3x Podium und ein Weltcupsieg! IIDA-Worldcup Inline-Downhill in Teolo bei Padua: Topergebnisse für das deutsche Downhill-Team

Ähnliche Dokumente
Zwei Weltcupsiege für die Nationalmannschaft

IIDA- Worldcup Inline Downhill

IIDA-Downhill-Worldcup Italien No. 3 in Teolo: Drei Siege für deutsches Inline-Worldcup-Team Annalena Rettenberger (2x) und Moritz Nörl (1x)

Hot wheels in Valpolicella IIDA-Worldcup Italien

Deutsche Damen holen die Kohlen aus dem Feuer: FIRS-WM-Bronze und IIDA-Worldcupsieg für Bobtrack-Queen Annalena Rettenberger

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Worldcup Inline Downhill 2011 Deutsche Meisterschaft 2011 Teolo / Italien

Annalena Rettenberger gewinnt 1. Worldcup der Saison

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort)

Deutsche Downhillmeister fahren bei Weltmeisterschaft in Italien in die Top 10

Glänzende Ausbeute des DRIV-Teams in Lyon: Worldcup Downhill: 1xPlatz 2, 1x Platz 4 Worldcup Inline Cross: 2x Platz 3

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern:

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Presseinformation für die. Deutschen Meisterschaften. Ski-Inline. Riesenslalom und Slalom. am 29. und 30. Juni 2013.

Gold für Christian Reitz

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen!

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Deutsche Qualifikationsrangliste Damen zum FIRS-RAD Inline Alpin Welt Cup 2015 in Pisogne

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Deutsche Meldeliste Damen zum FIRS-RAD Inline Alpin Welt Cup 2015 in Bramberg

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl


Berichte der Inline Saison 2008

15. DSV-Ski-Inline-Cup 2012 Hessische Meisterschaften Jugend und Aktive Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahresbericht Ski-Inline Slalom. Bezirk Mittlere Alb. Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt.

Goldmedaillengewinner Julian Justus

Siegerliste. Deutsche Meisterschaften Inline Riesenslalom 2013 in Unterlenningen

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Steckbrief Carla Hahn: Bayerische Meisterin XCO, XCE, Marathon

TTC PeLaKa e.v. Internet:

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Juniorinnen in der Goldspur

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Beständig gut! 2016

ADAC FORMEL 4 Zendeli dominiert nach Belieben

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Newsletter DD_HD_AJQ in Bonn am Nikolaus-Turnier (Impressionen)

CHAMPIONS CELEBRATION 40 Jahre FIS Skiweltcup

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Geb.: 01. April 1947 DLV

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Deutsche Meisterschaft - Inline 2011 Schüler Slalom STARTLISTE 1. Durchgang

Aktuelles November 2014

Herren - Saison

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Ruderverein Saarbrücken

Dass viele Bekannte, die ich vor dem Start treffe, an der Spitze mitrennen werden, dürfte als sicher vorausgesetzt werden: Elias Sansar und Stanley

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Formstarke Schweizer auf Medaillenjagd an der Ski-WM

Ergebnisse MERC Inline Saison Kompletter Bericht der MERC Inline Saison Marathon Mannheim Rhein-Neckar,

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

IBSF International Bobsleigh & Skeleton Federation Wolfgang Harder (RWH)

Heidenheimer Fechtertage 2017

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Biathlon bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der deutsche Kader

Autohaus Angerer Inline-Cup 2014 Int.Bay.Meisterschaften Alpin-Inline Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR Les Houches Mont Blanc - Frankreich

Bei den sitzenden Herren belegte Roma Rabl mit zwei soliden Läufen den dritten Platz, geschlagen nur von Tyler Walker (CAN) und Taiki Morii (JAP).

Deutscher Meister Peter Dück

BMW Motorrad Motorsport Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BAYERISCHER ROLLSPORT- UND INLINE-VERBAND E. V. im Bayerischen Landessportverband A U S S C H R E I B U N G. Skate the Park 2014

Landesskiverband Kärnten SPARKASSE SNOWBOARD LANDESCUP 2017 / 2018

Nationalmannschaft Slalom-Team 2011 Damen

Beständig gut! o Warum beständig gut?

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Hallenkreismeisterschaft C-Juniorinnen Saison 2015/2016

2013 Platzierungen Von Nathalie Biberger, Fabian und Christine Gruber

Bavarian Forest Dragons Cup Max Schierer Bayerwald Inline Cup Riesenslalom ERGEBNISLISTE

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Offene oberbayerische Meisterschaften

SKIBOB WELTCUP. Gemeinde Gitschtal 16. und 17. Februar Einladung und Ausschreibung zum

Deutsche Meisterschaft Inline-Alpin Dr. Schumacher Pokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

BVL-Hallencup 2015/2016

Inline-Alpin-Kader Baden-Württemberg Süd 2010

Deutsche Samsung Meisterschaften

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Bereits morgen findet eine Superkombination statt, diese jedoch mit verkürztem Super-G Start, da die Wetterprognose erneut Schneefälle ankündigt.

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights:

Auf dem Weg zur Olympiade 2018

Transkript:

Teolo, 31.07.-02.08.2015 3x Podium und ein Weltcupsieg! IIDA-Worldcup Inline-Downhill in Teolo bei Padua: Topergebnisse für das deutsche Downhill-Team Annalena Rettenberger (TSV Haarbach), Cian Lausch (SKS Iserlohn), Tobias Wöhrle (WSV Ebingen) und Theo Frommlet (Skate-Club Allgäu) Deutsche Meister im Inline Downhill 2015 Das war ein wirklich sehr erfolgreiches Wochenende für den deutschen Downhillsport und eine Werbung für die Sportart: Beim IIDA-Worldcup in Teolo holte sich Annalena Rettenberger (TSV Haarbach) den Worldcupsieg im Inline Cross und Tobias Wöhrle (WSV Ebingen) kletterte als drittschnellster Läufer der Worldcupwertung im

Einzelzeitfahren bei den Herren auf s Podium. Eine bärenstarke Leistung auch vom 54- jährigen Theo Frommlet: er wird fünfter insgesamt. v.l.n.r.: Martina Parciolla (ITA), Annalena Rettenberger, Tobias Wöhrle, Theo Frommlet Deutsche Meisterschaft Inline Downhill 2015 Der Deutsche Rollsport- und Inlineverband veranstaltete in Teolo schon fast traditionell auf der am besten abgesicherten Strecke der IIDA-Worldcupserie Downhill seine Deutschen Meisterschaften und nun zum dritten Mal als offizieller Programmpunkt des IIDA-Worldcups: Dabei setzten sich bei den Junioren Annalena Rettenberger (TSV Haarbach) und Cian Lausch (SKS Iserlohn), bei den Herren Tobias Wöhrle (WSV Ebingen) und bei den Senioren Theo Frommlet (Skate Club Allgäu) die Krone in der alpinen Königsdisziplin Downhill auf. Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaft 2015

IIDA Worldcup Inline Downhill links: Mira Börsig und Annalena Rettenberger, rechts Severine Christ-Thomas (FRA) liegt vorne Annalena Rettenberger vom TSV Haarbach ist auf der Ziellinie zur Gesamtwertung des Inline-Downhill-Weltcups 2015 gegenüber ihren Konkurrentinnen in die Favoritenrolle geschlüpft. Im italienischen Teolo bei Padua sicherte sich das Aushängeschild der Damen im Team des Deutschen Inline- und Rollsportverbandes (DRIV) beim Weltcup von Castelnuovo nach Teolo den 2. Platz hinter der amtierenden französischen Weltmeisterin Severine Christ- Thomas und vor der Italienerin Martina Paciolla, die ihren Heimvorteil nicht nutzen konnte. Damit nicht genug: Rettenberger reicherte das überaus erfolgreiche Rennwochenende noch mit einem Weltcupsieg im Inline Cross und den Deutschen Meistertitel bei den Damen an. Im Kopf-an-Kopf Rennen um die Gesamtweltcupwertung lag Rettenberger im ersten Durchgang nur 3/10 Sekunden vor Paciolla und erwartete im zweiten Durchgang eine starke Reaktion der Italienerin, die sich vor dem letzten europäischen Weltcuprennen in Österreich nur durch eine Platzierung vor Rettenberger noch Hoffnung auf den Gesamtsieg 2015 machen konnte. Als vor dem zweiten Durchgang leichter Regen einsetzte, wurden die Zeiten des ersten Durchgangs nicht mehr unterboten, Rettenberger gab zwar noch einmal alles, rutschte in einer Serpentinenkurve auf den wechselhaften Asphaltbedingungen aus und stürzte glimpflich. An die Bestmarke der Weltmeisterin Severine Christ-Thomas aus Frankreich (2.00,573 Minuten) kamen beide nicht heran. Rettenberger finishte in 2:01,580 und Paciolla in 2:01,856 Minuten. Bericht der Landshuter Zeitung vom 07.08.2015

Sehr erfreulich auch das Abschneiden von Mira Börsig (TG Tuttlingen), Anna Rebout (TSV Haarbach) und Maren Motz (TG Tuttlingen), die auf den Plätzen vier, fünf und sechs folgten. Die deutschen Damen haben sehr viel Anteil daran, dass sich der Downhillsport bei den Frauen gut entwickelt, sie haben alle gezeigt, dass mit einer guten alpinen Grundtechnik auch im hohen Geschwindigkeitsbereich solide gefahren werden kann. Mira Börsig vor Maren Motz in den Serpentinenpassagen Schöne Kulisse beim Worldcup Teolo

Bei den Herren ging Tobias Wöhrle in Teolo in dieser Saison endlich der Knopf auf. Mit einer beeindruckenden sehr starken Fahrleistung holte sich der Ebinger als drittschnellster Läufer in 1:55,615 Min. einen Podiumsplatz hinter dem italienischen Seriensieger Angelo Vecchi (1:53,773 Min.) sowie dem Schweizer Inline Cross Spezialisten Christian Montavon (1:54,241 Min.). Tobias Wöhrle im Training auf dem Weg zum Deutschen Meistertitel und zum 3. Platz beim Worldcup Zwei weitere deutsche Läufer erreichten eine Platzierung unter den Top 10. Theo Frommlet, mit 54 Jahren einer der ältesten Läufer im deutschen Team fuhr in 1:57,102 Min. einen ganz starken 5. Platz ein; mit einer Sekunde Rückstand kam Kevin Stich vom WSV Ebingen in 1:58,045 Min. auf den 9. Rang. Udo Nörl erreichte Platz 17, Guido Lausch Platz 19 und Uwe Vetter, erfahrener alpiner Slalomfahrer erfuhr sich in seinem ersten Downhillrennen Platz 20. Drei deutsche Läufer unter den Top 10: so kann s weitergehen. Uwe Vetter Cian Lausch

Der Deutsche Rollsport- und Inlineverband (DRIV) veranstaltete im gastfreundlichen Teolo seine Deutschen Meisterschaften auf der gut gesicherten Strecke, die im Mai noch Durchgangsstation des Radklassikers Giro d`italia war. Annalena Rettenberger (2:01,580 Min.) löste die Deutsche Meisterin des Vorjahres, Mira Börsig (TG Tuttlingen; 2:02,332 Min.) als neue Deutsche Juniorenmeisterin ab. Anna Rebout (TSV Haarbach; 2:05,666 Min.) fuhr auf den Bronzerang. Bei den Junioren gewann Cian Lausch (SKS Iserlohn; 02:00,243 Min.) den deutschen Meistertitel. Theo Frommlet (Skate Club Allgäu; 1:57,102 Min.) gewann souverän bei den Senioren vor Udo Nörl vom DJK-SV Adlkofen (2:01,568 Min.) und Guido Lausch (SC Iserlohn; 2:07,912 Min.). Schnellster deutscher Läufer war Tobias Wöhrle vom WSV Ebingen in der Herrenklasse in 1:55,615 Min., der sich damit den Deutschen Meistertitel vor seinem Vereinskollegen Kevin Stich (WSV Ebingen, 1:58,257 Min.) sicherte. Eröffnungsfeier, Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft, Einzug der Nationen, Showprogramm des Veranstalters Rollclub Padua, IIDA-Präsident Alexandre Lebrun und Hotelier Valentino Turretta mit der Brotzeit für die zahlreichen Helfer der Großveranstaltung

IIDA Worldcup Inline Cross Einen kleinen Leistungseinbruch gab es dann beim Inline Cross Worldcup am darauffolgenden Tag. Starke Regenschauer in der Nacht waren der Grund, dass die Serpentinenstraße von Castelnuovo nach Teolo teilweise abgetrocknet, teilweise besonders in Schattenlagen vollkommen durchnässt war. Daraufhin traten die qualifizierten Läufer Theo Frommlet und Udo Nörl aus Sicherheitsgründen nicht mehr an; Tobias Wöhrle schied nach einem Sturz im Training in der ersten Runde aus; Kevin Stich kam mit den widrigen Verhältnissen am besten zurecht und verpasste nur äußerst knapp das Große Finale. Einigermaßen glimpflich kam Tobias Wöhrle bei seinem Sturz davon, als der überraschend starke Rollengrip von nassen auf trockenen Verhältnissen nicht zu manövrieren war. Kevin Stich (links) kam beim Inline Cross sehr gut zurecht. Halbfinale gegen Christian Montavon (SUI), Lello Amore und Renato Pennuti (beide ITA)

Annalena Rettenberger im Inline Cross derzeit nicht zu schlagen Ganz stark schnitten wieder die deutsche Damen ab: Im Inline-Cross mit den drei deutschen Läuferinnen Rettenberger, Börsig und Rebout im Halbfinale konnte sich letztlich Annalena Rettenberger mit einem konzentrierten Start und einem starken Antritt eindrucksvoll an die Spitze setzen. Mit einem furiosen Lauf holte sie sich den Sieg vor Severine Christ-Thomas, der deutschen Nummer 2 Mira Börsig und der Italienerin Martina Paciolla. Damit gewann sie auch die IIDA-Worldcupwertung und hat nun alle Chancen beim letzen Rennen in Gaal in der Steiermark (AUT) den sensationellen Gewinn des Gesamtweltcups aus der letzten Saison erneut zu bestätigen. IIDA-Test mit Valentin Rettenberger zur Herabsetzung des Alters bei Downhillrennen Sehr interessant war auch das Experiment der IIDA mit der Zustimmung und unter Anwesenheit der Eltern mit Valentin Rettenberger vom TSV Haarbach. Der 12-jährige talentierte Läufer vom TSV Haarbach machte bei allen Trainingstagen mit, um zu testen, ob die in den Regularien festgesetzte Altersgrenze von 16 Jahren im Downhillsport nicht abgeändert werden sollte. Der Test verlief positiv, durchaus möglich, dass in den nächsten Rennsaisonen eine Juniorklasse neu mit aufgenommen wird. In 2:12,081 Min. und einer Spitzengeschwindigkeit von 60 km/h war Valentin Rettenberger gut dabei. begeisterter Downhiller: Valentin Rettenberger vom TSV Haarbach

Bilder: Maurizio Busato, Giorgio Colore, Vincento de Santis, Il mattino di Padova, Axel Stich, Michael Anders, Ewald Rettenberger; Rollensport Iserlohn, Udo Nörl Text: Udo Nörl Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft auf der nächsten Seite Weitere Berichte, Ergebnislisten auf www.inlinedownhill.com

Offizielle Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft 2015 Inline Alpin Downhill Juniorinnen (1998-1994) Teolo, 01. August 2015 Platz Name Vorname Jahrgang Verein Zeit 1 Zeit 2 schnellste Zeit 1. Rettenberger* Annalena 1998 TSV 02:01,580 02:35,613 02:01,580 Haarbach 2. Börsig Mira 1995 TG 02:02,332 02:10,763 02:02,332 Tuttlingen 3. Rebout Anna 2000 TSV 02:05,666 02:22,047 02:05,666 Haarbach 4. Motz Maren 1996 TG Tuttlingen 02:10,102 02:16,156 02:10,102 Junioren (1998-1994) Platz Name Vorname Jahrgang Verein Zeit 1 Zeit 2 schnellste Zeit 1. Lausch Cian 1996 SKS Iserlohn 02:00,243 02:01,030 02:00,243 Herren,(1993-1974); Platz Name Vorname Jahrgang Verein Zeit 1 Zeit 2 schnellste Zeit 1. Wöhrle Tobias 1979 WSV 01:55,615 01:58,670 01:55,615 Ebingen 2. Stich Kevin 1991 WSV Ebingen 01:58,045 02:00,472 01:58,045 Senioren (ab Jahrgang 1973) Platz Name Vorname Jahrgang Verein Zeit 1 Zeit 2 schnellste Zeit 1. Frommlet Theo 1961 Skate-Team 01:57,102 02:02,826 01:57,102 Allgäu 2. Nörl Udo 1957 DJK-SV 02:01,764 02:01,568 02:01,764 Adlkofen 3. Lausch Guido 1965 SKS 02:07,912 02:08,622 02:07,912 Iserlohn 4. Voetter Uwe 1963 SF Großerlach 02:15,057 02:10,436 02:15,057 Für die Richtigkeit: Udo Nörl, DRIV-Coach Inline Downhill