Entspannt tagen. Inspirierende Atmosphäre für neue Ideen

Ähnliche Dokumente
Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

e Baltrum Sonnenhütt

Das Tagungshaus mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Das Tagungshaus mehr

Franziskanische Gastlichkeit. im Herzen Oberschwabens

Don-Bosco-Haus. Tagungshaus

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Tagungen Seminare Workshops. Klausuren Ruhe Erholung

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Riederau am Ammersee

Willkommen in Hohenlohe!

KLOSTER OBERMARCHTAL TAGUNGSHAUS. 1x tagen über der Donau

Preis pro Person ab 199,00 EUR

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg

Tagen und geniessen in

Kloster Schöntal. Tagungshaus

Preis pro Person ab 135,00 EUR

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Herzlich willkommen!

Erlebnissommer im Kloster

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Seniorenreisen. Wir beraten Sie gerne

FORTBILDUNGSZENTRUM RIEDERAU. am Ammersee

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Aufatmen. in der Villa Kraft. Erholungswochen für Angehörige, die jahrelang gepflegt haben

Ammerseehäuser. Christliches Gästezentrum. Tagungen und Seminare. Tagen in. entspannter. Atmosphäre

Tagungshäuser für Tage der Orientierung 1. Kloster Kirchberg (bei Sulz a. N.; Schülerpreis 88 )

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ihr Tagungshotel in der Metropolregion Rhein-Neckar

Preis pro Person ab 118,00 EUR

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im

Effizient Tagen abseits von Hektik und Lärm

Für die schönen Stunden

Seminare in der Jugendherberge Goslar

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Ihr kompetenter Partner für Tagungen, Seminare, Trainings & Workshops im Chiemgau

Am See Bischoffen Niederweidbach Tel / 9260 Fax /

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Kloster und Lebensgemeinschaft Rickenbach/LU

Preis pro Person ab 149,00 EUR

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Katholisches Jugend- und Tagungshaus Wernau. 226 x naturnah zentral

Preis pro Person ab 110,00 EUR

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Christliches Freizeitheim Gästehaus Krebs. Oberstdorf

Herzlich willkommen!

Zu Gast in Nürnberg. Besuch - Bildung - Tagung - Urlaub

Tagungsangebote. Herzlich Willkommen im Akzent Hotel Deutsche Eiche!

Für den Erhalt des Tagungszentrums Rügel. Arbeitsgruppe «Rügel mit Zukunft» Wo Kirche lebt

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Arrangements 2017/2018

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Mit allen Sinnen genießen

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Seminare - Workshops - Urlaub

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Herzlich willkommen!

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Sich begegnen Gott spüren Natur erleben.

Preis pro Person ab 206,00 EUR

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Michaelsberg. Jugendhaus

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Ihr Seminar im Kemmeriboden-Bad

Tagungsmappe. Informationen für eine gelungene Tagung

nah bei Köln und doch weit draussen

Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen. mercure.com

Preis pro Person ab 74,00 EUR

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Herzlich willkommen!

PARETZ einzigartig zum tagen, feiern, debattieren

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Preise gültig ab 2013 Änderungen vorbehalten!

Haus Insel Reichenau Bodensee

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Beste Aussichten für erfolgreiche Seminare. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

WINTERZAUBER IN DAVOS

Transkript:

Entspannt tagen Inspirierende Atmosphäre für neue Ideen Sie wollen in aller Ruhe mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen neue Ziele entwickeln und erarbeiten? Sie suchen Räume für Fortbildungsveranstaltungen oder Schulungen? Das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg bietet Ihnen acht verschiedene Seminarräume für 15 bis 100 Personen. Sie sind mit moderner Seminar- und Tagungstechnik sowie WLAN und auf Wunsch mit einem 65" e-screen ausgestattet. Für Übernachtungen stehen Einzel- und Doppelzimmer in zwei verschiedenen Kategorien für rund 100 Gäste zur Verfügung, die Zimmer haben WLAN. In der Ackerbauschule sind Sie ganz unter sich: Hier finden Sie Doppelund Mehrbettzimmer, eine gut ausgestattete Küche mit einem Speiseraum (für Selbstversorgergruppen bis 28 Personen), unterschiedliche Tagungsräume und einen Werkraum. Genuss für Leib und Seele Unser Küchenteam ist mit großer Sorgfalt bemüht, Ihren Aufenthalt auch in kulinarischer Hinsicht so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei Vollverpflegung erwarten Sie ein reichhaltiges Frühstücksbüffet, ein serviertes Mittagessen und das Abendessen als abwechslungsreiches Büffet. Für Ihre Veranstaltung arrangiert unser Küchenteam nach vorheriger Vereinbarung auch gerne besondere Angebote, vom Brezelfrühstück, über den Nachmittagskaffee bis hin zu einer Weinprobe oder einem Grillabend. Unsere Weinkarte enthält eine vielfältige Auswahl von Weinen aus Württemberg und Baden. Beim Einkauf achten wir nach Möglichkeit auf Produkte aus unserer Region. Unser Haus verfügt über einen großen Speisesaal für rund 100 Gäste und einen kleineren Raum für einzelne Gruppen.

Aufatmen an einem Ort der Stille und Spiritualität Die Abgelegenheit und Stille, das geistliche Leben und die herrliche Umgebung von Kloster Kirchberg laden zum Aufatmen ein. Das ehemalige Dominikanerinnenkloster, gegründet im Jahr 1237, liegt idyllisch auf einer Anhöhe zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb und ist von der A 81 schnell und bequem zu erreichen. Rund 7000 Menschen sind jedes Jahr zu Gast auf dem Kirchberg, lassen sich von der besonderen Atmosphäre erfassen, nutzen das Haus als inspirierenden Tagungsort, besuchen eine unserer Veranstaltungen oder machen einfach Urlaub vom Alltag. Für Entspannung sorgt die idyllische Anlage mit Klostergarten, Nonnenfriedhof und Kreuzgang, gerne organisieren wir auch eine Führung durch die Klosteranlage. Im Klosterladen finden Sie Bücher, Karten, Geschenkideen und fair Gehandeltes, in der Schenke bewirten wir Sie mit kalten und warmen Getränken, leckeren Kuchen und kleinen Speisen. Außerhalb der Klostermauern gibt es zahlreiche Möglichkeiten als Ergänzung zu Ihrem Tagungsprogramm: Die wunderschöne Landschaft lädt ein zu Spaziergängen, Wanderungen, Radtouren, Kanutouren auf dem Neckar, zu Ausflügen, beispielsweise auf die Burg Hohenzollern, oder einfach zum Seele baumeln lassen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Planungen. Alle Gäste sind herzlich eingeladen, am geistlichen Leben des Hauses mit seinen Tagzeitengebeten und der Evangelischen Messe teilzuhaben. Unser Tagungshaus ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland. Berneuchener Haus Kloster Kirchberg 72172 Sulz am Neckar Telefon 07454/883-0 Fax 07454/883-250 E-Mail: empfang@klosterkirchberg.de www.klosterkirchberg.de Die Öffnungszeiten unseres Büros: Mo. bis Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr Fr. 8.00 bis 18.30 Uhr Sa. 8.30 bis 11.30 Uhr So. 10.15 bis 12.00 Uhr So erreichen Sie uns: MIT DEM AUTO ÜBER DIE A81: Aus Norden (Stuttgart) kommend Ausfahrt Empfingen: Richtung Empfingen, Ortsmitte Empfingen über Mühlheim nach Renfrizhausen, dort am Ortsausgang links Wegweiser nach Kloster Kirchberg. Aus Süden (Singen) kommend Ausfahrt Sulz: Richtung Balingen, nach 500m links ab Richtung Vöhringen Bergfelden, nach 50m links nach Bergfelden. Durchfahrt bis Renfrizhausen, dort am Ortseingang rechts Wegweiser nach Kloster Kirchberg. Mit der Bahn: bis Bahnhof Horb, weiter mit dem Taxi Meyer gewährt unseren Gästen einen verbilligten Tarif. Vorbestellung unter Tel.: 07451 2966 E-Mail: taximeyer-horb@t-online.de Hauseigene Parkplätze stehen in großer Zahl zur Verfügung.

Angebote und Möglichkeiten rund ums Haus Unsere Hausangebote (teils auf Anfrage) Begrüßung und Informationen zum Haus, ca. 15 Min. Führung durch die Klosteranlage, ca. 1 Std. Einführung in das Tagzeitengebet, ca. 30 Min. Führung durch die Kunstsammlung Helmuth Uhrig Bibliothek (3. OG Konventgebäude), Lesezimmer (Zimmer 307, Konventgebäude) Tagzeitengebete/Gottesdienste Montag bis Samstag (Tagzeitengebete): 7.45 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr, 21 Uhr Donnerstag: Werktagsmesse (Eucharistiefeier): 7.45 Uhr Sonn- und Feiertage: Evangelische Messe (9 Uhr), Mittagsgebet (12 Uhr), Abendgebet (18 Uhr) Klosterschenke Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 13.00 bis 17.30 Uhr Sonn- und Feiertag: 13.00 bis 17.30 Uhr (Mai bis Oktober ab 12.00 Uhr) Klosterladen Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 13.00 bis 17.30 Uhr Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Kunstsammlung Helmuth Uhrig Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats (März Dezember) von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Freizeitmöglichkeiten Ballspielplatz auf dem Klostergelände Tischtennis Wandern und Joggen rund um den Kirchberg auf gut erschlossenen Wegen Kanufahren in Sulz/Fischingen durch das idyllische Neckartal bis Horb Grillplatz in der Nähe vom Kloster Ausflugsmöglichkeiten Sulz am Neckar: SUSOLEI Sole Freizeitbad, Bauernfeind- Ausstellung, Boots- und Kanufahrten, Römerkeller Museum, Ruine Albeck, Hallenkartbahn; Sulz-Glatt: Kultur-und Museumszentrum Wasserschloss Glatt mit Cafe im Schloss, Minigolfanlage Haigerloch: Felsenstädtchen mit Museen, Atomkeller, Synagoge, jüdischem Friedhof, Rosenparadies, Schwimmbad Horb am Neckar: schöne Stadtsilhouette, sehenswertes mittelalterliches Zentrum, Neckarbad/Hallenbad, Stadtmuseum Horb Hechingen: Burg Hohenzollern, Römisches Freilichtmuseum Balingen: Ausstellungen und Museen

Ihre Ansprechpartner Belegung Eleonore Gerke / Elke Mara Fuggis /Christa Alich Telefon: 0 74 54 / 88 3-100 oder 88 3-109 E-Mail: belegung@klosterkirchberg.de Geistlicher Leiter Matthias Gössling Telefon: 0 74 54 / 88 3-110 E-Mail: matthias.gössling@klosterkirchberg.de Kaufmännischer Leiter Lothar Hölzle Telefon: 0 74 54 / 88 3-106 E-Mail: lothar.hoelzle@klosterkirchberg.de Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Aufenthalt. Berneuchener Haus Kloster Kirchberg 72172 Sulz a. N. Telefon 07454/883-0 Fax 07454/883-250 Geschäftskonto: Kreissparkasse Sulz IBAN : DE76 6425 0040 0000 4182 45 BIC: SOLADES1RWL Spendenkonto: Volksbank Horb IBAN: DE79 6429 1010 0002 6870 03 BIC: GENODES1FDS Finanzamt Oberndorf Steuernummer 15055 / 04772 USt-ID-Nr. DE 142 650 946

Berneuchener Haus Kloster Kirchberg Raumprofil Berneuchener Zimmer 43 25 Personen 3,35 Linoleum Ja Hocheinfahrt RAUM Größe Raumhöhe Boden- Tages- Gebäude qm Raum fasst belag licht Kapitelsaal 115 50 60 Personen an 3,25 Parkett Ja Konvent Tischen, 100 bei Bestuhlung Seminarraum 75 40 Personen 3,25 Parkett Ja Konvent Konferenzzimmer 38 20 Personen 3,25 Parkett Ja Konvent Musikzimmer 40 15 Personen 3,25 Parkett Ja Konvent Lesezimmer 40 16 Personen 3,25 Parkett Ja Konvent Apotheke 63 20 Personen 3,50 Fliesen Ja Konvent Kellerhalle 105 Meditationsraum 3,00 Parkett Oberlichter Konvent Gemeinschaftsraum, 39 27 Personen 2,8 Parkett Ja Ackerbauschule 1. OG Werkraum 13 5 Personen 2,8 Fliesen Kunstlicht Ackerbauschule Tagungsraum I 48 15 Personen 2,8 Parkett Ja Ackerbauschule (vorne) Tagungsraum II 82 30 Personen 2,8 Parkett Ja Ackerbauschule (hinten) Brunnenstube mit Theke 88 50 Personen 2,8 Parkett Ja Ackerbauschule

Das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg Kraft tanken und Ruhe genießen Seit 1958 gibt es das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg. Doch die bewegte Geschichte des Ortes beginnt schon im Jahr 1237, als Graf Burkhard von Hohenberg auf dem Kirchberg bei Sulz ein Kloster stiftete. Im Jahr 1806 ging das Dominikanerinnenkloster in den Besitz des Landes Württemberg über und wurde bis zur Mitte der 1950 er Jahre landwirtschaftlich genutzt. 1958 übernahmen die evangelischen Berneuchener Gemeinschaften das Areal. Es entstand das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg. Das ehemalige Kloster ist heute nicht nur das Geistliche Zentrum der Berneuchener Gemeinschaften, sondern auch und vor allem ein Tagungs- und Einkehrhaus, das jährlich rund 7.000 Menschen anzieht. Sie nehmen an einer der rund 100 hauseigenen Veranstaltungen teil, kommen als Teilnehmer externer Seminare oder finden hier einfach einen Ort der Ruhe und Erholung. Das Spektrum der Veranstaltungen, die Kloster Kirchberg anbietet, reicht von religiösen Themen, über Fasten, kreative Tage, Seminare zu Lebensfragen oder Umweltthemen, bis hin zu Tanz und Singen. Das Haus verfügt über 100 Betten in zwei Kategorien sowie verschiedene Tagungsräume. Jeder Gast ist herzlich eingeladen, am gemeinschaftlichen Leben auf dem Kirchberg teilzuhaben, dabei lebt Manches aus der Tradition der Klöster im Berneuchener Haus weiter, insbesondere die Tagesstruktur mit ihren vier Gebetszeiten und den gemeinsamen Mahlzeiten. Wer seelsorgerliche Betreuung möchte, findet beim Geistlichen Leiter des Hauses immer ein offenes Ohr und Herz. Pfarrer Matthias Gössling: Wir verstehen uns als einen Ort gelebter Spiritualität und wir laden unsere Gäste ein, die Vielfalt, Weite und Schönheit dessen zu entdecken, was Gott in die Schöpfung, in die Menschen und nicht zuletzt in unser Herz gelegt hat. Die idyllische Klosteranlage lädt zum Verweilen ein, die gotischen Arkaden im Kreuzgang, der Nonnenfriedhof mit den schmiedeeisernen Grabkreuzen und der Klausurgarten sind Orte, die Ruhe atmen. Und auch sonst bieten sich inner- und außerhalb der Klostermauern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: mit dem Kirchberg-Pilgerweg führt ein Teil des Jakobsweges am Kloster Kirchberg vorbei und die Burg Hohenzollern liegt auch ganz in der Nähe. Weitere Informationen über das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg finden Sie unter www.klosterkirchberg.de.

Über die Berneuchener Gemeinschaften In den Jahren 1923 bis 1928 trafen sich auf dem Gut Berneuchen in der Neumark, im heutigen Polen, evangelische Theologen und Laien, um miteinander Wege für eine innere Erneuerung der Kirche zu suchen. Geistliche Besinnung und theologische Reflexion prägten die Konferenzen, die Fortsetzungen an anderen Orten fanden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, neu auf die Heilige Schrift zu hören, in ihrem Licht alle Bereiche des Lebens zu sehen und Gottesdienst zu feiern. Diese Impulse wollten sie in die Kirche einbringen. So entstand die Berneuchener Bewegung. Aus ihr erwuchs die Evangelische Michaelsbruderschaft, zu der sich am Michaelistag 1931 in Marburg / Lahn 22 Männer zu einer verbindlichen Gemeinschaft zusammenschlossen, heute hat die Bruderschaft mehr als 350 Mitglieder im gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Miteinander wollten und wollen sie Bruderschaft leben und sich für eine geistliche Erneuerung und die Einheit der Kirche einsetzen. Gleichzeitig bildete sich der Berneuchener Kreis, der später in Berneuchener Dienst umbenannt wurde. Seine Mitglieder, Frauen und Männer, haben von Anfang an eng mit der Michaelsbruderschaft zusammengewirkt und dazu beigetragen, ihre geistlichen Erfahrungen in die Kirche einzubringen. Aus der Michaelsbruderschaft heraus erwuchs in den achtziger Jahren die Gemeinschaft St. Michael, eine geistliche Geschwisterschaft von Frauen und Männern. Als württembergische Michaelsbrüder und Mitglieder des Berneuchener Dienstes Anfang der 1950 er Jahre nach einem Haus für die Arbeit der Berneuchener Bewegung suchten, stießen sie auf das 1806 säkularisierte einstige Dominikanerinnenkloster Kirchberg. Ein Nutzungsvertrag zwischen dem Verein Berneuchener Haus e.v. und dem Land Baden-Württemberg als Eigentümer des Anwesens ermöglichte 1958 den Neuanfang geistlichen Lebens auf dem Kirchberg und die Begründung eines Tagungs- und Einkehrhauses. Diese Aufgabe wird von den genannten Gemeinschaften gemeinsam mit dem Verein Berneuchener Haus e.v. verantwortet. Das Berneuchener Haus ist dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Württemberg und der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland angeschlossen.