Hausanschlußkasten Typ HK-S

Ähnliche Dokumente
Technische Hinweise für Vertragsinstallateure

Montagefreundlich und preiswert Wandgehäuse und Mini Rack von SCHÄFER

Montageanleitung. Regale & Regalsysteme

Anleitung für Einbau, Bedienung und Instandhaltung. Gas-Druckregelgerät. HAR DN / HZR DN 40 und DN 50

Regler-Zähler-Verbindung

Frontplatte sichtbar verschraubt

KOMBINATION DER KOMPONENTEN MODULAIR Modulair 107 und G1/8 bis G1/2. Modulair G3/4

MOBILE COMPUTERSCHRÄNKE 4 TYPEN 10 FARBEN

Mauerdurchführungen made in Germany

Kompaktfiltergitter KG-F

Distanzhalter kurz und lang

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel

Montageanleitung für Rental I

Ihr neuer Netzanschluss. mit einer Mehrsparten-Hauseinführung

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

Montageanleitung Montagerahmen aus Aluminium und Edelstahl für Vakuumkollektoren WATT CPC 15

PSI ABSCHLUSSMANSCHETTEN

Mon ta ge an lei tung Edelweiß

Gasdruckregelgerät R 133

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

PSI AbSchluSSmAnSchetten für SchutzrohrAbSchluSS

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

Montageanleitung Typ 13 BS

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Gas-Installationen im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Achim AG. Information für Installationsunternehmen

Einbauanleitung

Produktdatenblatt / Verarbeitung RMA Quellvergußmasse GMD-F

CABSYS M+ML-Schrank. Montage-Anleitung

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Montage. Lieferumfang. Schließteil. Schlosskörper. M19-Mutter Euro- Schrauben* Klebepad. Distanzhalter kurz und lang. Knauf. * Nicht für HPL geeignet.

Einbauanleitung RMA Mehrspartenhauseinführungen Typ MS-HE 3000-T; MS-HE 3000-N; MS-HE 3000-TR; MS-HE 3000-T-Vario-Fix.

media:scape lounge Artikel und Preise... 8 Spezifische Regeln... 2 Technische Beschreibung... 5 Oberflächen... 6

water in motion Tec-box Montageanleitung Einbauset

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Bestelldaten auf Seiten

Schwimmbad-Gitterregalwagen

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

MONTAGEANLEITUNG ALUMINIUM-LICHTKUPPELNSICHERUNG MONTAGE SCHRITT SCHRITT ❹. Die beiden Seiten vorbereiten.

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt)

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

Telekommunikation LSA Verteilergehäuse

Schlösser und Gegenkästen

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

Decken und Wände mit Paneelen verkleiden mit HORNBACH

Technische Anschlussbedingungen der Stadtwerke Dinslaken GmbH für den Gas Netzanschluss (Standard)

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

Universalgehäuse. Rechteckgehäuse mit Alu-Frontplatte. Rechteckgehäuse mit Bodenplatte. Doppelschalengehäuse

HAWGOOD Pendeltürbänder

- Lagern mit System!

TabLines TWE Tablet Wandeinbau

Eck-Bidet-Steine. Ersatzteile Montageanleitungen Zubehör Ausschreibungstexte Service. Technische Änderungen vorbehalten.

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 9

Gehäuse. 10 Gehäuse SOHO-2A./GL/ZS. Technische Daten. Abmessungen (mm) Lieferumfang

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen

Betriebs- und Lagereinrichtungen

Montageanleitung für Konventionmobil PUR und SERVE

HINWEIS: Bitte überprüfen Sie alle Teile bevor sie lackiert werden hinsichtlich ihrer Passgenauigkeit und Funktionalität.

Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100. KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Montage und Bedienungsanleitung für Luxaflex Rollo

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

Montageanleitung. FLAMRO KMO Kombimörtelschott S90 Zulassung Nr.: Z

Aufbauanleitung Im-Kubus Die Trockentoilette für Garten und Freizeit

Inhaltsverzeichnis: 0. Vorwort. 1. Anmeldeverfahren. 2. Hausanschluss. 3. Leitungsanlage Rohrleitungen, Armaturen und Bauteile

Werkzeugschrank mit 2 Türen

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Sicherheitsdrehriegel

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b

- Montageanleitung - System-Profi-Werkstattunterschrank. ca. 71,1 cm (H) x 86,3 cm (B) x 60,9 cm (T)

Einbauanleitung Schachtsystem

Aufbauanleitung. Version 2.1

Meisterschmiede Anleitung - Glastür einbauen

MEFA-Rohrverbinder für SML-Rohre und Zubehör

Montagesets für JUMO AQUIS touch S Tafeleinbau-Set Rohrmontage-Set Schutzdach-Set

Montageanleitung für FLAG 30/40/

Rohrsystem für die Schlauchführung

Bi-direktionale Deflagrationsrohrsicherung KITO INE-I- / -1,2-T (-TT) DIN EN ISO Kennzeichnung nach. ATEX-Richtlinie 94/9/EG

Dieser Einbauhinweis enthält folgende Einzel-Einbauhinweise. - Einbau der Sparte Gas (RMA-Gas-HEK) - Einbau der Sparte Wasser

INDUFIX. Montagetechnik für Industriefußbodenheizungen. Montagefreundlich. Sicher. Preiswert. Universell

TabLines TWE Tablet Wandeinbau

Anbauteile. Anbauteile für Türen. Zur Optimierung und Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten. 02/2017 DE/de PD Z* 1

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Neuheiten Verbindungselemente

Montageanleitung Elemente

MONTAGEANLEITUNG PALETTENSESSEL

MIDIMAT HT 220. Ersatzteil-Preisliste. Stand : Sk / /196 MIDIMAT MIDIMAT HT 220

Transkript:

RMA Rheinau GmbH & Co. KG Forsthausstraße 3 D-77866 Rheinau / Germany info@rma-rheinau.de www.rma-armaturen.de 1

RMA-Hausanschlußkasten, Typ HK-S (für kellerseitige Zählermontage) aus polyestervernetztem Kunststoff, verschließbar mit 3-Kant-Schlüssel. Außenabmessungen: 550 x 300 x 259 mm. Komplett mit Türbelüftung und Inneneinrichtung. Bestehend aus einer Hauseinführungskombination, Typ KETH-SF-EL/PE-G, 730 mm lang. Mit Flanschanschluß DN 25 bzw. mit Reglerverschraubung. RMA-Kompakt-Druckregelgerät in 2-stufiger Bauweise, Typ RMV 25 mit beidseitigem Flanschanschluß bzw. mit Reglerverschraubung. Geeignet für Eingangsdrücke von 25 mbar bis 4 bar. P as 20-24 mbar. Düsendurchmesser 14 mm. SAV obere Abschaltung auf 90 mbar eingestellt. Alternativ mit automatischer Gasmangelsicherung. Mit montiertem Gewindeflansch und Stopfen. Komplett montiert auf einer eingesetzten und abgekröpften Stahlplatte. Anschlußkastengehäuse demontierbar mit der Befestigungsplatte verbunden, die mit 4 Abstandshaltern separat an die Hauswand angebracht werden kann. Ohne Rückwand. Nach der Montage der Befestigungsplatte wird das Kastengehäuse mittels 4 Schrauben befestigt. Somit wird eine optimale Inneneinrichtungsmontage erreicht. Inklusive Sockelblende mit Steckverschluß, zur Verkleidung der Versorgungsleitungen aus dem Erdreich zum Anschlußkasten. Wahlweise ohne Gasmangelsicherung mit Gasmangelsicherung Auch mit flexibler Hauseinführungskombination lieferbar. 2

RMA-Hausanschlußkasten, Typ HK-S Zur Erleichterung der Weiterführung der Installation nach dem Druckregelgerät, kann bei Ausführung mit Flanschanschluß eine flach dichtende Winkelverschraubung mit Steckscheibe geliefert werden. Steckscheibe mit Flachdichtung zwischen Einschraubteil (mit Innengewindeabgang) und Winkel. 3

Montageanleitung Gas-Hausanschlußkästen RMA 4

Der Gas-Hausanschlußkasten ist universell einsetzbar als: Nischenkasten, wahlweise mit Blendrahmen, bestehend aus einem 5-teiligen Steck-Set Auf-Wand-Montage freistehender Kasten. Er setzt sich aus 3 Grundbauteilen und 3 Ergänzungsbauteilen zusammen. Er ist für die Montage der Gas-Hauptabsperreinrichtung, des Kompakt-Gas-Hausdruckreglers DN 25, und für die verbindende Rohrleitung der Kundenanlage vorbereitet. Die Rohrleitung der Kundenanlage kann in der Aussparung an der Metallrückwand direkt nach hinten durch die Hauswand, nach unten oder seitlich aus dem Hausanschlußkasten herausgeführt werden. Bei seitlicher Herausführung ist auf der Baustelle mittels einer Stichsäge die Öffnung nach Bedarf herzustellen. 5

Die Installation des Gaszählers sollte grundsätzlich im Haus erfolgen. In Ausnahmefällen kann der Gaszähler in einem zweiten Hausanschlußkasten gleichen Typs montiert werden. Die Grundbauteile des Hausanschlußkastens sind: 1. Montagerückwand aus verzinktem Stahlblech (siehe Bild 1). Diese Montagerückwand wird mittels 4 Dübelschrauben an der Hauswand befestigt. Um das Dübeln in Mauerfugen zu vermeiden, sind jeweils 4 Löcher in L-Form an den Ecken angeordnet, die wahlweise zu benutzen sind. Die vormontierten Rohrschellen sind einerseits zur Befestigung des Hausanschlusses mit Hauptabsperreinrichtung, und andererseits zur Befestigung der Rohrleitung der Kundenanlage vorgesehen. Hauswand zuvor beiputzen, falls notwendig. Bild 1 Die Metallrückwand hat die Funktion der Ausziehsicherung zu übernehmen. Als zweiter Arbeitsschritt wird der Gashausanschluß mit der Gas-Hauptabsperreinrichtung (Hauseinführungskombination bzw. Gas-Hauptabsperreinrichtung mit Stahl-PE-Übergang) und der Kompakt-Gashausdruckregler montiert (siehe Bild 2). Bild 2 6

Nach Abschluß der Montagearbeiten ist die Haube (siehe Bild 3) auf die Metallrückwand aufzuschieben. In der Metallrückwand sind im abgewinkelten Teil eigens hierfür 4 Schlitze vorgesehen. In der Haube befinden sich in Nuten geführt 4 Maschinenschrauben für die Befestigung. Bei Nischenmontage wird auf der Außenhaut der Haube eine Manschette aufgesetzt, die den Spalt Hausnische zur Haube abdeckt, und je nach Bedarf in der Tiefe der Haube verschoben werden kann. Die Mindesteinbauhöhe sollte 200 mm über Erdgleiche nicht unterschreiten. Bei Auf-Wand-Montage ist zusätzlich ein Unterteil (Verkleidung) mit zu montieren. Bild 3 Dieses Unterteil wird vor der Befestigung der Haube von hinten auf die Haube aufgeschoben (Nut und Feder sind vorhanden). Diese Unterteile sind durch weitere Schüsse beliebig zu verlängern mit gleicher Vorgehensweise. Anschließend wird die Haube mit dem Unterteil an der Metallrückwand befestigt. Durch diese Baukastenvariante kann der Hausanschlußkasten in jeder beliebigen Höhe am Haus angebracht werden. Der letzte Schuß des Unterteils (siehe Bild 4) sollte ca. 200 mm mit Erdreich angedeckt werden. Zur Erhöhung der Stabilität der Unterteile, wurden diese mit Versteifungsrippen versehen. Bild 4 7

Bild 5 Nach Abschluß der Arbeiten ist der Hausanschlußkasten durch Einsetzen der abnehmbaren und hinterlüfteten Tür zu verschließen. Die Tür wird im unteren Teil der Haube eingehängt, und im oberen Teil der Haube durch ein Schloß mit Dreikantschlüssel unter leichtem Druck verschlossen. 8

Die freistehende Variante setzt sich aus den gleichen Bauteilen zuzüglich der Ständerkonstruktion mit Rückwand (siehe Bild 8) zusammen. Die Hausanschlußkastenmontage erfolgt analog der Auf-Wand-Montage auf die Ständerrückwand. Zwischen Montage- und Ständerrückwand sind die Distanzhülsen einzufügen, die im Beipackbeutel Kleinmaterial enthalten sind. Kastenunterteile werden ebenfalls an der Ständerrückwand zusätzlich angeschraubt. Der Ständerfuß ist mittels 4 Schrauben auf einer Betonplatte zu montieren. Eine Gehwegplatte 50 x 50 x 6, die in Sand gelegt ist, erfüllt die Anforderungen. Nach erfolgter Montage ist der Ständer bis einschließlich 200 mm Kastenunterteil mit Sand/Erde anzufüllen und zu verdichten. Der für den Einbau vorbereitete Hausanschlußkasten ist in Bild 8 dargestellt. 9

Bild 8 Bei der Montage der Kundenanlage kann durch das Vertragsinstallationsunternehmen durch Lösen der 4 Schrauben die Haube abgenommen und nach Beendigung der Arbeiten wieder aufgesetzt werden, ohne die Unterteile mit zu entfernen. Gleiches trifft für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu. Dieser Hausanschlußkasten, aufgebaut als Baukastenlösung, zeichnet sich als sehr montagefreundliche Variante aus. 10

Einbau als Nischenkasten mit Blendrahmen. ca. 150 Mauerwerk oder Beton Putzschicht min. 12.5 max. 22.5 Nischenblendrahmen Hausanschlußkasten 550x300 Verschlußdeckel 11