Pfarrbrief Nr bis Weihnachten 2018

Ähnliche Dokumente
Versuchen wir, Weihnachten im wahren Geist des Evangeliums zu leben, indem wir Jesus in die Mitte unseres Lebens stellen.

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Einladung zum Mariensingen in der Christkönigskirche am Sonntag, den 07. Mai um Uhr

Die Taufe des Herrn am 7. Januar

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrbrief Nr bis Der Advent ein Weg

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung vom

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Nr bis Ostern 2018

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrbrief Nr bis

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief Nr bis Christkönigs-Sonntag

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Nr bis Fronleichnam -

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief Nr bis Jesus lebt! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienste und Termine

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wir feiern Gottesdienst!

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Nr. 22/2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

Nr.2018/ Dez Adventswoche

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrbrief Nr bis

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrei St. Martin Bernried

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrbrief Nr bis Station des Kreuzwegs unseres Herrn: Jesus begegnet den weinenden Frauen

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Pfarrbrief Nr bis

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Pfarrbüro Öffnungszeiten MO u. FR 8:30 11:30 Uhr DO 16:30 18:30 Uhr 6. / 7. / geschlossen

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 12 01.12.2018 bis 01.01.2019 Weihnachten 2018

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft Christkönig und St. Oswald! Es ist ein besonderer Moment das Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz beim Gottesdienst. Die einfache Handlung vermittelt die Botschaft: Jetzt beginnt die wertvolle Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, das Fest der Geburt Jesu. In der reichen Fülle des adventlichen Brauchtums nimmt der Adventskranz einen besonderen Platz ein. Seinen Ursprung hat der Adventskranz im sogenannten Rauhen Haus in Hamburg, das der evangelische Theologe Heinrich Wichern (1808-1881) für verwaiste oder verwahrloste Kinder gegründet hatte. Um den Kindern die Zeit der Erwartung des Weihnachtsfestes zu erleichtern und sichtbar zu machen, dass Weihnachten immer näher heranrückt, kam er auf die Idee, auf dem großen hölzernen Wagenreifen einer alten Kutsche 24 rote und vier weiße Kerzen, aufzustecken und mit den Kindern jeden Tag eine Kerze mehr anzuzünden. Später schmückte er den Reifen auch mit immergrünen Zweigen. Der Brauch aus dem Rauhen Haus sprach sich immer mehr herum und fand immer mehr Nachahmer. Unser Adventskranz ist viel mehr als Advents-Deko. Julius Angerhausen erklärt die Botschaft des Adventskranzes so: Der grüne Adventskranz sagt nichts anderes als: Du kannst Hoffnung haben, sogar viel Hoffnung. Auch in Deiner Dunkelheit gibt es Licht, sogar viel Licht, wenn Du die Augen aufmachst. Ich meine aber nicht irgendeine Hoffnung, sondern Christus, unsere Hoffnung. Ich meine nicht irgendeine Lampe, kein Flutlicht, kein Neonlicht; ich meine das Licht, das in Christus in die Welt gekommen ist. Gesegnete Tage des Advents und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Norbert Große

Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Am 1. Adventssonntag, den 02. Dezember, findet die 10.00 Uhr Messe aufgrund des Patroziniums in St. Andreas Untersaal statt! Die 10.00 Uhr Messe in Christkönig entfällt! Am 3. Adventssonntag, den 16. Dezember feiern wir zusätzlich die hl. Messe um 10.00 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Peterfecking. Die 10.00 Uhr Messe in Christkönig bleibt! Einige unserer Kirchen gehen wieder in die Winterpause Ab dem 1. Adventssonntag feiern wir die hl. Messe montags und dienstags um 08.00 Uhr nicht mehr in der Alten Pfarrkirche, sondern in der Christkönigskirche. Ebenso ab dem 1. Adventssonntag finden die Messen am Donnerstag immer in Teuerting statt (Winterpause Untersaal) und ab dem 3. Adventssonntag am Freitag immer in Buchhofen (Winterpause Peterfecking). Samstag, 01.12. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 Thaldorf Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag, Ev: Lk 21,25-28 08.30 Einmuß Hl. Messe 08.30 Teuerting Hl. Messe gestaltet von Vuisaitig 10.00 Untersaal Hl. Messe zum Patrozinium gestaltet vom Kirchenchor 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 14.00 Mitterfecking Taufe Linus Fynn Davis Montag, 03.12. Hl. Franz Xaver 08.00 Christkönig Hl. Messe Bischof Rudolf lädt zum Gebet des Hausgottesdienstes ein.

Dienstag, 04.12. Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus, Sel. Adolf Kolping 14.30 Christkönig Requiem Herr Manfred Spitzer 17.00 Unterwendling Hl. Messe Mittwoch, 05.12. Hl. Anno 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankensalbung 17.00 Reißing Hl. Messe 18.30 Pfarrsaal Adventfeier KDFB Saal Donnerstag, 06.12. Hl. Nikolaus 16.30 Teuerting Rosenkranz 17.00 Teuerting Hl. Messe 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe, anschl. Anbetung 19.30 Pfarrsaal Ökumenischer Bibelkreis Freitag, 07.12. Hl. Ambrosius 17.00 Peterfecking Hl. Messe Samstag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse), musikalisch gestaltet von der Gruppe Miteinand 18.00 Einmuß Hl. Messe zum Patrozinium (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 09.12. 2. Adventssonntag, Ev: Lk 3,1-6 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Reißing Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 11.00 Oberfecking Taufe Annalena Schneider 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 13.30 Teuerting Adventliche Einstimmung der Teuertinger Senioren gestaltet von der Bruckataler Stubnmusi 14.00 Reißing Taufe Johannes Giel

Montag, 10.12. Montag der 2. Adventswoche 08.00 Christkönig Hl. Messe 14.00 Pfarrsaal Seniorennachmittag adventliche Einstimmung mit musikalischer Gestaltung Dienstag, 11.12. Hl. Damasus I. 08.00 Christkönig Hl. Messe 17.00 Mitterfecking Hausgottesdienst in der Wolfgangskapelle 19.00 Thaldorf Bußgottesdienst Mittwoch, 12.12. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 13.12. Hl. Odilia, Hl. Luzia 17.00 Einmuß Hl. Messe 19.00 Teuerting Bußgottesdienst mit musikalischer Gestaltung 19.30 Einmuß Adventfeier KDFB Einmuß Freitag, 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz 17.00 Buchhofen Hl. Messe Samstag, 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse), musikalisch gestaltet von der Bruckataler Stubnmusi Sonntag, 16.12. 3. Adventssonntag, Ev: Lk 3,10-18 08.30 Oberschambach Hl. Messe 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe mit Kinderkirche 10.00 Peterfecking Hl. Messe, FFW Mitterfecking für + Mitglieder 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 14.00 Christkönig Taufe Adrian Monyov und Laura Sophie Schmidl 14.30 Reißing Taufe Xaver Zirngibl

Montag, 17.12. Montag der 3. Adventswoche 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 18.12. Dienstag der 3. Adventswoche 08.00 Christkönig Hl. Messe 17.00 Unterwendling Hl. Messe Mittwoch, 19.12. Mittwoch der 3. Adventswoche 16.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion 17.00 Reißing Hl. Messe 18.30 Pfarrhaus Ökumenisches Adventsfenster Donnerstag, 20.12. Donnerstag der 3. Adventswoche 16.30 Christkönig Beichtgelegenheit bei Pfarrer Antony bis 17.30 16.30 Teuerting Rosenkranz 17.00 Teuerting Hl. Messe 17.00 Einmuß Hl. Messe Freitag, 21.12. Freitag der 3. Adventswoche 16.30 Teuerting Beichtgelegenheit bei Pater Smaglinski bis 17.30 17.00 Buchhofen Hl. Messe Samstag, 22.12. Samstag der 3. Adventswoche 17.00 Christkönig Beichtgelegenheit bei Pfarrer Große bis 18.00 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 Reißing Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 23.12. 4. Adventssonntag, Ev: Lk 1,39-45 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Einmuß Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 16.00 Einmuß Stallweihnacht am Dillinger Hof mit Bläsern und lebenden Tieren, anschl. Bewirtung

Montag, 24.12. Heiligabend, Ev: Mt 1,1-25 Adveniatkollekte, Weltmission der Kinder 10.00 Teuerting Miniprobe für die Christmette 11.00 Christkönig Miniprobe für die Christmette 15.30 Thaldorf Kinderkrippenspiel 16.30 Reißing Kinderkrippenspiel 15.30 Christkönig Weihnachtsandacht für Kindergarten- und Vorschulkinder musikalisch gestaltet von Marco Winkler 16.30 Christkönig Krippenspiel für Schulkinder musikalisch gestaltet vom neuen Kinderchor, Marco Winkler und der Familie Poschenrieder 20.30 Einmuß Hl. Messe in der Hochheiligen Nacht, Christmette 20.30 Thaldorf Hl. Messe in der Hochheiligen Nacht, Christmette, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor mit der Thaldorfer Saitenmusik 22.15 Teuerting Hl. Messe in der Hochheiligen Nacht, Christmette, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 22.15 Christkönig Hl. Messe in der Hochheiligen Nacht, Christmette musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Pfadfinder bringen das Friedenslicht, anschl. Hirtenfeuer, Glühweinausschank der Familien Lohwasser und Pernpeintner, musikalisch umrahmt von der Saaler Blechblosn Dienstag, 25.12. Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Ev: Lk 2,1-14, Adveniatkollekte 10.00 Christkönig Hl. Messe 10.00 Teuerting Hl. Messe Mittwoch, 26.12. Hl. Stephanus, Ev: Mt 10,17-22 08.30 Thaldorf Hl. Messe 08.30 Oberschambach Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 10.00 Reißing Hl. Messe musikalisch gestaltet vom Kirchenchor

Donnerstag, 27.12. Hl. Johannes, Evangelist Die Werktagsmessen entfallen. Freitag, 28.12. Fest der unschuldigen Kinder 17.00 Buchhofen Hl. Messe Samstag, 29.12. Hl. Thomas Becker 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.00 Oberschambach Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 30.12. Fest der Heiligen Familie, Ev: Lk 2,41-52 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 31.12. Hl. Silvester I. 15.00 Einmuß Hl. Messe zum Jahresschluss mit kurzer Dankandacht 17.00 Teuerting Hl. Messe zum Jahresschluss mit kurzer Dankandacht 17.00 Christkönig Hl. Messe zum Jahresschluss mit kurzer Dankandacht, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 01.01. Oktavtag von Weihnachten, Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 10.00 Christkönig Hl. Messe 10.00 Teuerting Hl. Messe Aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft Kranke und Pflegebedürftige, die die hl. Kommunion im Advent zuhause empfangen möchten, sollen sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel. 8220.

Ergebnisse der Kirchenverwaltungswahl 2019/24 Teuerting: Randlkofer Sebastian, Pollinger Karin, Geltl Monika, Prantl Alois, Reißing: Weber Mario, Schlauderer Daniela, Köglmaier Thomas, Scheuerer Markus, Buchhofen: Zweck Michaela, Alkofer Michael, Wittl Rainer, Zirngibl Andreas, Unterwendling: Zellner Martin, Kolb Wolfgang, Schlauderer Johannes, Huber Franz, Saal: Graspointner Rupert, Wagner Ursula, Nerb Christian, Fischer Eduard, Dörrich Kurt, Fahrnholz Johann, Thaldorf: Plank Erwin, Alkofer Johannes, Rengstl Ludwig, Stephan Christian, Einmuß: Dietl Alois, Blümel Josef, Dillinger Eduard, Metzger Andreas, Oberschambach: Alkofer Martina, Krammel Hildegard, Berghammer Paul, Steil Josef Beichtgelegenheiten vor Weihnachten: Donnerstag, 20.12. in Christkönig bei Pfarrer Antony (16.30-17.30) Freitag, 21.12. in Teuerting bei Pater Smaglinski (16.30 17.30) Samstag, 22.12. in Christkönig bei Pfarrer Große (17.00 18.00) Minigruppenstunden im Dezember in Christkönig Saal Gruppenstunde Knallerbsen : Dienstag, 04. und 18.12. jeweils um 18.00 Uhr Gruppenstunde Krachmacher und Neue : Donnerstag, 06.12. um 16.00 Uhr Treffen für Sternsingergehen für alle Minis am Donnerstag, den 13.12. um 17.00 Uhr Adventfeier für alle Minis: Donnerstag, 20.12. von 16.30 bis 18.30 im Pfarrheim Seniorennachmittag in Saal Am Montag, den 10. Dezember um 14.00 Uhr laden wir alle Seniorinnen und Senioren ein in den Pfarrsaal zu besinnlichen Stunden mit adventlichen Liedern und Texten. Seniorennachmittag Teuerting Die Seniorinnen und Senioren aus Teuerting treffen sich am Sonntag, den 9. Dezember um 13.30 Uhr im Pfarrhaus zu einer adventlichen Einstimmung! Die Bruckataler Stubnmusi wird diese musikalisch umrahmen!

Ökumenischer Bibelkreis Am Donnerstag, den 6. Dezember treffen sich katholische und evangelische Christen um 19.30 Uhr beim Ökumenischen Bibelkreis im Pfarrheim Saal, um gemeinsam zu beten, zu singen und über das Wort Gottes zu sprechen. Hausgottesdienst im Advent 2018 Bischof Rudolf lädt alle Christen ein den Hausgottesdienst im Advent und am Hl. Abend zu feiern. Die Flyer dazu liegen in den Kirchen aus. Der Kapellenverein Mitterfecking bietet eine gemeinsame Andacht zum Advent und zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest an am Dienstag, den 11. Dezember um 17.00 Uhr in der Wolfgangskapelle Mitterfecking. Kinderkirche im Advent Am Sonntag, den 16. Dezember laden wir besonders unsere Kinder zur Kinderkirche im Advent um 10.00 Uhr in die Christkönigskirche ein! Wir beginnen die heilige Messe gemeinsam, dann gehen die Kinder mit ihren Eltern und unserer Gemeindereferentin Frau Schach in den Pfarrsaal um dort zu singen, zu beten und zu basteln. Den Segen erhalten wir wieder in der Kirche! Wir freuen uns auf euch! Ökumenisches Adventsfenster In diesem Jahr beteiligt sich die ökumenische Pfarrgemeinde an der Aktion Saaler Adventskalender des Obst- und Gartenbauvereines und eröffnet ein eigenes Adventsfenster am katholischen Pfarrhaus am Mittwoch, den 19. Dezember um 18.30 Uhr. Eine Spendenbox wird aufgestellt. Der Erlös geht an bedürftige Familien in Saal. Die Pfarrgemeinde ist herzlich dazu eingeladen! Ministand am Saaler Adventsmarkt 15. und 16. Dezember Unsere Ministranten sind heuer wieder dabei beim Saaler Adventsmarkt! Sie bieten verschiedene Speisen, Punsch und selbstgebackene Plätzchen an! Wir würden uns freuen, wenn viele bei den Minis vorbeischauen und somit die Minikasse wieder aufbessern! Waldweihnacht der Pfadfinder Die Pfadfinder laden ein zur Waldweihnacht am 22. Dezember um 18.00 Uhr beim Parkplatz am Freibad.

KDFB Saal Adventfeier Der KDFB Saal lädt ein zur Adventfeier am Mittwoch, den 5. Dezember um 18.30 Uhr (Achtung! Geänderte Uhrzeit!!!) im Pfarrsaal in Saal. Dieses Jahr dürfen wir einen Männerviergesang zur adventlichen Einstimmung begrüßen. KDFB Einmuß Adventfeier Der KDFB Einmuß lädt seine Mitglieder ein zur Adventfeier im Gasthaus Sixt am Donnerstag, den 13. Dezember um 19.30 Uhr. Eltern-Kind-Gruppe am Montag Ab Januar sind wieder Plätze frei in der Eltern-Kind-Gruppe! Immer montags von 09.00 11.00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Michaela Ehrmaier, Tel. 09441/1770338 oder 0151/12626444. Friedenslicht beim Krippenspiel in Saal Beim Krippenspiel in der Christkönigskirche um 16.30 Uhr können Sie gerne das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen. Bitte bringen Sie dazu eine Laterne oder Kerze mit um es transportieren zu können! Adveniat 2018 Mit mehr als 2 Milliarden Euro konnte Adveniat seit 1961 kirchliche Projekte in Lateinamerika unterstützen. Diese Hilfe war und ist allein möglich durch Sie, die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland. Mehr als 5 Jahrzehnte sind Sie solidarisch mit den Menschen in Lateinamerika. Bleiben Sie auch weiterhin solidarisch mit Ihrer Spende am 24. und 25. Dezember! Vielen Dank dafür!.

Sternsinger 2019 Bist Du dabei? Wer 8 Jahre und älter ist (ab 2. Klasse), Lust und Zeit hat am Mittwoch, 02. Januar 2019 in einer besonderen Mission unterwegs zu sein als STERNSINGER den Segen des menschgewordenen Gottes in die Häuser und Wohnungen zu bringen und für Kinder in Not zu sammeln, der ist herzlich zum Infotreffen am 13.12.2018 um 17.00 Uhr im Pfarrsaal in Christkönig in Saal eingeladen. Wir freuen uns auf viele Sternsinger! Aktion Dreikönigssingen Die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit! Am Mittwoch, den 02. Januar ab 09.00 Uhr bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus in Ihre Häuser und Wohnungen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Sternsinger kommen gerne auch zu Ihnen! Wir versuchen zu so vielen Haushalten wie möglich zu kommen, bitten aber wieder um vorherige Anmeldung für die Pfarrei Christkönig Saal, wenn Sie auf jeden Fall möchten, dass die Sternsinger Sie besuchen: für Obersaal Gisela Fuchs unter der Rufnummer 09441-80722 oder bei der Raiffeisenbank unter der Rufnummer 09441-68671302 für Untersaal Christine Gaßner unter der Rufnummer 09441-61127 für Mitterfecking/Peterfecking im Pfarrbüro unter der Rufnummer 09441/8220 Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. Dezember 2018 an. Sie können sich auch wieder schriftlich anmelden. Die Anmeldezettel liegen ab sofort in der Kirche Christkönig und in der Raiffeisenbank Saal auf. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Donnerstag, 13.12.20187 Pfarreiengemeinschaft Pfarrer Norbert Große Christkönig / St. Oswald in dringenden Fällen: Tel. 0175/7380677 Bahnhofstraße 2 Pfarrvikar Raphael Somwe Katumbu 93342 Saal a.d.donau Kashika (Tel. 09441/1798106) Tel.: 09441/8220, Fax: 09441/61385 Gemeindereferentin Sabine Schach homepage: www.communiost.de 0176/98846096 E-Mail-Adresse: Pfarrsekretärinnen Roswitha Heller saal.donau@bistum-regensburg.de und Carola Regnet