Ausschreibung zum 7. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz */**

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung zum 8. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!

Seenland Triathlon 2017

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Teilnehmerinformationen (Stand )

Teilnehmerinformationen (Stand )

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016

13. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am So Erlabrunn. J.A.Schweighöfer Veranstaltungs UG (haftungsbeschränkt)

Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018

So bereiten Sie einen Triathlon vor

20. Alzenauer Triathlon

Genehmigungsnummer: Juni 2018

Altersklasse Alter in Jahren Strecken in Meter (max.) Schwimmen Radfahren Laufen Schüler C 8/ Schüler B 10/

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge:

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Ausschreibung 2018 Stand

Ausschreibung / Teilnehmer Informationen 7. StadtTriathlon Forchheim am 17. Juni 2018

8. SWIM N RUN München 2018 JEDERMANN BTV JUGEND CUP OBERBAYERISCHER KIDS CUP 5 KM VOLKSLAUF Samstag, 17. März 2018

Wie man an einem Hamburger Triathlon teilnimmt

Ausschreibung vom 4. Salzlandsparkassen - Triathlon

26. parkassen-westerwald-triathlon Staudt 2018

Ausschreibung 2. Salzlandsparkassen - Triathlon

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

10.Waginger-See-Triathlon 2017 sowie Elite im Sprint mit Wertung für die Landesliga. und erstmals auch Schülertriathlon für die Jahrgänge

8. SWIM N RUN München 2018 JEDERMANN BTV JUGEND CUP OBERBAYERISCHER KIDS CUP 5 KM VOLKSLAUF Samstag, 17. März 2018

Ausschreibung für den 12. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 24. Juni Erlabrunn

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Ausschreibung 29. Tölzer Triathlon 28. Mai 2017

Ausschreibung 30. Tölzer Triathlon 10. Juni 2018

Ausschreibung 30. Tölzer Triathlon 10. Juni 2018

- 1 - Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.v.

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

Ausschreibung vom 1. Salzlandsparkassen - Triathlon

Ausschreibung 14. OSPA-Papendorfer Triathlon

Ausschreibung 16. Papendorfer OSPA-Triathlon

Ausschreibung 10. Remchinger Cross Triathlon

Ausschreibung 3. Salzlandsparkassen - Triathlon

- 1 - Veranstalter: Turnverein 1881 Furth im Wald e.v.

Ausschreibung. hep CHALLENGE HEILBRONN powered by Audi Termin: Sonntag, 19. Mai Startort/Zielort: Heilbronn, Innenstadt

Ausschreibung 9. Remchinger Cross-Triathlon und Kindertriathlon

Ausschreibung Cross-Duathlon / Cross-Lauf

14. Lorscher Triathlon

Josef Meier Sophie-Schmid-Str. 16, Ichenhausen

23.Juni Helenesee-Triathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

AUSSCHREIBUNG. Veranstaltungsort Allersee Wolfsburg, Nordufer 34. VOLKSTRIATHLON WOLFSBURG. 10. Juni 2018 Start 11 Uhr.

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

15. Lorscher Triathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Mit der U1 oder U9 bis Haltestelle Niddapark fahren. Zum SV Blau-Gelb sind es nur 3 Minuten Fußweg.

Ausschreibung (Stand Dezember 2016)

Kaarster See Jedermann Triathlon Sonntag, den 17. September 2017

3. Kids Triathlon Dreieich 2019 & 1. Team-Fun- Triathlon

Moret Triathlon Ausschreibung

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Letzte wichtige Mitteilungen / Informationen für Teilnehmer und Begleiter als Ergänzung zur Wettkampfbesprechung

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

18. Arendsee Triathlon

Ausschreibung zum 3.Grassauer Triathlon

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

Mey Generalbau Triathlon Tübingen

19. Arendsee Triathlon

Ausschreibung für den 24. Nikolaus Duathlon. Jugend A/B und Schüler A/B/C. Termin Sonntag,

29. Triathlon. M-net Erlanger. 22. Juli Ausschreibung. Carbo Rep.de. Carbonrahmenreparatur

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda

Transkript:

Höchstadter Triathlon e.v. Distanzen 0,4 km/20 km/5 km & 1,5 km/40 km/10 km Ausschreibung Auskünfte Triathlon Höchstadt e.v. e-mail: anmeldung@medwork-triahtlon.de oder über das Kontaktformular auf der Seite www.hoechstadter-triathlon.de Startgelder Kurztriathlon * /** Staffel Kurzdistanz */** Jedermann** Staffel Jedermann ** Meldung bis 31.03.2018 70 Euro 94 Euro 34 Euro 65 Euro Meldung bis 30.06.2018 76 Euro 100 Euro 40 Euro 70 Euro Meldung ab 01.07.2018 80 Euro 104 Euro 44 Euro 74 Euro *Startgeld enthält bereits die Tageslizenzgebühr in Höhe von 16 EUR. Inhaber eines gültigen DTU-Startpasses erhalten die Tageslizenzgebühr von 16 gegen Vorlage des Startpasses bei der Startunterlagenausgabe zurück. **Bei Abholung der Startunterlagen am Samstag 08.09.2018 werden vom regulären Startgeld 5 Euro zurückerstattet (dies gilt nicht für Nachmeldungen). An- / Abmeldung Für jeden Starter ist ein Online-Anmeldeformular auf der Seite www.hoechstadter-triathlon.de vollständig auszufüllen. Das Startgeld wird über das ausgewählte Zahlungsmittel eingezogen. Bei Meldungen ohne vollständig bezahlte Startgebühr besteht keine Startberechtigung. Bei Abmeldungen mit ärztlichem Attest (spätestens vor der ersten Startunterlagenausgabe) erhält der Starter einen Gutschein über die bezahlte Startgebühr für das Folgejahr. Alle anderen Starter, die bis zu 2 Wochen vor Meldeschluss ihren Startplatz zurückgeben, erhalten 50% des Startgeldes per Überweisung nach dem Wettkampf zurück. Ansonsten erfolgt bei Nichtteilnahme keine Rückerstattung! Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Startplätze können ausschließlich an den Veranstalter über anmeldung@medwork-triathlon.de zurückgegeben werden. Bei Verstoß kann der Veranstalter einen dauerhaften Ausschluss von weiteren Veranstaltungen aussprechen.

Meldeschluss Meldeschluss ist der 26.08.2018. Ist vorher bereits die maximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht, werden keine Anmeldungen mehr angenommen. Nach- und Ummeldungen Nach- und Ummeldungen, sofern möglich, sind nur noch während der Startunterlagenausgabe und am Wettkampftag bis 08:45 Uhr gegen eine zusätzliche Gebühr von 10,00 EUR möglich. INFOS ZUM WETTKAMPF Datum (Wettkampftag) Sonntag, 09. September 2018 BTV-Genehmigungsnummer: Organisation Veranstalter: Höchstadter Triathlon e.v. Organisationsleitung: Christine Dresel, Bodo Dresel Wettkampfgericht: BTV-Lizenzkampfrichter KR-Einsatzleiterin: Einsatzleiter Wettkampfrichter Zeitnahme: ZEITGEM(A)ESS GmbH Sanitätsdienst: BRK Höchstadt Schwimmaufsicht: Wasserwacht Ortsgruppe Höchstadt Straßenaufsicht: Polizeidirektion Höchstadt Start Der 1. Start erfolgt um 09:30 Uhr, danach in Abständen von 45-35 Minuten bzw. 20 15 Minuten. Die Startnummer, Startzeit und Jahrgang des jeweiligen Athleten wird auf der Homepage im Vorfeld sowie im Freibad auf der Infotafel und in den Startunterlagen angegeben. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig im Vorstartbereich einzutreffen.

Strecken Kurzdistanz (mit Staffel) Schwimmen 1,5 km 0,4 km Radfahren 40 km 20 km Laufen 10 km 5 km Jedermann (mit Staffel) Startberechtigung Einzelstarter: Jedermann Kurzdistanz 16 Jahre* 18 Jahre * mit Beschränkung der max. Übersetzung unter 18 Jahre Staffeln: Schwimmer Radfahrer Läufer Jedermann 14 Jahre 14 Jahre 14 Jahre Kurzdistanz 14 Jahre 15 Jahre 14 Jahre Hinweise Eine Staffel muss aus mindestens 2 Leuten bestehen, wobei ein Athlet/eine Athletin nicht zwei hintereinander liegende Disziplinen machen darf. Somit könnte der Schwimmer auch noch laufen, aber nicht Rad fahren. Staffeln werden nicht nach Frauen oder Männern gewertet. Das schnellste Staffelteam pro Distanz (Sprint bzw. Kurzdistanz) gewinnt die Staffelwertung. Das Mindestalter ergibt sich aus dem Jahr, in dem der Wettkampf stattfindet, abzüglich des Geburtsjahres der jeweiligen Wettkampfteilnehmer. WETTKAMPF Startunterlagenausgabe Samstag, 08. September 2018, 15:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag, 09. September 2018, 07:00 bis 08:00 Uhr, im Freibad Höchstadt, Kieferndorfer Weg 77, 91315 Höchstadt, direkt nach Haupteingang auf der linken Seite. Am Wettkampftag bis 08:00 Uhr nicht abgeholte Startunterlagen werden vom Veranstalter für Nachmeldungen freigegeben. Die Abholung der Startunterlagen für andere Starter ist nur mit schriftlicher Vollmacht (Formular auf unserer Homepage als PDF zum Download) und einem Ausweis möglich. Kurzdistanzstarter: Startpass nicht vergessen! Check-in: am Wettkampftag, 07:30 bis 09:00 Uhr

Es gibt nur eine Wechselzone mit einem speziellen Staffelbereich im Freibadgelände. Zum Check-In sind mitzubringen: Fahrrad und Fahrradhelm, Wechselbeutel für Rad und Lauf Wettkampfbesprechung: am Wettkampftag, im Freibad Höchstadt Kurzdistanz + Staffel: 09:00 Uhr Jedermann + Staffel: 10:30 Uhr Die Teilnahme an der Wettkampfbesprechung ist Pflicht! Wettkampfutensilien: Jeder Teilnehmer hat selbst mitzubringen: - Sicherheitsnadeln und/oder Startnummernband für die Startnummern - Tasche/Beutel für Afterracebeutel (Duschsachen, warme Bekleidung) Jeder Teilnehmer erhält: - 1 Wechselbeutel grün Schwimmen auf Rad - 1 Wechselbeutel gelb Laufbeutel - 1 Bademütze - 1 Transponder zur Zeiterfassung (am rechten Fuß tragen mit Chip nach außen) - 1 Start-Nummer - 1 Klebe-Nummer für das Fahrrad - 1 Klebe- Nummer für den Helm - 1 Klebe- Nummer P: für den After-Racebeutel - 1 Klebe- Nummer R: für den Wechselbeutel Schwimm/Rad - 1 Klebe- Nummer L: für den Wechselbeutel Rad/Lauf After-Race-Beutel Wettkampfabbruch Disqualifikation SCHWIMMEN Start Die Tasche mit den Privatutensilien kann vor dem Schwimmstart an den dafür vorgesehenen Abgabeplatz übergeben und nach dem Wettkampf im Freibad wieder abgeholt werden. Vorzeitige Beendigung bzw. Aufgabe des Wettkampfes ist dem nächsten Streckenposten zu melden. Des Weiteren müssen Teilnehmer, die nicht finishen, ihren Transponder am Info-Point im Freibad zurückgeben. Verstöße gegen die DTU-Sportordnung und die StVO sowie unsportliches Verhalten eines Teilnehmers - auch gegenüber Beauftragten des Ausrichters - führen zur Disqualifikation. 1. Welle ab 09:30 Uhr Es wird mit der Kurzdistanz inkl. Staffeln begonnen, dann folgt die Jedermann-Distanz nach der letzten Kurzdistanzwelle. Die Teilnehmer müssen sich rechtzeitig im Vorstartbereich einfinden. (siehe Zeiten auf Homepage im Vorfeld, Infotafel im Freibad und Startunterlagen)

Der Start erfolgt in Wellen von ca. 45 40 bzw. 10 15 Minuten Ablauf Der Start erfolgt als Wasserstart. Für das Einschwimmen ist das Wellenbecken vorgesehen. Die vom Ausrichter gestellten Badekappen müssen verwendet und dürfen nicht getauscht werden. Für die Zählung der Bahnen ist jeder Starter eigenverantwortlich. Zu Kontrollzwecken befindet sich an jeder Bahn eine Aufsicht. Bitte stets rechts schwimmen! RADFAHREN Kopfschutz Rad Radpark Straßenverkehrsordnung Das Tragen eines radsportspezifischen Helms mit geschlossenem Kinnriemen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entsprechen muss, ist Pflicht. Teilnehmer ohne diesen Schutz oder beschädigten Helmen, werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Der Helmverschluss muss vom Aufnehmen bis zum Abstellen des Rades geschlossen sein. Elektrounterstützte Räder sind nicht zugelassen. Ansonsten kann mit jedem verkehrssicheren Rad die Strecke absolviert werden. Der Teilnehmer muss das Rad selbst beim Check-In an den für seine Startnummer vorgesehenen Platz abstellen. Nach dem Schwimmen wird das Rad eigenständig aufgenommen, sowie nach dem Radfahren beim Wechsel zum Lauf ebenfalls selbständig wieder auf den gleichen Platz abgestellt. Die Radstrecke ist nicht generell für den Autoverkehr gesperrt!!! Es gilt auf der gesamten Radstrecke die Straßenverkehrsordnung (StVO)! Strecken: Jedermann (mit Staffel): 1 Runde, insgesamt 20 km Kurztriathlon (mit Staffel): 2 Runden, insgesamt 40 km Streckenbeschreibung auf der Homepage Verpflegung Kontrollen Zeitstrafen Disqualifikation nur in der Wechselzone, auf dem Radkurs gibt es keine Verpflegungsstelle. Verpflegung ist am Rad selbst mitzuführen. Windschattenfahren ist untersagt und führt zur Disqualifikation, Auslegung gemäß gültiger DTU-Sportordnung. Zeitstrafen werden gemäß der DTU-Sportordnung geahndet Bei Disqualifikation auf der Radstrecke, muss in Fahrtrichtung bis zur Wechselzone gefahren werden.

LAUFEN Strecken: Jedermann (mit Staffel): 2 Runden, insgesamt 5 km Kurztriathlon (mit Staffel): 4 Runden, insgesamt 10 km Streckenschreibung auf der Homepage Verpflegung Kontrollen Wird in der Wechselzone und an der Laufstrecke 1x pro Runde angeboten Abkürzungen sind untersagt und führen zur Disqualifikation, ebenso Hilfeleistung und Begleitung. Jeder Teilnehmer ist selber verantwortlich für die Aufnahme der Rundenbänder! NACH DEM WETTKAMPF Transponderrückgabe erfolgt ausschließlich in der Wechselzone bei der Abholung des Fahrrads. Bei nicht Rückgabe des Transponders wird ein Betrag von 25 Euro berechnet. Verpflegung im Ziel Finisher Radpark / Check Out alkoholfreie Getränke, Obst, Gebäck Keine Ausgabe, bevor nicht der letzte Wettkampf-Teilnehmer die Wechselzone zur Laufstrecke verlassen hat! Fahrradaushändigung mit Wechselbeutel ab ca. 14:00 bis 16:30 Uhr. Nur an Teilnehmer gegen Vorlage der Startnummer und Abgabe des dazugehörigen Transponders. Bis zum Ende der Aushändigungsfrist nicht abgegebene Transponder werden berechnet. Jeder Teilnehmer ist für seine Ausrüstung selbst verantwortlich. Die Fahrräder werden nur bis zum Ende der Aushändigungsfrist bewacht. Umkleiden/Duschen und WC Siegerehrungen im Freibad Höchstadt ab 15:00 Uhr im Siegerehrungszelt zunächst Kurzdistanz mit Staffeln anschließend Jedermann mit Staffeln Finisher erhalten ein Geschenk wie z. B. ein Finisher-T-Shirt. Urkunde und Ergebnisliste werden auf der Homepage bereitgestellt. Für Unterhaltung und Verpflegung der Zuschauer wird ebenfalls gesorgt!

WERTUNGSKLASSEN Altersklassen Gesamtwertung in der Reihenfolge des Zieleinlaufes (unter Berücksichtigung der verschiedenen Startzeiten) sowie Altersklassen-Wertung jeweils getrennt nach Frauen und Männern gemäß der DTU-Sportordnung. Haftungsausschluss Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union zugrunde. SpO 43.4: Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen der DTU (Sportordnung (SpO), Veranstalterordnung (VaO), Ligaordnung (LigO), Anti-Doping-Code (ADC), Kampfrichter ord nung (KrO), Rechts- und Verfahrensordnung (RVO), Disziplinarordnung (DzO) ) und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Weitere Hinweise: 1. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. 2. Die Haftung des Veranstalters - auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. 3. Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein. 4. Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.