K r e i s t a g

Ähnliche Dokumente
Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Spielsaison 2016/2017

Vorläufige Klasseneinteilung Saison 2014/15 Damen (1)

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Rahmenterminplan Bezirk West 2014/2015

Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus (Mai 2010)

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

KREISENDRANGLISTE

Satzung des Kreises Düren

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zu

1. Rundschreiben zum Jugendspielbetrieb 2017/2018 im Kreis Düren

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Kreistag TT-Kreis Fürth TSV Langenzenn. -lich Willkommen!

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Jugendfördermodell ab

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Jugendfördermodell ab

Chronik Wechseljahre

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v.

Saison 2018/2019. Herren - Rundschreiben Nr. 2

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Ausschreibung und Einladung

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Teilnehmer weibliche Jugend TOP 28 am 13./ in Neuhof. Teilnehmer männliche Jugend TOP 32 am 13./ in Neuhof

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2017

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND - KREIS E S S E N - Essen, den 25. Nov. 2010

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB

Tischtennis-Saison 2009/2010

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf)

Richtlinien für Spielleiter

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Top 4 Bericht des Kreisvorstandes / Ehrungen der Meister Entlastung des Vorstandes / Ehrung verdienter Mitarbeiter

Herzlich Willkommen! Kreistag des BLSV-Sportkreises 13 München-Land. 22. November 2017

anbei erhaltet Ihr eine Zusammenfassung der offenen Posten und Ordnungsstrafen an den Tischtenniskreis.

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Rundschreiben Nr /17

Rahmenterminplan 2015/2016. August 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Fahrkartenverkaufsstellen

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Transkript:

K r e i s t a g 2 0 1 0 Kreis Hochtaunus in Steinbach am 18. Juni 2010 Ausrichter: TuS Steinbach

I n h a l t s a n g a b e Einladung zum ordentlichen Kreistag 2010 2 Protokoll vom Kreistag 2009 3 Stimmrecht Anzahl 2009/2010 (Anzahl der Stimmberechtigten auf dem Kreistag) 4 Bericht Kreissportwart Peter Biehler 5-6 Bericht Kreisjugendwart Dominik Franzmann 7-8 Bericht Kreisschülerwart Roland Peterle 9 Bericht Kreislehrwart Andreas Walter 10 Bericht Klassenleiter Erwachsene Eckhardt Rziha (Vertretungsweise: Reinhold Walther) 11 Bericht Klassenleiter Nachwuchs Eckhardt Rziha 12 Kassenbericht Horst Chemnitzer 13-14 Neuwahlen 2010 2013 - Vorstand / Klassenleiter / Kassenprüfer 15 Auf- und Absteiger 2009/2010 - Aufgelöste / Gestrichene Mannschaften 2009/2010 16 Hochtaunusmeister 09 / 10, Relegationsspiele, Aufstiegsspiele, Auf- und Abstiegsregelung 10 / 11 17 vorläufige Klasseneinteilung Damen + Herren 2010 / 2011 18-19 Vorläufige Klasseneinteilung Nachwuchs 2009/2010 20 Antrag 1 + 2 21-22 Bewerbung 23 Turnusmäßige Vergabe von Bezirksveranstaltungen von 2002-2013 24 Terminplanung 2010 / 2011 (Vorrunde / Rückrunde) 25-27 Rahmenbedingungen für Kreisveranstaltungen, Auflistung aller zuständigen KL 28 Feste Termine und jährlich veränderliche Stichtage 29 Tabellenspiegel 2009/2010 - Mannschaftsmeisterschaftsspiegel 2009/2010 Seniorenmannschaftsmeisterschaften 2009/2010 (AK 40 und 50) 30-33 Pokalmannschaftsmeisterschaften 2009/2010 (Erwachsene) 34 Pokalmannschaftsmeisterschaften 2009/2010 (Nachwuchs) 35 Kreiseinzelmeisterschaften 2009/2010 (Erwachsene) 36-37 Kreiseinzelmeisterschaften 2009/2010 (Nachwuchs) 38 Kreisendrangliste 2010 (Erwachsene und Nachwuchs) 39 Jahrgangs- und Mini-Meisterschaften 2009/2010 40 Überregionale Platzierungen 2009/2010 41-46 Erläuterungen zu de Beiratsbeschlüssen 2010 47-58 Adressenspiegel 2009/2010 - Vorstand / Klassenleiter / Kassenprüfer / Bezirks- und Kreisleistungszentrum 59 - Vereine / Regionalpresse 60-65 - Seite 1 -

Einladung zum ordentlichen Kreistag Hochtaunus 2010 Einladung zum ordentlichen Kreistag Hochtaunus 2010 am Freitag, 18. Juni 2010 in der Friedrich-Hill-Halle 61449 Steinbach, Obergasse 33 Beginn: 19 : 30 Uhr - um pünktliches Erscheinen wird gebeten - Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Grußworte (HTTV-Präsident Norbert Englisch und den Kreiswart MTK Detlef La Roche) Totenehrung (Horst Fischer, TSG Pfaffenwiesbach 2009 im Alter von 77 Jahren) 4. Feststellung des Stimmrechts (262) 5. Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2009 (einstimmig) 6. Ehrungen 7. mündliche Berichte, sofern sie nicht in schriftlicher Form vorliegen 8. Stellungnahme zu den Berichten 9. Bericht der Kassenprüfer 9a Antrag 2 vorgezogen 10. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Kreisvorstandes 11. Neuwahlen des Kreisvorstandes / Klassenleiter / Kreisrechtsausschuss / Kassenprüfer 12. Verbandsrunde 2010 / 2011 mit Klasseneinteilung (11 Neinstimmen von TV Stierstadt) 1 Anträge 14. Vergabe von Veranstaltungen für die Rückrunde 2010 / 2011 und Vorrunde 2011 / 2012 15. Verschiedenes Anmerkungen: Ihre Anträge können bis zum 11. Juni 2010 schriftlich über die E-Mail Adresse PBiehler@tonline.de beim Kreissportwart Peter Biehler, eingereicht werden. Stimmberechtigt sind nur die Vorsitzenden / Abteilungsleiter, ausgenommen es liegt eine schriftliche, auf den Namen, ausgestellte Vollmacht vor. Auf die Teilnahmepflicht wird hingewiesen (Vereine, die nicht teilnehmen, werden mit einer Ordnungsstrafe belegt) Mit freundlichen Grüßen Peter Biehler Kreissportwart Hochtaunus - Seite 2 -

Protokoll vom außerordentlichen Kreistag Hochtaunus 2009 am 26. Juni 2009 in Pfaffenwiesbach, Wiesbachtalhalle, Lindenstraße 3c I. Am 26.Juni 2009 um 20:00 Uhr erfolgten in Wehrheim (Pfaffenwiesbach) die Begrüßung und die Eröffnung des außerordentlichen Kreistages 2009 durch den Kreissportwart Peter Biehler. (Der Kreiswart/Schiedsrichterwart Jürgen Schmitt fehlte unentschuldigt, daher übernahm Peter Biehler seine Aufgabe.) Er bedankte sich beim Ausrichter TSG Pfaffenwiesbach für die Ausrichtung des Kreistages und begrüßte den HTTV-Vertreter, Vizepräsident Sport, Horst Bitsch. II. III. IV. Der Vereinsvorsitzende, Michael Riemann von TSG Pfaffenwiesbach, bedankte sich für die freundliche Begrüßung und für das Engagement seiner Vereinsmitglieder, durch die die Ausrichtung des Kreistages erst ermöglicht wurde. Horst Bitsch bedankte sich ebenfalls für die Begrüßung und teilte mit, dass für die TT-Nachwuchsförderung vor allem die Zusammenarbeit mit Schulen, z.b. in Form von AGs, wichtig ist und ermutigte die Tischtennisgemeinde Hochtaunus sich in diesem Bereich zu engagieren. In einer Gedenkminute wurde die Totenehrung für alle bisher verstorbenen Sportkameraden vorgenommen, stellvertretend wurde der Sportkamerad Günther Welty, langjähriger Abteilungsleiter von TSG Pfaffenwiesbach genannt. Es wurden 260 von 266 Stimmrechten festgestellt (siehe Anwesenheitsliste, Kreistagsheft). V. Das Protokoll vom Kreistag 2008 wurde einstimmig genehmigt. VI. VII. Da es ab dem Spieljahr 2009/2010 kein Kreisrechtsorgan mehr gibt, wurden der Vorsitzende Hans-Peter Schäfer und die vier Beisitzer, Wolfgang Peinelt, Manfred Schlicht, Wolfgang Kabel und Rainer Obst des Kreisrechtsorgans verabschiedet. Eckhardt Rziha lobte in seinem mündlichen Bericht die gute Jugendarbeit und bedankte sich bei den Trainern und Jugendleitern für ihren Einsatz. Der Kassenwart Horst Chemnitzer wies auf den geringen finanziellen Spielraum bei den Kreisfinanzen hin. Er nannte als Grund den Vereinsrückgang aufgrund von Fusionen, woraus sich geringere Einnahmen für die Kreiskasse ergäben. VIII. Stellungnahmen zu den Berichten wurden keine abgegeben. IX. Die Kassenprüfer Michael Riemann und Heino Böhringer stellten eine ordnungsgemäße Kassenführung fest und entlasteten somit den Kreiskassenwart. X. Die Klasseneinteilung zur Verbandsrunde 2009/10 (siehe Kreistagsheft) wurde einstimmig bewilligt. XI. XII. Es lagen keine Anträge vor. Folgende Vereine wurden für die Ausrichtung der Veranstaltungen 2009/10 festgelegt: - Eintracht Oberursel wird die Pokalendrunde im Erwachsenenbereich ausrichten. - Die SG Hausen wird die Kreismannschaftsmeisterschaften und die vorsorglichen Aufstiegsspiele übernehmen. - Die TSG Pfaffenwiesbach richtet die Veranstaltung zur Festlegung der Reihenfolgen der evtl. Aufsteiger der Kreise MT/HT aus. - Der TTC BG Bad Homburg übernimmt die Kreisranglistenspiele im Erwachsenenbereich. - TuS Steinbach richtet den ordentlichen Kreistag 2010 aus. - Die Kreismeisterschaften 2010 im Erwachsenenbereich richtet die SG Anspach aus. - Der TV Stierstadt wird die Kreismannschaftsmeisterschaften der Senioren ausrichten. XIII. Manfred Minnert (TTC Königstein) machte noch mal auf die Hallenrenovierung in Königstein aufmerksam, wodurch es in der Saison 2009/10 zu Einschränkungen der Hallenbelegung und daher zu Spielverlegungen komme. Peter Bieler erwähnte, dass der Kreiswart /Kreisschiedsrichterwart Jürgen Schmitt seine Aufgaben seit Oktober 2008 nicht mehr wahrnimmt und seit längerer Zeit weder telefonisch noch über E-Mail zu erreichen sei. Da es jedoch kurzfristig keine sinnvolle Lösung gäbe ihn sofort seiner Ämter zu entheben, außer mittelfristig durch ein rechtliches Verfahren über das Verbandssportgericht und einer anschließenden Abstimmung durch den HTTV-Vorstand, sollte man das eine Jahr so überbrücken und bei den anstehenden Wahlen auf dem ordentlichen Kreistag 2010 einen neuen Kreiswart wählen. Protokollführer Um 20:58 Uhr endete der außerordentliche Kreistag Hochtaunus 2009. - Seite 3 -

Dominik Franzmann Stimmrecht Anzahl 2010 Vereine - Vorstand - Seite 4 - Anzahl Gesamte Lfd. Vereins- Mann- Grund- Stimmen- Nr. nummer Verein schaften *) Stimmen Anzahl 1. 31001 SG Anspach 14 3 17 2. 31004 SGK Bad Homburg 11 3 14 31006 TTC Blau Gold Bad Homburg 12 3 15 4. 31008 TTC Eschbach 9 3 12 5. 31010 TTC Friedrichsthal 1 3 4 6. 31011 SC Glashütten 2 3 5 7. 31012 TV Gonzenheim 3 3 6 8. 31013 TSV Grävenwiesbach 4 3 7 9. 31014 SG Hausen 7 3 10 10. 31015 DJK Helvetia Bad Homburg Kirdorf 4 3 7 11. 31017 TTC Königstein 9 3 12 12. 31018 TTC Kronberg 3 3 6 1 31021 TV Obernhain 5 3 8 14. 31022 TV Oberstedten 6 3 9 15. 31023 SC Eintracht Oberursel 7 3 10 16. 31024 TTC Ober-Erlenbach 12 3 15 17. 31025 TSG Ober-Eschbach 7 3 10 18. 31026 TSG Pfaffenwiesbach 4 3 7 19. 31027 SV Seulberg 6 3 9 20. 31028 TuS Steinbach 6 3 9 21. 31029 TV Stierstadt 8 3 11 22. 31030 TSG Usingen 7 3 10 2 31031 TSG Wehrheim 7 3 10 24. 31032 TV Weißkirchen 8 3 11 25. 31033 TTC Wilhelmsdorf 8 3 11 26. 31034 Spvgg. Hattstein 1 3 4 27. 31035 TTV Burgholzhausen-Köppern 13 3 16 Zwischenergebnis: 184 81 265 28. Vorstand Kreiswart 1 1 29. Sportwart 1 1 30. Kassenwart 1 1 31. Jugendwart 1 1 32. Schülerwart 1 1 3 - Beisitzer 1 1 34. Jugendlehrwart 1 1 35. Schiedsrichterwart 1 1 36. Kreispressewart N.N. 37. Medienstützpunkt N.N. Gesamte Stimmenanzahl: 184 89 273 *) gemeldete Mannschaften von der Verbandsrunde 2009/2010

Liebe Tischtennisfreunde, Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Kreissportwart - Peter Biehler Das Spieljahr 2009/2010 neigt sich mit dem heutigen ordentlichen Kreistag dem Ende zu und durch die Neuwahlen des Kreisvorstandes, Klassenleiter, Kassenprüfer werden die Weichen für die nächsten 3 Jahre gestellt. Immer wieder wird die Frage gestellt, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem ordentlichen und außerordentlichen Kreistag. Zwischen den alle 3 Jahre stattfindenden ordentlichen Kreistagen, an denen immer die Neuwahlen stattfinden, liegen die außerordentlichen Kreistage, die nicht stattfinden müssen, aber aus organisatorischen Gründen, wie zum Beispiel: Klasseneinteilungen, Hallenvergabe für Kreisveranstaltungen usw., es doch für sinnvoll erscheinen lassen. Durch die in jedem Jahr stattfindende Beiratssitzung ändert sich in einigen Punkten die Wettspielordnung im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich, ob diese Änderungen immer sinnvoll sind, wird sich in der Zukunft zeigen. Manches ist aber durch den technischen Fortschritt (click-tt) einfach notwendig. Auf den Seiten 47-58 finden sie die neuesten Änderungen. Was mir natürlich besonders am Herzen liegt, ist die Frage, werden wir bei den Neuwahlen alle Funktionen besetzen können, denn auf Dauer kann es so nicht weitergehen. Wichtige Funktionen wie der Kreiswart, Schiedsrichterwart, Pressewart/Medienwart müssen auch vorhanden sein, damit alle anstehenden Aufgaben sorgfältig von der zuständigen Person erledigt werden können, denn wenn diese Funktionen, wie in der letzten Zeit geschehen, nebenbei von nur einer bzw. zwei Person(en) gemacht wurden, führt es automatisch zu Fehlern. So passiert es, dass zu den Kreisranglistenspielen der Erwachsenen kein OSR anwesend war, wobei der HTTV seit diesem Jahr sogar die Kosten für Ihn in voller Höhe übernimmt, das sollte und darf in Zukunft nicht mehr passieren. Was den sportlichen Bereich angeht, können wir als kleiner Kreis mit nur 27 Vereinen, mit Stolz Erfolge in den letzten 10 Jahren im Jugendbereich und seit Jahrzehnten schon im Seniorenbereich verzeichnen. An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem sehr gut funktionierenden Jugendausschuss für ihre ausgezeichnete Jugendarbeit bedanken, die diese Erfolge ermöglicht hat, zu nennen sind da, Dominik Franzmann (Jugendwart), Roland Peterle (Schülerwart), Andreas Walter (Jugendlehrwart), Florian von Gartzen (Jugendausschussbeisitzer) und bei unserem ehemaligen Jugendwart Marcel Müller, der auch jetzt noch den Jugendausschuss tatkräftig unterstützt. Was mich dabei besonders freut, ist das sie sich alle wieder für die nächsten 3 Jahre zur Wahl stellen. Im Erwachsenenbereich möchte ich mich dieses Jahr dem Seniorenbereich über 70 Jahre widmen. Bei den Seniorinnen möchte ich besonders Anita Kück (75 Jahre) von SGK Bad Homburg und Anni Liebelt von TSG Wehrheim, die erst kürzlich ihren achtzigsten Geburtstag gefeiert hat, dazu noch nachträglich vom Tischtenniskreis Hochtaunus unsere allerbesten Glückwünsche überbringen, verbunden mit Gesundheit und Fitness. Mögen beide so wie die Australierin noch mit hundert Jahren aber erfolgreicher den Tischtennisschläger schwingen. Zur Zeit beweisen sie Ihr Können durch gute Platzierungen wie Plätze zwischen 1. 4. im Einzel, Doppel und Mixed sowohl bei den Deutschen- und Südwestdeutschen Turnieren. Kaum weniger erfolgreich sind unsere drei Senioren, wobei ich hier die drei Veteranen, Ludwig Liebelt (81 Jahre) von TSG Wehrheim, Werner Klör (79 Jahre) von TTC Blau Gold Bad Homburg und Horst Chemnitzer (76 Jahre) von TSG Pfaffenwiesbach hervorheben möchte. Die überregionalen Erfolge ab der Bezirksebene aufwärts erstrecken sich immerhin auf über 6 Seiten, zu finden auf den Seiten 41-46. Auf der nachfolgenden Seite habe ich einmal eine grafische Darstellung von den insgesamt 1.424 aktiven Spieler/innen aufgezeichnet die in der Verbandsrunde 2009/2010 gemeldet waren, gegliedert nach dem Herren- Damen-, Jugend- und Schülerbereich, wobei ich den Erwachsenenbereich nochmals von 18-39 Jahre und ab 40 Jahre und älter untergliedert habe. Dabei fällt auf, dass sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Zahl der Spieler/innen ab über 40 Jahre und älter ca. 65% gegenüber 35% der Vierzigjährigen liegt. - Seite 5 -

Fortsetzung Jahresbericht 2008/2009 Kreis Hochtaunus Kreissportwart - Peter Biehler Altersmäßige Darstellung der aktiven Spieler/innen im Kreis Hochtaunus 2009/2010 600 500 400 300 200 100 0 Damen 18- Damen ab Herren 18-39 Jahre 40 Jahre 39 Jahre Herren ab 40 Jahre w J / mj 16-17 Si / S bis 15 Jahre Reihe1 44 80 295 531 141 333 Insgesamt nehmen im Kreis Hochtaunus 1.424 Spieler/innen am aktiven Spielbetrieb teil. Über die Hälfte mit ca. 58% an der Gesamtanzahl gesehen sind die Herren mit 826 Spielern vertreten, gefolgt von dem Nachwuchs mit 33% und 474 Spielerinnen/Spieler und den Rest von 9% verteilen sich auf die 124 Damen. Im Durchschnitt hätte jeder Verein 53 Spieler/innen. Wenn ich mir nun die Beteiligung bei den Kreismeisterschaften im Verhältnis zu der jeweiligen Gesamtanzahl getrennt nach Damen und Herren gegenüberstelle, sind es gerade mal bei den Herren (194 Teilnehmer) 23% und bei den Damen (17 Teilnehmerinnen) 14%. Bei den Ranglistenspielen sind es bei den Herren (35 Spieler) 4% und bei den Damen (8 Spielerinnen) 6%. Trotzdem kann ich mit der Beteiligung bei den KEM 2009 zufrieden sein, immerhin hatten wir gegenüber dem Vorjahr 2008 eine Steigerung von insgesamt 47 Damen und Herren, dagegen einen leichten Rückgang bei den KRL von insgesamt 5 Damen und Herren. Abschließend noch ein paar kurze Worte: Nautin oleskelu Suomessa ja me näet voin sieltä kaiken nopeasti ja suoraan, etäisyys ei ole väliä, nyt haluan kiittää kaikkia yhteistyöstä ja toivottaa kaikki asti aloittaa uuden side kierros mukava rentouttava loma. Für die wenigen, die es nicht lesen können, übersetze ich es gerne: Ich genieße den Aufenthalt in Finnland und wie Ihr seht, kann ich auch von dort alles schnell und direkt erledigen, die Entfernung spielt dabei keine Rolle. Nun möchte ich mich noch bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche allen bis zu Beginn der neuen Verbandsrunde schöne erholsame Ferien. Mit sportlichem Gruß Peter Biehler Kreissportwart Hochtaunus - Seite 6 -

Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Kreisjugendwart Dominik Franzmann Liebe Tischtennisfreunde, Die Verbandsrunde 2009/10 im Nachwuchs zeichnet sich vor allem durch sehr gute Leistungen in der Breite aus. Zu dem positiven Fazit tragen besonders die Entwicklungen im weiblichen Bereich bei, die nach den großen Erfolgen im männlichen Bereich einige Zeit auf sich haben warten lassen. Dabei konnten Michal Nassi und Teresa Söhnholz vom TTC BG Bad Homburg durch gute Leistungen auf Bezirks- und Hessenebene auf sich aufmerksam machen. So erspielte sich Michal den Vizebezirksmeistertitel der A-Schülerinnen und auch bei den HTTV Top 32 erreichte sie einen ordentlichen 10. Platz. Teresa ging bei den Bezirkseinzelmeisterschaften gleich in zwei Konkurrenzen an den Start und erreichte bei den B-Schülerinnen ein zweiten Platz und bei den A-Schülerinnen einen sensationellen Platz, obwohl sie in dieser Konkurrenz noch weitere drei Jahre an den Start gehen darf. Auch bei den Hessenmeisterschaften der B-Schülerinnen kam sie mit einer guten Leistung ins Viertelfinale, in dem sie nur knapp unterlag. Ebenfalls die Schülerinnen des TSV Grävenwiesbach setzen den Aufwärtstrend weiter fort. Annalena Präger und Kim Laura Ochs belegten bei den Bezirksmeisterschaften der B- Schülerinnen respektable Plätze 3 und 5 und sorgten dafür, dass der Kreis Hochtaunus in dieser Altersklasse gleich durch drei Spielerinnen bei den Hessenmeisterschaften vertreten war. Beide Spielerinnen konnten sich in ihren Gruppen gegen die Mitkontrahentinnen behaupten und schafften es bis ins Achtelfinale. Sicherlich hat insbesondere die Leistungssteigerung der weiblichen Spielerinnen dazu beigetragen, dass unser Kreis zum ersten Mal seit Jahren die Gesamtwertung des Tages der Bezirksschüler gewinnen konnte. Zwar ist die Bedeutung dieser Veranstaltung nicht zu überschätzen, der Erfolg zeigt aber einmal mehr, dass unser Kreis in der gesamten Bandbreite unabhängig von Alter und Geschlecht, Talente fördert und erfolgreiche Nachwuchsspieler hervorbringt, die auf Bezirksebene ganz vorne mit dabei sind. Jedoch ist neben allem Positiven auch noch anzumerken, dass die jüngsten Erfolge der Schülerinnen auf wackligen Beinen stehen. Wir haben zwar einige wirklich gute Spielerinnen in unserem Kreis, jedoch ist die Gesamtzahl an aktiven Schülerinnen sehr gering. Dies führte leider auch dazu, dass das Mädchen-Kreisleistungszentrum vorerst geschlossen werden musste, da es einfach zu wenig Spielerinnen gab, die dort mittrainieren konnten oder wollten. Deshalb möchte ich an die Vereine appellieren: Wenn ihr Schülerinnen habt, fördert sie, meldet sie in eine Mannschaft und motiviert sie an Turnieren teilzunehmen!!! Sicherlich löst dies allein nicht die Ursache des Problems, jedoch ist es schon mal ein Anfang. Weitergehend müssen sich die Vereine überlegen, ob sie Interesse daran haben, spezielle Maßnahmen zu ergreifen, um Mädchen ins Vereinstraining zu locken. Dies kann z. B. durch das Ausrichten eines Girls Team Cup geschehen, ein Turnier speziell für Mädchen, welches vom HTTV gefördert wird. Im Gegensatz dazu sieht es bei den Jungen auch bei den Zahlen der aktiven Spieler deutlich besser aus. Es kamen dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge zwei B-Schüler Klassen zu Stande. Auch bei den Kreismeisterschaften und Kreisranglisten der C-Schüler konnten wir Rekordteilnehmerzahlen verbuchen. Diese positive Tendenz münzt sich auch in sportlichen Erfolgen sowohl in der Breite, als auch in der Spitze um. Wir haben wieder viele Vereine im Hochtaunuskreis, die ihre Teams auf Bezirks- und Verbandsebene gemeldet haben. Besondere Beachtung kann man dabei sicher dem Bezirkspokalsieg des TV Weißkirchen und der Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft der SG Anspach schenken. Auch im Einzelsport fällt der Hochtaunuskreis durch gute Leistungen in der Breite, aber auch durch Spitzenleistungen einzelner Spieler auf. - Seite 7 -

Fortsetzung Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Kreisjugendwart Dominik Franzmann Bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2010 konnten die Spieler in jeder der drei Konkurrenzen mindestens einen Podestplatz erzielen, bei der Altersklasse II sicherten sich mit Martin Menzel (SG Anspach) und Keywan Djafari (TTC Königstein) gleich zwei Spieler einen Platz auf dem Treppchen. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei den Bezirksmeisterschaften 2009, bei denen in den vier männlichen Konkurrenzen gleich sechs Spieler einen der ersten drei Plätze belegten. Außerdem gibt es noch von mehreren Erfolgen von Marc Rode in der absoluten Spitze Deutschlands zu berichten. Der 15-Jährige gewann nicht nur das DTTB Top 16 Turnier der Schüler, sondern wurde auch deutscher Meister im Mixed, deutscher Vizemeister im Doppel und holte Bronze im Einzel. Man kann also sehen, dass die Nachwuchsarbeit in unserem Kreis auf einem breiten Fundament steht, die darauf hoffen lässt, dass sich die positive Entwicklung weiter fortsetzt. Ich möchte mich noch mal ausdrücklich bei allen Jugendleitern, Trainern, Betreuern und Eltern für ihren großen Einsatz in der Jugendarbeit bedanken und hoffe auch weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit freundliche Grüßen Dominik Franzmann Kreisjugendwart Hochtaunus - Seite 8 -

Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Kreisschülerwart - Roland Peterle Liebe TT-Freunde Immerhin 125 Minis haben ihr erstes offizielles TT-Turnier in der Saison 09/10 bestritten. Der Löwenanteil nämlich 69 Kinder kam über die Gesamtschule am Gluckenstein zu ersten Turnier-Erfahrungen. Die restlichen Minis hatten an den Ortsentscheiden von TSV Grävenwiesbach, TTC Ober-Erlenbach, TTC Eschbach, TSG Wehrheim, DJK Helvetia Bad Homburg- Kirdorf und TTC Blau Gold Bad Homburg teilgenommen. Über den Kreisentscheid beim TTC Blau Gold Bad Homburg und den Bezirksentscheid beim TTC Ober-Erlenbach schafften 4 Mädchen und 2 Jungen die Qualifikation zum Verbandsentscheid. Dort war aber für die Hochtaunus-Minis spätestens im Viertelfinale Endstation. Natürlich gab es auch bei anderen Meisterschaften und Ranglisten auf Kreis- und Bezirksebene wieder tolle Erfolge unseres Nachwuchses. Ich verzichte auf eine Aufzählung von Namen und Erfolgen an dieser Stelle; diese sind im Kreistagsheft an anderer Stelle aufgelistet. Aber ich möchte an dieser Stelle allen Übungsleiter, Trainern und Betreuern danken. Sie haben organisiert, motiviert, trainiert und gecoacht; nur durch dieses Engagement im Nachwuchsbereich kann sich Tischtennis im Hochtaunuskreis so positiv darstellen. Ebenso danke ich den Vorständen, Abteilungsleitern und Spielern in den Vereinen, die bereit sind, Nachwuchsspieler zu fördern und zu fordern, die sie im Erwachsenenbereich integrieren und ihnen helfen, sich bei den Großen zurechtzufinden. Danke auch an den Kreisvorstand, die Klassenleiter und die Mitglieder des Kreis- Jugendausschusses, die alle unermüdlich daran arbeiten, im Nachwuchsbereich sowohl eine gesunde, breite Basis zu schaffen als auch die Leistungsspitze weiter zu entwickeln. Mit sportlichen Grüßen Roland Peterle Kreisschülerwart Hochtaunus - Seite 9 -

Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Kreislehrwart Andreas Walter Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, im Berichtszeitraum konnten wieder einige Sportfreundinnen und Sportfreunde erfolgreich ihre Trainerausbildung abschließen. Allen neuen Trainerinnen und Trainern bei dieser Gelegenheit herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung auch im Namen des Kreisvorstandes. Der Verband hatte vor einigen Jahren die Ausbildung modifiziert, verschlankt und mehr an der Praxis der Vereine orientiert. Dieser wichtige Schritt hat zur vermehrten Teilnahme an der Ausbildung geführt. Die Erfahrungen zeigen auch, dass es Vereinen mit ausgebildeten Trainern leichter gelingt, Kinder für unsere Sportart zu begeistern. Im Hochtaunuskreis wurden im Berichtszeitraum folgende Aus- und Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt: 14.11.2009 Trainer-Fortbildung Technik und Taktik Weißkirchen 1/14.2010 Trainer-Ausbildung Kindertrainer Königstein 24./25.4.2010 Trainer-Ausbildung Leistungssport Steinbach Alle Veranstaltungen wurden vom ausrichtenden Verein gut vorbereitet und fanden Anklang bei den Teilnehmern. Für die kommende Verbandsrunde sind wieder mehrere Veranstaltungen bei den Vereinen des Hochtaunuskreises geplant. Das vollständige Aus- und Fortbildungsprogramm des HTTV kann im Internet unter http://httv.click-tt.de nachgelesen werden. Anmeldungen sind direkt über click-tt möglich. Herzlichen Dank an den TV Weißkirchen, an TuS Steinbach und an den TTC Königstein, die in der abgelaufenen Verbandsrunde dem Verband wieder ihre Hallen für die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt hatten. Mit sportlichen Grüßen Andreas Walter Kreislehrwart Hochtaunus - Seite 10 -

Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Klassenleiter der Herren Kreisliga bis Kreisklassen Vertretungsweise für Reinhold Walther: Eckhardt Rziha Liebe Tischtennisfreunde, Als Vertreter vom erkrankten Klassenleiter Reinhold Walther dem ich auf diesem Wege Gute Besserung wünsche beende ich die Verbandsrunde 09/10. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die reibungslose Abwicklung dieser Spielpläne. Es waren keine Einsprüche eingegangen, was für eine gute Zusammenarbeit zwischen mir und den Mannschaften in den einzelnen Klassen spricht. Die Tabellen und Ergebnisse und Leistungszahlen sind im click-tt einsehbar. - Für die neue Runde gelten die Leistungszahlen der Rückrunde. - Mannschaftsübergreifende Umstellungen müssen nicht erfolgen. - Die Vereine sind laut WO angehalten nach Spielstärke die Mannschaften auf zu stellen. - Die Neue Runde beginnt in der 34 KW v. 208.-29.08.2010 Ich wünsche eine erholsame Sommerzeit Mit freundliche Grüßen Eckhardt Rziha Vertretungsweise: Klassenleiter im Herrenbereich - Seite 11 -

Jahresbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Klassenleiter im Nachwuchsbereich Eckhardt Rziha Liebe Tischtennisfreunde, Die Verbandsrunde 2009/10 ist abgeschlossen und Ihr habt trotz des Wintereinbruches mit viel Schnee, der teilweise zu Hallenschließungen führte, die Spieltermine eingehalten und das zur vollen Zufriedenheit des Klassenleiters Danke Leider musste ich einige Strafen, wegen Nichtantreten, versenden, insgesamt war das 8-mal der Fall. Ich möchte darauf hinweisen, dass mit click-tt, eine überregionale Kontrolle möglich ist, die durch Mitarbeiter beim HTTV durchgeführt wird. Auch ist mir aufgefallen, dass die Wettspielordnung teilweise nach eigenem Gutdünken ausgelegt wurde, was ich natürlich nicht tolerieren konnte. Es hat in der WSO einige Neuerungen gegeben, z. B. ein Festspielen ist nicht mehr möglich, JES Spieler werden bei der Mannschaftsaufstellung zwar immer noch an letzter Stelle der Stammmannschaft aufgestellt, aber wenn ein Ersatzspieler aus einer unteren Mannschaft kommt, wird dieser hinter dem JES Spieler eingereiht. Diese Neuerungen wurden in der Regel auch gut umgesetzt, es gab nur ein Spieler der 4-mal eingesetzt wurde. Dieser Spieler, aus der Schüler B Kreisklasse hat 4 mal in der Schüler B Kreisliga ausgeholfen, dieses Spiel musste ich wegen des 4. Einsatzes als verloren werten. Nach inzwischen mehr als 18 Jahren Klassenleiter der Jugend und Schüler im Hochtaunuskreis gebe ich nun die Klassenleitung ab, es hat mir Spaß gemacht und die Zusammenarbeit mit den Jugendleitern war prima. Danke Mein Dank gilt auch unserem Sportwart Peter Biehler, der mich unterstützte und mit seiner Erfahrung immer geholfen hat. Meinem(n) Nachfolger(n) wünsche ich eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen. Ich bleibe dem Tischtennis treu und werde in einer anderen Funktion im Hochtaunuskreis mitarbeiten. Mit freundliche Grüßen Eckhardt Rziha Klassenleite im Nachwuchsbereichr - Seite 12 -

HTTV/Kreis (31) Kreiskonto Kassenbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Horst Chemnitzer Pos. Bezeichnung Datum Haben Soll Vorjahr Gesamt 2009 Einnahmen Ausgaben Gesamt 2009 2008 1 Anfangsbestand 01.01.2009 163,45 131,01 2 Kreisumlagen JAN 09 1.925,00 3 sonstige Umlagen JAN 09 2.448,00 4.373,00 4,541,00 4 Kreiszuschuss HTTV 2009 FEB 09 1.020,00 5 Zuschuss Bezirk West 2009 (KLZ) MAI 09 500,00 1.520,00 1.550,00 6 Erstattung für Amtsausübung 2008/09 220,00 200,00 7 Pokalendrunde Erw. (TTC Ober-Erlenbach) MRZ 09 100,00 8 Meisterschaftssp. / vors. Aufstiegssp. / Relegationssp. (SG Hausen) APR 09 150,00 9 Ausrichtung KRL (TV Stierstadt) JUN 09 500,00 10 Ausrichtung KEM (TV Stierstadt) OKT 09 750,00 11 Senioren-MM (TSG Pfaffenwiesbach) OKT 09 100,00 1.600,00 1.600,00 12 Zuschuss zum KLZ (TTC BG Bad Hbg.) JAN 09 80,00 13 Trainingsmaterial KLZ 2008/2009 220,00 14 Zuschuss zum Bezirkschülertag JAN 09 50,00 350,00 414,35 15 Jugendbetreuung, Trainerkosten KLZ 2008/2009 1.463,80 1.843,00 16 Pokalendrunde NW (SGK Bad Homburg) DEZ 09 100,00 17 div. Pokale - Meisterschaften (Nachwuchs) 2008/2009 314,85 414.85 398,70 18 Meisterschaften (Erwachsene) 2008/2009 976,80 889,95 19 Sonstiges: Emnicon (hosting TThomepage) 2008/2009 65,88 20 Betriebsmittel, HW-Investitionen, Präsente 2008/2009 29,95 95,83 712,56 21 gesamt 6.056,45 5.121,28 22 31.12.2009 Kontenstand 935,17 163,45 23 31.05.2010 Kontenstand 5.079,85 342,91 - Seite 13 -

Fortsetzung Kassenbericht 2009/2010 Kreis Hochtaunus Kreiskassenwart - Horst Chemnitzer Liebe Tischtennisfreunde, am Ende einer Wahlperiode bietet es sich an, rückblickend die Entwicklung unserer Finanzen zu betrachten und organisatorische Änderungen zu verdeutlichen. In der Zeit von 2007 2009 ist die Zahl der Vereine mit 27 konstant geblieben, die Zahl der Mannschaften (ohne Jugend) hat sich um 2 auf 120 erhöht, allerdings sind seit 2004 durch Fusionen 2 Vereine weggefallen. Daraus resultieren heute nahezu konstante Einnahmen von 4.959,-- aus den Vereinsumlagen incl. Startgelder. Die Zuschüsse vom HTTV und aus Bezirksumlagen nehmen stetig ab und sind um 60,-- auf 1.520,-- gesunken. Die Kreisumlagen wurden seit 2001 mit 77,-- pro Verein nicht geändert, die Startgelder für alle Kreisveranstaltungen werden seit 2006 mit 24,-- pro Mannschaft pauschal erhoben. Dadurch können die aufwendige Besetzung der Kasse bei Veranstaltungen und deren interne Verrechnung entfallen, die Teilnehmerzahl erhöhte sich auch damit bei Veranstaltungen. Das Einzugsverfahren aller Beiträge hat sich seit Einführung 2003 bewährt, 2007 nahm auch der letzte skeptische Verein daran teil. Die größere Flexibilität ermöglichte uns Vorgriffe aufs nächste GJ zu machen. Das war erforderlich durch die vom HTTV (2005) veranlasste Anpassung an das HTTV-GJ - 1/2 Jahr musste überbrückt werden - da unsere E/A-Rechnung mit dem Spieljahr abschloss. Inzwischen konnte die jährliche Unterdeckung sukzessive ausgeglichen werden und in 2009 erfolgte erstmals kein Vorgriff auf das Folgejahr. So es die Einnahmen zuließen, wurden höhere Beträge für Ausrichtung von Veranstaltungen, Zuschüsse zum KLZ, Anschaffungen für die Jugend etc. festgelegt und die Ausgaben der finanziellen Situation angepasst. In das Spieljahr 2010/11 gehen wir mit einem ausgeglichen Haushalt, sodass in absehbarer Zeit entgegen dem heutigen allgemeinen Trend keine erhöhten Abgaben anfallen werden. Alle Finanztransaktionen werden online über das Kreiskonto abgewickelt, die Barkasse ist entfallen. Die Umlagenbriefe werden elektronisch übermittelt, dadurch werden Porti in Höhe von ca. 15 p.a. eingespart und das papierlose Weiterleiten erleichtert. Leider werden die Umlagenbriefe durch die Vereinsvorsitzenden teilweise nicht an ihre Kassierer weitergegeben, sodass diese noch Monate nach dem Bankeinzug auf die Belege warten und diese erneut anfordern. Erleichtern Sie die Arbeit Ihrer Kassierer mit einem einfachen click auf Weiterleiten! Sollten sich Änderungen an den gemeldeten Konten für Einzug oder Gutschrift ergeben, bitte ich diese an mich weiterzuleiten, damit unnötige Rückweisungen und Kosten vermieden werden können. Für die Unterstützung aller organisatorischen Maßnahmen durch Ihr JA bei der Abstimmung möchte ich mich bei Ihnen und dem Vorstand bedanken. Horst Chemnitzer Kreiskassenwart - Seite 14 -

Vorstand / Klassenleiter / Kassenprüfer 2010-2013 Neuwahlen Amt bisher Neuer Amtsinhaber von 2010-2013 Kreiswart Jürgen Schmitt Manfred Minnert (TTC Königstein) Sportwart 1 Peter Biehler Eckhardt Rziha (TV Weißkirchen) Sportwart 2 Neu Peter Biehler (TTC Höchst/Nidder) Kassenwart Horst Chemnitzer Horst Chemnitzer (TSG Pfaffenwiesbach) Jugendwart Dominik Franzmann Dominik Franzmann (SG Anspach) Schülerwart Roland Peterle Roland Peterle (TTC Blau Gold Bad Homburg) Jugendlehrwart Andreas Walter Andreas Walter (TTC Königstein) Beisitzer 1 Florian von Gartzen Florian von Gartzen (SG Anspach) Pressewart N.N. N.N. Medienstützpunkt N.N. Wilfried Kilb (SC Glashütten) Schiedsrichterwart Jürgen Schmitt kommissarisch Stefan Modersohn (TTV Burgholzhausen-Köppern) Klassenleiter HE Kreisliga 1+2 Reinhold Walther Eckhardt Rziha (TV Weißkirchen) HE 1.KK/1 + 2 Reinhold Walther Eckhardt Rziha (TV Weißkirchen) HE 2.KK/1 + 2 Reinhold Walther Eckhardt Rziha (TV Weißkirchen) HE KK 6er+4er Reinhold Walther Reinhold Walther (TSG Ober-Eschbach) mjugend KL / KK Eckhardt Rziha Miachaela Slamal (TV Weißkirchen) Schüler A KL / KK Eckhardt Rziha Miachaela Slamal (TV Weißkirchen) Schüler B KL / KK Eckhardt Rziha Daniel Slamal (TV Weißkirchen) Kassenprüfer Kassenprüfer Heino Böhringer Heino Böhringer (TTC Eschbach) Kassenprüfer Michael Riemann Michael Riemann (TSG Pfaffenwiesbach) - Seite 15 -

Auf- und Absteiger Aufgelöste / Gestrichene Mannschaften 2009/2010 Erwachsenen - Bereich Auf- und Absteiger 2009/2010 Aufsteiger Absteiger Damen Aus der In die Damen Aus der In die SGK Bad Homburg 1890 OL SW 2 RL S/W SGK Bad Homburg II HL Süd West VL West TTC Ober-Erlenbach 1987 BZL Süd BZO Süd SGK Bad Homburg III VL West BZO Süd SGK Bad Homburg IV BZO Süd BZL Süd Aufsteiger Absteiger Herren Aus der In die Herren Aus der In die SG 1862 Anspach III BK Süd 4 BZL Süd 2 TTC Ober-Erlenbach 1987 RL S/W OL SW 2 TSG Wehrheim 1861 KL 1 BK Süd 3 o.4 SC Eintracht Oberursel BZL Süd 2 BK Süd 3 o. 4 TTC Kronberg KL 2 BK Süd 3 o.4 TV Oberstedten 1887 BZL Süd 2 BK Süd 3 o. 4 SGK Bad Homburg 1890 II 1. KK 1 KL 1 TTV Burgholzhaus.-Köppern III BZL Süd 2 BK Süd 3 o. 4 SG 1862 Anspach V 1. KK 1 KL 1 SG Hausen KL 1 1. KK 1 TSG Wehrheim 1861 II 1. KK 1 KL 1 TSG Usingen 1846 KL 1 1. KK 2 TuS Steinbach 1885 II 1. KK 2 KL 2 DJK Bad Homburg-Kirdorf KL 2 1. KK 2 TV 1889 Weißkirchen IV 1. KK 2 KL 2 TTC BG Bad Homburg IV KL 2 1. KK 2 TTC Ober-Erlenbach 1987 IV 1. KK 2 KL 2 TTV Burgholzhaus.-Köppern V 1. KK 1 2. KK 1 TSV Grävenwiesbach II 2. KK 1 1. KK 1 SC Glashütten II 1. KK 1 2. KK 1 TSG Pfaffenwiesbach III 2. KK 1 1. KK 1 TV Gonzenheim 1894 II 1. KK 2 2. KK 2 TSG Wehrheim 1861 III 2. KK 1 1. KK 1 TSG Ober-Eschbach III 1. KK 2 2. KK 2 TTC BG Bad Homburg V 2. KK 2 1. KK 2 SG Hausen II 2. KK 1 KK 6er DJK Bad Homburg-Kirdorf II 2. KK 2 1. KK 2 TV 1889 Weißkirchen VI 2. KK 2 KK 6er TTC Kronberg II 2. KK 2 1. KK 2 TSG Usingen 1846 III KK 6er 2. KK 1 TV 1891 Stierstadt V KK 6er 2. KK 2 TTC BG Bad Homburg VI KK 4er 2. KK 2 Aufgelöste / Gestrichene Mannschaften Erwachsene/Nachwuchs 2009/ 2010 Zurückgezogene/gestrichene Mannschaften Damenmannschaften Herrenmannschaften Nachwuchsmannschaften 1. TTC Ober-Erlenbach II BK 1. Spvgg. Hattstein 1. KK 1 KK4er 1. SG Hausen KK m.jugend 2. TTC Eschbach II BZO 2. TTV Burgholzh.-Köppern VII KK4er 2. TuS Steinbach 1885) KK Schüler A TTC Ober-Erlenbach II (Z) BZO TTC Ober-Erlenbach 1987 KL Schüler B 4. 4. TTC BG Bad Homburg V 2.KK 4. SC Eintracht Oberursel KK Schüler B 5. 5. TTC BG Bad Homburg VI KK4er 5. SC Eintracht Oberursel KK Schüler B 6. 6. TSG Pfaffenwiesbach II KL 6. - Seite 16 -

Hochtaunusmeisterschaftsspiele Aufstiegsspiel 2010 / 2011 Auf- und Abstiegsregelung für die Verbandsrunde 2010/2011 - Erwachsene Hochtaunusmeister 2009/2010 Jeweils die Tabellenersten aus der KL, 1. KK und 2. KK - Gruppen 1 + 2 TTC Kronberg TSG Wehrheim Kreisliga Herren Wolfgang Müller, Sebastian Illhardt, Reiner Velte, Dirk Wagner, Jörg Kolass, Christoph Lemp, Alexander Heist, Torsten Ferdinand Liebelt, Michael Muhs, Alfred Dzienkowski, Denis Froment Oppelcz TuS Steinbach II 1..Kreisklasse Herren 9:4 (30:16) - SGK Bad Homburg 9:0 kampflos - TTC Blau Gold Bad Homburg VI 9:0 kampflos Volker Kilz; Harald Feuerbach; Dennis Bierwerth; Michael Euler; Frank Rössler; Carsten Söhns; Horst Stichel TSV Grävenwiesbach II 2.Kreisklasse Herren Alexander Etzel; Tobias Braun; Sven Book; Tomas Müller; Niklas Müller; Brigitte Präger Aufstiegsspiel: in die 2. Kreisklasse - zwischen den Tabellendritten (KK6er) - Tabellenersten (KK 4er) KK 6er KK 4er Tabellendritter gegen den Tabellenersten SC Eintracht Oberursel V - TTC Bad Homburg VI Markus Marschhäuser, Sven Prosiegel, Ernst Cirus Nassi, Bernd Kunze, Jan Rud, Stephan Wenzel, Franz Reiner, Bernd Wege, Nathan Frank, Topas Nassi (JES), Joy Jérome Valenti (JES) Désor 5:9 (20:32) Auf- und Abstiegsregelung für die Verbandsrunde 2010 / 2011 - Erwachsene Klasse / Gruppe Aufsteiger: Absteiger: Kreisliga Gr. 1 Kreisliga Gr. 2 1.Kreisklasse Gr. 1 1.Kreisklasse Gr. 2 2.Kreisklasse Gr. 1 2.Kreisklasse Gr. 2 1 Aufsteiger 1 Aufsteiger 2 Aufsteiger 2 Aufsteiger 2 Aufsteiger 2 Aufsteiger 2 Absteiger in die 1. Kreisklasse 2 Absteiger in die 1. Kreisklasse 1 Absteiger in die 2. Kreisklasse 1 Absteiger in die 2. Kreisklasse 1 Absteiger in die Kreisklasse 6er Gr. 1 Absteiger in die Kreisklasse 6er Gr. Relegationsspiele bzw. Vorsorgliche Aufstiegsspiele KL 1 Zweiter - KL 2 - - Zweiten Achter Achter 1.KK 1 Dritter 1.KK 2 Dritten Achter Achten 2.KK 1 - Dritter - 2.KK 2 Dritten Spiel um den Aufstieg Kreisklasse 6er Gr. 3 Aufsteiger *) Kein Absteiger KK 6er KK 4er Vierter Ersten Kreisklasse 4er Gr. *) Kein Absteiger *) Der Tabellenerste der KK 6er steiget auf. Der Tabellenzweite der KK 6er macht ein Entscheidungsspiel gegen den Tabellenersten der KK 4er, der Sieger hat das Recht in die 2.KK aufzusteigen, sollte es der Sieger der KK 4er sein müssen sie die Voraussetzung mit sich bringen, das sie in der 2.KK mit einer Sollstärke von 6 Spielern antreten müssen. Bei Verzicht der Mannschaft aus der KK 4er steigt der Tabellenzweite aus der KK 6er auf. Sollte der Tabellenzweite aus der KK 6er auf das Endscheidungsspiel verzichten tritt an Ihrer Stelle der Tabellendritte, sollten sie auch verzichten, steigt der Tabellenerste aus der KK 4er, sofern er möchte, auf, ansonsten bleibt die 2.KK Gr. 1 oder 2 unterbesetzt. - Seite 17 -

vorläufige Klasseneinteilung 2010/2011 Damen und Herren SWTTV / HTTV / Bezirk West Erwachsenenbereich Damen Regionalliga Damen Verbandsliga West Damen Bezirksoberliga Süd im Bezirk West Klaus Merkert, p. 06152 / 71 13 49 Raimund Lenges, 06196/ 9 54 04 67 KL: Heike Habrich, 06123 / 7 55 28 1. SV Darmstadt 98 1. SGK Bad Homburg II -- 1. SGK Bad Homburg III -- 2. TTSV Saarl.-Fraulaut. II 2. DJK SG Blau-Weiß Lahr 2. 1. SC Klarenthal 1968 TTF Or. Frohnhausen TG Weilbach 1886 SV RW 1921 Biebrich 4. TTF Frankenthal 4. Neuenhainer TTV 1955 4. TTC Eschbach 5. TTC Mühlh.-Urmitz/Bhf 5. TV 1886 Igstadt 5. TTV Burgholzh.-Köppern -- 6. TTC HS Schwarza 6. TuS Neesbach 6. TSG Sulzbach 1888 7. TTC G.-W. Staffel 7. TSG Niederhofheim 06 7. 8. DJK 1956 Münster 8. TTC G.-W. Staffel 1953 III 8. TV 1873 Wehen II 9. TTV Rimlingen-Bachern 9. TG Oberjosbach II 9. TuS 1883 Nordenstadt 10. TTC Salmünster 1950 10. TTF Oberzeuzheim 10. TTC Ober-Erlenbach 11. SGK Bad Homburg 12. TSG Heidesheim Damen Bezirksliga Süd im Bezirk West Damen Bezirksklasse Süd 1 im Bezirk West Damen Bezirksklasse Süd 2 im Bezirk West KL: Heike Habrich, 06123 / 7 55 28 KL: Daniel Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 KL: Daniel Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 1. SV 1913 Erbach 1. TV Eschborn 1888 1. Hausener SV 1962 2. SGK Bad Homburg IV -- 2. SV RW 1921 Biebrich II 2. TSG Niederhofheim 06 II SG DJK Hattersheim II Neuenhainer TTV 1955 II SV RW 1921 Biebrich III 4. Tura 1893 Niederhöchstadt 4. SG 1862 Anspach 4. Neuenhainer TTV 1955 III 5. SG Hausen 5. TSG Ehlhalten 1893 5. TSG 1898 Ober-Eschbach 6. TTC 1951 Wilhelmsdorf -- 6. TuS 1884 Kriftel 6. TTC BG Bad Homburg 7. TuS Hornau II 7. TTV Burgholzh.-Köppern II -- 7. SV Titania Eppenhain 8. TSG Pfaffenwiesbach -- 8. 1. SC Klarenthal 1968 II 8. TV 1889 Weißkirchen Neu 9. TTV Diedenbergen 9. TTC 1951 Wilhelmsdorf II -- 9. 10. SG Kelkheim 10. 11. TG Weilbach 1886 II Herren Oberliga SW 2 Herren Verbandsliga West Herren Bezirksoberliga Süd KL: Otto Hofmann, Tel.: 05684 / 93 05 00 KL: Dirk Metz, Tel.: 069 / 37 00 37 18 KL: Dirk Metz, Tel.: 069 / 37 00 37 18 1. TTC Elz (KV) 1. TuS 1864 Kriftel II 1. TV 1873 Wehen 2. TTC Ober-Erlenbach 2. SV 1913 Erbach 2. TV 1861 Wallau TG Nieder-Roden SV RW 1921 Biebrich II SG 1862 Anspach II 4. TTC Lampertheim 4. TTC G.-W. Staffel 1953 II 4. TV 1846 Erbenheim II 5. SV Mörlenbach 5. TTV Burgholzh.-Köppern 5. TuS Breithardt 1904 6. SG Anspach 6. TuS 1884 Kriftel III 6. TuS 1884 Kriftel IV 7. TTC BG Bad Homburg 7. SG Wildsachsen 7. TTV Burgholzh-Köppern II 8. DJK Münster 8. TTF Oranien Frohnhausen 8. TG 1899 Oberjosbach 9. TTC Langen 9. 1. SC Klarenthal 1968 9. TuS 1883 Nordenstadt II 10. TUS Kriftel 10. TTC Lahnau 10. TuS 1884 Kriftel V 11. TTC 1953 Lorchhausen 12. TV 1861 Wallau II zauf Herren Bezirksliga Süd 2 im Bezirk West Herren Bezirksklasse Süd 3 im Bezirk West Herren Bezirksklasse Süd 4 im Bezirk West KL: Tilo Knauf, Handy: 0171 / 3 05 95 81 KL: Markus Rosenboom, 06146 / 83 73 75 KL: Markus Rosenboom, 06146 / 83 73 75 1. Spvgg. 07 Hocheim II 1. SC Etr. Oberursel 1. TTC BG Bad Homb. II (Z) 2. TTC Ober-Erlenbach II (Z) (KV) 2. TV Oberstedten 2. TTV Burgh.-Köpp. III -- TSG 1888 Eddersheim TSG Pfaffenwiesbach SV 1920 Seulberg -- 4. TuS 1884 Kriftel VI 4. VfN B-R Hattersheim 4. TV 1860 Hofheim 5. TTC Eschbach 5. SG 1908 Bad Soden 5. TSG Sulzbach 6. Tura 1893 Niederhöchstadt 6. SG Anspach V (IV) 6. TV 1891 Stierstadt 7. TV 1889 Weißkirchen 7. TSG Ober-Eschbach 7. TuS Steinbach 8. Neuenhainer TTV 1955 8. SG Kelkheim 8. TSV Grävenwiesbach 9. TSG Niederhofheim 06 9. TTC BG Bad Homb. III 9. Tura Niederhöchst. II 10. Neuenhainer TTV 1955 II 10. TG Hochheim 10. TSG Eddersheim II 11. SG 1862 Anspach III 11. Neuenhainer TTV III 11. TSG Wehrheim 12. SGK Bad Homburg 12. TTC Kronberg 12. SG Wildsachsen II 1 SG 1862 Anspach IV *) 1 = Aufsteiger = Absteiger Av = auf denaufstieg verzichtet (Z) na = nicht Aufstiegsberechtigt zauf = zusätzlicher Aufsteiger Pn = Pokal-Nichtteilnahme KV = Klassenverzicht *) Jugendbonus - Hessenliga - Seite 18 -

endgültige Klasseneinteilung 2010/2011 Herren Bezirk / Kreis - Erwachsenenbereich - Kreisebene Herren Kreisliga / Gr. 1 Herren Kreisliga / Gr. 2 KL: Eckhard Rziha, Tel.: 06171 / 97 86 22 KL: Eckhard Rziha, Tel.: 06171 / 97 86 22 1. SC Glashütten -- 1. TV 1891 Stierstadt II 2. TTC Eschbach II 2. TV Oberstedten 1887 II TV 1891 Obernhain TTC Ober-Erlenbach III 4. SV 1920 Seulberg II -- 4. SC Eintracht Oberursel II 5. TV 1889 Weißkirchen III 5. TV 1889 Weißkirchen II 6. SG 1862 Anspach VI (V) 6. TSG 1898 Ober-Eschbach II 7. TSG Wehrheim 1861 II 7. TV Gonzenheim 1894 8. TTC Ober-Erlenbach IV 8. TuS Steinbach 1885 II 9. SGK Bad Homburg 1890 III zauf 9. SGK Bad Homburg 1890 II 10. TV 1891 Stierstadt III zauf 10. TV 1889 Weißkirchen IV Herren 1. Kreisklasse / Gr. 1 Herren 1. Kreisklasse / Gr. 2 KL: Eckhard Rziha, Tel.: 06171 / 97 86 22 KL: Eckhard Rziha, Tel.: 06171 / 97 86 22 1. SG Hausen 1. TSG Usingen 1846 2. DJK Helvetia-Kirdorf 2. TTC BG Bad Homburg IV TTV Burgholzh.-Köpp. IV (Z) -- (KV) SC Eintracht Oberursel III 4. TSG Pfaffenwiesbach II (III) 4. SV 1920 Seulberg III -- 5. TTC 1951 Wilhelmsdorf -- 5. TTC 1948 Königstein 6. TSG Usingen 1846 II 6. TV Oberstedten 1887 III 7. TTC Eschbach III 7. TV 1889 Weißkirchen V 8. TSV 1908 Grävenwiesbach II 8. DJK Helvetia-Kirdorf II 9. TSG Wehrheim 1861 III 9. TTC Kronberg II 10. 10. Herren 2. Kreisklasse / Gr. 1 Herren 2. Kreisklasse / Gr. 2 KL: Eckhard Rziha, Tel.: 06171 / 97 86 22 KL: Reinhold Walther, Tel.: p.06172 / 4 23 13 1. TTC Eschbach IV 1. TV Gonzenheim 1894 II 2. SG 1862 Anspach VII (VI) 2. SC Glashütten II TTC 1951 Wilhelmsdorf II -- TSG Ober-Eschbach III 4. TTV Burgholzh.-Köppern V 4. TV 1891 Stierstadt IV 5. TV 1891 Obernhain II 5. TTC Ober-Erlenbach V 6. SV 1920 Seulberg IV -- 6. SC Eintracht Oberursel IV 7. TSG Usingen 1846 III 7. TuS Steinbach 1885 III 8. TV 1891 Stierstadt V 8. TV Oberstedten 1887 IV 9. SC Eintracht Oberursel V zauf 9. SGK Bad Homburg 1890 IV 10. SG Hausen III (Hm) zauf 10. TTC 1948 Königstein II zauf Herren Kreisklasse 6er Herren Kreisklasse 4er KL: Reinhold Walther, Tel.: p.06172 / 4 23 13 KL: Eckhard Rziha, Tel.: 06171 / 97 86 22 1. SG Hausen II 1. TTC Ober-Erlenbach VI 2. TV 1889 Weißkirchen VI 2. TV 1891 Obernhain III TSG Ober-Eschbach IV TTC 1948 Königstein III 4. TTC Eschbach V 4. TV Gonzenheim 1894 III 5. DJK Helvetia-Kirdorf III 5. TTV Burgh.-Köppern VI (Z) -- 6. TV Oberstedten 1887 V 6. TV 1891 Stierstadt VI Neu 7. TSG Wehrheim 1861 IV 7. Spvgg. Hattstein 1972 (Z) -- 8. TSG 1898 Ober-Eschbach V 8. SG 1862 Anspach VIII Neu 9. TTC 1951 Wilhelmsdorf III -- (Hm) 10. TSG Usingen 1846 IV (Hm) 11. TTC Kronberg III Neu 12. TTC Friedrichsthal (Hm) 1 = Aufsteiger = Absteiger Av = auf denaufstieg verzichtet (Z) na = nicht Aufstiegsberechtigt zauf = zusätzlicher Aufsteiger Pn = Pokal-Nichtteilnahme Hm = Höhermeldung - Seite 19 -

endgültige Klasseneinteilung 2010/2011 - Nachwuchs - I n f o Nachwuchs-Mannschaften in höheren Spielklassen: Männliche Jugend HL Weibliche Jugend HL Schüler HL Peter Reinhold, 0160 / 94 97 04 44 Peter Reinhold, 0160 / 94 97 04 44 Harald Luckhart, 0151 / 54 83 82 39 1. TV 1889 Weißkirchen 1. TSV Grävenwiesbach 1. SG Anspach 2. SG Anspach 2. 2. SG Anspach II Männl. Jugend VL S/W Männliche Jugend BZL Schüler VL Detlev Seibel, 0173 / 9 51 80 33 Christian Knoche, Timo Hofmann, 01520 / 8 77 07 52 1. 1. TTC Königstein 1. SGK Bad Homburg Männl. Jugend BZO Männliche Jugend BK Schüler BZO Florian Dorn, 0179 / 9 20 95 97 Christian Knoche, Alexander Groh, 0170 / 8 40 66 83 1. TTC BG Bad Homburg 1. TTC Ober-Erlenbach 1. SG Anspach III 2. 2. TTC Königstein 2. Nachwuchs-Mannschaften auf Kreisebene: Männl Jugend - Kreisliga Männl. Jugend Kreisklasse Schüler A - Kreisliga KL: Michaela Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 KL: Michaela Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 KL: Michaela Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 1. SG Anspach II 1. TTC BG Bad Homburg III 1. TTC Königstein II 2. TTC BG Bad Homburg II 2. TV Gonzenheim 2. TTC Königstein III TTC Eschbach TV Gonzenheim II TV Oberstedten 4. TTC Königstein II 4. DJK Helvetia-Kirdorf 4. TTC Ober-Erlenbach 5. TV Obernhain 5. TTC Ober-Erlenbach II 5. SV Seulberg 6. TSG Wehrheim 6. TSG Ober-Eschbach 6. TV Stierstadt 7. TTC Wilhelmsdorf 7. TV Stierstadt 7. SGK Bad Homburg II 8. TTV Burgholzhaus./Köpp. 8. TSG Wehrheim II 8. SG Hausen 9. SGK Bad Homburg -- 9. TSV Grävenwiesbach (SA) -- 9. TSG Usingen (SB) POK B 10. 10. 10. Schüler A 1.Kreisklasse Schüler B Kreisliga 1 Schüler B 1.Kreisklasse KL: Michaela Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 KL: Daniel Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 KL: Daniel Slamal, Tel.: 06171 / 97 84 09 1. TTC Eschbach 1. TTC BG Bad Homburg 1. SG Anspach II 2. SG Anspach (SB) POK B 2. SG Hausen 2. TTC BG Bad Homburg II TTC Königstein (SB) POK B TV Obernhain TV Stierstadt 4. SG Hausen II 4. TSG Wehrheim 4. TSV Grävenwiesbach 5. TSG Pfaffenwiesbach 5. TTV Burgholzhaus./Köpp. 5. DJK Helvetia-Kirdorf 6. TSG Wehrheim 6. TTC Eschbach 6. TV Oberstedten 7. TV 1889 Weißkirchen 7. SG Hausen II 7. TTC Ober-Erlenbach 8. TV 1889 Weißkirchen II 8. SC Eintracht Oberursel 8. TSG Pfaffenwiesbach 9. TTV Burgholzhaus.-Köpp. -- 9. TSG Usingen II 9. SV Seulberg 10. TV Obernhain 10. TTC Wilhelmsdorf 10. TTV Burgholzhaus./Köpp. II -- 14. = Pokalteilnahme Nicht mehr gemeldete Mannschaften 2010/2011 Männl. Jugend Schüler A Schüler B 1 SG Hausen 22.09.09 KL 1 TuS Steinbach 25.11.09 KK 1 SC Eintracht Oberursel 26.02.10 KK 2 2 2 - Seite 20 -

Antrag Nr. 1 Kreistag 2010 Der Kreisvorstand stellt folgenden Antrag: Erhöhung des jährlichen Zuschusses für das Kreisleistungszentrum (KLZ) bei TTC BG Bad-Homburg von derzeit 80,-- auf 150,--. Begründung: TTC BG Bad-Homburg stellt die Halle für das KLZ zur Verfügung und ersetzt Spielmaterial (Netze, Tische etc.) verschleißbedingt durch neues. Seit ca. 10 Jahren ist der Zuschuss konstant geblieben und deckt heute nicht mehr die durch Materialverschleiß entstanden Kosten ab. Der Kreisvorstand bitte um Eure Zustimmung. Abstimmungsergebnis mit _einstimmig / angenommen/nicht angenommen. Ja nein - Seite 21 -

Antrag Nr. 2 Kreistag 2010 Der Kreisvorstand stellt folgenden Antrag: Erweiterung des Kreisvorstandes durch einen zweiten Kreissportwart. Begründung: Um die Arbeit des Kreissportwartes zu entlasten, sollen die Aufgaben dahin gehend geteilt werden, dass der 1. Kreissportwart sich um den reinen sportlichen Teil kümmert, das heißt, dass er für die Kreisveranstaltungen zuständig ist und bei Bedarf den Kreiswart sowie den 2. Kreissportwart vertritt. Der 2. Kreissportwart soll hauptsächlich für den technischen Bereich zuständig sein, z. B.: Ausschreibungen im Erwachsenenbereich erstellen, Homepage pflegen, erstellen der Terminpläne, Administrator in click-tt usw. Im Bedarfsfall vertritt er den 1. Kreissportwart. Der Kreisvorstand bitte um Eure Zustimmung. Abstimmungsergebnis mit _ einstimmig / angenommen/nicht angenommen. Ja nein - Seite 22 -

Bewerbung Kreismeisterschaften 2011 der Erwachsenen TSG Wehrheim Bewerbung zur Ausrichtung der Kreismeisterschaften 2011 der Erwachsenen, Termin: September 2011 Anlässlich des 150-jährigen Bestehens bewirbt sich die TSG Wehrheim für die Ausrichtung der Kreismeisterschaften 2011. Die TSG Wehrheim bittet um Zustimmung!! Abstimmungsergebnis mit _ einstimmig / angenommen/nicht angenommen. Ja nein - Seite 23 -

Turnusmäßige Vergabe von Bezirksveranstaltungen von 2002 2012/2013 Erwachsenen-, Nachwuchsbereich Jahr / Veranstaltung 2002 2003 2004 / 2005 2005 / 2006 2006 / 2007 2007 / 2008 2008 / 2009 2009 / 2010 2010 / 2011 2011 / 2012 2012 / 2013 BMM / Senioren LW MTK HT HT HT HT HT HT HT HT HT TV Weißkirchen Pokal-Endrunde / Damen & Herren LW MTK WI HT LDK LW MTK RTK WI HT LDK BVRL/BERL Damen & Herren MTK RTK HT LDK LW MTK RTK WI HT LDK LW BEM Damen & Herren MTK RTK HT LDK LW MTK RTK WI HT LDK LW Meisterschaften RTK WI LDK LW MTK RTK WI HT LDK LW MTK Mini- Jahrgangsmeisterschaften RTK WI LDK LW MTK RTK WI HT LDK LW MTK Pokal-Endrunde Nachwuchs WI HT LW MTK RTK WI HT LDK LW MTK RTK BVRL Nachwuchs WI HT MTK RTK WI HT LDK LW MTK RTK WI BZRL-Nachwuchs HT LDK MTK RTK WI HT LDK LW MTK RTK WI BERL-Nachwuchs HT LDK MTK RTK WI HT LDK LW MTK RTK WI Bezirks-Schülertag LDK LW HT HT HT HT HT HT HT HT HT TTC Königstein BEM-Nachwuchs LDK LW RTK WI HT LDK LW MTK RTK WI HT Bezirkstag HT LDK LW MTK - Seite 24 -

Terminplanung 2010/2011 Erwachsenen-, Nachwuchsbereich Vorrunde 2010 / 2011 Letzter Termin: 006.2010 Meldung HL Nachwuchs Ressortleiter Jugendsport Letzter Termin: 10.06.2010 Rückstufungen von Mannschaften, Jugendfreigaben, Anträge: Spielgemeinschaften Damen sowie Jugend/Schüler Ressortleiter Mannschaftssportt Ressortleiter Jugendsport Jugendleitersitzung 2010 DO 17.06.2010 TV Weißkirchen Ordentlicher Kreistag 2010 FR 18.06.2010 TuS Steinbach Sommerferien 2009 05.07. - 14.08.2010 Tag der HTTV-Schüler Nachwuchs 21.08. - 22.08.2010 16 Tische Biedenkopf (N) Erste Spielwoche Montag - Sonntag 208. - 29.08.2010 Ortsentscheid Minimeistersch. Nachwuchs MI 01.09.2010 Beginn Spielwoche Montag - Sonntag 30.08. - 05.09.2010 Nachwuchs SA+SO Spielverbot HTTV-TOP 32 Schüler/innen A 04.09. - 05.09.2010 TTC BG Bad Homburg HTTV-Rangliste Schüler/innen C 04.09. - 05.09.2010 Sandershausen (N) Spielwoche Montag - Sonntag 06.09. - 12.09.2010 Nachwuchs SA+SO Spielverbot HTTV-TOP 32 m./w. Jugend 11.09. - 12.09.2010 TTC Höchst/Nidder (M) HTTV-Rangliste Schüler/innen B 11.09. - 12.09.2010 Erfelden (S) Spielwoche Montag Sonntag 109. - 19.09.2010 Nachwuchs SA+SO Spielverbot HTTV-TOP 32 Erwachsene 18.09. - 19.09.2010 Hofgeismar (N) KEM Nachwuchs 18.09. - 19.09.2010 16 Tische TTC BG Bad Homburg Kreis - 1. Pokalrunde Erw. und NW 20.09. - 209.2010 MO - DO KEM Erwachsene 24.09. - 26.09.2010 16 Tische SG Anspach Spielwoche Montag Sonntag 27.09. - 010.2010 Tag der Deutschen Einheit SO 10.2011. Reservespielwoche Montag - Sonntag 11.10. - 17.10.2010 Herbstferien 2009 11.10. - 22.10.2010 Reservespielwoche Montag - Sonntag 18.10. - 24.10.2010 DTTB-TOP 48 Erwachsene 16.10. - 17.10.2010 (FTTB) DTTB-TOP 48 Schüler 210. - 24.10.2010 Saarbrücken (TTVBW) Deutschlandpokal Senioren 210. - 24.10.2010 (WTTV) Kreis - MM Senioren SA 210.2010 5 Tische TV Stierstadt Kreis 2. Pokalrunde Erw. und NW 25.10. - 28.10.2010 MO - DO BEM Erwachsene 29.10. - 31.10.2010 16 Tische TTC Ober-Erlenbach Reservespielwoche Montag - Sonntag 01.11. - 07.11.2010 Nachwuchs SA+SO Spielverbot BEM Nachwuchs 06.11. - 07.11.2010 16 Tische DJK BW Winkel (RTK) DTTB-TOP 48 Jugend 06.11. - 07.11.2010 (TTVR) Spielwoche Montag - Sonntag 08.11. - 14.11.2010 Spielwoche Montag - Sonntag 15.11. - 21.11.2010 Kreis - Pokalrunde Nachwuchs 22.11. - 28.11.2010 Spielwoche Montag Sonntag 22.11. - 28.11.2010 DTTB-TOP 16 Nachwuchs 27.11. - 28.11.2010 (TTVMV) Letzte Spielwoche Montag - Sonntag 29.11. - 05.12.2010 Kreispokalendrunde Nachwuchs SA 11.12.2010 8 Tische SGK Bad Homburg HEM Senioren 10.12. - 12.12.2010 16 Tische Bad Arolsen (N) HEM Jugend/Schülerinnen B 11.12. - 12.12.2010 Oberzeuzheim (LW) HEM B-F Damen + Herren 18.12. - 19.12.2010 Gießen-Pohlheim??? HEM A/C Schülerinnen 18.12. - 19.12.2010 Groß-Gerau (S) DTTB-Bundesranglistenfinale Erwachsene 18.12. - 19.12.2010 (BYTTV) Weihnachtsferien 2010-2011 20.12.2010-07.01.2011 - Seite 25 -