Februar 2011 Nr. 25 / 3,00 Euro TOP-NEWS

Ähnliche Dokumente
November 2008 Sonderausgabe EUROTIER Schaubericht EuroTier 2008 Vorstellung der präsentierten Töchtergruppen Impressionen von der Messe

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Omjet ist ein neuer O-Man-Sohn aus Winchester x Dannix aus einer dänischen Kuhfamilie. Er besticht

Die neue deutsche # 1kommt von der RinderAllianz!! Die Dezember-Zuchtwertschätzung bringt fantastische Ergebnisse.

April 2009 Nr Juni. 10. September. 22. Oktober. 19. November. 23. November. 11. Dezember. Englische Version verfügbar als PDF:

Deutschland bei MACE-Schätzungen für Töchterfruchtbarkeitsmerkmale bei Interbull

Juni 2013 Nr. 27 / 3,00 Euro. Christine Massfeller TOP NEWS

TOP-Ergebnisse für die RMV Sicherheit und Zuchtfortschritt

Nachzucht muss kein Glücksspiel sein

Backstage M: Reinermann Rüsfort Elisa-Mari

aaa 432. geboren: Züchter: Jürgen Hintze, Trebel Besitzer: MASTERRIND. Aurum. AMS geeignet Euter Exterieur

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Schauen unterstreichen den Erfolg deutscher Zuchtprogramme

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS

So kann das Frühjahr beginnen!! Klasse Ergebnisse für die RinderAllianz

Mai 2008 No. 19 / 3.00 Euro TOP - NEWS. Winterschauen Änderungen in der Zuchtwertschätzung Holsteinzucht in Russland

Der Sommer geht in Verlängerung RinderAllianz-Zuchtwerte zeigen sich von der Sonnenseite

Outcross. Französische Holstein-Bullen. Deutschland

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Entwickelt sich die Holstein- Zucht in die richtige Richtung? - Eine Bestandsaufnahme

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

Nachzuchtbericht Februar 2012

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

Vier starke Partner für Ihren Erfolg

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

Milchrindtag 9. Januar 2014 in Götz

Milchrindtag 6. Februar 2008 in Götz

Informationsveranstaltung Rind aktuell

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Der Glanz der RinderAllianz-Bullen lässt den letzten Schnee schmelzen!

BDM aktuell Schlepper in Brüssel. Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln statt Almosen vom Staat!

Anwendung der genomischen Selektion in Deutschland

Herbst-Spezial Große Vielfalt TOP-Preise

Gruppe 54 März Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Iceland MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

Dezember 2012 MONEY MAKERS VON K.I. SAMEN. RED FRONTIER ist mit 89 kg Fett und Eiweiß der höchste Neueinsteiger bei den Rotbunten,

Service & Daten aus einer Quelle. 8. Januar 2015 Seite 1

Milchrindtag 10. Januar 2013 in Götz

K.I. SAMEN b.v. Die Praxis beweist es!

Genetik auf höchstem Niveau

TOP - Themen. Februar 2009 No. 20 / 3.00 Euro

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 45 Oktober 2015

W Zuchtwertschätzung W Generalversammlungen LKV und RZB W Fleischrindauktionen W Rinderleistungsschau in Luckau

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

Milchrindtag 29. Januar 2009 in Götz

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau UPDATE

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Balkos aaa 234

Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

Milchrindtag 27. Januar 2010 in Götz

W Zuchtwertschätzung W Schaubericht Blickpunkt Rind W Jahresabschluss MLP W Geschäftsbericht RBB/RZB W Fleischrindertag

Töchtergeprüfte Stiere August 2014 BEST GENETICS

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

Gruppe 57 Juli Aktuelle Jungbullen. Wolfhard Schulze. Barkeeper MASTERRIND GmbH, ein Unternehmen von RPN/SRV/WEU/ZEH

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau

Zuchtwerte August 2013 IMMUNITY Best Genetics

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

Neue Zuchtwerte aus Kanada

Aktuelle Jungbullen. Gruppe 58 Oktober Eastwood Foto: W. Schulze RD_2017_060

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Update April Bullenkatalog. Genetik auf höchstem Niveau

Bullenkarte RSH eg April 2015 Nr. 2 gültig ab

Bullenkatalog. Göpel Genetik - die etwas andere Besamungsstation

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau


BULLENANGEBOT AUGUST 2016

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am

aktuelle, genomisch getestete Jungbullen

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

Hornlos-Zucht bei deutschen Holsteins: Perspektiven für Zuchtprogramme und Milchviehhalter

Welche Bullen auf die Färsen setzen?

Tag des Milchrindhalters. Aktuelle Ergebnisse in der Milchrindzucht. Götz, 5. Januar Cornelia Buchholz

Fleischrinder Auktion 2018

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität und Gesundheit bei Milchkühen

SEMEX NEWS. Frohe Weihnachten

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

BULLENKATALOG. Braunvieh/Jersey 2009/2010

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager

SEMEX VERERBER AUGUST Die Zukunft liegt in Ihren Händen

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

SEMEX VERERBER. Krusader Töchter

Update 12/2013. Bullenkatalog. Genetik auf höchstem Niveau

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Transkript:

Februar 2011 Nr. 25 / 3,00 Euro G G I TOP-NEWS Bericht: EuroTier 2010 Bericht: Winterschauen in Deutschland 10 Bullen-Kurzportraits Zuchtwertschätzung Dezember 2010

Inhalt GGI auf der Europaschau in Cremona (IT) 2 Europschau in Cremona 3-4 EuroTier 2010: GGI präsentiert Top-Holsteins und Angler 5 Winterschauen RBB, RSA, RUW, WEU 6 Bullenportrait: Toscano 6 Bullenportrait: Gandolf 6 Bullenportrait: Leko 7-10 Kommentar Dezember-Zuchtwertschätzung 11 Bullenportrait: Suarez 11 Bullenportrait: Tonikum 11 News 12-13 Kommentar Dezember genomische Zuchtwertschätzung 13 Bullenportrait: Goldday 13 Bullenportrait: Router 13 Bullenportrait: Carmelito 14 Bullenportrait: Laron P 14 RZFit-Topliste 15 Veranstaltungstermine 16 Photovaria Als einziger ausländischer Bulle trat der Jocko Besne-Sohn Jardin auf der Europaschau im italienischen Cremona am Stand der GGI mit einer hervorragenden Töchtergruppe an. Insgesamt fünf Töchter aus dem Wiedereinsatz hatten die weite Reise über die Alpen angetreten, um dort die deutschen Farben zu vertreten. Alle fünf Jardin-Töchter hinterließen vor mehr als 4.000 internationalen Besuchern einen hervorragenden Eindruck. Sie präsentierten sich als besonders homogene Töchtergruppe mit guter Stärke und schönen Übergängen. Besonders gelobt wurde die gute Fundamentund Euterqualität der präsentierten Töchter. Jardin ist obendrein ein hervorragender Eiweißvererber und kann für Rinderbesamungen genutzt werden. Die vielen positiven Kommentare aus dem In- und Ausland tragen dazu bei, dass dieser Ausnahmevererber, sich nach wie vor weltweit großer Beliebtheit erfreut. Der weltweit bekannte Exterieur-Vererber Rustler dominierte den Rotbuntwettbewerb. Seine Töchter zeigten eine unglaubliche Stärke im Schauring, wodurch er drei der vier Klassen seinen Stempel aufdrückte. In der ersten Klasse gewann die Talent-Tochter Lotani, die aus einer Rustler-Mutter stammt, HERAUSGEBER: German Genetics International GmbH (GGI) Am Osterfeld 14 49661 Cloppenburg-Bethen Tel: +49-4471-9174-0 Fax: +49-4471-9174-74 E-mail: info@ggi.de www.ggi.de Design/Layout: Foto Tielbild: Fotograf: German Genetics International GmbH GGI Stand auf der EuroTier 2010 Bastian Busch für Lünnemann Messebau GmbH GGI-Stand in Cremona den 1a-Sieg, der 1c-Preis ging an die italienische Rustler-Tochter Baruf Rastler Megan. In Klasse 2 gewinnt die spätere Gesamtsiegerin Pepita und der 1c-Titel geht an die Rustler-Tochter Gina. Auch in Klasse 3 gewann eine Rustler-Tochter den 1a-Platz, und auf dem 6. Platz lief eine weitere Rustler-Tochter. Bei der Wahl zur Gesamtsiegerin wurde es dann noch mal Englische Version verfügbar als PDF www.ggi.de 2

EuroTier 2010: GGI mit Top-Bullen am Stand spannend zwischen der Rustler-Tochter Pepita und der luxemburgischen Talent- Tochter Mylene, die die 4. und älteste Klasse für sich entscheiden konnte. Der Richter Über 144.000 Besucher aus mehr als 80 Ländern informierten sich vom 16. bis 19. November 2010 auf der weltweit größten Fachausstellung für Tierhaltung und Management in Hannover. Der sehr gut besuchte GGI-Gemeinschaftsstand und die Nachzuchten seiner Mitglieds-Verbände waren in Halle 27 direkt am TopTierTreff zu finden. Acht Holstein, zwei Red Holstein-Gruppen sowie eine Angler-Gruppe mit je drei Tieren wurden täglich präsentiert. Die Bühnenpräsentation Grand Champion: Rustler-Tochter Pepita Jardin-Töchter im Schau-Ring John Gribbon entschied sich letztendlich für die hell gezeichnete Pepita, die durch sehr harmonische Übergänge, viel Milchcharakter und viel Rahmen imponierte. Hervorzuheben ist sicherlich ihr gut beadertes Euter, welches vorne extrem lang und fest Viele interessierte Landwirte bei GGI aufgehängt ist. Wir gratulieren allen Ausstellern und freuen uns über den Erfolg der Rustler-Töchter und die exzellente Nachzucht von Jardin. Blick vom Top-Tier-Treff zum GGI-Stand mit seinen 33 Töchtern aktueller GGI-Bullen. lieferte den Besuchern detaillierte Informationen über die Nachzuchtgruppen und die Meilensteine der deutschen Rinderzucht. Im Folgenden möchten wir Ihnen die elf Nachzuchten näher vorstellen. Die rahmigen Brigade-Töchter sind gut ausbalanciert und überzeugen mit Stärke in der Vorhand und ihren hervorragend gelagerten Becken. Die guten Fundamente zeichnen sich durch eine exzellente Knochenqualität aus. Die drüsigen Euter sind fest aufgehängt, wobei die breiten Hintereuter durch ein starkes Zentralband gehalten werden. Brigade macht typstarke Laufstallkühe. Seine große Stärke liegt in der überragenden Inhaltsstoffvererbung bei guter Milchmenge. Die Van Gogh-Töchter sind große entwicklungsfähige Färsen, die mit langer Mittelhand und viel Entwicklungspotential ausgestattet sind. Ihre Fundamente sind ohne Fehl und Tadel und die Euter hoch sowie fest aufgehängt, sehr formschön und mit äußerst lebhafter Textur ausgestattet. Der Allrounder Elite vererbt ein ausgewogenes Exterieur und ist bei passender Leistung positiv in allen Fitnessmerkmalen. Die Kühe sind mittelrahmige, harmonische unkomplizierte Kühe. Sie zeigen viel Typ und Offenheit in der Rippe. Sie bewegen sich agil auf ihren parallel gestellten Fundamenten und haben eine gute Trachtenhöhe und trockene Gelenke. Die drüsigen Euter sind gut ausbalanciert, fest angesetzt und gefallen vor allem durch die hohen und breiten Hintereuter. Der rotbunte Outcrossvererber Keel ist einer der wenigen Komtur-Söhne. Fortsetzung Seite 4 GGI im Internet: Aktuelle Informationen in 6 Sprachen auf: www.ggi.de 3

Fortsetzung von Seite 3: EuroTier 2010 Keel vererbt mittelrahmige Kühe mit ausreichend Tiefe und Stärke. Glanzpunkt der Vererbung sind die Fundamente. Optimal in Winkelung und Stellung überzeugen die sehr guten Klauen und die klaren Gelenke. Neben den exzellenten Bewegungsabläufen stechen auch die guten Euter ins Auge. Hintereuterhöhe, Zentralband und die gesamte Euteraufhängung lassen keine Wünsche offen. Die Töchter von Radon beeindruckten mit harmonischen Körpern und perfekten Fundamenten. Sie zeigen sich in jugendlicher Frische mit tollen Bewegungsabläufen und lebhaften, gut geformten Eutern. Die Töchter entwickeln sich mit zunehmendem Alter zu kapitalen Kühen. Radons Markenzeichen sind Töchterfruchtbarkeit, Nutzungsdauer und Eutergesundheit. Er überzeugt durch sein hohes Milchleistungspotenzial bei gleichzeitig positiven Eiweißprozenten. Die Tilo-Töchter verfügen über eben gelagerte Becken von durchschnittlicher Breite. Die Fundamente stehen auf hohen und geschlossenen Klauen und gefallen durch sehr gute Knochenqualität und parallele Hinterbeinstellung. Daraus resultieren die vorzüglichen Bewegungseigenschaften. Besonders ins Auge fallen die sehr fest und hoch aufgehängten Euter, welche von einem starken Zentralband gehalten werden. Aus dem Wiedereinsatz wurden Janosch, Stylist und Jardin sowie der rotbunte Vererber Carmano präsentiert. Die mittelrahmigen Janosch-Töchter verfügen über eine schön ausgeprägte Rippe und solide Stärke in der Vorhand. Sie besitzen überwiegend gut gelagerte Becken. Die Janosch-Töchter bewegen sich sehr mobil auf parallel gestellten, ordentlich gewinkelten Beinen und besitzen gute Radon (RUW) präsentierte sich mit einer uniformen Töchtergruppe. Klauen. Die hohen und breiten Euter verfügen über eine gute Textur und ein starkes Zentralband sowie hoch und breit angesetzte Hintereuter, welche die hohen Leistungen über viele Laktationen aushalten. Das Markenzeichen von Carmanos Familie sind bestes Exterieur, eine hohe Lebensleistung und eine lange Nutzungsdauer. Seine rahmigen Töchter beeindrucken durch die Euter und fantastische Fundamente. Carmano verbessert fast alle Exterieur- und Die Carmano-Töchter (RUW) zeigten eindrucksvoll, warum ihr Vater so bekannt ist und weltweilt eingesetzt wird. Eine der 11 Töchtergruppen, die auf der EuroTier vorgestellt wurden, war die des Bullen Janosch, die mit gutem Fundament und Körper punktete. f u n k t i o n a l e n Merkmale. Die Töchter sind spätreife Tiere, wie man sie sich heute für eine lange Nutzungsdauer wünscht. Die Töchter von Stylist zeichnen sich durch einen guten Milchcharakter bei passender Stärke in der Vorhand und überdurchschnittlich breiten, korrekt gelagerten Becken aus. Die Fundamente mit der gewünschten Winkelung und hervorragender Beinstellung dazu die festen und geschlossenen Klauen sorgen für einen sehr guten Bewegungsablauf. Die Euter überzeugen durch das sehr hohe und breit aufgehängte Hintereuter und die optimale Strichplatzierung. Die Jardin-Töchter sind großrahmige Kühe mit normaler Stärke und offener Rippe. Die Kühe zeigen eine gute Länge und viel Entwicklungspotential. In der Lage variierend haben die Becken eine gute Breite. Die sehr guten Fundamente lassen bezüglich Stellung, Winkel und Knochenqualität keine Wünsche offen und auch die Klauen überzeugen. Auffallend gut ist auch die Eutervererbung von Jardin. Seine Töchter begeistern durch hoch und breit angesetzte Hintereuter und ein starkes Zentralband, bei optimaler Strichplatzierung. Der Anglerbulle Hexer ist ein Allrounder mit tiefem, solidem Pedigree. Die uniformen Hexer-Töchter überzeugen durch ihre Größe und die gute Kombination von Milchtyp und Körperbetontheit. Die korrekten Oberlinien und breiten, gut gelagerten Becken wissen zu gefallen. Die soliden Fundamente sind leicht gewinkelt im Sprunggelenk und überzeugen durch ihre gute Klauenqualität. Hexer vererbt breite und hohe Hintereuter mit gutem Sitz und der gewünschten Strichplatzierung. 4

Winterschauen in Deutschland Bisher fanden in diesem Winter bereits vier große Schauen statt, die wir Ihnen hier kurz zusammenfassen möchten. RBB Den Auftakt macht die diesjährige Verbandsschau der RBB. Jelbas, ein früher Jefferson (MV: Eminenz), war mit einer Gruppe mittelrahmiger Töchter mit gewünscht geneigtem Becken und festen, hohen Eutern vertreten. Von Suarez (Shottle x Jocko Besne x Storm), der bereits im August einen töchtergeprüften Zuchtwert hatte, präsentierte sich eine Sammlung rahmiger Kühe mit guter Vorhandstärke und besten Becken sowie hohen und breiten Hintereutern. In Die Malvoy-Töchter präsentierten sich auf der RUW-Schau als gut entwickelt mit viel Stärke. dieser Gruppe war die eindeutige Siegerin der Nachzuchten auch Suadar. Die tolle junge Kuh hatte die Eleganz und Schärfe sicher auch teilweise ihrem Muttervater Laudan zu verdanken. Mit Spannung erwartet wurde die Nachzucht von Guarini (Goldwin x O-Man x Jester), der bereits als genomisch getesteter Bulle vermarktet wird. Die extrem einheitliche Gruppe dunkler Jungkühe mit überragenden Eutern konnte gefallen. Das lässt auf eine Bestätigung des sehr guten genomischen Zuchtwertes hoffen. Im Stall der Nachzuchttiere war zudem eine Kälbergruppe von Borsati zu sehen. Die fünf jungen Rinder des aktuell besten deutschen Bolton-Sohns auf Rang 5 der deutschen Top-Liste setzten ein Achtungszeichen. RSA Die vorweihnachtliche Atmosphäre in der festlich geschmückten Viehhalle und ein großer Zuschauerandrang bildeten die Kulisse für die Jubiläumsschau des RSA. Wie in den Ställen überzeugte die Nachzucht des Wiedereinsatzbullen Cecon durch viel Eleganz und die überragende Euterqualität. Die nächste Klasse wurde besetzt durch die Nachzucht des besten deutschen Goldwin-Sohnes und Top-Exterieurvererbers Van Gogh. Die überragende Van Gogh-Tochter Valerie präsentierte sich als wahre Majestät im Schauring und ließ keine Wünsche offen. Leider ist der Ausnahmevererber Van Gogh kürzlich abgegangen und es sind nur noch wenige Restportionen verfügbar. RUW Gleich zu Beginn des neuen Jahres fand die RUW-Highlight Sale statt. Hier zeigte sich Malvoy mit einer sehr attraktiven Gruppe aus 7 Färsen. Diese gut entwickelten Tiere waren kräftig gebaut und mit einer offenen Rippe ausgestattet. Die überwiegend korrekt gelagerten Becken zeigten durchweg die wünschenswerte Breite. Die guten Beine überzeugten vor allem durch ihre parallele Stellung. Die fest und breit angesetzten Euter wussten zu gefallen. Besonders die Hintereuter stechen ins Auge. Sie sind drüsig und von einem starken Zentralband gehalten. Die optimal platzierten Striche zeigten eine überdurchschnittliche Länge. Omatido (Oman x Aaron x Aero Wade) wurde durch fünf sehr gute Färsen aus dem Testeinsatz repräsentiert. Da die Tiere schon weit in der Laktation voran geschritten waren, variierten sie leicht in Körpersubstanz und Euterfüllung. Mit viel Kapazität ausgestattet gefallen die Tiere besonders durch ihre Tiefe und Stärke in der Vorhand, dazu zeigen sie eine schöne offene Rippenstruktur. Die leicht abfallenden Becken waren in ihrer Breite optimal. Die korrekt eingeschienten Fundamente überzeugten und ermöglichten den Tieren eine gute Bewegung. Die Euter waren sehr drüsig und vorne wie hinten fest aufgehängt. Das Zentralband sowie die sehr gute Strichplatzierung lassen keine Wünsche offen. Die Töchter von Folleto präsentierten sich wie aus einem Guss. Die Töchter dieses exterieurstarken Ford-Sohns verfügen über genügend Stärke mit viel Länge in der Mittelhand und ausreichender Kapazität. Die Becken sind als optimal zu bezeichnen und überzeugen durch ihre Breite und Lage. Auf parallel gestellten Beinen bewegen sich die Folleto-Töchter optimal und die fest aufgehängten Euter wissen ebenfalls zu überzeugen. WEU Beim diesjährigen Konvent in Oldenburg wurden 8 jugendlich wirkende Töchter aus dem Widereinsatz unseres Eiweiß-Spezialisten Stylist gezeigt. Die im mittleren Milchtyp stehenden Färsen zeigten ausreichend Rahmen und mit guten Körperproportionen. Hervorzuheben ist die gute Lage der Becken. Mit Fundamenten, die in Stellung und Winkel überzeugten, konnten sich die Färsen auf ihren guten Klauen korrekt bewegen. Die Gruppe spiegelte die gute Eutervererbung des Vaters wider. Die gut aufgehängten Euter wurden von einem starken Zentralband gehalten und zeigten eine gute Strichplatzierung. Bei mittlerer Hintereuterhöhe liegt der Euterboden deutlich oberhalb der Sprunggelenke. Vom Outcross-Bullen Truman wurden insgesamt 6 typstarke Töchter aus dem Testeinsatz im Schauring präsentiert. Die eleganten Kühe in der 3. Laktation waren großrahmig und mit viel Körper ausgestattet, wobei sie in der Stärke sehr an den MV Lee erinnern. Die in der Lage variierenden Becken überzeugten durch ihre gute Breite. Die Truman- Töchter bewegten sich sehr gut auf ihren Auf dem WEU-Konvent zeigten sich die Truman-Töchter aus der 3. Laktation typstark und auf gutem Fundament. sehr trockenen Fundamenten. Die teilweise vorne etwas kürzeren Euter sind fest aufgehängt und werden durch ein starkes Zentralband gehalten, wodurch die Stellung der in der Länge überzeugenden Striche variieren kann. Der interessant gezogene Neuling Sorento war mit 6 körperstarken Töchtern aus dem Testeinsatz vertreten. Die im mittleren Milchtyp stehenden Färsen zeigten eine gute Stärke und ausreichend Rahmen. Sie bewegten sich auf guten, parallel gestellten und stabilen Fundamenten mit guten Klauen. Die Gruppe hatte ordentliche, hinten mittelhoch aufgehängte Euter mit guten Zentralbändern, die die hohe Leistungsbereitschaft der Sorento-Töchter widerspiegeln. 5

Toscano 822117 TLTV (Titanic x Champion x Formation x Grand) aaa: 423561 Toscano ist aktuell der höchste Exterieurvererber Deutschlands seit dem Abgang von Van Gogh. Bereits gut eingestiegen im August macht er jetzt mit zusätzlichen Töchtern noch mal einen Sprung nach oben auf RZE 144. Wie der Bulle selbst zeigen die Töchter einen fantastischen Typ mit sehr viel Größe, Tiefe und Stärke. Auch die Becken wissen in Breite und Lage zu überzeugen. Die Fundamente sind makellos mit extrem guten Klauen und hervorragender Bewegung. Die Euter sind insbesondere hinten sehr hoch und fest. Die Einheitlichkeit seiner eleganten Töchter wird immer wieder gelobt. Toscano stammt aus einer bisher noch nicht in Erscheinung getretenen kanadischen Kuhfamilie. Seine Mutter ist eine der besten Champion-Töchter aus dem Testeinsatz. Mit RZM 109 bei +813kg Milch ist Toscano aber mehr als ein reiner Exterieurvererber. Die positive Fettvererbung mit +0,16% ist ein zusätzlich oft gern gesehenes Plus. Trotz der überragenden Kapazität und Stärke seiner Töchter ist Toscano für Färsenbesamungen geeignet und zukünftig auch gesext verfügbar. RZE (Index) 124 127 132 130 144 Gandolf 144494 TLTV (Goldwin x Manat x Rudolph x Starbuck) aaa: 423156 Gandolf ist die #3 aller Goldwin-Söhne und dabei einer der ausgeglichensten. Seine Leistungsvererbung ist mit +1.152kg Milch für einen Sohn des kanadischen Exterieurspezialisten außergewöhnlich hoch und dies bei neutralem Fett- sowie Eiweißgehalt (RZM 120, 96 Töchter). Das Linearbild zeigt keinerlei Schwächen. Die wüchsigen Gandolf-Töchter sind sehr harmonisch bei mittlerer Kapazität und dabei jugendlich und entwicklungsfähig. Die klaren Beine stehen parallel und die Klauen sind von überdurchschnittlicher Qualität. Überragend ist auch die tadellose Eutervererbung von Gandolf mit sehr hohen Hintereutern sowie langen und festen Vordereutern. In den funktionalen Merkmalen zeigt Gandolf ebenfalls keine Schwachpunkte. Die Eutergesundheit ist überdurchschnittlich gut (RZS 112) und auch die weiteren Fitnesswerte zeigen eine erfreuliche Tendenz. Gandolf ist daher ein Allrounder auf hohem Niveau für den breiten Einsatz. RZE (Index) 115 108 114 129 128 Leko 811087 TLTV (Laudan x Jocko Besne x Mtoto x Slocum) aaa: 651243 Leko ist mit RZG 141 der weltweit höchste von inzwischen 332 töchtergeprüften Laudan-Söhnen. Er stammt aus der aktuell sehr erfolgreichen italienischen Kuh Jockobenge, die zurzeit europaweit mit mehreren hoch positiven Söhnen für Aufsehen sorgt. Leko hat inzwischen 110 Töchter, die ihm einen Leistungszuchtwert von RZM 124 bescheren und ihn somit auch in diesem Segment zu einem der besten Laudan-Söhne machen. Leko konnte sich im Exterieur gegenüber seinem Einstieg im August noch einmal deutlich auf RZE 128 steigern. Die gut mittelrahmigen Leko-Töchter haben viel Stärke und Tiefe. Die Euter sind trotz der hohen Leistungen von +1.505kg Milch hoch und fest aufgehängt. Das absolute Highlight im linearen Profil sind aber die Fundamente. Bei klaren Knochen sind die Beine perfekt gewinkelt und enden in hohen Klauen. Die Bewegung ist exzellent. Bei außerdem sehr guter Eutergesundheit (121) verwundert die hohe auch genomisch vorgeschätzte Nutzungsdauer (RZN 127) nicht. Leko ist nicht nur internationaler Bullenvater, sondern ein breit einsetzbarer Vererber, da er außer guten Zahlen in allen Hauptmerkmalen auch für Leichtkalbigkeit steht. RZE (Index) 108 113 133 114 128 6

Neue Zuchtwerte Dezember 2010 Erstmals werden die Ergebnisse der Winter- Zuchtwertschätzung nach dem neuen Interbullzeitplan bereits im Dezember veröffentlicht. Es gibt einige bemerkenswerte Rangfolgeverschiebungen. Goldwin und Shottle sind als Bullenväter für die interessantesten Neulinge verantwortlich. Bei Rotbunt machen die ersten Colby-Red-Söhne auf sich aufmerksam. Holstein Mit einer Steigerung um gleich 9 Punkte RZG setzt sich Omega (Internationaler Name: Lynbrook Jancen ET; O-Man x Manat) an die Listenspitze. Die enorme Steigerung beruht auf 6 Punkten mehr Leistung (RZM 136) sowie deutlich verbesserter Nutzungsdauer (131, +14). Im Exterieur bleibt er konstant und ein Omega-Tochter Otella, 2. La typischer O-Man-Sohn mit guten Fundamenten (RZE 104). Es folgt Snowman auf #2. An #3 ist Mascol, der sich trotz bereits über 20.000 Töchtern noch einmal leicht verbessern kann. Die Wiedereinsatztöchter liefern jetzt viele direkte Nutzungsdauerinformationen (RZN 132, +5). ALH Duke ist ein weiterer O-Man-Sohn in der Top-5. Mit dem gleichen RZG und 99% Sicherheit steht an #5 Gibor mit jetzt 16.000 Töchtern. Leko an #6 kann seine Position als höchster Laudan-Sohn verteidigen und steigt je 4 Punkte im RZE und RZS. Radon an #7 gehört mit +7 Punkte RZG ebenfalls zu den deutlichen Gewinnern dieser Schätzung. Seine Töchter sind jetzt am Anfang der dritten Laktation und bescheren ihm höhere Leistungszahlen (RZM 129, +5), eine verbesserte Nutzungsdauer (RZN 115, +4) und einen Sprung von 13 Plätzen. Mit Omajo steigt an #8 ein weiterer O-Man-Sohn in die Top-10 auf der mit viel Leistung (RZM 134, +2.053 kg) überzeugt. Wizzard rangiert unverändert an #9. Der höchste Shottle- Sohn ist jetzt Scaloni an #10. Bei jetzt 99 Töchtern kann er sich in der Leistung (RZM 131, +5), dem Exterieur (RZE 129, +11) und der Eutergesundheit (RZS 116, +4) deutlich steigern. Neue Bullen Erfreulich entwickelt haben sich auch die bereits stark eingesetzten Gandolf (Goldwin x Tugolo) mit RZE 128 (+6) sowie Van Gogh (Goldwin x Rudolph), dem Spitzenreiter für Gesamtexterieur mit RZE 149 (+11). Leider ist dieser Ausnahmevererber vor kurzem abgegangen und es sind nur noch wenige Spermadosen verfügbar. Scalli (#20) ist ein Shottle-Sohn aus Braedale Anneka, der Allen- Schwester zu Goldwin. Scalli vererbt knapp 1.000kg Milch mit positiven Inhaltsstoffen (RZM 120) sowie ein gutes Exterieur (RZE 121). Herausragend ist auch die Eutergesundheit mit RZS 131. Gateway (#21; v. Goldwin) ist ein Allrounder mit dem etwas anderen Muttersvater: Monluel (v. Fatal). Er verbindet RZM 125 (Eiweiß +0,10%) mit RZE 122 und RZS 110. Interessant ist auch Dunar an #22. Er ist einer der weltweit ersten Duplex-Söhne. Der Färsenbulle Dunar vererbt viel Größe und Kapazität bei sehr guten Fundamenten. Diese Kombination beschert ihm einen RZE von 131. Auch leistungsmäßig braucht er sich mit RZM 122 (+0,16% Eiweiß) nicht zu verstecken. Erfreulich sind auch die Werte für Töchterfruchtbarkeit (RZR 110) und Langlebigkeit (RZN 120) trotz noch geringer Sicherheiten. Snooker RF (#34) macht Shottle-Blut auch für die Rotbuntzucht verfügbar. Seine Mutter ist eine rotbunte Stadel-Tochter aus Andries; sie ist die Vollschwester zum soliden Rotbunt-Vererber Starfire. Snooker vererbt über 1.000kg Milch bei positiven Inhaltsstoffen (RZM 123) und ein solides Exterieur (RZE 114). Seine Töchtergruppe überzeugte bei Hessens Zukunft 2011. Die ersten Mascol-Söhne erscheinen in der Top-ListE mit Mendez (#39) und Leko-Tochter Lekola Maputo (#165). Sehr interessant ist auch Brigade (#40). Dieser Best-Sohn geht über Durham und Prelude auf die Bell Tammy-Familie zurück. Brigade ist ein Inhaltsstoff-Vererber (+0,47% Fett, +0,14% Eiweiß; RZM 122) mit überragendem Exterieur (RZE 136). Dieses Bild bestätigte auch seine erste Nachzuchtgruppe, die anlässlich der EuroTier 2010 in Hannover präsentiert wurde. Von den weiteren Goldwin-Söhnen sind Gerke, Goldoran, Goldriver, Gemello und Gallier zu erwähnen. Gerke (RZM 122, RZE 124; #61) stammt aus der Vollschwester zu Jardin. Die berühmte Snow-N Denises Dellia EX 95 ist wiederum die Basis des Erfolgs von Goldoran (RZE 129; #129). Sieben (RZM 112, RZE 125; #68) stammt aus einer Aaron-Schwester zu Emil II und damit aus der Grietje-Familie. Sabari (RZM 112, RZE 136; #105) ist der Shottle-Bruder zu Girod ALL (#67) und Tequila RF (RZE 125) von Rubens Carla EX 94. Aus der Familie von Svensson (RZM 121, RZE 122; #119) stammt auch Tiramisu (#112, +2.038 Kg Milch). Shulan (RZM 125, RZE 124; #121) entstammt der Kombination Shottle x Jocko Besne. NOG Setos (RZM 117, RZE 123; #170) geht über Fatal auf Leadman Illinda zurück und damit die gleiche Familie wie Leif. Sottrum (RZM 113, RZE 131; #176) NOG Molo (RZM 131, RZE 114; #130) stammt aus der gleichen Familie. Nog Molo ist ein Modest-Sohn aus der Steven-Schwester zur Mutter von Sottrum. Jelbas steigt als höchster Jefferson-Sohn weltweit an #140 in der Topliste ein. Er rangiert etwas höher als sein Vater Jefferson (RZM 122, RZE 110; #199) und vererbt positiv im Eiweiß und in der Eutergesundheit. Bekannte Bullen Gegenüber August wurde die Gewichtung der Töchterinformationen bei der Kombination mit den genomischen Werten zugunsten der konventionellen Zuchtwerte erhöht. Lemmna (#35) gewinnt 7 Punkte und ist mit RZG 134 (RZM 113) der zweithöchste Laudan-Sohn nach Leko. Lancelot-Sohn Lanon steigt im RZG um 5 Punkte (RZM 133, RZE 118; #45) und Seramis (#54) sogar um 9 Punkte auf 132 (RZM 121, RZE 132). Zar (#56) verdankt seine Steigerung den Töchtern in der dritten Laktation (RZM 128, +3). Truman gewinnt vor allem im RZN (123, +10) und steigt mit RZG 132 an #57. Der frühe Goldwin-Sohn Garrelt steigert seine Töchterzahl auf 111 und bleibt stabil (RZM 118, RZE 115, RZS 122; #64). Der Shottle-Sohn Samburu steigt leicht in allen wichtigen Merkmalen (RZM 119, RZE 125; #66). Rotary (#82) gewinnt an Leistung (RZM 115) und besticht weiter in den funktionalen Merkmalen (RZS 129, RZN 123). Laudan-Sohn Lauber verbessert sich deutlich im Exterieur auf jetzt RZE 120 und stellt sich als sehr guter Allrounder dar (#85). Von den Manager-Söhnen ist Mendoza an #89 dank Steigerungen im Exterieur (RZE 119) und Leistung (RZM 123) eindeutig der höchste. Der Titanic-Sohn Tilo (RZM 112, RZE 131; #142) gewinnt vor allem aufgrund des deutlich gestiegenen Nutzungsdauerzuchtwerts (RZN 118). Gleiches gilt für Aspen (#161; RZN 112, RZM 121, Fortsetzung Seite 10 7

Zuchtwerte aktueller GGI-Top-Bullen Mehr Information: www.ggi.de S C H W A R Z B U N T R O T B U N T Name Herdbuch-Nr. Interbull-Nr. Vater Mutters Vater Milch-kg Fett-% Fett-kg Eiweiß-% Eiweiß -kg RZM Si. RZM in % Töchter Herden Milchtyp Körper Omega 802670 IRL 272004770562 O-Man Manat +1005 +0,30 +71 +0,25 +59 136 95 132 52 84 103 Mascol ET 840515 DEU 000578891748 Mtoto Rudolph +932 +0,18 +56 +0,18 +49 128 99 22720 6721 105 102 Gibor 667908 FRA 007297006288 Gibbon Sunnyboy +1386-0,28 +28-0,04 +43 119 99 16107 5109 86 88 Leko 811087 NLD 000425598456 Laudan Jocko Besne +1505-0,23 +38-0,02 +49 124 93 110 56 108 113 Radon 672586 USA 000061757519 Ramos Manfred-ET +1352-0,08 +47 +0,09 +55 129 93 94 85 99 110 Gandolf 144494 DEU 000349726295 Goldwin Manat +1152 +0,01 +48-0,01 +38 120 91 96 84 115 108 Scalli 811122 DEU 001500155383 Shottle Allen +981 +0,26 +66 +0,01 +34 120 83 40 25 115 104 Gateway 822169 NLD 000431442501 Goldwin Monluel +1199-0,20 +29 +0,10 +51 125 90 85 54 125 114 Dunar 145525 DEU 000350739884 Duplex Champion +989-0,28 +12 +0,16 +49 122 87 55 51 121 124 Jardin 141437 DEU 000345379222 Jocko Besne Tonic +1144-0,12 +35 +0,21 +60 131 99 6341 2291 102 109 Omatido 673730 DEU 000579542620 O-Man Aaron +822-0,13 +21 +0,21 +48 123 89 83 73 91 112 Lemmna 566666 DEU 000115119181 Laudan Jocko Besne +1288-0,30 +22-0,09 +34 113 91 102 74 110 103 Suarez 811100 NLD 000442119399 Shottle Jocko Besne +1535-0,11 +51-0,14 +37 119 90 87 53 108 122 Eminem 810944 DEU 001264135582 Eminenz Maloy +759 +0,10 +41 +0,18 +43 123 95 158 76 116 100 Brigade 505762 USA 000135999398 Best Durham +639 +0,47 +71 +0,14 +35 122 89 75 58 111 122 Lonar 811067 DEU 000349789696 Laudan Design +818-0,06 +27 +0,07 +34 115 93 108 58 132 109 Lanon 144425 DEU 000580295317 Lancelot Aaron +1403-0,22 +35 +0,15 +63 133 95 115 102 114 98 NOG Odin 490626 DEU 000114853736 Okendo Sinatra +1430-0,32 +25 +0,04 +52 125 90 92 63 99 100 Seramis 144479 DEU 000350264603 Shottle Jocko Besne +1644-0,19 +47-0,13 +42 121 89 90 77 116 117 Zar 802593 DEU 000113905971 Zappa Amaretto +1232 +0,13 +64 +0,06 +48 128 96 137 60 95 98 Truman 328696 DEU 000349396796 Throne Lee +966-0,06 +34-0,03 +29 113 95 117 100 122 106 Gerke 144469 DEU 000349992589 Goldwin Jocko Besne +858-0,06 +30 +0,16 +45 122 86 49 46 118 102 Laudan 810695 DEU 000578448776 Lukas Raider +1120-0,29 +17-0,08 +30 111 99 51930 11870 108 80 Garrelt 144476 DEU 000350185576 Goldwin Lentini RF +378 +0,21 +35 +0,25 +36 118 92 111 94 120 97 Samburu 811107 DEU 000534383150 Shottle Jesther +1571-0,25 +38-0,12 +40 119 93 115 58 112 108 Stylist 632644 NLD 000295614731 Steven Gibbon +1060-0,03 +40 +0,22 +58 131 99 1783 884 113 95 Rotary 143311 DEU 000579782189 Ramos Zack +1164-0,19 +28-0,05 +34 115 95 112 100 95 121 Mendoza 811079 DEU 000662576867 Manager ET Tugolo +674 +0,47 +73 +0,13 +36 123 92 96 53 104 108 Tiramisu 672924 DEU 000579460180 Titanic Jocko Besne +2038-0,35 +45-0,11 +57 130 92 91 70 113 109 Tilo 802653 DEU 000662372957 Titanic Webster +578 +0,02 +25 +0,10 +29 112 95 116 54 96 115 Emil II 140098 NLD 000292911026 Emerson Esquimau +671 +0,20 +47 +0,13 +35 119 99 13428 4764 97 107 Leif 801705 DEU 000344825401 Lukas Zack +448 +0,27 +44 +0,03 +18 108 99 12268 3147 81 120 Cassano 328422 DEU 000580023802 Champion Convincer +1321-0,02 +52-0,04 +40 121 96 160 137 122 123 Juwel 632734 DEU 000661715492 Jesther Lord Lily +1988-0,69 +6-0,24 +41 114 97 347 218 108 99 Toscano 822117 DEU 001500838502 Titanic Champion +813 +0,16 +49-0,08 +20 109 92 95 75 124 127 Monami 670016 DEU 000579144906 Mtoto Lee +675-0,12 +16 +0,08 +31 112 99 3041 1417 98 95 Omro 672715 NLD 000388277247 O-Man Aaron +743-0,06 +25 +0,12 +37 117 95 177 128 85 108 NOG Macau 490556 DEU 000348678564 Manager ET Emerson +1223-0,49 +0-0,05 +37 112 90 76 57 98 99 Godin 811114 NLD 000429860614 Goldwin Marshall +439-0,07 +11 +0,03 +18 103 89 81 52 129 135 Eleve 142245 DEU 000347277219 Emerson Storm +1380-0,45 +9-0,14 +32 110 98 699 450 122 109 Strobel 802586 DNK 005609301491 Stormatic T Funkis +907-0,11 +27-0,16 +15 103 95 116 58 103 112 Zabing RC 565916 DEU 000114140295 Zunder Rudolph +499-0,06 +14 +0,01 +18 104 96 145 119 109 129 Alliance 142272 ITA 019500315866 Allen Lee +253-0,10 +1 +0,02 +10 98 98 473 299 117 128 Tocar 915938 NLD 000243381922 Topred Lucky Leo +1315 +0,39 +91 +0,24 +66 143 96 284 196 114 106 Jerudo 922393 DEU 000113878473 Jerom Rudolph +928 +0,22 +58 +0,11 +41 124 96 224 138 105 116 Kairo 922475 NLD 000368449686 Kian Lentini RF +840 +0,17 +50 +0,25 +50 129 91 79 61 104 107 Malvoy 916301 USA 000132414870 Marmax RF Celsius +1957-0,61 +23-0,11 +56 126 97 457 300 106 109 Tonikum 597197 DEU 000349430124 Talent2 Rubens +635-0,15 +14 +0,12 +32 112 85 63 53 108 115 Tableau 916966 DEU 000768555470 Talent2 Faber +939-0,40 +5 +0,16 +46 119 95 137 116 110 99 Westpoint 917069 DEU 000580251482 Westwind Kian +260 +0,13 +21 +0,12 +19 106 89 83 67 91 107 Clox 926657 DEU 000662564822 Canvas Jerom +1653-0,10 +59-0,04 +53 130 87 52 42 111 108 Serano 916998 DEU 000580143937 September Stoll +1232 +0,13 +64-0,06 +37 121 95 276 183 107 94 La Crosse 297829 USA 000135246025 Colby-Red Dutch Boy +1608-0,37 +32 +0,11 +65 133 83 41 30 104 104 Taurus 802687 DEU 001302474571 Talent2 Clifhanger +619-0,29 +1 +0,25 +42 117 94 130 63 113 118 Ludox 915040 DEU 000578720303 Lucky Red Patron +1513 +0,01 +64-0,12 +41 123 99 6225 2536 113 126 DRH Seoul 916993 DEU 000533932042 September Rubens +759 +0,41 +67 +0,05 +30 118 84 125 53 103 116 Carmano 915758 DEU 000578889436 Cadon Lay Out +466-0,09 +12-0,06 +11 99 99 5185 2420 115 105 Castory 597187 DEU 000579865992 Colby-Red Rubens +1298-0,43 +15-0,07 +38 115 81 46 41 105 116 Faromir 596291 DEU 000113657937 Faber Koerier +562 +0,06 +29 +0,06 +24 110 94 136 108 112 102 Stabilo 922092 ITA 097500007762 Stadel Laredo Red +1049 +0,03 +47-0,07 +30 115 97 379 265 106 102 Ruleto 916920 LUX 000798414145 Rubens Lightning +781-0,08 +26 +0,04 +30 112 92 70 62 103 113 Tiscali 926297 NLD 000354419048 Tribute Tulip +1152-0,45 +8-0,06 +34 112 93 86 71 116 116 Keel 597186 DEU 001302276248 Komtur Winchester +1149-0,23 +27-0,08 +32 114 89 81 68 117 106 Aval 597177 DEU 000580100850 Avanti Hershel +331 +0,16 +27 +0,14 +22 109 93 96 80 106 130 Rustler 297548 USA 000127329466 Laredo Red Milestone -396 +0,66 +32 +0,05-10 91 99 17702 6389 120 112 Abkürzungen: RZS= Zellzahl (Index * -1); Leichtkalbigkeit: * schwer; ** normal; *** sehr leicht 8

(Dezember 2010) Töchtergruppen gezeigt in 2010/11 Fundament Euter RZE RZS RZN RZR RZFit RZG Leichtkalbigkeit aaa Name Photo: KeLeki 111 101 104 116 131 112 130 147 *** 513462 Omega 120 106 114 125 132 111 133 145 *** 165234 Mascol ET 128 111 113 127 131 118 141 141 *** 213456 Gibor 133 114 128 121 127 102 133 141 *** 651243 Leko 118 108 116 116 115 114 129 140 ** 135264 Radon 114 129 128 112 120 111 n.a. 136 ** 423156 Gandolf 107 124 121 131 124 103 n.a. 135 * 132546 Scalli 108 117 122 110 118 109 n.a. 135 *** 321456 Gateway 125 116 131 98 120 110 n.a. 135 *** 312456 Dunar 110 117 117 100 111 102 121 135 *** 243615 Jardin 126 115 123 127 108 109 n.a. 135 *** n.a. Omatido 130 109 121 128 126 110 n.a. 134 *** 432516 Lemmna 111 121 126 127 121 105 n.a. 134 ** n.a. Suarez 119 112 118 102 121 105 123 133 * 351426 Eminem 133 122 136 105 112 99 n.a. 133 ** n.a. Brigade 124 127 135 122 125 98 129 133 *** 615234 Lonar 104 125 118 115 105 87 111 132 ** 234156 Lanon 107 109 108 114 115 106 n.a. 132 ** n.a. NOG Odin 128 120 132 99 112 103 n.a. 132 ** 315246 Seramis 103 118 111 122 109 96 117 132 *** 516342 Zar 129 117 129 122 123 107 131 132 ** 231465 Truman 123 117 124 106 116 98 n.a. 132 *** 156234 Gerke 115 119 113 121 133 109 132 131 *** 162543 Laudan 110 115 115 122 118 110 n.a. 131 *** n.a. Garrelt 114 123 125 108 123 98 n.a. 131 *** 315426 Samburu 119 111 116 97 107 89 112 131 *** 513624 Stylist 117 108 118 129 123 107 127 130 *** 621453 Rotary 114 117 119 106 110 102 n.a. 129 *** n.a. Mendoza 119 114 122 92 103 94 107 128 ** 216435 Tiramisu 123 128 131 105 118 103 124 127 *** 231456 Tilo 108 102 107 110 118 109 118 126 * 612534 Emil II 101 117 114 130 124 119 131 126 * 453216 Leif 119 109 124 119 106 97 116 126 *** 651423 Cassano 120 113 118 114 117 97 121 125 *** 315264 Juwel 132 130 144 106 110 105 n.a. 125 *** 423561 Toscano 118 111 113 112 123 100 121 125 *** 342156 Monami 107 119 115 125 103 107 119 124 *** 426351 Omro 118 117 118 118 109 108 n.a. 124 *** n.a. NOG Macau 115 133 141 126 117 107 n.a. 123 *** n.a. Godin 124 120 129 102 106 105 118 120 *** 162534 Eleve 122 119 125 115 116 105 122 119 ** 162534 Strobel 127 127 139 115 108 100 122 118 ** 132465 Zabing RC 126 130 140 116 109 109 123 115 * 243615 Alliance 110 104 111 100 112 87 108 139 *** 516342 Tocar 112 113 119 118 112 115 125 134 *** 564123 Jerudo 114 114 118 110 111 90 116 131 *** 516342 Kairo 124 104 117 95 108 105 118 130 ** 534126 Malvoy 117 139 137 116 123 95 n.a. 129 *** 324156 Tonikum 122 127 127 106 120 86 116 129 *** 234165 Tableau 119 119 120 119 125 117 n.a. 128 *** n.a. Westpoint 118 113 120 95 103 91 n.a. 128 *** 243 Clox 108 114 112 104 108 111 118 128 ** 231456 Serano 104 108 108 106 96 94 n.a. 127 ** n.a. La Crosse 122 116 127 101 117 97 117 126 *** 312546 Taurus 107 104 116 96 113 98 117 126 * 231456 Ludox 111 115 119 120 106 101 n.a. 125 ** 234156 DRH Seoul 130 126 133 119 123 117 131 123 * 432516 Carmano 126 121 130 115 101 94 n.a. 122 ** n.a. Castory 124 110 119 106 112 108 120 121 ** 651423 Faromir 108 117 115 107 117 89 111 121 *** 564123 Stabilo 118 121 125 99 107 103 115 120 ** 156324 Ruleto 107 117 121 120 108 98 114 119 ** 321456 Tiscali 135 125 135 103 101 85 n.a. 118 * n.a. Keel 124 112 128 101 115 87 117 117 ** 234165 Aval 118 125 130 103 104 101 107 102 * 213 Rustler Stylist-Töchtergruppe WEU-Konvent in Oldenburg Brigade-Töchtergruppe EuroTier 2010 in Hannover Tilo-Töchtergruppe EuroTier 2010 in Hannover Keel-Töchtergruppe EuroTier 2010 in Hannover Hexer-Töchtergruppe EuroTier 2010 in Hannover 9

Fortsetzung von Seite 7 RZE 119). Cassano (#162) gewinnt leicht dank verbesserter Eutergesundheit (RZS 119, +4). Der im August neu eingestiegene Toscano (Titanic x Champion) macht mit zusätzlichen Töchtern einen Sprung auf jetzt RZE 144 und ist damit der zweithöchste Exterieurvererber (RZM 109; #209). Omro, einer der ältesten O-Man-Söhne hat jetzt 177 Toscano-Tochter Troja Töchter (RZM 117, RZE 115; #222). Die frühen Shottle-Söhne Silvano und Sedan können ihr Leistungsniveau nicht halten (RZM 109), verbessern sich aber leicht im RZE auf 120 und 131. NOG Macau, Zenjo und Sallas haben noch keine Wiedereinsatztöchter und bleiben konstant. Strobel gewinnt 3 Punkte und steigert seinen RZG auf 119. Das Gleiche gilt für Zabing (RZE 139). Hohe Sicherheit Bobas an #19 bekommt Wiedereinsatztöchter dazu und verbessert sich (RZM 132, RZE 108). Jardin bleibt mit jetzt 6.341 Töchtern im RZG konstant (#23) und verbessert sich im RZS auf 100. Laudan musste inzwischen seine besten Söhne vorbeiziehen lassen, notiert aber noch immer beeindruckende RZG 131 (#62) bei über 50.000 Töchtern. Stylist verdreifacht seine Töchterzahl und gewinnt leicht für RZG auf 131 (#75). Emil II (#155) und Leif (#160) schrauben ihre Töchterzahl auf über 13.000 bzw. 12.000 bei unveränderten Zahlen. Juwel bekommt viele Töchter aus dem Wiedereinsatz hinzu und liegt bei RZG 125. Die Töchterzahl von Monami wächst langsam aber stetig (RZG 125, +2; #212). 500 neue Töchter lassen die Zahlen von Eleve für Leistung (RZM 110) und Exterieur (RZE 129) leicht sinken. Die Töchter aus dem Testeinsatz lassen den RZN aber auf 106 steigen. Alliance hat jetzt knapp 500 Töchter und steigt leicht für Leistung und im ohnehin hohen Exterieur (RZM 98, RZE 140). Damit ist er die #1 der Bullen mit hoher Sicherheit für Exterieur. Red Holstein Mit weiteren Töchtern aus dem Wiedereinsatz kann Tocar noch einmal zulegen. Damit baut er seinen Vorsprung bei jetzt RZG 139 auf 5 Punkte aus (RZM 143, RZE 111). Auch bei Jerudo kommen die ersten neuen Töchter hinzu. Leicht gestiegene Leistung und Töchterfruchtbarkeit stimmen zuversichtlich (RZM 124, RZE 119; #2). Auf #3 steht jetzt Maximo-Red. Deutlicher steigert Kairo mit seinen Töchtern in der zweiten Laktation (RZM 129, RZE 118; #4), vor allem in der Eutergesundheit (RZS 110) und Nutzungsdauer (RZN 111). Des Weiteren steht dieser Inhaltsstoffspezialist für Funktionalität. Malvoy verdoppelt seine Töchterzahl und steigt leicht im RZE auf 117 (RZM 126; #5). Einer der größten Gewinner ist Tonikum (Talent x Rubens Red). Mit RZE 137 ist er jetzt der höchste verfügbare rote Exterieurvererber und zudem mit RZM 112 (Eiweiß +0,12), RZS 116 sowie Tonikum-Tochter Knolle RZN 123 ein echter Allrounder auf hohem Niveau mit jetzt 85% Sicherheit. Auch Kiska steigert durch seine Töchter in der 3. Laktation die Nutzungsdauer (RZM 120, RZE 117, RZN 111; #7). Tableau (#8) kann ebenfalls zulegen und ist ein sehr kompletter Talent-Sohn (RZM 119, RZE 127). Mit Töchtern jetzt in der zweiten Laktation bestätigt er die hohe Nutzungsdauer mit RZN 120. Der Outcross-Vererber Westpoint (Westwind x Kian) steigt im Exterieur (RZE 120; #9). Neue Bullen Höchster Neuling in der Top-10 ist Clox. Er ist der erste geprüfte Canvas-Sohn und bietet mit der mütterlichen Abstammung Jerom x Windsor x Lastrup eine andere Abstammung. Clox verbindet sehr viel Milch mit gutem Eiweiß (RZM 130), exzellenter Funktionalität und das Exterieur ist mit RZE 120 mehr als solide. An #12 debütiert der erste Colby-Sohn: La Crosse. Seine Mutter ist die Dutch Boy-Schwester zu Malvoy. Bei fantastischer Leistungsvererbung mit +1.608kg Milch und +0,11% Eiweiß (RZM 133) zeigt das Linear eine große Ausgeglichenheit. Noch höher im Exterieur mit RZE 130 und mit ansprechende Leistungszahlen (RZM 115) liegt der zweite neue Colby-Sohn in der Topliste: Castory (#38). Er geht auf die Familie von Laurel (13.000 Töchter, #58) zurück. Alicio ist der dritthöchste Neuling (#17). Refrain (Reno 2 x Stadel; #41) mit RZE 111 vererbt viel Milch und eine überragende Melkbarkeit. Seedorf (RZE 120, RZM 117) an #70 ist ein später September-Sohn aus der Familie der berühmten Weltsiegerkuh Tarona EX 96. Bekannte Vererber Hier kann sich Serano (#11) mit jetzt 276 Töchtern aus dem parallelen Testeinsatz in Deutschland und Dänemark verbessern (RZM 121, RZE 112). Die Zahlen von Taurus steigen auf breiter Front (RZM 117, RZE 127, RZS 101, RZN 117, RZG 126, +5; #13). Talero verbessert sich ebenfalls in der Leistung (RZM 113; #69), geht aber im Exterieur etwas zurück (RZE 127). Beide haben die ersten Töchter in der 2. Laktation. Von Ludox (#15, 6.225 Töchter) kommen jetzt die ersten Söhne, können aber noch nicht an den Vater heranreichen. Tapas kann seine Exterieurzahlen nicht ganz halten (RZE 111; #16), wobei er mit RZM 126 der leistungsstärkste Talent-Sohn ist. DRH Seoul (September x Rudi-Red) wird nicht in der deutschen Topliste geführt, da bisher nur aus dem Test in Dänemark Informationen vorliegen. In den zusätzlich genomisch unterstützten Zuchtwerten steigt er an allen Fronten auf RZG 125, was für einen Platz in der Top-20 gut wäre (RZM 118, RZE 119, RZS 120, RZN 106). Carmano hat jetzt über 5.000 Töchter und steigt noch einmal einen Punkt im RZE auf 133 (#28). Keel ist ein interessanten Komtur-Sohn, der in allen Exterieurmerkmalen deutliche Gewinne verzeichnet und so um 11 Punkte auf RZE 135 ansteigt. Faromir bekommt die ersten 49 neuen Töchter hinzu und dies nicht zu seinem Nachteil, denn er kehrt in die Top-50 an #44 zurück. Stabilo an #45 hat jetzt 379 Töchter und ist ganz konstant (RZM 115, RZE 115). Rugny (#47), Ruleto (#54) und Tiscali (#73) haben noch keine neuen Töchter. Aval steigt mit den Töchtern in der zweiten Laktation auf RZM 109 (RZE 128). Lypoll P bleibt mit RZM 106 und RZE 122 ein sehr beliebter hornloser Vererber. 10

Suarez 811100 TLTV (Shottle x Jocko Besne x Storm x Blackstar) aaa: - Von Shottle sind bereits jetzt weltweit 363 Söhne töchtergestestet. Suarez steht dabei mit RZG 134 in der Top-10. Insgesamt vererbt Suarez sehr ähnlich wie sein berühmter Vater. Zu Suarez gibt es eine als 2-jährige VG 86-eingestufte Schwester mit über 11.500 kg Milch bei 3,6% Eiweiß. Die bisher 87 Suarez- Töchter sind groß und dabei mit viel Stärke und Kapazität ausgestattet. Suarez vererbt optimal gewinkelte Beine, also besser als Shottle selbst, der etwas mehr Winkel vererbt hat. Die Euter werden sehr hoch getragen, wobei die Suarez- Töchter sehr viel Milch geben (+1.535kg, RZM 119). Die Euter sind hinten hoch und vorne lang. Die Strichverteilung ist optimal und auch hinten nicht zu eng. Suarez konnte sich gegenüber seinem ersten Töchter-Zuchtwert im August im Exterieur deutlich verbessern (und seine Nachzuchtgruppe konnte bei der Blickpunkt Rind in Paaren auf Anhieb das Publikum begeistern und wurde zur besten Nachzucht der Schau gewählt). Weitere deutliche Zugewinne konnte Suarez auch für die Eutergesundheit mit jetzt RZS 127 verzeichnen. Bei mittlerer Melkbarkeit haben die Suarez-Töchter ein angenehm ruhiges Temperament. RZE (Index) 108 122 111 121 126 Suarez-Tochter Suez Tonikum 597197 TLTV (Talent 2 x Rubens-Red x Clifhanger x Storm) aaa: 324156 Einer der höchsten Gewinner der Dezember-Zuchtwertschätzung ist der im August mit erst 29 Töchtern im genomisch unterstützten Zuchtwert neu eingestiegene Tonikum. Insbesondere im Exterieur konnte er bei jetzt 63 Töchtern auf RZE 137 zulegen und ist damit der höchste verfügbare Exterieurvererber im Rotbuntsegment. Die Exterieurkraft der Kuhfamilie vor Tonikum wird auch durch weitere Söhne bestätigt. In der Leistungsvererbung kann Tonikum sich mit RZM 112 (Eiweiß +0,12) auch sehen lassen. Eine gute Eutergesundheit (RZS 116) und leicht überdurchschnittliche Werte für Leichtkalbigkeit, Melkbarkeit und Temperament runden das gute Allround-Potential ab. Insbesondere die Euterverebung von Tonikum ist überragend und in allen Merkmalen tadellos. Die großen Töchter mit guten Fundamenten lassen dabei noch ein großes Entwicklungspotential erkennen. RZE (Index) 108 115 117 139 137 Hornlos-Genetik der Extraklasse Genetisch hornlos: Lypoll P Genetisch hornlose Tiere bieten den Züchtern viele Vorteile, allerdings mangelte es bisher an Bullen, die diesen Vorteil mit guten Zuchtwerten verknüpfen konnten. Einzige Ausnahme war da unser Red Holstein-Bulle Lypoll P ein Leistungsvererber mit sehr guten Exterieurwerten und eben dem Gen für die Hornlosigkeit. Dank des Einzugs der genomischen Selektion in die deutsche Holsteinzucht können wir den Züchtern beider Farbrichtungen inzwischen weitere Alternativen neben dem immer noch gefragten Lypoll P bieten. Bei den rotbunten Jungbullen wäre als allererstes Laron P zu nennen. Ein rotbunter Allrounder auf allerhöchstem Niveau, der genau wie sein Vollbruder, Shine- P, ein exklusives Pedigree zu bieten hat. Leuron P ist ein weiterer Lawn Boy-Sohn (aus Classic x Laredo) und bietet ein ausgesprochen komplettes Vererbungsmuster. Für die bei der GGI gewohnten vielfältigen Pedigrees sorgen in diesem Segment unter anderem der rotbunte Ipod-P (v. Goldwin-Sohn Mitey- P), sowie der Rotfaktorträger Magna P RF (v. Bolton). Beide zeichnen sich als exterieurstarke Fitnessvererber aus. Außerdem haben wir noch den Holstein-Bullen Fivestar P (v. FBI) im Angebot. Eine besondere Stellung bei den Hornlos-Vererbern haben allerdings Bullen wie der leistungsstarke Premium-P und der Lypoll-Sohn Logo-PP. Diese Bullen tragen das gefragte Gen homozygot und bringen somit ausschließlich hornlose Nachkommen hervor. 11

Zuchtwerte genomischer GGI-Top-Bullen Mehr Information: www.ggi.de S C H W A R Z B U N T R O T B U N T Name Herdbuch-Nr. Interbull-Nr. Vater Mutters Vater Milch-kg Fett-% Fett-kg Eiweiß-% Eiweiß-kg grzm Rel. grzm in % Milchtyp Körper Fundament Euter grze grzs Giabo 677301 DEU 000536124807 Gibor Shottle +1893-0,25 +50-0,02 +62 134 73 102 102 119 107 114 126 Goldday 635357 NLD 000475750563 Goldwin O-Man +1153-0,11 +36 +0,12 +52 126 74 114 117 128 127 136 117 Paston 822383 NLD 000525966861 Planet Goldwin +1713-0,14 +55 +0,07 +65 136 72 111 99 98 118 111 121 Malindo 677059 DEU 000535960010 Mascol ET Jefferson +1251-0,13 +38 +0,05 +48 124 73 95 98 115 121 118 140 Billard 676026 DEU 000535272163 Billion 3 O-Man +1677-0,13 +55 +0,01 +58 132 73 102 120 107 110 115 119 Borsati 811243 DEU 000535421312 Bolton O-Man +2049-0,10 +73-0,05 +64 138 73 108 122 110 129 130 129 Sterngold 676534 DEU 000535278625 Stol Joc Shottle +1560-0,17 +46-0,02 +51 127 73 106 113 124 121 128 136 Jengo 636002 DNK 003372303839 Juwel O-Man +2104-0,42 +39-0,12 +58 129 73 100 96 122 120 121 113 Jericho 677508 DEU 000535936384 Jeeves Buckeye +796 +0,12 +44 +0,02 +29 114 73 104 104 117 130 127 114 Alltanno 677199 DEU 000536124841 Moscow O-Man +1720-0,36 +32 +0,00 +58 129 73 104 112 110 115 118 112 Boateng 822258 DEU 000580694277 Bolton O-Man +1732-0,20 +50-0,02 +56 130 73 101 116 113 129 128 127 Reeves ALL 677193 NLD 000529461067 Jeeves Shottle +2182-0,38 +47-0,18 +53 127 73 115 110 112 120 123 111 Juman 568563 DNK 002371401995 Juwel O-Man +1760-0,33 +36 +0,01 +61 131 74 100 108 118 114 119 107 Stalone 804210 DEU 001270523676 Stylist Toystory +1758-0,04 +67 +0,07 +67 139 73 113 92 112 108 110 110 Flemming 804164 DNK 005030601764 Frosty Garter +1992 +0,09 +91-0,03 +64 140 73 106 103 99 106 105 107 Happyness 822380 NLD 000525907707 Jango O-Man +1907-0,09 +68 +0,03 +68 139 73 104 116 116 110 119 101 Elburn RC 636446 NLD 000359507595 Mr.Burns O-Man +1570-0,29 +34 +0,06 +59 130 73 102 109 122 114 121 116 Lavish 331655 CAN 000104852712 Bolton Goldwin +876 +0,00 +36 +0,20 +49 125 73 118 112 111 129 129 127 Airport 676652 FRA 002921633162 Airraid O-Man +1974-0,02 +79-0,09 +58 135 73 104 109 113 119 120 107 Frosko 840929 FRA 002921633119 Frosty Shottle +1252 +0,29 +81 +0,07 +49 131 73 101 110 108 118 118 125 Lennox 841000 DEU 001602607566 Lightning Bolton +1185 +0,04 +52 +0,11 +51 128 73 119 118 109 126 128 116 NOG Mato 490734 DEU 000351002737 Mascol ET Laudan +828-0,05 +29 +0,17 +45 122 73 106 107 118 109 117 127 NOG Jeto 490920 DEU 000116481642 Juwel Laudan +2083-0,37 +44-0,11 +58 130 73 110 91 126 112 118 104 Scanner 332530 DEU 000352795233 Stol Joc Ramos +2047-0,48 +31-0,01 +69 134 73 109 116 116 104 116 113 Pagnolo 840925 DEU 000351318950 Pagewire Jocko Besne +1220-0,03 +47 +0,10 +51 128 74 119 104 104 123 120 111 Mac Creedo 506242 USA 000053835541 Mac O-Man +1332-0,20 +33-0,08 +37 117 73 96 106 119 125 125 124 Juno 148079 DNK 003424202378 Jardin Zenith +775 +0,20 +51 +0,22 +48 127 73 104 103 114 124 123 111 Capriano 840990 NLD 000531685600 Planet Shottle +1463-0,27 +32-0,12 +37 116 73 112 119 119 129 133 117 Scooter 332524 DEU 000352756175 Stylist Shottle +2010-0,30 +49-0,04 +64 134 73 113 103 118 113 119 112 Roskilde 676401 DNK 003372303849 Roumare O-Man +331 +0,50 +60 +0,39 +48 129 74 92 103 115 116 116 118 Marsberg 330980 NLD 000474715693 Mascol ET Marshall +1218-0,15 +35-0,02 +40 119 75 108 103 113 120 120 117 Golden Way 636144 DEU 000535229326 Goldwin Shottle +421 +0,48 +63 +0,17 +30 118 73 110 109 118 123 126 122 Jasmin 676146 USA 000065597481 Jardin Goldwin +1378-0,31 +25 +0,09 +56 127 73 109 112 110 124 124 118 Router 675897 DEU 000351175724 Roumare Ramos +616-0,02 +24 +0,15 +35 115 73 103 108 117 122 124 130 Avatar 804223 NLD 000524009367 Ashlar Laudan +1541-0,40 +21-0,04 +48 121 73 105 96 107 127 119 127 Toylord 840866 NLD 000424768142 Toystory O-Man +1842-0,20 +54-0,04 +58 132 73 99 112 105 102 107 114 Gabino 148522 ITA 053990062094 Goldwin Allen +744 +0,05 +35 +0,07 +32 115 74 116 116 116 124 129 130 Easyjet 840991 DEU 000352878649 Eleve Lou +1859-0,42 +31-0,13 +49 123 73 114 106 115 120 123 106 Darox 330511 DEU 000350766760 Damion Champion +398-0,12 +5 +0,07 +20 104 74 121 134 123 117 133 99 Cold Boy 917227 BEL 000143329448 Spencer 2 O-Man +1312 +0,14 +68 +0,22 +64 139 73 90 101 111 99 103 131 Fidji 917270 NLD 000487340213 Fiction Canvas +1593-0,02 +65-0,03 +51 130 73 91 108 118 117 119 106 Spontan 923245 NLD 000726259791 Spencer 2 Goldwin +808 +0,25 +55 +0,26 +50 129 73 105 100 112 106 110 119 Malden 917298 DEU 000535762066 Malvoy Mascol ET +1945-0,46 +36-0,04 +62 132 73 104 96 128 110 118 110 Casting 917279 DEU 000116534044 Carmano Reno 2 +1124 +0,02 +49 +0,03 +41 122 73 104 100 124 122 124 117 Selayo 917153 CAN 000104852643 Elayo Goldwin +1300-0,29 +28 +0,03 +47 122 73 110 104 123 129 131 116 Camas 917107 NLD 000433620642 Canvas Lightning +1779-0,12 +63 +0,03 +63 136 74 106 92 120 108 112 94 Sputnik 917263 NLD 000526535996 Spencer 2 Goldwin +1284-0,27 +29 +0,16 +59 130 73 107 110 109 112 115 117 Relevant 927053 DEU 000535867359 Ruacana Lightning +1415-0,36 +26-0,04 +45 120 73 105 99 117 120 120 124 Carmelito 917330 DEU 000535937370 Carmano Joyboy +1070 +0,00 +45-0,05 +32 116 73 116 112 117 131 132 122 Landing 917190 DEU 000535410068 Lawn Boy Faber +1738-0,34 +40 +0,01 +61 132 74 107 93 113 112 112 101 Zambrano 917326 DEU 000536011254 Zabing Ramos +983-0,32 +13 +0,04 +37 115 73 110 112 128 124 132 117 Madeira 917194 DEU 000535256622 Malvoy September +2093-0,55 +34-0,12 +60 130 73 109 112 120 110 120 102 Eartips 917269 BEL 000747582419 Carmano O-Man +906 +0,09 +46 +0,10 +39 121 73 93 100 121 106 112 120 Markant 148580 DEU 000535816649 Malvoy Carmano +1314-0,20 +37 +0,04 +49 125 73 102 96 128 105 114 102 Caraning 599444 DEU 000116325117 Caribic Lightning +1122 +0,05 +51 +0,26 +61 135 73 102 100 119 107 113 98 Mr Angelo 917322 DEU 000535683797 Mr.Burns Ludox +1657-0,32 +39-0,01 +56 129 73 116 132 125 113 131 87 Wontorra 927042 DEU 000352651243 Woody September +1413 +0,13 +71 +0,10 +58 135 73 118 112 121 109 121 105 DRH Carma 917301 DEU 000535829745 Caribic Gibor +1219-0,25 +29 +0,03 +44 121 73 98 84 112 113 108 122 H O R N L O S SBT ROTBUNT Fivestar P 674580 USA 000137936371 FBI Mr.Ships +1233-0,32 +17-0,09 +32 112 73 103 104 114 117 118 95 Magna P RC 506286 CAN 000007823945 Bolton September +598 +0,01 +25 +0,00 +21 107 73 113 114 113 122 125 114 Laron P 923151 NLD 000497740632 Lawn Boy Shottle +1145 +0,01 +49 +0,00 +39 121 73 105 109 117 130 129 114 Leuron P 599458 DEU 000663301614 Lawn Boy Classic PS +852 +0,09 +44 +0,06 +34 117 73 97 100 111 124 119 104 Shine-P 917196 NLD 000499040914 Lawn Boy Shottle +1352-0,33 +26-0,11 +36 115 73 105 106 114 125 124 106 Ipod-P 917292 CAN 000105660831 Mitey Ludox +885-0,11 +27 +0,00 +30 113 71 109 119 117 114 123 116 Premium-P 917171 USA 000139419625 Lawn Boy Paradox +1616-0,32 +37-0,16 +40 119 73 103 93 100 119 110 104 Lunz P 599600 DEU 000116621054 Lypoll P Kasimir +1198-0,24 +29-0,04 +37 116 73 101 109 111 112 115 121 Lypoll P 916401 USA 000132963655 Lyon-Red Clifhanger +1288-0,34 +23-0,25 +22 106 95 105 106 114 121 122 109 Abkürzungen: RZS= Zellzahl (Index * -1); Leichtkalbigkeit: * schwer; ** normal; *** sehr leicht 12

(Dezember 2010) grzn grzr RZFit grzg Leichtkalbigkeit aaa Name 128 109 n.a. 148 *** n.a. Giabo 122 118 n.a. 146 *** 234165 Goldday 121 109 n.a. 145 *** 234165 Paston 135 107 n.a. 145 *** n.a. Malindo 126 112 n.a. 144 *** 321465 Billard 112 91 n.a. 143 * 312456 Borsati 125 98 n.a. 143 ** 234156 Sterngold 123 103 n.a. 143 *** n.a. Jengo 141 122 n.a. 142 ** n.a. Jericho 124 112 n.a. 141 ** n.a. Alltanno 113 101 n.a. 140 * 432516 Boateng 128 103 n.a. 140 * n.a. Reeves ALL 121 102 n.a. 140 *** 342516 Juman 118 86 n.a. 140 *** 312546 Stalone 111 104 n.a. 140 ** 342516 Flemming 106 100 n.a. 139 ** n.a. Happyness 117 101 n.a. 139 ** n.a. Elburn RC 122 98 n.a. 139 ** n.a. Lavish 112 98 n.a. 138 *** n.a. Airport 112 100 n.a. 138 ** 135246 Frosko 118 99 n.a. 138 * n.a. Lennox 127 108 n.a. 138 *** 324156 NOG Mato 118 96 n.a. 138 *** 651243 NOG Jeto 117 91 n.a. 138 *** 312 Scanner 121 101 n.a. 137 * n.a. Pagnolo 122 118 n.a. 137 *** n.a. Mac Creedo 115 104 n.a. 137 ** n.a. Juno 125 111 n.a. 136 ** n.a. Capriano 114 85 n.a. 136 ** 234 Scooter 114 98 n.a. 136 ** 432516 Roskilde 128 112 n.a. 136 *** 165 Marsberg 122 111 n.a. 136 *** 321465 Golden Way 115 100 n.a. 136 ** n.a. Jasmin 130 105 n.a. 136 *** 615234 Router 121 102 n.a. 135 ** 243651 Avatar 116 101 n.a. 135 *** n.a. Toylord 125 109 n.a. 134 ** n.a. Gabino 116 111 n.a. 134 ** n.a. Easyjet 118 113 n.a. 120 * n.a. Darox 116 111 n.a. 146 *** n.a. Cold Boy 118 108 n.a. 140 *** 234165 Fidji 122 106 n.a. 139 *** 342516 Spontan 114 98 n.a. 139 ** 351426 Malden 120 113 n.a. 139 ** 315246 Casting 117 100 n.a. 136 *** 234 Selayo 113 89 n.a. 136 ** n.a. Camas 109 104 n.a. 135 *** n.a. Sputnik 117 107 n.a. 134 ** 426 Relevant 121 111 n.a. 134 * n.a. Carmelito 107 103 n.a. 134 ** n.a. Landing 123 108 n.a. 134 *** n.a. Zambrano 111 100 n.a. 134 ** n.a. Madeira 115 115 n.a. 134 *** n.a. Eartips 114 109 n.a. 133 ** n.a. Markant 97 104 n.a. 132 ** 432516 Caraning 112 95 n.a. 132 * n.a. Mr Angelo 101 88 n.a. 132 ** 432 Wontorra 111 108 n.a. 130 *** 243615 DRH Carma 110 104 n.a. 119 ** n.a. Fivestar P 106 97 n.a. 115 * n.a. Magna P RC 122 109 n.a. 137 ** 234165 Laron P 114 103 n.a. 127 ** 342651 Leuron P 112 102 n.a. 125 ** n.a. Shine-P 116 105 n.a. 125 * n.a. Ipod-P 110 104 n.a. 124 ** 234165 Premium-P 110 97 n.a. 123 ** n.a. Lunz P 106 95 113 114 ** 651432 Lypoll P Goldday 635357 TLTV Goldday ist mit grzg 146 einer der höchsten genomisch getesteten Bullen überhaupt und der beste seines Jahrgangs. Dieser späte Goldwin- Sohn geht zurück auf die aktuell begehrteste Kuhfamilie der Welt: die Familie von Markwell Durham Daisy EX 92. Vor Goldday finden sich 6 Generationen herausragender Zuchtkühe mit einer durchschnittlichen Bewertung von EX 92. Die Söhne aus diesem Zweig der legendären Raven-Familie stürmen zurzeit die Top-Listen weltweit, wobei sich die Kombination mit O- Man als höchst erfolgreich erwiesen hat. Genau aus dieser Mischung von exzellentem Exterieur und guten Fitnesseigenschaften entstammt (Goldwin x O-Man x Durham x Luke) aaa: 234165 grze (Index) auch Golddays Mutter Destiny, die als eine der besten O-Man-Töchter weltweit gilt. Goldday ist ein absoluter Allrounder. Neben einem sehr guten Exterieur und exzellenten Zuchtwerten in den Fitnessmerkmalen kann er auch in den Leistungszuchtwerten überzeugen. Neben der hohen Milchmenge ist die positive Eiweißvererbung besonders erfreulich. Router 675897 TLTV Router ist der höchste Roumare-Sohn Deutschlands mit gutem Vererbungsprofil. Seine Mutter Haribo ist eine sehr interessant gezogene Ramos- Tochter, die aufgrund ihrer extremen Leistungsbereitschaft für mehrere Zuchtprogramme als Bullenmutter im Einsatz ist. Router steht für Fitness und Funktionalität. Sein grzs 130 ist überragend und auch in der Nutzungsdauer (grzn 130) setzt er Maßstäbe. Im Leistungszuchtwert kann er bei guter Milchmenge vor allem durch positive Eiweißvererbung (+0,15 %) und ein gutes Fett-Eiweiß-Verhältnis auftrumpfen. Routers Stärken im Exterieur liegen in den Fundamenten und dem Euter, wobei er die hintere (Roumare x Ramos x Linus x Baron) aaa: 615234 Strichstellung etwas weiter macht, was in vielen Betrieben gewünscht ist. Ohne O-Man im Pedigree notiert Router exzellente Werte für Fitness und Funktionalität und ist damit eine willkommene Alternative für viele Züchter. Router ist ein Vererber für den breiten Einsatz. Carmelito 917330 TLTV grze (Index) (Carmano x Joyboy x Rubens x Faber) aaa: - grze (Index) Carmelito ist ein interessant gezogener Sohn unseres Spitzenvererbers Carmano und geht zurück auf eine tiefe deutsche Kuhfamilie. Neben vielen erfolgreichen Schaukühen hat die Familie von Mutter Iliane (v. Joyboy) vor allem mit dem Dauerbrenner Leif (> 12.000 Töchter weltweit) ihre züchterischen Qualitäten unter Beweis gestellt. Carmelito ist mit grzg 134 einer der höchsten Carmano-Söhne und der, welcher wohl am besten die Qualitäten seines Vaters in der Vererbung widerspiegelt. Ganz der Vater, gehört Carmelito zu den besten Exterieurvererbern (grze 132) im Gesamtklassement der genomisch getesteten Rotbuntvererber und hat auch im Bereich der Fitness eine Spitzenplatzierung inne. Für Eutergesundheit (grzs 122) und Nutzungsdauer (grzn 121) realisiert er hoch positive Werte und ergänzt dies noch mit sehr guten Leistungszahlen. Sein Linearbild ist sehr ausgewogen auf hohem Niveau und weist ihn als hervorragenden Eutervererber aus. Carmelito ist ein kompletter Vererber, in dem sich Leistung, Fitness und gutes Exterieur vereint. 13 114 117 128 127 136 103 108 117 122 124 116 112 117 131 132

Laron-P 923151 TLTV Laron-P ist mit grzg 137 der höchste Lawn Boy-Sohn Deutschlands und hat ein Pedigree zu bieten, welches an Exklusivität kaum zu überbieten ist. Er geht zurück auf die Shottle-Tochter Shiney RF, die wiederum aus einer Durham mit Rotfaktor stammt und in der bewährten Splendor-Familie ihren Ursprung hat. Neben dieser einzigartigen Väterfolge hat er mit der heterozygoten Hornlosigkeit noch eine weitere Besonderheit zu bieten. Seine genomischen Zuchtwerte weisen ihn als absoluten Fitnessvererber mit sehr guter Eutergesundheit (grzs 114) und Nutzungsdauer (grzn 122) aus. Weiter trumpft er mit hoher Milchmenge und positiven Inhaltsstoffen (grzm 121) auf. Sein Linearbild zeigt keine Mängel, wobei Laron-P vor allem im Bereich der Eutervererbung exzellente Werte realisiert. Laron-P eröffnet durch sein Pedigree und das Hornlosgen ganz neue Möglichkeiten für die Rotbuntzüchter, ohne Abstriche in Leistung oder Exterieur. (Lawn Boy x Shottle x Durham x Formation) grze (Index) 105 109 117 130 129 aaa: 615234 Mit der Dezember-Zuchtwerts c h ä t z u n g kommt auch eine neue RZFit-Topliste heraus. Nachfolgend finden Sie die Top 20 der verfügbaren GGI-Holstein-Vererber und die Top-10 der verfügbaren GGI-Red Holstein-Vererber. Bei den Holsteins gibt es nur minimale Veränderungen. Leko steigt neu in die Topliste S C H W A R Z B U N T Name RZFit-Topliste der GGI-Bullen Herdbuch-Nr. Vater der verfügbaren GGI-Bullen ein und landet auf Anhieb an Position 4 mit RZFit 133. Weiterhin Spitzenreiter ist Gibor mit einem RZFit von 141. Mascol kann seinen RZFit seit August um 2 Punkte steigern. Die weltweit stark nachgefragten Spitzenvererber Laudan und Leif halten ihren RZFit konstant bei 132 bzw. 131. Ein weiterer Neueinsteiger ist Lonar, der es mit einem RZFit von 129 ebenfalls in die Top-Liste schafft. Bei Mutters Vater Geburtsjahr den Red Holsteins sind die Top-3 die gleichen wie im August: Laurel, Carmano und Koppel. Allerdings konnte Laurel seinen RZFit um 2 Punkte auf 135 steigern. Carmano bleibt konstant bei einem sehr guten RZFit von 131, begleitet von RZN 123 und RZR 117. Auch Staby, Jerudo und Faromir konnten ihren RZFit weiter steigern. Serano hält seinen RZFit von 118. RZR Kalbigkeit (maternal) Totgeburtenrate (maternal) RZN Fundament Euter RZS RZM RZFit Sicherheit RZFit (%) RZG Gibor 667908 Gibbon Sunnyboy 1997 118 101 106 131 128 111 127 119 141 99 141 Gibor Ramius 673054 Ramos Celsius 2004 112 107 108 130 135 110 116 101 135 63 125 Ramius Mascol ET 840515 Mtoto Rudolph 2000 111 100 97 132 120 106 125 128 133 98 145 Mascol ET Leko 811087 Laudan Jocko Besn 2005 102 99 106 127 133 114 121 124 133 66 141 Leko Laudan 810695 Lukas Raider 1998 109 101 106 133 115 119 121 111 132 99 131 Laudan Leif 801705 Lukas Zack 1999 119 105 106 124 101 117 130 108 131 99 126 Leif Douglas 801759 Durham Blackstar 2000 111 102 108 125 126 128 122 82 131 98 109 Douglas Sallas 328275 Stormatic Rudolph 2003 116 100 101 117 128 129 117 96 131 74 119 Sallas Zabel 802579 Zappa Lukas 2002 120 109 110 121 110 110 120 105 131 73 123 Zabel Truman 328696 Throne Lee 2004 107 99 102 123 129 117 122 113 131 69 132 Truman Levin 141420 Lee Blackstar 2000 115 101 106 133 119 108 114 109 130 91 129 Levin Omega 802670 O-Man Manat 2004 112 105 103 131 111 101 116 136 130 71 147 Omega Lonar 811067 Laudan Design 2005 98 102 101 125 124 127 122 115 129 65 133 Lonar Radon 672586 Ramos Manfred-ET 2004 114 102 107 115 118 108 116 129 129 65 140 Radon Omveto 673099 O-Man Rudolph 2004 125 98 105 118 105 111 124 119 129 64 134 Omveto Girod ALL 673100 Gibor Rubens RF 2004 110 99 104 123 117 123 119 113 129 63 131 Girod ALL Rahn 821429 Ramos Prelude 2003 110 108 103 112 122 115 124 109 128 72 124 Rahn Sascha 811019 Step Esar 2004 110 101 106 120 129 125 100 104 128 71 123 Sascha Lukian 811075 Laudan Lambada 2005 119 107 103 121 110 108 125 103 128 66 121 Lukian Rotary 143311 Ramos Zack 2003 107 103 101 123 117 108 129 115 127 69 130 Rotary Name ROTBUNT Laurel 925880 Lay Out Caveman 1999 125 108 103 128 123 112 112 97 135 99 120 Laurel Carmano 915758 Cadon Lay Out 2001 117 100 91 123 130 126 119 99 131 92 123 Carmano Koppel 913637 Koerier Hondo 1996 118 106 105 134 107 98 123 92 126 97 114 Koppel Staby 916977 Stadel Tulip 2004 107 101 97 119 119 130 116 106 126 70 125 Staby Jerudo 922393 Jerom Rudolph 2003 115 102 98 112 112 113 118 124 125 75 134 Jerudo Faromir 596291 Faber Koerier 2002 108 100 99 112 124 110 106 110 120 70 121 Faromir Asgaard 596545 Achtung Laredo Red 2002 114 105 100 105 109 116 120 96 119 69 109 Asgaard Malvoy 916301 Marmax RF Celsius 2002 105 101 101 108 124 104 95 126 118 81 130 Malvoy Rescue 916924 September Rubens RF 2004 102 100 96 105 115 136 121 95 118 70 111 Rescue Serano 916998 September Stoll 2004 111 100 99 108 108 114 104 121 118 70 128 Serano 14

Viele exzellente Töchter weltweit 2010 war für unsere Vererber ein sehr erfolgreiches Jahr. Nicht nur die Bullen selber überzeugten die Züchter weltweit, auch ihre Töchter hinterließen einen exzellenten Eindruck. Wir möchten Ihnen hier ein paar dieser Schönheiten vorstellen. Die bildhübsche Cassano-Tochter Purzel wurde in der 3. Laktation mit EX 90 eingestuft. Dabei erhielt sie grandiose 91 Punkte für ihre Fundamente. Sie steht im Stall der Seelhorst und Wendeln GbR und ist die erste EX-eingestufte Cassano-Tochter aus dem Testeinsatz. Wer die hervorragende Gruppe auf der DHV-Schau 2009 gesehen hat, wird jedoch sicherlich bestätigen, dass es nicht die letzte bleiben wird. In ihrer 2. Laktation erreichte Purzel bereits eine 305-Tageleistung von 11.844 kg mit 4,10% Fett und 3,23% Eiweiß. In Irland wurde die imposante Gibor-Tochter Killua JL Diana (v. Alliance) Mascol-Nachzucht überzeugt auf der NRM in Holland Am 25. Juni wurde auf der NRM eine Gruppe von Mascol-Töchtern aus dem Wiedereinsatz präsentiert. Die 6 einheitlichen, soliden Färsen, überzeugten sowohl am Stand als auch im Ring. Sie repräsentierten die typische Mascol-Nachzucht: solide, harmonische Färsen mit genügend Größe. Die Färsen zeigten ein optimales Becken und eine gute Kondition. Sie bewegten sich dabei auf trockenen Fundamenten mit sehr guten Klauen. Die Euter waren von bester Qualität mit einer guten Aufhängung. Das Zentralband und die Strichplatzierung waren sehr gut. GB Baler (Gibor x Brett x Baler Twine) mit EX 92 bewertet. Sie steht auf dem Betrieb von John Cunnane in der Lynbrook-Herde und begeistert mit ihrem exzellenten Typ und hervorragender Leistung. Mehrere interessante Söhne stehen bereits in irischen Besamungsstationen. Killua GB Baler (v. Gibor) 2010 wurde auch die erste Alliance-Tochter aus dem Testeinsatz in der 3. Laktation exzellent bewertet. JL Diana überzeugte mit viel Typ und enormer Körpersubstanz und erhielt nach einer Einzelbewertung von 91-94-90-89 abschließend die Gesamtnote EX 91. Die 2. Laktation hat JL Diana mit einer Milchleistung von 11.464 kg Milch mit 3,81 % Fett und 3,19 % Eiweiß abgeschlossen. Rustler-Red EX 97 eingestuft Am 29.06.2010 wurde der bekannte RSH- Vererber Rustler-Red in den USA im Alter von 11 Jahren und 3 Monaten mit unglaublichen EX 97 eingestuft. Rustler Red ist damit derzeit der wohl am höchsten eingestufte lebende Red Holstein-Vererber weltweit. Aber nicht nur der Bulle selbst überzeugt mit seiner Einstufung. Rustler-Töchter sind in Großbritannien im Durchschnitt im Exterieur 2 Punkte höher eingestuft als ihre Mütter und zeigen dadurch eindrucksvoll die durchschlagende Exterieurvererbung des Vaters. Tochter Runland Rustler Mable-ET wurde erst kürzlich in den USA mit EX 90 eingestuft. T E R M I N E 9. März 2011 Exzellent-Schau, Leer Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eg (VOSt) 16. März 2011 Rind aktuell, Karow Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH (RMV) 30. März 2011 Färsen-Schau, Krefeld Rinder-Union-West e.g. (RUW) 8-9 Juni 2011 Deutsche Holstein Schau, Oldenburg Deutscher Holstein Verband e.v. (DHV) 27. Oktober 2011 RUW-Schau, Hamm Rinder-Union-West e.g. (RUW) 17. November 2011 Blickpunkt Rind, Paaren Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB) 21. November 2011 Elite Auktion, Hamm Deutscher Holstein Verband e.v. (DHV) Englische Version verfügbar als PDF: www.ggi.de Mascol-Töchtergrupep at NRM 2010 Rustler Red EX 97 15

Schnappschüsse EuroTier 2010 Nicht nur die Kühe sollen gut aussehen, sondern auch die Helfer. Hohe Konzentration vor dem Auftritt......und auf der Bühne! Letzter Check vor dem großen Bühnenauftritt......uuund Gecheckt! Vielen Dank den Helfern hinter dem Vorhang! Smalltalk. Träum schön! Schnappschüsse Europaschau 2010 Perfekte Vorbereitung......perfekter Auftritt. Züchter von Morgen... Pause! Photosession läuft....über die Alpen nach Italien... 4 Schönheiten vor der Kamera.