Orchesterverein Entlebuch. Jahreskonzert. 17. November Uhr Hotel Drei Könige, Entlebuch

Ähnliche Dokumente
Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

PRESSEMITTEILUNG. Mit Winterzauber ins Neue Jahr. Konzertvorschau Januar 2012

Vereine in Entlebuch ( )

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine. S t a r t l i s t e

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

JUBILÄUMS- KONZERT JODLERKLUB

Schiessplatz: Escholzmatt

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Gesamtrangliste. Page 1

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Gemeindestich Aktive

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

Programmvorschläge

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Begeisterung. Weiterbildung. Kreativität. Freude. Genuss. Unterwegs sein. Liebe Frauen

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights:

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

Interclubrennen 2018 Samstag, 24. Februar 2018

Blasinstrumente/Schlagzeug

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Rang Name Vorname JG Verein Resultat

Die musikalische Ausbildung am Kunst- und Sport-Gymnasium Rämibühl. Allgemeine Informationen

Städtische Musikschule

vergangene Konzerte Advent 2018 Serenade 2018 Sonntag 2.Dezember Uhr Kirche Glaubten Zürich Affoltern Jacques Ibert: Hommage à Mozart

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagwerk

MUSIK Januar Juli 2019

Absenden Herbstschiessen 2014

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans

Guarda Val Voa Sporz CH-7078 Lenzerheide T guardaval.ch. Guarda Cultura Konzertreihe Saison 2015 / 2016

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte.

Saisonabschluss 2012/2013

Programm. Franz von Suppé ( ) Ouvertüre aus Leichte Kavallerie

Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Musik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Studiengang Master Musik. Hauptfach Schlagzeug. Modulhandbuch

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Die musikalische Ausbildung am Kunst- und Sport-Gymnasium Rämibühl. Allgemeine Informationen

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017!

Rathauskonzerte 2018 / 2019

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf

TA G D E R OFFENEN TÜR

Großes Lehrerkonzert

Konzertvorschau September 2013

Studiengang Master Musik. Hauptfach Klarinette. Modulhandbuch

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Transkript:

Orchesterverein Entlebuch Jahreskonzert Winterzauber 17. November 2018-20.00 Uhr Hotel Drei Könige, Entlebuch Gabriel Miranda, Violine & Mirjam Vogel, Cello unter der Leitung von Katja Lassauer Erwachsene: 20.- // Lehrlinge/Studenten: 10.- // Kinder gratis www.oventlebuch.ch

Liebe Konzertbesucherinnen Liebe Konzertbesucher Ein herzliches Willkommen zu unserem Jahreskonzert. Unter dem diesjährigen Motto Winterzauber wollen wir Sie einstimmen in die zauberhafte Winterwelt. Alle Nuancen und Stimmungen, welche die Natur des Winters zu bieten hat widerspiegeln sich auch in der Musik. Schlittenfahrten in klirrender Kälte, stürmische Winternächte, Eiskunstlaufen und Spaziergänge in freier Natur; zauberhafte Melodien. Es freut uns sehr, Ihnen die beiden Solisten, unseren Konzertmeister Gabriel Miranda Martinez und die Cellistin Mirjam Vogel zu präsentieren. Unsere Dirigentin Katja Lassauer hat es einmal mehr verstanden, ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Konzertprogramm zusammenzustellen. Wir wünschen Ihnen einen zauberhaften Konzertabend und danken Ihnen herzlich für Ihren Besuch. Orchesterverein Entlebuch Brigitte Distel-Renggli Wir danken den Konzertstückspendern: Axa Winterthur, Zemp Franz, Entlebuch Bieri Käthi, Schützenmatt 3, Entlebuch Bieri Toni, Schluchtberg, Entlebuch Dahinden Andreas, Änetämme 2, Hasle Dängeli-Roggli Ruth und Jakob, Bodenmatt 2, Entlebuch Fam. Wey-Hofstetter, Veeboden 5, Entlebuch Hofstetter-Dängeli Margrit und Walter, Blumenrain 5, Entlebuch Schreinerei Gebr. Wüest AG, Ettiswil Thürig-Hofstetter Elsbeth und Mario, Wilgutweg 13, Entlebuch Widmer Margrit, Neuhusweg 1, Entlebuch

Konzertprogramm Leopold Mozart (1719 1787) aus «Die musikalische Schlittenfahrt» Giovanni Antonio Guido aus «Scherzi Armonici sopra le (1660 1728) Quattro Stagioni dell Anno», op. 3 «L Hyver» Antonio Vivaldi aus «Le Quattro Stagioni», (1678 1741) Violinkonzert in f-moll, RV 297 «L Inverno» P A U S E Astor Piazzolla aus «Las cuatro Estaciones Porteños» (1921 1992) «Invierno Porteño» Frederick Delius Nr. 2 aus «3 Small Tone Poems» (1862 1934) «Winter Night» Émile Waldteufel «Les Patineurs», Walzer, op. 183 (1837 1915) Josef Strauss «Winterlust», Polka schnell, op. 121 (1827 1870) Jacques Offenbach aus «4 Impressions» (1819 1880) für Violoncello und Orchester «La course en traineau» Leroy Anderson (1908 1975) «Sleigh Ride» Julius Fučik «Winterstürme», Walzer, op. 184 (1872 1916)

Gabriel Miranda Martinez wurde 1989 in Madrid geboren, wo er auch aufwuchs. Im Alter von fünf Jahren begann er, an der Suzuki Schule in Madrid, Violine zu spielen. Später nahm er während vielen Jahren bei der Violinistin Ludmila Mes-ropian Unterricht. Bereits in jungen Jahren gewann er erste Preise an diversen Wettbewerben. Nach dem Gymnasium absolvierte er das Musikstudium an der Hochschule Luzern in der Klasse von Ina Dimitrova, wo er Bachelor und Master in Pädagogik erfolgreich abschloss. Nach dem Master entschied er sich, einen weiteren Spezialisierungsmaster an der Conservatoire Royale de Bruxelles bei Shirly Laub zu besuchen. Weiter beteiligt er sich an unterschiedlichen Orchestern und Kammermusikalischen Formationen, wie unter anderem im 21st century Orchestra. Zudem unterrichtet er momentan als Musiklehrer an den Musikschulen Hitzkirch und Hildisrieden. Seit 2016 ist Gabriel Miranda der Konzertmeister des Orchestervereins Entlebuch. Mirjam Vogel ist im Jahr 1999 geboren und lebt in Entlebuch. Sie besucht das Gymnasium Plus in Schüpfheim mit dem Talentbereich Musik. Sie spielt seit 11 Jahren Cello und wurde die ersten Jahre von Stefano Zoller unterrichtet. Seit zwei Jahren besucht sie den Vorkurs an der Hochschule Luzern. Dort erhält sie Cello-Unterricht von Jürg Eichenberger, Rhythmik und Theorie geniesst sie bei Luigi Laveglia und Dave Doran. Im März 2017 gewann Mirjam Vogel den Prix Rotary Sélection. Mit Ilona Distel als Duettpartnerin nahm sie erfolgreich an weiteren Wettbewerben teil. Sie ist Mitglied im Jugend Sinfonie Orchester Konservatorium Bern und im Orchesterverein Entlebuch. Zusätzlich spielte sie an den letzten beiden Musicals (West Side Story und Hair) des Vereins Musical Plus mit. Daneben geniesst sie es, in weiteren Formationen projektmässig mitzuwirken. Katja Lassauer ist in St. Gallen geboren und aufgewachsen. Während der Schulzeit erhielt sie ersten Unterricht in Posaune und Klavier. Nach dem Schulabschluss folgte ein Studium in Musikwissenschaft und Musikethnologie an der Universität Zürich. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Kirchenmusikerin an der Musikhochschule Luzern mit den Hauptfächern Chorleitung (Alois Koch) und Orgel (Monika Henking). Es folgte das Studium in Orchesterleitung bei Johannes Schlaefli an der Musikhochschule Zürich. Zurzeit ist Katja Lassauer als musikalische Leiterin der Kirchenmusikgesellschaft Schwyz, des Orchestervereins Entlebuch sowie als Organistin in Meggen tätig. Daneben leitet sie Dirigentenkurse beim Luzerner Kantonalen Blasmusikverband.

Mitwirkende Konzertmeister Miranda Gabriel Violine l Brun Karin Distel Brigitte Distel Ilona Kuratli Claudia Violine ll Durrer Rosmarie Emmenegger Magdalena Hofstetter Käthy Von Kaenel Louise Zimmermann Regula Bratsche Bieri Dunja Graber Martina Violoncello Distel Alena Dreier Uwe Vogel Mirjam Kontrabass Dängeli Ruth von Kaenel Beat Flöte Böbner Olivia Rogenmoser Christian Oboe Lustenberger Franziska Stalder Selina Klarinette Müller Ruth Wigger Astrid Fagott Emmenegger Maurus Renggli Josef Horn Brücker Hansruedi Lötscher Markus Schmid Christian Wigger Martin Trompete Lustenberger Adrian Lustenberger Franz Posaune Emmenegger Manuel Röösli Daniel Schnider Gregor Perkussion Distel Bernhard Engel Martin Renggli Petra Harfe Schaffner Lea E-Piano Gisler Linda

SEIT 60 JAHREN VORTEILHAFT Feiern Sie mit sportlichen Jubiläumsangeboten Lustenberger Lehnhofgarage AG Renggstrasse 2, 6162 Entlebuch, 041 480 18 18 info@lehnhofgarage.ch, www.lehnhofgarage.ch Kultur verbindet Auf überraschende Ideen, kulturelle Identität kommt es an. Wir unterstützen Kreativität und lokale Veranstaltungen, weil uns die Region und ihre Menschen am Herzen liegen. eb.clientis.ch