Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Ähnliche Dokumente
Aare Radweg - eine individuelle Radreise im Veloland Schweiz

Aare Route - eine individuelle Radreise im Veloland Schweiz

Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Aare Radweg - eine individuelle Radreise im Veloland Schweiz

Aare Route - eine individuelle Radreise im Veloland Schweiz

Radreisen auf der Mittelland-Route

Reisevarianten und Preise auf dem Aare-Radweg

Reisevarianten und Preise auf dem Aare-Radweg

Radreisen auf der Rhone-Route

Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Reisevarianten und Preise auf der Alpenpanorama-Route

Radreisen auf dem Aare-Radweg

Reisevarianten und Preise auf der Seen-Route

Reisevarianten und Preise auf der Nord-Süd-Route

Reisevarianten und Preise auf der Rhone-Route

Veloreise Schweizer Rhein-Route

Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Reisevarianten und Preise auf der Rhein-Route

Reisevarianten und Preise auf der Rhein-Route

Reisevarianten und Preise auf der Nord-Süd-Route

Veloreisen Rhein-Route Schweiz. Startseite Landkarte Entfernungen Höhenprofil Reiseinfos Reiseberichte buchbare Veloreisen Kontakt + Impressum

Reisevarianten und Preise auf der Jura-Route

Radreisen auf der Graubünden-Route

Reisevarianten und Preise auf der Rhein-Route

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Großer Radurlaub in der Schweiz. Große Schweizrundfahrt REISEBESCHREIBUNG

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Großer Radurlaub in der Schweiz. Große Schweizrundfahrt REISEBESCHREIBUNG

Radreise im Naturpark Luberon

Radreisen in der Toskana - von Pisa nach Siena

Schweizer Rhein-Route

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

Auf dem Rhein-Radweg von Freiburg bis nach Mainz

Der Aare-Radweg. Aare-Radweg REISEBESCHREIBUNG

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

Der Aare-Radweg. Schweiz: Aare-Radweg REISEBESCHREIBUNG

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Fahrradreise auf Bornholm

Radreise durch Umbrien

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Erleben Sie auf dem Elbe-Radweg unsere spannenden Fahrradreisen von Magdeburg nach Hamburg oder Cuxhaven

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Auf dem Donau-Radweg von Regensburg nach Passau

Inselhüpfen an Südschwedens Westküste

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Geführte Fahrradreise auf der Rhein-Route vom Oberalppass bis zum Bodensee

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Radreisen in Apulien

Erleben Sie auf dem Elbe-Radweg unsere spannenden Fahrradreisen von Magdeburg nach Hamburg oder Cuxhaven

Fahrradreise auf dem Inn-Radweg

Genussvolle Fahrradreisen auf dem Rhone-Radweg

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Auf dem Donauradweg von Ulm nach Passau

Radreisen in Apulien

Radurlaub in der Provence zur Lavendelblüte

Eine Radreise durch das wunderschöne Elsass von Basel nach Straßburg

Radreise von Berlin über Rostock nach Kopenhagen

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

Von der Residenz zum Schloss. Main: die Kurze, Würzburg Aschaffenburg REISEBESCHREIBUNG

Radreisen von den Dolomiten nach Venedig

Donauradweg von Donaueschingen nach Donauwörth

Kulturelle und historische Mainperlen

Radreise auf der Via Claudia Augusta

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Eine trauhafte Radtour von Donauwörth nach Passau auf dem Donauradweg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Aschaffenburg

Donauradweg von Donaueschingen nach Donauwörth

Kulturelle und historische Mainperlen

Transkript:

Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Schweiz > Aare-Route Fahrradreisen auf dem Aare-Radweg

Eine Fahrradreise auf dem beliebten Aare-Radweg führt Sie auf der Nationalen Veloroute Nr. 8 u. a. durch das Berner Oberland und das 3-Seen-Land Der Klassiker im Veloland Schweiz: Zwar beginnt die Aare-Route in Gletsch mitten im Hochgebirge aber der Fluss hat in Jahrmillionen den Weg für die Radfahrer geebnet und so kann man ab Meiringen ohne nennenswerte Steigungen sowohl das Berner Oberland wie auch das Schweizer Mittelland, das 3-Seen-Land und den Jurasüdfuss durchqueren. Lernen Sie entlang der Aare ein Stück Schweiz kennen, das den Charme der Provinz, des Bauerntums, der unverfälschten Natur noch bis in unsere Tage bewahrt hat. Insgesamt ist der Aare-Radweg - bis auf wenige Ausnahmen - einfach zu fahren. Einzelne Streckenabschnitte beinhalten Steigungen, für die es aber teilweise Alternatven gibt. Die anstrengen Abschnitte sind zwischen Oberwald und der Grimselpasshöhe, am Südufer des Brienzer Sees und im Bereich des Wohlensees. Kürzere Steigungen treten im gesamten Streckenverlauf auf. Detailierte Beschreibungen für die einzelnen Abschnitte des Radweges und mögliche Alternativen finden Sie hier. Im Berner Oberland verläuft der Radweg meist in Ufernähe des Brienzer- und Thunersees und ist bis auf ein kurzes Stück bei Brienz durchgehend asphaltiert. Von Thun bis Aarau folgt der Radweg mehr oder weniger dem Lauf der Aare. Auf einigen Abschnitten ist der Radweg nicht asphaltiert, jedoch sind die unbefestigten Streckenabschnitte gut zu befahren. Hinsichtlich des Verkehrsaufkommens gibt es nur zwischen Interlaken und Beatenberg sowie in Bern Beeinträchtigungen. Ansonsten sind Sie auf eigenen Radwegen, Uferwegen und autofreien oder verkehrsarmen Nebenstraßen unterwegs.

schließen Aare-Radweg a la carte Planen Sie Ihre ganz individuelle Fahrradreise. Von Oberwald am Grimselpass bis zur Mündung in den Rhein bei Zurzach sind es insgesamt 319 Radkilometer. Alle im "Höhenprofil" aufgeführten Etappenorte stehen Ihnen zur Auswahl. Sie bestimmen Reisedauer, Start-, Ziel-, und alle Übernachtungsorte und die Kategorie der Unterkünfte. mehr Aare-Radweg bei ausgewählten Reisen mit ALLROUND-SERVICE Der ALLROUND-SERVICE gilt für alle Gäste, die aus dem Ausland anreisen und keinen Wohnsitz in der Schweiz haben und beinhaltet: zwei zusätzliche Übernachtungen am jeweiligen Start- und Zielort für Flugreisende Abholung an den Flughäfen Zürich, Basel oder Genf (Meet & Greet) und Transfer nach Regensdorf bei Anreise mit dem Pkw Gratisparkplätze bei unserem Hike & Bike Terminal in Zürich/Regensdorf den Transfer von Regensdorf zum Ausgangsort sowie die Abholung am Ziel und den Transfer retour. Lesen Sie den Reisebericht über eine Tour auf dem Aare-Radweg: "Der Radfahrer, hier als Velofahrer bezeichnet, genießt jedoch jegliche Freiheit, die man sich nur denken kann. Somit ist die Schweiz ein Paradies für Velofahrer." Reisebericht lesen Reisebeschreibung Variante Meiringen - Bern - Aarau, 8 Tage / 7 Nächte, (225 km, mit ALLROUND- SERVICE in der Kategorie Standard Hotel, Variante Nr. 18) 1. Tag: Anreise nach Meiringen Nutzen Sie den Nachmittag zu einem Ausflug per Rad zur spektakulären Aareschlucht, die Sie zu Fuß auf einer einfachen Wanderung durchqueren können. 2. Tag: Meiringen Interlaken 30 km Die Kurzetappe entlang dem verkehrsfreien Südufer des Brienzersees lässt genügend Zeit auch zu einem erfrischenden Besuch der Giessbachfälle und einem Zwischenhalt in Iseltwald. Der Brienzersee mit seinen je nach Witterung in allen Grüntönen schimmernden Wasserfläche ist an diesem Tag ein attraktiver Wegbegleiter. 3. Tag: Interlaken Thun 28 km Den Start zur Fahrt entlang dem Thunersee kann man ruhig in die Nachmittagsstunden verlegen, denn Thun ist nur eine Halbetappe entfernt. Unterwegs lässt sich das berauschende Panorama mit schneebedeckten Gipfeln, tiefblauer Wasserfläche, vom milden Klima profitierenden Rebbergen und dunkelbraun gegerbter Chalets in Musse bewundern. 4. Tag: Thun Bern 30 km Ab Thun treten die schneebedeckten Gipfel zurück, der Blick schweift ungehindert über die weite Ebene des Aaretals. Wohlbestellte Felder künden den Uebergang vom Berner Oberland ins Schweizer Mittelland an. Gut signalisiert weist die Aare-Route dem Velofahrer den Weg mitten in die Bundesstadt Bern.

5. Tag: Bern Biel 50 km Hinter Bern grüsst der Wohlensee und nun beginnt ein munteres Wechselspiel zwischen Naturparadiesen und Stromgewinnung. Das Gemüseland im Grossen Moos und dann der Bielersee prägen heute die Szene. 6. Tag: Biel Solothurn 34 km Zwischen Biel und Büren wurde der Aarelauf im Rahmen der Juragewässerkorrektionen begradigt aber dann windet sich der Fluss in vielen Schlaufen durch ein fruchtbares Land der Stadt Solothurn entgegen. Zu einem besonderen Erlebnis gehören die am Himmel kreisenden Störche von Altreu. Bald schon grüssen die Türme der Kathedrale von Solothurn aus der Ferne. 7. Tag: Solothurn Aarau 53 km Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Wangen. Durch die liebliche Flusslandschaft zwischen Berken, Aarwangen und Wolfwil führt der reizvolle Routenabschnitt, dann in die Fussgängerzonen der Altstadtzentren von Olten und Aarau. Aarau ist Endpunkts der Reise. 8. Tag: Rückreise Nach dem Frühstück endet die Reise. Rücktransfer per Kleinbus zum Ausgangsort oder nach Regensdorf Reisebeschreibung für die sportliche Variante von Oberwald nach Zurzach in 7 Tagen / 6 Nächten (319 km, mit ALLROUND-SERVICE in der Kategorie Standard Hotel, Variante Nr. 5) 1. Tag: Anreise nach Oberwald Die Aare-Route beginnt offiziell in Gletsch dieser Ort auf 1757 m ü.m. ist aber nur ab Juli per Postauto erreichbar. Unser Start für die Power-Route befindet sich deshalb in Oberwald, 7 km und 400 Höhenmeter von Gletsch entfernt. 2. Tag: Oberwald Meiringen 45 km Gleich nach dem Start beginnt der Anstieg nach Gletsch und zum Grimselpass (2165m). Die 22 km lange Abfahrt hinunter nach Innertkirchen führt durch eine grossartige Gebirgskulisse und zwischen Innertkirchen und Meiringen kann man der spektakulären Aareschlucht einen Besuch (zu Fuss) abstatten. 3. Tag: Meiringen Interlaken Thun 61 km Die Etappe entlang dem verkehrsfreien Südufer des Brienzersees lässt genügend Zeit auch zu einem erfrischenden Besuch der Giessbachfälle und einem Zwischenhalt in Iseltwald. Der Brienzersee mit seinen je nach Witterung in allen Grüntönen schimmernden Wasserfläche ist an diesem Tag ein attraktiver Wegbegleiter. Auf der Fahrt entlang dem Thunersee lässt sich das berauschende Panorama mit schneebedeckten Gipfeln, tiefblauer Wasserfläche, vom milden Klima profitierenden Rebbergen und dunkelbraun gegerbter Chalets in Muße bewundern. 4. Tag: Thun Aarberg 61 km Ab Thun treten die schneebedeckten Gipfel zurück, der Blick schweift ungehindert über die weite Ebene des Aaretals. Wohlbestellte Felder künden den Uebergang vom Berner Oberland ins Schweizer Mittelland an. Gut signalisiert weist die Aare-Route dem Velofahrer den Weg mitten in die Bundesstadt Bern. Hinter Bern grüsst der Wohlensee und nun beginnt ein munteres Wechselspiel zwischen Naturparadiesen und Stromgewinnung. Das Gemüseland im Grossen Moos und dann der Bielersee prägen heute die Szene. 5. Tag: Aarberg Solothurn 48 km Zwischen Biel und Büren wurde der Aarelauf im Rahmen der Juragewässerkorrektionen begradigt aber dann windet sich der Fluss in vielen Schlaufen durch ein fruchtbares Land der Stadt Solothurn entgegen. Zu einem besonderen Erlebnis gehören die am Himmel kreisenden Störche von Altreu. Bald schon grüssen die Türme der Kathedrale Ihres heutigen Zielortes Solothurn aus der Ferne. 6. Tag: Solothurn Aarau 58 km Von Solothurn aus fahren Sie weiter ins mittelalterliche Städtchen Wangen. Durch die liebliche Flusslandschaft zwischen Berken, Aarwangen und Wolfwil führt der reizvolle Routenabschnitt, dann in die Fussgängerzonen der Altstadtzentren von Olten und Aarau. 7. Tag: Aarau Bad Zurzach 50 km Die Route folgt meist direkt dem Aarelauf und erreicht nach Brugg das Wasserschloss der Schweiz, wo sich die drei Flüsse Limmat, Reuss und Aare vereinigen und 16 km später den Rhein erreichen. Zurzach Ziel der sportlichen Variante - liegt nur 7 km flussaufwärts am Rhein.

8. Tag: Rückreise Nach dem Frühstück endet die Reise mit dem Rücktransfer zum Ausgangsort oder nach Regensdorf. weitere Reisevarianten mit ALLROUND-SERVICE in verschiedenen Kategorien: Grimselpass Bern Solothurn Zurzach, 9 Tage / 8 Nächte (311 km, mit ALLROUND-SERVICE in der Kategorie Top Class, Variante Nr. 8) 1. Tag: Anreise zum Grimselpass 2. Tag: Grimselpass Meiringen 31 km 3. Tag: Meiringen Spiez 52 km 4. Tag: Spiez Bern 40 km 5. Tag: Bern Biel 50 km 6. Tag: Biel Solothurn 34 km 7. Tag: Solothurn Schönenwerd 54 km 8. Tag: Schönenwerd Bad Zurzach 50 km 9. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung Grimselpass - Iseltwald - Solothurn, 8 Tage / 7 Nächte (159 km, Premium-Angebot mit ALLROUND-SERVICE in der Kategorie Standard Hotel Variante Nr. 9) 1. Tag: Anreise auf den Grimselpass und Übernachtung im Hotel Grimsel Hospiz 2. Tag: Talfahrt nach Innertkirchen, Fußtour durch die spektakuläre Aareschlucht, Rückfahrt nach Innertkirchen per Bahn, anschließend Radetappe von Innertkirchen nach Meiringen (insgesamt 32 Radkilometer) 3. Tag: Meiringen - Giessbachfälle - Iseltwald 19 km 4. Tag: Radtour von Iseltwald nach Interlaken, von dort aus mit dem Schiff nach Thun, anschließend Fortsetzung der Radtour von Thun nach Bern (insgesamt 42 Radkilometer); alternativ kann die Distanz zwischen Thun und Bern auch mit dem Schlauchboot zurückgelegt werden (dies ist allerdings nicht im Preis inbegriffen). 5. Tag: Vormittags geführte Stadtbesichtigung in Bern (UNESCO-Weltkulturerbestätte) zu Fuß oder per Rad. Nachmittags Radtour Bern - Aarberg (34 km). 6. Tag: Radtour Aarberg - Biel (20 km), unterwegs bleibt genügend Zeit für ein erfrischendes Bad im Bielersee. 7. Tag: Radtour Biel - Büren an der Aare (12 km). Fortsetzung der Reise im Kanu auf der Aare - eine sorgenfreie Paddeltour auf sanfter Strömung in einer lieblichen, naturbelassenen Flusslandschaft. Übernachtung in Solothurn. 8. Tag: Abreise ab Solothurn oder individuelle Verlängerung. Aare-Radweg Termine: Tägl. Reisebeginn 01. April 15. Oktober (Grimselpass ab ca. 1. Juni geöffnet) Leistungen: Anzahl Übernachtungen mit Frühstück in Zimmern der gebuchten Kategorie, Hotelzimmer mit Du/WC oder Bad/WC Top Class Hotel : mehrheitlich 4-Sterne Hotels Standard Hotel: ausgewählte Mittelklassehotels Gasthof: ortstypische, meist ländliche Restaurants und Hotels mit gepflegten Komfortzimmern mit Bad oder Du/WC

Budget Hotel: Mehrbettzimmer oder Touristenlager mit Etagendusche Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft je Zimmer 1x Kartenmaterial und Routenbeschreibung 7 Tage Service-Hotline Leihräder: Es sind erhältlich (bei Buchung bitte angeben): Tourenräder (21 Gänge, Damen- und Herrenrahmen) Tourenrad Top Class Komfortrad 8-Gang mit Nabenschaltung MTB Elektrorad Flyer Rennräder Fotos der Leihräder Anreise: Auf Wunsch werden Sie (bei Fluganreise nach Zürich) am Flughafen persönlich von einem Mitarbeiter begrüßt, in alle Details Ihrer Reise eingeführt und zum evtl. gebuchten Flughafen-Hotel oder zum Zug in Ihren Startort gebracht (Meet & Greet). Weitere Details siehe Preise & Varianten Rücktransfer: zum Ausgangsort per Kleinbus: pro Person 110.- CHF, Rad 25.- CHF (ab 2 Personen, bei nur einer Person jeweils doppelter Preis) Extras: Wenn an Start- und/oder Zielort keine Übernachtung gebucht wird, fallen am ersten und/oder letzten Tag Gepäckaufbewahrungsgebühren von bis zu 10 CHF bzw. ca. 8 pro Gepäckstück an, die direkt vor Ort zu entrichten sind. Zusatznächte: sind in jedem Übernachtungsort möglich Sackmann Fahrradreisen Raichbergstraße 1, 72622 Nürtingen, Deutschland Tel. +49-(0) 70 22-2 44 55 8, sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de