SC Traunstein/TSV Waging Info zum Nord-Cup A+B des SC Traunstein + TSV Waging am 07. Jan 12 in Hinterreit/AUT

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2013

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung und Einladung. offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018

Sparkassencups des SV Chiemgau

Wieninger-Libella-Hallenturniere 2018/2019

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

ZüriLeu - Rennen 2019

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

ZüriLeu - Rennen 2018

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Ausschreibung und Einladung

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Einladung. 27. Offenen Bayerischen Justizmeisterschaft im alpinen Skilauf. Samstag 26. Januar 2019

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

Landkreismeisterschaft Ski Alpin 2017

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zum Rennwochenende in Nagold

17. Sparkassen-Landkreismeisterschaft im Radsport 2017 Eine landesoffene Rennserie veranstaltet von:

Einladung und Ausschreibung

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Ausschreibung BAYERNCUP 2014/2015


Einladung und Ausschreibung. zu den

Landkreismeisterschaft Ski Alpin 2017

1.4. Der wsv Arbeitskreis Ski Inline entscheidet über die Vergabe der Westdeutschen Meisterschaften und der wsv Inlinecups.

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

Organisatoren und Hauptsponsoren:

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr

Einladung und Ausschreibung

SCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG

Zuger Schüler Ski Cup 2019

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

Ausschreibung. RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. Mail : Web:

10.10 Uhr Start 2,2 km Jahrgang m+ w/ Massenstart Uhr Start 1,1 km Jahrgang m+ w/ Massenstart

Einladung. zur. 24. Offenen Bayerischen Justizmeisterschaft im alpinen Skilauf. 18. Januar Skigebiet Spitzing (Firstalm)


33. Landkreismeisterschaft im Riesentorlauf / Slalom. 18. März 2017 Thanellerlift in Berwang / Tirol

Sonntag, 25. Februar Albisrennen und 14. Roggenstock JO- Punkterennen

SST MINI-CUP REGLEMENT

WILLINGEN DEUTSCHE. der EWF-Biathlon Arena in Willingen EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG. Middeke BIATHLON JUGEND MEISTERSCHAFTEN 1. 4.

Reglement. Deutsche Meisterschaften Inline-Alpin Slalom Riesenslalom Parallelslalom

38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Hessischen Jahrgangs- Meisterschaften 2019 Kinder U6 bis U12

18. Sparkassen-Landkreismeisterschaft im Radsport 2018

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015

SST MINI-CUP REGLEMENT

6. Mai 2017 RaceForTwo, 2 Std. Hobbyrennen 2er Teamrennen für Jedermann. 7. Mai Lauf ALB-GOLD Juniors-Cup 2017

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ am Sudelfeld

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

BAYERNCUP 2013/2014. Nordische Kombination Skispringen. Ausschreibung. Durchführende Vereine :

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung

Österreichischen Meisterschaft. Ski Alpin

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr

Die Siegerehrung findet im Kameradschaftsraum der Feuerwehr Schruns statt.

Einladung und Ausschreibung. zum Rennwochenende in Nagold

17. Firngleiter Europameisterschaft

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2018

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe

Ausschreibung BAYERNCUP 2015/2016

Generalausschreibung Rookies-Cup 2016

Sonntag, 3. Februar Albisrennen und 15. Roggenstock JO-Punkterennen

A BBCDEF F BCDF F B FEBCD F FE AE F F FE FBB FE F

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Odenwald Pokal Reglement 2017

Salzburger & Österreichischen Skilehrer RTL-MEISTERSCHAFT 2016

FUSSBALL-CLUB LENGDORF e.v EINLADUNG. zur 16. GEMEINDEMEISTERSCHAFT und VEREINSMEISTERSCHAFT. der Skiabteilung des FC Lengdorf e.v.

6. Volks- und Spendenlaufes

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen

OSSV TELE TOP-CUP SAISON

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014

Aufgrund der am vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen:

SVM Renn-Reglement Alpin 2010/2011 (Stand )

offizielle Einladung und Ausschreibung

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017

Ausschreibung. 38. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 23. Februar 2019 in Oberjoch/Bad Hindelang

Sonntag, in Stuttgart (Einfahrbahn)

Rad Bergrennen 9. Kärntner Rad Bergkönig 2018!

Am Sonnabend und Sonntag ist das Mittagessen im Skiheim auch für weitere Sportler und Betreuer möglich.

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Transkript:

SC Traunstein/TSV Waging Info zum Nord-Cup A+B des SC Traunstein + TSV Waging am 07. Jan 12 in Hinterreit/AUT Zeitplan: Skiclub Traunstein Postfach 1823 83268 Traunstein Telefon: 0151-11435821 Telefax: 08669-786951 08:15Uhr Startnummernausgabe vereinsweise in der Garage des Gasthof Hinterreit bei den Parkplätzen Beachte: Es wird für beide Rennen kassiert, Startreihenfolge im Rennen B in den jeweiligen Klassen in umgekehrter Reihenfolge 09:15 09:35Uhr Besichtigung Nordcup A 09:50Uhr Start Nordcup A 12:00 12:20Uhr Besichtigung Nordcup B (Info Zielsprecher) 12:30Uhr Start Nordcup B (Info Zielsprecher) Beachte 1: Zeitintervall kann 30sec und kleiner betragen!!! Beachte 2: Für S10 + kleiner wird eine verkürzte Strecke gefahren!! Lift: www.hinterreit.at oder www.gasthof-hinterreit.at Von TS aus sind es 71km, und man muss mit 1h15min rechnen!! Es kann bis zum Gasthof Hinterreit mit dem Auto gefahren werden wenn Parkplatz voll, muss an der Talstation geparkt werden! Der Lauf ist von unten nach oben betrachtet auf der rechten Seite des Liftes. 08:00Uhr Beginn Liftbetrieb ermäßigter Preis für Kinder und Erwachsene (Zusatz Nordcuprennen an der Kasse!!) Verkauf der Liftkarten an der unteren Kasse (Talstation) Siegerehrung: Die Siegerehrung findet am Sonntag, 08. Jan 2012 pünktlich um 18:00Uhr im Strandkurhaus in Waging statt. Die Ehrung wird für beide Rennen parallel abgehalten, d.h. dass z.b. S10 Rennen 1 und anschließend S10 Rennen 2 geehrt wird, um den Zeitrahmen in Grenzen zu halten. Tom Gmeindl Beppo Hofmann Sportwart Alpin Sportwart Alpin SC Traunstein TSV Waging +4915111435821 +491717749511

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012 1. Ausrichtende Vereine: TSV Palling TuS Traunreut SC Traunstein TSV Traunwalchen TSV Waging 2. Teilnahmeberechtigte Vereine Neben den ausrichtenden Vereinen sind teilnahmeberechtigt die Mitglieder der folgenden eingeladenen Vereine: Ainring, Altötting, Fridolfing, Kirchanschöring, Neuötting, Otting, Piding, Petting, Saaldorf, Surberg, Surheim, Taching, Teisendorf, Töging, Unterneukirchen, Waging sowie die Mitglieder aller Vereine des Chiemgaus nördlich der Autobahn München- Salzburg, vorausgesetzt der Läufer startet nicht für einen Verein südlich der Autobahn. 3. Rennen Der Nordcup besteht aus 6 Rennen, gewertet werden die besten 5 Rennergebnisse. Rennen A: Sa, 07.01.2012 Riesenslalom SC Traunstein Hinterreit Start: 10.00 Uhr Hinterreit/Österreich Donnerstag, 05.01.2012-18.00 Uhr Rennen B: Sa, 07.01.2012 Riesenslalom TSV Waging Hinterreit Start: ca. 12.30 Uhr Meldung bei: Rennmeldung (nur über Internet) Donnerstag, 05.01.2012-18.00 Uhr Rennen C: Sa, 04.02.2012 Slalom, 1 Durchgang TSV Palling Inzell Start: 10.00 Uhr Kessellift Donnerstag, 02.02.2012-18.00 Uhr

2 Rennen D: Sa, 04.02.2012 SL TUS Traunreut Inzell Start: ca. 13.00 Uhr Kessellift Donnerstag, 02.02.2012-18.00 Uhr Rennen E: So, 04.03.2012 Riesenslalom TSV Traunwalchen Heutal Start: Meldung bei: 10.00 Uhr Rennmeldung (nur über Internet) Freitag, 02.03.2012-18.00 Uhr Rennen F: So, 04.03.2012 Riesenslalom N. N. Heutal Start: ca. 13.00 Uhr Freitag, 02.03.2012-18.00 Uhr Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Rennläufer und Zuschauer. Für ausreichende Schutzvorkehrungen hat der Läufer selbst zu sorgen (Helmpflicht!). Die Starterlisten der jeweiligen Rennen sind nach dem Anmeldeschluss im Internet unter abrufbar. Diese Homepage ist das offizielle Mitteilungsforum des Nordcups. 4. Klasseneinteilung: S6 Jahrg. 2005 und jünger J16 Jahrg. 1996/1995 S8 Jahrg. 2004/2003 Allg. Jahrg. 1994/1982 S10 Jahrg. 2002/2001 AK 1 Jahrg. 1981/1972 S12 Jahrg. 2000/1999 AK 2 Jahrg. 1971/1962 S14 Jahrg. 1998/1997 AK 3 Jahrg. 1961 und älter Die S6 fährt bei schwierigen Strecken nur einen verkürzten Lauf. Die S6 Läufer erhalten 5 Min. Zeitaufschlag je Torfehler, bleiben jedoch in der Wertung. Alle Läufer müssen in der Lage sein, den Kurs selbständig zu bewältigen. Vorausfahren ist nicht erlaubt! Die DWO ist nicht Grundlage der NC-Rennserie.

3 5. Meldungen Die Meldungen werden ausschließlich über die Internetseite eingestellt und entsprechend dem vorgegebenen Verfahren abgewickelt. Startberechtigt sind nur Läufer (Ki./Jug. und Erw.) mit gültiger BSV-Racecard bei dem die Ausweis-Nr. mit der Vereinscode-Nr. übereinstimmt. (Bestellung unter www.bsv-ski.de im Shop unter Preisliste, Art-Nr. 001 Erw. 10,- ; Art-Nr. 002 Schüler/Jugend 7,00 ) Nachmeldungen sind nicht möglich. Dies gilt unter allen Umständen und ohne jegliche Ausnahme für alle Vereine. Behinderte sind bei der Meldung zu kennzeichnen. Sie sollen bei der Siegerehrung besonders erwähnt werden, starten jedoch nicht in eigenen Klassen. 6. Startgeld Das Startgeld beträgt bei allen Rennen einheitlich 8,00 für alle Klassen 7. Preise: Für Wertungsrennen: S6 bis J16: Allgemein bis AK3: Platz 1 bis 3: Pokale, Platz 4 bis 8: Medaillen Alle S6-J16: Überraschungseier Platz 1 bis 3: Sachpreise Ü-Eier für die Kinder und Sachpreise für die Erwachsenen werden nur an Anwesende verteilt. Gesamtwertung: S6 bis J16: Platz 1 bis 5: Pokale Platz 6 bis 50: Medaillen Geschenk mit NC-Emblem für alle Anwesenden Klassen S6 - Allgemein AK 1 bis AK 3: Platz 1 bis 5: Sachpreise (nur für Anwesende) Für jedes Rennen und für die Gesamtwertung erhalten alle Platzierten Urkunden. Die ersten zehn Vereine erhalten Mannschaftspokale.

4 Jedem Verein wird für das Geschenk mit NC-Emblem für alle seine Läufer in der Gesamtwertung 10,00 pro Läufer in Rechnung gestellt. Die Gesamtsumme je Verein für die Klassen S 6 Allgemein werden vom TSV Waging in Rechnung gestellt und sind bitte zeitnah zu zahlen. 8. Siegerehrung Siegerehrung der einzelnen Rennen findet jeweils im Anschluss an die Rennen in Gasthöfen oder direkt an der Rennstrecke statt (Entscheidung des Veranstalters). Die Rennläufer erhalten zusätzlich zu den Preisen für jedes Rennen eine Punktezahl nach der folgenden Tabelle: Punkteverteilung-Einzelwertung: Pl. 1: Pkte 100 Pl. 11: Pkte 45 Pl. 21: Pkte 26 Pl. 31: Pkte 16 Pl. 41: Pkte 6 Pl. 2: Pkte 85 Pl. 12: Pkte 43 Pl. 22: Pkte 25 Pl. 32: Pkte 15 Pl. 42: Pkte 5 Pl. 3: Pkte 75 Pl. 13: Pkte 41 Pl. 23: Pkte 24 Pl. 33: Pkte 14 Pl. 43: Pkte 4 Pl. 4: Pkte 67 Pl. 14: Pkte 39 Pl. 24: Pkte 23 Pl. 34: Pkte 13 Pl. 44: Pkte 4 Pl. 5: Pkte 63 Pl. 15: Pkte 37 Pl. 25: Pkte 22 Pl. 35: Pkte 12 Pl. 45: Pkte 3 Pl. 6: Pkte 59 Pl. 16: Pkte 35 Pl. 26: Pkte 21 Pl. 36: Pkte 11 Pl. 46: Pkte 3 Pl. 7 Pkte 56 Pl. 17 Pkte 33 Pl. 27 Pkte 20 Pl. 37 Pkte 10 Pl. 47 Pkte 2 Pl. 8: Pkte 53 Pl. 18: Pkte 31 Pl. 28: Pkte 19 Pl. 38: Pkte 9 Pl. 48: Pkte 2 Pl. 9: Pkte 50 Pl. 19: Pkte 29 Pl. 29: Pkte 18 Pl. 39: Pkte 8 Pl. 49: Pkte 1 Pl10: Pkte 47 Pl. 20: Pkte 27 Pl. 30: Pkte 17 Pl. 40: Pkte 7 Pl. 50: Pkte 1 9. Gesamtsiegerehrung über alle NC-Rennen Freitag, 23.03.2012, 19.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr Gasthaus Michlwirt, Palling Gesamtwertung Einzel: Die 5 besten Ergebnisse werden gewertet und die Punkte addiert. In die Gesamtwertung kommen nur Läufer, mit mindestens 4 Starts. Mannschaftspunktewertung: Die Punktezahl für die Mannschaft ist abhängig von der Klassengröße der Gesamteinzelwertung und wird nach folgender Tabelle ermittelt:

5