Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Vorstand Reglementsänderungen 3

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

TGTV Jahresprogramm 2017

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich

Jahresrechnung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Hallenmeisterschaft 2012/13

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Erfassungsblatt Anmeldung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Erfassungsblatt Anmeldung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

weitere zwei Jahre verlängert (siehe Seite 12). Bild: Mario Gaccioli

38. Faustball- Hallenmeisterschaft

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 8 Oktober 2018 erscheint 10-mal jährlich

Handelsregister des Kantons Thurgau

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde


Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest Juni 2019 Aarau

Jahresprogramm Highlights

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Beginn Ende Thema Reserviert für Mitarbeiter Raum Sportplatz Kleine Allmend Montag,

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

47. Tüüfner Dorfturnier vom 16./17. Juni 2018

Wettkampfvorschriften

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2018 erscheint 10-mal jährlich

Vereinswettkampf 3-teilig Aktive 1. Stärkeklasse

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 10 Dezember 2018 erscheint 10-mal jährlich

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

Ausgabe Kursausschreibungen. Verbandskurse des BLTV Oktober bis Dezember Partner des Baselbieter Turnverbandes

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

:: Willkommen beim TEEVAU

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

16. Panoramalauf. Run Fit Thurgau. Sonntag 11. August Ottenberg Berg TG. 14. Panoramawalk

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Wettspielverschiebungen

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen

Splitter. Vorstand Einladung zur 17. Abgeordnetenversammlung 2

fun camps April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

VOLLEYBALL. BERNISCHE KANTONALMEISTERSCHAFT Männer / Senioren. Spielregiement

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Ausbildungsstruktur Kaderbildung Richterwesen Fachteste

in Wald Turnhalle Elba am Sonntag, 5. Juli 2009

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Jugi Infos/Anmeldung 2017

Leitfaden Kaderbildung Richterwesen Fachteste Version 2.0,

Wettkampfvorschriften Schweizerisches Volleyball-Turnier (SVT) 2017

Jugi Infos/Anmeldung 2019

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

53. Int. Auffahrts - Faustball - Turnier IAFT. Donnerstag - 5. Mai 2016 Sportanlagen Kleine Allmend 8500 Frauenfeld / Schweiz

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

50. Grümpelturnier des FC Bettlach

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

FAUSTBALL Region Basel Faustballkommission (FAKO BS/BL) INFORMATIONEN. Spielregeln. Spielberechtigung. Spieldaten. Durchführung.

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Hallenmeisterschaft 2018 / Liga Kleinhalle Kat. A und B

SST JO-CUP REGLEMENT

Transkript:

Splitter Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 20. JAHRGANG Nr. 1 Januar 2019 erscheint 10-mal jährlich Vor zwanzig Jahren brachte REDAKTION der Thurgauer Turnverband Hanspeter Trionfini die erste Nummer seines Kaffeegasse 3 Mitteilungsblattes heraus. 8595 Altnau Der Name «Splitter» ist geblieben, der Schriftzug aber ist dem Zeitgeist angepasst worden. Mitteilungen und Ausschreibungen Ausbildung Aktive Fachtest Allround 3 Jugend Muki/Vaki Frühlingskurs 7 35+ Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun 8 Frauen/Männer Gemeinsamer Frühlingskurs 9 SeniorInnen Gemeinsamer Frühlingskurs 10 Faustball Schiedsrichter Brevetkurs und WK 2019 13 Anlässe Jugend Mä/Kn Jägerball/Ball über Schnur Spieltag Jugend 3 Spieltag Jugend Korbball 2019 5 35+ Xund & fit Feldenkrais 11 Faustball Thurgauer Faustball Cup 14 TGM Feld 2019 14 Volleyball Meisterschaft Halle 2019 HTG 16 Korbball TGM Feld Herren 2019 16 J+S Jugend-Lager 2019 Tenero 21 Nationalturnen 82. Delegiertenversammlung 11 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

IN ALLEN PHASEN FÜR IHRE FAMILIE DA. Mit Kindern kann es ganz schön turbulent zu und her gehen. Da braucht es verlässliche Partner. Gerne begleiten wir Sie mit starken, einzigartigen Angeboten durch Ihre Familienzeit. tkb.ch/familie

Ressort Aktive Fachtest Fachtest Allround Kursnummer: 5002.03-01 Schiedsrichter Grundkurs und WK Für alle Schiedsrichter, die im Jahr 2017 den letzten Kurs besucht haben und/oder am Eidgenössischen Turnfest in Aarau einen Richtereinsatz leisten, ist der Besuch des WKs obligatorisch. Datum Ort Leitung Ausrüstung Besonderes Anmeldung WK: Samstag, 27. April 2019 9.30 bis 12.00 Uhr GK: Samstag, 27. April 2019 13.00 bis 17.00 Uhr MZH Dammbühl, 9545 Wängi Mirjam Schneider, Sybille Brühwiler Turnkleider, Notizmaterial, Fachtest-Weisungen, Timer und Drückerli (wenn vorhanden), Bildungspass, STV-Mitgliederkarte Dieses Jahr finden WK und Grundkurs wieder separat statt, bitte die Zeiten oben in der Ausschreibung beachten! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung möglich bis Samstag, 30. März 2019 mit vollständiger Adresse, Verein und STV-Mitgliedernummer an: Mirjam Schneider, Haldenweg 14, 9548 Matzingen, Telefon 052 376 20 16, E-Mail: mirj.schneider@bluewin.ch Ressort Jugend Mädchen/Knaben Jägerball und Ball über Schnur Spieltag Jugend 2019 Datum Mittwoch, 1. Mai 2019, Verschiebedatum 11. Mai 2019 Ort Organisatoren Sportanlagen Auholz in Sulgen STV Hauptwil-Gottshaus und MTV Hauptwil Richtzeiten Spielbeginn zirka 8.00 Uhr Rangverkündigung zirka 17.00 Uhr Diese Zeiten sind abhängig von der Anzahl teilnehmender Mannschaften und können daher noch ändern. Spielklassen Jägerball Kategorie A Jahrgang 2008 und jünger Kategorie B Jahrgang 2010 und jünger i 3

Ressort Jugend Jägerball und Ball über Schnur Spieltag Jugend 2019 Ball über Schnur Mädchen und Knaben Kategorie A Jahrgang 2003 und jünger Kategorie B Jahrgang 2005 und jünger Die Jahrgänge können kontrolliert werden, Ausweis mitnehmen. Spieldauer 2 6 Minuten. Bei Halbzeit wird neu angepfiffen. Mannschaften Jägerball: 8 Spieler und max. 2 Auswechselspieler Ball über Schnur: 6 Spieler und max. 4 Auswechselspieler Spielregeln Nach kantonalem Reglement 09.11 Ball über Schnur Reglement 09.14 www.tgtv.ch r Verband r Reglemente/Weisungen r Spiele r Spieltage Besonderes Einheitliche Spielkleidung ist vorgeschrieben. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. Schiedsrichter Pro Mannschaft muss ein Schiedsrichter gestellt werden (bei 2 Mannschaften 2 Schiedsrichter, bei 3 oder 4 Mannschaften 3 Schiedsrichter, ab 5 Mannschaften 4 Schiedsrichter). Die Schiedsrichter sind namentlich zu melden. Ohne Schiedsrichter keine Spielberechtigung! Verpflegung Startgeld Auszeichnung Inbegriffen in der Festkarte ist folgende Verpflegung: Hotdog oder Vegi-Sandwich, Getränk, Apfel und ein Riegel. Abhängig von der Anzahl der angemeldeten Mannschaften. Die Kosten werden über das Startgeldkonto abgerechnet. Alle SpielerInnen erhalten ein Turnkreuz. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten zusätzlich eine Medaille. Anmeldung bis spätestens Sonntag, 24. Februar 2019 Anmeldung über TGTV-Seite: www.tgtv.ch r Anlässe r Mädchen/Knaben r Anmeldung Weitere Informationen: www.tgtv.ch r Sportarten r Turnbetrieb r Jugend 4 Kontakt Bei Fragen wendet ihr euch bitte an: Sepp Sutter, Mobile 079 486 64 73 oder E-Mail: sutter.sepp@gmail.com

Ressort Jugend Mädchen/Knaben Spieltag Jugend Korbball 2019 Datum Sonntag, 12. Mai 2019, Verschiebedatum 19. Mai Ort Organisator Richtzeiten Kreuzlingen, Sportplatz Burgerfeld STV Kreuzlingen Diese Zeiten sind abhängig von der Anzahl teilnehmender Mannschaften und können daher noch ändern. Vorrunde Morgen 8.00 bis 12.00 Uhr Finalspiele Nachmittag 13.00 bis 17.00 Uhr Rangverkündigung zirka um 17.30 Uhr Spielklassen Korbball Kategorie A Jahrgänge 2003 und jünger Kategorie B Jahrgänge 2005 und jünger Die Jahrgänge können kontrolliert werden, Ausweis mitnehmen. Spieldauer Mannschaften 2 9 Minuten. Bei Halbzeit wird neu angepfiffen. 6 Spieler und max. 6 Auswechselspieler Spielregeln Nach kantonalem Reglement Jugend Korbball 09.12 Es wird nach dem neusten Reglement gespielt. Besonderes Einheitliche Spielkleidung ist vorgeschrieben. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. Wo vorhanden, ein zweites Tenü mitnehmen. Schiedsrichter Jede Riege stellt einen Schiedsrichter, bei 2 Mannschaften 2 Schiedsrichter, bei 4 Mannschaften 3 Schiedsrichter, ab 5 Mannschaften 4 Schiedsrichter Ohne Schiedsrichter keine Spielberechtigung! Verpflegung Festkartenpreis Auszeichnung inbegriffen im Festkartenpreis zirka Fr. 19. pro TeilnehmerIn (inbegriffen sind: Turnkreuz, Auszeichnung, Organisation und ein Mittagessen). Der Festkartenpreis ist abhängig von der Anzahl der angemeldeten Mannschaften und kann daher noch ändern. Die Kosten werden über das Startgeldkonto abgerechnet. Bitte für Leiter und Betreuer separat Turnerkreuze bestellen. Alle SpielerInnen erhalten ein Turnkreuz. Die drei erstplatzierten Mannschaften des Kantons erhalten zusätzlich eine Medaille. i 5

Ressort Jugend Spieltag Jugend Korbball 2019 Anmeldung bis spätestens Sonntag, 24. Februar 2019 Anmeldung über folgende Internetplattform: www.tgtv.ch r Anlässe r Mädchen/Knaben r Anmeldung Kontakt Bei Fragen bitte untenstehende Person kontaktieren: Leila Möhr, Obermosstrasse 4, 8267 Berlingen, Mobile 076 561 36 64 oder E-Mail: leilamoehr@hotmail.com Verleger: Thurgauer Turnverband Gabi Wüthrich Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld 6 Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter erscheint jährlich 10-mal. Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adressdaten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.)

Ressort Jugend Muki/Vaki Frühlingskurs Kursnummer: 5009.01-02 Aus- und Weiterbildung Inhalt Wir feiern sicher 50 Jahre Muki Datum/Zeit Samstag, 23. März 2019 von 8.45 bis 14.45 Uhr (Appell 8.30 bis 8.45 Uhr) Ort Leitung Klassenlehrer- Innen Zielpublikum Ausrüstung Besonderes Anmeldung NEU! Barbara Haueter Sport- und Schulanlage Weitsicht, 8560 Märstetten Mitglieder Kommission Muki/Vaki und Samariterverein Märstetten Muki/Vaki-Leiterinnen sowie interessierte TurnerInnen Turnkleider, Schreibzeug, STV-Mitgliederkarte, STV-Bildungspass Mitbringen: 1 Becher/Tasse Vereine: T bis Z 1x Kuchen. Danke bis Donnerstag, 28. Februar 2019 an: E-Mail: admin@tgtv.ch, Tanja Steinmann, Sekretariat TGTV Wir gratulieren Auf dem Weg zu deinem Freund soll kein Gras wachsen. Aus Afrika George Weigle, Bottighofen 70 Jahre 26. Januar Heidi Schmid, Gossau 89 Jahre 9. Februar Elsi Oberhänsli, Romanshorn 95 Jahre 18. Februar Hugo Wipf, Eschlikon 81 Jahre 20. Februar Irene Bürgi, Dussnang 55 Jahre 22. Februar Jürg Tanner, Weinfelden 60 Jahre 24. Februar Bruno Gunterswiler, 60 Jahre 25. Februar St. Margarethen Bereits mit der ersten Ausgabe im neuen Jahr dürfen wir sieben Ehrenmitgliedern zu einem hohen oder runden Geburtstag gratulieren. Die Turnerinnen und Turner des TGTV wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute. In unserer Rubrik «Wir gratulieren» werden Jubilare ab dem 50. Geburtstag und weiter alle fünf Jahre erwähnt. Wer den Achtzigsten erreicht hat, wird alljährlich auf die Liste der Geburtstagskinder ge nommen. 7

Ressort 35+ Wettkämpfe Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun Kursnummer: 5003.03-13 Schiedsrichterkurs 8 Ziel Inhalt Bereits brevetierte Schiedsrichter Fit + Fun gewinnen Sicherheit in der Aufgabe des Schiedsrichters und der Bewertung der Leistungen in den einzelnen Aufgaben. Es müssen mindestens zwei verschiedene Kurse besucht werden, da wir nur beschränkten Einfluss auf die Einteilung am ETF haben! Repetition der Aufgaben in sechs Kursen: Kurs 1 Aufgabe 1a/1b Fussball-Korb/Ball-Kreuz Kurs 2 Aufgabe 2a/2b Unihockey im Team/8-er Ball Kurs 3 Aufgabe 3a/3b Moosgummiring/Intercross Kurs 4 Aufgabe 1a/1b Fussball-Korb/Ball-Kreuz Kurs 5 Aufgabe 2a/2b Unihockey im Team/8-er Ball Kurs 6 Aufgabe 3a/3b Moosgummiring/Intercross Datum/Zeit Kurs 1 Mittwoch 6. März 2019 20.00 bis 22.00 Uhr Kurs 2 Mittwoch 13. März 2019 20.00 bis 22.00 Uhr Kurs 3 Mittwoch 20. März 2019 20.00 bis 22.00 Uhr Kurs 4 Mittwoch 3. April 2019 20.00 bis 22.00 Uhr Kurs 5 Mittwoch 17. April 2019 20.00 bis 22.00 Uhr Kurs 6 Mittwoch 24. April 2019 20.00 bis 22.00 Uhr Ort Leitung LehrerInnen Zielpublikum/ Anforderungen Ausrüstung Besonderes BBZ Turnhalle, Weinfelden Frank Gerschwiler Alex Ammann, Mani Aeberhard, Anton Hug, Martina Mösle Dieser Kurs ist obligatorisch für Schiedsrichter Fit + Fun, welche für ihren Verein am Eidgenössischen Turnfest in Aarau im Einsatz stehen werden. Sie müssen den Grundkurs besucht und mindestens einen Einsatz an einem Turnfest geleistet haben. Neueinsteiger sind nicht zugelassen. Handzähler, Timer, Weisungen Fit + Fun (Ausgabe 2016), Schreibzeug, Bildungspass, STV-Mitgliederkarte Pro Kursabend sind maximal 20 Teilnehmer möglich (Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung). Bei zu wenig Anmeldungen für einen Kursabend werden die Teilnehmenden auf den entsprechenden zweiten Kursabend umgeteilt. Deshalb müssen alle Termine freigehalten werden. i

Ressort 35+ Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun Anmeldung Kosten Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Februar 2019 an: Frank Gerschwiler, Kirchstrasse 20, 9535 Wilen b. Wil, E-Mail: frank.gerschwiler@tbwil.ch Teilnehmer von Thurgauer Vereinen: kostenlos Teilnehmer von ausserkantonalen STV-Vereinen: Fr. 20. pro Abend Ressort 35+ Frauen/Männer Gemeinsamer Frühlingskurs Frauen/Männer Weiterbildung, Stoffvermittlung Kursnummer: 5003.01-14 Datum/Zeit Samstag, 2. März 2019, 13.00 bis zirka 18.10 Uhr ab 12.30 Uhr Appell Ort Erlen, Aachtalhallen Inhalt 1. Teil Netzball ( Vreni Pretali Ein-/Auslaufen ( Frank Gerschwiler Pilates ( Claudia Baumgartner Internationale Kreistänze ( Heike Käfer Inhalt 2. Teil Unihockey ( Benni Mayer/Guido Mayer Brasil Togu ( Nicole Trigo Faszien ( Heike Käfer Yoga ( Petra Imboden Wichtig Bitte je 2 Lektionen aus Teil 1 und Teil 2 auswählen und ankreuzen (insgesamt 4 Lektionen) Zielpublikum Ausrüstung Besonderes Anmeldung LeiterInnen und VizeleiterInnen von Frauen- und Männerriegen Turnbekleidung, Schreibzeug, Bildungspass/Kursausweis, STV- Mitgliederkarte, 1 Mätteli, wer hat Yogamatte und Yogablock Zvieri wird organisiert. Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Irene Brüschweiler, Fliederweg 3, 8583 Sulgen, oder E-Mail: irene.brueschweiler@hotmail.com, E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Bitte vergiss nicht die Mitgliedernummer, den Vereinsnamen und die gewünschten Lektionen mitzuteilen. Danke. Anmeldeschluss Mittwoch, 20. Februar 2019 9

Ressort 35+ SeniorInnen Gemeinsamer Frühlingskurs Seniorinnen und Senioren Weiterbildung, Stoffvermittlung Kursnummer: 5003.01-04 Datum/Zeit Ort Zielpublikum Samstag, 16. März 2019, 13.00 bis zirka 18.10 Uhr ab 12.30 Uhr Appell Kreuzlingen, Seminarsporthallen LeiterInnen und VizeleiterInnen von Seniorinnen- und Seniorenriegen Inhalt 1. Teil Gleichgewicht/Stabilisation ( Claudia Baumgartner Turnen mit und an der Langbank ( Martina Mösle Gymnastik mit Reif ( Janni Cavallet Kleine Spiele ( Alex Ammann Inhalt 2. Teil Wichtig Ausrüstung Besonderes Anmeldung Körperwahrnehmung mit allen Sinnen ( Sylvia Brassel Volkstänze ( Marie-Louise Müller Smollball ( Walter Hausammann Stretching (Dehnen) ( Marlis Schefer Bitte jeweils 2 Lektionen aus Teil 1 und Teil 2 auswählen und ankreuzen (insgesamt 4 Lektionen) Turnbekleidung, Schreibzeug, Bildungspass/Kursausweis, STV- Mitgliederkarte und Mätteli Zvieri wird organisiert Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Walter Hausammann, Haldenstrasse 1, 9315 Neukirch-Egnach oder E-Mail: walter.haus@bluewin.ch E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Bitte vergiss nicht die Mitgliedernummer, Vereinsname und die gewünschten Lektionen mitzuteilen. Danke Anmeldeschluss Freitag, 8. März 2019 NEU 10 Hast du diese Woche deinen Sport-Toto-Zettel schon abgegeben? SWISSLOS hilft deinem Verein!

Ressort 35+ Xund & fit Feldenkrais Kursnummer: 5003.02-01 Programm: Ort: Befreiung von körperlichen Schmerzen und mehr Beweglichkeit BBZ Weinfelden Datum: Mittwoch, 27. Februar 2019 Zeit: Leitung: 20.00 bis 22.00 Uhr Susanne Lengweiler und Monika Schneider Zielpublikum: alle TGTV-Mitglieder, speziell Frauen, Männer, SeniorInnen (35+) Ausrüstung: warme, bequeme Kleider, dicke Socken und Wolldecke, STV-Mitgliederkarte Anmeldung an: Sekretariat TGTV: Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch oder Verena Saameli-Ziegler, Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Anmeldeschluss: Freitag, 22. Februar 2019 Kosten: Wichtig: Unkostenbeitrag Fr. 15. pro Person, zahlbar direkt am Anlass Bitte bei der Anmeldung angeben: Nummer der STV-Mitgliederkarte! Die Anlässe der Kommission «Xund und fit 35+» sind für alle TGTV-Mitglieder, speziell auch Frauen, Männer und SeniorInnen gedacht, nicht nur für Leiter- Innen diese Angebote aus dem Wellnessbereich fördern das persönliche Wohlbefinden! Thurgauer Nationalturnerverband Einladung zur 82. Delegiertenversammlung Datum/Ort Samstag, 16. Februar 2019, 9.45 bis zirka 11.30 Uhr Kleinsaal Turnhalle Zihlschlacht Anschliessend Apéro und Mittagessen Bitte Anmeldung bis Samstag, 9. Februar 2019 an Philippe Keller E-Mail: philippe.keller@gmx.ch oder SMS auf 079 543 38 48 Nachmittag 22. Ringer-/Schwingcup: Turnhalle Zihlschlacht 11

11.Volleyball Spaghetti-Turnier Münchwilen, Sporthalle Waldegg Samstag, 4. Mai 2019, 13 bis 23 Uhr 3 Kategorien: Mixed Plausch (mind. 3 Damen) Mixed Aagfrässni (mind. 3 Damen/liz. Spieler Innen erlaubt) Damen Plausch Pauschalbeitrag für Turniereinsatz und 6 Portionen Spaghetti mit Salat Fr. 100. Anmeldeschluss ist am 31. März 2019 Anmeldung und Auskunft: E-Mail: volleyballmuenchwilen@gmail.com Die Volleyballriege des TV Münchwilen freut sich auf motivierte SpielerInnen und Gäste. dtvmaerstetten.ch tvmaerstetten.ch maennerriegemaerstetten.ch Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 12

Ressort Faustball Schiedsrichter Brevetkurs und WK 2019 Kursnummer: 5008.03-04 Aus- und Weiterbildung fakultativ Ziel Datum/Zeit Ort Leitung Klassenlehrer Anforderungen Ausrüstung Besonderes Anmeldung Erlangen des kantonalen Faustball-Schiedsrichterbrevets Dienstag, 26. März 2019 Theorie Dienstag, 16. April 2019 Theorieprüfung Restaurant Uno, Wilen b. Wil/Schulungsraum Untergeschoss Fredy Sprenger Fredy Sprenger und Jörg Götsch Vorkenntnisse Faustball-Reglement Schreibzeug, Notizmaterial, Faustball-Reglement (von der Homepage herunterladen) Mindestalter 16 Jahre Schriftlich bis Freitag, 8. März 2019 mit Angabe von Adresse (inkl. E-Mail), Geburtsdatum, Telefon, Verein, STV-Mitgliederi 13

Ressort Faustball Schiedsrichter Brevetkurs und WK 2019 nummer an: Fredy Sprenger, Bachstrasse 13c, 9532 Rickenbach E-Mail: f.sprenger@thurweb.ch Ressort Faustball Thurgauer Faustball Cup Region 02/TG Die Anmeldung für den Thurgauer Cup Feld 2019 wird den Vereinen direkt per E-Mail zugestellt. Ausschreibung, Anmeldung, Einteilung, Spieldaten, Spielpläne, Ranglisten, Weisungen werden unter www.tgtv.ch r Sportarten r Spielbetrieb r Faustball anfangs März aufgeschaltet. Spieldaten 1. Runde Montag 29. April bis Samstag 18. Mai Hoffnungsrunde Montag 27. Mai bis Samstag 15. Juni Achtelfinal Montag 24. Juni bis Samstag 24. August Viertelfinal Montag 26. August bis Samstag 14. Sept. Halbfinal Samstag 21. September Ersatz Samstag 28. September Final Samstag 21. September Ersatz Samstag 28. September Anmeldung bis Sonntag, 10. März 2019 an Peter Meier, Quartierstrasse 3 8552 Felben, E-Mail: meier.felben@bluewin.ch Auskunft Peter Meier Quartierstrasse 3, 8552 Felben, E-Mail: meier.felben@bluewin.ch Ressort Faustball TGM Faustball Feld 2019 Region 02/TG Die Anmeldung für die Faustballmeisterschaft Feld 2019 wird den Vereinen direkt per E-Mail zugestellt. Im Splitter erscheinen nur noch die Daten zur Meisterschaft. Ausschreibung, Anmeldung, Einteilung, Spieldaten, Spielpläne, Ranglisten und Weisungen werden unter www.tgtv.ch r Sportarten r Spielbetrieb r Faustball aufgeschaltet. 14 Einsatz 2. Liga Fr. 150. /3. Liga Fr. 130. /4. Liga und Senioren Fr. 70. Die Einsätze werden direkt vom Startgeldkonto abgezogen i

TGM Faustball Feld Spieldaten 2019 2. Liga Runde 1 Mo 6.5. Sa 11.5. Ersatz Mo 13.5. Sa 18.5. Runde 2 Mo 20.5. Sa 25.5. Runde 3 Mo 27.5. Sa 1.6. Runde 4 Mo 3.6. Sa 8.6. Ersatz Mo 24.6. Sa 29.6. Runde 5 Mo 1.7. Sa 6.7. Runde 6 Mo 12.8. Sa 17.8. Runde 7 Mo 19.8. Sa 24.8. Runde 8 = Schlussrunde Mo 2.9. Sa 7.9. Schlussrunde Ersatz Mo 9.9. Sa 14.9. Eidg. Turnfest 13.6. 23.6. Faustball 13.6. 15.6. Kant. Spieltag 18.8. FB Weltmeistermeisterschaft Winterthur 11.8. 17.8. Schweizer Senioren Meisterschaft Höchst 14.9., Ersatz 29.9. TG/CH Cup-Final: 21.9., Ersatz 28.9. 3. Liga Runde 1 Mo 6.5. Sa 11.5. Ersatz Mo 13.5. Sa 18.5. Runde 2 Mo 27.5. Sa 1.6. Runde 3 Mo 3.6. Sa 8.6. Ersatz Mo 1.7. Sa 6.7. Runde 4 = Schlussrunde Mo 19.8. Sa 24.8. Schlussrunde Ersatz Mo 26.8. Sa 31.8. 4. Liga und Senioren Runde 1 Samstag, 4.5. Ersatz Samstag, 11.5. Runde 2 Samstag, 8.6. Runde 3 Samstag, 29.6. Ersatz Samstag, 6.7. Ferien 2019 Pfingstferien Do 30.5. Mo 10.6 Sommerferien Mo 8.7. So 11.8. Spielführer-Sitzung 2. und 3. Liga KW 12/13, Ort und Zeiten folgen Anmeldung bis Sonntag, 10. März 2019 Das Anmeldeformular wird aufgeschaltet unter www.tgtv.ch r Sportarten r Spielbetrieb Faustball Mittwoch 13 Februar Redaktionsschluss Splitter Nummer 2 erscheint am 1. März 2019 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 13. Februar 2019 Splitter Nummer 3 erscheint am 5. April 2019 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 20. März 2019 Redaktion Splitter, Hanspeter Trionfini, Kaffeegasse 3, 8595 Altnau Telefon 071 695 18 13, E-Mail: druckerei@trionfini.ch 15

Ressort Volleyball Volleyball Meisterschaft Halle 2019 HTG Daten Dienstag, 12. und Freitag, 15. März 2019 jeweils ab zirka 19 Uhr Orte Kategorien Spielregeln Einteilungen Modus Dauer Mannschaften Spielführer Besonderes Nach Eingang der Meldungen werden Aufgebot und Spielplan versandt. A E (F). Der Organisator behält sich vor, bei Bedarf Mannschaften umzuteilen. Gespielt wird generell mit 5 Teams pro Kategorie. Von unten (Kat. E/F) spielen so viele Kategorien mit 6 Mannschaften, bis es aufgeht. Es wird nach den Regeln des SVBV gespielt. gemäss Rangliste vom letzten Jahr Vor- und Rückrunde 15 Minuten (Kategorie à 5 Teams), 10 Minuten (bei 6 Teams) 6 Spieler plus 2 Auswechselspieler Jede Mannschaft bestimmt einen Spielführer, welcher die Mannschaft in allen Belangen vertritt. Jeder Spieler ist nur in einer Mannschaft spielberechtigt. Melden sich spielberechtigte Mannschaften nicht an, rücken die Mannschaften gemäss Rangliste vom letzten Jahr nach. Einsatz je nach Anmeldungen (zirka Fr. 20. ) Schiedsrichter Anmeldung Ressort Korbball Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter. Eine der spielfreien Mannschaften übernimmt jeweils einen Einsatz (inkl. Täfeler). bis Freitag, 15. Februar 2019 an: Magnus Graf, Riesenbergstrasse 33, 8362 Balterswil, Telefon 071 960 11 06 oder per E-Mail mit allen notwendigen Angaben an magnus.graf@gmx.net 16 TGM Korbball Feld Herren 2019 Grundlage Einteilung Es gilt das aktuelle Reglement Thurgauer Meisterschaften Feld Herren 9.31 Die Einteilung beruht auf der Rangliste 2018 und kann, aufgrund des Meldeergebnisses und der Schiedsrichterpflicht, Änderungen erfahren. i

Ressort Korbball TGM Korbball Feld Herren 2019 Spieldaten 1. Liga Oberaach 1, Neukirch/Roggwil 2, Neukirch/Roggwil 3, Zihlschlacht 2, Zihlschlacht 3, Illhart-Sonterswil 1, Affeltrangen 1, Müllheim 1 2. Liga Affeltrangen 2, Dussnang-Oberwangen, Eggethof 2, Oberaach 2, Märstetten 1, Märwil 1, Altnau-Kreuzlingen 2, Basadingen 3. Liga Oberaach 3, Thundorf, Heimenhofen, Pfyn, Eschenz, Illhart-Sonterswil 2, Müllheim 2, Eggethof 3, Märstetten 2, Märwil 2 4. Liga alle übrigen Mannschaften Die definitive Liga-Zuteilung, insbesondere zwischen 3. und 4. Liga, sowie die Spieldaten werden mit der Einladung zur Mannschaftsführersitzung bekannt gegeben. Änderungen auf Grund der Anmeldungen und Rückmeldungen vorbehalten. 1. Liga 26. April, 3. Mai, 21. Mai, 26. Juni, 9. August Ersatztermine: 10. Mai, 28. Mai, 3. Juli, 16. August 2. Liga 30. April, 7. Mai, 22. Mai, 28. Juni, 13. August Ersatztermine: 14. Mai, 29. Mai, 5. Juli, 20. August 3. Liga 3. Mai, 10. Mai, 28. Mai, 2. Juli, 14. August Ersatztermine: 14. Mai, 31. Mai, 9. Juli, 21. August 4. Liga 17. Mai, 5. Juli, 20. August, 6. September Ersatztermine: 24. Mai, 12. Juli, 27. August, 13. September Schlussrunde: Wichtig! Einsatz: Mannschaftsführersitzung Schiedsrichter- Obligatorium Samstag, 24. August Ersatz: Samstag, 31. August für alle Mannschaften der 1. bis 3. Liga obligatorisch (Kleine Allmend Frauenfeld, Organisator Pfyn) Allfällige Wünsche betreffend Änderungen von Spieldaten müssen schriftlich und begründet mit der Anmeldung zur Meisterschaft eingereicht werden. Der Einsatz pro Mannschaft von Fr. 240. wird dem Startgeldkonto belastet. Bussen und Gebühren gemäss Bussenreglement 04.01 des TGTV Die Mannschaftsführersitzung findet am Dienstag, 19. März 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Trauben, Weinfelden statt. Pro Mannschaft und Liga muss mindestens ein Vertreter anwesend sein (obligatorisch). Jede Mannschaft stellt einen brevetierten Schiedsrichter. Bei Nichteinhaltung dieser Regelung wird die Mannschaft i 17

Ressort Korbball TGM Korbball Feld Herren 2019 Anmeldung: entsprechend den Wettkampfvorschriften nach Punkt 5.4 behandelt. (Vereine und Korbballgemeinschaften die zum ersten Mal an der TGM KB teilnehmen, müssen in den ersten zwei Jahren keinen Schiedsrichter stellen.) Die Schiedsrichter sind verpflichtet, den obligatorischen Schiedsrichter-WK vom 23. April 2019 in Altnau zu besuchen. bis spätestens Sonntag, 3. März 2019, mit den nötigen Angaben an E-Mail: thomas_froehlich@hotmail.com (Maileingang wird bestätigt!) TGTV Ressort Korbball, Spielleiter Herren: Thomas Fröhlich, Kirchstrasse 17, 9562 Märwil, Telefon 071 917 25 41. Anmeldung TGM Korbball Feld Herren 2019 Referenz-Nummer ist bei der Anmeldung obligatorisch! Verein/Korbballgemeinschaft Ref.- Nr. Liga Mannschaft Name und Adresse des Mannschaftsführers, Mobile, E-Mail Nummer E-Mail Mobile E-Mail Mobile E-Mail Mobile Wir würden an folgenden Daten eine Spielrunde organisieren: Datum: 18 Liga: Unterschrift:

Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr auf www.stvkesswil.ch/hammerball 19

Jugend- und Mädchenriege Bottighofen 26. Bottighofer Hallen-Korb- und Jägerballturnier Samstag, 2. März 2019 (Knaben)/Sonntag, 3. März 2019 (Mädchen) Liebe Korb- und Jägerball-Freunde Wir möchten euch wieder herzlich zur Teilnahme an unserem Jugi-Hallenturnier einladen. Ort Datum Kategorien Startgeld Turnhalle Bottighofen Samstag, 2. März 2019 (Knaben) Sonntag, 3. März 2019 (Mädchen) Korbball Kat. A (2003 und jünger, spielen am Morgen) Korbball Kat. B (2005 und jünger, spielen am Nachmittag) Jägerball Kat. A (2008 und jünger, spielen am Morgen) Jägerball Kat. B (2010 und jünger, spielen am Nachmittag) Fr. 50. pro Mannschaft. (Zahlbar am Turnier oder per Rechnung) Anmeldeschluss Sonntag, 17. Februar 2019 Schiedsrichter Spielregeln Kontaktadresse Für die erste gemeldete Mannschaft muss ein Schiedsrichter in der entsprechenden Sportart (Korbball/Jägerball) gestellt werden. Danach für zwei weitere Mannschaften jeweils ein weiterer Schiedsrichter. Es gelten die Reglemente Jägerball/Korbball des TGTV, angepasst an die Turnierform. www.stvbottighofen.ch E-Mail: stvbottighofen@bluewin.ch 20 Wir freuen uns, wenn wir auch dieses Jahr zahlreiche Mannschaften begrüssen dürfen. STV Bottighofen: Leandra Bernegger

Jugend-Lager 2019 Tenero Jahrgänge 2005 bis 2009 Liebe Teilnehmerin/lieber Teilnehmer Bist du interessiert, an unserem polysportiven Sportlager mit Spiel, Leichtathletik, Geräteturnen, Tanz, Schwimmen, Klettern, Kanu? Wann Sonntag, 4. bis Samstag, 10. August 2019 Wo Centro Sportivo National, Tenero (TI) Wer Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2005 bis 2009 Leitung Kosten Anmeldung Patrick Scherz und Michaela Walker (inkl. Team) 250. Franken bis 5. Mai 2019 an Michaela Walker, Im Baumgarten 2, 8585 Langrickenbach oder per E-Mail: michaela.w@bluewin.ch Einzahlung bis 12. Mai 2019 auf TKB, 8570 Weinfelden, Postkonto 85-123-0 zu Gunsten TGTV Jugend, IBAN CH80 0078 4152 0465 1581 0 (Vermerk: Jugend lager TGTV). Es werden keine Einzahlungsscheine verschickt. Fragen Michaela Walker, Mobile 079 424 90 12 Wir freuen uns jetzt schon auf deine Anmeldung und eine bewegungsreiche Woche in Tenero. Patrick, Michaela und das Leiterteam Anmeldung Jugend-Lager 2019 Tenero Jahrgänge 2005 bis 2009 Bitte leserlich schreiben! Kind Name Geburtsdatum Vorname Nationalität Vater/Mutter Name Adresse Telefon E-Mail Vorname PLZ/Wohnort Mobile 21

Wer macht was im Thurgauer Turnverband Wer sind wir? Rechnungsprüfungskommission: Elisabeth Herzog Engelmann, Albin Hollenstein, Kurt Jucker, Patricia Ruprecht (Leitung), Marianne Schumacher. Was machen wir? Einmal jährlich prüfen wir die Buchführung und die Jahresrechnung des TGTV. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Abweichungen und die Kosten im Zusammenhang mit Anlässen. Über diese Prüfungen erstatten wir einen Bericht zuhanden der Abgeordnetenversammlung. An der Abgeordnetenversammlung führen wir das Abstimmungsund Wahlbüro. Man sieht uns jeweils im Eingangsbereich, wo die Vereine sich anmelden und die Stimmkarten entgegennehmen. Im zweiten Halbjahr behandeln wir das Budget. Wir stellen entsprechende Fragen dazu und diskutieren über die Kosten. Wie oft sind wir für den TGTV im Einsatz? Wir haben zwei Sitzungen im Jahr und stehen an der Abgeordnetenversammlung im Einsatz. Wer fehlt uns? In den Statuten ist die Amtszeit auf 8 Jahre beschränkt. Deshalb suchen wir immer wieder Kolleginnen und Kollegen, welche Freude an Zahlen haben und einen kleinen, aber wichtigen Einsatz für den TGTV leisten möchten. Was macht uns am meisten Spass? Unsere Arbeit findet im Hintergrund statt. Bei der Prüfung der Jahresrechnung erhalten wir aber einen tollen Einblick in das vielfältige Angebot des TGTV. Natürlich darf der gesellige Teil nach den Sitzungen nicht fehlen. 22 Von links: Patricia Ruprecht, Elisabeth Herzog Engelmann, Albin Hollenstein, Marianne Schumacher. Es fehlt Kurt Jucker.

Bauer Bründler sammelt die frisch gelegten Eier Natürlich. Weil es natürlich ist, der Umwelt und ihren Ressourcen Sorge zu tragen. Hier und überall auf der Welt. Richtig. Weil es richtig ist, respektvoll und achtsam mit der Natur und ihren Produkten umzugehen und nachhaltig zu handeln. Gut. Weil es gut ist, sich selbst etwas Gutes zu tun und das Beste der Natur mit gutem Gewissen zu geniessen.

TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN VERLANGEN SIE EINE OFFERTE! Trainingsanzüge Trikots Hosen Clubjacken Taschen Schneesportbekleidung STÖCKLI OUTDOORSPORTS WIL Sirnacherstrasse 1, 9501 Wil, Tel. 071 911 30 60 Preisliste für Inserate im dem Mitteilungsblatt des Thurgauer Turnverbandes Erscheint 10 Mal pro Jahr Redaktion: Auflage: rund 1700 Exemplare Hanspeter Trionfini, 8595 Altnau Telefon 071 695 18 13 E-Mail: druckerei@trionfini.ch 1 1 -Seite A5 à Fr. 200. Fr. 2200. pro Jahr Rabatt bei Jahresabonnement: 400. Fr. 1800. 1 2 -Seite à Fr. 100. Fr. 1100. pro Jahr Rabatt bei Jahresabonnement: 200. Fr. 900. 1 4 -Seite à Fr. 50. Fr. 550. pro Jahr Rabatt bei Jahresabonnement: 100. Fr. 450. 24 Für ein halbes Jahr (5 Ausgaben) reduziert sich der Rabatt jeweils um die Hälfte.

Faustball: OSM-Meisterschaft meisterliche Thurgauer Jugend Die Vereinsmannschaften von Faustball Thurgau haben an der Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft der Hallensaison 2018/19 am Wochenende vom 15. und 16. Dezember 2018 vollends überzeugt. In allen Kategorien, von U10 bis U16, stellen sie den OSM-Meister und liessen die anderen Mannschaften hinter sich. Überragend spielten die Thurgauer in der Kategorie U16. Dort holten sie gleich alle Medaillen. U10: Wigoltingen gewinnt den Entscheidungssatz In Aadorf kämpften die kleinsten Faustballer um Ehre und Stärke. Über den ganzen Vormittag zeigten sie hervorragenden Faustballsport und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Das Im Thurgau gibt es ein paar Vereine, welche sich stark für den Faustball- Nachwuchs engagieren. Im Dezember 2018 durften sie die Ernte einfahren. Finalspiel zwischen Wigoltingen und Höchst (Vorarlberg) war an Spannung kaum zu überbieten. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und die zwei sehr starken Teams wollten unbedingt den Sieg. Schlussendlich zog Wigoltingen das Momentum auf seine Seite und konnte im Entscheidungssatz in der Verlängerung zwei wichtige Punkte und somit den Sieg in der Kategorie U10 erzielen. Final: Wigoltingen Höchst 2:1 (9:11/11:9/15:13) U12: Dozwil gab sich im Final keine Blösse Am Nachmittag folgten die U12-Spieler. Auch hier zeigten die Faustballerinnen und Faustballer aus dem Thurgau hervor ragenden Sport. Mit viel Engagement und Einsatz kämpften sie um Punkte. Schlussendlich schaffte es Dozwil in den Final. Dort gab es sich keine Blösse, spielte überragend und gewann klar und souverän gegen Diepoldsau-Schmitter 25

26 mit 2:0 und holte sich verdientermassen den OSM-Titel. Final: Dozwil Diepoldsau-Schmitter 2:0 (11:5/11:9) U14: Ein klarer Fall für RiWi In Wilen wurde am Sonntag, 16. Dezember 2018 der U14-Titel vergeben. Die Spielerinnen und Spieler der Thurgauer Vereinsmannschaften machten auch hier eine tolle Falle und überzeugten durchs Band. Schlussendlich setzten sich Rickenbach-Wilen (RiWi) und Dozwil durch. Auch dieser Final war sehr spannend und ging über die volle Distanz. Schlussendlich setzte sich RiWi durch und gewann die OSM. Final: RiWi 1 Dozwil 2:1 (9:11/11:8/11:7) U16: Affeltrangen gewinnt bei den Ältesten Bereits am Samstag, 15. Dezember 2018 erkor die Kategorie U16 den OSM-Meister. In Wilen kämpften am Nachmittag vier Mannschaften um den Titel. In einer einfachen Runde wurden die Finalisten erkoren. Affeltrangen und RiWi 1 setzten sich durch und spielten am späten Nachmittag um den Titel. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel. Affeltrangen war im Angriff etwas besser bestückt und konnte sich schlussendlich mit 2:0 durchsetzen und sich den Titel holen. Final: Affeltrangen RiWi 1 2:0 (11:8/11:7) Andreas Steinbauer Alle Ranglisten und Resultate auf der Homepage von Faustball Ostschweiz unter: Nachwuchs Ostschweizer- Meisterschaft An allen TGTV-Anlässen ist die STV-MITGLIEDER- KARTE vorzuweisen. Splittereien In manchen Vereinen wird viel ehrenamtliche Arbeit geleistet. Da gibt es die stillen Schafferinnen und Schaffer die seit Jahren sorgfältig die Kasse verwalten. Aber auch unter den Präsidentinnen und Präsidenten gibt es Leute, die das Vereinsschiff über Jahre auf Kurs halten. Einfach so. Wie wär s mit einem kleinen Dankeschön? Frauen und Männer welche seit 10, 15, 20, 25 oder noch mehr Jahren im Vorstand tätig sind, freuen sich sicher über einen kurzen Dank im Splitter. Schreib eine kurze Mitteilung maximal 500 Zeichen und schick dies an die Splitter-Redaktion. E-Mail: druckerei@trionfini.ch Noch Fragen? Hanspeter Trionfini gibt Dir gerne Auskunft. Ich bin umgezogen! Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Adressmutationen sind durch den/die Verant wortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.)

Jahresprogramm 2019 Januar 25. Korbball Meisterschaft Halle OTG Roggwil Februar 3. Korbball TGM Halle 2018/19 Herren, Schlussrunde Altnau 9. Volleyball Volleyballturnier SEER Diessenhofen 9. Ausbildung Jugend+Sport Modul Fortbildung Frauenfeld Kindersport 10. Grossgruppe ETF-Training Müllheim 11. Geräteturnen Getu Spezialkurs 1 Frauenfeld 13. Redaktionsschluss Splitter Nr. 2 16. Mä/Kn Jägerballturnier HTG Wilen b. Wil 16. NTV Generalversammlung mit Cup Zihlschlacht 16. Ausbildung Jugend+Sport Modul Fortbildung Aadorf Geräteturnen 17. Geräteturnen J+S MF Kindersport Hauptsportart Münchwilen Getu/Kutu 17. Ausbildung Jugend+Sport Modul Fortbildung Turnen Müllheim 18. Korbball TGM Halle Damen Schlussrunde Altnau 20. Korbball Schiedsrichter Brevetkurs Theorie Neukirch-Egnach 20. Ausbildung Jugend+Sport-Coach Grundausbildung Frauenfeld 22. Leichtathletik TG Hallen-LMM Kreuzlingen 27. Xund & Fit Feldenkrais Weinfelden März 2. Frauen/Männer Leiterkurs Erlen 6. 35+ Schiedsrichter Fit + Fun; FK, 1. Teil Weinfelden 9. Kunstturnen Frauen und Männer inkl. Cup Frauenfeld 12. Volleyball Meisterschaft Halle 2019 HTG 13. 35+ Schiedsrichter Fit + Fun; FK, 2. Teil Weinfelden 15. Volleyball Meisterschaft Halle 2019 HTG 15. 17. Muki/Vaki Grundkurs Leiter 1, Muki-Turnen Filzbach 16. SeniorInnen Leiterkurs Kreuzlingen 16. Leichtathletik Kampfrichtergrundkurs Frauenfeld Theorie und Praxis 16. Volleyball Leiterkurs Berg 19. Korbball TGM Feld Herren 2019 Weinfelden Sitzung Mannschaftsführer 20. 35+ Schiedsrichter Fit + Fun; FK, 3. Teil Weinfelden 20. Redaktionsschluss Splitter Nr. 3 21. Leichtathletik Kampfrichter Fortbildungskurs Weinfelden 21. Ausbildung Jugend+Sport Interdisziplinäres Modul Frauenfeld 27

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner