VITA 34 AG. Roadshow-Feedback: Wandel zur breiter aufgestellten Zellbank rückt zunehmend in den Fokus der Equity Story

Ähnliche Dokumente
VITA 34 AG. Vita 34 forciert Transformationsprozess zur Zellbank. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Preview Geschäftsbericht 2017: Vita 34 dürfte Jahresziele am oberen Ende erreicht haben. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Umsatz- und Ergebnisentwicklung in H1 verdeutlicht den Ausbau der Marktführerschaft in Deutschland. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 erschließt weitere Wachstumspotenziale Aktie nach ungerechtfertigtem Kursrücksetzer auf Kaufen hochgestuft

VITA 34 AG. Vita 34 kündigt Einstieg eines strategischen Investors an und gibt Veränderung im Vorstand bekannt. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 zeigt signifikantes Umsatz- und Ergebniswachstum in Q3. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Profitabilitätsverbesserungen nach Seracell-Integration visibel. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 schließt Geschäftsjahr 2016 sehr erfolgreich ab. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vorläufige Zahlen übertreffen die Erwartungen, Wachstumsaussichten. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 plant Ausbau der Marktführerschaft in der DACH-Region. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

GRAMMER AG. Übernahmephantasie unbegründet Grammer-Aktie dennoch mit Kurspotenzial

OPENLIMIT HOLDING AG. Bedeutende Kooperation sichert zusätzlichen Kundenzugang

PSI AG. Preview: Nach schwacher Entwicklung in den ersten 9M erfreuliches Q4 erwartet. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHALTBAU HOLDING AG. Ziele für 2017 erreicht, Ausblick für 2018 jedoch enttäuschend. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VERBIO AG. Schlechte Zahlen, aber Marktveränderungen machen Hoffnung auf Besserung. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHALTBAU HOLDING AG. Erste Restrukturierungserfolge sorgen für dynamischen Jahresstart, Visibilität bleibt aber gering

OPENLIMIT HOLDING AG. Erster eid-großauftrag positiver Newsflow erwartet

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

SCHALTBAU HOLDING AG. Teilverkauf der Stationären Verkehrstechnik ist nächster Restrukturierungsschritt und sichert Kreditrückführung

SCHALTBAU HOLDING AG. Signifikantes Quartalsdefizit durch Wertberichtigungen auf Schaltbau Sepsa. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHALTBAU HOLDING AG. Q1 2017: Erwartet schwacher Start in das Geschäftsjahr. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

KTG AGRAR SE. Cash Flow durch hohes Wachstumstempo belastet. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Thema: Geschäftsbericht 2010 vom Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio. EUR, Kurs: 9,9

OPENLIMIT HOLDING AG. Q1-Zahlen von Projektvorleistungen geprägt - Ausblick positiv

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

WINDELN.DE SE. Weitere Details zur geplanten Kapitalerhöhung deuten auf erfolgreiche Platzierung hin. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

WINDELN.DE SE. Gesenkte Kostenstruktur schafft gute Ausgangsposition für Break Even-Ziel die Topline muss nun folgen

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

UMT AG. Dynamik im deutschen Mobile Payment-Markt nimmt deutlich zu. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

UMT AG. Starkes Wachstum und weiterhin positiver Ausblick. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

SMT SCHARF AG. Gute Marktbedingungen sorgen für deutliches Ergebniswachstum. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Hypoport überrascht mit starkem Q1. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

Hypoport AG - Q Q1/16 Q1/16e Q1/15 yoy. Geschäftsjahresende: e 2016e 2017e 2018e

FINLAB AG. Geschäftsbericht 2017: Gute Entwicklung im Beteiligungsportfolio führt zu hohen Bewertungszuschreibungen

OPENLIMIT HOLDING AG. H1-Zahlen berichtet Starker Cashflow, Guidance bestätigt

Hypoport AG - Q Q1/16 Q1/16e Q1/15 yoy. Geschäftsjahresende: e 2016e 2017e 2018e

LUDWIG BECK AG. Vorläufiges Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. H1-Ergebnis übertrifft Rekordwert des Geschäftsjahres Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

LUDWIG BECK AG. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SLEEPZ AG. Starker Wettbewerb und durchgeführte Strukturmaßnahmen spiegeln sich in den Zahlen von SLEEPZ wider. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

FINLAB AG. Guter Newsflow aus dem Beteiligungsportfolio impliziert Bewertungspotenzial. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SPORTTOTAL AG. SPORTTOTAL schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

BMP MEDIA INVESTORS AG

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

HYPOPORT AG. Roadshow macht Perspektiven deutlich. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

FINLAB AG. Neubewertung von Deposit Solutions dürfte der Aktie Auftrieb verleihen Entwicklung der Kernbeteiligung belastet kurzfristig

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

UMT AG. Neuordnung der Payback-Kooperation - Open-Loop-Lösung eröffnet UMT zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SPORTTOTAL AG. Volatiles Projektgeschäft prägt Entwicklung in Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Hypoport bleibt auf Rekordkurs. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

LUDWIG BECK AG. Solide Entwicklung trotz widriger Rahmenbedingungen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SPORTTOTAL AG. SPORTTOTAL gewinnt zwei Rennstreckenprojekte und verdeutlicht damit starke Marktposition im VENUES-Segment

SLEEPZ AG dürfte das entscheidende Jahr für SLEEPZ werden. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SLEEPZ AG. Integration von cubitabo und starker Wettbewerb prägen das Q1. Aktiendaten

LUDWIG BECK AG. Finale Zahlen ohne Überraschungen Positiver Ausblick. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Q1 Zahlen durch starke Expansion geprägt. Hypoport AG - Q Q1/13 Q1/12 yoy. Geschäftsjahresende: e 2014e 2015e

HELIOCENTRIS AG. Einstieg ins OEM-Geschäft stellt strategischen Meilenstein dar. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SPORTTOTAL AG. Geringe Visibilität im Projektgeschäft zwingt SPORTTOTAL zu deutlicher Guidanceanpassung. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HELIOCENTRIS AG. Ausblick bleibt hinter den Erwartungen zurück. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

LUDWIG BECK AG. Aktiendaten

Ludwig Beck schlägt sich wacker. Ludwig Beck AG - FY p 2014e 2013 yoy. Geschäftsjahresende: e 2015e 2016e

SLEEPZ AG. SLEEPZ plant die nächste Akquisition. Aktiendaten

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

HYPOPORT AG. Hypoport erhöht Guidance nach starkem Q1. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Roadshow bestätigt den nachhaltigen Wachstumspfad. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

UMT AG. UMT veräußert Tochtergesellschaft und stärkt Eigenkapitalbasis. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

FINLAB AG. Preview: FinLab-Zahlen könnten für positive Überraschung sorgen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

MIFA AG - Q Q1/13

UZIN UTZ AG. Zahlen zum 3. Quartal: Uzin Utz überrascht beim Ergebnis erneut positiv, Margenausweitung dürfte sich fortsetzen

SPORTTOTAL AG. Kapitalerhöhung legt Grundstein für EU-Expansion. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Hypoport mit deutlichem Ergebnissprung in Q3. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

NEMETSCHEK AG. Grundlage für starkes H2 gelegt. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

UZIN UTZ AG. Wachstumsdynamik leicht abgeschwächt, aber immer noch auf sehr hohem Niveau. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

MIFA AG. Kurzfristig Dynamik gedämpft Mittelfristig weiteres Potenzial. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SPORTTOTAL AG. SPORTTOTAL mit deutlichen Profitabilitätsverbesserungen in H1. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

UZIN UTZ AG. Q2: Erneute Beschleunigung der Ergebnisdynamik Herabstufung auf Halten nach signifikanter Outperformance

UZIN UTZ AG. Q1 2017: Umsatzdynamik hat wieder Fahrt aufgenommen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

FINLAB AG. Finanzierungsrunde bei Deposit Solutions impliziert deutliches Wertsteigerungspotenzial. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Unisex-Jahresendrally überlastet Versicherungen Umsatzverschiebung ins Q wahrscheinlich. Aktiendaten

Transkript:

Empfehlung: Kursziel: Kurspotenzial: Kaufen 17,50 Euro +23 Prozent Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag) 14,20 Euro (XETRA) Aktienanzahl (in Mio.) 4,15 Marktkap. (in Mio. Euro) 58,9 Enterprise Value (in Mio. Euro) 59,7 Ticker V3V ISIN DE000A0BL849 Kursperformance 52 Wochen-Hoch (in Euro) 18,20 52 Wochen-Tief (in Euro) 10,10 3 M relativ zum CDAX +9,4% 6 M relativ zum CDAX +8,4% Volumen 140 120 100 80 60 40 20 Quelle: Capital IQ 0 10,00 6. Mai. 6. Jul. 6. Sep. 6. Nov. 6. Jan. 6. Mrz. 6. Mai. Aktionärsstruktur Streubesitz 72,3% MK Beleggingsmaatschappij 11,6% Dr. André Gerth 8,6% PBMK 3,0% Dr. Peter Haueisen 3,0% Management & Aufsichtsrat 1,4% Termine Q1 Bericht 9. Mai 2019 HV 4. Juni 2019 Prognoseanpassung 2019e 2020e 2021e Umsatz (alt) 22,8 25,6 28,5 Δ in % - - 0,9% EBIT (alt) 3,9 4,6 5,6 Δ in % - - 5,5% EPS (alt) 0,70 0,82 0,97 Δ in % - - 5,2% Analyst Henrik Markmann +49 40 41111 37 84 h.markmann@montega.de Publikation Volume in Tsd. St. Kurs in EUR Aktienkurs 18,00 17,00 16,00 15,00 14,00 13,00 12,00 11,00 Comment 7. Mai 2019 Roadshow-Feedback: Wandel zur breiter aufgestellten Zellbank rückt zunehmend in den Fokus der Equity Story Wir waren jüngst mit Vita 34 in München und Luxemburg auf Roadshow. Die wesentlichen Erkenntnisse sind nachfolgend zusammengefasst. Hohe Erfolgsaussichten für Ausweitung der Produktpalette: Vita 34 ist im Kernmarkt Deutschland uneingeschränkter Marktführer und hat durch die GMP-Zulassung sowie die Anbindung an etwa 800 Krankenhäuser (Marktabdeckung > 90%) u.e. sehr starke Markteintrittsbarrieren etabliert. Anfang des Jahres verkündete Vita 34 Details zum angestrebten Wandel von der Stammzellbank für Nabelschnurblut und -gewebe zur deutlich breiter aufgestellten Zellbank, womit sich das Unternehmen frühzeitig ein zweites Standbein aufbauen möchte. Konkret arbeitet Vita 34 derzeit daran, die Produktpalette um ein Angebot für die Kryokonservierung von Immunzellen aus peripherem Blut zu ergänzen, sodass sich die Zielgruppe des Unternehmens von derzeit ausschließlich werdenden Eltern bzw. Neugeborenen auf dann Erwachsene jeden Lebensalters erweitern würde. Die Relevanz eines solchen Produkts liegt darin begründet, dass zum Zeitpunkt einer eventuell erforderlichen Immunzellentherapie die körpereigenen Zellen aufgrund von Vorbehandlungen (Strahlen- oder Chemotherapie) oder des Alters des Patienten möglicherweise nicht oder nicht mehr in ausreichender Qualität zur Verfügung stehen. Vorteilhaft ist zudem, dass es sich nicht um den sehr komplexen und risikobehafteten Zulassungsprozess eines Medikaments handelt, sondern die zuständige Behörde einen Herstellungsprozess genehmigen muss, der dem Prozess zur Kryokonservierung von Stammzellen technologisch ähnelt. Die Erfolgsaussichten schätzen wir daher als hoch ein, sodass wir die vom Unternehmen avisierte Genehmigung innerhalb der nächsten 24 Monate als realistisch erachten. Kostenseitig rechnet das Management durch diese Ausweitung der Produktpalette in 2019 einmalig mit höheren Entwicklungsaufwendungen von ca. 1,0 Mio. Euro. Ab 2020 sollten diese auch unter Berücksichtigung von Erträgen aus F&E-Förderung wieder auf ein normalisiertes Niveau der Vorjahre von etwa 0,5 Mio. Euro sinken. Diese erhöhten Kosten sind jedoch in der Guidance für das laufende Jahr (Umsatz 21 bis 23 Mio. Euro; EBITDA zw. 5,0 und 5,6 Mio. Euro) bereits berücksichtigt. Adjustiert um diesen Effekt wäre eine EBITDA- Marge von bis zu 29% bereits in 2019 möglich gewesen. Konkrete Umsatz- und Ergebniseffekte noch schwer prognostizierbar: Im Rahmen einer Umfrage unter einer Auswahl von deutschen Bestandskunden hat Vita 34 herausgefunden, dass 90% die Produkterweiterung positiv betrachten, 33% sogar extrem positiv. Wir halten die guten Ergebnisse der unternehmensinternen Umfragen für plausibel, da u.e. die Eltern, die bereits für ihr Kind Nabelschnurblut eingelagert haben, auch empfänglich für die Einlagerung des eigenen peripheren Bluts sein sollten. Weiter auf der nächsten Seite Geschäftsjahresende: 31.12. 2017 2018 2019e 2020e 2021e Umsatz 19,2 20,4 22,8 25,6 28,7 Veränderung yoy 17,8% 6,3% 11,9% 12,3% 12,0% EBITDA 1,8 4,7 5,4 6,2 7,3 EBIT 0,1 2,6 3,9 4,6 5,9 Jahresüberschuss -0,3 0,8 2,9 3,4 4,2 Bruttomarge 56,3% 58,7% 60,0% 60,2% 60,5% EBITDA-Marge 9,6% 23,1% 23,6% 24,0% 25,5% EBIT-Marge 0,7% 12,9% 17,0% 18,1% 20,5% Net Debt 5,0 0,7-1,0-4,0-7,5 Net Debt/EBITDA 2,7 0,2-0,2-0,7-1,0 ROCE 0,5% 8,1% 12,7% 15,2% 19,5% EPS -0,08 0,20 0,70 0,82 1,02 FCF je Aktie -2,92 0,71 0,62 0,92 1,03 Dividende 0,16 0,18 0,20 0,20 0,20 Dividendenrendite 1,1% 1,3% 1,4% 1,4% 1,4% EV/Umsatz 3,1 2,9 2,6 2,3 2,1 EV/EBITDA 32,3 12,6 11,1 9,7 8,2 EV/EBIT 423,6 22,7 15,4 12,9 10,1 KGV n.m. 71,0 20,3 17,3 13,9 P/B 2,0 2,0 1,9 1,7 1,6 Quelle: Unternehmen, Montega, CapitalIQ Angaben in Mio. EUR, EPS in EUR Kurs: 14,20 Montega AG Equity Research 1 Exemplar für:

Da hinter jeder Einlagerung in der Regel ein Elternpaar steht, dürfte sich ausgehend von einem Einlagerungsbestand per Ende 2018 von 228.000 Stück dieser potenziell verdreifachen. Allerdings gehen wir davon aus, dass 30% dieser Kunden entweder bereits zu alt sind oder aufgrund von Vorerkrankungen nicht mehr in Frage kommen. Die laut Vita 34- Umfrage sehr affinen Kunden (33%) würden dann rund 100.000 potentiellen Neukunden entsprechen, die das Unternehmen in 2021 und den Folgejahren gewinnen könnte. Da vom Management noch keine Einzelheiten zur Strategie der Kundenakquise, Preisstruktur des neuen Produkts sowie zum Investitionsbedarf für z.b. neue Lagertanks genannt wurden, sind die Umsatz- und Ergebniseffekte derzeit jedoch noch schwer prognostizierbar. Das größte Risiko sehen wir trotz des Entwicklungsvorsprungs von Vita 34 darin, dass andere Marktteilnehmer eigene Produkte im Bereich Zell-Banking entwickeln und dadurch in direkten Wettbewerb zu Vita 34 treten. Die erfolgreiche EMA-Zulassung von zwei autologen Zelltherapien seit 2018 verdeutlicht für uns die Fortsetzung der dynamischen Entwicklung im Bereich der individualisierten Medizin. Vita 34 möchte mit dem neuen Produkt an dieser Entwicklung partizipieren und positioniert sich daher u.e. frühzeitig. Bewertungsmodell angepasst: Die Wachstumspotenziale mit neuen Produkten sind für Vita 34 u.e. sehr vielversprechend. Da insbesondere die GMP-Zulassung und damit der Marktstart neuer Produkte zeitlich noch schwer prognostizierbar sind, haben wir bisher keine Umsatz- und Ergebniseffekte aus der Einlagerung von peripherem Blut in unserem Bewertungsmodell berücksichtigt. Auch die vom Vorstand im Zuge der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 avisierte M&A-Transaktion bleibt unberücksichtigt. Allerdings haben die Roadshows unsere Zuversicht in das Management und die gesteckten Unternehmensziele im Rahmen der Vision 2021 gestärkt, sodass wir unsere mittel- und langfristigen Prognosen etwas angehoben haben (EBITDA 2021: 7,3 Mio. Euro vs. zuvor 7,0 Mio. Euro, Vision 2021: 10,0 Mio. Euro). Fazit: Die Attraktivität der Equity Story von Vita 34 liegt für uns in der Kombination aus dem bereits etablierten Geschäftsmodell mit attraktiven Margen, hohen Cashflows sowie einem steigenden Anteil wiederkehrender Erlöse und den signifikanten Wachstumspotenzialen durch die Ausweitung der Produktpalette mit geringem Entwicklungsaufwand. Nach Anpassung unserer mittel- und langfristigen Prognosen bestätigen wir daher unsere Kaufempfehlung mit leicht erhöhtem Kursziel von 17,50 Euro (zuvor: 16,50 Euro). Montega AG Equity Research 2

Unternehmenshintergrund UNTERNEHMENSHINTERGRUND Die Vita 34 AG wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Leipzig. Im deutschsprachigen Heimatmarkt ist Vita 34 die größte Stammzellbank und inzwischen die zweitgrößte private Nabelschnurblutbank in Europa. Vita 34 beschäftigt 123 Mitarbeiter und ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weltweit in mehr als 20 Ländern aktiv. Geschäftsmodell Die langfristige Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe sowie die Herstellung von Stammzelltransplantaten bilden das Kerngeschäft des Unternehmens. Die Tätigkeiten umfassen die Entnahme, Aufarbeitung und Lagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe sowie die Entwicklung von zelltherapeutischen Verfahren. Dafür wird das Blut und Gewebe in Kryotanks bei -196 C aufbewahrt. Die Stammzellen können so für Jahrzehnte gelagert werden, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren, um im Bedarfsfall zur medizinischen Behandlung wieder aufgetaut und verwendet zu werden. Lagerung von Nabelschnurblut in Kryo-Tanks Quelle: Unternehmen Unternehmensstruktur Die Gesellschaftsstruktur mit allen wesentlichen Beteiligungen von Vita 34 kann folgendem Organigramm entnommen werden. Die börsennotierte Vita 34 AG ist die Muttergesellschaft des Konzerns und hat folgende Tochterunternehmen: Vita 34 AG 100%* 100%* 100%* 100%* 100% 100% 35%** 30% Seracell Pharma AG (Deutschland) Vita 34 Gesellschaft für Zelltransplantate m.b.h. (Österreich) Novel Pharma S.L. (Spanien) Vita 34 ApS (Dänemark) Vita 34 Suisse GmbH (Schweiz) Vita 34 Slovakia, s.r.o. (Slovakei) AS Imunolita (Litauen) Bio Save d.o.o. (Serbien) 100%* 88%* Seracell Stammzelltechnologie GmbH (Deutschland) Secuvita S.L. (Spanien) Quelle: Unternehmen, * Vollständige Konsolidierung, ** inkl. Stimmrechtsmehrheit Montega AG Equity Research 3

Unternehmenshintergrund Management Das Management-Team besteht aus den folgenden Personen: Dr. Wolfgang Knirsch, CEO Dr. Wolfgang Knirsch wurde 1960 geboren. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Promotion an der RWTH Aachen wechselte der Chemiker 1993 von der institutionellen Forschung in die pharmazeutische Industrie. Dr. Knirsch begann diesen Karriereschritt klassisch im Vertrieb und Marketing der Hoechst AG. Später war er für das Produktmanagement international relevanter ethischer Präparate des Nachfolgeunternehmens Aventis Pharma GmbH engagiert. Nach einem Wechsel zur Merck KGaA verantwortete er u.a. das New Business sowie später das nationale Marketing für den wichtigsten Präparatesektor des Unternehmens. In 2005 übernahm Dr. Knirsch die Leitung des strategischen und operativen Marketings der Biotest AG, einem Spezialisten für klinische Immunologie, Hämatologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Nach der erfolgreichen Umstrukturierung und Neuausrichtung dieses Bereiches vollzog er im Jahr 2011 innerhalb des Unternehmens einen Wechsel in den internationalen Geschäftszweig. In seiner Funktion als Vice President International Business entwickelte er einen mit mehreren hundert Millionen Euro strategisch relevanten Verantwortungsbereich mit weltweiten Vertriebspartnern erfolgreich weiter. Im Juni 2016 wechselte Herr Dr. Knirsch als COO in den Vorstand der Vita 34 AG und wurde ein Jahr später im Juni 2017 zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Falk Neukirch, CFO Falk Neukirch verantwortet als Finanzvorstand die Bereiche Finanzen, Controlling, Administration, IT und Investor Relations. Falk Neukirch wurde 1971 geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden, davon ein Jahr in Großbritannien und beendete das Studium als Diplom Kaufmann. Herr Neukirch arbeitete anschließend mehrere Jahre für eine große Wirtschaftsprüfungsund Steuerberatungsgesellschaft. Er übernahm danach verschiedene Leitungsfunktionen im Bereich Finanzen. Von 2007 bis 2014 war Falk Neukirch als Direktor Controlling bei der börsennotierten First Sensor AG beschäftigt und direkt dem Vorstand unterstellt. In dieser Zeit baute er eine funktionstüchtige Finanzabteilung für über 18 Tochterfirmen auf und begleitete aktiv mehr als 10 Firmenakquisitionen und deren Integration in den First Sensor- Konzern. Montega AG Equity Research 4

Unternehmenshintergrund Aktionärsstruktur Das Grundkapital der Vita 34 AG unterteilt sich in 4.145.959 Stammaktien mit einem Nennwert von 1,00 Euro. Seit dem 27. März 2007 sind die Aktien der Vita 34 AG im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. 8,6% der Anteile werden vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. André Gerth gehalten. Mit weiteren 11,6% ist die MK Beleggingsmaatschappij Venlo B.V. (MKBV) und mit 3,0% jeweils die Polski Bank Komórek Macierzystych S.A. (PBMK) sowie Herr Dr. Peter Haueisen beteiligt. Das Management und der Aufsichtsrat halten zusammen 1,4%. Die übrigen Anteile befinden sich im Streubesitz. PBMK 3,0% Aktionärsstruktur Dr. Peter Haueisen 3,0% Management & Aufsichtsrat 1,4% Dr. André Gerth 8,6% MK Beleggingsmaatsc happij Venlo B.V. 11,6% Streubesitz 72,3% Quelle: Unternehmen Montega AG Equity Research 5

Anhang ANHANG DCF Modell ###### ###### ###### ###### ###### ###### ####### ####### Angaben in Mio.Euro 2019e 2020e 2021e 2022e 2023e 2024e 2025e Terminal Value Umsatz 22,8 25,6 28,7 31,4 33,6 35,7 37,8 38,5 Veränderung 11,9% 12,3% 12,0% 9,5% 7,0% 6,2% 5,7% 2,0% EBIT 3,9 4,6 5,9 6,9 7,2 7,5 7,7 7,1 EBIT-Marge 17,0% 18,1% 20,5% 21,8% 21,5% 21,0% 20,5% 18,5% NOPAT 3,1 3,6 4,5 5,0 5,2 5,3 5,4 5,0 Abschreibungen 1,5 1,5 1,4 1,4 0,8 0,8 0,8 0,8 in % vom Umsatz 6,6% 5,9% 5,0% 4,5% 2,5% 2,3% 2,0% 2,0% Liquiditätsveränderung - Working Capital -0,7-0,4-0,7-0,5-0,6-0,4-0,4-0,1 - Investitionen -1,2-0,7-0,7-0,7-0,7-0,8-0,8-0,8 Investitionsquote 5,3% 2,7% 2,4% 2,2% 2,2% 2,1% 2,0% 2,0% Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Free Cash Flow (WACC-Modell) 2,8 4,0 4,5 5,2 4,8 5,0 5,1 4,9 WACC 7,7% 7,7% 7,7% 7,7% 7,7% 7,7% 7,7% 7,7% Present Value 2,6 3,6 3,7 4,0 3,4 3,3 3,1 49,6 Kumuliert 2,6 6,2 10,0 14,0 17,4 20,7 23,8 73,4 Wertermittlung (Mio. Euro) Annahmen: Umsatzwachstumsraten und Margenerwartungen Total present value (Tpv) 73,4 Kurzfristiges Umsatzwachstum 2019-2022 11,3% Terminal Value 49,6 Mittelfristiges Umsatzwachstum 2019-2025 8,8% Anteil vom Tpv-Wert 68% Langfristiges Umsatzwachstum ab 2026 2,0% Verbindlichkeiten 7,8 EBIT-Marge 2019-2022 19,4% Liquide Mittel 7,0 EBIT-Marge 2019-2025 20,1% Eigenkapitalwert 72,5 Langfristige EBIT-Marge ab 2026 18,5% Aktienzahl (Mio.) 4,15 Sensitivität Wert je Aktie (Euro) ewiges Wachstum Wert je Aktie (Euro) 17,49 WACC 1,25% 1,75% 2,00% 2,25% 2,75% +Upside / -Downside 23% 8,18% 14,90 15,64 16,05 16,50 17,52 Aktienkurs (Euro) 14,20 7,93% 15,48 16,29 16,74 17,24 18,37 7,68% 16,10 16,99 17,49 18,04 19,31 Modellparameter 7,43% 16,77 17,75 18,32 18,93 20,36 Fremdkapitalquote 35,0% 7,18% 17,50 18,59 19,22 19,91 21,52 Fremdkapitalzins 4,0% Marktrendite 9,0% Sensitivität Wert je Aktie (Euro) EBIT-Marge ab 2026e risikofreie Rendite 2,50% WACC 18,00% 18,25% 18,50% 18,75% 19,00% 8,18% 15,76 15,91 16,05 16,20 16,34 Beta 1,20 7,93% 16,43 16,59 16,74 16,90 17,05 WACC 7,7% 7,68% 17,17 17,33 17,49 17,66 17,82 ewiges Wachstum 2,0% 7,43% 17,97 18,14 18,32 18,49 18,66 Quelle: Montega 7,18% 18,85 19,03 19,22 19,40 19,59 Montega AG Equity Research 6

Anhang G&V (in Mio. Euro) Vita 34 AG 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e Umsatz 16,3 19,2 20,4 22,8 25,6 28,7 Herstellungskosten 7,7 8,4 8,4 9,1 10,2 11,3 Bruttoergebnis 8,6 10,8 12,0 13,7 15,4 17,4 Forschung und Entwicklung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vertriebskosten 5,1 5,4 4,9 5,4 5,9 6,3 Verwaltungskosten 3,9 5,0 4,8 5,0 5,4 5,7 Sonstige betriebliche Aufwendungen 0,4 1,0 0,3 0,2 0,3 0,3 Sonstige betriebliche Erträge 1,6 0,7 0,7 0,8 0,8 0,9 EBITDA 2,3 1,8 4,7 5,4 6,2 7,3 Abschreibungen auf Sachanlagen 1,5 1,7 2,1 1,5 1,5 1,4 EBITA 0,8 0,1 2,6 3,9 4,6 5,9 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Impairment Charges und Amortisation Goodwill 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBIT 0,8 0,1 2,6 3,9 4,6 5,9 Finanzergebnis -0,1-0,3-0,8-0,3-0,3-0,3 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 0,7-0,1 1,8 3,6 4,4 5,6 Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBT 0,7-0,1 1,8 3,6 4,4 5,6 EE-Steuern 0,1 0,2 1,0 0,7 1,0 1,3 Jahresüberschuss aus fortgef. Geschäftstätigkeit 0,7-0,3 0,8 2,9 3,4 4,2 Ergebnis aus nicht fortgeführter Geschäftstätigkeit (netto) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahresüberschuss vor Anteilen Dritter 0,7-0,3 0,8 2,9 3,4 4,2 Anteile Dritter 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahresüberschuss 0,7-0,3 0,8 2,9 3,4 4,2 Quelle: Unternehmen (berichtete Daten), Montega (Prognosen) G&V (in % vom Umsatz) Vita 34 AG 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Herstellungskosten 47,1% 43,7% 41,3% 40,0% 39,8% 39,5% Bruttoergebnis 52,9% 56,3% 58,7% 60,0% 60,2% 60,5% Forschung und Entwicklung 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Vertriebskosten 31,44% 28,29% 24,13% 23,50% 23,10% 22,00% Verwaltungskosten 24,09% 25,82% 23,54% 22,00% 21,00% 20,00% Sonstige betriebliche Aufwendungen 2,46% 5,16% 1,61% 1,00% 1,00% 1,00% Sonstige betriebliche Erträge 9,87% 3,74% 3,51% 3,50% 3,00% 3,00% EBITDA 14,1% 9,6% 23,1% 23,6% 24,0% 25,5% Abschreibungen auf Sachanlagen 9,3% 8,9% 10,3% 6,6% 5,9% 5,0% EBITA 4,8% 0,7% 12,9% 17,0% 18,1% 20,5% Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Impairment Charges und Amortisation Goodwill 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% EBIT 4,8% 0,7% 12,9% 17,0% 18,1% 20,5% Finanzergebnis -0,3% -1,5% -4,2% -1,1% -1,1% -1,1% Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 4,5% -0,8% 8,7% 15,9% 17,1% 19,5% Außerordentliches Ergebnis 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% EBT 4,5% -0,8% 8,7% 15,9% 17,1% 19,5% EE-Steuern 0,4% 0,9% 4,7% 3,2% 3,8% 4,7% Jahresüberschuss aus fortgef. Geschäftstätigkeit 4,0% -1,7% 4,1% 12,7% 13,3% 14,8% Ergebnis aus nicht fortgeführter Geschäftstätigkeit (netto) 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Jahresüberschuss vor Anteilen Dritter 4,0% -1,7% 4,1% 12,7% 13,3% 14,8% Anteile Dritter 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Jahresüberschuss 4,0% -1,7% 4,1% 12,7% 13,3% 14,8% Quelle: Unternehmen (berichtete Daten), Montega (Prognosen) Montega AG Equity Research 7

Anhang Bilanz (in Mio. Euro) Vita 34 AG 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e AKTIVA Immaterielle Vermögensgegenstände 25,1 39,9 38,3 38,8 38,9 39,0 Sachanlagen 5,0 6,6 6,9 6,1 5,2 4,4 Finanzanlagen 3,6 3,7 1,3 1,3 1,3 1,3 Anlagevermögen 33,7 50,2 46,5 46,2 45,4 44,7 Vorräte 0,3 0,5 0,5 0,6 0,6 0,7 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4,5 4,9 3,8 6,1 6,8 7,8 Liquide Mittel 2,8 4,2 7,0 8,8 11,8 15,2 Sonstige Vermögensgegenstände 2,1 2,2 1,5 1,5 1,5 1,5 Umlaufvermögen 9,7 11,8 12,8 17,0 20,7 25,3 Bilanzsumme 43,4 62,0 59,3 63,2 66,1 69,9 PASSIVA Eigenkapital 23,6 29,5 29,4 31,6 34,2 37,6 Anteile Dritter 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 Rückstellungen 0,0 0,0 0,2 0,2 0,2 0,2 Zinstragende Verbindlichkeiten 3,1 9,2 7,7 7,7 7,7 7,7 Verbindl. aus Lieferungen und Leistungen 1,6 2,8 1,1 2,8 3,1 3,5 Sonstige Verbindlichkeiten 15,1 20,4 20,8 20,8 20,8 20,8 Verbindlichkeiten 19,8 32,3 29,8 31,5 31,8 32,2 Bilanzsumme 43,4 62,0 59,3 63,2 66,1 69,9 Quelle: Unternehmen (berichtete Daten), Montega (Prognosen) Bilanz (in % der Bilanzsumme) Vita 34 AG 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e AKTIVA Immaterielle Vermögensgegenstände 57,8% 64,3% 64,6% 61,4% 58,9% 55,8% Sachanlagen 11,6% 10,7% 11,6% 9,7% 7,8% 6,2% Finanzanlagen 8,3% 5,9% 2,2% 2,1% 2,0% 1,9% Anlagevermögen 77,7% 80,9% 78,5% 73,1% 68,7% 63,9% Vorräte 0,7% 0,8% 0,8% 0,9% 0,9% 1,0% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 10,3% 7,9% 6,5% 9,7% 10,3% 11,2% Liquide Mittel 6,5% 6,7% 11,7% 13,9% 17,8% 21,8% Sonstige Vermögensgegenstände 4,9% 3,6% 2,6% 2,4% 2,3% 2,2% Umlaufvermögen 22,4% 19,0% 21,6% 26,9% 31,3% 36,1% Bilanzsumme 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% PASSIVA Eigenkapital 54,5% 47,6% 49,6% 50,0% 51,7% 53,8% Anteile Dritter 0,0% 0,2% 0,2% 0,2% 0,2% 0,2% Rückstellungen 0,0% 0,0% 0,3% 0,4% 0,4% 0,3% Zinstragende Verbindlichkeiten 7,1% 14,8% 13,0% 12,2% 11,6% 11,0% Verbindl. aus Lieferungen und Leistungen 3,7% 4,4% 1,9% 4,4% 4,7% 5,0% Sonstige Verbindlichkeiten 34,7% 32,9% 35,1% 32,9% 31,5% 29,8% Verbindlichkeiten 45,6% 52,1% 50,2% 49,9% 48,2% 46,1% Bilanzsumme 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Quelle: Unternehmen (berichtete Daten), Montega (Prognosen) Montega AG Equity Research 8

Anhang Kapitalflussrechnung (in Mio. Euro) Vita 34 AG 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e Jahresüberschuss/ -fehlbetrag 0,7-0,3 0,8 2,9 3,4 4,2 Abschreibung Anlagevermögen 1,5 1,7 2,1 1,5 1,5 1,4 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung langfristige Rückstellungen 0,0 0,0 0,2 0,1 0,0 0,0 Sonstige zahlungsunwirksame Erträge/Aufwendungen -0,2 0,9 0,9 0,0 0,0 0,0 Cash Flow 2,0 2,3 3,9 4,5 4,9 5,7 Veränderung Working Capital 0,3-0,7 0,7-0,7-0,4-0,7 Cash Flow aus operativer Tätigkeit 2,3 1,5 4,6 3,8 4,5 5,0 CAPEX -0,5-13,6-1,6-1,2-0,7-0,7 Sonstiges -0,1 0,0 2,5 0,0 0,0 0,0 Cash Flow aus Investitionstätigkeit -0,6-13,6 0,8-1,2-0,7-0,7 Dividendenzahlung -0,5-0,5-0,7-0,7-0,8-0,8 Veränderung Finanzverbindlichkeiten -0,6 7,2-2,0 0,0 0,0 0,0 Sonstiges 0,1 6,7 0,0 0,0 0,0 0,0 Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit -1,0 13,4-2,6-0,7-0,8-0,8 Effekte aus Wechselkursänderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung liquide Mittel 0,7 1,4 2,8 1,8 3,0 3,5 Endbestand liquide Mittel 2,8 4,2 7,0 8,8 11,8 15,2 Quelle: Unternehmen (berichtete Daten), Montega (Prognosen) Kennzahlen Vita 34 AG 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e Ertragsmargen Bruttomarge (%) 52,9% 56,3% 58,7% 60,0% 60,2% 60,5% EBITDA-Marge (%) 14,1% 9,6% 23,1% 23,6% 24,0% 25,5% EBIT-Marge (%) 4,8% 0,7% 12,9% 17,0% 18,1% 20,5% EBT-Marge (%) 4,5% -0,8% 8,7% 15,9% 17,1% 19,5% Netto-Umsatzrendite (%) 4,0% -1,7% 4,1% 12,7% 13,3% 14,8% Kapitalverzinsung ROCE (%) 3,2% 0,5% 8,1% 12,7% 15,2% 19,5% ROE (%) 2,8% -1,3% 2,8% 9,9% 10,8% 12,4% ROA (%) 1,5% -0,5% 1,4% 4,6% 5,2% 6,1% Solvenz Net Debt zum Jahresende (Mio. Euro) 0,3 5,0 0,7-1,0-4,0-7,5 Net Debt / EBITDA 0,1 2,7 0,2-0,2-0,7-1,0 Net Gearing (Net Debt/EK) 0,0 0,2 0,0 0,0-0,1-0,2 Kapitalfluss Free Cash Flow (Mio. EUR) 1,8-12,1 3,0 2,6 3,8 4,3 Capex / Umsatz (%) 8% 71% 8% 5% 3% 2% Working Capital / Umsatz (%) 20% 16% 15% 16% 16% 16% Bewertung EV/Umsatz 3,7 3,1 2,9 2,6 2,3 2,1 EV/EBITDA 26,0 32,3 12,6 11,1 9,7 8,2 EV/EBIT 76,5 423,6 22,7 15,4 12,9 10,1 EV/FCF 32,6-20,2 23,3 15,6 13,9 KGV 64,5-71,0 20,3 17,3 13,9 P/B 2,5 2,0 2,0 1,9 1,7 1,6 Dividendenrendite 1,1% 1,1% 1,3% 1,4% 1,4% 1,4% Quelle: Unternehmen (berichtete Daten), Montega (Prognosen) Montega AG Equity Research 9

Anhang Umsatzentwicklung Ergebnisentwicklung 35 20% 8 30 25 20 15 10 5 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 7 6 5 4 3 2 1 0 2017 2018 2019e 2020e 2021e 0% 0 2017 2018 2019e 2020e 2021e Umsatz Veränderung yoy EBITDA EBIT Free-Cash-Flow Entwicklung Margenentwicklung 1,5 30% 30% 1,0 0,5 20% 10% 25% 0,0 0% 20% -0,5-1,0-1,5-10% -20% -30% 15% 10% -2,0-2,5-3,0-40% -50% -60% 5% 0% -3,5 2017 2018 2019e 2020e 2021e -70% -5% 2017 2018 2019e 2020e 2021e Free-Cash-Flow je Aktie FCF/UMSATZ EBIT-Marge EBITDA-Marge Netto-Marge Investitionen / Working Capital EBIT-Rendite / ROCE 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 2017 2018 2019e 2020e 2021e 0% 2017 2018 2019e 2020e 2021e CAPEX / Umsatz Working Capital / Umsatz EBIT-Rendite (%) ROCE (%) WACC Montega AG Equity Research 10

Disclaimer DISCLAIMER Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zu einem Kauf oder einem Verkauf irgendwelches Wertpapiers dar. Es dient ausschließlich zu Informationszwecken. Dieses Dokument enthält lediglich eine unverbindliche Meinungsäußerung zu den angesprochenen Anlageinstrumenten und den Marktverhältnissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Dokuments. Aufgrund des Inhalts, der der allgemeinen Information dient, ersetzt dieses Dokument bei Anlageentscheidungen nicht die persönliche anleger- und objektgerechte Beratung und vermittelt nicht die für eine Anlageentscheidung grundlegenden Informationen, die in anderen Quellen, insbesondere in ordnungsgemäß genehmigten Prospekten, formuliert sind. Alle in diesem Dokument verwendeten Daten und die getroffenen Aussagen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit oder für deren Vollständigkeit. Enthaltene Meinungsaussagen geben die persönliche Einschätzung des Autors zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder. Diese Meinungen können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Eine Haftung des Analysten oder der ihn beauftragenden Institutionen sowohl für direkte als auch für indirekte Schäden ist ausgeschlossen. Dieser vertrauliche Bericht wird nur einem begrenzten Empfängerkreis zugänglich gemacht. Eine Weitergabe oder Verteilung an Dritte ist nur mit Genehmigung durch Montega zulässig. Alle gültigen Kapitalmarktregeln, die Erstellung, Inhalt und Vertrieb von Research in den verschiedenen nationalen Rechtsgebieten betreffen, sind anzuwenden und sowohl vom Lieferanten als auch vom Empfänger einzuhalten. Verbreitung im Vereinigten Königreich: Das Dokument ist nur zur Verteilung an Personen bestimmt, die berechtigte Personen oder freigestellte Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 oder eines auf seiner Grundlage erfolgten Beschlusses sind, oder an Personen, die in Artikel 11 (3) des Financial Act 1986 (Investments Advertisements) (Exemptions) Order 1996 (in der jeweils geltenden Fassung) beschrieben sind, und es ist nicht beabsichtigt, dass sie direkt oder indirekt an einen anderen Kreis von Personen weitergeleitet werden. Weder das Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Erklärung gemäß 34b WpHG und FinAnV über mögliche Interessenkonflikte (Stand: 07.05.2019): Bei Veröffentlichung dieser Publikation liegen folgende Interessenkonflikte im Sinne der FinAnV vor: Montega AG hat mit diesem Unternehmen eine Vereinbarung über die Erstellung einer Finanzanalyse getroffen. Diese Finanzanalyse wurde vor ihrer Veröffentlichung dem Emittenten zugänglich gemacht und danach geändert. Ein mit Montega AG verbundenes Unternehmen kann am Grundkapital des Emittenten beteiligt sein. Erklärung gemäß 34b WpHG und FinAnV über zusätzliche Angaben (Stand: 07.05.2019): Die Aktualisierung der vorliegenden Publikation erfolgt bei Anlässen, die nach Einschätzung von Montega kursrelevant sein können. Auf das Einstellen der regelmäßigen Kommentierung von Anlässen im Zusammenhang mit dem Emittenten (Coverage) wird vorab hingewiesen. Hinweis gemäß MiFID II (Stand: 07.05.2019): Die vorliegende Publikation wurde auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung zwischen der Montega AG und dem Emittenten erstellt und von diesem vergütet. Dieses Dokument wurde weitreichend veröffentlicht sowie allen Interessenten zeitgleich zugänglich gemacht. Der Erhalt gilt somit als zulässiger geringfügiger nichtmonetärer Vorteil im Sinne des 64 Abs. 7 Satz 2 Nr. 1 und 2 des WpHG. Wesentliche Grundlagen und Maßstäbe der im Dokument enthaltenen Werturteile: Die Bewertungen, die den Anlageurteilen der Montega AG zugrunde liegen, stützen sich auf allgemein anerkannte und weit verbreitete Methoden der fundamentalen Analyse, wie das DCF-Modell, Peer-Group-Vergleiche, gegebenenfalls auf ein Sum-of-the-parts-Modell. Bedeutung des Anlageurteils: Kaufen: Nach Auffassung des Analysten der Montega AG steigt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Halten: Nach Auffassung des Analysten der Montega AG bleibt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate stabil, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Verkaufen: Nach Auffassung des Analysten der Montega AG fällt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Str. 108 und Marie-Curie-Str. 24-28 53117 Bonn 60439 Frankfurt Kontakt Montega AG: Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg www.montega.de Tel: +49 40 4 1111 37 80 Montega AG Equity Research 11

Disclaimer Kurs- und Empfehlungs-Historie Empfehlung Datum Kurs Kursziel Potenzial Kaufen (Ersteinschätzung) 15.11.2016 4,88 7,50 +54% Kaufen 24.11.2016 4,90 7,50 +53% Kaufen 14.03.2017 5,86 7,50 +28% Kaufen 30.03.2017 5,85 8,40 +44% Kaufen 21.04.2017 6,70 8,40 +25% Kaufen 18.05.2017 6,20 8,40 +35% Kaufen 14.06.2017 6,78 8,40 +24% Kaufen 09.08.2017 7,83 9,10 +16% Kaufen 31.08.2017 8,77 9,70 +11% Kaufen 15.09.2017 10,09 12,00 +19% Kaufen 23.11.2017 10,64 12,00 +13% Halten 22.03.2018 14,20 14,00-1% Halten 28.03.2018 14,15 14,00-1% Halten 04.05.2018 15,90 14,30-10% Halten 09.05.2018 16,20 14,30-12% Halten 18.05.2018 15,30 15,00-2% Kaufen 27.06.2018 13,20 16,00 +21% Kaufen 30.08.2018 14,65 16,50 +13% Kaufen 22.11.2018 10,90 15,00 +38% Kaufen 17.12.2018 11,60 15,00 +29% Kaufen 05.02.2019 11,70 15,00 +28% Kaufen 12.02.2019 12,25 15,00 +22% Kaufen 01.03.2019 13,45 16,00 +19% Kaufen 29.03.2019 13,80 16,50 +20% Kaufen 07.05.2019 14,20 17,50 +23% Montega AG Equity Research 12