Spaß. Abenteuer. Spiel. Ein Projekt des Kulturausschusses der Marktgemeinde Aschbach

Ähnliche Dokumente
o r Spaß Abenteuer Spannung Sport Ferien Spiel Ein Projekt des Kulturausschusses der Marktgemeinde Aschbach

Ferienprogramm für Kinder

Bürgermeister-Information Seite 6

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Ferienprogramm für Kinder

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Bürgermeister-Information Seite 9

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

ER E TLER E FER E IE I N E S N PIE I L E E 2017 au S s c p e h ul n e e aus m und alle isnd f örhlic hson en w saser s por talle zusam Gemeinde Ertl

Ferienprogramm für Kinder

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße /

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Mitmachen und Spaß haben!

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Dienstag, der 27. Juni 2017

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

Hallo Kinder und Jugendliche!

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016

Hallo Kinder und Jugendliche!

Sollte Ihr Kind auf der Warteliste sein, ist eine Teilnahme am Kurs nur nach telefonischer Information möglich!!!

Liebe Kinder, liebe Eltern!

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Hallo Kinder und Jugendliche!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Vom

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Programm Ferien am Ort 2016

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

bis

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienprogramm Sommer 2018

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

Sommerferienprogramm 2018

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich!

9. Lambacher Kinder- und Jugendferienspiele - Programmheft 2012

Sommerferienprogramm 2016

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 2

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Mit Getränke und heißen Würsten mit Brötchen werdet ihr versorgt.

St. Veiter Ferienprogramm 2017

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

14. Ferien-Spielprogramm. der Marktgemeinde Putzleinsdorf August 2012

Sommerlager der Pfarre Bad Ischl

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen

KINDER:REICH. Mitterbacher Ferienspiele

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Transkript:

2017 Spaß Abenteuer Spiel Ein Projekt des Kulturausschusses der Marktgemeinde Aschbach

Liebe Kinder, liebe Eltern! Auch in diesem Jahr können wir ein sehr vielfältiges Kinderferienprogramm anbieten. Das heißt, dass Aschbachs Vereine, Organisationen oder auch private Personengruppen (Einzelpersonen), wiederum Tage oder Stunden für euch Kinder gestalten. Diese sind für die Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich. In diesem Info-Folder findet ihr die zahlreichen, abwechslungsreichen und hoffentlich für euch interessanten Programmpunkte für die diesjährigen Ferien. Ich möchte mich als Kulturreferent und Koordinator des Kinderferienprogramms recht herzlich bei allen beteiligten Vereinen, Organisationen und Gruppen bedanken, dass sie ihre Freizeit den Kindern zur Verfügung stellen. Somit lade ich euch ein, recht zahlreich am Ferienprogramm teilzunehmen. Die Veranstalter freuen sich schon sehr auf euer Kommen. Viel Spaß beim diesjähringen Ferienprogramm! Kulturreferent Wolfgang Schoder

Wanderung auf den Buchenberg (nur bei Schönwetter) Wann: am Samstag, 01. Juli 2017 Treffpunkt: 13.00 Uhr am Marienplatz Krenstetten Rückkunft: ca. 19.00 Uhr und anschließend Lagerfeuer Veranstalter: Dorferneuerungsverein Krenstetten Teilnehmerzahl: max. 16 Kinder Alter: von 8 bis 14 Jahren Mitzubringen: Wanderkleidung, evtl. kleine Jause Unkostenbeitrag/Kind: 10,00 (weitere Geschwister 5,00) Anmeldung bei: Johannes Stiefelbauer (0676/7737276) bis 22. Juni 2017 Wanderung auf den Buchenberg nach Rückkunft (ca. 19.00 Uhr) Lagerfeuer - Eltern sind herzlich willkommen

Tennistreff und Training für Kinder und Jugendliche Wann: jeden Montag (ab 08. Mai 2017), auch in den Ferien bis 25. September 2017 Dauer: von 16.30 bis 17.30, von 17.30 bis 18.30 und von 18.30 bis 19.30 Uhr Treffpunkt: Tennisplatz Aschbach-Markt, Schulstraße 22 Veranstalter: Sektion Tennis Unkostenbeitrag/Kind: für Mitglieder der Sportunion Aschbach gratis, für Nicht- Mitglieder 40,00 Anmeldung bei: Werner Pollak (0676/9586000) oder direkt beim Training am Tennisplatz Tennis ist cool Tennis ist spitze! Unter diesem Motto bietet unser Verein auch heuer wieder eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit SPIEL SPASS BEWEGUNG im Rahmen eines regelmäßigen Trainings an.

Abenteuer Pferd Wann: jeden Dienstag im Juli und August Dauer: von 09.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Wollmersdorf 8, 3331 Kematen an der Ybbs Veranstalter: FEB`S mit Gerlinde & Manuela im aktiv Pferdestall Fam. Tauer- Schuller Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Alter: von 6 bis 16 Jahren Mitzubringen: wetterbedingte Kleidung auch zum Wechseln, Badesachen, feste Schuhe, Leggings oder Reithose, wenn vorhanden Reithelm, Sonnencreme, Kosten/Kind: 50,00 pro Tag (inkl. Verpflegung) Anmeldung bei: Manuela Schuller (0676/9245560) Erlebnisreiche Tage mit Pferden, die die Sinne berühren. Bewegung, Naturerlebnis, Wanderungen, Abenteuer, Spiel und Spaß,...

Kinderschwimmkurs für Fortgeschrittene Wann: ab der ersten Ferienwoche, 8 Einheiten, 2 Einheiten/Woche, voraussichtlich Dienstag & Donnerstag Dauer: jeweils eine Stunde am Vormittag Treffpunkt: Eingangsbereich Freibad Aschbach-Markt Veranstalter: Anna-Marie Zarl (staatl. geprüfte Fitnessinstruktorin) Teilnehmerzahl: 2 Gruppen zu je max. 10 Kinder Alter: von 6 bis 10 Jahren Mitzubringen: Schwimmbrille, bei langen Haaren Badehaube Kosten/Kind: 70,00 pro Teilnehmer (Bezahlung am ersten Kurstag in bar) Anmeldung bei: Anna-Marie Zarl (0650/3735222, ab 19.00 Uhr erreichbar) Was dich erwartet: erlernen von Kraul und Rückenschwimmtechniken Ersatztermin bei Schlechtwetter

Erlebnis Berg Wann: am Mittwoch, 05. Juli 2017 Dauer: 09.00 bis ca. 15.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt Aschbach-Markt, Rathausplatz Veranstalter: Sektion Schi+Berg Teilnehmerzahl: max. 7 Kinder + 2 Erwachsene (Gemeindebus) Alter: von 7 bis 15 Jahren Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wanderkleidung, Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche Unkostenbeitrag/Kind: 15,00 Anmeldung bei: Sigfried Sumps (0650/7661100) leichte Wanderung zur neu renovierten Kaiserin Elisabethwarte in Kürnberg Einführung (Alpenverein St. Peter/Au) in die Kletterei Rock the Sissi auf der Kletterwarte Kaiserin Elisabeth

Gesangs- und Musikverein Krenstetten Tag der offenen Tür Wann: am Samstag, 08. Juli 2017 Dauer: 14.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Musikheim Krenstetten, Marienplatz 3 Veranstalter: Gesangs- und Musikverein Krenstetten Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Alter: von 6 bis 15 Jahren Unkostenbeitrag/Kind: --- Anmeldung bei: Andreas Tatzreiter (0664/4149787) Einblick in die Musik, Instrumente selber ausprobieren Spieleprogramm zum Schluss wird gegrillt

Erkundung der Pfarrkirche und Umgebung Wann: am Montag, 10. Juli 2017 Dauer: 09.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Kirchenplatz Aschbach Veranstalter: P. Georg Haumer und sein Pfarrteam Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Alter: von 6 bis 10 Jahren Mitzubringen: --- Unkostenbeitrag/Kind: --- Anmeldung bei: Pfarrkanzlei Aschbach (07476/76500) Gemeinsamer Rundgang durch die Kirche und diverse Pfarrräumlichkeiten Erkundung unbekannter Räume Gemeinsames Spielen im Pfarrgarten und ein kleiner Imbiss

Schwimmkurs für Schwimmanfänger Kursstart: ab Montag, 10. Juli 2017 Kurszeit: zwischen 10.00 und 13.00 Uhr, 4 Kurstage, 8 Einheiten Ort: Freibad Aschbach Markt Veranstalter: Verein Waidschwimmer Teilnehmerzahl: --- Alter: für Kinder ab 4 Jahren Kosten/Kind: 55,00 Anmeldung: bis 10. Juli 2017, über Waidschwimmer, MO - FR 09.00 bis 12.00 Uhr Sarah Cmolik (0650/7508610) Infos: www.waidschwimmer.at pro Tag - 2 x 45 Minuten, mit je 45 Minuten Pause (Kinder brauchen Pausenaufsicht)

Abenteuer Pferd und Naturerlebniswoche Wann: Montag, 10. Juli bis Freitag, 14. Juli 2017 Dauer: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr, inkl. Übernachtung an 2 Tagen Treffpunkt: Wollmersdorf 8, 3331 Kematen an der Ybbs Veranstalter: FEB`S mit Gerlinde & Manuela im aktiv Pferdestall Fam. Tauer-Schuller Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Alter: von 6 bis 16 Jahren Mitzubringen: wetterbedingte Kleidung auch zum Wechseln, Badesachen, feste Schuhe, Leggings oder Reithose, wenn vorhanden Reithelm, gute Laune, Schlafsack, Zelt wenn vorhanden, event. Knabbereien, Sonnencreme, Kosten/Kind: 190,00 (inkl. Verpflegung) Anmeldung bei: Manuela Schuller (0676/9245560) Erlebnisreiche Tage mit Pferden, die die Sinne berühren. Bewegung, Naturerlebnis, Wanderungen, Abenteuer, Spiel und Spaß,...

Ausflug in die Nixhöhle Wann: am Mittwoch, 12. Juli 2017 Dauer: 09.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindeamt Aschbach, Rathausplatz Veranstalter: ÖAAB Aschbach Teilnehmerzahl: max. 25 Kinder Alter: ab 6 Jahren Mitzubringen: Vormittagsjause und Trinkflasche, gute- rutschfeste Schuhe, warme Kleidung (in der Höhle nur + 6 C, Dauer der Führung 2 Stunden) Unkostenbeitrag/Kind: 15,00 Anmeldung bei: Nicole Kirchweger-Otter (0676/9649641) Fahrt mit Bus nach Frankenfels Kinderführung durch die Nixhöhle (ca. 1000 Stufen) mit Schatzsuche anschließend Würstelgrillen auf Spielplatz Fahrt retour nach Aschbach Abschluss mit Eis auf dem alten Sportplatz

Musi Wandertag Wann: am Donnerstag, 13. Juli 2017 Dauer: 09.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Musikheim Aschbach-Markt, Schulstraße 15 Abholort: Fam. Sperneder, Pyhra 69, 3361 Aschbach-Markt Veranstalter: Musikkapelle Aschbach-Markt Teilnehmerzahl/Alter: max. 30 Kinder (ab 5 Jahren) Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, gute Laune und viel Spaß Unkostenbeitrag/Kind: 5,00 Anmeldung bei: Angelika Sperneder (0676/6803158) bitte per SMS bis Montag, 03. Juli 2017 Alter der Kinder angeben (Anmeldezettel erst am Tag der Veranstaltung abgeben) musikalischer Start Musi Wanderung Mittagessen gemeinsame Spiele und Abschluss bei Schlechtwetter: TP um 10.00 Uhr im Turnsaal Aschbach, Schulstraße 2

Kinder-Jugend Tenniskurs Wann: 17. Juli bis 21. Juli 2017 Dauer: Beginn 17. Juli 2017 ab 08.00 Uhr je nach Gruppeneinteilung Treffpunkt: Tennisplatz Aschbach-Markt, Schulstraße 22 Veranstalter: Sektion Tennis Unkostenbeitrag/Kind: 40,00 für Mitglieder der Sportunion Aschbach, 50,00 Euro für Nicht-Mitglieder Anmeldung bei: bis 13. Juli 2017 bei Werner Pollak (0676/9586000) Male den Tennisschläger in deinen Lieblingsfarben aus.

Anmeldung Mein Kind (Name u. Geburtsdatum) nimmt teil an: Tag:...... Verein Aktivität:... Der Kostenbeitrag beträgt... (dieser ist bei der Anmeldung zu tätigen) Informationen zum Kind: mein Kind ist geimpft gegen O Tetanus O FSME O Sonstige:.. mein Kind weist Allergien auf O ja O nein Wenn ja, welche? Medikamente?... mein Kind hat Unverträglichkeiten (Essen, Trinken) O ja O nein Wenn ja, welche? mein Kind ist O Schwimmer O ungeübter Schwimmer O Nichtschwimmer im Notfall ist folgende Person (+ Ersatzperson) erreichbar: Name: Telefonnummer (privat, Arbeitsplatz):. Ersatzperson-Name: Telefonnummer (privat, Arbeitsplatz):. Weiters nehme ich zur Kenntnis: Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände. Schäden, die durch mein Kind mutwillig verursacht werden, müssen vom Erziehungsberechtigten ersetzt werden. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Verletzungen des Kindes. Mein Kind kann jederzeit durch ungebührliches Verhalten von der Veranstaltung verwiesen werden (nach Verständigung des Erziehungsberechtigten). Falls mein Kind Medikamente einnehmen muss, wird der Veranstalter darüber informiert.. Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten Die ausgefüllte Anmeldung bei dem jew. Veranstalter bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung abgeben.

Weitere Anmeldeformulare liegen im Gemeindeamt auf, oder Sie finden ein ausfüllbares Anmeldeformular online auf der Gemeinde-Homepage unter www.aschbach-markt.gv.at (News)

Anmeldung Mein Kind (Name u. Geburtsdatum) nimmt teil an: Tag:...... Verein Aktivität:... Der Kostenbeitrag beträgt... (dieser ist bei der Anmeldung zu tätigen) Informationen zum Kind: mein Kind ist geimpft gegen O Tetanus O FSME O Sonstige:.. mein Kind weist Allergien auf O ja O nein Wenn ja, welche? Medikamente?... mein Kind hat Unverträglichkeiten (Essen, Trinken) O ja O nein Wenn ja, welche? mein Kind ist O Schwimmer O ungeübter Schwimmer O Nichtschwimmer im Notfall ist folgende Person (+ Ersatzperson) erreichbar: Name: Telefonnummer (privat, Arbeitsplatz):. Ersatzperson-Name: Telefonnummer (privat, Arbeitsplatz):. Weiters nehme ich zur Kenntnis: Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände. Schäden, die durch mein Kind mutwillig verursacht werden, müssen vom Erziehungsberechtigten ersetzt werden. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Verletzungen des Kindes. Mein Kind kann jederzeit durch ungebührliches Verhalten von der Veranstaltung verwiesen werden (nach Verständigung des Erziehungsberechtigten). Falls mein Kind Medikamente einnehmen muss, wird der Veranstalter darüber informiert.. Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten Die ausgefüllte Anmeldung bei dem jew. Veranstalter bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung abgeben.

Weitere Anmeldeformulare liegen im Gemeindeamt auf, oder Sie finden ein ausfüllbares Anmeldeformular online auf der Gemeinde-Homepage unter www.aschbach-markt.gv.at (News)

Unsere Kräuter im Garten (nur bei Schönwetter) Wann: am Donnerstag, 20. Juli 2017 Dauer: 14.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Fam. Krenn, Am Urlufer 10 Veranstalter: Kräuterkreis Aschbach Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Alter: von 7 bis 12 Jahren Mitzubringen: gute Laune, evtl. Badesachen Unkostenbeitrag/Kind: 8,00 Anmeldung bei: Krenn Eva (0676/5151090) Palatschinken selber machen (Füllung süß und sauer) Kinderwundersalbe selber herstellen Blütenzucker Basteln mit Naturmaterialien

Freiwillige Feuerwehr Aukental Wann: am Freitag, 21. Juli 2017 Dauer: 14.00 bis ca. 19.00 Uhr Treffpunkt: Aukental 3, 3361 Aschbach-Markt Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Aukental Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Alter: von 7 bis 14 Jahren Mitzubringen: Badebekleidung, Sonnenschutz Unkostenbeitrag/Kind: --- Anmeldung bei: Martin Rosenberger (0660/4835599), Wolfgang Halbmayr (0664/75042912) oder Harald Illich (0680/3053138) spielerischer Stationsbetrieb Schaumrutschen Grillen im Feuerwehrhaus Aukental die teilnehmenden Kinder werden mit einem Feuerwehrfahrzeug nachhause gebracht (Ersatztermin bei Schlechtwetter)

Verflixt und zugenäht (Näh- und Bastelnachmittag) Wann: am Mittwoch, 26. Juli 2017 Dauer: 13.30 bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Musikschule (Aula), Schulstraße 2 Veranstalter: WIR Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Alter: von 8 bis 13 Jahren Mitzubringen: alte Jeans, T-Shirt, Hemden, Schere Unkostenbeitrag/Kind: 10,00 (inkl. Material, Jause und Getränke) Anmeldung bei: Eva-Maria Burghofer (0650/8149814) oder Monika Mautz (0676/7033505) aus Alt mach Neu

Finde im Buchstabensalat die 10 vorgegebenen Wörter F E R I E N U N L F E F A R G S V R G H I R S W R L B H T S O N N E G Y D E A A H T Y X C U G K L B P B G S S I P N R S R N ß E A E I S M D E P R I A N P R W N J E P I B S B T U S P A ß I H E N ß Y E I R S S M B V L Z L I U A S P U F U I L L A G E R F E U E R X K A N F R E I B A D O L A ERLEBNIS, EIS, SPAß, FREIBAD, SONNE, SPIEL, LAGERFEUER, ABENTEUER, FERIEN, FREUNDE

Jagdgenossenschaft Aschbach-Markt (nur bei Schönwetter) Wann: am Freitag, 28. Juli 2017 Dauer: 13.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Bauhof Aschbach, Webergasse 3 Veranstalter: Jagdgenossenschaft Aschbach Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Alter: von 6 bis 12 Jahren Mitzubringen: festes Schuhwerk Unkostenbeitrag/Kind: --- Anmeldung bei: Daniel Reitbauer (0664/6102798) Kinder werden mit Oldtimern vom Bauhof abgeholt & wieder zurückgebracht Erlebniswanderung durch den Wald spielerisches Kennenlernen von Wild und Wald Informationen über die Jagd Jause

Stockschießen Wann: am Donnerstag, 03. August 2017 Dauer: 09.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Stockplatz Aschbach, Schulstraße 22 Veranstalter: Zweigverein Stocksport Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Alter: --- Mitzubringen: festes Schuhwerk, Kapperl, Sonnencreme Unkostenbeitrag/Kind: --- Anmeldung bei: Peter Mayrhofer (0650/3870868) Einschulung in den Sport der Stockschützen Mittagsverköstigung

Abenteuer Pferd und Naturerlebniswoche Wann: Montag, 07. August bis Freitag, 11. August 2017 Dauer: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr, inkl. Übernachtung an 2 Tagen Treffpunkt: Wollmersdorf 8, 3331 Kematen an der Ybbs Veranstalter: FEB`S mit Gerlinde & Manuela im aktiv Pferdestall Fam. Tauer-Schuller Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Alter: von 6 bis 16 Jahren Mitzubringen: wetterbedingte Kleidung auch zum Wechseln, Badesachen, feste Schuhe, Leggings oder Reithose, wenn vorhanden Reithelm, gute Laune, Schlafsack, Zelt wenn vorhanden, event. Knabbereien, Sonnencreme, Kosten/Kind: 190,00 (inkl. Verpflegung) Anmeldung bei: Manuela Schuller (0676/9245560) Erlebnisreiche Tage mit Pferden, die die Sinne berühren. Bewegung, Naturerlebnis, Wanderungen, Abenteuer, Spiel und Spaß,...

Verflixt und zugenäht (Näh- und Bastelnachmittag) Wann: am Dienstag, 08. August 2017 Dauer: 13.30 bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Musikschule (Aula), Schulstraße 2 Veranstalter: WIR Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Alter: von 8 bis 13 Jahren Mitzubringen: alte Jeans, T-Shirt, Hemden, Schere Unkostenbeitrag/Kind: 10,00 (inkl. Material, Jause und Getränke) Anmeldung bei: Eva-Maria Burghofer (0650/8149814) oder Monika Mautz (0676/7033505) aus Alt mach Neu

Entdeckungsreise durch das Sonnensystem (nur bei Schönwetter) Wann: am Mittwoch, 09. August 2017 Dauer: 16.00 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Frühwaldstraße 7, Fam. Schoder Veranstalter: Frühwaldstraße Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Alter: von 6 bis 12 Jahren Mitzubringen: Kapperl, Sonnencreme (Veranstaltung im Freien) Unkostenbeitrag/Kind: 8,00 Anmeldung bei: Wolfgang Schoder (0676/8582432224) Sonne durch ein professionelles Sonnenteleskop beobachten Raketen basteln und abschießen basteln eines Teleskopes Spiele und Experimente rund ums Sonnensystem Knacker und Steckerlbrot grillen am Lagerfeuer

Tischtennis Wann: am Mittwoch, 16. August 2017 Dauer: 14.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Aschbach, Schulstraße 2 Veranstalter: Sektion Tischtennis Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Alter: von 7 bis 15 Jahren Mitzubringen: Sportbekleidung Kosten/Kind: ca. 7,00 (Kosten für Essen) Anmeldung bei: Mario Steinbacher (0676/6703041) Einschulung in den Tischtennis-Sport zum Abschluss gemeinsames Pizza-Essen

Singend durch die Obstgärten (nur bei Schönwetter) Wann: Donnerstag, 17. August 2017 Dauer: 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Kirchenplatz Aschbach-Markt Veranstalter: Musica Aspacensis (Chor Aschbach) Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Alter: von 6 bis 10 Jahren Mitzubringen: gutes Schuhwerk Unkostenbeitrag/Kind: --- Anmeldung bei: Andrea Faux (0676/4102898) kurzer Fußmarsch vom Kirchenplatz nach Schröding Traktorgaudi durch die Obstgärten singen und spielen bei Sturl Obst Steckerlgrillen

Räuber und Gendarm (nur bei Schönwetter) Wann: am Mittwoch, 23. August 2017 Dauer: 13.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Alter Sportplatz, Unterer Markt Veranstalter: WIR Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Alter: von 5 bis 14 Jahren Unkostenbeitrag/Kind: 3,00 (inkl. Kuchen, Eis und Getränke) Anmeldung bei: Birgit Steinkellner (0676/9711002) oder per E-Mail bst.69@gmx.at lustiger Spielenachmittag Spaß und Action

Ausflug nach Linz Wann: am Dienstag, 29. August 2017 Dauer: 09.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: 09.00 Uhr Bahnhof Aschbach (Abfahrt 09.16 Uhr) Veranstalter: WIR Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Alter: von 6 bis 14 Jahren Mitzubringen: kleiner Rucksack, kleine Vormittagsjause und Getränk Unkostenbeitrag/Kind: 10,00 (Mittagessen inkl. Getränk und Eis) Anmeldung bei: Markus Krenn (0650/7180177) oder per E-Mail markus.krenn@stiftgymnasium.at Zugfahrt nach Linz Besuch des Ars Electronica Centers Besuch Höhenrausch oder Spaziergang entlang der Donau Eis am Linzer Hauptplatz

Spiel Übrigens: Fotos von den Veranstaltungen könnt ihr euch auf der Gemeindehomepage unter www.aschbach-markt.gv.at ansehen.