Freiwillige Feuerwehr Spelle

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr Spelle

Freiwillige Feuerwehr Spelle

Vorwort. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Freiwillige Feuerwehr Spelle Jahresbericht 2013

Doch wir wollen trotz aller Unwägbarkeiten dem Motto der Feuerwehr. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

Freiwillige Feuerwehr Spelle

Vorwort. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Jahreshauptversammlung der

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Jahresbericht Jahresbericht Feuerwehr Bad Pyrmont. OBM Michael Kuhn, FF Bad Pyrmont

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Tanklöschfahrzeug 32/60

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Jahreshauptversammlung 2017

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Tanklöschfahrzeug 32/60

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Jahresbericht Januar

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

Zöschen - Zweimen 2016

Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Grundschule Grafeld als Einsatz für Gemeinschaftsübung

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr )

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Die perfekte Feuerwehr-Rede Heft 31

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

Dienstgrad Dienstgradabzeichen Funktion Mindestausbildung

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Butjadingen Ortswehr Burhave. Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ablauf des Festkommers

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Abschnitt I. Laufbahnen. 1 Feuerwehreinheiten

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

Das Kommando. Ortsbrandmeister

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Freiwillige Feuerwehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

FREIWILLIGE FEUERWEHR GAILDORF

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht Januar

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Jahresbericht Februar

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

HAUPTVERSAMMLUNG JAHRESRÜCKBLICK 2017

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Kameradschaftsabend 2014

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Dienstplan 2015 Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf

Zuteilung der Lehrgangsplätze für Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz im Jahre 2012

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahres- Rückblick.

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis Zeitraum

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Transkript:

Freiwillige Feuerwehr Spelle Jahresbericht 2008

Seite 2 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Vorwort Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Jahr 2008 war ein ereignisreiches und ein erfolgreiches Jahr für die Feuerwehr Spelle. Es gab einige personelle Veränderungen sowie viele feuerwehrtechnische Veranstaltungen, die auf dieser und den folgenden Seiten ausführlich beschrieben sind. Auf der letzten Jahresdienstversammlung wurde ein Führungswechsel vollzogen. Kamerad Hubert Giese, der die Wehr fünf Jahre lang geführt hatte, musste aus beruflichen Gründen das Amt als Ortsbrandmeister niederlegen. Ihm gilt an dieser Stelle mein besonderer Dank, für die von ihm geleistete Arbeit. Als Nachfolger wurden Alois Wilmes, der bislang als Stellvertreter fungierte, zum Ortsbrandmeister und Stephan Stappers vom Gruppenführer zum stellvertretenden Ortsbrandmeister, von der Versammlung vorgeschlagen und auch gewählt. Es gab noch weitere personelle Veränderungen, zum Zugführer wurde Jürgen Rekers und zum Gruppenführer wurden Matthias Bembom; Klaus Wilmes und Thomas Giese ernannt, auf Grund einer Umstrukturierung der Feuerwehr Spelle von einer Stützpunkt- in eine Schwerpunktfeuerwehr. Auch die Anschaffung eines Mannschaftstransportwagen konnte in diesen Jahr realisiertet werden. Dieses Fahrzeug dient in erste Linie für Veranstaltungen und auch Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Des Weiteren wird das Fahrzeug für die Belange der gesamten Feuerwehr in der Samtgemeinde Spelle eingesetzt. An dieser Stelle nochmals meinen Dank an der Samtgemeinde Spelle, die es ermöglicht hat, diese Fahrzeug zu beschaffen. Ich wünsche allen Kameraden ein erfolgreiches Jahr 2009 und weiterhin viel Spaß und Freude an der Arbeit in der Feuerwehr zum Wohle der Bürger und der Allgemeinheit. Mit kameradschaftlichen Grüßen Alois Wilmes Ortsbrandmeister

Seite 3 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle I. Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 2 I. Inhaltsverzeichnis Seite 3 II. Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Spelle Seite 4 III. Lehrgänge 2008 Seite 5 IV. Einsätze 2008 Seite 7 V. Ausbildungsdienste 2008 Seite 11 VI. Vergleich Statistik Niedersachsen und Spelle Seite 12 VII. Zusammensetzung des Kommandos Seite 13 VIII. Sonstige interessante Gegebenheiten Seite 15 IX. Tätigkeiten des Musikzuges Spelle-Venhaus Seite 19 X. Bilder 2008 Seite 22 XI. Protokolle der Dienstversammlungen von 1982 Seite 31 XII. Vorschau 2009 Seite 35 Impressum: Freiwillige Feuerwehr Spelle

Seite 4 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle II. Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Spelle Dem Ortsbrandmeister Alois Wilmes und seinem Stellvertreter Stephan Stappers standen im Jahr 2008 53 aktive Feuerwehrkameraden zu den verschiedensten Einsätzen und Anlässen zur Verfügung. Dem Feuerwehrmusikzug Spelle-Venhaus unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Georg Roling sowie seinen Stellvertretern und Dirigenten Helmut Roling und Reinhold Thale standen 73 Musiker und Musikerinnen zur musikalischen Unterhaltung bei Feuerwehr- und kirchlichen Anlässen, Schützenfesten usw. zur Verfügung. Der Altersabteilung der Feuerwehr Spelle gehörten im Jahr 2008 Kameraden an. 21 Außerdem hat die Jugendfeuerwehr mit feuerwehrinteressierten Jungen und Mädchen bereits eine stolze Größe erreicht. Mitgliederstatistik 20 Anzahl 2001 Anzahl 2002 Anzahl 2003 Anzahl 2004 Anzahl 2005 Anzahl 2006 Anzahl 2007 Anzahl 2008 Gesamtanzahl der Mitglieder 148 162 164 162 163 168 165 156 Aktive Mitglieder 46 54 54 53 53 56 59 53 Passiv aus gesundh. Gründen Alters- und Ehrenabteilung 11 9 7 7 7 6 5 9 24 25 26 24 26 25 26 21 Musikzug 67 74 74 78 79 81 75 73

Seite 5 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle III. Lehrgänge 1. An der Feuerwehrschule in Loy bzw. Celle 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Maschinisten 1 3 Techn. Hilfeleistung 1 1 1 1 Gefährliche Stoffe 1 Gruppenführer I 2 2 1 2 Gruppenführer II 2 2 1 2 Führungskr.Jugendarbeit 1 1 Truppführer 2 1 1 2 5 3 2 2 1 Atemschutzgerätewart 1 1 Ausbilder AGT 1 Gerätewart 1 Zugführer I bzw. II 1 1 1 2 2 1 Strahlenschutz 1 Leiter einer Feuerwehr 1 1 Wettbewerbsrichter 2 Gesamt: 4 3 4 4 0 12 5 9 13 7 2. Auf Kreisebene in Lingen und Sögel 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Truppmann Ausbildung I 2 4 4 2 3 2 3 3 Truppmann AusbildungII 3 Sprechfunker 1 2 2 2 3 5 2 1 3 Truppführer 2 Atemschutzgeräteträger 2 2 3 1 4 1 1 3 1 Maschinisten 3 1 4 2 2 5 Gefährliche Stoffe 1 1 3 (Fortbildung in Lingen) Jugendfeuerwehr 2 Einstiegslehrgang Gesamt: 3 8 10 8 7 14 11 8 8 15 3. Fahrsicherheitsprogramm für Einsatzfahrzeuge bei der ATP (Automotive Testing Papenburg) 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Fahrsicherheitsprogr. 4 4 Gesamt: 4 4

Seite 6 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Die Lehrgänge teilen sich auf folgende Kameraden und Lehrgangsorte auf: Landesfeuerwehrschule Loy bzw. Celle Lehrgang Zeitraum Absolvent Truppführer 04.02. 08.02.2008 Sascha Roelfes Gruppenführer I 11.02. 15.02.2008 Florian Hüsing Gruppenführer I 19.05. 23.05.2008 Thomas Giese Gruppenführer II 18.02. 22.02.2008 Florian Hüsing Gruppenführer II 26.03 30.03.2008 Thomas Giese Ausbilderlehrgang Atemschutz 16.06. 20.06.2008 Florian Hüsing Zugführer I 01.12. 05.12.2008 Stephan Stappers Zugführer II 08.12. 12.12.2008 Stephan Stappers Kreisebene Lehrgang Zeitraum ab: Absolvent Sprechfunkerlehrgang 10.11. 15.11.2008 Hartmut Hoppe Sprechfunkerlehrgang 10.11. 15.11.2008 Sebastian Arning Sprechfunkerlehrgang 03.03. - 08.03.2008 Christian Mertens Maschinistenlehrgang 19.05. 31.05.2008 Nils Möller Maschinistenlehrgang 25.08. 06.09.2008 Sebastian Arning Maschinistenlehrgang 25.08. 06.09.2008 Christian Mertens Maschinistenlehrgang 25.08. 06.09.2008 Tobias Focks Maschinistenlehrgang 25.08. 06.09.2008 Henning Fleege Truppmann Ausbildung I 26.03. 24.04.2008 Frank Giese Truppmann Ausbildung I 26.03. 24.04.2008 Torben Sasse Truppmann Ausbildung I 26.03. 24.04.2008 Simon Mogdans Truppmann Ausbildung II 10.05.2008 Tobias Focks Truppmann Ausbildung II 10.05.2008 Christian Mertens Truppmann Ausbildung II 10.05.2008 Sebastian Arning Atemschutzgeräteträgerlehrgang 27.10. 08.11.2008 Christian Mertens Automotive Testing Papenburg Lehrgang Zeitraum Absolvent Fahrsicherheitsprogramm 01.11.2008 Frank Müer Fahrsicherheitsprogramm 01.11.2008 Siegfried Wilmes Fahrsicherheitsprogramm 01.11.2008 Hartmut Hoppe Fahrsicherheitsprogramm 01.11.2008 Udo Larbus

Seite 7 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle IV. Einsätze Datum Einsatzart Einsatzort 17.01.08 Mittelbrand 27.01.08 Großbrand 01.03.08 Hilfeleistung 01.03.08 Hilfeleistung 01.03.08 Technische Hilfeleistung 01.03.08 Hilfeleistung 08.03.08 21.03.08 Technische Hilfeleistung 31.03.08 Großbrand 10.04.08 Kleinbrand 19.04.08 Hilfeleistung 19.04.08 Kellerbrand; Brink Hafenstraße Spelle- Venhaus Umgestürzter Baum; Dosenweg Äste auf Radweg; Dreierwalder Straße mit TLK Werbeschild entfernt; Holsterfeld Umgestürzter Baum; Dreierwalder Straße Reithalle Spelle Verkehrsunfall eingeklemmte Person; Beestener Straße Firma Krone; Filteranlagenbrand Reifenbrand; Suddenweg Person in Silo gefallen; Lingenerstraße Lünne Reithalle Spelle Schuppenbrand; Teichstraße Varenrode Ölspur; Am Westermoor Personensuche; Person kurz nach Ausrückung aufgefunden Entstehungsbrand; BMA K+K Umgestürzter Baum; Beestener Straße Rauch/Feuerschein; Luisenweg Entstehungsbrand; BMA Firma Krone Blitzeinschlag; Schwimmhalle Brandüberprüfung Brandsicherheitswache Brandsicherheitswache 08.05.08 Kleinbrand 11.05.08 Hilfeleistung 17.05.08 Hilfeleistung 23.05.08 Kleinbrand 27.05.08 Hilfeleistung 26.06.08 Kleinbrand 30.06.08 Kleinbrand 02.07.08 Kleinbrand Eingesetzte FM Stunden Gesamtstunden 20 0,75 15 30 1 30 3 0,5 1,5 8 0,5 4 3 2,75 8,25 9 0,75 6,75 4 8,5 34 31 1 31 27 4,50 121,50 4 1,5 6 9 2 18 4 8,5 34 8 1 8 7 1 7 4 0,25 1 11 0.75 8,25 16 0,5 8 6 0,25 1,50 13 0,25 3,25 16 0,75 12

Seite 8 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Datum Einsatzart Einsatzort Eingesetzte FM Stunden Gesamtstunden 10.07.08 Kleinbrand Entstehungsbrand; BMA K+K 2 1 2 12.07.08 Kleinbrand Entstehungsbrand; BMA K+K 4 0,5 2 28.07.08 Kleinbrand Entstehungsbrand; BMA Technischer Fehler 6 0,5 3 Firma Krone 29.07.08 Hilfeleistung Keller Lenzen; Venhauser Straße 5 0,5 2,5 29.07.08 Hilfeleistung Keller Lenzen, Venhauser Straße 3 1,75 5,25 29.07.08 Hilfeleistung Keller Lenzen, Zur Kampelbrücke 2 1,25 2,5 29.07.08 Hilfeleistung Keller Lenzen, Katharinestraße 3 1,75 5,25 12.08.08 Verkehrsunfall; Speller Technische Straße; Unterstützung Hilfeleistung FF Schapen 21 1 21 PKW-Brand; 18.08.08 Kleinbrand Vor Eintreffen gelöscht; Gasthaus Rosken Schapen 13 0,5 6,5 18.10.08 Brandsicherheitswache Spelle Reithalle 4 8,5 34 Dachstuhlbrand, 19.10.08 Mittelbrand Brookweg 17 1,75 29,75 Schapen 24.10.08 Hilfeleistung Ölspur; Marienstraße 8 0,5 4 02.11.08 Mittelbrand Schuppenbrand; Margarethenhof 29 1,75 50.75 04.11.08 Kleinbrand Entstehungsbrand; BMA Bruno Kleine 21 0,5 10,5 19.11.08 Verkehrsunfall, Speller Technische Straße; Unterstützung Hilfeleistung FF Schapen 10 1,5 15 26.11.08 Technische Hilfeleistung 05.12.08 Kleinbrand Verkehrsunfall; Schalerstraße; Unterstützung FF Schapen Gasgeruch im Gebäude Am Sportplatz 3 1,5 4,5 6 0,5 3 Gesamtstunden: 560,50 Stunden

Seite 9 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Einsatzstunden Gesamt 2008: Einsatzstunden Gesamt 2007: Einsatzstunden Gesamt 2006: Einsatzstunden Gesamt 2005: Einsatzstunden Gesamt 2004: Einsatzstunden Gesamt 2003: Einsatzstunden Gesamt 2002: Einsatzstunden Gesamt 2001: Einsatzstunden Gesamt 2000: Einsatzstunden Gesamt 1999: Einsatzstunden Gesamt 1998: Einsatzstunden Gesamt 1997: Einsatzstunden Gesamt 1996: Einsatzstunden Gesamt 1995: Einsatzstunden Gesamt 1994: Einsatzstunden Gesamt 1993: 560,50 Std. 914,50 Std. 1.284,50 Std. 1.272,75 Std. 884,50 Std. 1.219,00 Std. 1.634,25 Std. 1.094,50 Std. 976,00 Std. 839,25 Std. 1.007,50 Std. 1.160,00 Std. 608,25 Std. 1.021,75 Std. 1.463,50 Std. 909,25 Std.

Seite 10 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle V. Ausbildungsdienste An vielen Dienstabenden wurden folgende Stunden geleistet: 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Dienstabende 2331,00 2.927,75 2.605,25 2.693,00 3.038,25 3.548,50 4.569,25 4.602,25 In den Gesamtstunden 2008 enthalten sind die Übungen der JF Spelle mit 1135,50 Stunden, die Dienststunden mit 3.466,75 Stunden. Zusätzlich kommen noch 270,50 Stunden für die Betreuer der Jugendfeuer für vorbereitende Tätigkeiten und die Teilnahme am Kreiszeltlager in Handrup. Ausbildungsdienst 2008 5.000,00 4.000,00 Stunden 3.000,00 2.000,00 1.000,00 0,00 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Jahr Ausbildungsdienst Aktive Ausbildungsdienst Jugendfeuerwehr

Seite 10 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle VII. Zusammensetzung Kommando Spelle Das Ortskommando der Feuerwehr Spelle setzt sich seit der Jahresdienstversammlung 2008 zusammen aus: Ortsbrandmeister Stellvertretender Ortsbrandmeister Alois Wilmes Stephan Stappers Gruppenführer Gruppenführer Karl-Heinz Roelfes Jürgen Rekers Gruppenführer Gerätewart Matthias Bembom Andreas Schwis

Seite 12 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Atemschutzgerätewart Sicherheitsbeauftragter Günther Brink Klaus Wilmes Jugendfeuerwehrwart Zeugwart Udo Larbus Thomas Giese Kassenwart 1. Vorsitzender Feuerwehrmusikzug Hermann Brinker Georg Roling

Seite 13 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Im Jahr 2008 wurden nachfolgend aufgeführte Kameraden aufgrund ihrer Leistungen und ihrer langjährigen Zugehörigkeit zur Feuerwehr auf der Jahresdienstversammlung befördert bzw. geehrt. I. Beförderungen: Feuerwehrmannanwärter: Simon Mogdans Torben Sasse Hautpfeuerwehrmann: Löschmeister: Hauptlöschmeister: Henning Fleege Daniel Krükkert Jens Pietsch Sascha Roelfes Daniel Roß Udo Larbus Stephan Stappers II. Ehrungen Für 25-Jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Spelle wurden die Kameraden Heinrich Giese, Frank Hamacher, Manfred Heeke, Gerhard Heumann, Dieter Müer, Frank Müer, Werner Poppe, Georg Sasse, Klaus Scheffer, Stephan Stappers, Alois Wilmes, Matthias Wilmes und Gerhard Wolters geehrt. Zusätzlich dazu wurde Franz Vehr für seine 60-Lährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Spelle geehrt.

Seite 14 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Jugendfeuerwehr Spelle 2008 Ein ereignisreiches Jahr liegt nun hinter uns. Viel Spaß, Fleiß und Arbeit haben es geprägt. Das Jahr fing mit unserer offiziellen Einweihung am 12. Januar schon recht viel versprechend an. In einer kleinen Feierstunde in unserem Gerätehaus konnten wir neben den Jugendlichen und ihren Eltern auch jede Menge Prominenz aus Verwaltung, Kirche und Feuerwehr begrüßen. Die offiziellen Grußworte verfolgte man entspannt bei Kaffee und Plätzchen und die Jugendlichen präsentierten stolz die gerade rechtzeitig eingetroffene neue Dienstbekleidung. Ab da konnten wir voll durchstarten. Es galt nun viel zu entdecken und zu lernen. Die Fahrzeuge wurden erkundet, Schläuche gerollt, Fragen gestellt, Fußball gespielt und Eis gegessen. Wir haben auf dem Frühlingsmarkt Popcorn angeboten und auf dem Pfarrfest die Kinder zum Klettern animiert. Eine Einsatzübung der aktiven Abteilung wurde genau beobachtet und analysiert. Bei dem Förderpreisturnier der BP Raffinerie Lingen belegten wir einen guten mittleren Platz. Wie man also sehen kann, ein sehr abwechslungsreiches Programm, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt. Das Highlight des Jahres war aber mit Sicherheit das einwöchige Zeltlager in Handrup. Mit 14 Jugendlichen und 5 Betreuern machten wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg. In Beesten mussten wir leider schon einen ersten technischen K.O. einstecken. Die Beestener Kameraden konnten uns allerdings mit einem Ersatzrad aushelfen, so dass dem Projekt Zeltlager nichts mehr im Wege stand. Eine aufregende Woche begann. Seien es die Zeltlagerspiele, der Tagesausflug zum Freizeitpark Slagharen, Cartfahren in Emsbüren, die Inbeschlagnahme des Linus Bades in Lingen oder die Stürmung einer Mc Donalds Filiale mit über 300 Jugendlichen. Langeweile ließ das Organisationsteam um Kreisjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf nicht aufkommen. Nach einer Woche chronischen Schlafmangels waren wir allerdings froh, wieder in unseren eigenen Betten schlafen zu können.

Seite 15 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle Nach einer kurzen Sommerpause starteten wir wieder voll durch. Unser nächstes Ziel war die Jugendflamme der Stufe 1. Die Jugendflamme ist ein erster Leistungsnachweis der Jugendlichen auf ihren Weg zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau. Es müssen Grundkenntnisse in den Fächern Knotenkunde und Wasserführende Armaturen nachgewiesen werden. Ebenfalls ist das Absetzen eines Notrufes(wer?, was?, wo?, wie viel Verletzte?, warten auf Rückfragen!) Bestandteil der Prüfung. Nach intensivem Training konnte man sich dann Ende November den Prüfern stellen. Es wurde ein hoher Wissensstand bescheinigt, so dass auf unserer jetzigen Jahresdienstversammlung alle geprüften Jugendlichen die Auszeichnung entgegennehmen können. Ende September konnten wir dann noch 4 Jugendliche aus Venhaus in unseren Reihen begrüßen. (Lukas Rauen) (Hendrik Lullmann) (Marcel Berteling) (Maik Lullmann) Mit nunmehr 20 Jugendlichen sind wir emslandweit bei den Jugendfeuerwehren im oberen Drittel angesiedelt. Für das kommende Jahr haben wir wieder viel vor. Es stehen die Kreiswettbewerbe an, für die wir schon fleißig üben und natürlich wollen wir wieder ins Zeltlager. In diesem Jahr sind wir in unserer Nachbargemeinde Beesten zu Gast. Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns im letzten Jahr unterstützt haben. Ohne sie wäre Jugendarbeit nicht möglich. Ihre Jugendfeuerwehr

Seite 16 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle VIII. Sonstige interessante Gegebenheiten 12.01.08 Dreikönigstreffen mit der Feuerwehr Beesten bei Geiger in Spelle 13.01.08 Neujahrsempfang im Wöhlehof 14.01.08 Erste-Hilfe-Kurs, Teil 1 21.01.08 Erste-Hilfe-Kurs, Teil 2 25.01.08 Erste-Hilfe-Kurs, Teil 3 15.03.08 Jahresdienstversammlung im Wöhlehof 20.03.08 Baunachbesprechung im Feuerwehrhaus mit Architekt Georg Kimmer 26.03.08 Brandschutzerziehung für den Kindergarten Hölscherhof 31.03.08 Fahrzeugkunde RW1 in der Feuerwehr Venhaus 02.04.08 Fahrzeugkunde TLK in der Feuerwehr Schapen 05.04.08 40. Geburtstag Klaus Sändker 09.04.08 Orts. u.. Gemeindebrandmeisterdienstbesprechung in Spelle 14.04.08 Fahrzeugkunde TLK in der Feuerwehr Venhaus 15.04.08 Besprechung ABC-Zug in Bramsche 19.04.08 Fahrzeugvorführung TLK beim Truppmann 1 Lehrgang in Lingen 19.04.08 40. Geburtstag von Matthias u. Ingrid Wilmes 20.04.08 Besprechung Einsatzübung mit der TLK in Hopsten 21.04.08 Fahrzeugkunde TLK in Lünne 25.04.08 Einsatzübung mit der TLK in Hopsten 26.04.08 Besprechung Übungsplanung mit der Polizei 28.04.08 Besprechung aller AGT-Warte in Lingen 04.05.08 Wettbewerbe Jugendfeuerwehr von der BP-Lingen mit der TLK 06.05.08 Besprechung Planung der Funkübung in Lünne 08.05.08 Vorführung einer Wärmebildkamera der Fa. Henkel 19.05.08 Kommandositzung 31.05.08 Landesverbandstagung in Celle 02.06.08 Besprechung Planung Anschaffung eines MTFs 03.06.08 Hochzeitsbesprechung von Emma u. Ewald Meß 11.06.08 Goldene Hochzeit von Emma u. Ewald Meß bei Spieker in Venhaus 18.06.08 Besprechung AAO im Feuerwehrhaus 19.06.08 Besuch von der Feuerwehr Bad Bentheim mit Fahrzeugbesichtigung TLK 20.06.08 Kommersabend in Hopsten 22.06.08 Fahrzeugausstellung in Hopsten mit der TLK 23.06.08 Fahrzeugvorführung LF20/16 von der Feuerwehr Emsbüren

Seite 17 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle 25.06.08 Besprechung Planung der BMZ im Altenheim 29.06.08 Pfarrkirmes in Spelle 30.06.08 Brandschutzerziehung in der Zahnarzt-Praxis Dr. Jakob 01.07.08 Samtgemeindekommandositzung in Venhaus 02.07.08 Ausflug der Alters- und Ehrenabteilung 13.07.08 Fahrzeugausstellung TLK in Handrup beim Kreisjugendzeltlager 14.07.08 Besprechung Sommernachtslauf im Feuerwehrhaus mit der Laufgruppe 17.07.08 Besuch abgestattet im Jugendzeltlager in Handrup 28.07.08 Ferienpassaktion bei der Feuerwehr 2008 02.08.08 Familiennachmittag am Feuerwehrhaus 08.08.08 Ferienpassaktion der Feuerwehr Lengerich mit der TLK 11.08.08 Besuch vom Stadtrat Lingen zwecks Besichtigung der Feuerwehr Spelle 14.08.08 Besprechung Altenheim wg. Stellmöglichkeiten TLK 15.08.08 Besprechung AAO im Feuerwehrhaus 16.08.08 Besprechung BMZ der Fa. Storm im Feuerwehrhaus 18.08.08 Grillen Frühlingsmarkt vom Handel Handwerk u. Gewerbe in Niehaus Hütte 19.08.08 Besprechung AAO im Feuerwehrhaus 20.08.08 Fahrzeugkunde TLK bei der Feuerwehr in Lünne 23.08.08 50.Geburtstagfeier von Alfons Tabe in Schapen 24.08.08 Fahrzeugausstellung TLK bei der Feuerwehr Dersum hinsichtlich 100 Jährigen 25.08.08 Besprechung BMZ der Fa. Storm im Feuerwehrhaus 25.08.08 Kommandositzung 26.08.08 Inbetriebnahme der BMZ im Altenheim 27.08.08 Besprechung Einspeisung der Löschwasserversorgung im Altenheim 28.08.08 Überreichung der Urkunde vom Landesfeuerwehrverband an Dr. Bernard Krone 02.09.08 Besprechung einer Planung der BMZ im Einkaufszentrum Rekers 05.09.08 40. Geburtstag Werner Poppe 12.09.08 100. jähriges Bestehen der Feuerwehr Wietmarschen 13.09.08 Kreiswettkämpfe in Bramsche 16.09.08 Besuch von der Frauengemeinschaft Besichtigung der Feuerwehr Spelle 17.09.08 Fahrzeugkunde RW1 u. TLF 16/25 in Lünne 17.09.08 Fahrzeugkunde TLK in Schapen 20.09.08 Grillabend beim Gemeindebrandmeister Wolfgang Heskamp 20.09.08 Wettkämpfe Bezirksentscheid in Bockhorn

Seite 18 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle 21.09.08 Wettkämpfe Bezirksentscheid in Bockhorn 26.09.08 Standesamtliche Hochzeit Matthias und Inga Bembom 27.09.08 Kreisbereitschaftsübung in Emden 28.09.08 Kreisbereitschaftsübung in Emden 29.09.08 Fahrzeugkunde TLK in Venhaus 09.10.08 Besprechung in der Rettungsleitstelle in Meppen hinsichtlich AAO 13.10.08 Fahrzeugkunde RW1 Truppmann1 Ausbildung in Lingen 18.10.08 Besuch von der Feuerwehr Glandorf zwecks Besichtigung Feuerwehr Spelle 02.11.08 Einweihung MTF der Jugendfeuerwehr 05.11.08 Besprechung AAO im Feuerwehrhaus 11.11.08 Begleitung des St.-Martins-Umzugs 14.11.08 Fahrzeugvorführung Fa. Rosenbauer 21.11.08 Generalversammlung Feuerwehrmusikzug Spelle-Venhaus 21.11.08 Abnahme der Jugendflamme 1 von der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 21.11.08 Generalversammlung Feuerwehrmusikzug Spelle-Venhaus 25.11.08 Besprechung BMZ Projekt Rekers 26.11.08 Versammlung des Kreisfeuerwehrverband Lingen e.v. in Brögbern 19.12.08 Besuch Einladung von der Feuerwehr Beesten hinsichtlich Kameradschaftsfest 2009 27.12.08 Jahresabschlussfeier der Feuerwehr im Schießstand Spelle

Seite 19 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle IX. Tätigkeiten des Musikzuges Spelle-Venhaus Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Spelle/Venhaus Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 30.11.2007 bis zum 21.11.2008 In der Zeit vom 30.11.2007 bis zum 21.11.2008 wurden vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle/Venhaus folgende Veranstaltungen durchgeführt, beziehungsweise musikalisch umrahmt: 1. Auftritte im Zusammenhang mit der Freiwilligen Feuerwehr (3 Auftritte) 12.01.2008 Kameradschaftstreffen der FF Beesten und Spelle im Saal Geiger in Spelle 14.03.2008 Jahresdienstversammlung der FF Venhaus im Saal Spieker-Wübbel 15.03.2008 Jahresdienstversammlung der FF Spelle im Wöhlehof Spelle 2. Schützenfeste (8 Auftritte) 01.05.2008 Schützenfest Spelle 02.05.2008 Schützenfest Spelle 12.05.2008 Schützenfest Venhaus 13.05.2008 Schützenfest Venhaus 25.05.2008 Schützenfest Beesten 16.05.2008 Schützenfest Beesten 06.07.2008 Schützenfest Wietmarschen 07.07.2008 Schützenfest Wietmarschen 3. Auftritte im Zusammenhang mit Schützenvereinen (7 Auftritte) 26.04.2008 Generalversammlung Schützenverein Spelle im Festzelt Markeloer Platz 30.04.2008 Generalversammlung Schützenverein Venhaus im Saal Spieker-Wübbel 08.08.2008 Scheibewegbringen bei Florian Oevermann, Junger König Venhaus 12.07.2008 Scheibewegbringen bei K-H Sander, Alter König Spelle 01.08.2008 Scheibewegbringen bei Werner Klitzing, Alter König Venhaus 15.11.2008 Volkstrauertag, Ehrung der Gefallenen durch den Schützenverein Spelle 16.11.2008 Volkstrauertag, Ehrung der Gefallenen durch den Schützenverein Venhaus

Seite 20 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle 4. Auftritte im Zusammenhang mit der Kirche (7 Auftritte) 23.12.2007 Weihnachtliches Konzert des Musikzuges und des Kirchenchors Spelle in der Pfarrkirche St. Johannes Spelle 23.03.2008 Osterfeuer Venhaus 22.05.2008 Fronleichnamsprozession in Venhaus 29.06.2008 Pfarrkirmes in Spelle 09.11.2008 St. Martinsumzug in Bevergern 11.11.2008 St. Martinsumzug in Venhaus 11.11.2008 St. Martinsumzug in Spelle 5. Sonstige Auftritte (5 Auftritte) 28.03.2008 85 er Geburtstag Rudi Moß 02.04.2008 Kreuzfahrt vom Hafen Venhaus nach Prag 11.04.2008 Kameradschaftstreffen mit der Kolpingskapelle Freren in Freren 12.10.2008 Ständchen Ludger von der Haar, Gaststätte Rosken in Schapen 15.11.2008 Haxenessen Fa. Krone 6. Sonstige Veranstaltungen ohne Musik 06.01.2008 Abordnung Neujahrsempfang Samtgemeinde Spelle 21.07.2008 Beerdigung Hans-Gerd Roling, Ortsbrandmeister FF Venhaus 12.09.2008 Standesamtliche Hochzeit Marion Brüning 26.09.2008 Standesamtliche Hochzeit Matthias Bembom 21.11.2008 Mitgliederversammlung Musikzug FF Spelle-Venhaus Besonders erwähnenswert sei noch, dass in diesem Jahr Karl-Heinz Sander die Königswürde als Alter König in Spelle erlangt hat. Außerdem war Christine Lühn auserwählt zur Königin in Beesten und Sarah Lühn zur Königin in Venhaus. Aufgrund von Terminüberschneidungen hat der Musikzug in diesem Jahr nicht am Schützenfest in Altenlünne teilgenommen. Für die Zeit vom 30.11.2007 bis zum 21.11.2008 sind insgesamt 30 Auftritte und 34 Proben zu verzeichnen

X. Bilder 2008 Seite 21 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

Seite 25 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle XI. Protokolle der Jahresdienstversammlung 1983

Seite 26 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

Seite 27 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

Seite 28 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

Seite 29 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

XII. Vorschau 2009 Seite 30 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

Seite 31 zum Jahresbericht 2008 der Feuerwehr Spelle

Den gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spelle gilt unser ehrendes Gedenken! Im Jahr 2008 haben wir von folgenden Kameraden Abschied nehmen müssen: Otto Müer, geb. 18.09.1925; verst. 24.03.2008 Ewald Meß, geb. 03.03.1931; verst. 03.08.2008 Ernst Kösters, geb. 13.05.1931; verst. 05.12.2008