GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

G E M E I N D E B R I E F

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Königstettner Pfarrnachrichten

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

2


Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gemeindebrief Februar / März 2017

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Advents- und Weihnachtstermine

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Lengnau-Freienwil St. Martin

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gemeindebrief August/September 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

G E M E I N D E B R I E F

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Weihnachten einmal anders...

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

G E M E I N D E B R I E F

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Transkript:

Bodelstadt Büdenhof Gossenberg Neuses a. d. Eichen Schenkenau Schottenstein Watzendorf Welsberg GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schottenstein-Watzendorf November 2018 bis Januar 2019 ----------------------------------------------------------------------------- Grußwort 2 Brot für die Welt 3 Kirchenvorstandswahl 4 Aktion Schulrucksäcke 5 Termine/Informationen 6-8 Besondere Gottesdienste 9-13 Gruppen/Kreise/Veranstaltungen 14-15 Bücherei 16-19 Freud und Leid 20 Geburtstage 21 Kinderseite 22 Die Weihnachtsgeschichte 23 Adressen 24

2 Liebe Leserinnen und Leser! Wir haben gewählt! Ich danke allen, die sich für die Arbeit im Kirchenvorstand zur Verfügung gestellt haben! Für dieses Engagement und für die verschiedenen Aufgaben wünsche ich ihnen Gottes guten Geist und Segen! Sie, liebe Gemeindemitglieder, haben gewählt. Oft sagt man für den Akt des Wählens auch Stimmabgabe. Aber Sie mussten nicht wirklich Ihre Stimme abgeben. Sie sollen und dürfen gerne Ihre Stimme erheben in der Gemeinde, ihre Gedanken äußern, Vorschläge einbringen, Kritik üben und natürlich Ihren christlichen Glauben weitersagen. Wir sind keine stumme Gemeinde. Wir singen und beten, wir fragen und trösten und reden gut zu. Gott hat uns die Stimme gegeben. Wer will, kann sich einbringen. Mit Gottes Hilfe sind wir eine lebendige Gemeinde. Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eckhart Kollmer

3 Auf dem Weg der Gerechtigkeit Brot für die Welt ruft zur 60. Aktion auf Seit 1959 kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit und getragen von so Vielen in evangelischen und freikirchlichen Gemeinden in Deutschland konnten wir Millionen Menschen dabei unterstützen, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Dabei zählt für Brot für die Welt jede und jeder Einzelne und die Verheißung, dass alle das Leben und volle Genüge haben sollen (Johannes 10.10). Aber jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Millionen leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Dennoch haben alle das Recht auf gleiche Lebenschancen. Unsere Partnerorganisationen tragen seit Jahrzehnten dazu bei. Hunger nach Gerechtigkeit lautet das Motto der 60. Aktion Brot für die Welt. Auch nach sechzig Jahren ist dieser Hunger nicht gestillt. Das gemeinsam Erreichte macht Mut und lässt uns weiter gehen auf dem Weg der Gerechtigkeit. Foto: Helge Bendl Helfen Sie helfen. Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00 BIC : GENODED1KDB Ihre Spende können Sie auch auf folgende Konten überweisen: Schottenstein: IBAN DE71 7835 0000 0092 5425 13 Spark. Cbg.-Lif. Watzendorf: IBAN:DE28 7709 1800 0003 9112 41 RV-Bank Lif Itzgr. Verwendungszweck Brot für die Welt. Es werden aber auch wieder Tüten verteilt und in der Kirche hinterlegt. Herzlichen Dank!

4 KIRCHENVORSTANDSWAHL 2018 Vielen Dank, dass Sie gewählt haben. Sie haben somit Frauen und Männern Ihre Stimme gegeben, von denen Sie möchten, dass sie in den nächsten sechs Jahren die Entscheidungen für unsere Gemeinde treffen sollen. Ihre Stimme gestaltet die Kirche vor Ort mit! Nachfolgend die Ergebnisse. Der neugewählte Kirchenvorstand muss jeweils noch ein weiteres, stimmberechtigtes KV-Mitglied berufen. Schottenstein Watzendorf Wahlbeteiligung: 63,5% 62,6 % Direkt in den KV gewählt: Erweiterter Kirchenvorstand Ute Buhl Urike Koch Axel Schleicher Michael Späth Johannes Stahl Volker Bartl Matthias Bätz Katja Bätz Heike Drößmar Eleonore v. Löffelholz Claudia Paschold Stephanie Raab Frank Angermüller Regina Corfei Elmar Schramm Walter Schmidt Karin Wawrzinek Anja Baetz Uwe Beier Kerstin Degner Daniel Göring Helmut Martin Annette Wachsmann Matthias Weigand

5 Schulrucksackaktion Die meisten Erstklässler in unserem Partnerdekanat im Norden Tansanias haben kein Geld für Schulmaterial. Die Schulrucksackaktion stattet alle Erstklässler im Partnerdekanat unabhängig von Religion und Konfession mit Schreibmaterial und vorgeschriebenem Essgeschirr für die Schulspeisung aus. Unsere Erfahrung zeigt: Kinder und Eltern sind dankbar, dass Menschen in Deutschland die Schulbildung im Eastern District mit Material unterstützen, das es so vor Ort nicht zu kaufen gibt. Lehrer freuen sich, dass sie gut mit allen Schülern arbeiten können. Und so machen Sie mit: Sie kaufen nach dem Gottesdienst oder in Veranstaltungen der Kirchengemeinde einen Schulrucksack für 18,-. Wir sorgen für den Transport nach Tansania. (Eventuelle anfallende finanzielle Überschüsse fließen in die Partnerschaftsarbeit.) V.i.S.d.P.: Pfarrer Andreas Neeb Heldburgplatz 5 96145 Seßlach - schulrucksackaktion@gmail.com Altenkunstadt 2015, Maximilian Dietz

6 TERMINE/INFORMATIONEN Friedhofs-Arbeitseinsätze: Schottenstein: Am Samstag, 10. November 2018 ab 9:00 Uhr sind viele Helfer/innen willkommen, das Laub auf dem Friedhof zusammenzufegen. Organisiert wird der Einsatz dankenswerter Weise von Frau Bärbel Beland. Bitte Laubrechen und Korb oder Eimer mitbringen. Ersatztermin, falls am 10.11.18 das Wetter schlecht ist, ist der 17.11.18 um 9:00 Uhr. Watzendorf: Bei der Friedhofsreinigung in Watzendorf hoffen wir am Samstag, 17. November 2018 um 13:00 Uhr auf viele Helfer/innen mit Rechen/Besen und Korb/Eimer. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Kalenderbestellung Abreißkalender, Losungen und/oder Neukirchender Kalender für 2019 können Sie mit beigelegtem Formular bestellen. Bitte geben Sie dieses bei den Kirchenvorständen oder im Pfarramt ab.

7 TERMINE/INFORMATIONEN 10 Jahre Krankenhausbesuchsdienst Im Jahr 2008 haben sich einige engagierte Gemeindeglieder aus den Pfarreien Lahm-Gleußen und Schottenstein-Watzendorf zusammengefunden, um dafür zu sorgen, dass wöchentlich unsere Patienten in den Krankenhäusern Ebern und Coburg besucht werden. Das haben sie nun 10 Jahre sehr treu und gewissenhaft gemacht und dabei die Genesungswünsche unserer Gemeinden überbracht. Die derzeit aktiven Mitarbeiter/innen sind: Regina Corfei, Inge Schramm, Elke Hager, Karola Gläseke, Friedlinde Stahl und Karl-Heinz Stahl. Dieser Einsatz soll gewürdigt und gefeiert werden. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder ein zum Gottesdienst am Buß- und Bettag um 19.00 Uhr in Lahm. Anschließend kann man noch gemütlich zusammen sein bei einem Getränk und Knabbereien. Wintergottesdienste in Watzendorf Wie in den vergangenen Jahren, finden die Wintergottesdienste auch heuer (ab 13. Januar 2019) wieder im Gemeinderaum statt.

8 TERMINE/INFORMATIONEN Kindernachmittag Am Freitag, 30. November 2018, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind alle Kinder ab Grundschulalter eingeladen zu einem Kindernachmittag. Jedes Kind kann sich an diesem Nachmittag eine eigene Weihnachtskrippe bauen. Natürlich gibt es auch wie immer eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken! Anmeldung erwünscht bis 28.11.18 Krippenspiel Für die Familiengottesdienste am Heiligen Abend planen wir wieder ein Krippenspiel. Alle Kinder, die Lust haben, dabei mitzumachen, sind ganz herzlich zu einem ersten Treffen eingeladen: Am Freitag, 16. November 2018, um 15.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus neben der Kirche in Schottenstein mit Melanie Lindenlaub. Am Samstag, 24. November 2018, um 10.00 Uhr in der Marienkirche Watzendorf mit Silke Kalb und Nicole Scheler. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

9 BESONDERE GOTTESDIENSTE Volkstrauertag Watzendorf: Am Sonntag, 18.11.18 begeht die Kirchengemeinde mit Beteiligung der politischen Gemeinde den Volkstrauertag 2018. Gottesdienst ist um 8:45 Uhr in der Marienkirche mit Gedenken und Kranzniederlegung am Ehrenmal. Schottenstein: In Schottenstein findet der offizielle Gedenkakt am Ewigkeitssonntag am Ehrenmahl statt (s. u.). Vorstellung Präparanden Sie ist geplant für Sonntag, 18. November 2018 im 10:15 Uhr- Gottesdienst in der Pankratiuskirche in Schottenstein. (In Watzendorf wurden keine Präparanden angemeldet) Ewigkeitssonntag Schottenstein: Um 8:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Aussegnungshalle am Friedhof mit anschließendem Gedenken am Ehrenmal an die Gefallenen, Vermissten und der Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus. Watzendorf: 10:15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche

10 BESONDERE GOTTESDIENSTE Buß- und Bettag Wir laden ein zum Buß- un Bettagsgottesdienst am Mittwoch, 21. November 2018 in der Schloßkirche Lahm. Beginn ist um 19:00 Uhr. Dieser Gottesdienst ist verbunden mit dem Jubiläum unseres Besuchsdienstkreises. Keine Gottesdienste in Schottenstein u. Watzendorf. Musikalische Gottesdienste im Advent Heuer findet kein traditionelles Adventskonzert in unseren Kirchengemeinden statt. Statt dessen werden unsere örtlichen musikalischen Gruppen die Gottesdienste an den vier Adventssonntagen musikalisch und festlich ausgestalten. (Jeweils ein Gottesdienst für beide Kirchengemeinden.) 1. Advent, 2.12.2018, 9:30 Uhr Marienkirche Watzendorf: mit der Flötengruppe und dem Liturgischen Chor; dabei wird auch der alte Kirchenvorstand verabschiedet und der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. 2. Advent, 9.12.2018, 9:30 Uhr Pankratiuskirche Schottenstein: mit dem Kirchenchor; dabei wird auch der alte Kirchenvorstand verabschiedet und der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. 3. Advent, 16.12.2018, 9:30 Uhr Marienkirche Watzendorf: mit dem Männergesangverein Neuses an den Eichen und dem Posaunenchor Schottenstein; 4. Advent, 23.12.2018, 9:30 Uhr Pankratiuskirche Schottenstein: mit dem Liturgischen Chor;

11 BESONDERE GOTTESDIENSTE Verabschiedung und Einführung Kirchenvorstand Wir sind dankbar für die Arbeit des bisherigen Kirchenvorstandes und dankbar für den neuen Kirchenvorstand. Mit je einem Gottesdienst wollen wir unseren Dank für das Engagement ausdrücken und Gottes Segen für die Zukunft erbitten. Watzendorf: Im Gottesdienst am 2.12.18 (s. S. 10) Schottenstein: Im Gottesdienst am 9.12.18 (s. S. 10)

12 BESONDERE GOTTESDIENSTE Weihnachten Zur Feier der Geburt Jesu Christi laden wir zu folgenden Gottesdiensten ein: Am Heiligen Abend in Schottenstein um 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel um 22.00 Uhr Christmette mit der Flötengruppe in Watzendorf um 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel An den Weihnachtsfeiertagen am 25.12.18 um 8.45 Uhr in Watzendorf um 10.00 Uhr in Schottenstein am 26.12.18 um 8.45 Uhr in Schottenstein um 10.00 Uhr in Watzendorf

13 BESONDERE GOTTESDIENSTE Neujahr Wir begrüßen das Neue Jahr mit einem Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Marienkirche Watzendorf. Anschließend kann man noch gemütlich beisammen stehen bei einem warmen Getränk! Kein Gottesdienst in Schottenstein. Taize-Gottesdienst Für Samstag, 2.2.1019, um 17.00 Uhr sind alle zu einem Taizegottesdienst mit Abendmahl zusammen mit den Pfarrer*innen des Pfarrkapitels Michelau in der Marienkirche in Watzendorf eingeladen. Am Sonntag, 3.2.18 keine Gottesdienste in Schottenstein und Watzendorf.

14 Gruppen/Kreise/Veranstaltungen Jugendgruppe Die Evangelische Jugend trifft sich jeden Freitag ab 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Schottenstein. Kirchenmusik/Treffen Posaunenchor Kirchenchor Flötengruppe Liturgischer Chor Jeweils nach Vereinbarung! Spiel- und Krabbelgruppe Mittwochs ab 16:00 Uhr im Gemeindehaus Schottenstein

15 Gruppen/Kreise/Veranstaltungen Nachmittagstreff Dienstag, 6. November, 14:00 Uhr Gemeindehaus Schottenstein: Der fliegende Robert, Geschichten, Gedichte, Tänze im Sitzen zum Thema Herbst mit Heike Grosser, Ebern (Seniorentanzleiterin) Dienstag, 11. Dezember, 14.00 Uhr Gemeinderaum im ehem. Pfarrhaus in Watzendorf: Adventliches und Weihnachtliches mit Pfarrer Kollmer Dienstag, 22. Januar 2019, 14.00 Uhr Gemeindehaus Schottenstein: Fachwerkjuwelen im Fachwerk-Fünfeck am Harz, Beamershow mit Gerhard Köhler Strickgruppe Treffen jeweils nach Vereinbarung in der Bücherei Schottenstein. Ansprechpartnerin: Ute Buhl, Schottenstein

16 Neu und lesenswert: Archipel von Inger-Maria Mahlke Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2018: "Es ist der 9. Juli 2015, vierzehn Uhr und zwei, drei kleinliche Minuten. In La Laguna, der alten Hauptstadt des Archipels, beträgt die Lufttemperatur 29,1 Grad. Der Himmel ist klar, wolkenlos und so hellblau, dass er auch weiß sein könnte". Damit fängt es an. Und mit Rosa, die zurückkehrt auf die Insel und in das heruntergewirtschaftete Haus der vormals einflussreichen Bernadottes. Rosa sucht. Was, weiß sie nicht genau. Doch für eine Weile sieht es so aus, als könnte sie es im Asilo, dem Altenheim von La Laguna, finden. Ausgerechnet dort, wo Julio noch mit über neunzig Jahren den Posten des Pförtners innehat. Julio war Kurier im Bürgerkrieg, war Gefangener der Faschisten, er floh und kam wieder, und heute hütet er die letzte Lebenspforte der Alten von der Insel. Julio ist Rosas Großvater. Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert. In "Archipel" führt sie rückwärts durch ein Jahrhundert voller Umbrüche und Verwerfungen, großer Erwartungen und kleiner Siege. Es ist Julios Jahrhundert, das der Bautes und Bernadottes, der Wieses, der Moores und González' Familiennamen aus ganz Europa. Aber da sind auch die, die keine Namen haben: Die Frau etwa, die für alle nur 'die Katze' war: unverheiratete Mutter, Köchin, Tomatenpackerin - und irgendwann verschwunden. Ein großer europäischer Roman von der Peripherie des Kontinents: der Insel des ewigen Frühlings, Teneriffa.

17 Yann Sola : Gefährliche Ernte Eine Hochzeit, ein Geheimnis und ein Todesfall Hobbyermittler und Delikatessenschmuggler Perez steckt in Schwierigkeiten. Die Touristen haben sich in Banyuls-sur-Mer breitgemacht, er hängt mit seinen Lieferungen hinterher und dann will seine heißgeliebte Tochter auch noch einen Mann heiraten, den man gemeinhin nur»die Bohnenstange«nennt. Doch damit nicht genug: Als ein Toter in den Weinbergen seines Vaters gefunden wird und die Polizei beginnt, in seinen Angelegenheiten herumzuschnüffeln, sieht sich Perez gezwungen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Und plötzlich steckt er mittendrin, in finsteren Machenschaften und familiären Tragödien, die weit in die große Politik hineinreichen. Eleonore Dehnerdt : Das Gelübde der Kaiserin Trier, um 1000: Grafentochter Kunigunde und Bayernherzog Heinrich verlieben sich bei der ersten Begegnung. Gemeinsam erringen sie die Königsherrschaft, dann die Kaiserkrone. Als die Ehe kinderlos bleibt, findet Kunigunde eine andere Bestimmung: Sie nimmt an Feldzügen teil und wird politisch aktiv. In schwerer Krankheit gelobt Kunigunde, das Kloster Kaufungen zu gründen. Damit erfüllt sie nicht nur ein Gelübde. Kunigunde wird als eine ungewöhnlich starke Frau geschildert, die in das politische Geschehen auf der Weltbühne eingreift, aber auch ihr privates Schicksal selbst in die Hand nimmt. John Boyne: Cyril Avery Seit seiner Geburt steht Cyril Averys Leben unter einem ungünstigen Stern. Als uneheliches Kind hat er nämlich keinen Platz in der konservativen irischen Gesellschaft der 1940er Jahre. Ein exzentrisches Dubliner Ehepaar nimmt ihn in die Familie auf, doch auch dort findet er nicht das Zuhause, nach dem er sich sehnt. In dem katholischen Jungeninternat, auf das sie ihn schicken, lernt er schließlich Julian Woodbead kennen und schließt innige Freundschaft mit ihm. Bis er mehr für den rebellischen Lebemann zu empfinden beginnt und auch dieser Halt für ihn verloren geht. Einsam und verzweifelt verlässt Cyril letztendlich das Land ohne zu wissen, dass diese Reise über Amsterdam und New York ihn an den Ort führt, nach dem er immer gesucht hat: Heimat. John Boyne ist vielen sicherlich durch seinen Roman Der Junge im gestreiften Pyjama bekannt.

18 Ella Danz: Strandbudenzauber: Angermüllers zehnter Fall Kommissar Angermüller gönnt sich eine Auszeit vom Dienst. Doch nach ein paar Wochen Müßiggang mit Reisen, Kochen, im Café sitzen, verspürt er eine gewisse Leere. Da kommt Deryas Idee gerade recht, ihrer Schulfreundin Wiebke zu helfen, deren erfolgreichem Restaurant von einem Unbekannten übel mitgespielt wird. Offiziell Kellner in der Alten Strandbude, beginnt Angermüller zu ermitteln, hat auch erste Erfolge - da gibt es einen Toten und er gerät gegenüber den Kollegen vom K1 in Erklärungsnot Die Oberfränkische Autorin hat die Figur Kommissar Georg Angermüller erfunden, einen sympathischen Oberfranken im Lübecker Exil, der nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch gegen schlechtes Essen kämpft. Die Geschichten um den Genießer im Polizeidienst haben ihr bei der Kritik den Titel»Agatha Christie des Gourmetkrimis«eingebracht. Dora Heldt: Drei Frauen am See: Drei Freundinnen, vier Leben und ein Haus am See Die bewegende Geschichte einer ganz besonderen Frauenfreundschaft, erzählt aus den Perspektiven von Alexandra, Marie, Friederike und Jule Sie sind enge Freundinnen von Kindesbeinen an. Egal, wohin ihre Lebenswege sie verschlagen hatten: Jeden Freitag vor Pfingsten trafen sie sich auf Einladung von Marie im wunderschönen Haus am See, in dem sie schon als Kinder herrliche Sommer verbracht hatten. Marie, die sensible Fotografin, war die Seele der vier. Die Nachricht von Maries Tod mit Anfang fünfzig trifft sie alle wie ein Schock. Denn seit ihrem Streit zehn Jahre zuvor hatten sie kaum noch Kontakt miteinander. Aber selbst nach ihrem Tod hält Marie eine Überraschung für ihre Freundinnen bereit: eine Einladung zum Notar. Die Vorstellung, sich wiederzusehen, erfüllt jede von ihnen mit Unbehagen. Entziehen können sie sich jedoch nicht. Was ist es, wovor sie sich fürchten? Und was ist es, dass sie dazu bringt, trotzdem anzureisen? Ein kluges Buch über Lebenslügen, den Wert der Freundschaft und das Glück der Erinnerung. Rachel Cohn: Dash & Lilys Winterwunder Kurz vor Weihnachten entdeckt Dash in einer Buchhandlung ein rotes Notizbuch, in dem ein Mädchen namens Lily den Finder zu einem geheimnisvollen Spiel auffordert. Bald schicken sich die beiden gegenseitig quer durch Manhattan. Über das Notizbuch tauschen sie ihre Gedanken und Träume aus und kommen sich dadurch näher das erste Treffen zögern sie hinaus, bis es fast zu spät ist

19 Weihnachts-Stube Während der Adventszeit stellen wir wieder die Bücher-Regale im oberen Jugendraum für selbstgemachte Angebote zur Verfügung. Wer weihnachtliche Geschenke wie Plätzchen, Marmelade, Gestricktes, Genähtes, Sterne usw. zum Verkauf anbieten möchte, kann die mit Preisen versehene Waren bringen (kurz aufgelistet), die Sachen können dann z.b. während der Bücherei-Öffnungszeiten gekauft werden. Vom Verkaufserlös bekommt die Kirchengemeinde/Bücherei wie gehabt eine kleine Spende. Beginn Mittwoch 28.11.2018 Außerdem: Weihnachtszeitschriften: Backen, Schmücken, Basteln, Schenken, Dekorieren Weihnachtsromane Weihnachtsbilderbücher Gelegenheit, sich bei adventlicher Stimmung in der Bücherei treffen. Immer am Mittwoch, von 17.00 19.00 Uhr im Gemeindehaus Schottenstein - Direkt neben der Kirche! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Bücherei-Team Schottenstein

22

23

24 ADRESSEN Evang. Luth. Pfarramt Schottenstein-Watzendorf Pfarrer Eckhart Kollmer Kirchenrangen 10 96274 Itzgrund-Schottenstein Tel. 09533/263 Fax: 09533/980566 E-Mail Adresse: Pfarramt.Schottenstein@elkb.de EckhartKollmer@gmx.de Homepage der KG Watzendorf: www.kirche-watzendorf.de Homepage der KG Schottenstein: www.kirche-schottenstein.de Konten für Spenden: Schottenstein: IBAN DE71 7835 0000 0092 5425 13 Sparkasse Coburg-Lichtenfels Watzendorf: IBAN DE28 7709 1800 0003 9112 41 Raiffeisenbank Lichtenfels-Itzgrund eg Vertrauensfrau Schottenstein: Brigitte Oppel Zur Mühle 1 96274 Itzgrund-Schottenstein Tel. 09533/284 Vertrauensfrau Watzendorf: Karin Wawrzinek Grasiger Weg 2 96269 Großheirath-Watzendorf Tel. 09569/556 Herausgegeben vom Ev.-Luth. Pfarramt Schottenstein-Watzendorf Kirchenrangen 10 96274 Itzgrund-Schottenstein