Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI

Ähnliche Dokumente
Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen,

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat.

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen,

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 219 Stand November 2014

dem Verlegen von Oberbelägen wie z. B. Keramik- und Naturwerksteinbelägen,

Auch auf beheizten Zement- und Calciumsulfatestrichen. Für Schichtdicken von 0,5 mm bis 15 mm; auf Gussasphaltestrichen bis 5 mm.

Für Schichtdicken von 2 bis 30 mm; auf Gussasphaltestrichen 2 bis 10 mm.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 213 Stand Oktober 2015

BODENSYSTEME UND BETONESTRICHE ULTIPRO FUGENMÖRTEL

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

TECHNISCHES MERKBLATT

Inhaltsverzeichnis. 4 Produktgruppe 4 Bodenspachtelmassen Produkt FIX Produkt K Produkt FA

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 198 Stand Juli Direkt nutzbar im trockenen Innenbereich,

Inhaltsverzeichnis. 4 Produktgruppe 4 Bodenspachtelmassen Produkt FIX Produkt K Produkt FA

DEP. Dämm- und Entkopplungsplatte. strasser PLUS ZUBEHÖR UND WERKZEUGE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

SAKRET Leichtspachtelmasse

Reparaturspachtel standfeste Füll- und Renovierspachtel, 3 bis 50mm

GLÄTT- & FEINSPACHTELMASSE

BS 15. Bodenspachtel. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Auch auf beheizten Estrichen einsetzbar. Zum Herstellen dekorativer Bodenflächen. Für Schichtdicken von 3-8 mm.

SAKRET Holzdielenausgleichsmasse

Für Schichtdicken von 15 bis 80 mm. Hochbeanspruchbar im Außenbereich durch Abstreuung.

SAKRET Leichtspachtelmasse

BS 25. Bodenspachtel. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Bodenausgleichsmasse selbstverlaufende Ausgleichsmasse, 5 bis 25 mm

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

BS 25-F. Bodenspachtel faserverstärkt. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

ZFE-S. Zementfeinestrich schnell. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung. Normen und Richtlinien

Für Heizestriche geeignet.

Fließspachtel allround selbstverlaufende Nivellierspachtel, 3 bis 30 mm

Formel-Pro Mörtelzusatz / Emulsion

Technische Informationen

ZFE-W. Zementfeinestrich wasserundurchlässig. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

IB 20. Industrieboden. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

SAKRET Holzdielenausgleichsmasse

SAKRET Betonspachtel für Wand und Boden

von Formänderungen infolge Feuchtigkeitseinwirkung.

FFE 60. Fließfeinestrich. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

max +30 C min +5 C bauaufsichtlich geprüfte Abdichtung im Verbund unter keramischen Belägen für die Beanspruchungsklassen A im Wandbereich

FFE 50. Fließfeinestrich. strasser BASE ESTRICHE. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung. fließfähiger Feinestrich für Schichtdicken von mm

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 233 Stand September 2015

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

ca. 13 Liter je 25 kg Sack; ca. 20 Liter je 40 kg Sack 40 kg Sack

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 232 Stand Mai 2017

für Keramik- und Naturwerksteinbeläge. können bei relativ geringen Aufbauhöhen

SOLOPLAN -FA Art.-Nr Selbstverlaufende, faserarmierte Bodenausgleichsmasse

von Kondenswasserbildung.

Der Untergrund muss fest, trocken, eben, rissfrei sauber, tragfähig und frei von Stoffen sein, die die Haftfestigkeit beeinflussen.

Technisches Merkblatt StoLevell In Z

Gerissene Untergründe und Mischuntergründe

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Schnellreparaturen an Industrieböden. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

PAR 362. Pulver- Parkettkleber. Mit System verlegen. Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Lieferform. Technisches Merkblatt 70 Stand Oktober 2015

MEKF. Multi Epoxid Kleber+Fuge. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften. Farbtöne. Zusammensetzung

Technisches Merkblatt StoCryl BF 700

Faserarmiert Minimale Staubentwicklung während des Anmischens Selbstverlaufend. Pumpfähig Schichtdicken 3-15 mm

Flex-Dicht hochflexibles, einkomponentiges Abdichtungssystem

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt StoLevell Reno

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Technisches Merkblatt StoLevell In RS

Höchste Qualität! M PA-bestätigt! HaftSchlämme. vdw 495. Qualität für Profis. Klebemörtel zur Haftverbesserung. Pflaster- und Plattenbelägen

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

ARDEX Produktübersicht Boden, Wand, Decke

AP-S. Ausgleichsputz schnell. strasser PLAN AUSGLEICHSMASSEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

SAKRET Flexfuge Wand

Technisches Merkblatt StoSeal F 355

Technisches Merkblatt StoLevell In Clima

Okapox royal. (Fugenmörtel) Technisches Merkblatt Okapox royal (Fugenmörtel) Seite 1 von 5

Technisches Merkblatt StoLevell In RS

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

SAKRET Multiausgleichsmasse

Produktdatenblatt PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr.1442

FKL. Flexkleber Light C2TE. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Prüfungen/ Entspricht den Anforderungen der EN CT-C 25-F10

Selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse für höhere. Pumpfähig Selbstverlaufend Spannungsarm. Begehbar nach ca. 3 Stunden (+20 C)

FLIESST & FERTIG EXTRA

FLIESST & FERTIG EXTRA

Technisches Merkblatt StoLevell In RS

PRODUKTDATENBLATT. Sikafloor -300 Level PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN. Kunststoffvergütete Nivelliermasse für 1-10 mm. Zementär. C30-F7.

TEPPICHKLEBSTOFF. Zum perfekten Kleben aller Teppichbeläge. Optimiert den Wohnkomfort und schützt den Bodenbelag, auch bei intensiver Pflege.

ESA. Epoxidschutzanstrich. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Technische Information VEBATEC PROFIDICHT Hochleistungsdichtstoff

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 176 Stand November 2010

Produktdatenblatt. Aufbrennsperre. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1442

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Schnellreparaturen. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

SAKRET Schnellestrich

Faserarmierte, selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse

Transkript:

Produkt Artikel Artikel-Nr. EAN CE-Kennzeichnung Gebinde 1581546 4333144001494 FP000031/001 25 kg Anwendung Für Innen Zum Erstellen glatter und ebener Flächen Zum Ausgleichen von - Holzdielenböden - OSB Platten - Spanplatten - Mineralischen Untergründen - Nicht saugenden Untergründen - Gussasphalt Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen - Textilen und elastischen Bodenbelägen - zu verklebendem Parkett oder Laminat Für Schichtdicken von 3,0 bis 60,0 mm Geeignet für Warmwasserfußbodenheizungen, die für eine dünnschichtige Einbettung empfohlen werden Bestandteile Einkomponentiger Spezialzement mit Zusätzen und Fasern. Eigenschaften Faserarmiert, vermindert Rissbildung auf Holzböden Leicht verlaufend, deshalb mit geringem Arbeitsaufwand zu verarbeiten Schnell härtend, deshalb bereits nach ca. 3 Stunden (bei + 23 C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit) begehbar Staubarm, weniger Staubentwicklung beim Öffnen, Ausschütten und Anrühren Sehr emissionsarm, GEV-EMICODE EC 1 PLUS R Lieferform 25 kg Kraftpapiersack mit Polyethylen-Einlage Lagerung Mind. 6 Monate lagerfähig. Trocken und nicht dauerhaft über + 30 C lagern. 09.08.2018 Seite 1 von 5

Technische Daten Materialtechnologische Daten Materialbasis Komponenten Konsistenz Farbe Klassifizierung Spezialzement mit Zusätzen und Fasern 1-komponentig pulvrig Grau Anwendungstechnische Daten Verbrauch Schichtdicke Klassifizierung - unter textilen und elastischen Bodenbelägen 3,0 bis 60,0 mm - unter starren Bodenbelägen wie Keramik- und Naturwerksteinbelägen Verarbeitungstemperatur + 5 C bis + 25 C Mischungsverhältnis Mischzeit Konsistenz Verarbeitbarkeitsdauer* Aushärtezeit* ca. 1,6 kg Trockenmörtel pro m² und mm Schichtdicke 3,0 bis 60,0 mm (bei Spanplatten, OSB Platten oder Holzdielenböden 10,0 bis 60,0 mm) 25 kg Formel-Pro Ausgleichsmasse innen u. außen + ca. 5,25 l bis 5,50 l Wasser Bei Teilmengen: 1 kg Formel-Pro Ausgleichsmasse innen u. außen + ca. 210 bis 220 ml Wasser mindestens 3 Minuten dünnflüssig ca. 30 Minuten - begehbar nach ca. 3 Stunden - belegbar nach - keramische Beläge, Textilbeläge ca. 1 Tag - dampfdichte Beläge ca. 3 Tagen - Parkett ca. 7 Tage bei Restfeuchte 2 CM% * Bei + 23 C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Höhere Luftfeuchtigkeit verlängert die angegebenen Zeiten. 09.08.2018 Seite 2 von 5

Untergrund Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und tragfähig sein. Er muss frei von Anstrichen und sonstigen haftungsmindernden Rückständen wie z. B. Wachs sein. Die Feuchte von Holzuntergründen darf die Gleichgewichtsfeuchte von 6 bis 12 Masse-Prozent (je nach Art des Holzbaustoffes) nicht überschreiten. Holzspanplatten bzw. OSB-Platten dürfen einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 10% haben. Die Holzspanplatte (V 100 E1) oder OSB-Platte muss am Boden mind. 25 mm dick und mit einem Lagerabstand von max. 40 cm auf der Unterkonstruktion befestigt sein. Die Randfuge muss mindestens 8 mm betragen. Bei Holzspanplatten müssen die Stöße verleimt sein. Bei Plattendicken unter 25 mm und Balkenabständen über 40 cm ist eine zusätzliche Verstärkung durch Einlage einer Armiermatte vorzunehmen. Lose, federnde oder knarrende Dielen sind durch Nachschrauben zu befestigen. Massivholzuntergründe sind anzuschleifen und gründlich abzusaugen. Fugen, Risse und Löcher mit Formel-Pro Acryl schließen. Wandanschlüsse mit selbstklebenden Randdämmstreifen abstellen. Stark verunreinigte oder korrodierte Metalloberflächen sind durch Sandstrahlen oder Abschleifen vorzubehandeln und erforderlichenfalls mit einem Korrosionsschutz zu versehen. Grundierung Zum Grundieren Spezialgrundierung für nichtsaugende Untergründe verwenden, Gebindeinhalt vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Spezial- Haftgrundierung** Arbeitsgänge 2 2 1 1 1 Verdünnung 1:2 1:3 1:1 1:1 unverdünnt Verbrauch ca. 100-200 ml/m² 100-200 ml/m² 100-200 ml/m² 100-2 00 ml/m² 100-200 ml/m² Wartezeit ca. * 6 Std. 6 Std. 12 Std. 12 Std. 12 Std. * Bei + 23 C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit ** Verarbeitungsanleitung: siehe jeweilige Produktinformation Der Verbrauch der Grundierung ist abhängig von der Saugfähigkeit und der Struktur des Untergrundes. Gussasphalt in normgerechter Ausführung AS-IC 10 Qualität. Bei unbehandelten (rohen) Dielen ist nach Trocknung des ersten Auftrags ein zweiter Auftrag der Grundierung erforderlich. Zusätzlich ist in diesem Fall eine Armiermatte einzubauen. 09.08.2018 Seite 3 von 5

Verarbeitung 1. Kühles Anmachwasser für 25 kg Formel-Pro Ausgleichsmasse in einem runden (Ø ca. 35 cm) und ausreichend hohen Anrühreimer vorlegen. Formel-Pro Ausgleichsmasse zugeben und mit geeignetem Rührwerk oder geeignetem Rühr-/Mischwerkzeug als Aufsatz auf eine leistungsstarke Bohrmaschine mindestens 3 Minuten knollenfrei anmischen. 2. Formel-Pro Ausgleichsmasse auf die getrocknete, ausgehärtete Grundierung ausgießen. Mörtel mit Rakel oder Glättetraufel in der benötigten Schichtdicke verteilen. 3. Während des Einbaus Formel-Pro Ausgleichsmasse mit Stachelwalze egalisieren und entlüften. 4. Während der Verarbeitung und Aushärtung über ca. 12 Stunden Zugluft, starke Wärmeeinwirkung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. 5. Keramische Beläge können nach ca. 1 Tag mit geeigneten Werkstoffen auf Formel-Pro Ausgleichsmasse verlegt werden. Vor der Verwendung ist die Eignung der Werkstoffe eventuell durch einen Vorversuch zu überprüfen. 6. Je nach Untergrund und Klimabedingungen wird die Verlegereife für Teppichbeläge nach ca. 1 Tag, für dampfdichte Beläge nach ca. 3 Tagen erreicht. Hinweise Gemäß dem ZDB-Merkblatt Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich ist bei Nassbelastung und in Feuchträumen vor dem Verlegen von Oberbelägen auf Formel-Pro Ausgleichsmasse eine Verbundabdichtung aufzubringen. Im Innenbereich von Schiffen geeignet - zum Herstellung eines zementären Bodenausgleichs aus Metalluntergründen - zum Ausgleichen von Unebenheiten und zur Erzielung ebener Verlegeflächen. Zugelassen als Primary Deck Covering gemäß MED (Marine Equipment Directive). Mit US-CG-Zulassung. Beim Ausgleich von Gussasphaltuntergründen mit Formel-Pro Ausgleichsmasse müssen diese normgerecht entsprechend der Estrichklasse AS-IC 10, aufgeführt worden sein. Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser verdünnt noch mit frischem Formel-Pro Ausgleichsmasse vermischt werden. Für das Anmischen von Formel-Pro Ausgleichsmasse ist die angegebene Anmachwassermenge einzuhalten. Zusätze sind unzulässig. Das Einlaufen von Formel-Pro Ausgleichsmasse in Randfugen muss durch geeignete Maßnahmen, z. B. mit selbstklebenden Randdämmstreifen, verhindert werden. Mit zunehmender Schichtdicke der Spachtelmasse ist mit einer zunehmenden Verlängerung der Wartezeit bis zur Belegereife zu rechnen. Bei Verwendung von Formel-Pro Ausgleichsmasse als Füll- und Vergussmasse für Warmwasser-Fußbodenheizungssysteme kann ca. 1 Tag nach dem Verfüllen/Vergießen mit Formel- Pro Ausgleichsmasse mit dem Funktionsheizen begonnen werden. Die Vorlauftemperatur von + 25 C ist 24 Stunden lang zu halten. Anschließend sind weitere 24 Stunden mit der maximal zulässigen Vorlauftemperatur zu heizen. Danach wird die Heizung ausgeschalten. Wenn die Verfüllmasse nach wenigen Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt ist (z. B. über Nacht), kann mit der Verlegung des Bodenbelags begonnen werden. Bei unbehandelten (rohen) Holzdielenboden Armiermatten mind. 1 cm überlappend, lose auf dem grundierten Untergrund auslegen. Anschließend Formel-Pro Ausgleichsmasse aufbringen. Bei Holzuntergründen mit nachfolgender Belegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen ist eine Mindestschichtdicke von 10 mm einzuhalten. Werkzeuge, Maschinen und Mischgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen, im ausgehärteten Zustand ist keine Reinigung mit Wasser mehr möglich. 09.08.2018 Seite 4 von 5

Zusatzinformation 3,0-60,0 mm 25 kg enthält Zement: Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe (z. B. nitrilgetränkte Baumwollhandschuhe) und Augen-/Gesichtsschutz tragen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen und anschließend mit pflegender Hautcreme (ph-wert ca. 5,5) eincremen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Das Produkt ist nicht brennbar. Deshalb sind keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung). Giscode: ZP 1 Unsere Gebrauchsanweisungen, Verarbeitungsrichtlinien, Produkt- oder Leistungsangaben und sonstigen technischen Aussagen sind nur allgemeine Richtlinien; sie beschreiben nur die Beschaffenheit unserer Produkte (Werteangaben / -ermittlung zum Produktionszeitpunkt) und Leistungen und stellen keine Garantie dar. Wegen der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten des einzelnen Produkts und der jeweiligen besonderen Gegebenheiten (z. B. Verarbeitungsparameter, Materialeigenschaften etc.) obliegt dem Anwender die eigene Erprobung; unsere kostenlose anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch ist unverbindlicher Art. 09.08.2018 Seite 5 von 5