A U S S C H R E I B U N G. 3. Integrativer Reitertag

Ähnliche Dokumente
A U S S C H R E I B U N G. 4. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup

A U S S C H R E I B U N G. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup

A U S S C H R E I B U N G. Integrativer Reitertag mit 1. Kreismeisterschaft des PSK Heidenheim für Reiter mit geistiger Behinderung und Albuch-Cup

A U S S C H R E I B U N G

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

Ausschreibung. werden auf unserer Homepage eingestellt

Nennungsschluss:

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Ausschreibung für WBO-Reitertag am

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit- u. Fahrgemeinschaft Oberreute-Ihlingshof e.v.

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Einladung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2017 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 22./

Nennungsschluß: 13. Mai 2011

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Nachwuchs-Reitertag (WBO) am Samstag,

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

WBO Veranstaltung mit Vierkampf Reit-Club Augsburg e.v. 25. und 26. März 2017

Teilnahmeberechtigung: 1. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+4000, ZP) 2. Punktespringprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) mit Joker

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Ausschreibung für den Reitertag in Petershagen Bierde vom September 2018

Veranstalter : Pforzheimer RV. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

Vereinsturnier und Sommerfest Samstag den

WBO Veranstaltung mit Vierkampf Reit-Club Augsburg e.v. 14. und 15. April 2018

3. Springprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3, LK 3 nur

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am April 2019

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am Oktober 2017

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft

Günzburg/Schw. Kreismeisterschaft

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Reitertag am Fahrertag am mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker

Wettbewerbsplatz: Sand Vorbereitungsplatz: Rasen

Haunsheim/Schw. ( )

Reit- und Springturnier. RSG Berghof-Einöd e.v.

Großhennersdorf 15. Reiterfest, Wertungswettbewerbe zum 2. Ostsächsischen Breitensport- Nachwuchscup

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Reitplatz Bernstädter Straße (neben dem Kulti)

Schneeberg, den Einladung zur breitensportlichen Veranstaltung am 10. Juni 2018 in Schneeberg

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

Einladung zur Vereinsmeisterschaft des Reit- und Fahrverein Blumberg e.v. am 25. September 2016

Breitensportliche Veranstaltung nach WBO Reitertag

Ansprechpartner: Hr. Dr. Baldermann Bitterfeld-Wolfen OT Greppin

Voltigieren 7. Juni 2014

Ausschreibung. 2. Reitertag des Reitsportverein Ruhlsdorf e.v. am Samstag, den 21.Oktober Nuthe-Urstromtal OT Ruhlsdorf

Ausschreibung. am

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein

Heidenheim bis Kl. S, mit LP und WB Nennungsschluss: Platzverhältnisse: Besondere Bestimmungen

Ausschreibung. Breitensporttag im Schlosspark Lieberose

Reitanlage Halloh Hausturnier Dressur/Springen + 2. Teilprüfung GarstedtCup

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. Königshausen 1, Schwabmünchen Internet:

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Hannover, den

Wie man am Düsseldorfer Springwettbewerb teilnimmt

WBO-Veranstaltung am August 2016 in Coesfeld-Lette/ Hof Hillebrandt

Ausschreibung. WBO-Vierkampf und Schnupper-Dreikampf. 1. Wertung Oberbayern-Schwaben-Cup und 7. April 2019

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 30.Mai 2019

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. /

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

2. MOVIE Turnier / Dreifachturnhalle Rain am Lech / Schw. Wettbewerbe auf dem galoppierenden Holzpferd

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. Königshausen 1, Schwabmünchen Internet: -

zur Breitensportveranstaltung auf dem Gelände an der Reithalle des Reit- u. Fahrvereins Dülmen e. V.

AUSSCHREIBUNG BREITENSPORTTAG VOLTIGIEREN

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

Nennungen an: Heike Hirt, Oberdettinger Straße 13/1, Dettingen

LPO/WBO

Utenbach VA-Nr LP,WB

Wie liest man eine Ausschreibung?

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

VS WBO

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 16,17 und 20 auf Freitag den vorzulegen.

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

Hallen-Breitensportliche Veranstaltung Dressur am 25. März 2017 Reitsportverein Felsenmühle Thale e.v

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

Ausschreibung. 08. und 09. Juni 2013 Fischach

Ausschreibung für WBO-Reitertag

Transkript:

A U S S C H R E I B U N G 3. Integrativer Reitertag am 29. September 2012 Highlights: Special Olympics Teilprüfungen Reitprüfungen verschiedenster Klassen Buntes Rahmenprogramm und Überraschungsevent Geschicklichkeitswettbewerb um den Integrativer Reitertag Seite 1 von 10 29. September 2012

A U S S C H R EI B U N G 3. Integrativer Reitertag am 29. September 2012 WBO Turnier des Albuch Horse Clubs e. V. (genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Baden-Württemberg unter BW-Nr. 40/017) Veranstalter: Albuch Horse Club e. V. Hausener Straße 18/1 89547 Dettingen Karsten Späth, 1. Vorsitzender Homepage: www.albuchhorseclub.de Email: vfbr@gmx.de Nennschluss: 14. September 2012 Nennungen an: Dr. Beate Bengelmann Donauschwabenstraße 21 89555 Steinheim am Albuch Turnierleitung: Dr. Beate Bengelmann Nicole Blust-Maier Richter: Ursula Bretz (LK - Beauftragte) Ewald Schlotter Moderation/Beschallung: Turniermeldestelle: Andreas Kopp Anita Lutz Integrativer Reitertag Seite 2 von 10 29. September 2012

Vorwort: Liebe Reitfreunde, für Menschen mit einer Behinderung ist der Sport eine ideale Möglichkeit sozialer Integration. Daher stellen an unserem 3. Integrativen Reitertag neben klassischen Dressurprüfungen auch die Special Olympics Teilprüfungen, für Menschen mit Handicap, wieder einen besonderen Schwerpunkt dar. Wir wollen auch dieses Jahr ALLEN Reitern ein GEMEINSAMES Reitsporterlebnis ermöglichen; ganz getreu dem diesjährigen Motto der National Summer Games: Gemeinsam stark! Bereits jetzt freuen wir uns auf einen unvergesslichen 3. Integrativen Reitertag mit Ihnen. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne per Email an uns wenden: vfbr@gmx.de Mit freundlichen Grüßen Verein zur Förderung des Behindertenreitsports e.v. Karsten Späth Nicole Blust-Maier - 1. Vorsitzender - - 1. Vorsitzende - Integrativer Reitertag Seite 3 von 10 29. September 2012

Besondere Bestimmungen: 1. Pferde müssen haftpflichtversichert sein. 2. Bei der Meldung ist der Equidenpass mit Eintragung der aktuellen Impfungen vorzulegen. 3. Für Nennungen sind die Nennungsvordrucke gemäß WBO zu verwenden. 4. Einsätze / Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizulegen; Nennungen ohne Einsatz werden nicht berücksichtigt. 5. Meldeschluss ist 90 Minuten vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. 6. Je Prüfung darf ein Reiter/eine Reiterin maximal zwei Pferde reiten (siehe besondere Bestimmungen LK BaWü). 7. Für jede Prüfung sind Ehrenpreise vorgesehen. 8. Jeder Teilnehmer der Prüfungen 1 bis 8 erhält eine Erinnerungsschleife. 9. Als Startnummern gelten die herkömmlichen Kopfnummern der Pferde. 10. Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen; bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden. 11. Der Veranstalter übernimmt für Schäden und Unfälle keine Haftung. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde und Hunde verursacht werden. 12. Jeder Pferdebesitzer, Teilnehmer und jede Begleitperson unterwirft sich mit der Abgabe der Nennung, sowie bei Betreten des Veranstaltungsgeländes der LPO/WBO/EWU mit allen ihren Ergänzungen im Kalender, beziehungsweise Reiterjournal, dem Aufgabenheft (neueste Fassung) den Besonderen Bestimmungen der LK Baden-Württemberg, sowie den Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Veranstalters und den Weisungen der Turnierleitung. 13. In den Prüfungen sind Westernreiter gemäß EWU-Richtlinien in korrekter Reitausrüstung zugelassen. 14. Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl. 15. In Bezug auf Prüfungen für Reiter mit Handicap sind Maßnahmen, die zur Sicherheit der Reiter/Reiterinnen notwendig sind (z. B. Begleitpersonen in nicht geführten Prüfungen) erlaubt. Integrativer Reitertag Seite 4 von 10 29. September 2012

Veranstaltungsort: Pferdepension Späth Hausener Straße 18/1 89547 Dettingen Vorbereitung: Sandplatz 20 x 40 m Prüfung: Halle 20 x 40 m Rückfragen und Infos: vfbr@gmx.de Teilnahmeberechtigungen: Prüfung 1-3: Stammmitglieder mit einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung von Vereinen aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern, sowie Österreich und der Schweiz. Prüfung 4-6, 8: Stammmitglieder der Vereine des PSK Heidenheim sowie Reiter mit einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung von Vereinen aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern, sowie Österreich und der Schweiz. Prüfung 7: Stammmitglieder des gastgebenden Vereines. Der Veranstalter behält sich vor, bis zu 10 Gastreiter einzuladen. Integrativer Reitertag Seite 5 von 10 29. September 2012

1. Dressurwettbewerb für Reiter mit geistiger Behinderung (Level B) Pferde / Ponys: Teilnehmer: Richtverfahren: Ausrüstung Pferde: Ausrüstung Reiter: 4jährige und älter Alle Altersklasse mit geistiger Behinderung WBO Teil IV, L3/L4 Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Kopfbedeckung ist gem. WBO Teil IV, L1 zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung. Level B Reiten in den Gangarten Schritt und Trab nach Regelwerk Special Olympics. Die Aufgabe kann auf der Internetseite eingesehen werden. Sie kann vorgelesen werden. Trainer bzw. Vertrauensperson kann am Viereck sein. Bei hoher Nennungszahl eventuell zu zweien hintereinander geritten. Einsatz: 6,00 Startfolge: R Verlangte Nennungen: 10 2. Dressurwettbewerb für Reiter mit geistiger Behinderung (Level A) Pferde / Ponys: Teilnehmer: Richtverfahren: Ausrüstung Pferde: Ausrüstung Reiter: 4jährige und älter Alle Altersklasse mit geistiger Behinderung WBO Teil IV, L3/L4 Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Kopfbedeckung ist gem. WBO Teil IV, L1 zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung. Level A Reiten in den Gangarten Schritt, Trab und Galopp nach Regelwerk Special Olympics. Die Aufgabe kann auf der Internetseite eingesehen werden. Sie kann vorgelesen werden. Trainer bzw. Vertrauensperson kann am Viereck sein. Bei hoher Nennungszahl eventuell zu zweien hintereinander geritten. Einsatz: 6,00 Startfolge: D Verlangte Nennungen: 10 Integrativer Reitertag Seite 6 von 10 29. September 2012

3. Dressurwettbewerb für Reiter mit Körperbehinderung (Level A) Pferde / Ponys: Teilnehmer: Richtverfahren: Ausrüstung Pferde: Ausrüstung Reiter: 4jährige und älter Alle Altersklasse mit einer Körperbehinderung WBO Teil IV, L3/L4 Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Kopfbedeckung ist gem. WBO Teil IV, L1 zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung. Level A Reiten in den Gangarten Schritt, Trab und Galopp nach Regelwerk. Die Aufgabe kann auf der Internetseite eingesehen werden. Sie kann vorgelesen werden. Trainer bzw. Vertrauensperson kann am Viereck sein. Bei hoher Nennungszahl eventuell zu zweien hintereinander geritten. Einsatz: 6,00 Startfolge: N Verlangte Nennungen: 10 4. Geschicklichkeitswettbewerb um den Pferde / Ponys: Teilnehmer: Richtverfahren: Ausrüstung Pferde: Ausrüstung Reiter: Westernreiter: 4jährige und älter Alle Altersklassen Wertung nach Hindernisfehlern und der benötigten Zeit. Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Für Reiter mit Handicap sind Hilfsmittel erlaubt. Kopfbedeckung ist gem. WBO Teil IV, L1 zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunktbefestigung. Es gilt die Ausrüstung der Pferde und Reiter gemäß der EWU Richtlinien. Reiten eines Geschicklichkeitsparcours gemäß Parcoursskizze. Der Parcours muss in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden. Wird eine Aufgabe nicht bewältigt, ist der Parcours mit dem nächsten Hindernis fortzuführen. Die Parcoursskizze kann auf der Internetseite eingesehen werden. Trainer bzw. Vertrauensperson kann im Parcours sein. Einsatz: 7,00 Startfolge: X Verlangte Nennungen: 10 Integrativer Reitertag Seite 7 von 10 29. September 2012

5. Führzügelwettbewerb Pferde / Ponys: 4jährige und älter, die von einer mindestens 16 Jahre alten Person geführt werden. Teilnehmer: Junioren, Jahrgang 02-08; sowie Reiter mit Handicap ohne Altersbeschränkung; LK: 0; Altersangabe erforderlich Richtverfahren: WBO Teil IV, L3/L4 Ausrüstung Pferde: Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Für Reiter mit Handicap sind Hilfsmittel erlaubt. Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal sind erlaubt. Ausrüstung Reiter: Kopfbedeckung gem. WBO Teil IV, L1 ist zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunkt. Westernreiter: Es gilt die Ausrüstung der Pferde und Reiter gemäß der EWU Richtlinien. Nach Weisung des Richters. Einsatz: 6,00 Startfolge: Nach Alter Verlangte Nennungen: 10 6. Reiterwettbewerb Pferde / Ponys: 4jährige und älter Teilnehmer: Alle Altersklassen; LK: 0 und 6, Altersangabe ist erforderlich Richtverfahren: WBO; Teil IV, L3/L4 Ausrüstung Pferde: Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal sind erlaubt. Ausrüstung Reiter: Kopfbedeckung gem. WBO Teil IV, L1 ist zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunkt. Westernreiter: Es gilt die Ausrüstung der Pferde und Reiter gemäß der EWU Richtlinien. Nach Weisung des Richters. Einsatz: 7,00 Startfolge: Nach Alter Verlangte Nennungen: 10 Integrativer Reitertag Seite 8 von 10 29. September 2012

7. Dressurwettbewerb Klasse E Pferde / Ponys: 4jährige und älter Teilnehmer: Alle Altersklassen, LK: 0 und 6 Richtverfahren: WBO; Teil IV, L3/L4 Ausrüstung Pferde: Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Ausrüstung Reiter: Kopfbedeckung gem. WBO Teil IV, L1 ist zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunkt. E5/1 (eventuell paarweise, gegeneinander) Einsatz: 7,00 Startfolge: A Verlangte Nennungen: 10 8. Unified Wettbewerb: Schritt - Trab - Dressur * (Pilotprojekt Special Olympics) Pferde / Ponys: Teilnehmer: Richtverfahren: Ausrüstung Pferde: Ausrüstung Reiter: Westernreiter: 4jährige und älter Alle Altersklassen; jeweils ein Reiter mit und einer ohne Handicap (unified partner) bilden ein Team, zu zweit hintereinander geritten, WBO Teil IV L3/L4, es gibt eine Teamnote Beliebige Ausrüstung gem. WBO Teil IV, L2. Die Ausrüstung muss entsprechen. Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal sind erlaubt. Kopfbedeckung gem. WBO Teil IV, L1 ist zwingend vorgeschrieben, splittsicherer Reithelm mit Drei- bzw. Vierpunkt. Es gilt die Ausrüstung der Pferde und Reiter gemäß der EWU Richtlinien. Die Aufgabe kann auf der Internetseite eingesehen werden. Einsatz: 14,00 Startfolge: Los Verlangte Nennungen: 10 *weitere Erläuterungen auf nachfolgender Seite Integrativer Reitertag Seite 9 von 10 29. September 2012

zu Prüfung Nr. 8: Unified Wettbewerb: Schritt - Trab - Dressur (Pilotprojekt Special Olympics) Was ist Unified Sports? Der Unified-Sport entstand Ender der 80er Jahre aus der Idee des sogenannten integrativen Sports. Das Programm bringt Menschen ohne geistige Behinderung (Unified Partner) mit Menschen mit geistiger Behinderung in einem Team zusammen. Im Jahre 1989 wurde der Unified-Sport offiziell in das Sportkonzept von Special Olympics mit aufgenommen, sodass 1991 die ersten internationalen Unified-Wettbewerbe durchgeführt werden konnten. Zunächst waren nur typischen Mannschaftssportarten für diese Art des Sporttreibens prädestiniert, doch andere Bereiche - wie nun auch das Reiten - rücken nach. Die Athleten können hierbei vom höheren Leistungsniveau ihrer Partner profitieren und sich besser auf Wettbewerbe vorbereiten. Alle Mannschaftsmitglieder erfüllen eine wichtige Funktion, was die persönliche Entwicklung der Athleten unterstützt bzw. fördert (Selbstvertrauen, Teamfähigkeit etc.) Den nicht behinderten Menschen wird die Möglichkeit gegeben, eine positive Rolle in ihrem Umfeld, ihrem Freundeskreis zu übernehmen, - außerdem wir ihnen die Perspektive eröffnet, sich in der Behindertenarbeit zu engagieren. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Bereichen außerhalb von Behinderteneinrichtungen kann somit verbessert und die öffentliche Einstellung gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung beeinflusst werden, sodass Vorurteile abgebaut werden können. Integrativer Reitertag Seite 10 von 10 29. September 2012