Tücher binden GUIDE 1



Ähnliche Dokumente
Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Ebook Schnabelinas Trotzkopf

Tragetuch-Wickeltechnik für Eltern im Rollstuhl

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Penelope. Bügel BH und Pant

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Kieselstein Meditation

Ein süsses Experiment

Kulturelle Evolution 12

Hairstyle. Robert Vetica Die Beautygeheimnisse von Hollywoods Starfriseur. Lifestyle. Was macht seine Looks aus?

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Kleidung Was trage ich heute?

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Evangelisieren warum eigentlich?

Der Klassenrat entscheidet

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

-Tutorial Kapuzenloop-

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Das Fitness-Studio für unterwegs

Schnittmuster & Nähanleitung Kleine Clipbörse

Mach's grün! macht Schule

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Meine Manufaktur. Viktoria Wilkens

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Papa - was ist American Dream?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Kreativ visualisieren

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Formung einer Brustzugabe

Motus. Produktinformation

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Krippenspiel für das Jahr 2058

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Nähanleitung Grausames Spiel

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde

Gutes Leben was ist das?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

SETZEN SIE DIE HERBSTTRENDS! Die Herbst-/Wintermode 2015 ist da

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche

Papierverbrauch im Jahr 2000

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

VibonoCoaching Brief -No. 18

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.


Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Transkript:

Tücher binden GUIDE 1

Inhalt Grundlagen Tücher / Schals / Pashminas Seiten 3-4 Armband und Tasche - Bindetechniken für Accessoires Die Basis Seiten 5-6 Das Armband Seiten 7-8 Die Tasche Seiten 9-10 Knoten, Drehen, Festbinden - Bindetechniken für Schals und Halstücher Die einfache Schlinge Seiten 11-12 Der Twister Seiten 13-14 Der Wasserfall Seiten 15-16 Der Loop Seiten 17-18 Die Stewardess Seiten 19-20 Die Hasenhoren Seiten 21-22 Der magische Trick Seiten 23-24 Die Krawatte Seiten 25-26 Der geflochtene Zopf Seiten 27-28 Das Halstuch mit Ring Seiten 29-30 Turbane, Haarbänder und Piratentücher - Bindetechniken für Kopftücher Das Vintage-Tuch Seiten 31-32 Die Schleife Seiten 33-34 Der Knoten Seiten 35-36 Das klassische Piratentuch Seiten 37-38 Das Piratentuch mit Schleife Seiten 39-40 Das Piratentuch mit Dutt Seiten 41-42 Der Turban Seiten 43-44 Kleid, Rock, Hose, Oberteil - So werden Tücher zur kleidung Der schulterfreie Pareo Seiten 45-46 Der Neckholder-Pareo Seiten 47-48 Der Hosenrock Seiten 49-50 Der Rock Seiten 51-52 Der Rock mit Schleife Seiten 53-54 Das Oberteil Seiten 55-56 Das Highlight: Die Blume Die Blume als Haarband Seiten 57 Die Blume als Accessoire für die Tasche Seiten 58 Die Blume als Gürtel Seiten 59-60 Impressum Expertentipps Lexikon Wusstest Du schon?

1 Grundlagen Tücher, Schals & Pashminas Ich bin gegen Mode, die vergänglich ist. Ich kann nicht akzeptieren, dass man Kleider wegwirft, nur weil Frühling ist. Coco Chanel Damals wie heute ist die Mode schnelllebig und einem stetigen Wandel unterzogen. Trends kommen und gehen und kaum ein Kleidungsstück überlebt länger als eine Saison. Doch ganz in Coco Chanel s Sinne möchten wir ein besonders zeitloses Stück beleben, eines, das wahrscheinlich jeder besitzt und das so vielseitig ist, dass es sowohl als Kleidungsstück als auch als Accessoire getragen werden kann. Tücher, Schals und Pashminas Drei Begriffe, die kaum die Vielseitigkeit dessen beschreiben können, was sie alles sind. Nämlich nicht nur schnöde Halswärmer, sondern mit den richtigen Bindetechniken auch Schmuck, Haarbänder, Taschen, Hosen oder Sommertops. So wie einst Audrey und Marilyn ihre Haare an schlechten Tagen unter Carrés versteckten, lassen sich auch heute Bad- Hair-Days mit raffiniert gebundenen Tüchern kaschieren. Und da wir die unendliche Vielfalt von Tüchern lieben, zeigen wir Dir hier 27 Möglichkeiten, Schritt für Schritt erklärt, wie Du Deine Tücher abwechslungsreich stylen kannst. Trage Deine Tücher Als Accessoires In verschiedenen Varianten um den Hals Auf dem Kopf: Kopftücher und Haarbänder Als Kleidungsstück Werte Dein Outfit mit einer Blume auf 3

1 Grundlagen Welches Material sich für Tücher am besten eignet, hängt immer davon ab, ob es als modisches Accessoire getragen werden soll oder ob es einen funktionellen Nutzen hat, sagt Gebhard Müller, Chefdesigner beim Münchner Traditionsunternehmen Roeckl. Tücher mit hohem Kaschmir- oder Wollanteil seien perfekte Begleiter im Winter, da sie vor Wind und Kälte schützen. Die Leiterin für Textilbeschaffung bei Roeckl, Karin Gwildies, wählt für den Sommer leichte, fließende Materialien wie Seide, Chiffon oder Modal. Diese Stoffe haben eine kühlende Wirkung, sind atmungsaktiv und schützen vor der Sonne. Angelika Paschbeck findet Naturfasern für die Haut am angenehmsten, denn kratzen sollte ein Tuch nie! Sie empfiehlt Tücher aus Seide, Baumwolle, Kaschmir oder Leinen, die sie am liebsten mit open-cut- Rändern und unregelmäßiger Färbung mag. Sie stellt als Gründerin von Paschbeck Fummel+Kram seit 2003 handgefertigte Tücher und Bekleidung in unkonventionellem Design her. Auch Susanne Moser, kreativer Kopf bei Feynest, setzt auf natürliche Materialien. Sie arbeitet am liebsten mit Kaschmir, Seide, Baumwolle und Ziegenvelours. Das junge Stuttgarter Label zeichnet sich durch die unverwechselbare dreidimensionale Flechttechnik und harte Gegensätze von Materialien und Schnitten aus. Die Tücher werden in einer kleinen Couture- Manufaktur von Hand geflochten. Die Marke Loup Noir legt bei der Herstellung viel Wert auf Hand- und Wertarbeit. Die von historischen Grafiken inspirierten Tücher werden ausschließlich in Italien bei traditionell arbeitenden Webereien bedruckt. Dabei entstehen einzigartige Stücke aus Ramie, Seide, Kaschmir und Baumwolle. Jens Heimerdinger, Mitgründer des Labels, achtet besonders auf Umweltschutz und die strikte Einhaltung der Menschenrechte. Wie man generell an einen Tücherkauf herangehen sollte, verrät Miriam Schnabl, Head of Design bei Codello: Ein Tuch muss immer zu der restlichen Garderobe passen, dann hat man lange Freude daran. Typisch für die Tücher des Münchner Labels ist das Spiel mit Farben, Mustern und Motiven. Auch Passigatti setzt auf bunte Muster und Verzierungen. Die Schals und Tücher des Ulmer Unternehmens sind bedruckt mit Blumen- oder Paisley-Motiven und mit Fransen, Quasten und Perlen geschmückt. Alle Tücher, die in dieser Broschüre gezeigt werden, sind Leihgaben von Roeckl, Feynest, Passigatti und Loup Noir oder Vintage, eingeteilt in folgende Größeneinheiten: XS S M L XL Größe XS: Herren Einstecktuch 44x44 cm Größe S: Bandana 55x55 cm Größe M: Carré 90x90 cm oder 110x110 cm Größe L: Tuch 140x140 cm Größe XL: Pareo 140x20 cm Bei jedem Style findest Du die entsprechenden Produktinformationen. Egal, welches Tuch Du gerade zur Hand hast, Du kannst es auf jeden Fall zu einem ganz besonderen Accessoire machen! In Tücher zu investieren lohnt sich immer, weil sie zu einem unverzichtbaren Accessoire geworden sind und selbst ein schlichtes Outfit aufwerten. Susanne Moser von Feynest 4

2 Accessoires Die Basis Die Basis Diese Falttechnik dient als Basis für die meisten Tuchbindetechniken. Man kann mit dieser Technik am einfachsten ein quadratisches Tuch zu einem Streifen falten, ohne dass Enden herausschauen oder der Streifen aufgeht. 5

2 Accessoires S M L Anleitung: Die Basis 1 2 Breite Dein Tuch komplett vor Dir aus. Klappe eine Ecke in die Mitte des Tuches. 3 4 Klappe die gegenüberliegende Ecke des Tuches auch in die Mitte, so dass die Spitzen sich berühren. Schlage die Seiten nun so lange nach innen ein bis sich ein schmaler Streifen in der Wunschgröße ergibt. 6 Tuch von Roeckl (Anleitung) Passigatti (Editorial) Die besten Materialien für den Winter sind Kaschmir und Wolle, für den Sommer Baumwolle und Leinen. Miriam Schnabl von Codello

2 Accessoires Das Armband Das Armband Mit Deinem Lieblingsring und dem Einstecktuch Deines Freundes, Mannes oder Vaters kannst Du Dir im Nu ein Trendaccessoire für das Handgelenk zaubern. 7

2 Accessoires XS S Anleitung: Das Armband 1 2 Für das Armband solltest Du ein Tuch in der Größe XS verwenden (das ist die Standardgröße eines Einstecktuchs). Suche dazu noch einen passenden Ring aus. Falte das Tuch, wie in BASIS beschrieben, zu einem schmalen Streifen. Fädele Deinen Lieblingsring durch das Tuch und platziere ihn in der Mitte. 3 4 Lege das Tuch um Dein Handgelenk und ziehe die beiden Enden immer wieder durch den Ring, bis das Tuch eng am Handgelenk sitzt. Verschließe es mit einem Doppelknoten und verstecke die herausragenden Enden unter dem Knoten. Tuch von Vintage Ein Tuch sollte sich angenehm anfühlen und wie ein Schmuckstück darf es ein Highlight und ausgefallen sein. Susanne Moser von Feynest 8

2 Accessoires Die Tasche Die Tasche In wenigen Schritten kannst Du Dein Lieblingstuch zur Tasche umfunktionieren. Die Beuteltasche ist nicht nur ein Hingucker- Accessoire, sondern auch super praktisch! Achte darauf, dass das Tuch, das Du verwendest, stabil genug ist. Es wäre schade, wenn es reißen würde oder Beulen bekäme. 9

2 Accessoires M L Anleitung: Die Tasche 1 2 Für die Tasche solltest Du ein Tuch in Größe M oder L verwenden. Klappe zwei gegenüberliegende Enden in die Mitte. 3 4 Verknote die beiden Enden mit einem Doppelknoten. Verknote nun auch die beiden anderen losen Enden zu einem Doppelknoten. Die verknoteten Enden bilden die Henkel der Tasche. Tuch von Feynest Bedruckte Tücher sollte man am besten in die Reinigung geben. Jens Heimerdinger von Loup Noir 10

23 Accessoires Schals Die einfache Schlinge Die einfache Schlinge Die einfache Schlinge eignet sich für zarte, feine Tücher aber auch für dicke Wollschals und Tücher aus Baumwolle. Der simple Look ist ein Klassiker. 11

3 Schals M L Anleitung: Die einfache Schlinge 1 2 3 Lege das Tuch um die Schultern, so dass das rechte Ende etwas länger ist. Nimm das längere Ende des Tuches und wickle es einmal um Deinen Hals. Greife mit der linken Hand durch die entstandene Schlaufe. Ziehe das rechte Ende durch die Schlaufe. Tuch von Feynest (Anleitung, Editorial links) Roeckl (Editorial rechts) 4 Beim Kauf eines Tuches sollte man nicht nur auf Material und Design achten, sondern sich auch Gedanken über die Herkunft machen. Die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz-Richtlinien sollten immer gewährleistet sein. Jens Heimerdinger von Loup Noir 12

3 Schals Der Twister Der Twister Dieser Look ist perfekt für etwas kältere Tage! Durch das wiederholte Wickeln liegt das Tuch eng am Hals an und wärmt wunderbar. Je dichter das Tuch oder der Schal, desto voluminöser wird der Twister. Probiere es auch mit einem Kaschmirschal oder Ähnlichem aus! 13

3 Schals S M L Anleitung: Der Twister 1 2 3 Lege das Tuch um Deine Schultern, so dass beide Enden gleich lang sind. Wickle eine Seite einmal um den Hals. Greife mit der linken Hand durch die Schlaufe und ziehe das rechte Ende hindurch. Wickle dieses Ende gleichmäßig um den Schal und stecke die Spitze fest. Wickle nun das andere Ende auf dieselbe Weise um die Schlaufe herum und stecke das Ende fest. Tuch von Feynest 4 Die Investition in ein teureres Tuch lohnt sich, weil man sich fast jeden Tag daran freuen kann. Angelika Paschbeck von Paschbeck Fummel+Kram 14

3 Schals Der Wasserfall Der Wasserfall Für die Wasserfall-Bindetechnik kombinierst Du am besten ein buntes Tuch zu schlichter Kleidung. Es eignen sich Tücher mit großem Muster, da sie hier besonders schön zur Geltung kommen. Seidentücher bieten sich gut für diese Bindetechnik an, da Seide besonders fließend fällt. 15

3 Schals M L XL Anleitung: Der Wasserfall 1 2 3 Nimm Dein Tuch und wickle es einmal um Deinen Hals. Beide Enden sollten dann gleich lang sein. Nimm die Spitze vom rechten Ende in die Hand. Befestige die Spitze hinten am Hals indem Du sie unter dem Tuch feststeckst oder sie einmal um das Tuch herumwickelst. Versuche die Spitze weit hinten zu befestigen, damit sie nicht sichtbar ist. Wiederhole diesen Schritt auch mit der anderen Seite. Tuch von Loup Noir 4 Die schönste Farbbrillanz erreicht man mit Kaschmir-Modal-Mischungen. Jens Heimerdinger von Loup Noir 16

3 Schals Der Loop Der Loop Die Loop-Variante kannst Du je nach Belieben locker tragen oder die Schritte so lange wiederholen bis das Tuch eng am Hals anliegt. Diese Technik eignet sich für viele Tuchgrößen. Du kannst aber jedes Tuch verlängern, indem Du es zum Dreieck faltest und dadurch die lange Seite zum Binden verwendest. 17

3 Schals M L XL Anleitung: Der Loop 1 2 3 Lege das Tuch um Deine Schultern, so dass beide Seiten gleich lang sind. Verknote die Enden mit einem Doppelknoten. Drehe das Tuch einmal um sich selbst über Kreuz, so dass eine Acht entsteht. Nimm die zweite Schlaufe über den Kopf. Wiederhole diesen Schritt so lange bis Du Deine Wunschgröße und Wunschposition erhältst. Tuch von Roeckl 4 Der Loop ist unser Favorit: Diese Bindetechnik ist zeitlos, einfach und wärmt zudem noch perfekt den Hals an kalten Tagen. Miriam Schnabl von Codello 18

3 Schals Die Stewardess Die Stewardess Diese elegante Bindevariante erinnert etwas an die Tücher von Flugbegleiterinnen. Am besten eignet sich die Tuchgröße S. Bei längeren Tüchern kannst Du Schritt 3 so lange wiederholen bis Du die perfekte Länge erreicht hast. 19

3 Schals S M Anleitung: Die Stewardess 1 2 3 Lege das Tuch um Deinen Hals mit einem längeren und einem kürzeren Ende. Nimm das lange Ende und wickle es einmal um den Hals. Wiederhole diesen Schritt bis das lange Ende komplett um den Hals gedreht ist. Verknote die beiden Enden zu einem Doppelknoten und verstecke den Knoten unter dem Tuch. Du kannst die Enden rausschauen lassen, und nur den Knoten unter dem Tuch verstecken. Tuch von Roeckl 4 Beim Kauf eines Tuches sollte man endlich mal sein Herz entscheiden lassen. Angelika Paschbeck von Paschbeck Fummel+Kram 20

3 Schals Die Hasenohren Die Hasenohren Diese süße Bindetechnik erinnert stark an hängende Hasenohren und ist die schlichtere und legere Variante des Stewardess-Tuches. Du kannst das Tuch etwas lockerer tragen oder eng am Hals anliegend, ähnlich wie die Variante des Stewardess- Tuchs. 21

3 Schals M L Anleitung: Die Hasenohren 1 2 3 Lege Dir das Tuch über die Schultern mit einem längeren rechten Ende und einem kürzeren linken Ende. Wickle das lange Ende Deines Tuchs einmal um den Hals. Greife mit der linken Hand durch die Schlaufe und ziehe das rechte Ende hindurch. Verknote beide Enden zu einem Doppelknoten und verstecke den Knoten so unter dem Tuch, dass die beiden losen Enden unten hervorschauen. Tuch von Roeckl 4 Wusstest Du schon? Drei Jahre arbeitete eine Engländerin am längsten von Hand gestrickten Schal und hält mit 174,21m den Weltrekord. 22

3 Schals Der magische Trick Der magische Trick Der magische Trick ist etwas komplizierter als die vorangegangenen Bindetechniken. Mit etwas Geschick erhält Dein Tuch so einen wirklich ausgefallenen Look. Für diese Bindetechnik eignet sich ein dünnes längliches Tuch am besten. 23

3 Schals M L Anleitung: Der magische Trick 1 2 3 Lege Dir das Tuch um den Nacken, so dass die rechte Seite länger ist. Wickle Dir das lange Ende einmal um den Hals. Nun sind die Enden gleich lang. Greife mit der Hand von oben durch die Schlaufe und ziehe das lange Ende halb durch, so dass sich eine weitere Schlaufe bildet. Greife durch die neue Schlaufe und ziehe das kürzere Ende hindurch. Tuch von Roeckl 4 Textillexikon Ramiefasern werden aus Chinagras gewonnen. Die Leinen-ähnliche Faser wird meist als Beimischung zu anderen Textilfasern verwendet und erhöht Glanz und Stärke. 24

3 Schals Die Krawatte Die Krawatte Diese Variante ähnelt der Männerkrawatte und eignet sich wunderbar für feine oder längliche Tücher. Der Knoten kann eng am Hals anliegen oder locker auf Brusthöhe getragen werden. 25

3 Schals M L Anleitung: Die Krawatte 1 2 3 Tuch von Roeckl Lege Dir das Tuch um die Schultern, so dass ein Ende länger ist und lege dieses Ende um Deine Hand. Mache einen lockeren Knoten in dieses längere Ende und lasse Deine Hand noch im Knoten, damit er locker bleibt. Führe das andere Ende von oben durch den lockeren Knoten. Nun kannst Du Deine Hand vorsichtig aus dem Knoten herausziehen. Durch das Ziehen an den Enden kannst Du die Höhe des Knotens bestimmen. Zupfe das Tuch zurecht, damit der Knoten unter dem Tuch versteckt ist. 4 Wusstest Du schon? Das Halstuch kam zu Zeiten von Ludwig XIV in Mode. Damals für Männer. 26

3 Schals Der geflochtene Zopf Der geflochtene Zopf Geflochtene Tücher wirken sehr weiblich. Am schönsten fallen feine Tücher. Grobe Baumwolltücher und dicke Schals aus Wolle eignen sich aber genauso gut für diesen Look. 27

3 Schals L XL Anleitung: Der geflochtene Zopf 1 2 3 Nimm beide Enden des Tuches zusammen und lege es gedoppelt um den Hals. Ziehe die losen Enden durch die Schlaufe und drehe die Schlaufe einmal überkreuz um sich selbst. Dadurch entsteht eine neue Schlaufe. Ziehe die losen Enden auch durch die neu entstandene Schlaufe. Wiederhole diesen Schritt bis zum Ende des Tuches. Tuch von Feynest 4 Der geflochtene Zopf ist mein Favorit. Er sieht lässig aus und wärmt wunderbar. Susanne Moser von Feynest 28

3 Schals Das Halstuch mit Ring Das Halstuch mit Ring Diesen Look kannst Du durch die Auswahl Deines Ringes und der Tuchfarbe ganz individuell gestalten. Du kannst je nach Belieben jede Tuchgröße verwenden. 29

3 Schals S M L XL Anleitung: Das Halstuch mit Ring 1 2 3 Wenn Du die schlichte Variante möchtest, dann falte das Tuch sauber zu einem Dreieck oder Streifen. Für die voluminöse Variante kannst Du das Tuch lose zusammennehmen oder grob zusammenlegen. Fädle das Tuch durch einen farblich passenden Ring. Hänge Dir das Tuch nun um den Hals, so dass beide Seiten gleich lang sind. Fädle das andere Ende des Tuches durch den Ring. Tuch von Roeckl (Anleitung, Editorial links) Passigatti (Editorial rechts) 4 Man sollte Tücher auf keinen Fall im Wasserbad einweichen lassen. Angelika Paschbeck von Paschbeck Fummel+Kram 30

4 Kopftücher Das Vintage- Tuch Das Vintage-Tuch Diese Tuchbindetechnik hat etwas vom Look der Damen in den 50er Jahren, deshalb der Name Vintage. Mit einer Tolle und rotem Lippenstift, hast Du genau das richtige Styling für den Vintage Look. Natürlich eignet sich diese Variante auch super für offene Haare mit zurückhaltendem Make-Up für alle, die es dezenter mögen. 31

4 Kopftücher S Anleitung: Das Vintage-Tuch 1 Falte Dein Tuch wie in BASIS beschrieben und lege es um Deinen Nacken. Platziere das Tuch unter Deinen Haaren. Bringe die beiden Enden nach vorne über die Stirn. Verknote die Enden am Oberkopf mit einem Doppelknoten. 2 Tücher von Roeckl (Anleitung und Editorial) Wusstest Du schon? Grace Kelly benutzte 1956 ein Hermès-Tuch als Schlinge für ihren gebrochenen Arm. 3 4 32

4 Kopftücher Die Schleife Die Schleife Das Haarband mit Schleife ist ein Klassiker, den wir aus Kindertagen kennen. Obwohl der Look etwas Mädchenhaftes hat, kannst Du diese Variante eigentlich immer tragen. 33

4 Kopftücher M L Anleitung: Die Schleife 1 Lege das Tuch in der BASIS Form um den Hals, so dass beide Seiten gleich lang sind. Bringe das Tuch unter Deine Haare. Nimm beide Enden nach vorne über die Stirn und mache einen Knoten. Binde nun eine bauschige Schleife und verstecke die herausragenden Enden unter dem Tuch. 2 Tuch von Roeckl Wusstest Du schon? Die ersten Schals trugen die Bewohner der südasiatischen Region Kaschmir. 3 4 34

4 Kopftücher Der Knoten Der Knoten Dieser Look ist extrem hipp und peppt jedes Outfit auf. Du kannst ihn zu offenen Haare tragen, aber auch in Kombination zu einem Dutt oder einem Zopf. 35

4 Kopftücher M L Anleitung: Der Knoten 1 Lege das Tuch in der BASIS Form am Nacken an. Bringe beide Enden Deines Tuches nach vorne und überkreuze sie. Überkreuze die Enden noch einmal. Bringe nun die Enden nach hinten und verknote sie mit einem Doppelknoten. 2 Tuch von Passigatti Seidenschals kann man mit einer milden Seife oder einem speziellen Seidenshampoo per Handwäsche reinigen, indem man sie nur kurz durchs Wasser zieht. Karin Gwildies von Roeckl 3 4 36

4 Kopftücher Das klassische Piratentuch Das klassische Piratentuch Ein Piratentuch ist nicht nur stylish, es schützt Deinen Kopf auch vor der Sonne und hält die Frisur intakt. Es ist super für einen Strandtag oder eine Fahrt im Cabrio. 37

4 Kopftücher M L XL Anleitung: Das klassische Piratentuch 1 Falte Dein Tuch zu einem Dreieck indem Du zwei gegenüberliegende Ecken aufeinander legst. Lege das Tuch nun so auf den Kopf, dass die Spitze des Dreiecks nach hinten zeigt. Verknote die beiden Enden am Hinterkopf. Binde eine Schleife und drehe das Tuch vorsichtig bis die Schleife seitlich sitzt. 2 Tuch von Roeckl Tücher bewahrt man am besten in Staubbeuteln und gemeinsam mit Lavendelsäckchen auf. So sind sie optimal vor Motten geschützt. Susanne Moser von Feynest 3 4 38

4 Kopftücher Das Piratentuch mit Schleife Das Piratentuch mit Schleife Die weibliche Variante des Piratentuchs ist das Piratentuch mit Schleife. Die Schleife kannst Du mittig am Oberkopf binden oder auch seitlich tragen. 39

4 Kopftücher M L XL Anleitung Das Piratentuch mit Schleife 1 Falte das Tuch zu einem Dreieck und lege es so über den Kopf, dass die spitze Seite hinten ist. Führe die beiden Enden von vorne nach hinten und überkreuze sie am Hinterkopf. Verknote die beiden Enden am Vorderkopf und binde eine große Schleife. Schlage hinten die losen Enden ein und stecke sie fest. 2 Tuch von Feynest Die Investition in ein teureres Tuch lohnt sich, weil man sie länger als eine Modesaison trägt und sie ständige Begleiter sind. Miriam Schnabl von Codello 3 4 40

4 Kopftücher Das Piratentuch mit Dutt Das Piratentuch mit Dutt Diese Variante ist sehr elegant und steht eigentlich jeder Frau, solange die Schritte sauber ausgeführt werden. Besonders schön wirkt diese Bindetechnik, wenn der Ansatz der Haare vorne etwas herausschaut. 41

4 Kopftücher L XL Anleitung: Das Piratentuch mit Dutt 1 Binde Deine Haare zu einem Zopf und lege das Tuch mittig an die Stirn. Wickle das Tuch eng um Deinen Kopf und überkreuze die beiden Enden unter dem Zopf. Drehe das Tuch so ein, dass eine lange Kordel entsteht. Drehe diese Kordel immer wieder um den Zopf, bis ein großer Dutt entsteht und stecke das Ende fest. 2 Tuch von Roeckl Schals und Tücher sind die perfekten Accessoires, mit denen man leicht modische Trends aufgreifen kann ohne jedoch einen Komplett- Look tragen zu müssen. Miriam Schnabl von Codello 3 4 42

4 Kopftücher Der Turban Der Turban Die traditionelle indische Kopfbedeckung ist ein heißer Trend unter Fashionistas. Für diese Bindetechnik eignen sich hervorragend kleingemusterte bunte Tücher. Bei dunklen Haaren wirken Rottöne besonders exotisch und Blondinen können mit Blautönen garantiert nichts falsch machen. 43

4 Kopftücher L XL Anleitung: Der Turban 1 Falte Dein Tuch zu einem Dreieck und lege die Spitze nach vorne über Deinen Kopf. Führe die beiden Enden nach vorne, kreuze sie über der Spitze und führe sie wieder nach hinten. Verknote die beiden Enden hinten mit einem Doppelknoten. Schlage die Spitze, die vorne noch leicht über der Stirn hängt, nach hinten ein und stecke sie fest. 2 Tuch von Loup Noir Der Turban ist einer meiner Favoriten. Allerdings erfordert er etwas Mut von der Trägerin. Gebhard Müller von Roeckl 3 4 44

5 Kleidung Der schulterfreie Pareo Der schulterfreie Pareo Für diese Kleidvariante brauchst Du ein Tuch der Größe XL. Das luftige Pareo Kleid eignet sich wunderbar als Strand-Outfit. Dafür kannst ein feines leicht transparentes Tuch verwenden. Wenn Du aber mit dem Pareo Kleid in der Stadt bummeln möchtest, solltest Du lieber auf ein blickdichtes Baumwolltuch zurückgreifen. 45

5 Kleidung XL Anleitung: Der schulterfreie Pareo 1 Halte das Tuch an den oberen Enden hinter Deinem Körper und bringe die beiden Enden nach vorne. Kreuze die Enden vor Deiner Brust. Kreuze die Enden erneut und breite sie über Deiner Brust aus, indem Du die Enden nach hinten führst. Verknote die Enden mit einem Doppelknoten auf dem Rücken. 2 3 4 Tuch von Loup Noir Großformatige Schals eignen sich perfekt als Leinwand für unsere großflächigen, historisch inspirierten Drucke. Jens Heimerdinger von Loup Noir 46

5 Kleidung Der Neckholder- Pareo Der Neckholder-Pareo Diese Variante des Pareo Kleides hält besser, da es um den Nacken gebunden wird. Hierfür brauchst Du die Tuchgröße XL. Wenn Dein Tuch zu kurz ist, kannst Du die Schritte trotzdem genauso anwenden und aus dem Pareo Neckholder ein Neckholder-Oberteil machen. 47

5 Kleidung XL Anleitung: Der Neckholder-Pareo 1 Halte das Tuch an den oberen Enden hinter Deinem Körper und bringe sie unter Deinen Armen nach vorne. Kreuze die beiden Enden einmal vor der Brust. Drehe die Enden nach oben und führe sie nach hinten in Deinen Nacken. Verknote die Enden mit einem Doppelknoten. 2 3 4 Tuch von Loup Noir Der Pareo ist einer unserer Favoriten unter den Bindetechniken für große Tücher. Jens Heimerdinger von Loup Noir 48

5 Kleidung Der Hosenrock Der Hosenrock Den kurzen Hosenrock im Harems-Style kannst Du entweder im Sommer am Strand tragen oder auch mit einem Oberteil kombinieren und den lässigen Look im Alltag tragen. Je dicker der Stoff, desto lässiger wirkt der Look. 49

5 Kleidung XL Anleitung: Der Hosenrock 1 Halte das Tuch von vorne an Deine Hüfte und bringe die beiden Enden nach hinten. Verknote die beiden Enden auf dem Rücken mit einem Doppelknoten. Führe die vordere Partie des Tuches zwischen den Beinen nach hinten und nimm die beiden Enden wieder über der Hüfte nach vorne. Verknote die beiden losen Enden vorne. 2 3 Tuch von Loup Noir 4 Textillexikon Modal ist eine neuartige Zellulosefaser aus Buchenholz. Es ist atmungsaktiv und noch feiner als Seide. 50

5 Kleidung Der Rock Der Rock Du kannst Dein Tuch in nur wenigen Schritten zu einem Rock umfunktionieren. Der luftige Rock ist im Sommer nicht wegzudenken und passt zum Bikini genauso gut wie zu einem Oberteil. 51

5 Kleidung L XL Anleitung: Der Rock 1 Halte Dir das Tuch so um die Hüfte, dass die beiden Enden an der Seite sind. Drehe das vordere Ende so lange nach außen bis das Tuch asymmetrisch und locker fällt. Kreuze die beiden Enden. Achte darauf, dass die gedrehte Seite nicht aufgeht. Knote die Enden zusammen und mache anschließend eine Schleife. 2 3 4 52 Tuch von Roeckl Die Investition in ein teureres Tuch lohnt sich, weil man ein Lieblingsstück für das ganze Leben kauft. Karin Gwildies von Roeckl

5 Kleidung DerRock mit Schleife Der Rock mit Schleife Diese Rockvariante gibt Dir etwas mehr Beinfreiheit und ist ein super Beach Look. Du kannst den Rock bodenlang tragen, aber auch kurz eignet er sich super für warme Sommertage. 53

5 Kleidung L XL Anleitung: Der Rock mit Schleife 1 Halte das Tuch von hinten an Deine Hüften und bringe die beiden Enden mittig nach vorne. Drehe die beiden Enden um sich selbst damit sie asymmetrisch und locker fallen. Verknote die eingedrehten Enden vorne und achte darauf, dass die Enden nicht wieder aufgehen. Binde eine Schleife in der Mitte. Wenn Du magst, kannst Du die Schleife auch seitlich tragen. 2 3 Tuch von Roeckl 4 Textillexikon: Seide ist sehr hautverträglich und elastisch. Sie hat eine kühlende Wirkung und ist das perfekte Material für den Sommer. 54

5 Kleidung Das Oberteil Das Oberteil Das Oberteil aus Deinem Lieblingstuch ist sowohl am Strand als auch zum Ausgehen absolut passend. Du kannst es in der Länge variieren, wie es Dir am besten gefällt. Für diesen Look eignen sich fast alle Tuchgrößen, die einmal um Deinen Körper gehen. 55

5 Kleidung M L XL Anleitung: Das Oberteil 1 Lege eine stabile Kette um Deinen Hals. Knote eine Ecke des Tuches an die Kette. Wenn Dein Tuch sehr groß ist, kannst Du zuvor ein Dreieck daraus falten und die Spitze des Dreiecks an Deine Kette knoten. Verstecke die Knoten indem Du sie nach hinten drehst. Breite das Tuch aus und nimm die beiden Enden nach hinten. Verknote die beiden Enden auf dem Rücken zu einem Doppelknoten 2 3 4 56 Tuch von Roeckl Bei Roeckl werden die Designs handgezeichnet und im Siebdruckverfahren auf die hauchdünnen Stoffe gedruckt. Gebhard Müller von Roeckl

6 Die Blume Die Blume als Haarband S M Die Blume als Haarband Mit einem Tuch der Größe M kannst Du Dir ganz einfach ein Haarband mit Blume falten. Sowohl zu offenen Haaren als auch mit Zopf ein echter Hingucker. 57

6 Die Blume Die Blume als Accessoire S M Die Blume als Accessoire Als Accessoire für die Handtasche kann die Blume sehr leicht aus jeder normalen Handtasche ein Highlight machen. 58

6 Die Blume Die Blume als Gürtel M L Die Blume als Gürtel Wenn Du mal keinen Gürtel griffbereit hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst Du Dein Tuch in nur wenigen Schritten in einen Gürtel umfunktionieren. 59

6 Die Blume 1 Anleitung: Die Blume 5 Der ungewöhnlichste Ort, an dem ich eines meiner Tücher gesehen habe? Eingerahmt, in einem Pariser Loft. Angelika Paschbeck von Paschbeck Fummel+Kram 2 6 3 Breite das Tuch komplett vor Dir aus. Lege zwei sich gegenüberliegende Ecken in die Mitte des Tuches. Verknote diese beiden Enden mit einem Doppelknoten. Lege die beiden losen Enden unter den Knoten (auf eine beliebige Seite). 4 Überkreuze diese beiden Enden zweimal. Lege die beiden Enden unter den Knoten, so dass der Knoten direkt darüber liegt. Ziehe die beiden Enden vorsichtig auseinander. Wenn das Tuch bis zum Ende auseinander gezogen ist, bildet sich eine Blume. Verstecke den Doppelknoten unter der Blume. Tuch von Roeckl (Anleitung, Editorial Haarband und Gürtel) Passigatti (Editorial Tasche) 60

Impressum edelight GmbH Geschäftsführer: Peter Ambrozy, Tassilo Bestler Wilhelmstraße 4a, 70182 Stuttgart Deutschland Tel.: +49 (0) 711 912 590-0 Fax.: +49 (0) 711 912 590-99 Amtsgericht Stuttgart, HRB 722861 USt-IdNr.: DE814842587 E-Mail: deutschland@edelight-group.com Fotografin: Lilaw Kawani email: lilawk@hotmail.de Modelle: Aigul G., Isabel S., Waniea M. Layout und Design: Christian Goldemann Sponsoring: Roeckl Loup Noir Feynest Passigatti