Großwasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik

Ähnliche Dokumente
Großwasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik

Großwasserzähler. WPD (Typ Woltman parallel DN50 - DN150) WPHD (Typ Woltman parallel DN200 - DN300) WSD (Typ Woltman senkrecht DN50 - DN200)

Großwasserzähler. WPD (Typ Woltman parallel (DN50 - DN150) WPHD (Typ Woltman parallel (DN200 - DN300) WSD (Typ Woltman senkrecht (DN50 - DN150)

MTKD-N und MTKD-M. LoRa. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

MTKD-M PTFE. Datenblatt. Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON)

MTKD-M PTFE. Datenblatt. Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON)

Stark. MTK-PTF E und MTWD-PTFE. Mehrstrahl - Wasserzähler PTFE-beschichtet ANWENDUNG LEISTUNGSMERKMALE FUNKTIONSBESCHREIBUNG

MTKD-N und MTKD-M. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

MNK und MNK-N. LoRa. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

EDC-Kommunikationsmodul

EnergieTechnik. Wohnungswasserzähler. Aufputzzähler Unterputzzähler Messkapselaustauschprogramm Zubehör. Alles, was zählt.

MNK und MNK-N. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler Zubehör

EDC-Kommunikationsmodul

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt.

WESAN WS E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

WESAN WP E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

EDC-Kommunikationsmodul

WP-MFD BR222 (WESAN WP)

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt.

MNK und MNK-N. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

Hauswasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

RUBIN HYZ RUBIN HYZ ST & RS

RINGKOLBENZÄHLER COMPOSITE RTK-HYX Q3:4,0

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

MeiStream. Großwasserzähler für kaltes Trinkwasser DN Besondere Merkmale. Anwendung. Optionen.

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

FLOSTAR-M. Großwasserzähler in WPV-Kurzbaulängen Kein Umschaltventil nur 1 Zählwerk Zertifiziert für ortsfeste Feuerlöschanlagen

RUBIN KTW / KTW+ Verbundwasserzähler Kaltwasser

RUBIN MeiStream, MeiStream Plus Kaltwasser

Wasserzähler. Grundlagen

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

MTK MTK-I-N. Kaltwasserzähler Warmwasserzähler Patronenzähler. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

Volumenmessteile WZW und WZW S/F

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Ultraschall-Volumenmessteil U473

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

RUBIN Kaltwasserzähler

NeoVac Modularis DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER. mit MID-Zulassung

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

EnergieTechnik. Wohnungswasserzähler. Aufputzzähler Armaturenzähler. Alles, was zählt.

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

smart & easy Fit für die digitale Zukunft Wie Unternehmen und städtische Betriebe vom Internet der Dinge profitieren

TOPAS ESK Wasserzähler Kaltwasser Ultraschall

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

MID R 315 AMR READY MID R=315 N E U H E I T JS IMPERO. ehemalige Klasse C ANWENDUNGSBEREICH WASSERMESSUNG

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

NeoVac Modularis DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER

EnergieTechnik. Großwasserzähler. Woltman parallel Woltman senkrecht Woltman Verbund Woltman Irrigation Einstrahlzähler Zubehör. Alles, was zählt.

Produktblatt. Ultraschall UH50 Elektronischer Kompaktwärme-/ Kältezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

Wohnungswasserzähler. Aufputzzähler Unterputzzähler Armaturenzähler Zubehör

F96Plus KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich bis zu 1:250 (qi:q p)

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Balgengaszähler GT-Serie

zelsius C5-IUF Elektronischer Kompaktwärmezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

Fernauslesesysteme. LPWAN-Funksystem Wireless M-Bus-Funksystem M-Bus-Systeme Z.RTU Fernauslesesystem

WSTH/WPTH. Kombinierte Wärmezähler mit Woltmann-Volumenmessteil. für große Nenngrößen mit Rechenwerk und Temperaturfühlern.

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten

RUBIN WMS Warmwasserzähler

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Ausschreibungstext. Woltmanzähler Typ WS-N DN 50

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

SHARKY SOLAR 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL

Submetering solutions made by ZENNER. Die Komplettlösung für Messdienstleister

Wärmezähler. Abmessungen. Lieferumfang. Druckverlustdiagramm

Elektronische Wasserzähler Q water 5.5

smart & easy Smart Metering im Internet der Dinge Eine neue Technologie eröffnet neue Möglichkeiten zur Zählerfernauslesung

Kompakt-Wärmezähler mit Messkapsel-Durchflusssensor

TOPAS PMG Hydraulische Geber Warmwasser

zelsius C5-CMF Datenblatt

WDV MOLLINÉ. Balgengaszähler GR für die Zukunft vorbereitet. Messtechnik die zählt GR 6 GR 16 GR 40, GR 65, GR 100

Produktübersicht. Großwasserzähler Hauswasserzähler Wohnungswasserzähler Wärme-/Kältezähler Systemtechnik Rauchmelder Sensoren

Datenblatt ERHARD Düsenrückschlagventil

smart & easy Smart Metering im Internet der Dinge Messeausgabe Eine neue Technologie eröffnet neue Möglichkeiten zur Zählerfernauslesung

radio3 im Überblick AMR Systemtechnik

AMTRON S3 / S3+ / S3U Kompakter Wärme- und Kältezähler

Techem Ausschreibungstexte Seite 1 von 25

Lieferumfang. Technische Daten

Datenblatt. für Volumenmessteil ZZZ-System. Versionen: systementwicklung. Reed-kontaktgeber: 1 Imp./L. oder 2 Imp./L

Induktiver Kopf Best.-Nr EquaScan Software inkl. Lizenz u. Schulung Best.-Nr

Datenblatt. Messsystem autarkon EDZ 830 Durchflusszähler. Messung und Registrierung der Durchflussmenge nach dem Ultraschall-Verfahren,

Wasserzähler Messkapsel

zelsius C5-IUF Elektronischer Kompaktwärmezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

Transkript:

EnergieTechnik Großwasserzähler WSD (Typ Woltman senkrecht, ) WPD (Typ Woltman parallel 1) WPHD (Typ Woltman parallel ) Alles, was zählt.

WPD / WPHD Woltmanzähler mit parallel zur Strömungs richtung angeordneter Flügelradachse Der ZENNER Großwasserzähler WPD / WPHD vom Typ Woltman parallel ist speziell konstruiert zur Erfassung hoher Durchflüsse mit überwiegend konstantem Durchflussprofil. Durch seine robuste Konstruktion kann der WPD / WPHD einen großen Messbereich abdecken und ist in punkto Messgenauigkeit sehr langzeitstabil. Damit deckt er nahezu alle Messaufgaben in der Trinkwasserversorgung und verteilung ab. WPD / WPHD Woltmanzähler Typ Woltman parallel WPD ( 1), WPHD ( ) Austauschbarer Messeinsatz (MIDkonform) Vorbereitet für die Zählerfernablesung Produkteigenschaften Austauschbare, MIDzugelassene metrologische Einheit Überflutbares Kupfer/GlasZählwerk (IP6) Geringer Anlaufwert und hohe Überlastsicherheit Großer Messbereich, geringer Druckverlust Hydraulische Lagerentlastung Dauerhafte Messstabilität Verwirbelungsberuhigter Einlasskanal Keine Beruhigungsstrecke erforderlich () gemäß OIML R9 und DIN EN 11 Werkstoffe u. Beschichtung zugelassen nach KTW / W270 Optional WSBaulänge für,, 0 und lieferbar. Optional ISOBaulänge für, 0 und lieferbar. Zugelassen nach MID und OIML Das Gehäuse des WPD / WPHD wurde strömungstechnisch optimiert und der Messeinsatz neu konstruiert als austauschbare MID zugelassene metrologische Einheit. In Verbindung mit modernster Flügelradlagerung werden langzeitstabile und homogene Fehlerkurven erzielt. Das besonders robuste KupferGlasZählwerk ist diffusionsdicht, sicher geschützt gegen die Bildung von Kondenswasser und arbeitet zuverlässig auch unter härtesten Bedingungen (z.b. überflutete Schächte). Anwendungsbereiche Zur Messung hoher Durchflüsse Für horizontale und vertikale Einbaulage Für Kaltwasser bis C FernausleseOptionen Nachrüstbar mit bis zu zwei ReedKontaktgebern Kombinierbar mit stationärem GSMSystem Serienmäßig ausgestattet mit Kounikationsschnittstelle für: Elektronischer Impulsgeber Wired MBus Funk via wireless MBus nach OMS Funk über LPWAN (LoRaWAN, SIGFOX) TM 2

Technische Daten WPD ( 1) Nennweite 0 0 1 Dauerdurchfluss Q3 2 0 0 63 63 2 Erreichbarer Messbereich Q3/Q1 R RH RH RH RH RH R31H R31H R31H Standard Messbereich (*) Q3/Q1 R Überlastdurchfluss Q 31,2 312, Mindestdurchfluss (**) Q1 0,2/0, 0,/0,63 0,/0,6 0,63/1,01 0,63/1,02 1,0/1,9 1,0/1,60 2,/3,97 Übergangsdurchfluss (**) Q2 0,/0,63 0,6/1,02 0,6/1,03 1,01/1,61 1,01/1,62 1,6/2, 1,6/2,,0/6,3 Druckverlust bei Q3 p MPa 0,01 0,0 0,012 0,01 0,01 0,011 0,012 0,026 l/h 1 1 1 1 3 min l max m³ 9. Anlauf Anzeigebereich RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V 7,7 7,7 Temperaturbereich C 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Betriebsdruck, max. MAP bar Impulswertigkeit Reed l/imp. /0 /0 /0 /0 /0 /0 Impulswertigkeit Modulatorscheibe l/imp. Druckverlust bei Q3 /0 0/.000 p bar 0,1 0, 0,12 0,1 0,1 0,11 0,12 0,26 Mechan. Umgebungs bedingung Klimat. Umgebungs bedingung (****) C Strömungsprofil empfindlichkeit 0 0 1 L /22 22 2 2 Höhe H1 13 13 13 13 13 12 12 13 Höhe H2 7 7 9 9 11 13 H1+H2 2 2 220 27 267 31 H3 0 0 0 26 26 266 266 373 Durchmesser Flansch D 1 1 1 220 2 2 Durchmesser Lockreis D1 1 0 0 10 2 20 Anzahl Schrauben Stück Schraubengröße M M M M M M M 0 Schraubenloch Durchmesser Gewicht ca. kg 1 1 11, 13, 13,,9 20,1 31, Abmessungen und Gewichte: Nennweite Baulänge (*) Gesamthöhe ca. (***) Ausbauhöhe Messeinsatz (*) Andere Messbereiche und Baulängen (ISO Baulängen) auf Anfrage (**) Werte beziehen sich auf Standard Messbereich (***) Gesamthöhe WPDE/WPHDE + 2 (****) Betauung möglich 3

Technische Daten WPHD ( ) Nennweite 2 2 Dauerdurchfluss Q3 00 00 630 630 0 0 Erreichbarer Messbereich Q3/Q1 R R0H R0H R0H R0H R0H R0H Standard Messbereich (*) Q3/Q1 R RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V RH/63V Überlastdurchfluss Q 0 0 77 77 12 12 Mindestdurchfluss (**) Q1,0/6,3,0/6,36 6,3/,0 6,3/,1,0/1,7,0/1, Übergangsdurchfluss (**) Q2 6,/, 6,/,17,0/,0,0/,1,0/2,,0/2, Druckverlust bei Q3 p MPa 0,009 0,009 0,00 0,00 0,00 0,00 l/h 0 0 0 0 0 0 min l max m³ 9. 9. 9. 9. 9. 9. 0,1 Anlauf Anzeigebereich Temperaturbereich C 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Betriebsdruck, max. MAP bar Impulswertigkeit Reed l/imp. 0/.000 0/.000 0/.000 0/.000 0/.000 0/.000 Impulswertigkeit Modulatorscheibe l/imp. Druckverlust bei Q3 p bar 0,09 0,09 0,0 0,0 0,0 0,0 Mechan. Umgebungs bedingung Klimat. Umgebungsbedingung (****) C Strömungsprofilempfindlichkeit 2 2 L 3 3 0 0 Höhe H1 21 21 267 267 2 2 Höhe H2 0 0 3 3 220 220 H1+H2 37 37 60 60 70 70 H3 60 60 60 60 70 70 Durchmesser Flansch D 30 30 0 39 60 Durchmesser Lockreis D1 29 29 3 3 00 Anzahl Schrauben Stück 12 12 12 12 12 Schraubengröße 0 0 0 0 Schraubenloch Durchmesser 2 2 Gewicht ca. kg 9 9 6 6 Abmessungen und Gewichte: Nennweite Baulänge (*) Gesamthöhe ca. (***) Ausbauhöhe Messeinsatz Druckverlust [bar] (*) Andere Messbereiche und Baulängen (ISO Baulängen) auf Anfrage (**) Werte beziehen sich auf Standard Messbereich (***) Gesamthöhe WPDE/WPHDE + 2 (****) Betauung möglich Durchfluss [m3/h]

H3 H1 H2 D1 D L Sicherungsstelle Safety device Kennzeichnung Anschlussschnittstelle Marking connection interface Benutzersicherung für Reedschalter User safety for Reed switch Sicherungsstelle Safety device Kennzeichnung Anschlussschnittstelle Marking connection interface Benutzersicherung für Reedschalter User safety for Reed switch M 02 3 ZENNER (WSD ) ZENNER 1

FernausleseOptionen Alle Woltmanzähler sind ausgestattet mit dem 6RollenZählwerk von ZENNER mit Modulatorscheibe. In Kombination mit dem EDCKounikationsmodul von ZENNER ermöglicht sie eine elektronische, rückwirkungsfreie Abtastung und ist die Basis für die Fernauslesung der Zählerdaten über Funk (wireless MBus nach OMS), über MBus oder LPWANNetzwerke im Internet der Dinge. Die Woltmanzähler WPD / WPHD und WSD sind standardmäßig für die Montage von EDCKounikationsmodulen vorbereitet. Die EDC Module sind für den Außeneinsatz konzipiert und können jederzeit nachgerüstet werden. Zudem sind die Zähler nachrüstbar mit bis zu zwei ReedKontaktgebern, die eine Integration in eine MBusAnlage oder den Anschluss eines GSMDatenloggers ermöglichen. Anschluss für bis zu zwei mechanische ReedKontaktgeber: Integration in MBusAnlagen mehr zum Thema MBus: www.zenner.de/mbus.html Anschluss eines GSM Datenloggers Leckageerkennung Auslesung via GSM Rohrbruch Defekt mehr zum Thema GSM: www.zenner.de/gsm.html 6

Kounikationsschnittstelle für EDC Module für elektronischen Impulsgeber, MBus oder Funk Zähler mit EDCModulen verfügen über folgende Smart Metering Funktionen: Selbstüberwachung Manipulationserkennung Erkennung Demontage des Moduls vom Zähler Erkennung Rückwärtsfluss Erkennung Leckage Erkennung Zählerstillstand Erkennung Zähler überdimensioniert Erkennung Zähler unterdimensioniert bzw. Rohrbruch Walkby / Driveby Funksystem OPERA Wireless MBus Funktechnologie nach OMS Unidirektionale Funktechnologie entsprechend EN 1377 und OMSSpezifikation kompatibel zu unterschiedlichen mobilen Auslesesystemen Frequenz: 6MHz Leistung: 2mW Batterielebensdauer bis zu 1 Jahre mehr zum Thema wireless MBus: www.zenner.de/opera.html Stationäres Funksystem (Internet der Dinge) Bidirektionale LPWANFunktechnologie TM (Low Power Wide Area Network) Integration von Zählern in das Internet der Dinge (IoT) Nutzung des internationalen LoRaWAN Standards Nutzung des internationalen Standards SIGFOX mehr zum Thema Internet der Dinge: www.zenner.de/iot.html 7

WSD Woltmanzähler mit senkrecht zur Strömungsrichtung angeordneter Flügelradachse Die Flügelradachse des WSD ist senkrecht zur Rohrachse angeordnet. Aufgrund der minimalen Reibung werden äußerst geringe Anlaufwerte erreicht. Seine durch die Konstruktion bedingten Vorteile kann der Woltmanzähler vom Typ WSD vor allem bei schwankenden Durchflüssen und Druckverhältnissen voll ausspielen. Der hydrodynamisch optimierte Flügel wird auch bei geringen Durchflüssen zuverlässig angetrieben und verfügt auch bei höchster Belastung über genügend Leistungsreserven, um auch Durchflussspitzen sicher zu erfassen. Die besonders verstärkte, verschleißarme Lagerung des Flügels ermöglicht eine geringe Reibung und garantiert eine hohe Messbeständigkeit und lange Lebensdauer des Zählers. Das besonders robuste KupferGlasZählwerk ist diffusionsdicht, sicher geschützt gegen die Bildung von Kondenswasser und arbeitet zuverlässig auch unter härtesten Bedingungen (z.b. überflutete Schächte). FernausleseOptionen Nachrüstbar mit bis zu zwei ReedKontaktgebern Stationäres GSMSystem Serienmäßig ausgestattet mit Kounikationsschnittstelle für: Elektronischer Impulsgeber Wired MBus Funk via wireless MBus nach OMS Funk über LPWAN (LoRaWAN, SIGFOX) WSD Woltmanzähler Typ Woltman senkrecht Austauschbarer Messeinsatz (MIDkonform) Vorbereitet für die Zählerfernablesung Produkteigenschaften Austauschbare, MIDzugelassene metrologische Einheit Überflutbares Kupfer/GlasZählwerk (IP6) Geringer Anlaufwert und hohe Überlastsicherheit Großer Messbereich, geringer Druckverlust Hydraulische Lagerentlastung Dauerhafte Messstabilität Verwirbelungsberuhigter Einlasskanal Keine Beruhigungsstrecke erforderlich () gemäß OIML R9 und DIN EN 11 Werkstoffe u. Beschichtung zugelassen nach KTW / W270 Optional WPBaulänge für, 0 und lieferbar. Optional ISOBaulänge für, 0 und lieferbar. Zugelassen nach MID und OIML TM Anwendungsbereiche Zur Messung schwankender Durchflüsse Für horizontale Einbaulage Für Kaltwasser bis C

Technische Daten WSD/WSDE Nennweite 0 0 1 Q3 2 0 0 63 63 2 00 Erreichbarer Messbereich Q3/Q1 R H H H H H H H H Standard Messbereich * Dauerdurchfluss Q3/Q1 R RH RH RH RH RH RH RH RH Überlastdurchfluss Q 31,2 7,7 7,7 312, 0 Mindestdurchfluss ** Q1 0,2 0, 0, 0,63 0,63 1 2, Übergangsdurchfluss ** Q2 0, 0,6 0,6 1,01 1,01 1,6 6, Druckverlust bei Q3 p MPa 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,03 0,01 0,03 Anlauf Anzeigebereich l/h 1 2 min l max m³ 9. 9. Temperaturbereich C 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Betriebsdruck, max. MAP bar Impulswertigkeit Reed l/imp. /0 /0 /0 /0 /0 /0 /0 /0 Impulswertigkeit Modulatorscheibe l/imp. Druckverlust bei Q3 0,1 p bar 0, 0, 0, 3 1 3 Mechan. Umgebungs bedingung Klimat. Umgebungs bedingung (****) C Strömungsprofil empfindlichkeit Nennweite 0 0 1 Baulänge * L /270 /270 22/ 2/360 0 0 Höhe H1 13 13 13 0 0 270 31 Höhe H2 9 2 2 11 16 17 H1+H2 22 22 292 292 309 2 H3 270 270 270 370 370 32 7 73 Durchmesser Flansch D 1 1 1 220 2 30 Durchmesser Lockreis D1 1 0 0 10 20 29 Anzahl Schrauben Stück 12 Schraubengröße M M M M M M 0 0 Schraubenloch Durchmesser Gewicht ca. kg 12/13 12/13 1 /21 21 /2 9 Abmessungen und Gewichte: Gesamthöhe ca.*** Ausbauhöhe Messeinsatz Druckverlust [bar] "(*) Andere Messbereiche und Baulängen auf Anfrage (**) Werte beziehen sich auf Standard Messbereich (***) Gesamthöhe WSDE + 1" Durchfluss [m3/h] 9

H3 H1 H2 D D1 L Sicherungsstelle Safety device Kennzeichnung Anschlussschnittstelle Marking connection interface Benutzersicherung für Reedschalter User safety for Reed switch M 02 3 ZENNER (WSD ) ZENNER 1 Konturen Bemaßung 0,3

SMARTE ZÄHLER FÜR DAS INTERNET DER DINGE! Stationäres LPWANFunksystem TM Für die drahtlose Fernauslesung über das Internet der Dinge Mit den neuen Kounikationsmodulen von ZENNER wird die Einbindung von funkfähigen Wasserzählern, Wärmezählern, Heizkostenverteilern und anderen Messgeräten in das Internet der Dinge Realität. Mit der LPWAN (Low Power Wide Area Network) Technologie und den international etablierten Kounikationsstandard LoRaWANTM und SIGFOXTM können Zähler nun öfter, schneller und effizienter abgelesen werden. So wird eine wirtschaftliche und flächendeckende FixedNetworkFernauslesung von Verbrauchsmessgeräten möglich mit maximaler Flexibilität und minimalem Aufwand. Erfahren Sie mehr! www.zenner.de/iot.html radio3 im Überblick facebook.com/zennernews twitter.com/zenner_news 11

Römerstadt 6 D66121 Saarbrücken Telefon Telefax EMail Internet +9 6 1 99 67630 +9 6 1 99 6763 info@zenner.com www.zenner.com Technische Änderungen vorbehalten. Für etwaige Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. SAP137_170_DE ZENNER International GmbH & Co. KG