Miniordnung bis

Ähnliche Dokumente
Miniordnung bis

Miniordnung bis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Sonderplan Ostern 2006

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Wichtiges rund um Ostern. 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Ministrantendienst Kerzenträger

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Sonderplan Ostern 2007

Die Feier der Heiligen Woche

FROHES WEIHNACHTSFEST

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Karwoche und Ostern 2018

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Ministrantenplan. In der Beilage erhältst du den neuen Ministrantenplan sowie einige Informationen:

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Liedvorschläge aus dem neuen

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Kath. Pfarramt St. Michael

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

1. Woche vom

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Ministrantenplan Dezember 2018

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Der Ministrant November

Fasten- und Osterzeit 2009

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Vorschau I/2017. Januar 2017

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Diensteinteilung Dezember

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Wallfahrtsbote. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Auferstehung des Herrn. Samstag, Sonntag, Ausgabe: 03/2018

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Pfarrverband Riedering

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

BESONDERE AKTIVITÄTEN

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

1. Woche vom

Seelsorgeeinheit St. Anna

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Messdienerplan vom bis

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Messdienerplan vom bis

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

Relitreffs im 6. Schuljahr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Messdiener- plan März

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Messdienerplan für die Zeit vom 27. Februar 2017 bis zum 30. April 2017

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Transkript:

Miniordnung 06.04.2014 bis 04.05.2014

MESSDIENERORDNUNG 06.04.2014 BIS 04.05.2014 Woche vom 06.04. bis 12.04. So. 06.04. 5. Fastensonntag / Großes Gebet Di. 08.04. 19:00 Uhr Johanna und Konstantin Rothmaier, Steven Barth, Christoph Neuert Fr. 11.04. 19:00 Uhr Kreuzweg Natalie Abrami, Marie Dostert, Christoph Neuert, Luis Westenberger Sa. 12.04. 18:00 Uhr Olivia Golletz, Sabrina Hein, Florian und Philipp Pfeifer, Jakob Köllner, Jonas Berndt Karwoche Heilige Woche Woche vom 13.04. bis 19.04. So. 13.04. 09:00 Uhr Palmsonntag Zer.: Steven Barth Rauch: Carolin Semmler, Alexandra Neuert Altar: Fabian Richter, Simon Peetz Kreuz: Daniel Horch Fahne: Lukas Richter, David Kuska Flambo: Sophie Richter, Simon Kuska, Maximilian Achenbach, Florian Horch Sarah und Timo Skrobanek, Isabell und Lena Pintos König Di. 15.04. 19:00 Uhr Carolin König, Meike van der Au, Carina und Fabian Büschel Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn Do. 17.04. Gründonnerstag 15:00 Uhr Probe für Karfreitag 19:30 Uhr Abendmahlshochamt Zer.: Natalie Abrami Rauch: Anne Fenchel, Christoph Neuert Altar: Steffen Klug, Philipp Pfeifer Kreuz: Clara Fenchel Fahne: Konstantin Rothmaier, Florian Pfeifer Flambo: Johanna Rothmaier, Jonas Berndt, Nadja Pietsch, Luis Westenberger, Lucas Ullrich, Alexandre Hess 21:00 Uhr Apapefeier im Jugendheim

Fr. 18.04. K a r f r e i t a g 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Markus Hergesell, Carolin Semmler, Steven Barth, Olivia Golletz, Alexandra und Christoph Neuert, Carina und Fabian Büschel 18:30 Uhr Jugendkreuzweg Der Jugendkreuzweg beginnt in der Marienkirche, geht entlang der sieben Fußfallstationen und endet in der St. Nikolaus-Kirche. Sa. 19.04. Karsamstag 10:00 Uhr Probe für die Osternacht 21:00 Uhr O S T E R N A C H T Zer.: Olivia Golletz Rauch: Fabian Richter, Sabrina Hein Altar: Natalie Abrami, Simon Peetz Kreuz: Sarah Klug Fahne: Meike van der Au, Konstantin Rothmaier Flambo: Daniel und Florian Horch, Jonas Berndt, Marie Dostert Osterkerze: Lukas Richter Kerzenverkäufer: Johanna Rothmaier, Sophie Richter Die Kerzenverkäufer bitte bereits um kurz vor 20:00 Uhr in der Sakristei sein! Woche vom 20.04. bis 26.04. So. 20.04. 09:00 Uhr Ostern, Hochfest der Auferstehung des Herrn Zer.: Giuseppe Abrami Rauch: Carolin Semmler, Steven Barth Altar: Anne Fenchel, Alexandra Neuert Kreuz: Carolin König Fahne: Fabian Lebert, Clara Fenchel Flambo: Miriam und Jamin Lebert, Olivia Golletz, Christoph Neuert, Lucas Ullrich, Nadja Pietsch

Mo. 21.04. 09:00 Uhr Ostermontag Zer.: Markus Hergesell Rauch: Sabrina Hein, Simon Peetz Altar: Fabian Richter, Meike van der Au Kreuz: Sarah Klug Fahne: Yannik Richter, Lukas Richter Flambo: Isabell und Lena Pintos König, Daniel und Florian Horch, Sophie Richter, Jonas Berndt Di. 22.04. 19:00 Uhr Natalie Abrami, Steffen Klug, Sarah und Timo Skrobanek Fr. 25.04. 18:00 Uhr Steven Barth, Luis Westenberger, Nadja Pietsch, Christoph Neuert Sa. 26.04. 16:00 Uhr Feier der Erstkommunion Zer.: Giuseppe Abrami Altar: Fabian und Lukas Richter Kreuz: Sarah Klug Fahne: Clara Fenchel, Konstantin Rothmaier Sammler: Isabell und Lena Pintos König, Jonas Berndt, Florian Horch Woche vom 27.04. bis 03.05. So. 27.04. 09:00 Uhr Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Alexandra und Christoph Neuert, Marie Dostert, Yannik Richter, Ben Schindler, Lucas Ullrich Mo. 28.04. 10:00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder Carolin Semmler, Simon Peetz Di. 29.04. 19:00 Uhr Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas David Kuska, Christoph Neuert, Fabian und Jasmin Lebert Fr. 02.05. 18:00 Uhr Herz-Jesu-Freitag Giuseppe Abrami, Philipp Pfeifer, Sabrina Hein, Lukas Richter, Daniel Horch Sa. 03.05. 10:00 Uhr Probe für die Kreuzwallfahrt

Woche vom 04.05. bis 10.05. So. 04.05. K + R + E + U + Z + W + A + L + L + F + A + H + R + T 07:00 Uhr Aufbau Alle, die gerne helfen möchten, sind herzlich zum Aufbau eingeladen. Wir können jede Hand gebrauchen, denn je mehr mit anpacken, desto schneller sind wir fertig! Nach dem Aufbau gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus. Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung! ALLE bitte bereits spätestens um 09:00 Uhr in der Sakristei sein! 09:30 Uhr Prozession mit dem Gnadenkreuz mit anschließendem festlichem Hochamt auf dem Wallfahrtsplatz Zer.: Giuseppe Abrami, Olivia Golletz Rauch: Simon Peetz, Carolin Semmler, Markus Hergesell, Steven Barth Altar: Carina Horch, Sarah Klug, Steffen Klug, Fabian Richter, Alexandra und Christoph Neuert Kreuz: Daniel Horch Fahne: Philipp Pfeifer, Konstantin Rothmaier, Lukas Richter, Meike van der Au Flambo: Lucas Ullrich, Jakob Köllner, Sarah und Timo Skrobanek, Isabell und Lena Pintos König, Simon Kuska, Ben Schindler, Jonas Berndt, Maximilian Achenbach, Sophie Richter, Nadja Pietsch, Florian Horch, Alexandre Hess, Luis Westenberger, Johanna Rothmaier, Carina Büschel, Marie Dostert Standarte Weiß: David Kuska, Florian Pfeifer Standarte Rot: Yannik Richter, Sebastian Bell Laterne: Fabian Büschel, Clara Fenchel Offizieller Messdienerphotograph: Sabrina Hein 15:00 Uhr Feierliche Kreuzandacht Gleiche Ministration wie im Hochamt!

Osterquiz Die Buchstaben der fett gerahmten Kästchen ergeben der Reihe nach einen Gesang, den ihr schon seit einiger Zeit sicher nicht mehr gehört habt. Beim Eintragen der Buchstaben gilt: ß = SS und: keine Artikel (der, die, das, ein, eine usw.)! Viel Spaß beim Lösen! 1. Im Johannesevangelium macht Jesus etwas vor dem Letzten Abendmahl, das er in den anderen Evangelien nicht macht. Was war das? 2. Wie nennt man die Erzählung von der Verhaftung bis zum Tod Jesu, die an Palmsonntag und Karfreitag vorgelesen wird? 3. Zu welchem Gesang am Gründonnerstag und in der Osternacht läuten die Glocken? 4. Ein sehr wichtiges Symbol in der Osternacht istj? 5. Bei den Großen Fürbitten am Karfreitag machen wir etwas, das wir sonst bei Fürbitten nicht tun. Was machen wir? 6. In der Osternacht wird die Osterkerze vom Osterfeuer in die Kirche getragen und kurz darauf in ihren Ständer gestellt. Dann singt der Pfarrer einen langen Gesang. Auf Deutsch heißt er: Großes Osterlob. Wie heißt er aber auf Latein? 7. In der Osternacht wird auch der Durchzug der Israeliten durch das Meer vorgelesen. Aber in welchem Buch der Bibel steht diese Geschichte? 8. Wie heißt der Mann aus Arimathäa, in dessen Garten Jesus begraben wurde? 9. Welcher Tag wird auch Tag der Grabesruhe genannt? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die Auflösung gibt s in der nächsten Miniordnung.

+++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ +++ Geburtstage +++ Wir gratulieren allen Messdienerinnen und Messdienern, die im Herausgabezeitraum dieser Messdienerordnung Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch! Kreuzwege Wir danken allen, die zu den Kreuzwegen während der Fastenzeit ihren Dienst wahrgenommen und so zu einem guten Gelingen der Kreuzwege beigetragen haben. Vielen Dank hierfür! Probetermine Besondere Zeiten leben von besonderen Gottesdiensten. Natürlich ist jeder Gottesdienst etwas Besonderes, aber liturgisch gesehen geht es in der Kar- und Osterzeit noch besonderer. Deshalb ist einiges anders als gewohnt. Damit auch dabei alles klappt, gibt es eine Probe fürj JKarfreitag: am Gründonnerstag, 17.04.2014 um 15:00 Uhr Jdie Osternacht: am Karsamstag, 19.04.2014 um 10:00 Uhr Jdie Kreuzwallfahrt: am Samstag, 03.05.2014 um 10:00 Uhr Schon jetzt vielen Dank an alle, die diese Fortbildungsangebote besuchen! Ferienplan für die Osterferien Dieses Mal erreichten uns 70,00% der Ferienpläne rechtzeitig (Ostern 2013: 84,44%), der Rest entweder verspätet, durch Nachfrage oder gar nicht. Schade! Soweit wir Daten haben, wurden sie berücksichtigt. Vielen Dank an alle, die ihren Ferienplan fristgerecht abgegeben und uns weitere Umstände erspart haben! Viele von euch sind öfter als sonst eingeteilt. Das ist wegen der vielen Gottesdienste in den Osterferien und ganz besonders während der Karwoche. Da werden nun mal viele Messdiener gebraucht, um die Gottesdienst noch würdevoller zu feiern. Das ist dieses Jahr besonders wichtig, weil viele nicht da sind. Das ist ein großer Verlust, den wir selbst mit Akkord-Dienen nur teilweise abfangen können. Vielleicht gibt es aber doch noch jemanden, der oder die trotz X auf dem Ferienplan einen Gottesdienst besucht. Bitte kommt in die Sakristei! Ihr werdet dingend gebraucht! Alle anderen, die schon eingeteilt sind: Bitte achtet während den Osterferien darauf, wann ihr eingeteilt seid, und kommt zu eurem Dienst! Dieses Jahr ist das ganz besonders wichtig! Vielen Dank für eure Unterstützung!

Aufmunterung Jede einzelne Messdienerin und jeder einzelne Messdiener ist wichtig, egal für welchen Gottesdienst! Folgender Artikel sagt euch, wieso. Die um Ostern herum ganz besonders Fleißigen dürfen sich von ihm gelobt fühlen. Die anderen verspüren vielleicht Lust, die eine oder andere Etappe des Oster-Marathon doch noch mitzulaufen. Und wir alle können einmal versuchen, unsere Haltung im Gottesdienst ganz bewusst wahrzunehmen. Wenn wir da bei uns etwas bemerken, das nicht so schön aussieht, können wir es von uns aus ändern und schon wird der Gottesdienst noch ansehnlicher. Dass Bewegungen und Haltungen Grundelemente von Liturgie sind, wird besonders durch eine feierliche Einzugsprozession deutlich (6). Dies ist hauptsächlich das Verdienst der Ministrantinnen und Ministranten. Das Schreiten, Stehen und Knien, das Tragen und Halten von liturgischen Geräten sind eben kein entbehrlicher Luxus. Im Gegenteil: Körperlichkeit trägt maßgeblich dazu bei, den Gottesdienst zu einem Ereignis werden zu lassen, das Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Aus der Zeitschrift praxis gottesdienst vom Deutschen Liturgischen Institut, Trier. Ausgabe 10 (2013), S. 1. Mit freundlicher Genehmigung des Autors Manuel Uder. Abmeldung Mit großem Bedauern müssen wir bekannt geben, dass sich Sebastian Fenchel von seinem Dienst als Messdiener in unserer Gemeinde verabschiedet hat. Er hatte nicht nur den Messdienerjahrgang 2008 ausgebildet, sondern war auch als Gruppenleiter bei der Sternsingeraktion dabei. Außerdem hat er einen Teil der Sonntagsevangelien aufgesprochen, die auf unserer Homepage angehört werden können. Sebastian und sein Engagement werden uns sehr fehlen. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für seinen persönlichen und beruflichen Lebensweg! Welcome home! Bienvenido a casa! Willkommen zurück! Zu Ostern erwarten wir unsere Kollegen Simon Peetz und Giuseppe Abrami wieder zurück. Simon war seit August 2013 in Neuseeland unterwegs, Giuseppe ging seit Rosenmontag 2014 auf dem Jakobsweg in Spanien. Wir hoffen, dass es ihnen gefallen hat, dass sie bislang unbekannte und interessante Orte, Plätze und Landschaften kennengelernt und nette Leute getroffen haben! Und natürlich, dass sie auch die ein oder andere neue Seite an sich selbst entdecken konnten. Wir freuen uns, dass ihr wieder bei uns seid und wünschen euch eine gute Erholung von den anstrengenden Touren und Etappen! Lasst euch das deutsche und italienische Essen nach der langen Zeit der Entbehrung ordentlich schmecken! Vielleicht könnt ihr uns ja auch mal etwas von eurem Travel bzw. der Pilgerreise erzählen. Wenn nicht, fragen wir euch Löcher in den Bauch. Denn wir sind alle sehr gespannt und neugierig, wie es euch ergangen ist, was ihr gesehen und erlebt habt! Impressum Das Miniteam von St. Nikolaus Giuseppe Abrami Christoph Neuert Olivia Golletz Kirchstraße 19 Fr.-Naumann-Str. 10 Pfaffenbrunnenstr. 111 (06181) 61277 (06181) 659209 (06181) 650929 Diakon Peter Jakob, Ehrenmitglied E-Mail Adresse des Miniteams: miniteam@stnikolaus-steinheim.de Messdiener im Internet: http://messdiener.stnikolaus-steinheim.de +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++