Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Ähnliche Dokumente
Fußballverband Oberlausitz e. V.

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand:

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6

Fußballverband Vorpommern e.v.

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

An die teilnehmenden Vereine

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Offizielles Mitteilungsblatt

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Offizielles Mitteilungsblatt

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren Vorrunde

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung

Vorstandstreffs 2017 angelaufen

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium/Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 4 Kreisbildungsbeauftragter 5 Kreisehrenamtsbe

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Offizielles Mitteilungsblatt

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen!

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw.

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr

Schiedsrichter-Liste. Sächsischer Fußball-Verband SR-Gruppe: Kreis Oberlausitz. Name Vorname Verein (Nr.) Telefon Geb.tag SR-Gruppe Ausweis-Nr.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Nr. 04/ Benefizspiel

Schiedsrichter-Liste. Sächsischer Fußball-Verband SR-Gruppe: Kreis Oberlausitz. Name Vorname Verein (Nr.) Telefon Geb.tag SR-Gruppe Ausweis-Nr.

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt

How To Win The District Championship In Görlitz

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

SG Blau-Weiß Beelitz. Gruppe A: SV Babelsberg 03 II SG Bornim MSV 07 Zossen Ludwigsfelder FC II SG Blau-Weiß Beelitz (blau)

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

OM 7/ Juli 2018 kostenlos

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Unsere Amateure. Echte Profis.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Hallenkreismeisterschaft 2018/2019 im Fußballverband Oberlausitz e.v. Rahmenausschreibung

Hallenkreismeisterschaften im Futsal und Fußball im Nachwuchsbereich des FK OHV/BAR 2014/15

Turnierunterlagen F1-Junioren

FC Speyer 09. Sport2000Team-Cup. U13 Cordial Cup Qualifikationsturnier

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren

Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2017/2018

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Hallenkreismeisterschaften A- bis F-Junioren 2018/2019

A u s s c h r e i b u n g

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Taxitarifordnung für den Landkreis Görlitz

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Turnierunterlagen E2-Junioren

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

Auswertung der Hinrunde 2009/2010 bereinigte Abschlusstabelle der Hinrunde

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham F-Junioren (U9) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz Sonntag, 8. Januar, 14 Uhr, in Furth i.w.

Spielplan für den Futsal-Cup 2013 Endrunde D-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Württembergischer Fußballverband e.v.

Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich

3. Erfi-Hallencup. Ort: Sporthalle des Gymnasiums Einsiedel (Niederwaldstraße 11, Chemnitz)

Fußballverband Oberlausitz e. V.

POKAL Nachwuchs 2017/2018

Abschluss G - Junioren

E2-Juniorinnen Platzierungsrunde 22 bis 30 in der 1. Kreisklasse F-Junioren

Termine der Hallensaison 2017/18

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Zitzmann-Kids-Cup 2016

VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde. D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger

Transkript:

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison liegt hinter uns. Obwohl alle Staffelleiter im Nachwuchsbereich aufgefordert waren, dem Verband Sporthallen anzubieten, konnten nur die in Boxberg, Rietschen und Weißwasser genutzt werden. Standard waren die in Oderwitz und Seifhennersdorf. Da die Startgebühren möglichst niedrig sein sollten, wurden vorrangig die Sporthallen genutzt, für die wenig Nutzungsgebühren anfielen. Für die nächsten Hallenkreismeisterschaften haben alle Vereine die Möglichkeit, preisgünstige Hallen dem Verband zu empfehlen. Die Nutzung hängt aber auch von den Teilnehmerzahlen in den einzelnen Altersklassen ab. Als Jugendausschussvorsitzender war ich bei allen Endrundenturnieren anwesend und kann mir somit ein Gesamtbild erstellen. In allen AK gab es für die besten Mannschaften (Platz 1-3) Pokale (A- und B-Junioren) sowie Medaillen (je 12 Stück C-, D-, E- und F-Junioren). Dazu schöne Pokale für den Torschützenbesten, den besten Spieler und den besten Torwart. 45 Übungsleiter erhielten nach dem Turnierende je eine Flasche Sekt, jede Mannschaft eine Urkunde und einen Ball. Außerdem bekam jeder Spieler ein kleines Präsent, das waren immerhin 359, denn so viele Spieler nahmen an den 6 Endrunden teil. Diese wurden alle vom Präsidenten persönlich und seinen Hilfskräften verpackt. Der Präsident Johann Stein war es auch, der für die 45 Endrunden-Mannschaften Sponsoren gefunden hatte, damit alle diese Preise ausgegeben werden konnten. Ihm im Nachgang nochmal ein "Dickes Dankeschön" wie auch den zahlreichen Sponsoren für deren Unterstützung, egal in welcher Form. Danken möchte ich auch den Sportfreunden in den Turnierleitungen und den Schiedsrichtern, die es manchmal nicht so leicht hatten. Für die HKM hatten sich im Vorfeld 122 Mannschaften angemeldet, von denen 7 zu den Vorrundenspielen nicht angetreten waren, in der Zwischenrunde waren es nochmal zwei! Im "Offiziellen Mitteilungsblatt" des FVO e.v. Nr. 01 / 11 vom 04.01.2011 auf Seite 9 hatte ich veröffentlichen lassen, dass für die HKM nur die FVO-Homepage Gültigkeit hat. Wenn bestimmte Vereine sich nach www.fussball.de gerichtet hatten, dann war es deren Schaden. Eigentlich sollten die HKM eine willkommene Abwechslung zum Spielbetrieb im Freien darstellen, aber mit dem Niveau konnte man im allgemeinen nicht zufrieden sein. Schon bei den Jüngsten stand der Kampf um den Ball im Vordergrund und dies wurde mit jeder AK älter noch intensiver. Technische Leckerbissen waren kaum zu beobachten, oftmals ging es "plautzbum" zu, obwohl auch schöne herausgespielte Treffer von den 152 Torschützen zu sehen waren. Erschreckend für mich persönlich war die Kenntnis der Übungsleiter über die Formalitäten zu den Turnieren, egal ob Vor-, Zwischen- oder Endrunde. Jede Mannschaft sollte vor Turnierbeginn eine leserlich ausgefüllte Spielerliste mitbringen, in zahlreichen Fällen musste eine nachgereicht werden. Oftmals kam die Frage nach der Höhe der Startgebühr. Dies sind alles Zeichen, dass die betreffenden Sportfreunde die Ausschreibung nicht kannten. In diesem Schriftstück steht alles drin, wie die gesamte Nachwuchs-Hallenkreismeisterschaft geplant ist. Und wenn darin steht, dass alle am Spiel teilnehmenden Sportfreunde das Trikot in der Hose

zu tragen haben, dann ist dies verbindlich. Die ÜL haben eine pädagogische Verantwortung gegenüber ihren Spielern, die ist aber nur erfüllbar, wenn sie selbst alle Regeln beachten. Der C-Junioren-Staffelleiter Siegwart Ladusch, der in seiner AK mit in der Turnierleitung saß, war vor allem von der Siegerehrung total beeindruckt, in so einer Vielfalt hatte er es selbst noch nicht erlebt. Einigen ÜL erging es sicherlich ebenso, aber ein "Danke", wofür sich niemand etwas kaufen kann, aber eine Geste darstellt, kam von den Allerwenigsten. Eigentlich schade, denn viele im Verband bemühen sich um ein Niveau, welches leider nicht honoriert wird. Für Vorschläge und Hinweise für die nächsten HKM sind wir sehr dankbar. gez. Gottfried Dießner Vorsitzender FVO- Jugendausschuss

Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Ergebnisübersicht nach Endrundenplätzen: AK A: 1. SSV G. Görlitz 2. SpG Olbersdorf 3. SpG Weißwasser 4. Kittlitz 5. SpG Neus.-Sprbg. 6. SpG Zodel 7. SpG Herrnhut 8. Deutsch-O. 9. SpG See AK B: 1. SpG Reichwalde 2. Sohland a.r. 3. Bertsdorf 4. Niesky 5. SpG Rietschen 6. Deutsch-O. 7. SpG Ebersbach 8. VfB Zittau II AK C: 1. SpG Weißwasser 2. Löbau 3. Kemnitz 4. Schleife 5. SpG Ruppersdorf 6. Holtendorf 7. Schönau-Berzd. 8. Trebendorf AK D: 1. Bad Muskau 2. SpG Schleife 3. Neueibau 4. Lok Zittau 5. Oppach 6. Deutsch-O. AK E: 1. SpG Neugersdorf 2. Oderwitz 3. Ludwigsdorf 4. Neueibau 5. SpG Hainewalde 6. SpG Hirschfelde AK F: 1. Weißwasser 2. Bad Muskau 3. Neueibau 4. Lok Zittau 5. Holtendorf II 6. Niesky 7. SpG Bertsdorf 8. Neugersdorf Endplatzierung nach Punkten: 1. Weißwasser 23 Pkt. Reichwalde 8 Pkt. Kittlitz 6 Pkt. 25. Ebersbach 2 Pkt. 2. Bad Muskau 13 Pkt. Lok Zittau 8 Pkt. 19. Neus- Sprbg. 5 Pkt. Hainewalde 2 Pkt. Neueibau 13 Pkt. 11. Holtendorf 7 Pkt. Oderwitz 5 Pkt. Oppach 2 Pkt. 4. Schleife 10 Pkt. Löbau 7 Pkt. 21. Ludwigsdorf 4 Pkt. Schönau-B. 2 Pkt. 5. Germ. Görlitz 9 Pkt. Neugersdorf 7 Pkt. Rietschen 4 Pkt. 29. Hirschfelde 1 Pkt. 6. Bertsdorf 8 Pkt. Sohland a.r. 7 Pkt. Ruppersdorf 4 Pkt. Trebendorf 1 Pkt. Niesky 8 Pkt. 16. Deutsch-O. 6 Pkt. Zodel 4 Pkt. See 1 Pkt. Olbersdorf 8 Pkt. Kemnitz 6 Pkt. 24. Herrnhut 3 Pkt. VfB Zittau 1 Pkt. Auswertung AK A-Junioren in Seifhennersdorf: Teilgenommene Mannschaften: 9 Spiele insgesamt: 22 Tore insgesamt: 58 Toredurchschnitt: 2,64 Robert Noske, SSV Germania Görlitz Max Jachmann, SpG SV Zodel 68 Zeitstrafen Spielsperren: 3x Zeitstrafe für Weißwasser (2x) und Görlitz (1x). 1. SSV Germania Görlitz Beste Torschützen: 2. SpG FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf 4 Tore: Florian Gelke, SSV Germania Görlitz 3. SpG VfB Weißwasser 1909 3 Tore: Dominik Scholze, SSV Germania Görlitz 4. SV Horken Kittlitz 3 Tore: Marius Ludwig, FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf 5. SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg 3 Tore: Maximilian Frerich, FV Rot-Weiß 93 Olbersd.

6. SpG SV Zodel 68 3 Tore: Franz-Josef Paul, SpG VfB Weißwasser 1909 7. SpG Herrnhuter SV 90 8. SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 9. SpG SV See 90 Auswertung AK B-Junioren in Seifhennersdorf: Teilgenommene Mannschaften: 8 Spiele insgesamt: 20 Tore insgesamt: 56 Toredurchschnitt: 2,8 Tobias Tammerhayn, Bertsdorfer SV Zeitstrafen Vorkommnisse: Mirco Funke, SpG SV 48 Reichwalde 4x Zeitstrafe für Deutsch-Ossig (2x) und Zittau (2x) sowie 1 rote Karte für Niesky 1. SpG SV 48 Reichwalde Beste Torschützen: 2. SV Sohland a.r. 7 Tore: Nick Schürer FV Eintracht Niesky 3. Bertsdorfer SV 4 Tore: Tobias Tammerhayn Bertsdorfer SV 4. FV Eintracht Niesky 4 Tore: Tim Oguntke VfB Zittau II 5. SpG FC Stahl Rietschen 3 Tore: Markus Berner SV Sohland a.r. 6. SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 3 Tore: Tobias Wittek FV Eintracht Niesky 7. SpG SpVgg Ebersbach 3 Tore: Constantin Stief SpG SpVgg Ebersbach 8. VfB Zittau II Auswertung AK C-Junioren in Seifhennersdorf: Teilgenommene Mannschaften: 8 Spiele insgesamt: 65 Tore insgesamt: 220 Toredurchschnitt: 3,38 Niklas Wiesner, SpG VfB Weißwasser 1909 Zeitstrafen: Patrick Gast, FSV Empor Löbau 2x Zeitstrafe für Ostritz (1x) und Großschönau (1x) jeweils wegen Torwarthandspiel außerhalb des Strafraumes. 1. SpG VfB Weißwasser 1909 Beste Torschützen: 2. FSV Empor Löbau 12 Tore: Jonas Michlenz SV Lok Schleife 3. SpG FSV Kemnitz 11 Tore: Julius Herrmann SpG TSV 1890 Ruppersdorf 4. SV Lok Schleife 10 Tore: Willy Vogt SpG TSV 1890 Ruppersdorf 5. SpG TSV 1890 Ruppersdorf 8 Tore: Roy Jahnel FSV Empor Löbau 6. Holtendorfer SV 8 Tore: Pavel, Frij FSV Empor Löbau 7. SV Schönau-Berzdorf 8 Tore: Jakob Liebelt SV Schönau-Berzdorf 8. SV Trebendorf 7 Tore: Georg Kuttig SpG FSV Kemnitz

Auswertung AK D-Junioren in Seifhennersdorf, Boxberg und Weißwasser: Teilgenommenen Mannschaften: 33 Spiele insgesamt: 103 Tore insgesamt: 312 Toredurchschnitt: 3,03 Przemyslav Fehring-Rytel, SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig Leon Hähnchen, ESV Lok Zittau Zeitstrafen: 3 Zeitstrafen für Bad Muskau (1x), Zittau (1x) und Deutsch-O. (1x). Abschlusstabelle: 1 SV Rot-Weiß Bad Muskau 11 : 1 Tore 13 Pkt. 2. SpG SV Lok Schleife 6 : 6 Tore 9 Pkt. 3. SV Neueibau 8 : 13 Tore 7 Pkt. 4. ESV Lok Zittau 7 : 9 Tore 6 Pkt. 5. FSV Oppach 8 : 7 Tore 5 Pkt. 6. SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 4 : 8 Tore 2 Pkt. Beste Torschützen: 20 Tore: Rick Böttner ESV Lok Zittau 13 Tore: Dominik Richter SV Neueibau 11 Tore: Adam Pasternak SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig 10 Tore: Jakub Zielinski SV Rot-Weiß Bad Muskau 10 Tore: Tom Richter FSV Oppach 10 Tore: Kevin Tietz SV Neueibau Zur VR nicht angetreten war die SpG SV Aufbau Kodersdorf 1951, zur ZR die SG Mücka!!! Auswertung AK E-Junioren in Oderwitz, Rietschen und Weißwasser: Teilgenommenen Mannschaften: 33 Spiele insgesamt: 105 Tore insgesamt: 244 Toredurchschnitt: 2,32 Toralf Mitschke, SpG FC Oberlausitz Neugersdorf Klemens Hempel, SpG Hirschfelder SV Zeitstrafen: 1x Zeitstrafe für Neugersdorf Abschlusstabelle: 1. SpG FC Oberlausitz Neugersdorf 18 : 2 Tore 13 Pkt. 2. FSV Oderwitz 02 10 : 5 Tore 12 Pkt. 3. SV Ludwigsdorf 48 7 : 9 Tore 6 Pkt. 4. SV Neueibau 6 : 8 Tore 6 Pkt. 5. SpG TSG Hainewalde 3 : 8 Tore 4 Pkt. 6. SpG Hirschfelder SV 1 : 13 Tore 2 Pkt.

Beste Torschützen: 12 Tore: Nick Bernhard SpG FC Oberlausitz Neugersdorf 11 Tore: Tim Wiechert SpG TSG Hainewalde 11 Tore: Alfred Schulze SV Neueibau 8 Tore: Jakob Bresan SV Ludwigsdorf 48 7 Tore: Toralf Mitschke SpG FC Oberlausitz Neugersdorf 7 Tore: Philip Pinkert SpG FC Oberlausitz Neugersdorf 7 Tore: Till Scholz FSV Oderwitz 02 Zur VR nicht angetreten waren der SV See 90, GFC Rauschwalde, SV Energie Görlitz und SV Reichenbach!!! Zur ZR zu früh angereist und dann nicht teilgenommen der VfB Weißwasser 1909!!! Auswertung AK F-Junioren in Oderwitz und Boxberg: Teilgenommene Mannschaften: 24 Spiele insgesamt: 70 Tore insgesamt: 152 Toredurchschnitt: 2,17 Kurt Lehmann, FV Eintracht Niesky Sarah Meineke, ESV Lok Zittau 1. VfB Weißwasser Beste Torschützen: 2. SV Rot-Weiß Bad Muskau 17 Tore: Ben Rottnick VfB Weißwasser 1909 3. SV Neueibau 9 Tore: Krystian Szewczyk SV Rot-Weiß Bad Muskau 4. ESV Lok Zittau 8 Tore: Simon Gollnack SV Rot-Weiß Bad Muskau 5. Holtendorfer SV II 8 Tore: Toni Orosz VfB Weißwasser 1909 6. FV Eintracht Niesky 7 Tore: Danny Schmidt ESV Lok Zittau 7. SpG Bertsdorfer SV 8. FC Oberlausitz Neugersdorf Zur VR nicht angetreten waren der SV Ludwigsdorf 48 und der FC Stahl Rietschen!!! gez. Gottfried Dießner Vors. Jugendausschuss