STUDIEREN OHNE MATURA ZENTRUM FÜR VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE

Ähnliche Dokumente
Studienführer 2018/2019 MASTER NACHHALTIGE ENERGIESYSTEME

MASTER ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT

MASTER HUMAN RESOURCE MANAGEMENT UND ARBEITSRECHT MOEL

Studienführer 2018/2019 MASTER GESUNDHEITSMANAGEMENT UND INTEGRIERTE VERSORGUNG

BACHELOR GESUNDHEITSMANAGEMENT UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG

BACHELOR GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE

MASTER GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND GESUNDHEITSFORSCHUNG

Studienführer 2018/2019 BACHELOR IT INFRASTRUKTUR- MANAGEMENT

MASTER ANGEWANDTES WISSENSMANAGEMENT

MASTER GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PERSONALMANAGEMENT

MASTER BUSINESS PROCESS ENGINEERING & MANAGEMENT

MASTER CLOUD COMPUTING ENGINEERING

Studienführer 2018/2019 BACHELOR GEBÄUDETECHNIK UND GEBÄUDEAUTOMATION

BACHELOR INFORMATION, MEDIEN & KOMMUNIKATION

BACHELOR ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT

BACHELOR PHYSIOTHERAPIE

BACHELOR SOZIALE ARBEIT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MARKETING AND CONSUMER INSIGHT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN FINANCIAL MANAGEMENT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN WIRTSCHAFTSRECHT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MARKETING AND CONSUMER INSIGHT

MASTER INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN WIRTSCHAFTSRECHT

BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

MASTER INFORMATION MEDIEN KOMMUNIKATION

WIR BRINGEN ZUSAMMEN

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN STUDIEREN AN DER FH BURGENLAND

Gemeinwohlbilanz in der Praxis. Claudia Gutmann

MASTER INTERNATIONALES WEINMARKETING

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

Ausbilderplattform Nach einer Lehre berufsbegleitend & dual studieren. Dr. Thomas Felberbauer

Allgemeine Universitätsreife Die allgemeine Universitätsreife ist durch eine der folgenden Urkunden nachzuweisen:

Information zur Zulassung

frequently asked questions

Zugangsvoraussetzungen

BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN. p.learning-strategie. Personalisiertes Lernen an der FH Burgenland

[Mehrfachbewerbungen sind möglich. Bitte Zutreffendes ankreuzen. Achtung: Bei Mehrfachbewerbung sind Anmeldeformular

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

Zwei Standorte: Eisenstadt Pinkafeld

Information zur Zulassung

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

Studienprogramm BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Maturaniveau als Karriere-Sprungbrett - Wir helfen Ihnen!

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

Bachelor- und Masterstudium. Pharmazie. Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, 5020 Salzburg

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN

Studienprogramm. Wir bringen Aufnahme&information zusammen. BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN

PLATZ FÜR KUNSTSTOFF- TECHNIK. Bachelorstudium

Platz für kunststofftechnik. Bachelorstudium

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

DUALES BACHELORSTUDIUM BUSINESS SOFTWARE DEVELOPMENT

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola

HTBLVA GRAZ-ORTWEINSCHULE Abteilung für Bautechnik

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Bibliothekswesen und Wissensmanagement

Information zur Zulassung

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend

Anschlussstudien nach dem FH-BaStg MilFü

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Psychotherapiewissenschaften*

Campus IB. eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden am Fachhochschulstudiengang Angewandtes Wissensmanagement. Eisenstadt.

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik

Physiotherapie Bachelorstudium

Stipendienprogramme. an der EBZ Business School

International Business Administration, B.A. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Bewerbung und Aufnahme

Informations- und Datenmanagement studieren Bachelor of Arts

Transkript:

STUDIEREN OHNE MATURA ZENTRUM FÜR VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN

Zentrum für Vorbereitungslehrgänge Studieren ohne Matura Wir ermöglichen Bewerberinnen und Bewerbern ohne Matura nach positiver Absolvierung der Prüfungen im 2-semestrigen Vorbereitungslehrgang den Zugang zum Hochschulstudium an unserer FH. Es macht mir immer wieder Freude mitzuerleben, mit welch hoher Motivation die TeilnehmerInnen ihre Ziele im Vorbereitungslehrgang und im anschließenden Studium verfolgen. Lehrgangsleiterin Michaela Walitsch Lernwillige mit abgeschlossener Lehre/Berufsausbildung oder abgeschlossener berufsbildender mittlerer Schule können auch an der FH Burgenland studieren. Neben der allgemeinen Hochschulreife (Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, für den jeweiligen Studiengang in Frage kommende Studienberechtigungsprüfung) gibt es an der FH Burgenland auch die Möglichkeit, mit facheinschlägiger abgeschlossener Lehre/Berufsausbildung oder abgeschlossener berufsbildender mittlerer Schule nach Ablegung der erforderlichen Zusatzqualifikationsprüfungen ein Studium zu beginnen.

Facts zum Lehrgang Abschluss Berechtigung zu einem Bachelorstudium an der FH Burgenland Präsenztermine Fr 14.00 bis 21.45 Uhr, Sa 8.30 bis 17.15 Uhr; ca. 2 x im Monat Dauer 2 Semester Studienort 7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 Prüfungsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik, sonstige Zusatzfächer je nach Studiengang Am Studienzentrum Pinkafeld können sich InteressentInnen in den hierfür angebotenen Lehrgängen schnell und zielgerichtet vorbereiten und die erforderlichen Prüfungen ablegen. Durch die Kombination von Präsenzterminen am Campus und mediengestützten Selbststudienphasen sind sie besonders gut für Berufstätige geeignet. Studieren mit Lehre, Fachschule und Berufserfahrung Eine Lehre ist der perfekte Einstieg in die Berufswelt. Viel Praxis kombiniert mit Theorie in der Berufsschule bereiten optimal auf viele interessante Berufe vor. Mit dem Abschluss der Lehre oder einer Fachschule stehen heute aber auch noch weitere Möglichkeiten offen ein Studium zum Beispiel. Warum man nach erfolgreichem Lehrabschluss noch einmal die Schulbank (oder besser Hörsaalbank ) drücken sollte dafür sprechen viele Argumente. Einige davon sind in der Grafik rechts angeführt. Sicher ist, je besser die (Aus)Bildung, desto besser die Chancen im Berufsleben. Anmeldung und Aufnahme Aufnahmevoraussetzung Einschlägige berufliche Qualifikation (positiver Lehrabschluss, positiver Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule); Detailinfos unter www.fh-burgenland.at/zugang Anmeldung Bis 31. August, Online-Anmeldung unter www.fh-burgenland.at/anmeldung Kosten Erstinformationen zu den Lehrgängen Der Besuch des Vorbereitungslehrganges ist kostenlos. Bei Kursbeginn ist eine Kaution von 350,- zu hinterlegen, die nach erfolgreichem Ablegen der Prüfungen im Laufe des ersten Studienjahres rückerstattet wird. +43 5 7705-4115; E-Mail: sonja.schendl@fh-burgenland.at An der Fachhochschule Burgenland können Studierende übrigens beides kombinieren: Arbeiten und Studieren gleichzeitig unsere berufsbegleitenden Studiengänge und der Vorbereitungslehrgang, in denen Freitag Nachmittag und Samstag gelehrt wird, machen es möglich. mehr berufliche Wahlmöglichkeiten neue persönliche Entwicklungsmöglichkeiten besseres Einkommen 46% 51% 56% mehr Ansehen 36% mehr Chancen in der Welt herumzukommen 32% Die Forschung Burgenland führte im Jänner und Februar 2017 eine Befragung zum grundsätzlichen Interesse von Lehrlingen in burgenländischen Berufsschulen (Mattersburg, Oberwart, Eisenstadt und Pinkafeld) zum Thema Vorbereitungslehrgang und Studium durch. Fast 300 Berufsschülerinnen und -schüler haben bei der Befragung mitgemacht. mehr Verantwortung 23% mehr Arbeit 18% 0 10 20 30 40 50 60

Welche Bachelor-Studiengänge gibt es? An der FH Burgenland können Interessierte aus neun Bachelorstudiengängen in fünf Departments wählen: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Sprachen und Managementkenntnisse machen fit für eine internationale Karriere Information, Medien & Kommunikation Ausbildung von Informations- und KommunikationsexpertInnen für den Online-Bereich IT Infrastruktur-Management Moderne Computersysteme, Netzwerke und Internet-of-Things für künftige IT-ExpertInnen Energie- und Umweltmanagement Fachleute für Gebäude, Energie und Umwelt Gebäudetechnik und Gebäudeautomation ExpertInnen für technische Einrichtungen in Gebäuden Soziale Arbeit Ausbildung für den vielseitigen Sozialbereich auf Hochschulniveau Gesundheitsmanagement Interessierte für Gesundheit, Management und Gesundheitsförderung werden zu ManagerInnen ausgebildet Gesundheits- und Krankenpflege Umfassende Ausbildung für den Pflegebereich mit akademischem Abschluss und Berufsberechtigung Physiotherapie Wir bilden kompetente PhysiotherapeutInnen für Therapie und Rehabilitation aus Prüfungsfächer Folgende positiv absolvierte Prüfungen gelten bei entsprechender beruflicher Vorbildung als Voraussetzung für den Zugang zu einem Bachelorstudium an der FH Burgenland: BACHELORSTUDIENGANG Internationale Wirtschaftsbeziehungen Information, Medien & Kommunikation IT Infra- struktur- Management Soziale Arbeit Energieund Umweltmanagement Gebäudetechnik und -automation Gesundheitsmanagement & -förderung Gesundheitsund Krankenpflege Physiotherapie PRÜFUNGSFACH Deutsch Mathematik 2 Englisch 2 ZUSATZFACH Physik 1 Biologie und Umweltkunde Geografie und Wirtschaftskunde 2 Ich war vom Vorbereitungslehrgang wirklich sehr positiv überrascht. Es wurde inhaltlich alles abgedeckt, was man im Bachelorstudium braucht. Peter Gesslbauer, gelernter Betriebselektriker, studierte Gebäudetechnik und Gebäudemanagement Im Endeffekt muss man sich meistens nur trauen. Michaela Titz, studierte nach dem Abschluss der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau und mehreren Praxisjahren Nachhaltige Energiesysteme

Fachhochschule Burgenland FH BURGENLAND. BRINGT BESONDERES ZUSAMMEN. Die FH Burgenland bietet an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld Bachelor- und Masterstudiengänge in fünf Departments an: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa) Informationstechnologie und Informationsmanagement Soziales Energie-Umweltmanagement Gesundheit Thematisch setzen wir auf Zukunftsthemen. In der Lehre sind uns persönliche Betreuung und hohe Praxisorientierung wichtig das alles ohne Studiengebühren. Besonderes wachsen lassen Eine einzigartige Community an Lehrenden, die zum Großteil aus der Praxis kommen, begleitet und fördert die Führungskräfte der Zukunft auf ihrem Erfolgsweg. Das Studienerlebnis ist geprägt von Interkulturalität und Regionalität, Innovation und Forschung. Lebenslanges Netzwerk Mehr als 6.500 AbsolventInnen haben an der FH Burgenland graduiert. Sie haben bei ihrer Sponsion nicht nur ein Diplom erhalten, das sie zum Tragen eines akademischen Titels berechtigt, sondern auch gute Perspektiven für ihr zukünftiges Berufsleben. Der Campus Pinkafeld Das Studienzentrum in Pinkafeld bietet Platz für Hörsäle, Seminarräume, Buffet und Bibliothek. Immer wieder haben Studierende und Lehrende in den offenen Begegnungszonen die Möglichkeit für kurze Auszeiten. Ein technisch sehr gut ausgestattetes Energie-Umwelt-Gesundheit-Labor schafft optimale Studier- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende. Simulations- und Versuchsräume sind Teil des living lab am Campus, dem Energetikum. Ein Studierendenheim ist in unmittelbarer Nähe des Studienzentrums. Gastronomie und Geschäfte sind gut erreichbar.

Info-Möglichkeiten für ein Studium ohne Matura and der FH Burgenland InfoLounge Jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr an unseren Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld. InfoLine Kontaktieren Sie uns zu den üblichen Büroöffnungszeiten unter 05 7705-3500 Website Mehr Infos unter www.fh-burgenland.at/fit4fh Onlineanmeldung unter www.fh-burgenland.at/anmeldung Alle Zugangsvoraussetzungen unter www.fh-burgenland.at/zugang Fachhochschule Burgenland GmbH Studienzentrum Eisenstadt Campus 1 7000 Eisenstadt Studienzentrum Pinkafeld Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld Tel.: +43 5 7705 Follow us on: E-Mail: office@fh-burgenland.at www.fh-burgenland.at ZERTIFIZIERT EN ISO 9001 20 100 131345677 ISO 29990 20 285 131345676 TÜV AUSTRIA CERT GMBH Stand 03.2019. Die Inhalte der Broschüre wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler. Konzept & Gestaltung: Unique Werbeagentur Fotos: Joe Hölzl, Foto im Lohnbüro, Studierende IMK, Ruzica Goranovic.