Satzung der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig

Ähnliche Dokumente
Satzung der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Greven

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop

und Fachbereiche Vom 8. November 2004 (KABl S. 33) Änderungen Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte Paragrafen 1 Änderung der Satzung

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen

Satzung für die Evangelisch-Lutherische Stephanus- Kirchengemeinde Hiddenhausen

Satzung für den Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Satzung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

Satzung für die Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Vlotho. Präambel

Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken der Evangelischen Kirche von Westfalen

Satzung der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Eiserfeld

Satzung für die Evangelische Kirchengemeinde Werdohl

Satzung für die Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Herford 1

Kreissatzung des Kirchenkreises Lübbecke der Evangelischen Kirche von Westfalen

Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Vom 03. Mai 2016 (KABl S. 196) Inhaltsübersicht 1

Satzung für die Ev.-Ref. Kirchengemeinde Niederschelden

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg der Evangelischen Kirche von Westfalen

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johann Saarbrücken

Satzung des Ev. Kirchenkreises Münster der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

Satzung für die Ev. Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft des Kirchenkreises Siegen

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Soest

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Muster Satzung des Vereins für Diakonie in (oder: in der Kirchengemeinde ) 1

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn der Evangelischen Kirche von Westfalen

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

Satzung für die Tageseinrichtungen für Kinder des Kirchenkreises Bielefeld

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

Satzung. der Evangelischen Kirche von Westfalen

Satzung für das Alten- und Pflegeheim der Ev. Kirchengemeinde Scherfede-Rimbeck

Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne

Satzung des Fachverbandes Migration und Flucht in der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Tecklenburg e.v.

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Diakoniegesetz)

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates

Kreissatzung des Kirchenkreises Unna der Evangelischen Kirche von Westfalen

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06.

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aplerbeck

LEITEN IM PRESBYTERIUM

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen vom 26. August 2014

Vom 10. November/14. Dezember 2016 (KABl S. 81) Inhaltsübersicht 1

Satzung der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund

Satzung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herford- Mitte

Kreissatzung des Kirchenkreises Tecklenburg der Evangelischen Kirche von Westfalen

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung des Vereins Innere Mission Diakonisches Werk Bochum e. V.

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

Vom 4. Dezember 2013 (KABl S. 2) Inhaltsübersicht 1

SaFvbHP Archiv. Vom 28. August (KABl S. 33) Inhaltsübersicht 2

Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof

Ordnung für das landeskirchliche Werk Evangelischer Frauenarbeit Lippischer Landesverband evangelischer Frauenhilfen

380 Archiv. Kirchengesetz über das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Zusammenarbeit in der Diakonie (Diakoniegesetz)

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN

Beschluss des Kreissynodalvorstandes des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld vom

Vom 2. April 2001 (KABl S. 352) Änderungen

KV Treuhandfonds Do-Mi-No 4940 Archiv. Vom 14. Juni 2012 (KABl S. 65)

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum

Kirchenrechtliche Vereinbarung zur Errichtung des Evangelischen Kreiskirchenamtes Iserlohn-Lüdenscheid

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck

Satzung des Evangelischen Kirchenkreisverbandes für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-West (Kitaverband Mitte-West)

Satzung der Stiftung Evangelische Kantorei Iserlohn Kirchliche Stiftung der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn

Kreissatzung des Ev. Kirchenkreises Dortmund

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung des Kirchenkreises Minden über den Finanzausgleich

Satzung des Ev.-Luth. Gesamtverbandes Hameln

Satzung für den Verbund ev. Tageseinrichtungen für Kinder im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen

Satzung der Stiftung Evangelische Stiftung zur Förderung der kirchlichen Arbeit im Kirchenkreis Unna und seinen Kirchengemeinden

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für den Kirchengemeindeverein Netzwerk Kirchenmusik Aalen In der Fassung vom 26. Februar 2014

Satzung des Ev. Kirchenkreises Bielefeld für das Kreiskirchenamt

Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in Berlin und Brandenburg

Transkript:

Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig SaKGOlsBest 3140 Satzung der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Vom 13. Februar 2013 (KABl. 2013 S. 90) Inhaltsübersicht 1 Präambel 1 Leitung der Kirchengemeinde 2 Gemeindeversammlung 3 Gliederung der Kirchengemeinde 4 Zusammensetzung und Arbeit der Fachausschüsse 5 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Diakonie 6 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Finanzen 7 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Friedhof 8 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit 9 Gemeindebüro 10 Grundsatz der Zusammenarbeit 11 Inkrafttreten Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig gibt sich für die Regelung ihrer Aufgaben und Dienste gemäß Artikel 74 und 77 der Kirchenordnung 2 (KO) der Evangelischen Kirche von Westfalen folgende Gemeindesatzung. Präambel 1Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig ist die Gemeinschaft der getauften evangelischen Christinnen und Christen in Alfert, Altenfeld, Andreasberg, Antfeld, Assinghausen, Berlar, Bestwig, Bigge, Bödefeld, Borghausen, Brabecke, Bruchhausen, Brunskappel, Dümel, Elleringhausen, Elpe, Föckinghausen, Gellinghausen, Gevelinghausen, Grimlinghausen, Halbeswig, Heinrichsdorf, Helmeringhausen, Heringhausen, Lanfert, Nierbachtal, Nuttlar, Obervalme, Olsberg, Osterwald, Ostwig, Ramsbeck, Siedlinghausen, Silbach, Untervalme, Valme, Velmede, Walbecke, Wasserfall, Werdern, Westernbödefeld, Wiemeringhausen und Wulmeringhausen, die ihren Glauben an Gott auf das Alte und das Neue Testament und auf das Evangelium des gekreuzigten und auferstandenen Herrn und Heilands Jesus Christus gründet und die versucht, ihr Leben an seiner 1 Die Inhaltsübersicht ist nicht Bestandteil dieser Satzung. 2 Nr. 1. 16.05.2013 EKvW 1

3140 SaKGOlsBest Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Lehre und Verheißung auszurichten. 2Sie tut das im gemeinsamen Gottesdienst, in der Verkündigung, den Sakramenten, in Gebet, Lob, Dank und Besinnung, in der Diakonie, dem Dienst am Nächsten, wo notwendig und möglich. 1 Leitung der Kirchengemeinde (1) 1Dem Presbyterium obliegen die Planung und Leitung der gesamten kirchlichen Arbeit in der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig sowie die Vertretung der Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit und im Rechtsverkehr. 2Insbesondere nimmt es die in Artikel 56 und 57 KO 1 umschriebenen Aufgaben wahr, soweit diese nicht den Fachausschüssen übertragen sind. (2) 1Nach jeder turnusmäßigen Wahl wählt das Presbyterium innerhalb eines Monats aus seiner Mitte die Vorsitzende oder den Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. 2Die Amtszeit beträgt ein Jahr, es sei denn, das Presbyterium beschließt eine längere Amtszeit. (3) Das Presbyterium kommt gemäß Artikel 64 KO 1 in der Regel einmal im Monat zur Presbyteriumssitzung zusammen. 2 Gemeindeversammlung Das Presbyterium soll mindestens einmal jährlich eine Gemeindeversammlung einberufen, bei der es über die Arbeit des vergangenen Jahres und zukünftige Planungen berichtet. 3 Gliederung der Kirchengemeinde (1) Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig ist in mehrere Fachbereiche gegliedert. (2) Für die Fachbereiche Diakonie, Finanzen, Friedhof sowie Öffentlichkeitsarbeit werden Fachausschüsse gebildet. (3) 1Weitere Fachbereiche (z. B. Erwachsenen- und Seniorenarbeit, Gebäude, Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusik, Krankenhausseelsorge, Ökumene, Theologie und Gottesdienst) werden künftig angestrebt. 2In diesen Fachbereichen kann das Presbyterium beratende Ausschüsse bilden, beauftragte Personen benennen oder im Wege der Änderung dieser Satzung Fachausschüsse bilden. 1 Nr. 1. 2 16.05.2013 EKvW

Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig SaKGOlsBest 3140 4 Zusammensetzung und Arbeit der Fachausschüsse (1) 1Die Mitgliederzahl der Fachausschüsse soll mindestens drei betragen. 2Sie soll sich zusammensetzen aus höchstens einem Presbyteriumsmitglied pro Pfarrbezirk, höchstens zwei haupt- bzw. nebenberuflichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und mindestens einem sachkundigen Gemeindeglied mit der Befähigung zum Presbyteramt (siehe Artikel 74 KO 1 ). (2) An den Sitzungen der Fachausschüsse können alle Presbyteriumsmitglieder jederzeit beratend ohne Stimmrecht teilnehmen. (3) 1Die Fachausschüsse können zu ihren Verhandlungen sachkundige Gemeindeglieder oder Fachleute wie Handwerksmeister u. Ä. als Gäste hinzuziehen. 2Gäste sind an den Beschlussfassungen nicht beteiligt. (4) Die Einberufung zur Konstituierenden Sitzung eines Fachausschusses erfolgt durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Presbyteriums. (5) Die jeweiligen Fachausschüsse wählen Vorsitz und Stellvertretung aus ihrer Mitte. (6) Sitzungen der Fachausschüsse sind einzuberufen, wenn ein Drittel der jeweiligen Ausschussmitglieder oder das Presbyterium dieses verlangen. (7) Die Vorsitzende oder der Vorsitzende des Fachausschusses lädt mindestens einmal jährlich unter Einhaltung einer einwöchigen Frist schriftlich unter Angabe der Tagesordnung zu den Sitzungen des Ausschusses ein. (8) Der Fachausschuss ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner stimmberechtigten Mitglieder zur Sitzung anwesend sind. (9) 1Über die Sitzung ist eine Niederschrift anzufertigen. 2Diese Niederschrift soll dem Presbyterium zu seiner nächsten Sitzung vorgelegt werden. (10) Die Vorsitzende oder der Vorsitzende eines Fachausschusses sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse. (11) Fachausschüsse und beauftragte Personen berichten dem Presbyterium einmal im Jahr persönlich über ihre Arbeit. (12) Alle Fachausschüsse unterstützen sich gegenseitig bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und stellen die erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung. (13) Die Fachausschüsse sind in ihrer Arbeit verpflichtet, das gemeindliche Ganze im Blick zu behalten. (14) 1Angelegenheiten, welche die Zuständigkeit mehrerer Fachausschüsse berühren, werden im gegenseitigen Einvernehmen entschieden. 2Wird ein Einvernehmen nicht erreicht, entscheidet das Presbyterium. 1 Nr. 1. 16.05.2013 EKvW 3

3140 SaKGOlsBest Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig 5 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Diakonie a) Bewirtschaftung der über den Haushaltsplan festgelegten Mittel, b) Verteilung der festgesetzten Mittel an hilfsbedürftige Personen und/oder Familien sowie Beratungsstellen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Mittel nicht als Geldanlage verwendet werden dürfen, c) Teilnahme an den kreiskirchlichen Diakonieveranstaltungen und Erfüllung der diakonischen Aufträge der Kirchengemeinde, d) Erarbeitung von Vorschlägen zur Festlegung der vom Presbyterium zu bestimmenden Kollekten für das laufende Kalenderjahr, e) Unterstützung und Betreuung der eventuell eingesetzten ehrenamtlichen Diakoniesammlerinnen und -sammler in Absprache mit dem Gemeindebüro. 6 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Finanzen a) Erstellung des Entwurfs des Haushaltsplans, b) Beratung des Presbyteriums in allen finanziellen Fragen, c) Erstellung von Finanzierungsvorschlägen und -plänen. 7 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Friedhof a) Bewirtschaftung der über den Haushaltsplan festgelegten Mittel, b) Erarbeitung der Entwürfe der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung, c) Entscheidungen über notwendige Maßnahmen zum Erhalt des Aussehens und des Zustands der Friedhofskapelle sowie der Friedhofsanlagen. 8 Aufgaben des Fachausschusses zum Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit a) Bewirtschaftung der über den Haushaltsplan festgelegten Mittel, b) Zusammenarbeit mit der kreiskirchlichen Stelle für Öffentlichkeitsarbeit und den benachbarten Kirchengemeinden, 4 16.05.2013 EKvW

Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig SaKGOlsBest 3140 c) Zuständigkeit für die Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde. Die Öffentlichkeitsarbeit schließt z. B. den Gemeindebrief, Presseberichte, Radio- und Fernsehberichte, Fahnen und Banner, Flyer- und Plakataktionen, Internetauftritte mit ein, d) Zuständigkeit für die Einwerbung von Zuwendungen und Spenden für die Öffentlichkeitsarbeit. 9 Gemeindebüro (1) 1Das Gemeindebüro erledigt alle anfallenden Verwaltungsaufgaben. 2Dabei arbeitet es im Rahmen der Zuständigkeiten mit dem Kirchenkreis zusammen. (2) 1Auskünfte oder Akteneinsicht über Angelegenheiten der Kirchengemeinde, über Presbyteriumsbeschlüsse, über Personalangelegenheiten, Personenstandsangelegenheiten oder Haushaltsangelegenheiten dürfen von den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern des Gemeindebüros nur auf Anweisung der Dienstvorgesetzten oder des Dienstvorgesetzten an Dritte weitergegeben werden. 2Dies gilt insbesondere bei Auskunftsbegehren, die den Vorschriften des Datenschutzes unterliegen, auch gegenüber Presbyteriumsmitgliedern, soweit sie nicht als Befugte vom Presbyterium oder von Amts wegen dazu ermächtigt sind, die Auskunft zu erhalten oder Akteneinsicht zu nehmen. 10 Grundsatz der Zusammenarbeit Das Presbyterium und alle seine Fachausschüsse, die beratenden Ausschüsse sowie Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beauftragte Personen unterstützen sich gegenseitig vertrauensvoll bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und stellen einander die erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung. 11 1 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit der Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt in Kraft. 1 Redaktioneller Hinweis: Die Veröffentlichung im KABl. erfolgte am 30. April 2013. 16.05.2013 EKvW 5

3140 SaKGOlsBest Satzung Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig 6 16.05.2013 EKvW