Öffentliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom bis

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

Pfarreiengemeinschaft

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Relitreffs im 6. Schuljahr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom September 2018

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Termine. wird. Voranzeige:

K I R C H E N B L A T T

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste vom September 2017

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Kirchliche Nachrichten

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

August Pfarrei Allerheiligen

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

">

Pfarreiengemeinschaft

Kirchliche Nachrichten

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gabriel für Kinder und Eltern

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Liebe Kinderpfarrblattleser!

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Gottesdienstordnung vom

Maria Königin Emskirchen

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör 54. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 2016/Nr. 41 Öffentliche Bekanntmachungen Verpachtung der gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Grundstücke in Sonderbuch Die Gemeinde Zwiefalten verpachtet wegen Ablauf der Pachtzeit die landwirtschaftlichen Grundstücke in Sonderbuch im Wege des öffentlichen Aufstreichs am: Dienstag, 18.10.2016 um 20:00 Uhr im Schulhaus in Sonderbuch für die Pachtzeit 01.11.2016 bis 31.10.2025. Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Upflamör Friedingen 17. bis 18. Oktober 2016 Wir gratulieren Zur Vollendung des 90. Lebensjahres hat Bürgermeister Henne Herrn Karl G r e i t e r in Zwiefalten die herzlichsten Glückwünsche übermittelt und die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie einen Geschenkkorb der Gemeinde überreicht. Möge Herrn Greiter noch ein schöner und gesegneter Lebensabend beschieden sein. Wegen Holzarbeiten wird die Gemeindeverbindungsstraße Upflamör Friedingen am Montag, 17.10.2016 und Dienstag, 18.10.2016 voll gesperrt. Um Verständnis für die Maßnahme und Beachtung der Sperrung wird gebeten. Die Gemeindekasse Zwiefalten gibt bekannt: Ganztagesbetreuung in der Münsterschule Die Essensgelder vom II. Schulhalbjahr 2015/2016 werden am 20. Oktober 2016 von den Konten der Eltern abgebucht. Der Preis je Essen beträgt 3,50 1. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Ihr Bankkonto die genügende Deckung aufweist. Bei Fragen zum Essensgeld bitten wir, Sie sich direkt mit der Münsterschule Zwiefalten, Frau Gösele, Tel. 07373-591 in Verbindung zu setzen. Bürgermeisteramt Marktplatz 3 88529 Zwiefalten Telefon 073 73 / 205-0 Fax 07373/205-55 info@zwiefalten.de www.zwiefalten.de

2 ZfP Abfall Jugendfeuerwehr Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am Montag, 17.10.2016 um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Restmülltonne/Biotonne Abholung am Montag, 17. Oktober 2016, ab 06.00 Uhr. Förderkreis Wimsener Mühle Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, fi ndet um 19.00 Uhr in der Gaststätte Friedrichshöhle in Wimsen die Mitgliederversammlung für 2015 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung 7. Wahl des/der 2. Vorsitzenden 8. Verschiedenes gez. Riehle, Vorsitzender Termine 16.10.2016 Hochamt - Kirchweihfest mitgestaltet vom Münsterchor Feierliche Vesper TSG Zwiefalten SG Griesingen 17.10.2016 Oktoberrosenkranz Kath. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde TSG Abt. Fußball Kath. Frauenbund Einladung zur Vernissage in Zwiefalten Fotografien ermöglichen Einblicke in Gedankenwelten ZWIEFALTEN (zfp) Eine Ausstellung im ZfP Südwürttemberg am Standort Zwiefalten gibt vom 18. Oktober 2016 bis zum 31. Januar 2017 Einblicke in die Gedanken und Welten von psychisch kranken Menschen. Am Dienstag, 18. Oktober, wird die Ausstellung mit dem Titel Was wir im Kopf haben um 17 Uhr eröffnet. Die Fotoarbeiten von Bettina Sasse, Bewegungstherapeutin im ZfP Südwürttemberg, machen vielfältige Standpunkte, fl üchtige Ideen, Meinungen und Wünsche der Patienten sichtbar. In jedem Menschen finden sich ganz eigene Gedanken und Welten, erklärt Bettina Sasse. Mit meiner aktuellen Fotoausstellung mache ich die Gedanken von psychisch kranken Menschen in einem künstlerischen Kontext sichtbar. Die Arbeiten der ehemaligen Profitänzerin entstanden in Zusammenarbeit mit den Stationen der Alterspsychiatrie, dem Fachpflegeheim und dem niederschwelligen Drogenentzug. Zu sehen sind 30 großformatige Porträts, die Menschen und ihre Botschaften zeigen. Ziel der Künstlerin war es, die persönliche Stimmung einzufangen, die sie bei der Begegnung mit den Menschen erlebt hat. i: Die Ausstellung im Casino am ZfP-Standort Zwiefalten, Hauptstraße 9, ist vom 18. Oktober 2016 bis zum 31. Januar 2017 zu sehen. Die Vernissage findet am Dienstag, 18. Oktober um 17 Uhr statt. Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Besser informiert sein. Ihr Mitteilungsblatt. Verantwortlich für Inhalt Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt Herausgeber Gemeinde und Druck und Verlag NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Zwiefalten Frauenstraße 77 Marktplatz 3 in 88529 Zwiefalten 89073 Ulm Telefon 07373/205-0, Fax 07373/205 55 Telefon 0731/156-681, Fax 0731/156-684 www.zwiefalten.de, info@zwiefalten.de www.nak-verlag.de, nak.ulm@n-pg.de

3 Notrufe, Bereitschaftsdienste Giftnotruf-Zentrale 0 89/ 1 92 40 Ärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonn- und Feiertag und unter der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Samstag - Montag 8.00 Uhr Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 Landkreis Reutlingen Beratungsstelle für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Rat & Tat, Zwiefalten (mittwochs) 07373/9212640 Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73/ 604 Sozialstation St. Martin, Engstingen 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 5998 Mobil: 0152/26368966 Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 0 7381/ 9364-0 Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73/ 28 23 Apothekennotdienst 01805/0029 63 Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de FINANZAMT BAD URACH Einladung zum Schnuppertag 2016 Bist Du Realschüler oder Gymnasiast und stehst kurz vor dem Schulabschluss? Hast du Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung oder an einem dualen Studium und möchtest dabei noch Geld verdienen? Dann komm doch am Mittwoch den 19.10.2016 von 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in den Sitzungssaal des Finanzamts Bad Urach, Beim Tiergarten 6. Dort erfährst du mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten des mittleren und gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung. Bei einem entspannten und informativen Nachmittag, an dem dich kleine Leckereien, ein spannendes Gewinnspiel und ein lustiges Fotoshooting erwarten, werden dir alle deine Fragen beantwortet! Weitere Infos unter: www.fa-badurach.de und www.was-gibtszu-glotzen.de Die Auszubildenden freuen sich auf dein Kommen! Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Handwerkskammer ab. Die Lehrgangsgebühren werden (altersabhängig) mit 30 % bzw. 50 % von der EU bezuschusst. Auskunft sowie kostenloses/unverbindliches Infomaterial: Bildungsakademie Sigmaringen, Tel: 07571 7477-15 oder Email: info@bildungsakademie-sig.de Schulnachrichten Förderverein der Münsterschule Zwiefalten Terminverschiebung Bücherflohmarkt Aus organisatorischen Gründen wird der Bücherflohmarkt auf das nächste Frühjahr verschoben. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre Bücherspenden und auf viele kauffreudige Leseratten. Den neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt. Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten Bildungsakademie Sigmaringen Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis (Lexware Buchhalter) Am 24. Oktober 2016 beginnt an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Sigmaringen der berufliche Weiterbildungslehrgang Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis (mit Lexware Buchhalter). Dieser Lehrgang vermittelt in 60 Unterrichtsstunden (jeweils montags und donnerstags abends) die Grundlagen der doppelten Buchführung in der Theorie sowie die praktische Umsetzung mit Lexware. Der Teilnehmer sollte danach selbständig die Buchhaltung eines kleineren Unternehmens erledigen und für den Steuerberater vorbereiten können. Herzlich willkommen zum Herbstsemester der vhs Zwiefalten Ganzheitliches Beckenbodentraining Basiskurs für Frauen Wahrnehmen, stärken und aktivieren unseres Kraftzentrums Ein kräftiger und gesunder Beckenboden führt zu einem positiven Körpergefühl und stärkt die Lebenskraft. Das ganzheitliche Beckenbodentraining vereint gezielte Übungen aus dem Bereichen: Beckenbodentraining, Entspannungstechniken, Akupressur, Yoga und Visualisierungsübungen. Der Kurs vermittelt eine Fülle an Informationen, Anregungen und Wissen, wie man den Beckenboden auch im Alltag entlasten und kräftigen kann. Ergänzend dazu gibt es Tipps und Wissenswertes aus der naturheilkundlichen Frauenheilkunde.

4 Dieser Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet, zur Unterstützung, Vorbeugung sowie zur Stärkung des Frauseins. Mitzubringen: Wolldecken, warme Socken, lockere Kleidung Mit der Heilpraktikerin Sabine Ehrenfeld ab Mittwoch, 19.10.2016, 5 Termine von 19.00 20.30 Uhr in der Münsterschule Zwiefalten,35,- Euro. Erfolgreich in Mathe Ein Intensivtraining für Schüler der Klassen 5 9 Haupt-und Realschule. Der Nachhilfe-Unterricht wird in Kleingruppen (2 Teilnehmer) erteilt. Die Gruppeneinteilung wird nach Anmeldung in telefonischer Absprache festgelegt. Katharina Kloker,13 Termine nach Absprache á 45 Minuten, 132,- Euro. Bei Einzelunterricht bekommt Ihr Kind 7 Termine. Beide Kurse nur mit Anmeldung unter 07373-555 oder 07373-591. Kolping-Bildungszentrum Ausbildungen und Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Englisch Vorbereitungskurs auf die EuroKom-Prüfung, Die Schüler trainieren sich in englischer Konversation und erhalten Hilfestellung beim Aufbau ihrer eigenen Präsentation. 3 x freitags von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, ab 14. Oktober 2016 Vortrag: Mit Kränkungen umgehen lernen, 1 x dienstags von 19:30 Uhr bis 21.45 Uhr, am 18. Oktober 2016, Aus organisatorischen Gründen, bitte telefonisch oder per mail anmelden Perspektivisches Zeichnen, 4 x mittwochs von 15:30 Uhr bis 17.00 Uhr, ab 9. November, 18. Oktober Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch, Einstieg noch möglich Berufskolleg PflegeI/II Das Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Einstieg noch möglich Fremdsprachenschule Kolpingakademie 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife und Workshop Internationaler Wirtschaftskorrespondent (KA) staatlich anerkannt. Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail: Rita.Rink@Kolping-Bildungswerk.de Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium führen zum Abitur. Die Bildungsschwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Arbeiten. Lehrgang Fachwirt im Erziehungswesen (KA) Am 21. Oktober 2016 startet ein berufsbegleitender Lehrgang. In 15 Monaten erhalten die Teilnehmer/innen ein umfangreiches Fachwissen in Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanagement und IT, Recht und Betriebswirtschaft. Unterricht ist jedes zweite Wochenende freitags von 15:45 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:30 bis 15:30 Uhr. Ziel des Lehrganges ist, dass die Absolventen/Absolventinnen Leitungsaufgaben übernehmen können. Stundenplan und Terminliste können im Sekretariat angefordert werden. Ausbildungs- oder Berufseinstieg weiteren Kurse/Seminare und Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums erhalten Sie unter 07371/935011 oder auf unserer Homepage unter: http://www.kolping-bildungswerk.de/ bildungszentren/riedlingen/bildungsangebote Tel. 07371/9350-0 oder e-mail: Gabriele.Roth@Kolping-Bildungswerk.de Kirchliche Nachrichten Katholisches Münsterpfarramt Beda-Sommerberger-Straße 5 88529 Zwiefalten Tel.: 600, Fax 2375 e-mail: Muensterpfarramt.Zwiefalten@drs.de Homepage: www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Freitag, 14.10. Hl. Kallistus I. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum (Fam. Vögele, Winter u. Leiprecht; Max Hepp u. Angeh.; Fam. Brandl u. Groß; Anna u. Karl Schwab) Samstag, 15.10. Hl. Teresa v. Jesus (von Àvila) 14.00 Uhr Trauung im Münster: Thomas Rohr u. Sandra Rau, Weil im Schönbuch 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Sonntag, 16.10. Kirchweihfest, Hl. Gallus 10.00 Uhr Hochamt im Münster - mitgestaltet vom Münsterchor - Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten - Ehrung langjähriger Ministranten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

5 Montag, 17.10. Hl. Ignatius v. Antiochien 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Abendmesse in Sonderbuch (gest. Jtg. Pfr. Vinzens Paul Vetter; Hans u. Tom Griesinger) Dienstag, 18.10. Hl. Lukas, Evangelist 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum (Elisabeth Badent; Josef Schneider; Otto u. Helene Diesch) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Mittwoch, 19.10. Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 20.10. Hl. Wendelin 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 19.00 Uhr Abendmesse im Chorraum (Anna Schwab; Josef, Helene u. Kreszentia Setz u. Brigitta Rösch) Freitag, 21.10. Hl. Ursula u. Gefährtinnen 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Chorraum 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum (verst. Mitglieder VdK Albert Rall) 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen - Patrozinium St. Wendelin (Fam. Schech u. Angeh.; Anna u. Engelbert Kegel; Ernst Waidmann; Georg u. Ottilie Herre u. Gerhard u. Maria Marschke; Johannes Renner; Josefine u. Anton Haberbosch) Samstag, 22.10. Hl. Johannes Paul II. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Sonntag, 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis, Weltmissionssonntag Missio-Kollekte 10.00 Uhr Amt im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag/Mittwoch/Freitag 09.00 12.00 Uhr Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Paul Zeller: im Pfarramt, Tel. 600. Freitag, 10.00 12.00 Uhr, und nach Vereinbarung Pater Georg Kallampalliyil: im Pfarramt Hayingen, Münsinger Str. 1: nach Vereinbarung Tel. 07386 350; Fax: 07386 975448 e-mail: pfarramt.hayingen@drs.de Diakon Dr. Radu Thuma: im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Tel: 07388 993289; Fax: 07388 993089 e-mail: Radu.Thuma@drs.de Pastoralreferentin Hildegard Jakob: im Büro Zwiefalten, Hauptstr. 15 nach Vereinbarung Tel. 07373 103373 im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Mittwoch 10.00 12.00 Uhr Tel/Fax: 07388-993274 e-mail: hildegard.jakob@zfp-zentrum.de Kirchenmusiker Hubertus Ilg: im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 nach Vereinbarung Tel. 9205699 Fax 9205698 e-mail: hubertusilg@gmx.net Sozialstation St. Martin Engstingen: Churstr. 13, 72829 Engstingen Tel. 07129-932770 Besondere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Sonntag 16.10.: 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Mörsingen mit Patrozinium 10.00 Uhr Hochamt Kirchweihfest im Münster Zwiefalten mitgestaltet vom Münsterchor Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten und Ehrungen der langjährigen Ministranten Wir bitten um Beachtung: Vom 17.10. 07.11.2016 ist das Münsterpfarramt nur montags, mittwochs und freitags von 09.00-12.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten! Die Spendentüten zum Sonntag der Weltmission werden am 15./16.10. nach den Gottesdiensten verteilt. Dem Himmel ganz nah Liturgische Schätze aus dem Kloster Zwiefalten Unter diesem Motto findet im Diözesanmuseum in Rottenburg eine Ausstellung statt. Gezeigt werden liturgische Geräte und Paramentik aus dem ehemaligen Kloster Zwiefalten die sonst nicht öffentlich zu sehen sind. Die Ausstellung beginnt am 18. Oktober 2016 und endet am 02. April 2017. Vielleicht fi ndet der eine oder andere den Weg nach Rottenburg. Kinderchor Liebe Grundschulkinder und Jugendliche, wir starten wieder mit dem Kinderchor im Dorfgemeinschaftshaus in Huldstetten am Mittwoch, den 19.10.2016 um 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Hubertus Ilg mit Team

6 Hallo Jungs und Mädels der Klassen 7, 8 und 9!!! Hast du Lust mit deinen Freunden zusammen ein paar schöne Stunden zu verbringen und Spaß zu haben? Dann schau doch am mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Kolpinghaus vorbei, dort findet eine Jugendgruppe statt. Wir werden gemeinsam kochen, basteln, Musik machen, Spiele spielen und vieles mehr. Bei Fragen dürft ihr euch gerne melden. Auf Euer Kommen freuen sich Jana Kruske (Tel.: 015736584787) und Leonie Schmid Die Kirchenchöre aus Engstingen, Oberstetten und Eglingen singen gemeinsam Am Sonntag, 23.10.2016 feiert die katholische Kirchengemeinde Sankt Wolfgang Eglingen ihr Kirchenpatrozinium. Diese heilige Messe gestalten die drei Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Engstingen-Hohenstein musikalisch, mit der Aufführung der Messe brève No.7 von Charles Gounod. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 23.10.2016 um 10.30 Uhr im Gemeindehaus in Eglingen statt. Zu diesem feierlichen Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen. Münsterchor Mittwoch 19.10.2016, 19:30 Uhr Chorprobe im Haus Adolph-Kolping. Mörsingen Sonntag, 16.10. Kirchweihfest, Hl. Gallus 08.45 Uhr Eucharistiefeier - mit Patrozinium Sonntag, 23.10. 30. Sonntag im Jahreskreis, Weltmissionssonntag Missio-Kollekte 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Upflamör Sonntag, 16.10. Kirchweihfest, Hl. Gallus 08.45 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Elsa-Brändström-Straße 12 88529 Zwiefalten Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 E-Mail: Pfarramt.Zwiefalten@elkw.de Donnerstag, 13.10.2016 15.30 17.00 Uhr Die Evang. Gemeindebücherei hat geöffnet. 20.00 Uhr Frauenkreis im Evang. Pfarrhaus: Windlichter aus Transparentpapier falten Freitag, 14.10.2016 Der Kinderchor im Evang. Pfarrhaus entfällt aufgrund der Apfelsammelaktion des Kindergartens. Die Bücherei ist an diesem Tag geschlossen. Die Kinder der 4. und 5. Klasse üben am 14.15 Uhr im Kapitelsaal. Sonntag, 16.10.2016 21. So. nach Trinitatis Der Wochenspruch lautet: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) 09.00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten mit Taufe von Alissa Kulper 10.15 Uhr Gottesdienst in Hayingen Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Diakonie in der Landeskirche bestimmt. 14.30 Uhr Gottesdienst an der Gedenkstätte Grafeneck mit Pfarrer Frank Wößner (Vorstandsvorsitzender Samariterstiftung) und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandvorsitzender des Diakonischen Werkes. Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Auingen-Dottingen mitgestaltet. Der Gottesdienst gedenkt der Opfer der NS- Euthanasie 1940. Dienstag, 18.10.2016 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbau Mittwoch, 19.10.2016 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten Donnerstag, 20.10. Hl. Wendelin 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 22.10. Hl. Johannes Paul II. 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse zum Weltmissionssonntag - Missio-Kollekte Gemeinde, Gewerbe, Vereine und Kirchen: Ein Blatt von allen für alle. Rat und Tat Beratungsstelle für Sozial- und Lebensfragen Zwiefalten/Hayingen/Pfronstetten Helferkreis Zwiefalten Am Mittwoch, 19. Oktober 2016 findet um 18 Uhr das nächste Helfertreffen der haupt- und ehrenamtlich Engagierten in der Arbeit mit Geflüchteten statt.

7 Ort: ehemalige Gaststätte Hirsch, Haupteingang, Gaststube Neben dem allgemeinen Austausch geht es an diesem Abend um die Renovierung und den Betrieb der Begegnungsstätte im Hirsch. Alle Interessierten, auch neu Hinzugekommene, sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen, um sich über die Arbeit mit den Geflüchteten in Zwiefalten zu informieren, sich auszutauschen und eigene Einsatzmöglichkeiten zu finden. Kontakt: Christa Herter-Dank, Telefon: 07373 / 921 26 40 Handy: 0152 53457 764, e-mail: info@ratundtat-zwiefalten.de Vereine und Organisationen Cäcilia Zwiefalten Tauchen Sie mit uns ein in die kriminelle und verruchte musikalische Vergangenheit. Achten Sie auf ihre Geldbörse sowie auf ihre Umgebung und erleben Sie einen spannenden Abend bei der Cäcilia Zwiefalten. Neben dem Schülerchor der Klasse zwei der Münsterschule, dem Projekt-Männerchor sowie dem gemischten Chor der Cäcilia Zwiefalten werden Sie von Pianistin Liliana Roth und Saxophonisten unter der Leitung von Julia Weggenmann in kribbelnde Stimmung versetzt. Kartenvorverkauf ab 17.10.2016 in der Kreissparkasse in Zwiefalten. Der Eintritt beträgt 7,00 1, Kinder und Jugendliche 5,00 Euro. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen Liederkranz Cäcilia 1836 e.v. Am Donnerstag, den 13.10.2016 findet von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr eine Singstunde für die Frauen und ab 20.30 Uhr eine Singstunde für alle im Haus Adolph Kolping statt. Bitte kommt alle pünktlich und vollzählig. Vorschau: Donnerstag, 20.10.2016 19.30 Uhr gemeinsame Singstunde Samstag, 22.10.2016 Probesamstag im HAK: 13.30 Uhr Probe für die Frauen 15.30 Uhr gemeinsame Probe 18.00 Uhr Probe für den Männerchor Donnerstag, 27.10.2016 19.30 Uhr gemeinsame Probe Freitag, 28.10.2016 19.00 Uhr Hauptprobe DLRG Ortsgruppe Zwiefalten Heute Donnerstag, den 13.10.2016 findet unser Übungsabend im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr. Die Teilnehmer aus Hayingen müssen ihren Fahrdienst selbst übernehmen. Der nächste Übungsabend findet dann wieder am Donnerstag, den 20.10.2016 im Hallenbad in Münsingen statt. Markus Kraus TL DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten Bereitschaftsabend ist wieder nächsten Freitag, 14.10.2016. Wir treffen uns um 19.45 Uhr im Gerätehaus in Zwiefalten. Geschichtsverein Zwiefalten Liebe Freunde der Cäcilia Zwiefalten, die Cäcilia Zwiefalten möchte Sie ganz herzlich zu Ihrem Jahreskonzert Kriminell und Verrucht am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr in das Haus Adolph Kolping nach Zwiefalten einladen. Der Zwiefalter Geschichtsverein lädt herzlich ein zum Vortrag von Professor Dr. Rainer Loose, Mössingen, über König Wilhelm I von Württemberg und die Erneuerung der Landwirtschaft auf der rauhen Zwiefalter-Münsinger Alb (1817-1850) am Freitag, den 14. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Konventbau in Zwiefalten....wenn die Alp-Bewohner so magere Felder hätten..., so müßten die Herren in Stuttgart ihr schönes weißes Brod um ein nahmhaftes theurer zahlen...

8 Der Geschichtsverein Zwiefalten freut sich, diesen gewiss hochinteressanten Vortrag anbieten zu können, in dem dargestellt wird, wie die hiesige Landwirtschaft nach der Auflösung des Klosters neu organisiert wurde. Der Zugang ist barrierefrei! König Wilhelm I. hat sich schon bald nach seiner Thronbesteigung bei seinen Zeitgenossen den Ruf eines Reformers der Landwirtschaft erworben. Vorbildlich war gewiss die von ihm 1818 veranlasste Gründung des Landwirtschaftlichen Instituts Hohenheim, der heutigen Universität Hohenheim, deren Aufgabe die Ausbildung junger Männer zu so genannten rationellen Landwirten war. Wer dort studiert hatte oder in der angegliederten Ackerbauschule zum Landbaumann ausgebildet worden war, hatte gute Chancen ein Hofgut zu pachten oder zu verwalten. Auch aus dem ehemaligen Oberamt Münsingen gingen junge Leute zum Studium nach Hohenheim. Wer waren diese Leute und was haben sie bewirkt, als sie wieder in ihre Heimatdörfer zurückkehrten? Dies ist nur eine Frage, der im Vortrag nachgegangen werden soll. Eine andere ist jene nach den Institutionen und Personen, die den König bei seinen Bemühungen unterstützt haben, die darniederliegende Wirtschaft im Königreich zu erneuern. Das Zitat von 1845, das vermutlich von Pfarrer Eduard Süskind aus Suppingen stammt, deutet die mentale Distanz zwischen den in der Residenzstadt Stuttgart lebenden bürgerlichen und adeligen Reformern einerseits und der Bevölkerung auf der Schwäbischen Alb andrerseits an. Süskind gehört indes zu den liberalen Kritikern der Politik Wilhelms I., die in der Revolution von 1848/49 endlich das Lösen der alle Reformen fesselnden feudalen Grund- und Zwangsrechte erreichten. Seitdem verfügen die Bauern über das volle Verfügungsrecht an dem von ihnen bewirtschafteten Grund und Boden. Die Vorbereitung und Leitung hat Emma Petermann. Vielen Dank dafür im Voraus! Zur anschließenden Einkehr im Gasthaus Mohren in Baach ebenfalls herzliche Einladung. Susanne Winter, Schriftführerin Kolpingsfamilie Zwiefalten ALTKOLPING-TREFF Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Wir treffen uns dazu am Freitag, 14. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der St. Gallus-Kirche in Mörsingen. Herzlich eingeladen sind Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie, über Gäste freuen wir uns wie immer, auch beim anschließenden Stammtisch im Dorfgemeinschaftshaus! Hallo zusammen, nach den Sommerferien geht es für uns auch weiter. Wir möchten mit euch am Samstag, 15. Oktober zum spielen nach Neu-Ulm gehen. Lasertag ist ein Teamspiel! Nach einer kurzen Einweisung werden die Spieler mit einer Weste sowie einem Lasergerät (Phaser) ausgerüstet. Ziel des Spiels ist Sammeln möglichst vieler Punkte! Diese können durch Markieren von Spielern und Sonderzielen (Targets, Warbot und Generator) erreicht werden. Gespielt wird in der Arena, in abgedunkelten Räumen, mit Hindernissen, Verstecken, Labyrinthen. Sphärische Musik, fluoreszierende Bilder und Nebel sorgen zusätzlich für Action und maximalen Spielspaß! In Teams spielt man um die höchste Punktzahl! Gefragt sind Teamfähigkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit und taktisch kluges Vorgehen! Katholischer Frauenbund Rosenkranzandacht in Baach Termin: Montag, 17. Oktober Zeit: 19 Uhr Zur Rosenkranzandacht im Baacher Käppele laden wir herzlich ein! Der Preis für ein Spiel (15 Minuten) beträgt 7,50 ; zwei Spiele sind vorgesehen!

9 Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Neu-Ulm. Treffen: um 18.00 Uhr an der Rentalhalle, Zwiefalten. Teilnahme: ab 14 Jahre! Anmeldung bis 13. Oktober: bei Jakob, 0152-38767179 Ziel ist es, dass alte ineffiziente Haushaltsgeräte ausgetauscht werden. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht sich auch positiv im eigenen Geldbeutel bemerkbar. Liebe Grüße! Valerie, Vanessa, Maxime, Emilia, Linus & Jakob Musikkapelle Zwiefalten e. V. Über www.m.musikkapelle-zwiefalten.de 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M u s i k k a p e l l e Z w i e f a l t e n e. V. Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Schrottsammlung Am Samstag den 22.10.2016 findet unsere alljährliche Schrottsammlung in Zwiefalten und den Teilorten statt. Hierzu bitten wir euch, durchsucht eure Häuser, Scheunen und Garagen nach Altmetall jeglicher Art und legt es an dem besagten Tag an die Straße. Wir holen es dann bei Ihnen ab. ACHTUNG! Aufgrund von Schrottdiebstählen bitten wir Sie das Altmetall erst an dem Samstagmorgen an die Straße zu legen. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Wer größere Mengen oder große sperrige Teile an Schrott hat, bitten wir darum dies vorab bei unserem Vorstand Andreas Burgmaier aus (Tel.: 0171 6421198) Planungsgründen anzumelden. Probe Nächste Probe findet am kommenden Freitag den 14.10.2016 um 20 Uhr im HAK statt. LandFrauenverband Reutlingen e. V. Stromfresser aufspüren und austauschen! Termin 1: 18. Oktober 2016, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - -Thema Strom Termin 2: 08. November 2016, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Thema Wärme Wo: Gasthof Rössle in Hundersingen Der Landfrauenverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Energieeffizienzregion des BUND Baden Württemberg Reutlingen den Workshop Stromfresser im modernen Haushalt unter die Lupe nehmen. Im ersten Teil am 18. Oktober erfahren Sie, wie man Strommessgeräte bedient. Der dazugehörende Vortrag Graue Energie deckt versteckte Energiekosten auf. Also die Energiekosten, die beispielsweise bei der Herstellung, dem Transport, der Lagerung oder der Entsorgung eines Produktes benötigt wurden. Vom ersten Termin bis zum zweiten Teil am 08. November bekommen Sie die Aufgabe, den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten im eigenen Haushalt zu messen. Dazu werden kostenlos Strommessgeräte verliehen. Die Ergebnisse werden dann im Zuge eines Gebäude-Checks der Verbraucherzentrale ausgewertet und besprochen. Die entstehenden Beratungskosten übernimmt der BUND Baden-Württemberg. Gewünschte Termine für Beratungsgespräche können am 08. November vereinbart werden. Musikprobe: Die nächste Musikprobe findet am kommenden Freitag, den 14. Oktober um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Bitte um Beachtung. Jugendkapelle Die nächste Probe findet am Freitag, 14. Oktober von 19.00-19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Bläserteam: Die nächste Probe findet am Freitag, 14. Oktober von 18.00-18.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. Abteilung Bogen Bogenschießen Vereinsmeisterschaft 26.09. bis 01.10.2016 Die Ergebnisse der Albschützen Recurve Bogen Schülerklasse B: Jeremias Müller 419 Vereinsmeister Schülerklasse A: Felix Langer 443 Vereinsmeister Vincent Radelj 411 Elias Burgmaier 311 Seniorenklasse Manfred Melchert Seniorenklasse II: Gerhard Lier 488 Vereinsmeister 477 Vereinsmeister Blankbogen Herren Michael Fischer 347 Vereinsmeister Andreas Widmann 320 Kurt Wittig 312 Elhardt Neumann 235 Roland Horn 228

10 Blankbogen Damen Boonsom Wittig 332 Vereinsmeister Annemarie Schmid 254 Evelyn Fischer 187 Langbogen Anton Schmid 405 Vereinsmeister Herzlichen Glückwunsch! Für die Kreismeisterschaft Bogen- FITA Halle 2017 am Sonntag, 13. November 2016 in Machtolsheim sind wir guter Dinge. Es werden 13 Albschützen teilnehmen. Bis dahin ist noch mal intensives Training angesagt. Alle ins Gold! Bitte beachten: Ab 19. Oktober 2016 trainieren wir jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Schulturnhalle. Gerhard Lier, Bogenleiter Weitere Infos und Fotos auf unserer homepage: www.schuetzenverein-zwiefalten.de Seniorenheim Aachtalblick Veranstaltungskalender Oktober 2016 Donnerstag, den 20.10.2016 10.00 Uhr Der Kindergarten kommt: Gemeinsame Gymnastik und Spiele Montag, den 24.10.2016 15.00 Uhr Frau Klöpfer kommt und singt mit den Bewohnern Donnerstag, den 27.10.2016 15.00 Uhr Herr Hackenberg kommt und spielt altbekannte Melodien mit seinem Akkordeon. Freitag, den 28.10..2016 15.30 Uhr Gottesdienst mit Seelsorgerin Frau Jakob Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen und freuen uns über regen Kontakt mit Besuchern aus und um Zwiefalten. Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick. TC Gauingen e. V. Wir machen die Plätze winterfest! Am Samstag, den 22.10.2016 werden die Plätze und das Heim winterfest gemacht. Wir beginnen um 9:30 Uhr. Kommt bitte alle und helft mit, dann können wir die Arbeiten am Samstag noch abschliessen. Vorankündigung: Altkleidersammlung am Samstag, 19. November 2016 Der Tennisclub Gauingen e.v. wird am 19.11.2016 in Gauingen und Hochberg eine Altkleidersammlung durchführen. Wir möchten Sie bitten, schon jetzt Ihre Kleider für unseren Verein zu sammeln. Die Säcke werden am 19. November ab 9.00 Uhr abgeholt. Wir bitten Sie die Altkleider erst am Tag der Sammlung gut sichtbar an der Straße bereitzustellen. Der Erlös wird u.a. für die Jugendarbeit verwendet. Folgende Artikel dürfen wir sammeln: Damen- und Herrenbekleidung Kinder- und Babybekleidung Schuhe (bitte paarweise und gebündelt in die Säcke geben) Heimtextilien (z.b. Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Gardinen, Decken, Daunen etc.) Wir bitten Sie, nur tragbare Kleidung, in Säcken verpackt, bereitzustellen, d.h. keine Lumpen oder zerrissene Textilien. Es können alle Plastiksäcke verwendet werden. Sie können Ihre Altkleider auch gerne direkt bei unserer 2. Vorsitzenden, Anja Eppler-Ott, Alpenblick 12 abgeben. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Tennisclub Gauingen e.v. Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. Abteilung Fußball SG Öpfingen - TSG Zwiefalten 4:0 (3:0) Einen denkbar schlechten Start erwischte die TSG beim Auswärtsspiel in Öpfingen. Bereits nach 10 Minuten sah man sich einem 2:0 Rückstand gegenüber. Noch schlimmer kam es dann für 2 Spieler der TSG-Elf, die kurz danach verletzt vom Platz mussten. Nach dieser turbulenten Anfangsphase fing man sich wieder und konnte auch erste offensive Akzente setzen. Vor allem Naquibullah Rahimi war es, der ein ums andere Mal für Gefahr vor dem Öpfinger Tor sorgen konnte. Doch statt dem Anschluss sollte dann nach 30 Minuten, im Anschluss an einen Eckball, das 3:0 fallen. In der zweiten Hälfte blieb Öpfingen weit hinter der Leistung aus dem ersten Durchgang zurück und brachte die TSG ein ums andere Mal zu Chancen, doch auch da wollte mal wieder kein Treffer gelingen. Stattdessen konnten die Gastgeber 10 Minuten vor dem Ende nach einem Konter mit dem 4:0 das Spiel endgültig für sich entscheiden.

11 Vorschau: Sonntag, 16.10.2016 um 15:00 Uhr / Reserve um 13:15 Uhr TSG Zwiefalten - SG Griesingen Kommenden Sonntag empfängt die TSG-Elf, zum ersten Spiel des neuen Trainers Marco Engesser, die SG Griesingen. Ob das Reservespiel stattfindet steht derzeit leider noch nicht fest. Abteilung Jugendfußball C-Jugend Die C Junioren der SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten wurden zur neuen Saison mit neuen Trikots und T Shirts ausgestattet. Hierfür möchten wir den Sponsoren ein großes Dankeschön sagen. Danke SINS-IT -Webdesign aus Hayingen. Danke dem anderen Sponsor, der nicht öffentlich genannt werden will. Spielbericht Pokalspiel vom 04.10.2016 Unglückliches Aus im Pokal Am Dienstag spielten die C Junioren der SGM in der zweiten Pokalrunde zu Hause gegen die Bezirksstaffelmannschaft des TSV Betzingen. Von Beginn an versuchten die Betzinger Druck auf unser Tor zu machen, kam aber dank der gut stehenden Abwehr zu keinen großen Torchancen. Nach 15 Min war das Spiel dann ausgeglichen und auch wir kamen zu unseren Chancen. Durch eine Unaufmerksamkeit im Mittelfeld kam nach 25 Minuten ein Betzinger zum Abschluss aus 20Metern, der Ball hüpfte kurz vor Fabi auf und schlug im Tor ein. Die Jungs reagierten darauf aber keineswegs geschockt, sondern versuchten sofort die Betzinger unter Druck zu setzen und zum ausgleich zu kommen. Leider klappte dies bis zur Halbzeit nicht. Nach der Halbzeit das selbe Bild. Unsere Jungs drückten den Gegner in die eigene Hälfte und kam zu mehreren Großchancen, welche aber teilweise leichtfertig vergeben wurden. In der 50. Minute war es dann aber so weit. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld, ging es schnell nach vorne und Jonas zog über halb rechts in Strafraum und schoß den Ball ins lange Eck zum hochverdienten Ausgleich. Kurz nach dem Führungstreffer, hatte Pius die Riesenchance zur Führung, doch sein Schuss wurde vom Torwart abgewehrt. Genau in unsere Drangphase auf die Führung, ging Betzingen durch eine Einzelleistung ihres Stürmers wieder in Führung. Aber die SGM wollte mehr und spürte das auch mehr drin ist. Doch leider nutzte der Gast eine weitere Einzelleistung zur unverdienten 1:3 Führung. Unsere Jungs gaben aber immer noch nicht auf, es waren ja immerhin noch 5 Minuten zu spielen und belohnten sich mit dem 2:3 Anschlußtreffer durch Claudio kurz vor Schluss. Leider war dies auch der Entstand. Schade drum, da war heut deutlich mehr drin und die Jungs hätten für das Klasse Spiel auch mehr verdient gehabt. Frank Fischborn Auf dem Foto sind: Obere Reiche von links nach rechts: Trainer Frank Fischborn, Daniel Gruik, Richard Schmid, Nils Mai, Lukas Schmid, Adrian Fundel, Claudio Krause, Jonas Siefert, Robin Hörz, Sven Däubler, Nils Aicher, Andreas Rudolf, Laurin Kurz, Marcel Hasselberg Vordere Reihe von links nach rechts: Semir Knupfer, Marlon Thun,Pius Rehm, Marlon Pehl, Timo Kinzelmann, Fabian Scherb, Hannes Ott, Niklas Feller, Marcel Völkle, Elias Häringer, Elias Knorr Ganz vorne: Moritz Knöll Es fehlt: Trainer Valentin Mijic Spielbericht vom 08.10.2016 Einen hoch verdienten 0:2 Auswärtssieg konnten am Samstag die C Junioren der SGM Hayingen aus Münsingen-Rietheim mit heimnehmen. Von Anfang an machte man deutlich, dass man den ersten Saisonsieg will und setzte den Gegner früh unter Druck. Dies gefi el den Auingern nicht und sie machten Fehler, wodurch wir zu den ersten Chancen kamen, die aber noch nicht nutzen konnten. Nach ner guten Viertelstunde, liess man den Gegner etwas ins Spiel kommen und hatte einige Zeit Probleme, aber gute Chancen kamen auf der Heimseite nicht zu Stande. In der 30.Minute kam der Ball im Mittelfeld zu Pius und dieser sah, das Jonas in den freien Raum startete und bediente den mit

12 einem schönen Pass. Jetzt war Jonas auf und davon und liess im Eins gegen Eins dem Torwart keine Chance und erzielte das verdiente 0:1. Ab sofort war man wieder hellwach und wollte nachlegen. Aber es ging mit dieser 0:1 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit ging es grad so weiter. Es spielten wieder nur unsere Jungs. Aber wir konnten die besten Chancen nicht verwerten oder scheiterten am besten Auinger Spieler, ihrem Torwart. So dauerte es bis zur 61.Minute ehe wir den zweiten Treffer nachlegen konnten. Nach einem Pass von Pius, wurde Jonas im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Claudio souverän zum 0:2. Kurz danach hatte die Heimelf ihre beste Chance des Spiels, aber der Ball ging nur an den Pfosten und den Nachschuß parierte Fabi glänzend. Im Gegenzug, zog Pius nach einem langen Ball in den Sechzehner und konnte nur durch unfaires Verhalten am Tor gehindert werden. Doch der Pfiff blieb diesmal aus und somit gingen wir dann am Ende mit einem hochverdienten 0:2 vom Platz. Klasse Jungs, weiter so. Kommenden Samstag gastieren wir um 14 Uhr beim FV Bad Urach und wollen da, mit einer weiteren guten Leistung nachlegen. Frank Fischborn E-Jugend TSG Zwiefalten : SV Langenenslingen 1:4 Zum zweiten Heimspiel war der SV Langenenslingen zu Gast. Bereits nach 3 Minuten gelang den Gästen nach einem Eckball das 0:1. Durch diesen frühen Rückstand fand man dann die komplette erste Halbzeit nicht ins Spiel. Eigene Fehler und eine ünglückliche Entscheidung des Schiedsrichters führten dazu, dass es zur Halbzeit bereits 0:4 stand. Nach der Pause wurde aus dem verunsicherten und teilweise ängstlichen Spiel eine starke kämpferische und engagierte Leistung. Durch Laufbereitschaft und mehr Einsatz erspielte man sich gute Chancen. Nach einem schönen Spielzug konnte in der 35. Minute der Anschlusstreffer erziehlt werden. Weiter Chancen waren da, konnten aber leider nicht genutzt werden. Spieler: Leonard Knupfer (TW), Paul Albeck, Eric Fuchsloch, Luis Maier (1 Tor), Julian Reuchlin, Vincent Aierstock, Tom Griesinger, David Burgmayer, Franziska Knöll, Fabian Baier, Mayas Salih, Lena Dura Am kommenden Samstag sind wir um 11:15 zu Gast in Laiz. A. Reuchlin Abteilung Turnen Überraschungssport ab Klasse 6 für Mädels und Jungs Du suchst eine neue Herausforderung und bewegst dich gerne? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf DICH! Treffpunkt: dienstags von 18-19.15 Uhr in der Rentalhalle. Nähere Informationen bei Bärbel Walzer, Tel. 331023 VdK Sozialverband Ortsverband Zwiefalten Einladung Am Freitag, den 21.10.2016 um 15.00 Uhr besuchen wir den jährlichen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Verbandes im Chorraum des Münsters. Anschließend treffen wir uns zur Einkehr beim Münsterwirt in Zwiefalten. Mit freundlichen Grüßen Birgit Nägele Ortsvorsitzende Verband Katholisches Landvolk e.v. Kath. Erwachsenenbildung Kreis Reutlingen e. V. Die große Kraft des Lachens Kinder lachen grundlos und sie lachen oft. Erwachsene lachen, wenn es einen Grund gibt und eher selten. Dabei hat das Lachen echte Sprengkraft: Es sprengt Grenzen zwischen Menschen unterschiedlichster Auffassung und sogar unterschiedlichster Kulturen und es kann sogar Grenzen in der Hierarchie sprengen. Lachen hat auch körperliche Aspekte, es trainiert zahlreich Gesichtsmuskeln und Muskeln, die für unsere Atmung wichtig sind. Mittlerweile gibt es auch eine Lachtherapie und es gibt Lachyoga. Und sogar in der Kirche spielte das Thema Lachen mal eine große Rolle. Kennen sie beispielsweise das Osterlachen? In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Lachen und werden hoffentlich seine große Kraft am eigenen Leibe spüren. Es spricht Elisabeth van der Linde, Dipl. Ing. agr. am Donnerstag, 10. November 2016 um 19:30 Uhr in Aichelau im Gemeindehaus St. Laurentius. Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern, Großeltern, Pädagogen...). Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten!

13 Aktuell und Wissenswertes Alb-Guide Sonntag, 16. Okt., Kräuter- und Vollmondwanderung Um 10.00 Uhr und um 2000 Uhr ist am Sonntag, 16. Okt. jeweils Start für eine herbstliche Tag- und eine Nachttour. Treffpunkt ist in beiden Fällen der Wanderparkplatz Trailfingen- Säge. Wenn auch die Herbstsaison keine neuen Kräuter mehr hervorbringt, werden wir staunen, was im Oktober noch alles blüht. Aber auch die Samen- und Fruchtbildung der Wildpflanzen im Herbst ist bemerkenswert und von großer Vielfalt. Auch jetzt sind nutzbare Kräuter für Hals und Suppe zu finden, manche Wurzeln sind jetzt von Bedeutung. Nach einer Mittagspause in Gruorn vergleichen wir Magerrasen- und Schluchtwaldvegetation. Ende ist gegen 16.30, die Tour kostet 10,- und für Kinder 6,-. Zur Vollmondwanderung bitte eine Taschenlampe mitbringen. Auch wenn die Himmelslaterne voll leuchtet, so ist sie doch am Anfang noch versteckt und manche Bäume und Büsche am Wegesrand schlucken das Licht. Die Tour dauert bis 2300 Uhr und kostet 8,-. Frauen Selbstverteidigung / Krav Maga Seminar Schützen Sie sich und Ihre Gesundheit! Das Selbstverteidigungsseminar nur für Frauen! Das Krav Maga Frauen Programm ist speziell abgestimmt auf Frauen. Es werden einfach zu erlernende Techniken vermittelt, welche auch unter Stress gut abrufbar sind und jede Frau gut umsetzen kann. Je nach Situation lernen Sie Gefahren zu erkennen und zu vermeiden und im Notfall richtig zu handeln. Lernen Sie das effektive Selbstschutzprogramm - für jede Frau, egal wie stark, sportlich oder alt Sie sind inkl. praktischer Verhaltensregeln. Anmeldung und Information bei Andreas Jannek: 07381-40 299 31 oder per Email a.jannek(at)yahoo.de TSV Hayingen e. V. Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche - Krav Maga Hayingen Gerade beim Selbstverteidigung/Krav Maga- Training für Kinder passt unser Leitsatz perfekt: WIR MACHEN SIE STARK!!! Durch das Training werdet Ihr Euch sicherer fühlen, gesünder sein und deutlich besser mit Stress umgehen können (auch schulisch o. ä.). Trainingszeit ist immer freitags (auch in den Schulferien) von 14.00-15.00 Uhr. Kostenlos testen ab dem 14. Oktober! Die Kosten danach betragen monatlich 19,00 1 für Mitglieder im TSV Hayingen und 22,00 1 für allen anderen. (Laufzeit 1 Monat). Start des Kurses ist am Freitag, den 14.10.2016 im ev. Gemeindehaus ( Ehestetterstr. 3, 72534 Hayingen). Mehr Infos und Anmeldung: Heiko Strohm Mobil: 015 75 28 60 750 E-Mail: HeikoStrohm@web.de http://www.krav-maga-team.de/ Überzeugen Sie sich selbst wie einfach Selbstverteidigung sein kann und mit wie viel Spaß man dieses gemeinsam erlernen kann. Trainer ist Heiko Strohm. Termin: 29. Oktober und /oder 12. November von 9.00 13.00 Uhr Die Kurstermine kann man einzeln oder beide zusammen besuchen Kosten: 30,00 1 eintägig; 50,00 1 zweitägig Seminarort: ev. Gemeindehaus Hayingen, Ehestetterstr. 3 Anmeldung und nähere Informationen bei Andrea Schnitzer (Tel. 07386/975050) Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Riedlingen Das Akkordeon-Orchester Riedlingen lädt am Samstag, 15.10.2016 um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Gemeindehalle Daugendorf ein. Wir haben für Sie ein vielseitiges sowie unterhaltendes Programm zusammengestellt. Alle drei Orchester des Vereins werden sich an diesem Abend präsentieren und ein musikalisch abwechslungsreiches Konzert darbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Akkordeon-Orchester Riedlingen freut sich auf Ihr Kommen!

14 Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim, trifft sich am Dienstag, den 18. Oktober um 18.30 Uhr Im Gasthaus Rotes Haus in 88515 Andelfingen, Schulstraße 30. Referentin: Frau Dr.med. Bettina Born Thema: Diabetisches Fußsyndrom Herzliche Einladung hierzu an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Eintritt frei. Näheres unter Tel. 0174 7971419 Herzliche Einladung zum großen Krämermarkt in Rechtenstein in der Bahnhofstraße Am Freitag, den 21.10.16 von 10.00 16.00 Uhr ist es wieder soweit. Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Marktbummel in der Bahnhofstraße ein. Im Angebot sind von Socken über Unterwäsche, Handtaschen, Regenschirme, Hüte und Mützen, Hosen, Jacken, Pullis, Hand- schuhe, Spielsachen, Süßigkeiten, Küchenbedarf, Vorwerk- Staubsauger-Zubehör, Deko-Artikel sowie jede Menge große und kleine Dinge für den täglichen Bedarf. Auch der Scherenschleifer ist an diesem Markt wieder mit dabei. Oder brauchen Sie Honig oder Nudeln? Der Alternative Hofl aden bietet Käse, Wurst, Nudeln, Eier und vieles mehr aus Biohaltung. Auch der beliebte Honigstand mit Honig aus der Region und Pflegeprodukten aus Honig ist wieder vor Ort. Oder lassen Sie Ihr Hörvermögen vom Hörakustiker testen. Dazu gibt es leckere Pommes und Marktwürste sowie ein gutes Mittagessen in der Bahnhofgaststätte. Dort gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen vom Kreativkreis. Ab 14.30 Uhr fährt Herr Kneußle wieder mit der Schmalspurbahn für alle Kinder und Junggebliebene. Jedes Kind erhält einen Apfel als Geschenk! Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und auf viel Wärme und Sonnenschein Ihre Gemeindeverwaltung und Kreativkreis Rechtenstein