MANTEL REBECCA - LLAMA GARN

Ähnliche Dokumente
GILET BLUE in TULIP garn

PULLOVER QUEEN in JUMPING garn

KOORDINAT PULCINO MIT DECKCHEN in NINNAO, AVANTGARDE, AZZURRA garne

KOORDINAT BLANCA in CHARME garn. ZAUBER SCHLAUCH in APACHE garn MATERIAL ADRIAFIL GARNE

3 SCHULTERJACKE MIT VELOURRÄNDER

15 JACKE "NEBBIA" in CANDY - Garn

26 SCHULTERJACKE "LISA" in RECORD - Garn

JACKE MIT BLÜMCHEN SILKHAIR Modell 08 aus Filati Trachtenflyer

Schanzer Trachtenwolle

ANLEITUNGEN LINIE 321 SILK

Pure Natur 132 2/2015

WINTERLICHE PULLOVER, PULLUNDER UND JACKEN

MANTEL ESTREMO Modell 04 aus Filati Journal 54 Foto: Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen,

Weste by PiBa. Maschenprobe: 19 M und 26 R = 10 x 10 cm glatt rechts gestrickt

Wollweißer Schal. Leserservice Anleitungen für die Strickmodelle aus Heft 01/2011. Maschenprobe: 9 M. x 18 R. = 10 cm im Quadrat.

LANDLUST ANLEITUNGEN 1/19

LANDLUST 01/18 MODELL 1

Advent, Advent... Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier... Wir warten hier! Wir euen uns aufs Christkind in schöner Festtagsmode.

WICKELJACKE ALTA MODA ALPACA Modell 27 aus Filati Journal 54.

Leserservice. Tipp. Ingalill Johansson Betörende Maschen Pure Stricklust aus dem Norden

1 + 2 Damenpullover und Rock im Hebemaschenmuster

Cardigan. Strickanleitung. Benötigte Materialien

2. Set für die Mädchen - Shorts und Pulli

Austermann Modelle Herbst/Winter 2010 Modell 14

Harmony. Pullover und Mütze mit Lochmuster. Seite 1 von 6.

Anleitung zum Nacharbeiten

Tutto Wolfgang Zwerger GmbH - Kasernenstr Hechingen Tel.:

Baby color. Jäckchen, Mütze und Schühchen. Seite 1 von 5

Pullover und Mütze mit Zopfmuster

Sesia. Pullover und Mütze mit Zopfmuster. Seite 1 von 6.

Baby color. Kapuzenjäckchen, Hose, Fäustlinge. Seite 1 von 7

38 22 ( ) ( ) ( ) RÜCKENTEIL VORDETEIL ( ) ( ) 42 ( ) ( ) SCHAL 49 ( ) ÄRMEL

Heft 46/2014 Strick-Extra. Anleitung: Pulli Duo

Jacke aus Opal Lucky mit Silbereffekt Design by Ulrike Collrep

Kinderanleitung für die EM Pulli, mütze & strümpfe Organico.

Violetter Bolero. kann auch als Schal getragen werden

Florida. Kleid mit Häkelbordüre. Seite 1 von 6.

Florida. Kleid mit Häkelbordüre. Seite 1 von 6.

Ajourweste. Größe 34/36, 38/40 und 42/44

989 F R Ü H J A H R / S O M M E R Steinbach Wolle

Modell 31. abkürzungen. Strickschrift. zeichenerklärung: = 1 U

Kostenlose Anleitung: Strickmantel und Mütze

Cotton Quick uni. Babyjäckchen, Mütze, Söckchen. Seite 1 von 6

SOCKEN MEILENWEIT 50g Modell 15 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Baby uni. Pulli, Mütze, Schühchen im Reliefmuster. Seite 1 von 8

Strickmantel in Gr. M und XL

DREIECKSTUCH SHADES OF MERINO COTTON

Leserservice. Tipp. Korrekturen (siehe nachfolgende PDFs, soweit vorhanden)

MÜTZE MEILENWEIT 100g SOJA Modell 18 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Herbst/Winter 2017/2018

LANDLUST ANLEITUNGEN 5/18

Magdalena-strickt.de Zopfpulli, Größe 36/38 aus LANA GROSSA Alta Moda Alpaca Schwierigkeitsgrad: schwer


Lavinia - eine einfache Jacke in kräftiger Wolle

Slettestrand - ein Pulli mit Strukturmuster

Magdalena-strickt.de Rundpassenjacke, Größe aus LANA GROSSA Bingo Schwierigkeitsgrad: schwer

Happy Kiddy. Kinderpulli und Mütze. Seite 1 von 7

ROWAN. Darby. Von Martin Storey. ZB RDDE v.1. Copyright MEZ Crafts UK Ltd., 2016.

stricken KUSCHELIGE PONCHOS, HANDSTULPEN, SCHALS und mehr

Eierwärmer. Material. Nadeln. Maschenprobe. Größe

Magdalena-strickt.de Trachtenjacke, Größe 34/36 (38/40) Armstulpen, 23 cm lang beides aus LANA GROSSA Alpina Schwierigkeitsgrad: schwer / leicht

DREIECKSTUCH SILKHAIR Modell 52 aus Filati Journal 55 Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen,


Ninni - eine schöne Jacke mit Ajourmuster

YOGASOCKEN MEILENWEIT 50g CASHMERE TREND Modell 14 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Freida. By Martin Storey

Filztaschen. Große Tasche mit bunten Streifen. Arbeitsanleitungen. Stricken Filzen Waschen

unverbindl. VK-Preis 2,30 HERBST/WINTER 2008

T-PULLI IM SPITZENMUSTER DIFUSO Modell 14 aus Filati Journal 53

91008 RAGLANBASICS IN RAGGI FÜR KINDER

Britta - eine Tunika mit kurzen Ärmeln

474 Polster Rauch (Größe 40x40 cm)

Anleitung für Strickpulli SF 02/2019 Redaktion Trix Nigg Realisation Tuttolana Fotos Florian Kalotay

Pullover mit bunten Intarsien

Kinderpullover mit Streifen (Gr.80) (Design by Ully Pfeiffer)

SCHAL ESTREMO Modell 04 aus About Berlin Special 01 Foto: Sabrina Theissen

Neue Strickanleitungen im Überblick

Silver Dream Cardigan by DROPS Design

Anleitung zum Nacharbeiten

RINGELSÖCKCHEN UND MÜTZE aus Heft 8/2012, Seite 10, für Größe 86/92, Kopfumfang ca cm. Für die Söckchen je 50 g in Rot, Fb.

unverbindl. VK-Preis 2,30 FRÜHLING/SOMMER 2005

Modell 1 Jacke Peloso & Silkhair

Kinderjäckchen. Material: Schachenmayr/SMC Punto Color, 200 (250/300) g in Trend Mexico Color Fb

Schanzer Trachtenwolle

Magdalena-strickt.de Trachtenjacke, Größe 36/38 (40/42) Band, ca. 110 x 8 cm Trachtenjacke aus LANA GROSSA Royal Tweed und Silkhair Band aus LANA

Frühling / Sommer unverbindl. VK-Preis 2,30

(8) (1) (11) (1) Nadelstärke:

JACKE SCALA Modell 18 aus Design Special 04. Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen.

ZOPFPULLOVER in Gr. S, M, L und XL

Woodstock Monika Lindener für Tutto Wolfgang Zwerger GmbH

Carlina. Anleitung von Fritzicreativ Ravelry: fritzi01 Instagram: fritzi2001

Vintage-Pullover. aus Beyer Handarbeit und Wäsche, Juli neu aufbereitet und für verschiedene Größen berechnet

Anleitungen für die Strickmodelle aus Heft 11/2018 ALLGEMEINE INFOS ZUM STRICKEN UND HÄKELN


Transkript:

3 MANTEL REBECCA - LLAMA GARN MATERIAL: Adriafil-Garne; 1100 g Llama_Garn ; davon 200 g beige N. 60 ( C), 200 g dunkelgrau N.68 ( B ), 700 g braun N. 63 ( A); Stricknd. N. 7 (eine andere Nd.stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen); Rundstricknd. N. 7 GRÖßE: S, ( M ), L ; das Modell ist in M.; OBERWEITE: 92, (102), 112 cm LÄNGE: 74, (76), 77 cm : Von * bis * wdh. ; die Randm. in der Hinr. Re. str. in der Rückr. abh.; 1 und 5. R.: Fb. A: * 1 re. M., 1 M. abh. * 2 und 6. R.: Fb. A.: * die abgeh. M. abh., die re. M. str. * 3 R.: Fb. B: * 1 M. abh., 1 re. M. * 4 R.: Fb. B: * 1 re. M., 1 M. abh. * 7 R.: Fb. C: wie die 3. R. 8 R.: Fb. C: wie die 4. R. Von der 1. R. bis 8 R. wdh.; RECHTS KRAUS: Hin- und Rückreihe re. MASCHENPROBE: 16 M. x 18 R. = 10 cm HINTERTEIL: 84, (92), 100 M. anschl. und im Muster str.; 10 x alle 6 R. ( auf der Innenseite der Randm.) pro Seite 1 M. abn.;dann b is 37, (38) 38 cm Länge str.; nun auf der Innenseite der Randm. 4 x alle 6 R. 2 x alle 4 R. beidseitig 1 M. aufn.; nach 53 (54) 54 cm am Anfang der nächsten 2 R. (alle Größen) 1 x 5 M., 2 M., 1 M., 1 M., 1 M., abn.; nach 72 (74) 75 cm für den Halsausschnitt die 24 (26) 28 Mittelm. abk.; getrennt die Teile beenden; 1 M. abn., die R. beenden, dann abk.; den 2. Teil gegengleich str.; VORDERTEIL: 42, (46) 50 M. anschl.; eine Seite und den Armausschnitt wie beim Hinterteil str.; gleichzeitig den V-Ausschnitt auf der Innenseite der Randm. 13, (14) 14 x alle 4 R. 1 M. abn., nach 69 (71) 72 cm die Schulterschrägung wie beim Hinterteil; ÄRMEL: 34, (36), 38 M. anschl., im Muster str.; auf der Innenseitge der Randm. Alle 6 R. 13 x 1 M. pro Seite aufn.; (für alle Größen) nach 44, (45), 46 cm beidseitig 1x5 M., 1x3 M., 1x2 M. abn. (alle Größen); nun alle 4 R. pro Seite 7, (8), 8 x 1 M. abn.; dann alle 2. R. 1x2 M., 1x3 M. (1x2 M., 1x3 M.) 1x3 M., 1x4 M., abn.; alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: alle Nähte schließen; linke Blende mit Rundstricknd. 132, (136), 138 M. 1 R. re. str.; nun die ersten 3 M. nicht str.; aber 8 x die 2 M. des V-Ausschnittes abh., in der 8. R. verteilt 8 M. aufn.; in der 14. R. nochmals; nach 12 cm (oder mehr) alle M. abk.; auf dem re. Vorderteil (alle 5 cm) 3 Merknd.; die erste auf der Höhe der ersten Abnahme des V-Ausschnittes ; 132 (136) 138 M. mit der Rundstricknd. Aufn.; man beginnt am unteren Ende bis zur Mitte des re. Kragens; wenden und bis zur Mitte des re. Kragens; wenden und bis zur 1. Abnahme des V-Ausschnittes str.; wenden und wie den li. Kragen str.; sobald die gleiche Breite des li. Kragens erreicht ist, wenden; bei jeder Merknd. 1 M. abn.; dann in li. M. abk. und 3 Ösen arbeiten; auf der Vorderseite der Arbeit um die Ärmelränder und die unteren Ränder der Vorderund Hinterteile diesselben Reihen str. und abk.; alle Nähte schließen: Knöpfe annähen; die Ärmel den Ausschnitten anpassen; 4 PULLOVER VIOLET - SOUND GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 250 gr. (250) 300, SOUND-GARN, Fb. N. 86, Stricknd. N. 4,5 (eine andere Nd.Stärke nehmen wenn die Maße nicht entsprechen), 1 Häkelnd. N. 5, 1 Hilfsndl.; GRÖSSE: S, (M), L; das Modell entspricht Größe S

OBERWEITE: 78 (90), 102 cm LÄNGE: 64, (66), 67 CM MASCHEN PROBE: 18 M. x 22 R. = 10 cm Re. Kraus (Hin-und Rùckreihe re.) Rippenmuster (von * bis *wdh.) 1 R.: 5 M. re., 2 U., die U. der unteren R. fallen lassen, * 3 M. re., 3 M. auf die Hilfsnd. vor die Arbeit, 3 M. re. dann die M. der Hilfsnd., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen. *; die R. mit 5 M. re. beenden; 2,4,6,8 R.: 5 M. li., 2 U., die U. der unt.r. fallen lassen, * 9 M. li., 2 U. die U. der unt.r. fallen lassen *, die 3,7 R.: 5 M. re., 2 U., die U. der unt.r. fallen lassen, * 9M. re., 2 U., die U. der unt.r. fallen lassen *, die R. mit 5 M. re. beenden 5 R.: 5 M. re. 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen, * 3 M. auf die Hilfsnd. hinter die Arbeit legen, 3 M. re., die M. der Hilfsnd., 3 M. re., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen *, die R. mit 5 M. re. beenden. Reihe 1 6 wdh. HINTERTEIL: 81 (91), 101 M. anschl.; 1 R.: Rückseite der Arbeit: 4 M. li., 2 M. li. zusstr., 2 U.; * 8 M. li., 2 M. li. zusstr., 2 U. *, 7 (8), 9 mal, 5 M. li.; 2 R.: 5 M. re., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen, * 9 M. re., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen *, die R. mit 5 M. re. beenden. 3 R.: (Rückseite) 5 M. li., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen, * 9 M. li., 2 U. der unt. R. fallen lassen, * die R. mit 5 M. li. beenden. Reihe 2 und 3 bis 24 (25) 25 cm str., dann im Rippenmuster bis 44 (44) 45 cm; beidseitig nun für die Armausschnitte 6 M. abk. (den 1. U. abk., der 2. U. wird Randm.); im Rippenmuster weiter; nach 64 (65), 67 cm alle M. locker abk.; VORDERTEIL: wie das Hinterteil ARMEL: 61 M. anschl.; 1 R. (Rückseite der Arbeit) 4 M. li., 2 M. li. zusstr., 2 U.,, * 8 M. li., 2 M. li. zusstr., 2 U. * 5 mal; die R. mit 5 M. li. beenden; 2 R.: 5 M. re., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen, * 9 M. re., 2 U., die U. der unt. R. fallen lassen *, die R. mit 5 M. li. beenden; Reihe 2 + 3 fùr 24 (25) 25 cm str.; dann im Rippenmuster weiter; beidseitig für S= 3 x alle 8 R., für M = 4 x alle 8 R., für L = alle 6 x alle 5 R. eine M. aufn.; nach 52, (53), 54 cm alle M. und U. abk. 3 R.: (auf der hinteren Seite der Arbeit) 5 M. li., 2 U., 2 U. der vorderen R. fallen lassen * 9 M. li, 2 U., 2 U. der vorderen R. fallen lassen *, die R. mit 5 M. li. beenden, FERTIGSTELLUNG: Alle Nàhte schließen; 10 (14) 18 M. pro Seite fùr die Schultern zusammennähen; den Mittelteil umbiegen und locker festnähen (Vorder und Rückenteil); um den unteren Rand und Ärmel eine R. feste M. häkeln. 5 PULLOVER CORDELIA - PLANET GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 500 g (550) Planet Garn Fb. N. 30 Strickndl. N. 7 (eine andere Nd. Stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen). GRÖßE: S, ( M ); das Modell entspricht Größe M OBERWEITE: 86, (106) cm LÄNGE: 48 (51) cm

1 R.: 1 M.li., * 1. M. re., 1 M. aufn., 3 M. li., 2 M.li. zusstr., 1 M. re., 2 M. li. Zusstr., 1 M. auf. *, von * bis * wdh; 1 M. re.; 2, 4, 6, 8 R.: 1 M. re., 1 M. abh., 1 M. aufn., 3 M. re., 1 M. abh., 1 M. re., 2 M. re. zusstr., 1 M. abh., 2 M. re. zusstr., 3 M. re., 1 M. aufn., 1 M. abh., die R. mit 1 M. re. beenden; 3, 5, 7, 9 R.: 1 M. M. re., 1 M. abh., 1 M. aufn., 3 M. re. 1 M. abh., 1 M. re., 2 M. re. zusstr., 1 M. abh., 2 M. re. zusstr.; 3 M. re. 1 M. aufn., 1 M. abh., die R. mit 1 M. re. beenden; 10 R.: 2 M. li., 1 M. re., * 9 M. abk., 1 M. li., 1 M. re. *; die R. mit 2 M. li. beenden (zwischen den Abnahmen bleiben 3 M.) 11 R.: 1 M. re., 1 M. abh.; * 1 M. re., 9 M. anschl., 1 M. re., 1 M. abh. * die R. mit 1 re. M. beenden. 12 R.: 2 M. li. * 5 M. re., 1 M. li. * die R. mit 1 li. M. beenden 13, 15,17, 19,21 R. : 1 M. re., 1 M. abh., 2 M. re. zusstr., 3 M. li., 1 M. str., 1 M. abh., 1 M. str., 3 M. li., 2 M. re. zusstr., 1 M. abh., die R. mit 1 M. re. beenden; 14, 16, 18, 20 R.: alle M. li. str.; 22 R.: 2 M. li. * 5 M. re., 1 M. li. * die R. mit 1 M. li. beenden; die R. 13-23 R.: wdh. MASCHENPROBE: 12 M. x 14 R. = 10 cm HINTERTEIL: 51 (63) M. anschl. und im Muster 25 (26) arb. auf der kürzeren Seite 6 M. am R.Anfang alle 2 R. aber; (für alle Größen); nach 48 (51) cm alle M. abk. VORDERTEIL: wie das Hinterteil arb.; nach 10 cm ab Armausschnitt bis zur Vollendung der 21. R.,; die 22 R. str., dann die 21. Mittelm. im Maschenstich abk., (für beide Größen) beide Teile getrennt und laut Technik beenden; nach 48 (51) cm die M. abk.; den 2. Teil gleich arb.; ÄRMEL: 41 M. anschl. und in Technik 19 cm arb. beidseitig 2x1 M. alle 12 cm (für S), 3x1 M. alle 10 cm (für M.) aufn., sobald man die kürzere Seite in der Länge erreicht hat 51 (53) alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: Die Teile dämpfen damit sie Form erhalten; alle Nähte schließen und Ärmel annähen. 6 PULL DIAMOND GLASS GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 250 g, (250), 300 (300) g Glass Garn, Fb N. 74, Stricknd. N. 6, (eine andere Nd.-Stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen). GRÖßE: S, (M), L, (XL); das Modell ist in Größe S OBERWEITE: 86, (92), 98 (104) cm; LÄNGE: 60, (62), 63, (64) cm; MASCHENPROBE: 13 M. x 18 R. = 10 cm HINTERTEIL: 54, ( 60), 66, (72) M. anschl. und 1 R. doppelt str.; 1 R. auf der Rückseite der Arbeit; von * bis * wdh.; S = 4 M. re., * 1 M. li., 2 M. re. *, die R. mit 4 M. re. beenden; M. = 7 M. re., *, *1 M. li., 2 M. re. *, die R. mit 7 M. re. beenden; L = 10 M. re., * 1 M. li., 2 M. re. *, die R. mit 10 M. re. beenden; XL = 13 M. re., * 1 M. li., 2 M. re. *, die R. mit 13 M. re. beenden; die nächste R. und alle geraden R. die li. M. li. str., die re. M. abh.; im Rippenmuster 8, (8), 8.5 (9) cm str., dann laut Schema; nach 20 R. verteilt 4 M. abn.; in der 26. R. diese wieder aufn.; das Schema beenden und im Rippenmuster weiterstr. ; nach 40 (41) 41 (41) cm pro Seite 1x4 M., 1x2 M., 1x1 M., (für alle Größen) abn.; naoch 20, (21), 22, (23) cm str.; nun am Anfang der nächsten 2 R. 1x6 R., (10), 12, (14) M. abnk.; weiter im Rippenmuster und 3x1 M.; pro Seite abn.; die restl. M. nach 4 cm abk.;

VORDERTEIL: Wie das Hinterteil ÄRMEL: 28, (32), 34 (38) M. anschl. und die 1. R. im Rippenmuster; (auf der Rückseite der Arbeit): S = 4 M. re., * 1 M. li., 2 M. re. *, 10 mal, 4 M. re. ; M. = 6 M. re. * 1 M. li., 2 M. re. * 10 ma., 6 M. re.; L = 7 M. re. * 1 M. li., 2 M. re. * 10 mal, 7 M. re. ; XL = 9 M. re., * 1 M. li., 2 M. re. *, 10 mal, 9 M. re. ; dies für 3, (3,5), 3,5, (4) cm, dann das Schema str.; nach 20 R. alle 4 R. beidseitig 13, (12), 12, (11) x 1 M. aufn.; nach beenden des Schemas im Rippenmuster str.; nach 51 (52), 52, (53) cm am Anfang der nächsten 2 R. und 4 R. 1 M. abn.; die restl. M. abk.; FERTIGSTELLUNG: alle Nähte schließen und Ärmel einsetzen. SCHEMA-ERKLÄRUNG: Die geraden Zahlen sind die Rück-R.; die ungeraden Zahlen sind die Hin-R.; HINREIHEN Punkt im Kästchen = 1 M. li.; Leeres Kästchen = 1 M. abh..; Leeres Kästchen = beim Kreuzen = 1 M. re.; RÜCKREIHEN: Punkt im Kästchen = 1 M. re.; Leeres Kästchen = 1 M.li.; DIE SCHRÄGSTREIFEN = 2 gekreutzte M.; die Schrägung der re. M. = über die li. M. arb.; 7 PULL PANDORA - GLOBE GARN MATERIAL: Adriafil-Garne : 600, (700), 750 g Globe Garn, Fb. N. 40; Stricknd. N. 5; Rundstrickndl., Hilfsnd. (eine andere Nd.-Stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen) GRÖßE: S, (M), L; das Modell ist Größe M OBERWEITE: 94, (104), 114 cm LÄNGE: 66, (72), 73 cm : von * bis * wdh. 1 5 R. : 1 M. re.; 6 R.: M. re. 7 R.: M. li. 8 R.: (Löcher) 1 M. re., * 2 M. re. zusstr., 1 U. *; die R. mit 1 M. re. beenden; 9 R.: li. M.; 10 12, 14 R.: * 2 M. re., 5 M. mit dem Faden vor der Arbeit abh. *, die R. mit 2 M. re. beenden; 11,13, 15 R.: li. M.; 16 R.: 4 M. re., * die Nd. Unter die 3 Fächer stechen und 1 M. herausholen,k 1 M. re., 1 M. re. abh., 1 M. re. str. und die abgehobene darüberziehen, 6 M. re. * 17, 19 R.: li. M.; 18 R.: wie die 8. R.; 19 R.: li. M. Reihe 1-19 wdh.; MASCHENPROBE: 14 M. x 17 R. = 10 cm HINTERTEIL: 65, (72), 79 M. anschl. und im Muster str.; nach 43, (48), 48 cm. Für Größe S das Muster 5 x für die Größen M-L das Muster 6 x die M. auf die Hilfsnd. legen; VORDERTEIL: wie das Hinterteil ÄRMEL: 30, (37), 37 M. anschl. und im Muster str. (pro Seite ist 1 M. mehr) beidseitig für S = 13 alle 5 R., M - L = 2 x alle 5 R., 11 x alle 6 R.1 M.aufn. ; nach 43, (48), 48 cm das ist für XL = 6 x das Muster, für S = 5 x das Muster + R. 1-6; alle M. stilllegen;

PASSE: 53, (58), 65 Mittelm. des Hinterteils auf die Rundstrickndl. Str., dann die 44 (49), 49 M. eines Ärmels, nun die 53, (58), 65 Mittelm. des Vorderteiles, dann die 44, (49), 49 M. des Ärmels; die 6, (7), 7 M. Seitenmaschen auf Hilfsnd. legen; 1 R. li. M.; 2 R. re. M.; diese 2 R. wdh.; so wird re. kraus; Nach 10, (11), 12 cm wie folgt abn.: * 2 M. re., 2 M. re. zusstr. *; wdh.; nach 16,5, (17,5), 18,5 cm die 2. Abnahmen wdh.: * 1 M. re.,, 2 M. re. zusstr. * wdh.; für den Halsausschnitt nach 22,5 (23,5) 24,5 cm ab Passeanfang wie folgt abn: * 1 M. re., 2x2 M. re. zusstr. *, wdh.; nun 1 R. li. M. str.; dann noch 7 cm (oder gewünschte Höhe) str.; FERTIGSTELLUNG: Alle Nähte schließen; Ärmel annähen; die M. der Hilfsnd. (14) 14 M. des Ärmels, 12, (14), 14 M. des Hinterteils zusstr., dann abk.; die anderen M. gleich arbeiten. 8 PULLOVER FIORDI - CHARME STARS GARN MATERIAL: Adriafil-Garne; 150, (150), 150 g Stars-Garn, Fb. N. 43; 700, (750), 800 g. Charme Garn, Fb. 63; Noppe: mit Stars Garn aus 1 M. 4 M. herausstr.; diese 4 M. re. str., wenden und li. str., dann 2x2 M. re. zusstr. Und überziehen; (es bleibt 1. M.) Stricknd. N. 8 (eine andere Nd-Stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen). GRÖßE: S, (M), L; das Modell ist in Größe L OBERWEITE: 94, (99), 104 cm LÄNGE: 67, (71) 74 cm MASCHENPROBE: 10 M. x 14 R. = 10 cm GRÖßE LARGE HINTERTEIL: von * bis * immer wdh.; Mit Charme und Stars-Garn zusammen 61 M. anschl.; 5 R. in re. kraus; weiter nur in Charme glatt re. 11 R. strl.; mit li. beginnen; 1 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe * 9 M. re., 1 Noppe *; 5 M. re. ; 9 R. glatt re. str.; 2 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 7 M. re., 1 Noppe * 5 M. re.; (56 M.) 9 R. glatt re. str.; 3 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 8 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., 9 R. glatt re. 4 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 8 M. re., 1 Noppe * 5 M. re., 7 R. glatt re.; 5 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 6 M., 1 Noppe *, 5 M. re., (51 M.) 7 R. glatt re.; 6 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 7 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., 7 R. glatt re.; Nach 48 cm für den Armausschnitt alle 2 R. beidseitig 4 M. abk.; 7 Noppenr.: 1 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 5 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re., (38 M. ) 7 R. glatt re.; 8 Noppenr.: 1 M. re., 1 Noppe, * 6 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re., 5 R. glatt re.; 9 Noppenr.: 1 M. re., 1 Noppe, 2 M. re. zusstr., 4 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re. (33 M.), 5 %R. glatt re. 10 Noppenr.: 1 M. re., 1 noppe, * 2 M. re. zusstr., 3 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re. (28M.), 4 R. glatt re., in der letzten R. verteilt 4 M. abn.; nun mit beiden Fäden 16 R. re. kraus str.; in der 3., 6., 9., 12. R. verteilt 3 M. abn.; (12 M) alle M. abk. VORDERTEIL: wie das Hinterteil ÄRMEL: mit beiden Fäden 41 M. anschl. und 5 R. re. kraus str.; nun in Charme 11 R. glatt re. str.; die Noppenr. Wie beim Hinterteil str.; nach 25 cm alle 4 R. beidseitig 4x1 M. aufn.; nach 48 cm beidseitig 4 M. abk.; weiter im Noppenmuster und re. kraus wie das Hinterteil. GRÖßE MEDIUM HINTERTEIL: immer von * bis * wdh.; mit beiden Fäden 61 M. anschl. und 5 R. re. kraus str.; weiter nur mitcharme 9 R. glatt re., 1 R. li.; 1 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 9 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., 9 R. glatt re.; 2 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 7 M. re., 1 Noppe, * 5 M. re. (56 M.) 9 R. glatt re. 3 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 8 M. re., 1 Noppe *, 5 m. re., 7 R. glatt re.;

4 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 7 M. re., 1 Noppe *, 2 M. re. zusstr. 6 M. re., 1 Noppe * 5 M. re., (51 M.) ; 7 R. glatt re.; 5 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 7 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re.; 7 R. glatt re.; 6 Noppenr.: 5 M. re., 1 Noppe, * 2 m. re. zusstr.; 5 m. re., 1 Noppe *, 5 M. re., (46 R.) 7 R. glatt re.; Nach 46 cm für den Armausschnitt alle 2 R. beidseitig 4 M. abk.; 7 Noppenr.: 1 M re., 1 Noppe, * 6 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re.; 5 R. glatt re.; 8 Noppenr.: 1 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 4 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re. (33 M), 5 R. glatt re.; 9 Noppenr.: 1 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 3 m. re., 1 Noppe *, 1 M. re., (28 M.), 5 R. glatt re.; 10 Noppenr.: 1 M. re., 1 Noppe, * 4 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re., 4 R. glatt re., in der 4. R. verteilt 4 M. abn.; Nun beide Fäden str., 14 R. kraus re.; in den R. 3,6,9,12 verteilt 3 M. abn. (12M.) VORDERTEIL: wie das Hinterteil ÄRMEL: Mit beiden Fäden 41 M. anschl. und 5 R. re. kraus str.; dann mit Charme 9 R. glatt re. str.; die Noppenr. Wie beim Hinterteil arb.; nach 24 cm 4x1 M. beidseitig aufn.; bei 46 cm Höhe den Armausschnitt wie Hinterteil arb.; weiter im Noppenmuster (18M. ); in der letzten R. verteilt 3 M. abn.; dies in der 4 u. 9. R. wdh.; nach 14 R. abk.; GRÖßE SMALL HINTERTEIL: immer von * bis * wdh.; mit beiden Fäden 56 M. anschl. und 5 R. re. kraus str.; 9 R. mit Charme glatt re. str.; 1 R. li. str; 1 Noppenm.: 5 M. re., 1 Noppe, * 8 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., 9 R. glatt re.; 2 Noppenm.: 5 M. re., 1 Noppe * 8 M. re. 1 Noppe *, 5 M. re., 9 R. glatt re.; 3 Noppenm.: 5 M. re. 1 Noppe * 2 M. re. zusstr., 6 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re. (51 M.) 7 R. glatt re.; 4 Noppenm.: 5 M. re., 1 Noppe, * 7 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., 7 R. glatt re., 5 Noppenm.: 5 M. re. 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 5 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., (46 M.), 7 R glatt re., Nach 46 cm für den Armausschnitt alle 2 R. beidseitig 4 M. abk.; 6 Noppenm.: 5 M. re., 1 Noppe, * 6 M. re., 1 Noppe *, 5 M. re., 7 R. glatt re.; 7 Noppenm.: 1 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 4 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re., (33 M.) 5 R. glatt re.; 8 Noppenm.: 1 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 3 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re., (28 M.) 5 R. glatt re.; 9 Noppenm.: 1 M. re., 1 Noppe, * 2 M. re. zusstr., 2 M. re., 1 Noppe *, 1 M. re., (23 M.), 4 R. glatt re., in der 4 R. verteilt 4 M. abn.; weiter mit beiden Fäden str., für 12 R in re. kraus; in der 3.,6.,9., R. verteilt 3 M. abn.; (10 M.) dann abk.; ÄRMEL: Mit beiden Fäden 41 M. anschl. und 6 R. re. kraus str.; dann 9 R. glatt re. nur mit Charme; die Noppenr. wie beim Hinterteil; nach 23 cm alle 4 R. beidseitig 4x1 M. aufn.; nach 43 cm diesselben Abn. wie beim Hinterteil (Armausschnitt); im Muster weiterstr. (15 M.) in der letzten re. R. ; verteilt 2 M. abn,.; dies in der 4. und 9. R. wdh.; anch 13 R. abk.; FERTIGSTELLUNG: alle Nähte schließen; beachten, dass die Noppen durchgehend sind. 9 MAGLIONE DUCK - CANDY GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 650 g (700), 750 g Candy Garn, Fb. 23, Stricknd. N. 8, Merkringe, (andere Nd.Stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen); GRÖßE: S, (M), L; das Modell entspricht Größe L OBERWEITE: 90, (100), 110 cm LÄNGE: 68, (70), 72 cm MASCHENPROBE: 9 M. x 13 R. = 10 cm SCHEMA: die leeren Kästchen in der Hinr. Re., in der Rückr. li. str.; die Hinr. sind die ungeraden Zahlen, die Rückr. die geraden Zahlen;

li. M. auf der Vorderseite der Arbeit, re. M. auf der Rückseite Umschlag 2 M. re. zusst.; 1 M. abh., 2 M. re.zusstr.; die abgeh. M. darüber ziehen 2 M. re. zusstr.; Noppe = in 1 M. (1 re. M., 1 li. M., 1 re. M., 1 li. M. str., nur diese 4. M. re. str., wenden und li. str., dann 2 x 2 M. re. zusstr., die 1. über die 2. M. ziehen; Reismuster : 1 R.: 1 M. re., 1 M. li., 2 R.: 1 M. li., 1 M. re. Diese 2 R. wdh. HINTERTEIL : 41, (46 M.) 51 M. anschl. und 13, (14), 15 cm glatt re. str., (das Schema 4 x wdh. Dann 5 R. Reismuster), nach 46, (47), 48 cm für den Armausschnitt alle 2 R. beidseitig 4 M. (für alle Größen) abn.; für die Raglanschrägung 6x1 M. alle 4 R. beidseitig abn.; nach 22, (23), 24 cm Raglanlänge pro Seite 1 Merknd. stecken; glatt re. weiterstr. und abwechselnd alle 2 R. pro Seite 1 M. abn.; auf der Vorderseite alle M. abk. VORDERTEIL: wie das Hinterteil arb. ÄRMEL: 23, (23), 25 M. anschl. und Muster wie Hinterteil arb., alle 10 R. beidseitig 5x1 M. aufn., nach 43, (44), 45 cm alle 2 R. beidseitig 5x1 M. aufn., nach 43, (44), 45 cm alle 2 R. beidseitig 4 M. abnk.; nun für S = alle 3 R. pro Seite 10x1 M. abn., für M = L = 10x1 M. beidseitig alle 3 R., dann 1x1 M. alle 2 R.; gleichzeitig 4x das Schema, 5 R. Reismuster str.; nach den Abnahmen die letzten 3 M. abk. FERTIGSTELLUNG: An den Ärmeln und unteren Rand auf der Hinterseite der Arbeit alle M. aufn.; 1 R. re. M. str. und li. abk.; Am Halsausschnitt dasselbe arb.; alle Nähte schließen, die Merknd. sollen übereinstimmen; 10 PULLOVER DAMA - FASHION NIGHT GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 450 (450), 500 g, Fashion-Night, Fb. N. 20, Stricknd. N. 8 (ein andere Nd.Stärke nehmen, wenn die Maße nicht entsprechen), Rundstricknd. GRÖßE: S, (M), L, (XL), das Modell ist in Größe M OBERWEITE: 72, (84), 96 (108) cm LÄNGE: 45, (46), 47, (48) cm Das Muster ist 7 M.; zwischen den Abn. der 4 M. sind 3 M.; Für Größe S und L nach der 1. R. die R. 2 und 3 auslassen; mit der 4. R. beginnen; 1 R.: li. M.; 2 R.: 2 M. re., * 4 M. abk., 3 M. re. *, wdh. 4 M. abk., 1 M. re.; 3 R.: 2 M. re. * 4 M., 3 M. li. *, von * bis *wdh., 4 M. abk., 1 M. li. 4 R.: 4 M. re., * 4 M. abk., 3 M. re. * von * bis * wdh.; 3 M. re. 5 R.: 6 M. re., * 4 M abk., 3 M. li, *, von * bis * wdh.; 4 M. li.; MASCHENPROBE: 14 M. x 14 R. = 10 cm im Muster

HINTERTEIL: 57, (64) 71, (78) M. anschl.; im Muster 24, (25,5), 27, (28,5) cm im Muster str.; nun auf der kürzeren Seite am Anfang der nächsten 2 R. 1x4 M., 1x2 M., 2x2 M., abn. ; weiterstr. bis 43 (43), 45, (46) cm (oder 1 Muster); in der nächsten R. die 20, (22), 22, (24), Mittelm. abk; getrennt die beiden Seiten beenden; im Muster 2 R. str.; die restl. M. in der nächsten R. abk.; die andere Seite gleich str.; VORDERTEIL: wie das Hinterteil, nach 10, (10) 12, (12) cm nach Armausschnitt, (oder bis zur Vollendung des Musters) : S = R. 4, (M = 2 R.), L =4 R., (XL = 2 R.); die nächste R. im Muster str.; die 4 Mittelm. gelten als Halsausschnitt; die Seiten getrennt beenden; 1 M. am Innenrand abn.; nach 6,5 (für alle Größen) ab Ausschnitt nochmals 1x7 M., (1x8 M.), 1x 8 M. (1x9 M.) abk.; im Muster bs 45, (46), 47, (48) M. Höhe str., dann abk.; die anderen Seite gleiche arb.; ÄRMEL: 43, (43), 50 (50) M. anschl. und das Muster wie beim Hinterteil str.; nach 33 cm beidseitig 3x1 M. alle 6 R. (für alle Größen) aufn.; nach 45, (46), 46 (47) cm auf der kurzen Seite am Anfang der 2 nächsten R. 1x5 M., 1x4 M., abk., (für alle Gr.); die restl. M. abk.; FERTIGSTELLUNG: die re. Schulter schließen; um den Halsausschnitt regelmäßig mit der Rundstrnd. 66 (70), 70, (74) M. aufn.; man beginnt bei der li. Schulter; 1 R. str. und an jeder Ecke der oberen Öffnung des Halsausschnittes (=4) und am Vorderausschnitt; nun auf der Rückr. re. abk.; alle Nähte schließen und Ärmel annähen; den unteren Rand und den Rand der Ärmel annähen; den untern Rand und den Rand der Ärmel die M. aufn., 1 R. str., dann auf der Rückseite re. abk.; 11 PULLOVER NEIGE - FLOPPY GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 200 g Floppy-Garn, Fb. N. 80, Stricknd. N. 3,5 und 4; stumpfe Wollflicknd., GRÖßE: 40 (42-44) Doppelstrick Glatt rechts (Hinr. re., Rückr. li.) Rippenm.: 1 R.: rechts; 2 R.: * 1 Doppelm. (die Nd. In die M. der unteren R. stechen, so 1 M. re. str.; 1 M. re. *, von * bis * wdh; 3 R.: immer die 2. R. wdh. Rippenmuster II: 2 M. re., 2 M. li.; Rückr. Str. wie die M. sind; MASCHENPROBE: 10x10 cm mit Nd. N. 4 = 21 M. x 27 R.; HINTERTEIL: 115 (121-127) M. anschl., 2 R. Doppelstr., 2 R. Rippenm. II = 1 cm; glatt re. weiterstr. und in der 1. R. verteilt 16 M. abn.; alle 6 R. 5x1 M. beidseitig abn.; (Taille); nach 20 (21-22) cm Länge alle 6 R. beidseitig 5x1 M. aufn.; für die Armausschnitte nach 36 (37-38) cm pro Seite 3 M. abk., dann für die Raglan auf der Innenseite der ersten und letzten 3 M. alle 2 R. 21 (23-25) x 1 M. abk.; nach 11 (12-13) cm ab Raglananfang die 15 (17-19) Mittelm. abk.; getrennt die Teile beenden; alle 2 R. 1x6 M., 1x4 M., 3x2 M., 2x1 M. auf der Innenseite abk.; VORDERTEIL: Wie das Hinterteil; aber nach 20 cm wie folgt einteilen: 45 (48-51) M. glatt re., 2 M. Rippenmuster 5 M. glatt re.; 2 M. Rippenm. 45 (48-51) M. glatt re.; laut Schema weiterarb. (Für die anderen Größen die 3,6 M. im Rippenm. Weiterarbeiten). ÄRMEL: 59 (61-63 ) M. mit Nd. N. 4 anschl., Randstr.; glatt re. weiterstr.; in der 1.R. verteilt 8 M. abn.; beidseitig 14 (15-16) x 1 m. beidseitig alle 6 R. aufn.; nach 37 (38-39) an die Raglanabn. wie beim Hinterteil. FERTIGSTELLUNG: 3 Raglannähte schließen; 1 bleibt hinten offen. Um den Halsausschnitt mit Nd. N. 3,5 152 (156-160) M. aufn.; 5,5 cm im Rippenmuster II arb., 4 R. Doppelstrick, mit Maschenstich abnähen; um die letzte Raglannaht und alle Nähte schließen.

12 PULLOVER PATCHWORK - MIX GARNEN MATERIAL: Adriafil-Garne: 850 g; davon 150 g Fashion, Fb. N. 35, A; 150 g Placet, Fb. 35 (B); 150 g Baba, Fb. 81 (C); 100 g. Paint, Fb. 90 (D); 100 Gaudi, Fb. N. 73 (E), 100 g Grape N. 53 (F); Bubble, Fb. N. 48 (G); Strickndl. N. 6,5 und 7; 3 Maschenfänger oder Hilfsndl.; stumpfe Wollflicknd.; GRÖßE: 40 (42-44) Doppelstrick Glatt rechts (Hin-und Rückr. li.) Intarsienmuster: aus verschiedenen Teilen untereinander durch aufgenommene M. verbunden; die 1. R. sind Dreiecke; 30 M. anschl.; (für jeden Teil 10 M.; für jede Größe 1 M. mehr; z.b. 11 M. für Größe 42; 12 M. für Größe 44; glatt re. str.; 1 R. : (3 Dreiecke) 1 M. anschl. unde 1 Dreieck str.; seitlich auf der Rückr. 1 M. aufn. Bis man 10 M. hat; diese auf die Hilfsnd. legen und 2 gleiche Teile str.; 2 R.: (1 Dreieck, 2 Rechtecke, 1 Dreieck) auf der re. Seite des letzten Dreieckes 1 M. herausholen, alle 2 R. auf dieser Seite 1 M. aufn.; auf der li. Seite 1 M. abh., 1 M. str. (die 1. M. des Dreieckes) die abgeh. Darüberziehen; weiterstr. bis alle M. des Dreieckes 10 M. aufn.; alle 2. R. die M. des nächsten Dreieckes (li. Seite) und die abn. wie oben erklärt wdh.;.(das ist das fertige Rechteck)die M. auf die Hilfsnd.; das 2. Rechteck gleich str.; längs des letzten Dreiecks (linke Seite) 10 M. aufn. und alle 2 R. 2 M. re. zusstr. bis 1 M. bleibt; die Arbeit wenden 3. R.: (alles Rechtecke) 9 M. längs des unteren Dreieckes und wie in der 2. R. erklärt arb.; 2 M. li. zusstr., (die letzte M. und die 1. M. des darauffolgenden Dreiecke); R.: 1 Anfangsdreieck, Rechtecke, 1 Enddreieck; dies immer abwechseln; nach gewünschter Länge 1 Reihe Dreiecke, am Anfang und Ende der R. 2 M. li. zusstr. Rippenmuster: 2 M. re., 2 M. li. (Rückr. Die M str. wie sie sind); MASCHENPROBE: 10 x 10 cm mit Nd. N. 7 = 11 M. x 14 R. A= FASHION FARBE 35 (PETROLEUM) B= PLANET FARBE 35 (BEIGE) C= BABA FARBE 81 (HELL-BLAU) D= PAINT FARBE 90 E= GAUDI FARBE 73 (BLAU-GRAU) F= GRAPE FARBE 53 G= BUBBLE FARBE 48 (TÜRKIS) HINTERTEIL: 30 (33-36) M. mit Nd. N 7 anschl. und laut Schema im Intarsienmuster str.; nach 50 (52-54) cm für den Halsausschnitt die 2 Mittelrechtecke abk.; dann seitlich alle 2 R. 1 M. abn. bis keine M. mehr bleibt; die li. Seite gleich arb.; VORDERTEIL: wie das Hinterteil, laut Schema; mit Fb. 73 (E) anschl. RE. ÄRMEL: mit Fb. 73 (E) 20 (22-24) M. anschl. und laut Schema str.; nach 28 (30-32) cm (in der 6. R.) die Abnahmen wie beim Hinterteil, aber alle 4 R.; die nächste R. (2 Dreiecke) str.; gleichzeitig die M. der seitlichen Dreiecke abk. (=43,45,47 cm) LI. ÄRMEL: Mit Fb. 35 (B) und laut Schema und wie den re. Ärmel str.; FERTIGSTELLUNG: Eine Schulter schließen; mit Fb. N. 73 (E) um den Halsausschnitt 63 (65-67) M. aufn.; im Rippenm. 10 cm dann 4 R. Doppelstr.; die M. mit Maschenstich abnähen ; die andere Schulter und Halsrand schließen; um die Ärmel denselben Rand, aber 4 cm; am unteren Rand des Vorder-und Hinterteiles je 70 (72-74) M. aufnehmen und wie bei den Ärmeln den Rand str. (5 cm Höhe) Nähte schließen und Ärmel annähen.

13 PULLOVER SALOME - KID MOHAIR MATERIAL: Adriafil-Garne: 100 g Kid-Mohair, Fb. N. 33 (doppelt) Stricknd. N. 4,5; stumpfe Wollflicknadel GRÖßE: 44 (46-48) Doppelstrick Glatt re..: (Hinr. re. Rückr. li.) Kästchen: (durch 4 teilbar + 2) 1 R.: * 2 M. re., 2 M. li. * von * bis * wdh.; 2 M. re. und 4 R.: die M. str. wie sie sind 3 R.: * 2 M. loi., 2 M. re. *, von * bis * wdh., 2 M. li.; 5 R.: von der 1. R. an wdh.; MASCHENPROBE: 10 x 10 cm = 21 M. x 21 R.; Nd. N. 4,5 im Muster HINTERTEIL: 108 (112-116) M. anschl.; 8 R. Doppelstr.; im Kästchenmuster 26 (27-28) cm str.; für die Armausschnitte nun alle 2 R. 1x6 M., 2x2 M., 4x1 M. abn.; nach 17 (18-20) Mittelm. abk.; beidseitig alle 2 R. 4x2 M., 1x1 M. abk.; nach 7 cm ab Halsausschnitt die Schulterm. abk.; ÄRMEL: 64 (66-68) M. anschl.; 8 R. Doppelstr.; im Muster weiterstr. (beachten: je 1 Randm. ist nötig); 5 (6-7) x 1 M. beidseitig alle 2 R. aufn.; dann 2x1 M. alle 4 R.; nach 11 (12-13) cm ab Rand beidseitig alle 2 R. 1x6 M., 2x2 M., 4x1 M. abk.; nach 7 cm ab Ausschnitt alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: Eine Schulternaht schließen; um den Halsausschnitt 128 (132-136) M. aufn. und 11 R. doppelt str.; die nächste R.: 1 M. str., die abgehobene M. darüberziehen; die Rückr. li. M. str.; dann 4 R. glatt re.; in der 1. R. verteilt 16 (18-20) M. aufn.; (aus dem Querfaden verkreuzt 1 M. re. str.); 4 R. doppelt str., dann mit Maschenstich abnähen, alle restl. Nähte schließen und die Ärmel annähen; 14 JACKE AMNESIAC - PLANET GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 400 g Planet, Fb. N. 31, Stricknd. N. 8, 1 stumpfe Wollflicknd. GRÖßE: 44, (42-46) Abgehobene Maschen (ungerade M.-Zahl) 1 R.: * 1 M. re., 1 abgeh. M. * (wie zum li. M. str. abheben) von * bis * wdh.; 1 M. re; 2 R.: und alle Rückr. li. M., 3 R.: von der 1. R. wdh. Langgezogene M. A : über alle M. 1 R.: * 1 M. re., 3 x den Faden um die Nd. wickeln *, von * bis * wdh.; 2 R.: li. M., den gewickelten Faden fallen lassen; Langgezogene M. B.: wie die M. des A, aber 2 x den Faden wickeln; Glatt li. ; Hinr. li., Rückr. Re.; Doppelstrick MASCHENPROBE: 10x10 cm = 11 M. x 16 R. mit Nd. N. 8

HINTERTEIL: 59 (57-61 ) M. anschl. und in abgeh. M. str.; für die Taille 3x1 M. alle 6 R. beidseitig abn.; nach 16 (15-17) cm 3x1 M. alle 8 R. beidseitig aufn.; nach 33 (31-35) cm Höhe in der Rückr. verteilt 12 M. abn.; die M. auf eine Hilfsnd. legen. RE. VORDERTEIL: 29 (28-30) M. anschl. und wie das Hinterteil arb.; (nur auf der li. Seite die Taille- Abnahmen arb.); nach 33, (31-35) cm auf der Rückr. verteilt 5 M. abn.; die M. auf die Hilfsnd. legen; LI. VORDERTEIL: dem re. Vorderteil gegengleich arb.; ÄRMEL: 27 ( 25-29) M. anschl. und inabgeh. M. str.; 3x1 M. beidseitig alle 16 R. aufn.; nach 39 (37-41) cm auf der Rückr. 8 M. abn.; die M. auf die Hilfsnd. legen; PASSE: erst die M. des Vorderteiles, dann die Ärmelm., die Hinterteilm., die Ärmelm. und die 2. Vorderteilm. auf 1 Nd. legen; nun 3 R. glatt li., 1R. li. M. (auf der Rückseite der Arbeit), 1 R. Langgezogene M. (A) *; von * bis * 1 x wdh.; **3 R. glatt li., auf der Rückseite 1 R. li. M. und verteilt 25 M. abn.; 2 R. langgezogene M. (B) **; von ** bis ** 1 x wdh. ; gleichzeitig in den li. R. auf der Rückseite 1x25 M., 1x14 M., 1x42 M., 1x9 M. abn.; 1 R. glatt, re. (Vorderseite), 5 (7-9) R. glatt li., 1 R. re. M.; alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: Längs jeden Vorderteiles 76 (74-78) M. aufn. und 6 R. doppelt str. (Blende); mit Maschenstich abnähen; alle Nähte schießen. 15 PULLOVER ORANGE CHUPS - BUBBLE GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 400 g Bubble, Fb. N. 42, orange, Stricknd. N. 5; stumpfe Wollflicknadel GRÖßE: 40 (42-44) Glatt re. (Hinr. re. Rückreihe li.) Fantasiemuster: über 6 M. + 5 M. 1 R.: 5 M. li., * 1 M. abh., 5 M. li. *; von * bis * wdh. 2 R.: die M. str. wie sie sind 3 R.: von der 1. R. wdh.: MASCHENPROBE: 10 x 10 cm = 15 M. x 22 R. mit Nd. N. 5 HINTERTEIL: 71 (69-75) M. anschl. und 2,5 cm glatt re. str.; im Fantasiemuster weiterstr (Für Gr. 44 mit 6 M.) Nach 29 (28-30) M. für die Armausschnitte 1x4 M., 1x2 M., 1x1 M. alle 2 R. abn.; nach 18 (17-19) cm ab Ausschnitt für die Achselschrägung alle 2 R. 3x5 M., (2x5 M., 1x4 M.) 2x5 M., 1x6 M.) abk.; die restl. M. abk.; VORDERTEIL: Es besteht aus 4 Teilen; Für den Teil A (unterer Teil) 71 (69-75) M. anschl. und wie das Hinterteil str.; aber auf der Innenseite der 1. und letzten M. 35 (34-37) x 1 M. beidseitig abn.; die M. abk.; Teil B (re. Seite) 41 (40-43) M. anschl. im Fantasiemuster str.; auf der re. Seite und Innenseiter der 1. M.37 (36-39) x 1 M. jede R. abn.; gleichzeitig für den Armausschnitt auf der li. Seite 5x1 M. alle 2 R. abn.; dann 25 (24-27) M. neu anschl.; weiterstr. und auf der li. Seite der Arbeit auf der Innenseite der 1. M. 33 (32-35)x1 M. jede R. abn.; 1 M. abk.; für Teil C (li. Seite) dem Teil B gegengleich arb.; für den Teil D (Passe) 1 M. anschl.; 28 (27-30) x 1 M. (auf der Innenseite der 1. M. beidseitig aufn.; die aufgen. M. im Fantasiemuster str.; nach 18 (17-19) cm für den Halsausschnitt die 17 (17-19) Mittelm. abketten; beidseitig für die Rundung 1x3 M., 1x2 M. alle 2 R. abk.; die Schulterschrägung wie beim Hinterteil arb.; ÄRMEL. 41 (39-43) M. mit Nd. N. 4 anschl. und 2,5 cm glatt re. str.; im Fantasiemuster weiterstr.; nach 10 (9-11) cm 4x1 M., alle 14 R. aufn.; nach 40 (38-42) cm beidseitig 1x4 M., 1x2 M., 1x1 M. alle 2 R. abn.; die restl. M. abk.; FERTIGSTELLUNG: um den Halsausschnitt 71 (69-73) M. aufn.; im Fantasiemuster str., aber statt 5 li. M. um 3 li. M. str.; nach 7 cm glatt re. 3 cm str.; die M. locker abk.; alle Nähte schließen und Ärmel annähen;

16 JACKE RAINBOW - PAINT GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 650 g Paint, Fb. N. 90; Stricknd. N. 9; Häkelnd. N. 5; stumpfe Wollflicknadel GRÖßE: 44 (42-46) Glatt links (Hinr. re. Rückr. li.) MASCHENPROBE: 10 x 10 cm = 7 M x 12 R. mit Nd. N. 9 HINTERTEIL: 36 (34-38) M. anschl. und glatt li. str.; nach 31 (30-32) cm für den Armausschnitt 1x2 M, 1x1 M., alle 2 R. beidseitig abk.; noch 19 (18-20) cm alle M. abk.; RECHTES VORDERTEIL: 18 (16-20) M. anschl.; glatt li. str.; Abnahmen wie beim Hinterteil, aber auf der li. Seite der Arbeit; nach 9 (8-10) cm ab Ausschnitt (rechts) für die Halsrundung 1x3 M., 1x2 M., 2 (1-3) x1 M. alle 2 R. abn.; nach 10 cm ab Ausschnitt alle Schulterm. abk.; LINKES VORDERTEIL: dem re. Vorderteil gegengleich arb.; ÄRMEL: 16 M. anschl., rechts li. str.; 6 (5-7) x 1 M. beidseitig alle 6 R. aufn.; nach 42 (40-44) cm beidseitig 1x3 M., dann jede R. 8x1 M. abn., die restl. M. abk. FERTIGSTELLUNG: Alle Nähte schließen und die Ärmel annähen; Für die Fransen: 20 cm lange Stücke schneiden; je 2 davon mit der Häkelnadel in jede 2. M. durchziehen und dann knüpfen. 17 PULLOVER LILY OF THE VALLEY - FASHION GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 450 g Fashion Fb. N. 36; Stricknd. N. 7 ; stumpfe Wollflicknd. GRÖßE: 44 (42-46) Glatt rechts ( Hinr. re. Rückr. li.) MASCHENPROBE: 10 x 10 cm = 10 M. x 12 R. mit Nd. N. 7 HINTERTEIL: 50 (48-52) M. anschl.; glatt re. str.; für dietaille 1xnach 18 R., 1x nach 12 R. beidseitig 1 M. abn.; nach 30 cm 2x1 M. alle 4 R. aufn.; in 40 (39-41) cm Höhe für die Armausschnitte 1x2 M.,2x1 M., beidseitig abn.; nach 18 (17-19) cm str., dann für die Schulterschrägung 2x6 M., alle 2 R. abn.; (6 M., 5 M.- 6M., 7 M.) dann alle M. abk.; VORDERTEIL: 53 (51-55) M. anschl. und glatt re. str.; nun wie folgt die Arbeit einteilen: 19 (18-20) M. re., 2 M. re., zusstr. 4 M. re., 1 M. aufn. (aus dem Querfaden 1 M. re. str.) 28 (27-29) M. re.; in der Rückreihe: 29 (28-30) M. li., 1 M. li. aus dem Querfaden str., 2 M. li. zusstr., 18 (17-19) M. li.; gleichzeitig auf der re. Seite der Arbeit 16 x 1 M. alle 2 R. aufn. auf der li. Seite 18x1 M. alle 2 R. 16x1 M. abn. und auf der Innenseite der 4 re. M. 6x1 M. alle 4 R. abn.; die Ab und Aufnahmen wdh. Bis man 5 M. Querstreifen hat, nun auf der re. Seite der Arbeit 5x1 M. alle 2 R. abn.; (es bleiben keine M. des Querstreifens); nach 40 ( 39-41) cm für die Armausschnitte 1x3 M., 3x1 M. alle 2 R. abn.; nach 52 (50-54) cm die 6 Mittelm. abk.; für die Halsrundung beidseitig 1x3 M., 1x2 M., 1x1 M. alle 2 R. abk.; noch 6 cm str. und die Schulterschrägung wie das Hinterteil str. ÄRMEL: 24 ( 22-26) M. anschl. und glatt re. str.; beidseitig 3x1 M. alle 2 R. aufn.; nach 20 cm 3x1 M. alle 6 R. pro Seite abn.; in 45 (43-47) cm Höhe 1x4 M., 5x1 M. alle 2 R. beidseitig abn.; die restl. M. abk.;

SCHAL: 64 ( 62-66) M. anschl.; glatt re. str. ; nach 18 cm alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: alle Nähte schließen und die Ärmel annähen; den Schal zusammennähen (wie ein Ring) und mit unsichtbaren Stichen befestigen. 18 PULLOVER NUVOLE - BABA GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 600 g BABA, Fb. N. 81,; Stricknadeln N. 8; Merkringe; stumpfe Wollflicknadel; GRÖßE: 44 (42-46) Reismuster: Hinr.: 1 M. re., 1 M. li.; Rückr.: 1 M. re., 1 M. li.; diese R. wdh. Rippenmuster: 2 M. re., 2 M. li.; Rückr.: die M. str. wie sie sind; MASCHENPROBE: 10 x 10 cm = 9 M. x 14 R. im Reismuster, Nd. N. 8 HINTERTEIL: 48 (46-50) M. anschl.; im Reismuster str. und 3x1 M. beidseitig alle 4 R. abn.; nach 16 (15-17) cm 3x1 M. beidseitig alle 4 R. aufn.; in 33 (32-34) cm Höhe für die Armausschnitte beidseitig 2 M. abn.; die restl. M. auf eine Hilfsnd. legen; VORDERTEIL: wie das Hinterteil ÄRMEL: 24 (22-26) M. anschl. im Reismuster str.; nach 27 (26-28) cm pro Seite 2 M. abn.; die M. auf die Hilfsnd. legen; PASSE UND KRAGEN: alle M. auf eine Nd. legen (erst den re. Ärmel, Vorderteil, li. Ärmel, Hinterteil); zwischen die Teile einen Merkring einfügen; im Reismuster str. und für die Raglanschrägung auf der Innenseite der Merkringe 9 (8-10) x 1 M. alle 2 R. abn.; nach Beenden der Abnahmen 6 cm im Rippenmuster str.; alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: alle Nähte schließen; 19 PULLOVER DOMINO - GAUDI GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 400 g Gaudi ; davon 200 g weiß Fb.N. 70, je 50 g: rot Fb. N. 74, türkis Fb. N. 73, lilla Fb.N. 72, rosa Fb. N. 71; Stricknd. N. 5,5; stumpfe Wollflicknadel; GRÖßE: 42 (44-46) Rechts kraus_ Hin- und Rückr. re.; Glatt rechts: Hinr.: re., Rückr.: li.; Intarsienmuster: glatt re., laut Schema; die verschiedenen Farbenknäuel beim Wechsel kreuzen, damit keine Löcher entstehen; Rippenmuster: Hinr.: 1 M. re., 1 M. li., Rückr. die M. str. wie sie sind; Doppelstrick (siehe Anleitung) HINTERTEIL: In weiß (Fb. N. 70) 64 (68-72) M. anschl. und 2 cm in re. kraus str.; glatt re. weiterstr. und nach 8 cm für die Taille 3x1 M. beidseitig alle 4 R. abn.; nach 16 (17-18) cm 3x1 M. alle 4 R. pro Seite aufn.; in 25 (26-27) cm Höhe für die Armausschnitte 1x3 M., 1x2 M. 1x1 M. abk.; 18 (19-20) cm weiterstr. und für die Schulterschrägung 2x4 M., 1x5 M., (1x4 M., 2x5 M. 3x5 M.) abnk., dann die restl. M. abk.;

VORDERTEIL: wie das Hinterteil, aber laut Schema; nach 37 (39-41) cm die 12 Mittelm. abk.; für die Halsrundung beidseitig 1x3 M., 1x2 M., 2x1 M. (2x3 M.-2x4 M.) abnk.; nach 6 cm die Schultern wie beim Hinterteil schrägen; ÄRMEL: In weiß 28 M. anschl. und 2 cm re. kraus str.; glatt re. weiterstr. und 12 x (13-14) 1 M. alle 2 R. abn.; alle M. dann abk.; FERTIGSTELLUNG: Eine Schulter schließen; um den Halsausschnitt 70 (74-78) M. aufn.; im Rippenmuster 4,5 cm, dann 4 R. Doppelstr.; die M. mit Maschenstich abnähen; alle Nähte schließen und Ärmel annähen; 20 JACKE ISADORA - GRAPE GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 350 g Grape, Fb. N. 55; Stricknd. N. 6; 5 Knöpfe; stumpfe Wollflicknadel; GRÖßE: 44 (42-46) Glatt rechts: Hinr.: re., Rückr.: li.; Rippenmuster: Hinr.: 1 M. re., 1 M. li.; Rückr.: M. str. wie sie sind; MASCHENPROBE: 10 x 10 cm mit Nd. N. 6 = 18 M. x 21 R. HINTER-UND BEIDE VORDERTEILE: In einem Stück gestr.; 178 (170-186) M. anschl. und so einteilen: 4 M. Rippenmuster, 170 (162-178) M. glatt re., (davon: 40 M. (38-42) re. Vorderteil 90 (86-94) M. Hinterteil, 40(38-42) M. li. Vorderteil) 4 M. Rippenmuster; längs des re. Vorderteiles 4 Knopflöcher arb., das 1. nach 10 cm, die anderen im Abstand von 11 cm; (Knopfloch: 1 U., 2 M. re. zusstr.) nach 34 (33-35) cm nur über die ersten 44 (42-46) M. arb.; die restl. M. stilllegen; auf der li. Seite 15x (14-16) 1 M. abn.; nun die M. auf die Hilfsnd.; über die nächsten 90 M. (Hinterteil) (86-94) arb.; die restl. 44 (42-46) stilllegen; beidseitig die Abnahmen wie beim Vorderteil str.; dann die restl. M. auf die Hilfsnd. die restl. 44 (42-46) M. (li. Vorderteil) dem re. Vorderteil gegengelich arb.; ÄRMEL: 38 M. anschl. und 6 cm im Rippenmuster str.; weiter in glatt re. und 9 x (8-10) 1 M. beidseitig alle 8 R. aufn.; nach 39 (38-40) cm. Höhe 15 (14-16) x 1 M. beidseitig alle 2 R. abn.; die restl. M. stilllegen; KRAGEN: alle M. auf eine Nadel legen; (Vorderteil, Ärmel,Hinterteil,Ärmel, Vorderteil) 14 cm im Rippenmuster weiter; gleichzeitig nach 3,5 cm, dann nach 10,5 cm je 1 Knopfloch arb.; alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: Alle Nähte schließen; den Kragen zur Hälfte umbiegen; die Knopflöcher müssen übereinander sein; diese mit Stichen befestigen; den 5. Knopf auf den Kragen, die anderen längs des Vorderteiles nähen; 21 PULL OFELIA - GLOBE UNI GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 400 g Globe-Uni, Fb. N. 18; Stricknd. N. 6; Häkelnd. N. 4,50; Stumpfe Wollflicknadel; GRÖßE: 38 (40-42-44) Glatt rechts (Hinr.: re., Rückr.: li.) Luftmasche Halbfeste Masche Feste Masche Stäbchen

Krebsstich: Feste M. von li. nach re. gehäkelt; MASCHENPROBE: 10 x 10 cm mit Nd. N. 6 = 15 M. x 20 R. HINTERTEIL: 58 M. (63-67-72) anschl. und glatt re. str.; für die Taille 3x1 M. beidseitig alle 8 R. abn.; nach 18 (18-19-19) cm 4x1 M. alle 4 R., 1x1 M. nach 2 R. beidseitig aufn.; noch 15 (16-17-18) cm str., um die 34 (35-35-36), Mittelm. abk.; beidseitig für die Rundung 4x1 M. jede R. abn.; nach 2 cm die Schulterm. abk.; VORDERTEIL: wie das Hinterteil arb. ÄRMEL: 36 (39-42-45) M. mit Nd. N. 6 anschl. und glatt re. str.; alle 10 R. beidseitig 5x1 M. aufn.; nach 29 (31-33-35) cm pro Seite 2x2 M., 11 x 1 M., 2x2 M. alle 2 R. abn.; restl. M.abk.; FERTIGSTGELLUNG: alle Nähte schließen und Ärmel annähen; die Ärmel und den unteren Rand wie folgt umhäkeln: 1 R.: feste M.; dies nd alle anderen R. mit 1 fe.m. in der 1 M. schließen; 2 R.: * 2 Stb. (1 Stb. = 3 Luftm am Anfang jeder R.) 2 Luftm., 1 M. ausl. *; von * bis * wdh.; 3 R.: 3 halbfe. M., * 2 Stb. in den nächsten Bogen, 2 Luftm., 2 M. ausl. *; von * bis * wdh.; 4 R.: wie die 3. R. 5 R.: Krebsstich In der Mitte der Ärmel beginnen; erst die 3 R. der oben angeführten Erklärung, dann in Hin-und Rückr. (so entsteht die Öffnung); immer 2 Stb. in den Bogen, 2 Luftm. Für 5 R., dann 1 R. Krebsstich; Faden schneiden und vernähen; den Halsausschnitt so umhäkeln: die 2 ersten R. wie beim Hinterteil, aber in der 1. R. statt 1 M., 2 M. ausl.; 1 R. Krebsstich, Faden schneiden und vernähen. 22 JACKE CICLAMINO - MOHAIR GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 150 g Mohair, Fb. N. 31; Stricknd. N. 4,5, Häkelnd. N. 3,50; stumpfe Wollflicknadel; GRÖßE: 42 (44-46) Doppelstrick Fantasiemuster: über ungerade Zahl 1 R.: 1 abgeh. M., (= 1 M. wie zum li.str. mit dem Faden vorne abk.)* 1 M. l., 1 M. re., den Faden 2 x um die Nd. wickeln *; von * bis * wdh., 1 M. li., 1 M. re.; 2 R.: 1 abgeh. M., * 1 M. re., 1 abgeh. M., den Faden fallen lassen *, von * bis * wdh., 2 M. re.; 3 R.: von der 1. R. an wdh. Luftmasche Halbfeste Masche MASCHENPROBE: 10x10 cm mit Nd. N. 4,5 = 23 M. x 26 R. AUSFÜHRUHNG: HINTERTEIL: 99 (102-107) M. mit Nd. N. 4,5 anschl.; 8 R. Doppelstr., dann im Fantasiemuster weiterstr.; nach 13 (14-15) cm ab Rand 3x1 M. beidseitig alle 8 R. aufn.; in 32 (33-34) cm Höhe 1x4 M., 1x2 M., 3x1 M. pro Seite abk.; noch 19 (20-21) cm str. und für die Schulterschrägung 3x8 M. (2x8 M., 1x9 M.- 2x9 M., 1x8 M.) abnk.; die restl. M. auf die Hilfsnd.; RECHTES VORDERTEIL: 61 (63-65)M. mit Nd. N. 4,5 anschl., 8 R. Doppelstr., im Fantasiemuster weiterstr.; auf der li. Seite nach 13 (14-15-) cm 3x1 M. alle 8 R. aufn.; nach 28 (29-30) cm ab Rand auf der re. Seite (Halsausschnitt) 21 x (22-23) 1 M. alle 2 R., 5x1 M. alle 4 R. abn.; nach 4 cm ab Ausschnittanfang auf der li. Seite der Arbeit 1x4 M., 3x2 M., 4x1 M. alle 2 R. abn.; die Schulterschrägung wie beim Hinterteil, nach 19 (20-21) cm; LINKES VORDERTEIL: dem re. Vorderteil gegengleich arb. ÄRMEL: 59 (61-63) M. mit Nd. N. 4,5 anschl.; R. Doppelstr.; im Fantasiemuster weiterstr.; 15 (16-17) x 1 M. beidseitig alle 6 R. aufn.; nach 37 (39-41) cm 1x4 M., 3x2 M., 9x1 M. alle 2 R. pro Seite abn.; nach 10 cm ab Ausschnitt alle M. abk.;

FERTIGSTELLUNG: Alle Nähte schließen; Ärmel annähen; längs dem re. Vorderteil, 150 (154-158) M. aunf., dann die M. der Hilfsnd. str. und längs dem li. Vorderteil 150 (154-158) M. aufn.; 8 R. Doppelstrick, mit Maschenstich abnähen; 2 Paar Schnurbänder häkeln; das 1. in 12 cm Höhe ab Rand das 2. am Ausschnittanfang; mit der Häkelnd. auf der Innenseite der Blende 1 M. holen (den Faden mit 1 halbfe. M. befestigen) 52 Luftm. häkeln,den Faden schneiden und vernähen; einen Knoten machen. 23 JACKE GIRL - AZZURRA GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 550 g Azzurra, davon: 300 g lilla Fb. N. 72 (A), je 50 g: fucsia Fb. N. 31 (B), violet Fb. N. 30 (L), gelb Fb. N. 07 (D), türkis Fb. N. 37 (E), bluette Fb. N. 76 (F), Stricknd. N. 3; Häkelnd. N. 2; stumpfe Wollflicknadel; GRÖßE: 38 (40-42-44) Glatt rechts (Hinr.: re., Rückr. : li.) Luftmasche Halbfeste M. Feste Masche Halbhohes Stäbchen Stäbchen Doppelstäbchen MASCHENPROBE: 10 x 10 cm mit Nd. N. 3 = 33 M. x 50 R. JACKE HINTERTEIL: mit Nd. N. 3 130 (140-160) M. anschl. und 19 (21-23-25) cm glatt re. str.; nun 1x6, (7-8-9) M., 1x3 (4-5-6) M., 1x2 M:, 2x1 M. beidseitig abk.; nach 21 cm ab Ausschnitt die M. abk.; RECHTES VORDERTEIL: Mit Nd. N. 3 in Fb. A. 44 (49-54-59) M. anschl.; für den V-Ausschnitt auf der re. Seite der Arbeit 5x (8-11-14) 1 M. alle 6 R., 10x1 M. alle 8 R., 6x1 M. alle 10 R. abn.; nach 19 (21-23-25) cm auf der li. Seite den Armausschnitt wie beim Hinterteil; in 40 (42-44-46) cm die Schulterm. abk.; LINKES VORDERTEIL: dem re. Vorderteil gegengleich arb.; ÄRMEL: In Fb. A mit Nd. N. 3 100 (106-112-118) M. anschl. und 35 (36-37-38) cm glatt re. str.; nun beidseitig 1x6 M., nach 2 R. 1x3 M., 7x1 M. alle 4 R., 22 x (24-26-28) 1 M. alle 2 R., 2x4 M. alle 2 R., die restl. M. abk.; BLENDEN: jede Blende besteht aus 6 Quadraten; der Ärmelrand aus 5 Quadraten; jedes Quadrat wie folgt häkeln: 6 Luftm. zum Ring mit einer halbfesten M. schließen; in den Ring: 1 R.: * 1 halbh. Stb., (= 2 Luftm. ersetzen 1 halbh. Stb am Anfang der R.) 2 Stb., 1 halbh. Stb. *, 3 x von * bis * wdh.; jede R. mit 1 halbfe. M. schließen; 2 R.: * 2 Doppelstb. ( = 4 Luftm ersetzen 1 Doppelstb. am Anfang der R.) in die Luftm. der Anfangsr. Zwischen die 2 halbh. Stb. der 1. R. zu 1 M. arb., 7 Luftm *, von * bis * wdh.; 3 R.: * 1 fe. M. in die Doppelstb., 7 fe. M. in die 7 Luftm., *, von * bis * wdh.; 4 R.: * 1 Stb. in jede M. der Vorr.; in die Ecken 2 Stb., 1 Luftm., 2 Stb. arb. * von * bis * wdh.; 5 R.: * in jede M. der Vorreihe 1 fe. M., in die Eckluftm. 2 fe. M. *; von * bis * wdh.; 6 R.: 1 fe. M. in jede M. der Vorreihe; den Faden schneiden und vernähen; Die Fb. jede R. abwechseln; Reihe 1-4 unten alle angegeben); die Anfangsluftm. in der Fb. der 1. R. arb.; 5. und 6. R. immer in Fb. F; BLENDE RE. VORDERTEIL: QUADRAT 1 : E, B, B, A QUADRAT 2 : B, A, A, C QUADRAT 3 : C, D, D, E QUADRAT 4 : D, E, E, B QUADRAT 5 : E, D, D, A QUADRAT 6 : B, A, A, C BLENDE LI. VORDERTEIL QUADRAT 1 : E, D, D, A QUADRAT 3 : C, D, D, B QUADRAT 2 : B, A, A. E QUADRAT 4 : B, A, A, C QUADRAT 5 : A, E, E, D QUADRAT 6 : D, E, E, B

RECHTER ÄRMELRAND LINKER ÄRMELRAND QUADRAT 1 : E, D, D, A QUADRAT 1 : C, D, D, E QUADRAT 2 : B, A, A, C QUADRAT 2 : D, E, E, B QUADRAT 3 : C, D, D, E QUADRAT 3 : B, A, A, E QUADRAT 4 : D, E, E, B QUADRAT 4 : D, A, A, C QUADRAT 5: A, C, C, D QUADRAT 5 : E, D, D, A, FERTIGSTELLUNG: Die Quadrate mit versteckten Stichen zus.nähen, oder mit halbfe. M. zus.häkeln; nachdem die 6 Quadrate der re. Seite verbunden sind, auf der oberen Seite (Schulter) in Fb. E (15 M.) 1 R. in Fb. E, 1 R. in Fb. B in Stb. arb.; die 3 Seiten dieser R. in Fb. F. mit festen M. umhäkeln; die Quadrate der li. Seite gleich, aber in Fb. C und D; (für die anderen Größen 3-4-5 R. mehr in gewünschter Fb. arb.); die 5 Ärmelquadrate zu einem Ring schließen; die Blenden und Ärmelränder annähen; 2 Schnürbänder in Fb. F. arb. (Luftm.); zwischen dem 3. und 4. Quadrat pro Vorderteil eines befestigen; 66 (72-78-84) Luftm. in Fb. C arb., 1 R. Stb. in Fb. C, 1 R. Stb. in Fb. B, 1 R. fe. M. in Fb. F; Faden schneiden und vernähen; diesen Rand am unteren Rand der Jacke mit versteckten Stichen befestigen; TASCHE: wird in einem Teil gearbeitet und 2 Quadrate verzieren sie; 78 M. mit Nd. N. 3 anschl.; glatt re. 20 cm str.; nun 7x1 M. alle 2 R. beidseitig abn.; nach 23 cm 7x1 M. alle 2 R. beidseitig aufn.; nach 46 cm alle M. abk.; für die Quadrate 1: C,D,D,E Quadrate 2: B,A,A,C FERTIGSTELLUNG: Die Seitennähte schließen; die kurzen Ränder 2 cm umbiegen; nun 9 M. anschl. und 90 cm glatt re. str.; die M. abk.; jedes Ende auf der Innenseite der Tasche (Seitennähte) annähen; die 2 Quadrate aufnähen (siehe Foto), 24 KLEID COLLEGE - DICE GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 300 g Dice, Fb. N. 61; Häkelnd. N. 4, stumpfe Wollflicknd. GRÖßE: 40 Luftmasche Feste Masche Stäbchen Ovalmuster: über 7 M. + 1 M. 1 R.: 1 Stb. in jedes der ersten 2 Stb., * 5 Luftm., 4 M. ausl., 3 Stb. in die nächsten Stb. *; * von * bis * wdh.; 5 Luftm. 4 M. ausl., 2 Stb.; 2 R. : je 1 Stb. In die 2 ersten Stb., * 4 Luftm., 1 Bogen ausl., 3 Stb. auf die nàchsten Stb. *, von * bis * wdh.; 4 Luftm., 1 Bogen ausl., 2 Stb. auf die letzten 2 Stb.; 3 R.: wie die 2. R. 4 R.: 2 Stb. auf die erstgen 2 Stb., * 3 Luftm., mit 1 fe. M. die Luftm. der 3 unt. R. zusarb.; 3 Luftm., 1 Stb. auf die nächsten 3 Stb.; *; von * bis * wdh.; 5 Luftm., 4 M. ausl., 3 unt. R. zusarb.; 3 Luftm., in die letzten 2 Stb. je 1 Stb.; 5 R.: 2 Stb. auf die ersten 2 Stb., * 4 Luftm., 2 Bogen ausl., 1 Stb. auf jedes der 3 Stb. *; von * bis * wdh.; 4 Luftm., 2 Bogen ausl., 1 Stb. in jedes der 2 letzten Stb.; 6 R.: 1 Stb. auf jede M.; 4 Stb. in jeden Bogen; 7 R.: von der 1. R. wdh. MASCHENPROBE: 10 x 10 cm mit Häkelnd. N. 4 9 M. x 5 R.

HINTERTEIL: 31 Luftm., ab der 4. Luftm. 29 Stb. arfb.; weiter im Ovalmuster; nach 23 cm die Arbeit stilllegen; VORDERTEIL: wie das Hinterteil arb.; ROCK: wird rund in einem Teil gearbeitet; die Seitennähte des Vorder und Rückenteiles schließen; die oberen 10 cm für die Armausschnitte offen lassen; am unteren Teil dem Rock wie folgt arb.;: 1 R.: * 3 Stb. (1 Luftm. 1 M. ausl., 1 Stb.) 2 mal; 1 Luftm., 1 M. ausl., 1 Stb. * von * bis * wdh. Und verteilt 6 M: aufn.; es entstehen so 8 Keile von je 3 Stb. und 3 Zwischenräumen (Luftm.); 2 R.: * 1 Stb. auf die nächsten Stb., (1 Luftm., 1 Stb. in die nächste M.), 2 mal, 1 Luftm. * von * bis * wdh.; 3 R.: * 1 Stb. auf jedes der 3 nächsten Stb., (1 Luftm., 1 Stb.) 2 mal, 1 Luftm. * von * bis * wdh.; 4 R.: * 1 Stb. auf jedes der 4 nächsten Stb. ( 1 Luftm., 1 Stb.), 2 mal, 1 Luftm. *; von * bis * wdh.; 5 R.: * 1 Stb. in jede der nächsten 4 Stb. 1 Stb. in die Luftm.; (2 Aufn. der Keile), (1 Luftm., 1 Stb.) 2 mal; 1 Luftm. *, von * bis * wdh.; 6 17 R.: 4. und 5. R. wdh., bis man pro Keil 10 Stb. und 3 Zwischenräume 1 Luftm. hat; 18. R. : * 3 Stb., 1 Luftm., 1 M. oder Luftm. ausl. *; von * bis * wdh.; 19,20,21,22. R.: * in das 1. Stb. der 3 unteren Stb. 1 Stb. arb.; 1 Luftm., 1 M. ausl., 1 Stb., 1 Stb. in die Luftm. *; von * bis * wdh.; 23. R.: 1 fe. M. auf jede M. oder Luftm. 24. R.: Krebsstich TRÄGER: am Seitenrand (Armausschnitt) in der 4. unteren R. so arb.: 1. R. : 1 Stb. in das 1. Stb., 1 Stb. In die nächste M., (3.R.), 1 Stb. in dasselbe Stb.; so weiter bis man 8 M. hat; auf der li.seite 13 Luftm. (+ 3 Luftm. zum wenden für den Träger arb.; 2. R.: ab der 4. Luftm. 2 Stb. arb., * 1 Luftm., 1 M. ausl., 3 Stb. *; von * bis * noch 3 mal wdh. ; 1 Luftm., 1 Stb. in das letzte Stb.; Faden schneiden und vernähen; Die anderen Träger gleich arb.; FERTIGSTELLUNG: Träger zus.nähen; 25 MANTEL PANNA - CHARME GARN MATERIAL: Adriafil-Garne: 800 g. Charme, Fb. N. 79, 5 Knöpfe, Stricknd. N. 6,5; stumpfe Wollflicknd.; ALTER: 8 10 Jahre Rechts kraus (Hin-und Rückr. re.) Glatt rechts (Hinr. re., Rückr. li. ) MASCHENPROBE: 10 x 10 cm mit Nd. N. 6,5 = 12 M. x 16 R. HINTERTEIL: 58 M. anschl. und 6 cm re. kraus str.; dann glatt re. 45 cm weiterstr.; nun beidseitig 1x5 M., nach 2 R. 1 M. abk.; nach 15 cm ab Ausschnitt für die Schulterschrägung 2x4 M., 1x3 M. alle 2 R, abk.; RECHTES VORDERTEIL: 27 M. anschl., 6 cm re. kraus str., dann glatt re.; nach 45 cm auf der li. Seite wie beim Hinterteil abn.; nach 58 cm auf der re. Seite 1x7 M., 1x3 M. alle 2 R. abn.; die Schulterschrägung wie beim Hinterteil nach 60 cm; LINKES VORDERTEIL: dem re. Vorderteil gegengleich ÄRMEL: 30 M. anschl.; 8 cm re. kraus str.; dann glatt re. 18 cm; gleichzeitig 6x1 M. alle 4 R. pro Seite aufn.; für die Armausschnitte 1x5 M., 2x2 M., 9x1 M. beidseitig abn.; die restl. M. abk.; SCHÄRPE: 17 M. anschl.; 100 cm re. kraus str.; alle M. abk.; FERTIGSTELLUNG: Längs dem re. Vorderteil 70 M. aufn. und re. kraus str.; nach 1 cm 5 Knopflöcher arb.; das Erste im Abstand der 3 M. vom Halsausschnitt, die anderen alle 10 cm; nach 2,5 cm alle M. abk.; die li. Blende gleich aber ohne Knopflöcher str.; die Schultern schließen; um den Halsausschnitt(Blenden inbegriffen) 56 M. aufn. und 12 cm re. kraus str.; alle M. abk.; Nähte schließen und Ärmel annähen;