Jahresbericht der JTK 2008

Ähnliche Dokumente
:: Willkommen beim TEEVAU

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Eidgenössisches Turnfest 2013

Wettkampfvorschriften

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018

Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m)

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Dürfen wir Euch bitten die angehängten Plakate auszudrucken und bei Euch im Dorf 2 3 aufzuhängen herzlichen Dank

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf

Jahresbericht des Oberturner 2012

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Jugi Infos/Anmeldung 2019

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Jahresbericht Präsident 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettkampfvorschriften

Jugi Infos/Anmeldung 2017

G E R A E T E T U R N E N F L A A C H T A L *********************************************************

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Aargauer Kantonalfinal

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten!

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten

Erfassungsblatt Anmeldung

Turnfestsaison 2016 des Turnvereins Ursenbach Kurzbericht

Wettkampfvorschriften

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Berlin-Pokal am

Geb.: 06. März 1935 DLV

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Erfassungsblatt Anmeldung

Westamtturntag vom 03. September 2016 im Lachenstadion in Thun

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Rangliste. Regionalfinal LC Zürich Sporthalle Hardau Zürich

Spesen-Reglement LA Nidwalden

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

T u r n v e r e i n S T V B ü r o n Juni 2018

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Regionalkader Südostschweiz

Rangturnen Russikon: Der TV Hittnau startete am traditionellen Wettkampf mit 21 Athletinnen und Athleten.

August Info 1. Informationen des Turnvereins Oberhelfenschwil.

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Grusswort des Stadtpräsidenten 4. Grusswort der OK Präsidentin 5. Programm Samstag und Sonntag 6. Übersichtsplan Wetzikon 7

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Starke Oerlikerinnen. Alle drei Oerliker EP-Teams schafften es aufs Podest. Total waren sieben Mannschaften am Start.

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

1 Vorstellung Verein STV Willisau

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Gesundheits- und Sozialdepartement. Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

1. Regio Cup 2017, in Chur

Reglement TG Einzelwettkampf Kitu. Abteilung: Turnbetrieb Ressort: Jugend Seite 1. Alle Kitu-Kinder ab 4 Jahren des TGTV sind teilnahmeberechtigt.

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

01/2018 NEWSLETTER STV SEMPACH. Was alles so lief am Skiweekend in Wildhaus (Seite 2) Auch die Jugend war erfolgreich am Turnfest im Seetal (Seite 5)

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany

Geb.: 02. September 1959 DLV

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Mittersiller Turnverein Chronik

Festführer 10. und 11. Juni

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Mirjam Sidler Sabrina Wenger

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

Transkript:

Jahresbericht der JTK 2008 Wieder geht ein Jahr zu Ende, auch dieses Jahr wird uns wiederum mit spannenden, wunderschönen, anstrengenden und unvergesslichen Momenten in Erinnerung bleiben. Bevor wir aber das neue Jahr so richtig starten, möchte ich kurz auf das Jahr 2008 in der Jugend Turnkommission zurückblicken. JANUAR Die Vorbereitungen für die kommende Wettkampfsaison liefen auf Hochtouren. Anmeldungen wurden verteilt und entgegengenommen und dem Veranstalter weitergeleitet, damit die mit der Detailorganisation des Wettkampfes beginnen konnten. In der Turnhalle starteten auch die ersten wichtigen Trainings für die kommenden Wettkämpfe. Nach der etwas ruhigeren Zeit vor Weihnachten wird nun wieder mit voller Energie trainiert. FEBRUAR Das Skiweekend der Jugi auf dem Stoos war auch im 2008 ein Highlight. Bei den zum Teil etwas windigen, Neuschnee-Verhältnissen machte eine Gruppe von Samstagerern die Pisten auf dem Stoos unsicher. Die bewährte Unterkunft bei Ueli war auch dieses Jahr das Domizil der Jugendriege Samstagern. Danke Jöggi und Karin für die reibungslose Organisation des Skiweekends 2008. MÄRZ 10 Jugendrieglerinnen und Jugendriegler kämpften im März um den Osterhasen. Auf der Sportanlage Sihlhölzli findet jedes Jahr die Standortbestimmung der Leichtathleten statt. Dieser Inndoor Wettkammpf brachte dann auch schon die ersten Erfolge für die Samstagerer. Natalia Bachl übersprang in der Kategorie U16 eine sehr gute Höhe von 1.40 m. Überzeugen konnte auch Patrik Kälin in der Kategorie U14, er holte sich mit super Leistungen den 2. Rang mit nur 25 Punkten Rückstand auf den Erstplatzierten. Da aber alle Teilnehmer ihr Bestes gaben, erhielt jeder einen Schokoladenosterhasen.

APRIL Anfang April galt es für die Geräteturnerinnen ernst. In einem sehr starken Teilnehmerfeld starteten unsere GETU-Mädchen in den Kategorien 2, 3, 4 und 5 am Frühlingswettkampf in Neftenbach. Einzelne verpassten leider knapp die Auszeichnung. Michèle Honegger erturnte sich in der Kategorie 4 mit dem 59. Rang (von 177 gestarteten) eine der beliebten Auszeichnungen. Sie überzeugte vor allem am Boden mit einer Note von 9.00. Mit einem sensationellen 8. Rang konnte Patrizia Kälin die zweite Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Ihr gelang ein super Sprung welcher mit der Note 9.25 belohnt wurde. Nicht vergessen am 4./5. April 2009 organisiert der TV Samstagern den Frühlingswettkampf in Pfäffikon SZ, unsere Mädchen freuen sich auf einen grossen Zuschaueraufmarsch. MAI LA Einkampfmeisterschaften Hinwil An den Leichtathletik Einkampfmeisterschaften gibt es pro Disziplin eine Rangliste, deshalb kann jeder Athlet selber wählen, wo er starten möchte. Im Kugelstosen holten die Jungendlichen von Samstagern gleich drei Bronzemedaillen in den entsprechenden Kategorien, mit folgenden Weiten: Stefan Baur 5.95 m (2.5 kg), Dominic Hürlimann 7.13 m (3 kg), Jasmin Schwendener 6.21 m (3 kg). Jasmin verbesserte sich zudem im Finaldurchgang im 60 Meter Sprint auf den 3. Rang. Jugendsporttag Adliswil/Langnau Im Mai stand wiederum der Jugendsporttag auf dem Programm. Das Wetter war sehr unsicher, jedoch wurden wir erst nach dem Gruppenfoto am Abend beim warten auf den Car so richtig verschifft. Es galt am Morgen wiederum einen vierteiligen Wettkampf mit Disziplinen aus den Sparten Fitness, Leichtathletik, Geräteturnen und Nationalturnen zu absolvieren. Am Nachmittag kämpften die Kinder um Punkte im Ringschnappball, Linienball und Zentralkorbball und zu guter letzt sprinteten alle so schnell es ging in den Stafetten. Nicht vergessen darf man das super Minitrampolinprogramm, das uns in diesem Jahr Roger Kälin und Monika Jucker zusammengestellt hatten. Diese Gruppe erreichte eine gute Note von 8.70 und holte sich damit den 2. Schlussrang. Der Tag ging mit einer äusserst positiven Bilanz zu Ende. Mehr als die Hälfte der 63 gestarteten Jugirieglerinnen und Jugiriegler erkämpften sich eine Medaille oder eine Auszeichnung.

Hier ein paar hervorragende Leistungen vom Einzelwettkampf am Morgen: Zielwurf: Note 10 hatte Melanie Gloor, Bianca Streuli, Lara Sägesser, Melina Kälin, Marc.Hürlimann, Brian Blattmann, Gian Blattmann, Morris Bloom und Josua Berner; Hochweitsprung: Note 10 hatten Stefanie Baumann, Martina Kälin, Patrik Kälin, Marc Hürlimann und Noah Bloom; Weitsprung: Note 10 hatten Martina Kälin, Cassia Eichenberger, Maaike Signer, Jeanne Flüeler und Melanie Gloor; Kugelstossen: Note 10 hatten Stefanie Baumann und Patrik Kälin. Es konnten 28 Auzeichnungen, eine Gold Medaille (Patrik Kälin), drei Silber Medaillen (Patrizia Kälin, Marc Hürlimann, Morris Bloom) und zwei Bronze Medaillen (Stefanie Baumann, Pascal Baur) nach Hause genommen werden. Vielen Dank auch den Leitern und Eltern die am JUSPO wieder tatkräftig mitgeholfen haben ohne sie wäre dieser Wettkampf nicht möglich. Regionenmeisterschaften Rüti Am Samstag 24. Mai standen 25 Turnerinnen an den Meisterschaften der Region Albis, Zürichsee und Oberland im Einsatz. Es wurde in den verschiedenen Kategorien am Boden, am Reck, am Sprung und an den Schaukelringen geturnt. In der Kategorie 5 räumten die Girls vom TV Samstagern dann auch ab. Patrizia Kälin belegte den 1. Rang, Janine Baumann den 2. Rang und Sabrina Huber den 4. Rang. Herzliche Gratulation! JUNI Die Vorbereitungen für das Turnfest liefen auf Hochtouren. Mit gemeinsamen Trainings wurde an der Technik gefeilt und die Schnelligkeit verbessert. Wir konnten super Trainings im Schulhaus Boden mit allen Teilnehmern des Turnfestes durchführen. Damit am Turnfest gute Resultate erreicht werden konnten, war im Training der Einsatz von jedem Einzelnen gefragt. Der Höhepunkt im Vereinsjahr! Im Juni reisten 31 Mädchen und Knaben nach Huttwil ans Turnfest, um einen dreiteiligen Vereinswettkampf zu absolvieren. Die erste Runde eröffneten sie mit Weitsprung und Spieltest Allround. Gleich zu Beginn konnte mit Top Weiten die gute Note von 8.85 erzielt werden. Neu ins Programm der Samstagerer wurde der Spieltest aufgenommen, wobei eine Note von 7.51 erreicht wurde.

Im zweiten Wettkampfteil zeigte das Minitrampolinteam sein Können. Angefeuert vom ganzen Turnverein erreichten die Turner eine Wertung von 8.72 und die Fans die Höchstnote. Der letzte Teil bestand aus Pendelstafette und Kugelstossen. 24 Kinder ersprinteten die Note 8.05. Mit einer tollen Note von 8.66 im Kugelstossen wurde der Wettkampf abgeschlossen. Der super Einsatz jedes Einzelnen ergab eine Gesamtnote von 24.97. Mit dieser schaffte die Jugend den Sprung aufs Podest und belegte den dritten Schlussrang in der zweiten Stärkeklasse. Den Leitern möchte ich ganz herzlich danken, für eure Zeit, die ihr für die Kinder zur Verfügung stellt. Macht weiter so! JULI Vor den Sommerferien feiern verschiedene Riegen ein Abschlussfest in Form einer Plauscholympiade oder nehmen einfach ein kühles Bad im Hüttnersee. Im Juli geniessen wir aber alle unsere wohlverdienten Ferien! AUGUST Kantonal Final Erdgas Athletik Cup Ende August starteten 3 Jungs der Riege 5 am Kantonalfinal des Erdgas Athletik Cup s in Affoltern am Albis, für welchen sie sich am Jugendsporttag oder den Einkampfmeisterschaften qualifiziert haben. Patrik verletzte sich leider schon bei der ersten Disziplin, dem Sprint, und musste aufgeben. Die anderen beiden, Dominic und Stefan belegten am Schluss beide den 20.Rang in ihrer jeweiligen Kategorie. Die beiden können mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein, zumal sie sich beide gegenüber den früheren Wettkämpfen verbessert haben. Geräteturnen Nach den Sommerferien konnte endlich wieder ein Geräteturnen für die Knaben angeboten werden. Die Leiterlücken konnten nun geschlossen werden und mit Roland Buob und Patrick Treichler zwei neue Leiter dazu gewonnen werden. Die beiden gemischten Geräteriegen starteten gut und zeigten bereits am Chränzli tolle Vorführungen. Ich hoffe, dass wir diese beiden Riegen noch lange so weiterführen können. Vielen Dank für euren Einsatz!

SEPTEMBER ZH-Gerätemeisterschaften Anfangs September galt es für die Mädchen des Geräteturnens noch einmal ernst. Leider hatten aber nicht alle das Glück auf ihrer Seite. So turnten einige ganz knapp an den Auszeichnungen vorbei, wie zum Beispiel Emily Hermann oder Natascha Vonlanthen. Kopf hoch, im nächsten Jahr klappt es bestimmt. Trotzdem durfte Janina Mahrer im K1 und Patrizia Kälin im K5B eine der begehrten Auszeichnungen nach Hause nehmen. Letztere erreichte am Sprung mit einem Salto die Tageshöchstnote von 9.45 in ihrer Kategorie. Cirquit-Stafette im Schönenberg Eine nass-kalte Cirquit-Stafette verlangte von den beiden Mixedmannschaften nicht nur Ausdauer an den verschiedenen Posten, sondern es brauchte auch viel Motivation bei diesem sau Wetter. Leider waren beide Mannschaften vom Alter her zu unterschiedlich und es konnte kein Podestplatz erkämpft werden. Wir Leiter hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit mehr Kindern in allen Alterskategorien starten können, damit die Chancen auf einen Sieg auch besser stehen. Bruno, merci für s organisieren. Jugireise Im September ist auch noch Reislizeit. Dieses Jahr führte die zweitägige Reise der Jugi 5 ins Appenzellerland auf den Kronberg. Die Höhenangst konnte im Hochseilpark abgebaut werden, der Temporausch konnte beim Rodeln erlebt werden und etwas gemütlicher ging es beim Wandern zu und her. OKTOBER Was war im Oktober? Ja man glaubt es kaum, aber es gibt einen Monat im Jahr, in welchem im Turnverein nicht viel läuft. Die Ruhe vor dem Chränzli tut uns gut! Obwohl, da war doch noch etwas. Wir Leiter durften wiederum einen coolen Leiterausflug an den Bodensee geniessen. Danke Lele und Daniela für die Organisation! NOVEMBER Wallisellerlauf Nun gibt es noch einen Anlass, an welchem speziell die kleineren TVSler ihre Freude haben. Der Wallisellerlauf ist für die jüngeren Kinder jedes Jahr ein Highlight, so auch dieses Jahr. Die Kombination von Rennen und Badeplausch, scheint ihnen zu gefallen. Und das Ganze ist für einen guten Zweck, denn ein Teil des Startgeldes geht zu Gunsten von krebskranken Kindern.

Chränzli Eine der Top-Veranstaltungen im Vereinsjahr des Turnvereins Samstagerns ist wie immer das Chränzli, dieses Jahr unter dem Moto Media GmbH. Dazu kann ich nur sagen, wer nicht dabei war hat etwas verpasst! Es war einfach genial! Merci allen Leitern, dass ihr jedes Jahr so tolle Reigen einstudiert, ich weiss es braucht viel Fleiss und Schweiss, aber der Einsatz lohnte sich: das Ergebnis war perfekt! DEZEMBER Hoffentlich hat der Chlaus keine Kinder mitgenommen und wir können mit Allen wieder ins neue Jahr starten. Das war das JTK-Jahr 2008. Ein spannendes Jahr geht zu Ende. Ich bin mir sicher, uns steht ein interessantes und mindestens so erfolgreiches Jahr bevor. Ich wünsche euch allen einen guten Start ins 2009 und freue mich auf die schönen Momente mit dem Turnverein Samstagern. Verena Blum