Praxistest Challenger Mageo 396: Neues Urlaubswohnkonzept

Ähnliche Dokumente
Beschreibung Wohnmobil Explorer

Beschreibung Wohnmobil Explorer Solution 4

Italienisches Flair: Roller Team mit neuer Kronos-Baureihe in der Einsteigerklasse

Bimobil EX 460: Warum nicht mal Fuso Canter?

Caravan-Salon 2014: Mercedes-Benz schickt den Marco Polo auf Reisen

D a t e n. T e c h n i s c h e

Komfort: Fahrzeug / Sicherheit:

100 l Frischwasser, 92 l Abwasser (beheizter Abwassertank), Thretford-Toilette mit von außen entnehmbarer Kassette.

Caravan-Salon 2017: Weinsberg kommt mit Carasuite

64.950,- Carthago C-Tourer C-Tourer I142 QB 177 PS 1. Hand SAT. automobile-rupp.de/ Preis:

Magellano Edition I: Der Traum vom eigenen LuxusReisemobil

Magellano Edition I: Der Traum vom eigenen LuxusReisemobil

Bimobil AX 575: Wohnkabine mit Drehschemel

Zehntausendfach bewährt und dennoch neu erfunden! Wohnen & Schlafen

Luxus-Appartement auf vier Rädern: Vario Perfect 1100

Mehr Mobilität und Unabhängigkeit im Urlaub CPT ein Wohnmobil speziell für Rollstuhlfahrer

T E C H N I S C H E D A T E N A D R I A R E I S E M O B I L E

Ford Transit Nugget. Freiheit pur! Nugget

Westfalia Sven Hedin: Entdecken Sie neue Freiräume. Mobile Leidenschaft

HAUSBOOTE IM STANDARD LUXUS IN MASUREN

49.450,inkl. 19 % Mwst. Carado T 447 T 447 Euro 6 2,3l / Hubbett / Spring / automobile-rupp.de/ Preis:

Eine Nummer kleiner: Das Reise-Büsschen aus Ottensoos

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

E W S. Reisemobilbau. Hausmesse am & von bis Uhr. ... individuell nach Maß. August 2016 I N D I V I D U A L

McRent Comfort plus Saison 2018 Komfortables Wohnmobil für 4 Personen Preis: ab 249,-

UNPARALLELED OFFER SPAREN SIE BIS ZU AKTIV EDITION. compact - coral - matrix

Der Kastenwagen mit Einzelbetten

CARRARA. Der Van mit edler, moderner Inneneinrichtung

48.950,inkl. 19 % Mwst. Carado T 337 T 337 `RR Edition 2018` SAT TV Markise. automobile-rupp.de/ Preis:

Knaus auf Kurs: Neuer Van und frischer Südwind

Arctic Star. Arctic Star 565 Arctic Star 595 Arctic Star 685 Arctic Star 785

Actros Megaspace-Fahrerhaus

ALLRADMOBIL MIT HECKRUNDSITZGRUPPE AUF IVECO DAILY 4X4

41.950,- Carado T 135 T 135 SAT TV Mark. Fahrradtr. Navi RFK. automobile-rupp.de/ Preis: Reisemobile Rupp GmbH Triesdorfer Str Burgoberbach

REISEMOBILE. Tour 540 Drive 600 Kids 600 Roomer 600. Clever einsteigen. Spontan reisen.

Angebot des Monats. Sunlight Integriert 69 S

DER CHARAKTER MACHT DEN UNTERSCHIED.

Hymer B-Klasse: Reisemobile mit Frontantrieb auf Sprinter-Basis

Überraschend anders! Trend ST

CAMP. Der kompakte Mini-Camper

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Vanjoy Campervan: Design oder nicht sein

59.999,inkl. 19 % Mwst. Adria Matrix Matrix Axess 670 SL Exklusiv u. Komfort. autohaus-scharfenberg.de. Preis:

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt

Mehr Mobilität und Unabhängigkeit im Urlaub Sky Free ein Wohnmobil speziell für Rollstuhlfahrer

CMT 2015: VW T5 Bettmobil bitte ausziehen

Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle

55.990,inkl. 19 % Mwst. HymerCar Grand Canyon Grand Canyon mit Schlafdach, Markise, autohaus-stroehla.de. Preis:

FRANKIA legt Sitzgruppen- Klassiker neu auf

Ford F350 4x4 Tischer T275S - Saison 2018 Komfortables Allrad-Wohnmobil für 4 Personen Preis: ab 487,50

SEAL 12P. SEAL 12P Plus SEAL 68P. SEAL 68P Plus SEAL 98P. SEAL 98P Plus SEAL 69P. SEAL 69P Plus SEAL 95P. SEAL 95P Plus SEAL 3 SEAL 5 SEAL 7 SEAL 9

Vorstellung Gulfstream 6280

Exsis-i. Leichtbau ohne Komforteinbußen

MINI SILVER KOLLEKTION 2017

EDITION IC-LINE. Kompakter Teilintegrierter mit Top-Ausstattung. Sie sparen bis zu ,

Sunlight Caravans und Motorcaravans Deutsche Qualität unschlagbar preiswert!

MINI SILVER. TRIGANO VDL 1, avenue de Rochebonne - CS TOURNON-SUR-RHÔNE CEDEX FRANCE DEALER

AdriaVans. Freizeit mit noch mehr Komfort

Luxuriös auf Urlaubsexpedition: Unicat MD57 MAN TGM 4x4

Nugget* *Umbau auf Basis des Ford Transit Custom Kombi Trend

LÄNGSALKOVEN MIT RAUMBAD UND HECKRUNDSITZGRUPPE

Preisliste 2016 W o h n m o b i le Fahrzeugflotte 2016 Es gelten die AGB 2016

van TWIN ACTIVE AUF BASIS FIAT DUCATO TWIN ACTIVE Serienmäßig Nicht serienmäßig bzw. nicht möglich Option o

MODERNES WOHNEN ÜBER DEN DÄCHERN WIENS

EDITION Weimarer Straße St. Wendel Telefon Telefax

Britz CAMPER Australien & Neuseeland

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

MODERNES WOHNEN ÜBER DEN DÄCHERN WIENS

Exklusiv im Magellan MAGELLAN

53.900,- EUR inkl. 19 % Mwst. HymerCar Sydney Sydney mit herausnehmbaren Heck. autohaus-stroehla.de. Preis:

VW T4 Syncro mit Camperausbau

Caravan-Salon 2012: Westfalia bringt wieder einen Club

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

39.950,inkl. 19 % Mwst. Pössl Roadcamp R Roadcamp R 150PS Elegance. automobile-rupp.de/ Preis:

T 6617 Trotz kompakter Außenmaße bieten die TREND EDITION Modelle viel Bewegungsfreiheit. Die Einzelbetten sind bewusst niedrig angeordnet und

Die imposanten Aussichten

TECHNISCHE DATEN ADRIA CARAVANS 2008

Bürstner legt zwei neue Reisemobil-Baureihen auf

Attraktive Exklusivität! Design & Ambiente

Grand Alpa A Ihre Wohnung auf sechs Rädern

Reisemobil-Vermietung 2018

Nugget* *Umbau auf Basis des Ford Transit Custom Kombi N1 Trend

Europcar X10 Kompakter Komfort-Camper für 2-4 Personen mit Allradantrieb

Pressepräsentation VW Caddy Beach: Die Strand-Karre

Zug-Nummer: Unicat rüstet MD75h mit Wohn- und Werkstattanhänger aus

Reisemobil-Vermietung 2017

TRIOSTYLE. Komfort-Camper mit viel Platz

Vorstellung Gulfstream 6237

MULTISTYLE. Einzelbetten-Van mit separatem WC-Raum

nord, est Passt sich an. alles an

Familienurlaub im Pick-up mit Wohnkabine

TRIOSTYLE. 5 Sterne auf Rädern

jetzt 7.090, Weitere Informationen unter:

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Bravia Vans - mobile Freizeit

HYMER Tramp CL. Einfach großzügig.

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Transkript:

Praxistest Challenger Mageo 396: Neues Urlaubswohnkonzept Von Michael Kirchberger, cen Challenger ist ein ungewöhnlicher Markenname für ein Reisemobil. Zumindest, wenn es nicht aus Amerika, sondern aus Frankreich stammt. Challenger gehört wie die beiden ebenfalls französischen Marken Mobilvetta und Roller Team unter das Dach der Trigano Gruppe. In Deutschland zählen Eura Mobil, Forster und Karmann dazu. Gebaut werden die Challenger-Mobile in Tournon-sur-Rhône, genau dort, wo die wilde Ardèche in den vielbefahrenen Wasserweg im Süden Frankreichs mündet. 51 690 Euro kostet der 7,49 Meter lange, teilintegrierte Mageo 396, als Basisfahrzeug dient mal nicht ein Fiat sondern ein Ford. Auf Wunsch rollt der Mageo auch auf Ducato-Basis, ist dann aber gleich 1500 Euro teurer als der rollende Untersatz aus Köln. Standard ist beim Ford der Zwei-Liter-Diesel mit 130 PS (96 kw). Für 1500 Euro Aufpreis kommt die auf 170 PS (125 kw) leistungsgesteigerte Variante an Bord. Die Premium-Version des Challenger kostet 3500 Euro mehr, bietet dann aber eine umfangreiche, fast vollständige Sicherheits- und Komfortausstattung. Der starke Selbstzünder ist überaus empfehlenswert, er läuft deutlich ruhiger als der 2,3Liter-Diesel im Fiat, verbrauchsgünstiger ist er jedoch nicht. Die Hubraumdifferenz verlangt höhere Drehzahl, wenn Leistung abgerufen wird. Auch die üppigen Abmessungen des Challenger mit gut 2,3 Meter Breite und knapp drei Meter Höhe fordern ihren Tribut. Trotz ökonomischer Fahrweise lag der Durchschnitt bei 10,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Ein Federgewicht ist der Mageo 396 außerdem nicht. 3,5 Tonnen darf er bei einer Eigenmasse von 3220 Kilogramm maximal wiegen. Viel zugeladen werden darf also nicht. Die Auflastung auf 4,1 Tonnen kostet 1000 Euro Aufpreis und ist dringend angeraten, denn der Mageo 396 taugt mit seiner Größe und einem vielversprechenden Grundriss für bis zu fünf Urlauber. Die Schlafplätze sind auf Anhieb nicht zu entdecken, denn gleich vier von ihnen hängen direkt unter dem Dach. Ein Doppelbett vorn über der großzügigen Lounge, die mit zwei Sitzbänken hinter den nicht sonderlich bequemen, aber drehbaren Sitzen für Fahrer und Beifahrer anschließt. Zwei weitere als Einzeletagenbetten im Heck. Zwar sind Hubbetten nicht jedermanns Sache, für ein vorzügliches Raumangebot und viel Bewegungsfreiheit sorgen sie im großen Challenger allemal. Wird es Zeit zum Schlafengehen, verschwindet der Tisch in Wagenmitte elektrisch nach unten und auf einen weiteren Tastendruck surrt die 1,5 mal zwei Meter große Liegestatt an stabilen Gurten von der Decke herab. Der Einstieg gelingt auch ohne Leiter, erst wenn der fünfte Schlafplatz auf der Sitzbank genutzt wird und das Schwebebett nicht in die niedrigste Position fahren kann, greift der Camper zum Treppchen. Dumm nur, dass Kissen und Decken tagsüber abgezogen und anderswo verstaut werden müssen, denn sonst können sich die Liegen nicht in ihre Ausgangsposition bewegen. Tagsüber wird das Heck zum Kinderzimmer, eine solide Schiebetür teilt den Raum. Nur für den Klapptisch zwischen den beiden Sitzen an den Seitenwänden hat der Hersteller eine Arretierung vergessen. Nach jedem Bremsmanöver schwingt er in Fahrtrichtung nach vorn und poltert danach vernehmlich gegen die Rückwand zurück. Zwischen den beiden Wohnbereichen ist das geräumige Badezimmer positioniert, Seite 1 von 5

geduscht wird in einer separaten Kabine, Kassetten-Toilette und Waschbecken teilen sich den Raum auf der in Fahrtrichtung rechten Seite. Körperpflege wird im Challenger leicht gemacht, alle Objekte lassen sich einfach und komfortabel nutzen, nur die Schiebetüren des verspiegelten Schranks über der soliden Armatur gaben sich bisweilen störrisch. Weiter vorn ist die Küche mit Drei-Flammen-Gasherd, Spüle und dem 150-LiterKühlschrank angeordnet. Unglücklich ist hier jedoch die Einteilung der Fächer und Schränke. Rollauszüge und Schubladen hält der Franzose offenbar für überbewertet, so wird es zum Puzzle-Spiel, Geschirr und Vorräte in den großen und kaum unterteilten Staumöglichkeiten klapperfrei unterzubringen. Dem Mangel an vernünftigen Ablagen bleibt der Mageo von vorn bis hinten treu. Im Fahrerhaus des Ford fehlen sie in ausreichender Zahl, Dachstaukästen gibt es im Wohnraum außer über der Küche wegen der Hubbetten nicht. So wandert alles in den riesigen, mit zwei verspiegelten Schiebetüren verschlossenen Kleiderschrank über der Heckgarage. Die öffnen jedoch naturgemäß nicht weit genug, um die Ecken der oberen eingeschraubten Böden ohne Hilfsmittel zu erreichen. Die Treppe für den Betteneinstieg hier zu nutzen ist nur eine zweitklassige Lösung. Ungewöhnlich ist die Ausstattung des Teilintegrierten mit einer Dieselheizung. Für heißes Wasser sorgt leise und unauffällig die Truma-Therme, die ihren Energiebedarf durch zwei Elf-Kilogramm-Gasflaschen deckt, für mollige Wärme dagegen die nicht eben leise arbeitende und anfangs üble Dieseldünste verströmende Kraftstoffheizung. Auf Stellplätzen begeistert das den Nachbarn nicht. Der Einrichtungsstil des Challenger ist wohltuend frisch und hell. Weiße Wände, dunkle Türen und Klappen sowie ein ebenfalls dunkler Fußbodenbelag sorgen gemeinsam mit den cremefarbenen Polsterbezügen für angenehme Kontraste. Die Beleuchtung basiert vollständig auf LED-Technik, Lese-Spots finden sich an den richtigen Stellen. Nur für die Verarbeitungsqualität sollte man sich an der Rhône bei den renommierten Winzern in der Nachbarschaft den einen oder anderen Rat holen. So drohte zwar nicht der Himmel, aber doch der Rahmen des Panoramafensters über dem Fahrersitz den Chauffeur durch Herabfallen zu ärgern. Auch die eigentlich solide wirkende Eingangstür, die serienmäßig mit einem Fenster und Fliegenschutznetz bewehrt ist, wollte sich nach zwei Wochen und 3000 Kilometer Fahrtstrecke nicht mehr ohne erhebliche Krafteinwirkung schließen lassen. Der sonst überzeugende Transit gerät mit einem Aufbau dieses Formats an seine Grenzen. Der lange Überhang nach der Hinterachse wirkt wie ein Hebel, der die Vorderräder entlastet und die Fahreigenschaften nicht wirklich verbessert. Seitenwind ist ebenfalls kein Freund des Transits. Versöhnlicher stimmt da die Komplettausstattung der Premium-Version. Von der Klimaanlage im Fahrerhaus, über Beifahrer-Airbag, RemisVerdunklungsjalousien und Rückfahrkamera, USB-Ladesteckdosen im Wohnraum bis zur Zentralverriegelung fehlt nichts. (ampnet/mk) Technische Daten Challenger Mageo 396 Basisfahrzeug: Ford Transit 2.0d Motor: Zweiliter-Vierzylinder-Turbodiesel Leistung: 125 kw (170 PS) Verbrauch: 10,6 Liter Diesel/100 km Länge x Breite x Höhe (in m): 7,49 x 2,35 x 2,92 Radstand: 3,95 m Leergewicht / Zuladung: mind. 3220 kg / max. 280 kg (Auflastung empfohlen) Schlaf-/Sitzplätze: 5/5 Frisch-/Abwasser: 105/100 Liter Seite 2 von 5

Preis: 56 690 Euro (Testwagen 59 750) Seite 3 von 5

Bilder zum Artikel Seite 4 von 5

Seite 5 von 5