Pfarrbrief Donaustauf Nr. 21:

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20: November 2015

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 15: bis

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20: November 2016

Nr. 3/2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 1: 07. bis 21. Januar 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

Nr. 22/2017

Nr.2017/ Dez Adventswoche

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 13:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 6/2019

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 11:

Gottesdienstordnung. Mittwoch Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom K 6.30 Klostermesse O Rosenkranz

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 8: April 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 12: Juni 2016

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Nr. 20/2017

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 20:

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 3:

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 17:

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Jesus ist das wahre Brot

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

K o n t a k t e Oktober 2017

Die heilige Messe (13)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

01. August 27. September 09/2015

Gottesdienstordnung vom

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

/2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

4. Sonntag der Osterzeit

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

Tage des Gebetes

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Transkript:

Pfarrbrief Donaustauf Nr. 21: 15. 29.11.2015 Kath. Pfarramt Albertus-Magnus-Weg 11 93093 Donaustauf Tel. 09403/961626 E-Mail: donaustauf@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrei-donaustauf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo und Di 9.00 11.15 Uhr; Do 14.00 16.30 Uhr Herr Jesus Christus, unser König, deine Krone ist nicht aus Gold und Edelsteinen. Sie ist geflochten aus den Dornen unserer Sünden. Dein Thron ist das Kreuz, deine Herrschaft die Liebe. Gib uns die Kraft, dir zu folgen. Deine Liebe soll in unseren Herzen herrschen.

Gottesdienstordnung Bei jeder hl. Messe verbleibt für die Kirchenstiftung Donaustauf nur der Betrag für ein Messstipendium (5,- ). Die Messstipendien für das Mitgedenken (ab der zweiten Intention) werden in die Mission weitergeleitet. Pfarrkirche Donaustauf So 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag - Diasporakollekte 9.30 Pfarrgottesdienst mit der Einführung von Diakon Walter Karger anschl. Stehempfang im Pfarrsaal Mo 16.11. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl. Messe Di 17.11. 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle Mi 18.11. 14.00 Rosenkranz im Pfarrsaal 14.30 Hl. Messe im Pfarrsaal Do 19.11. 18.25 Rosenkranz um Priester- u Ordensberufe 19.00 hl. Messe Fr 20.11. 16.00 Kreuzweg für die Familien, Gebet für Priester und Priesterberufe Sa 21.11. 8.30 hl M in der außerordentl. Form: Fam. Karger f + Vater 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für die Jugend, Beichtgelegenheit 18.30 hl. Messe So 22.11. Christkönigsonntag 9.30 Pfarrgottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten Mo 23.11. 18.25 Rosenkranz für die ungeborenen Kinder 19.00 hl. Messe Di 24.11. 15.30 Schülerbeichte 16.00 Schülermesse 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle Mi 25.11. 8.30 hl. Messe Do 26.11. 18.00 18.25 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Rosenkranz für + BGR Hermann Blüml 19.00 Requiem f + BGR Hermann Blüml Fr 27.11. 8.30 hl. Messe 9.00-9.30 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit 10.00 Kleinkindergottesdienst 15.00 Erste Firmstunde mit Pfarrer Renner im Jugendheim, Taxisstraße 5 16.00 Kreuzweg für die ungeborenen Kinder, Priestergebet Sa 28.11. Großer Seniorennachmittag zum Advent 14.00 Hl. Messe im Pfarrsaal für alle verst. Angehörigen der Teilnehmer (mit dem Dreigesang Schmid), anschließend Seniorenadventsfeier 18.00 hl. Messe in der Krankenhauskapelle 17.55 Rosenkranz für den Frieden und Beichtgelegenheit 18.30 hl. Messe So 29.11. 1. Adventssonntag 9.00 Beichtgelegenheit 9.30 Pfarrgottesdienst für die Lebenden u Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Termine Veranstaltungen Hinweise Vom 16. bis zum 20. November ist Pfarrer Renner auf Exerzitien. Das Priesterseminar Regensburg lädt zu einem Informationstag am 21. November ein. Eingeladen sind junge Männer, die Interesse am Priesterberuf haben. Nähere Infos und Anmeldung unter 0941/2983-0 oder info@priesterseminar-regensburg.de Der Historiker und Autor Michael Hesemann hält am Sonntag, 22. November um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Wolfgang, Regensburg, einen Vortrag zum Thema Maria von Nazareth und ihre Bedeutung für die Zukunft der Kirche. Aufgrund biblischer Überlieferungen und archäologischer Funde rekonstruiert er das Leben und die Verehrung Mariens durch die Geschichte. Das nächste Treffen von Santo subito mit Pfarrer Erich Renner ist am Freitag, 27. November, um 19.30 Uhr im Jugendheim. Wir setzen unsere Reihe über die Theologie des Leibes fort. Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse sind eingeladen. Die Schweigeexerzitien der Pfarrei mit Pfarrer Erich Renner finden von 18. bis 21. Februar 2016 im Apostolatshaus Hofstetten statt. Alle sind eingeladen, einmal ein paar Tage ganz beim Herrn zu sein. Das Thema ist diesmal: Die Hochzeit des Lammes. Herzlichen Glückwunsch zur heiligen Weihe! Am 7. November wurde Herr Walter Karger von Bischof Rudolf zum Ständigen Diakon geweiht. Wer in St. Emmeram dabei war, konnte Zeuge eines bewegenden Ereignisses werden. Wir wollen dem Neugeweihten auch auf diesem Weg herzlich gratulieren und ihm für seinen neuen Dienst Gottes reichsten Segen wünschen. Als Diakon wird Walter Karger sich in der Pfarrei Donaustauf einbringen und den Pfarrer in der Seelsorge unterstützen. Möge der Herr ihn stets mit seinem Schutz und seiner Hilfe begleiten. Möge er in der Nachfolge Christi Erfüllung finden, der nicht gekommen ist, sich bedienen zu lassen, sondern zu dienen. Vergessen wir nicht, Herrn Diakon Karger mit unserem Gebet zu begleiten.

Filialkirche Sulzbach St. Martin So 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag - Diasporakollekte 9.30 hl. Messe anschl. Gedenkfeier für die Opfer der Weltkriege am Friedhof Di 17.11. 17.30 hl. Messe Do 19.11. 17.30 hl. Messe Fr 20.11. 9.00 hl. Messe 9.30-10.00 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 21.11. 18.00 hl. Messe So 22.11. Christkönigsonntag 9.30 hl. Messe Di 24.11. 17.30 hl. Messe Do 26.11. 17.30 hl. Messe Fr 27.11. 9.00 hl. Messe 9.30-10.00 Aussetzung des Allerheiligsten Beichtgelegenheit Sa 28.11. 17.00 Adventsingen mit dem Singkreis und der Stubenmusik Donaustauf 18.00 hl. Messe So 29.11. 1. Adventssonntag 9.30 hl. Messe Wort des Lebens für November: Alle sollen eins sein. Joh 17,21

Seniorennachmittag Am Samstag, 28. November, findet zum Beginn des Advents im Pfarrsaal wieder der große Seniorennachmittag der Pfarrei statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit der Feier der hl. Messe, unter Mitwirkung des Dreigesangs Schmid. Anschließend wollen wir bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit sowie einigen Einlagen gemütlich beisammen sein. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, möge sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 961626, melden. Wir bitten ganz herzlich um Kuchenspenden (Abgabe ab 10.00 Uhr im Pfarrsaal). Alle Pfarrangehörigen aus Donaustauf und Sulzbach ab 65 Jahren sind herzlich eingeladen! Dem Frauenbund sei für die Gestaltung und Bewirtung ein herzliches Vergelt s Gott gesagt! Frauentragen Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, eine Statue der Mutter Gottes in der Hoffnung vom Bogenberg in der Adventszeit bei sich zu Hause aufzunehmen. Tragen Sie sich dazu bitte in die aufliegende Liste in der Pfarrkirche ein. Neuaufnahmen in die Herz-Mariä- Bruderschaft Anlässlich des Hauptfestes der Herz-Mariä- Bruderschaft am 8. Dezember können sich neue Interessenten anschließen. Alle, denen die Verehrung des Unbefleckten Herzens Mariä und ein Leben nach dem Vorbild der Gottesmutter ein Anliegen ist, sind herzlich willkommen. Anmeldeformulare (für jeweils ein Jahr) liegen in der Kirche und im Pfarrbüro auf. Segnung der Adventskränze und Kerzen Am ersten Adventssonntag werden in Donaustauf und Sulzbach bei der Vorabendmesse und bei der hl. Messe um 9.30 Uhr alle mitgebrachten Adventskränze gesegnet. Wenn es zu schwierig ist, den ganzen Kranz mitzubringen, kann man auch nur die Kerzen des Adventskranzes segnen lassen. Außerdem können Sie bei dieser Gelegenheit auch die Grablichter und andere Andachtsgegenstände segnen lassen. Roratemessen bei Kerzenschein Auch in diesem Jahr möchten wir Sie herzlich dazu einladen, an den vier Mittwochen der Adventszeit die Roratemessen um 6.00 Uhr zu besuchen. Nur mit Kerzenschein, feierlicher Orgelmusik und schönen Adventsliedern wollen wir uns in der Adventszeit auf die Ankunft unseres Herrn Jesus vorbereiten und auch zu einer etwas früheren Stunde uns Zeit für ihn nehmen. Am 9. und 16. Dezember sind alle anschließend zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal eingeladen. Zur Zeit der Traurigkeit unterlasse deine Gebete nicht. Der böse Feind sucht dich zu verwirren, damit du sie unterlässt. Bete im Gegenteil mehr als sonst, und du wirst sehen, wie schnell der Herr dir hilft. (hl. Teresa von Avila)

BGR Hermann Blüml verstorben Die Pfarrgemeinde Donaustauf trauert um ihren ehemaligen Ruhestandspriester Bischöflich Geistlichen Rat Hermann Blüml. Nach den verschiedenen Stationen seines segensreichen seelsorglichen Wirkens kam er nach Vollendung seines 70. Lebensjahres im Jahr 1996 nach Donaustauf. Hier verbrachte er zusammen mit seiner Schwester Kathi 14 Jahre seines Ruhestands. Für Pfarrer Blüml gab es jedoch keinen Abschied von der Seelsorge. Da er Priester war mit Leib und Seele, nutzte er die Jahre in Donaustauf für weitere Aktivitäten. Zum einen brachte er sich in der Pfarrei ein. Er unterstützte die Donaustaufer Pfarrer, zunächst Albert Köppl und dann Erich Renner und war stets bereit für Aushilfen jeder Art. Vor allem um die Filiale Sulzbach hat er sich verdient gemacht. In den Jahren 1996 bis 2004 hat er die dortigen Gläubigen betreut. Dabei hat er unter anderem die Gründung des Sulzbacher Singkreises angeregt, der bis heute existiert und die Gottesdienste an den Festtagen verschönert. Zum anderen hat Pfarrer Blüml im Ruhestand seine Liebe zum Schreiben entfalten können. Verschiedene religiöse Büchlein aus seiner Feder haben in dieser Zeit vielen Menschen Hilfe im Glauben geschenkt. In seinem letzten Werk Die gute alte Zeit hat er die Entwicklung des kirchlichen Lebens seit seiner Kindheit dankbar und kritisch beleuchtet. Ein besonderes Charisma hatte Pfarrer Blüml auch für die Kinder, die er von Herzen liebte und für die er immer neue Ideen hatte. Er war ein eifriger Beter. Den Rosenkranz in der Kirche etwa hat er immer mitgebetet. Gerne hat er seine Liebe zur Gottesmutter den Gläubigen weitergegeben. Nicht zuletzt dadurch, dass er am Schluss der heiligen Messe stets ein Marienlied gesungen hat. Die Gläubigen aus Donaustauf und Sulzbach danken Gott für den Priester und Seelsorger Hermann Blüml. Durch seine liebenswürdige und aufgeschlossene Art konnte er vielen Menschen Wegbegleiter und Helfer im Glauben sein. Sein 80. Geburtstag im Jahr 2006 war eine Gelegenheit, noch auf Erden Vergelt s Gott zu sagen. Auch in den fünf Jahren des Aufenthalts im Rodinger Caritas-Altenheim riss der Kontakt nicht ab. Nun aber möge Gott ihm vergelten, was er für die vielen ihm anvertrauten Menschen gearbeitet, geopfert und gebetet hat. Er wird als überzeugter und überzeugender Geistlicher in Erinnerung bleiben. Wer noch eine hl. Messe anlässlich der Beerdigung von Pfarrer i. R. Hermann Blüml aufgeben möchte, kann dies im Pfarrbüro tun. Die Liste wird dann im Pfarrbrief veröffentlicht. Am 26. November feiern wir für ihn nochmals ein feierliches Requiem, vorher um 18.25 Uhr beten wir für ihn gemeinsam den Rosenkranz. Requiescat in pace! Das Glück ist nicht in uns, und das Glück ist auch nicht außerhalb von uns. Das Glück ist nur in Gott. Und wenn wir ihn gefunden haben, dann ist es überall. (Blaise Pascal)