Statistik der Studierenden WS 2012/2013. Kanzlerbüro, KB2

Ähnliche Dokumente
Statistik der Studierenden SS Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden SS Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden SS Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden WS 2010/2011. Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden WS 2008/2009. Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden WS 06/07. Mit Studienfachkombinationen für Magister/L1/L2/L3

Statistik der Studierenden SS Mit Studienfachkombinationen für Magister/L1/L2/L3

Statistik der Studierenden SS Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden SS Kanzlerbüro, KB2

Statistik der Studierenden WS 2017/2018. Kanzlerbüro, KB2

Abschlussprüfungen Kanzlerbüro, KB2

Studium und Lehre Seite 25

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Statistik der Studienfälle nach Fachsemestern incl. Gast- / Sprach- und Vorbereitungsstudierende. WS 2006/2007 Stand

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 2002/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag:

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Statistik der Studienfälle nach Durchschnittsalter. WS 00/01 Stand

Statistik der Studienfälle nach Status. WS 01/02 Stand

Statistik der Studienfälle nach Status. WS 00/01 Stand

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Statistik der Studienfälle nach Fachsemestern incl. Gast- / Sprach- und Vorbereitungsstudierende. SoSe 2005 Stand

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach)

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli

Studierendensekretariat

Studierendenstatistik

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Mathematikstudium in Regensburg

Masterstudiengänge. Wintersemester 2017/18

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Fachhochschule Südwestfalen - Der Kanzler - Iserlohn, SG 2.1. Übersicht: Tabellen der Hochschulstatistik für das Sommersemester 2018

Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand )

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

ZEITREIHE DER NEUEINSCHREIBUNGEN (ALS PERSONEN, 1. U. HÖH. FACHSEMESTER) (Sommersemester )

nachrichtlich Wirt.-Ing. *

Studierendenstatistik. Wintersemester 2011/2012

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Studierendenstatistik

Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand

Studentenstatistik Sommersemester (Stichtag: )

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Christian Hoffmann Referat EDV-Organisation und -Entwicklung, Statistik Tel.: / hoffmann@uni-koblenz-landau.

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Philosophische Fakultät I - Philosophie und Kunst der Universität Regensburg Lehrbericht für das Jahr 2007 (WS 2006/07 und SS 2007)

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Ergebnis der Mensaumfrage

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

1. Fachsemester. Studiengang 1)

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1999/ Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag:

Statistische Daten zur Entwicklung der Lehramtsstudiengänge an hessischen Hochschulen

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studierendenstatistik. Wintersemester 2015/2016

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung 2019)

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2005/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Teil A: Übersicht über Studierende. Eingeschriebene Studierende nach Studienfächern incl. Zweiteinschreibung... A1

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Transkript:

Statistik der Studierenden WS /3 Kanzlerbüro, KB

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Wintersemester /3 Vorbemerkung Teil B: Fachsemestertabellen Teil B: Fachsemestertabellen Fachbereich 4 Fachbereich 9 Teil A: Übersichtstabellen 45 Evan. Theologie/Religion 77 Agrarwissenschaften - Studierende insgesamt 46 Kath. Theologie/Religion 78 Oenologie/Weinwirt./Getränketechn. 3-4 Studierende (ohne Beurlaubte) 47 Geschichte 79 Ernährungswissenschaft 5-6 Studierende im. Studiengang im. Fach 48 Osteuropäische Geschichte 8 Umweltmanagement 7-8 Studierende in der Regelstudienzeit 49 Kunstgeschichte 8 Ökotrophologie 9- Studierende (ohne Beurlaubte) 5 Klassische Archäologie 8 Transition Studies/Management nur Doppelstudium 5 Lateinische Philologie/Latein Fachbereich - Weibliche Studierende 5 Griech. Philologie/Griechisch 83 Tiermedizin 3-4 Männliche Studierende 53 Turkologie/Islamische Religion Fachbereich 5-6 Studierende im. Fachsemester Fachbereich 5 84 Humanmedizin 7-8 Neueinschreibungen im. Fachsemester 54 Germanistik/Deutsch 85 Zahnmedizin 9- Studierende im. Hochschulsemester 55 Deutsch als Fremdsprache Zentrum für Philosophie - Ausländische Studierende 56 Computerlinguistik 86 Philosophie/Ethik -4 Bildungsausländer/-innen 57 Komparatistik Sondertabellen 5-6 Beurlaubungen 58 Anglistik/Englisch 87 Sachunterricht 7-8 Exmatrikulationen 59 Sprachtechnologie u. Fremdsprachendidaktik 88 Studienkolleg 6 Romanistik/Französisch 89 Fachrichtungen Förderschulen Teil B: Fachsemestertabellen 6 Romanistik/Spanisch 9 Studierende Mehrfächer-Bachelor/Master Fachbereich 6 Romanistik/Didaktik 9 Master of Science FB 9 9 Rechtswissenschaften 63 Romanistik/Italienisch 9 Aufbaustudiengänge (incl. BBB/) 3 Mag. Internat. Recht 64 Romanistik/Portugiesisch ntabellen Fachbereich 65 Slavistik/Russisch 93 Studierende insgesamt (incl. Beurlaubte) 3 Betriebswirtschaftslehre 66 Theaterwissenschaft 94 Studierende insgesamt (ohne Beurlaubte) 3 Volkswirtschaftslehre Fachbereich 6 33 Wirtschaftsw. (Ökonomie) 67 Psychologie Teil C: Kreuztabellen der komb. Fachbereich 3 68 Sportwissenschaft/Sport 95 Haupt./Real. - 34 Politikwissenschaft Fachbereich 7 96 Gymnasium - 35 Soziologie 69 Mathematik 97 Magister HF-HF 36 Sozialwissenschaft 7 Informatik/Angew. Inform. 98 Magister NF/-HF 37 Politik u. Wirtschaft/Sozialkunde/Did.d.Gesell. 7 Physik 99 B.A. Gesch.u.Kultur. HF-HF 38 BuFidK/Pädagogik 7 Geographie/Erdkunde B.A. Gesch.u.Kultur. NF-HF 39 Außerschul. Bildung/Arbeitslehre Fachbereich 8 B.A. Sprache,Lit.u.K. HF-HF 4 Fachrichtungen Förderschulen 73 Biologie B.A. Sprache,Lit.u.K. NF-HF 4 Fachrichtungen Berufliche Schulen 74 Chemie 3 B.A. Mod.Fremdspr.,KuW NF-HF 4 Kunstpädagogik/-erziehung 75 Materialwissenschaften 4 B.A. Neue Fremdspr. NF-HF 43 Musikpädagogik/-erziehung 76 Lebensmittelchemie 44 Musikwissenschaft Erläuterungen

V O R B E M E R K U N G Zum Wintersemester /3 wurden die bisherigen Bachelor-Studiengänge BWL und VWL durch den B.Sc. Wirtschaftswissenschaften abgelöst, und es haben die Master-Studiengänge "Bioinformatik und Systembiologie" (kooperativ mit der TH Mittelhessen) und "Global Change: Ecosystem Science and Policy" sowie die Lehramtsfächer Informatik, Kunst, Musik neu begonnen. Außerdem wurde die Darstellung der Studiengänge des FB 9 in den Übersichtstabellen (A-Teil) neu strukturiert. Dabei wurden die Zuordnungen von einigen Master-Studiengängen zu den Fachbezeichnungen verändert und folgen nun schlüssig der Aufteilung in Lehreinheiten. Auf die folgenden Neuerungen und Besonderheiten ist hinzuweisen: Die Einschreibungen in den Master-Studiengängen Bioinformatik und Belegungszahlen von Nebenfächern und Studienelementen im Diplom Systembiologie sowie Global Change: Ecosystem Science and Policy sowie von 3. Nebenfächern, Studienelementen und weiteren Fächern im werden mit den Einschreibungen im Master Biologie zusammengefasst Magister werden nur in den Fachsemestertabellen (B-Teil) gesondert und als Gesamtzahl ausgewiesen. ausgewiesen. Da weiterhin sämtliche Studienfälle in allen Fächern erfasst werden, führt dies in den Übersichtstabellen zu auffallend hohen Fallzahlen Die Studierenden im Studiengang Lehramt an Grundschulen mit bei den "n Abschlüssen" (Spalte 7). Unterrichtsfach Islamische Religion werden bei den Studierenden im Lehramt an Grundschulen mitgezählt (Spalte 5 in den Übersichtstabellen In der Kennzahl der Studierenden, die einen "ersten berufsqualifizieim A-Teil). Die Zahl der Einschreibungen in dem spezifischen Studiengang renden Abschluss" (EBAb.) anstreben, wird eine relevante Bezugsgröße kann anhand der Studierenden mit Abschluss L (Spalte 5) unter der für die Ziele des Hochschulpaktes zur Verfügung gestellt. Fächerbezeichnung "Turkologie/Isl.Rel." abgelesen werden. Die Studierenden der auslaufenden -Studiengänge finden Sie in der Zeile "FR Berufl. ". Bei Bachelor und Master "Berufliche und betriebliche Bildung" (BBB) sind sowohl die Fachrichtungen (Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Nahrungsgewerbe) als auch die gewählten Unterrichtsfächer ausgewiesen. Die Fachrichtungen Metalltechnik bzw. Elektrotechnik, die in Kooperation mit der TH Mittelhessen angeboten werden, finden Sie in den Übersichten zusammengefasst in der Zeile "Beruf.Bild. ME". Die Verteilung auf die Fächer ist in der Fachsemestertabelle "Aufbaustudiengänge (incl. BBB/)" (B-94) abgebildet. In den Fachsemestertabellen (B-Teil) werden die Abschluss-Kategorien stärker differenziert als in den Übersichtstabellen (A-Teil), so dass die Zahl der Studienfälle bei den "Sonstigen Fällen" nicht deckungsgleich ist. Dieser Unterschied wird dadurch verbal gekennzeichnet, dass in " Abschlüsse" (A) bzw. "Sonstige Abschlüsse" (B) unterschieden wird. (NB: in diese Kategorien fallen u.a. Abschlüsse wie Aufbaustudiengänge, Zusatz- oder Zertifikatsprüfungen.) Korrekturbedarf sowie Anregungen und Kritik zur Studierendenstatistik der Justus-Liebig-Universität Gießen nehmen wir gerne entgegen: Dr. Dagmar Neubauer Justus-Liebig-Universität Gießen Kanzlerbüro, KB., Kapazitätsplanung und Hochschulstatistik Ludwigstr., 3539 Gießen fon: 64 / 99-86 e-mail: KB-Statistik@admin.uni-giessen.de Alle Studierendenstatistiken seit dem Sommersemester 5 stehen auch zum Download zur Verfügung: http://www.uni-giessen.de/cms/org/admin/kb/stat/stat_publ/studstat Ein kleines Glossar zur Studierendenstatistik finden Sie unter: http://www.uni-giessen.de/cms/org/admin/kb/stat/glossar

Wintersemester /3 Studierende insgesamt (incl.beurl.) Stand: 5.. Rechtswiss. 6 4 53 4 9 5 98 66 55 766 Mag.Int. Recht 44 49 44 44 93 Rechtswiss. 6 4 53 44 4 78 5 98 75 594 859 Betriebswirt. 79 6 47 4 54 64 5 36 7 763 9 Volkswirtsch. 59 37 4 5 6 76 54 Ökonomie 65 7 4 4 5 7 9 66 643 987 Wirtschaftswiss. 45 676 59 9 9 4 4 93 7 9 59 333 Politikwiss. 76 38 8 5 39 6 5 8 9 34 5 47 48 Soziologie 6 64 9 5 43 3 93 9 4 Sozialwiss. 36 9 4 3 4 488 463 54 Pol+Wi/Did. 7 374 6 5 6 8 3 648 BuFidK/Pädagogik 88 38 4 33 8 6 6 3 6 47 7 685 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 57 8 46 77 68 59 8 73 6 3 FR Förder. 489 56 3 3 76 743 58 FR Berufl. 6 4 6 6 Kunstpäd./-erz. 78 8 3 45 38 78 6 6 3 4 5 7 3 83 53 4 Musikpäd./-erz. 44 4 3 6 5 4 46 9 3 6 7 8 6 4 57 Musikwiss. 6 3 33 4 3 93 57 38 3 Sozial-/Kulturwiss. 5 93 666 37 3 6 5 4 5 8 7 4 397 5 4 9 57 6 65 38 8 67 79 388 64 684 Evan.Rel/Theol. 4 5 6 37 99 78 4 7 6 96 86 488 Kath.Rel/Theol. 6 5 7 8 85 3 5 4 5 4 47 4 Geschichte 45 7 7 48 6 66 5 359 36 473 4 9 5 9 35 677 6 78 Osteurop.Gesch. 63 3 9 3 3 9 83 54 Kunstgeschichte 7 85 6 8 5 8 3 98 79 57 Klass.Archäol. 6 64 9 4 3 3 4 3 6 8 7 33 Latein/L. Phil. 9 6 57 7 4 95 95 Griech./G.Phil. 5 3 4 5 5 7 Turkologie/Isl.Rel. 47 56 5 3 3 7 4 Geschichts-/Kulturw. 6 7 3 9 54 3 4 58 9 5 45 45 643 7 763 43 4 63 69 8 79 95 35 388 German./Deutsch 4 7 6 46 4 43 6 6 53 6 74 46 37 7 78 6 65 4 64 777 644 38 Deutsch als FS 36 9 6 6 4 6 6 45 86 Computerling. 8 5 5 3 35 Komparatistik 8 9 4 7 6 9 9 Anglistik/Engl. 54 74 96 8 63 3 8 79 5 57 5 749 9 3 8 4 43 6 65 58 345 46 Spr-tech+Fr.did 8 8 8 Roman/Französ. 7 9 3 9 7 7 4 8 8 3 6 7 98 58 68 Roman/Spanisch 9 3 4 6 6 5 6 6 3 3 348 3 755 Roman/Didaktik 8 4 4 4 4 4 4 47 Roman/Italien. 3 6 Roman/Portug. 98 6 8 354 Slavistik/Russ. 44 6 5 47 7 9 4 5 8 6 5 357 89 77 Theaterwiss. 77 69 7 8 8 79 79 5 Sprache/Literat./Kult. 77 475 53 88 37 8 94 76 87 9 7 5 686 6 84 83 875 6 47 36 86 333 87 456 3964 85

Psychologie 4 6 7 7 6 7 33 893 544 4 Sportwiss/Sport 35 74 53 9 3 5 6 3 35 8 4 4 89 738 497 6 Psychologie/Sport 76 9 7 9 6 53 9 3 5 6 3 35 8 58 4 37 7 8 537 Mathematik 69 48 37 589 58 7 5 3 3 5 9 6 68 9 9 58 47 Informatik 55 4 9 7 5 58 6 7 Physik 49 74 3 89 6 38 9 8 4 7 7 57 395 58 6 Geographie 446 4 89 3 4 46 4 48 3 9 64 3 795 746 48 7 Mathe./Physik/Geogr. 764 4 44 56 4 7 589 935 4 76 49 49 9 6 76 73 99 477 88 46 Biologie 373 8 44 3 39 6 344 7 5 93 6 34 3 95 87 873 7 Chemie 73 73 8 8 93 8 4 8 3 4 47 433 3 645 Materialwiss. 9 47 39 9 39 Lebensmittelchemie 89 54 43 89 44 8 Biologie/Chemie 77 39 5 39 483 47 54 6 35 6 93 9 59 5 4 9 366 649 Agrarwiss. 364 6 39 8 3 7 88 66 4 669 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 56 56 58 Ernährungswiss. 5 68 5 9 8 655 346 667 Umweltmanag. 34 7 3 4 7 5 34 57 Ökotrophologie 45 56 38 5 7 778 49 79 Transit.Studies/Manag. 5 5 5 9 Agr./Ökotr./Umw. 46 96 46 36 36 34 6 35 7 589 76 Tiermedizin 66 7 5 6 8 397 83 4 Humanmedizin 5 53 5 3 4 75 93 78 4 Zahnmedizin 387 4 4 389 45 Medizin 6 55 9 3 4 87 794 667 86 Philosophie 33 7 4 5 7 3 6 4 73 5 7 6 8 4 9 4 84 7 68 Sachunt. 7 4 85 Beruf.Bild. ME 77 8 95 77 95 Philos./SU/SK/DK/BBME 33 7 4 5 7 3 6 7 4 4 73 5 7 77 8 6 8 4 9 4 8 49 96 Studienkolleg Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 6376 4 795 775 368 7 386 64 39 5 44 3 84 48 365 554 5433 33 43 8 4 7 95 46 6 598 5 488 - beurlaubt 45 3 36 6 9 56 9 4 3 7 4 8 3 44 69 399 - männlich 83 767 688 989 56 34 44 4 86 39 33 6 76 55 9 7 48 5 46 358 344 5 9957 86 465 - weiblich 3545 654 7 786 3 36 34 39 88 7 8 6 484 36 434 378 98 84 4 6 73 96 7 75 66 6 34 656 - Ausländ.Stud. 374 7 48 84 73 4 66 53 3 5 3 99 6 8 78 7 3 8 7 68 36 6 7 59 387 - davon Bildungsausl. 54 46 6 8 6 39 44 37 4 99 36 37 36 44 493 867 86 Köpfe 6376 9 775 366 64 39 3 65 7 85 9 77 9 9 54 744 87 46 5 598 5 598 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - -

Wintersemester /3 Studierende insgesamt (ohne Beurlaubte) Stand: 5.. Rechtswiss. 6 4 55 4 9 5 98 636 55 74 Mag.Int. Recht 44 48 44 44 9 Rechtswiss. 6 4 55 44 4 77 5 98 68 569 833 Betriebswirt. 69 588 447 95 54 6 5 35 6 744 Volkswirtsch. 99 59 35 4 5 6 7 5 Ökonomie 6 7 4 4 49 3 9 658 639 978 Wirtschaftswiss. 39 664 48 9 4 9 89 7 56 54 348 Politikwiss. 75 38 8 5 39 6 5 8 9 34 5 47 47 Soziologie 64 9 5 43 3 93 9 399 Sozialwiss. 358 9 4 3 4 484 459 5 Pol+Wi/Did. 7 37 6 5 6 8 9 646 BuFidK/Pädagogik 86 37 4 33 8 6 6 3 6 45 7 68 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 57 8 44 77 68 56 8 7 67 5 FR Förder. 47 56 3 3 75 734 56 FR Berufl. 6 4 6 6 Kunstpäd./-erz. 75 8 3 45 38 78 6 6 3 5 7 3 8 5 45 Musikpäd./-erz. 44 4 3 6 5 4 46 9 3 5 7 7 6 4 55 Musikwiss. 6 3 33 4 3 93 57 38 3 Sozial-/Kulturwiss. 8 9 66 37 3 6 5 4 5 8 7 4 395 5 4 9 57 6 584 35 7 67 79 366 583 638 Evan.Rel/Theol. 4 5 6 37 98 76 4 6 6 96 86 483 Kath.Rel/Theol. 6 5 7 8 84 3 5 4 5 4 47 4 Geschichte 448 6 7 48 6 66 5 356 36 47 4 9 5 9 35 674 599 78 Osteurop.Gesch. 6 3 9 3 3 9 8 53 Kunstgeschichte 7 85 5 8 5 8 3 97 79 56 Klass.Archäol. 6 63 9 4 3 4 3 6 8 7 3 Latein/L. Phil. 9 6 57 7 4 95 95 Griech./G.Phil. 5 3 4 5 5 7 Turkologie/Isl.Rel. 47 56 5 3 3 7 4 Geschichts-/Kulturw. 6 74 99 9 53 3 3 58 9 5 44 45 638 7 759 43 4 63 69 8 79 9 3 368 German./Deutsch 47 7 6 46 4 43 6 597 59 6 73 46 37 7 75 6 64 4 63 765 633 388 Deutsch als FS 36 9 6 6 4 6 6 45 86 Computerling. 8 5 5 3 35 Komparatistik 8 8 4 7 5 8 8 Anglistik/Engl. 498 7 9 7 6 9 8 78 5 54 5 735 9 3 6 4 4 58 65 488 33 6 Spr-tech+Fr.did 8 8 8 Roman/Französ. 5 8 3 9 7 7 39 8 79 3 6 7 9 53 598 Roman/Spanisch 84 9 9 4 6 5 58 3 3 339 36 734 Roman/Didaktik 8 4 4 4 4 4 4 47 Roman/Italien. 3 6 Roman/Portug. 9 7 34 Slavistik/Russ. 4 3 49 45 7 8 4 5 7 6 4 348 8 756 Theaterwiss. 77 68 7 8 8 78 78 5 Sprache/Literat./Kult. 77 454 37 87 97 7 85 7 86 9 7 5 68 6 834 83 847 4 47 3 77 39 85 45 399 8397

Psychologie 4 5 6 6 6 7 33 89 54 36 Sportwiss/Sport 3 74 53 9 8 3 59 6 3 35 8 4 4 84 733 49 6 Psychologie/Sport 7 89 6 8 6 53 9 8 3 59 6 3 35 8 58 4 37 74 75 56 Mathematik 69 46 37 586 578 7 5 3 3 5 9 6 67 9 5 56 8 Informatik 55 4 9 7 5 58 6 7 Physik 49 7 3 89 6 38 9 8 4 7 7 57 393 58 69 Geographie 444 4 87 3 4 46 4 48 3 9 64 3 79 74 474 7 Mathe./Physik/Geogr. 76 4 39 54 4 7 586 933 4 75 49 49 9 6 75 73 99 466 8 463 Biologie 373 8 43 3 389 6 34 7 5 93 6 34 3 95 83 869 76 Chemie 7 7 8 8 93 8 4 8 3 4 47 43 3 64 Materialwiss. 9 47 39 9 39 Lebensmittelchemie 89 54 43 89 44 8 Biologie/Chemie 76 39 5 39 48 46 5 6 35 6 93 9 59 5 4 896 36 64 Agrarwiss. 364 6 39 8 3 7 88 66 4 669 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 56 56 57 Ernährungswiss. 49 6 5 9 8 645 344 657 Umweltmanag. 339 66 3 4 7 5 339 59 Ökotrophologie 448 46 38 5 7 765 487 777 Transit.Studies/Manag. 49 5 5 9 Agr./Ökotr./Umw. 4 937 45 36 36 33 6 35 69 58 79 Tiermedizin 63 7 5 6 8 394 8 399 Humanmedizin 9 53 4 3 4 75 77 6 44 Zahnmedizin 383 4 397 385 4 Medizin 59 55 8 3 4 87 774 647 85 Philosophie 33 69 4 5 7 3 6 4 7 5 6 6 8 9 4 83 7 677 Sachunt. 7 4 84 Beruf.Bild. ME 77 8 95 77 95 Philos./SU/SK/DK/BBME 33 69 4 5 7 3 6 7 4 4 7 5 6 77 8 6 8 9 4 79 48 956 Studienkolleg Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 633 9 759 74 357 69 367 668 38 5 4 3 85 48 363 55 5393 3 43 8 4 8 5 87 46 5736 8 448 - männlich 83 766 686 96 56 34 44 3 4 86 39 33 4 75 495 9 7 48 498 45 355 344 5 9885 89 4538 - weiblich 358 65 73 75 3 35 3 3865 87 7 6 6 475 36 46 377 898 8 4 6 76 93 695 743 6 585 89 5944 - Ausländ.Stud. 37 68 44 8 7 39 64 57 3 5 3 98 6 8 76 7 3 8 68 66 36 6 86 577 354 - davon Bildungsausl. 5 46 6 7 6 38 44 33 4 98 36 36 8 36 43 483 86 8 Köpfe 633 886 74 355 668 38 3 6 7 85 9 697 9 9 54 735 87 46 5736 8 5736 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 4 -

Wintersemester /3 Studierende /. Studiengang /. (ohne Beurl.) Stand: 5.. Bac. EF Bac. HF Mast. EF Mast. HF Mag..HF Ausl. Abschl. 3 4 5 6 7 8 9 3 4 Dipl. Stx L GF L BB FR 5 BB Ma 6 7 8 9 Rechtswiss. 55 3 98 636 Mag.Int. Recht 44 44 Rechtswiss. 55 44 3 98 68 Betriebswirt. 69 447 54 35 6 Volkswirtsch. 99 35 6 7 Ökonomie 6 4 4 9 658 Wirtschaftswiss. 39 48 9 4 7 56 Politikwiss. 38 39 8 5 Soziologie 64 9 93 Sozialwiss. 358 9 4 484 Pol+Wi/Did. 5 3 84 BuFidK/Pädagogik 37 33 8 6 45 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 57 8 47 7 FR Förder. 734 4 3 75 FR Berufl. 6 6 Kunstpäd./-erz. 65 8 3 47 4 3 8 Musikpäd./-erz. 44 4 3 3 3 6 Musikwiss. 6 7 33 3 93 3 Sozial-/Kulturwiss. 8 76 37 3 4 3 5 7 9 6 734 7 3 79 366 Evan.Rel/Theol. 9 3 59 7 96 Kath.Rel/Theol. 6 3 4 47 Geschichte 4 7 48 5 7 85 35 674 Osteurop.Gesch. 5 9 8 Kunstgeschichte 7 5 8 3 97 Klass.Archäol. 6 46 4 6 8 Latein/L. Phil. 4 9 7 4 Griech./G.Phil. 4 5 Turkologie/Isl.Rel. 3 3 4 Geschichts-/Kulturw. 6 4 9 53 58 5 3 3 37 79 9 German./Deutsch 336 6 43 46 354 4 454 63 765 Deutsch als FS 36 6 45 Computerling. 8 Komparatistik 8 7 5 Anglistik/Engl. 469 9 9 8 75 54 65 488 Spr-tech+Fr.did 8 8 Roman/Französ. 8 7 7 9 7 9 Roman/Spanisch 73 8 6 5 67 3 339 Roman/Didaktik 4 4 Roman/Italien. Roman/Portug. Slavistik/Russ. 48 45 7 3 5 5 3 348 Theaterwiss. 77 68 7 8 8 78 5 Sprache/Literat./Kult. 77 96 87 95 7 86 5 48 559 5 5 9 84 45

Bac. EF Bac. HF Mast. EF Mast. HF Mag..HF Ausl. Abschl. 3 4 5 6 7 8 9 3 4 Dipl. Stx L GF L BB FR 5 BB Ma 6 7 8 9 Psychologie 4 5 6 6 33 89 Sportwiss/Sport 3 74 3 3 76 4 84 6 Psychologie/Sport 7 89 6 6 3 3 76 37 74 Mathematik 69 46 37 69 36 38 9 5 Informatik 4 3 58 Physik 49 7 3 46 3 57 393 Geographie 444 87 4 73 34 79 7 Mathe./Physik/Geogr. 76 39 54 7 69 46 5 59 7 4 3 99 466 Biologie 373 8 43 3 8 94 95 83 Chemie 7 7 8 8 37 86 47 43 Materialwiss. 9 47 39 Lebensmittelchemie 89 54 43 8 Biologie/Chemie 76 39 5 39 65 8 4 896 Agrarwiss. 364 6 39 8 3 88 66 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 56 56 Ernährungswiss. 49 6 5 9 8 645 Umweltmanag. 339 66 7 5 Ökotrophologie 448 46 38 5 7 765 Transit.Studies/Manag. 49 5 9 Agr./Ökotr./Umw. 4 937 45 36 36 35 69 Tiermedizin 63 7 6 8 394 Humanmedizin 9 53 4 75 77 Zahnmedizin 383 397 Medizin 59 55 4 87 774 Philosophie 9 4 7 36 4 36 4 83 Sachunt. Beruf.Bild. ME 77 8 95 Philos./SU/SK/DK/BBME 9 4 7 36 4 36 77 8 4 79 Studienkolleg Deutschkurs 6 6 Gesamt 633 886 74 355 668 38 3 6 7 85 9 697 9 9 54 735 87 46 5736 - männlich 83 555 96 56 3 4 39 67 4 48 6 9 4 66 5 3 5 9885 - weiblich 358 33 75 99 3865 87 6 49 6 8 5 449 3 3 569 7 84 6 585-6 -

Wintersemester /3 Studierende in der Regelstudienzeit Stand: 5.. Rechtswiss. 6 7 54 4 4 98 85 74 353 Mag.Int. Recht 3 5 Rechtswiss. 6 7 54 55 4 98 36 95 45 Betriebswirt. 54 46 378 77 56 3 35 97 54 55 Volkswirtsch. 8 5 3 3 9 6 8 8 9 Ökonomie 6 7 4 4 47 9 644 65 7 Wirtschaftswiss. 87 53 48 94 4 4 7 689 43 Politikwiss. 57 7 7 8 9 5 8 5 Soziologie 97 36 6 46 6 Sozialwiss. 8 3 4 36 9 39 Pol+Wi/Did. 94 7 36 49 4 3 5 93 9 53 BuFidK/Pädagogik 66 8 3 3 6 38 5 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 59 43 68 59 5 8 589 544 87 FR Förder. 3 5 7 3 633 65 36 FR Berufl. 9 Kunstpäd./-erz. 54 3 4 37 6 6 6 3 8 3 4 3 97 36 Musikpäd./-erz. 9 3 33 6 3 6 79 79 8 Musikwiss. 4 3 53 7 83 3 Sozial-/Kulturwiss. 53 66 584 7 3 3 7 64 4 3 7 364 4 5 4 34 85 9 79 99 97 466 Evan.Rel/Theol. 4 5 49 33 78 66 8 5 4 84 75 44 Kath.Rel/Theol. 3 4 4 7 75 3 46 4 7 4 4 39 34 9 Geschichte 364 4 8 5 35 33 394 7 6 5 35 5 455 34 Osteurop.Gesch. 5 6 5 3 9 68 43 94 Kunstgeschichte 85 68 5 8 3 75 57 9 Klass.Archäol. 58 7 4 6 74 64 Latein/L. Phil. 8 6 9 7 87 78 65 Griech./G.Phil. 5 4 5 5 4 Turkologie/Isl.Rel. 43 56 3 3 6 4 Geschichts-/Kulturw. 588 59 4 44 7 9 5 9 4 558 69 639 35 3 5 55 79 955 8 646 German./Deutsch 35 8 47 8 3 56 466 56 668 4 34 7 9 5 53 63 537 4 737 Deutsch als FS 8 9 8 6 6 46 Computerling. 6 4 8 5 Komparatistik 8 7 7 5 Anglistik/Engl. 49 44 7 6 5 8 58 6 68 5 7 3 3 65 7 97 749 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 97 96 3 3 5 7 6 3 7 5 5 7 4 94 464 Roman/Spanisch 4 9 4 4 7 5 34 9 3 94 458 Roman/Didaktik 4 4 Roman/Italien. Roman/Portug. 4 7 7 66 Slavistik/Russ. 86 7 38 9 37 3 6 4 6 8 58 Theaterwiss. 59 46 8 8 67 5 Sprache/Literat./Kult. 59 8 864 59 8 8 54 5 59 74 73 69 9 4 9 6 8 5 6 85 3499 37 643

Psychologie 388 64 6 8 93 33 684 395 695 Sportwiss/Sport 69 63 36 5 53 8 435 4 3 3 6 4 677 68 6 Psychologie/Sport 657 7 6 36 5 53 8 435 4 3 3 34 93 37 36 3 98 Mathematik 49 5 56 53 7 464 3 8 5 8 4 54 9 965 98 963 Informatik 49 3 9 7 6 5 9 Physik 3 3 77 9 7 57 96 484 Geographie 395 4 3 4 3 9 438 8 5 5 44 6 575 7 Mathe./Physik/Geogr. 674 4 78 3 7 56 8 4 74 43 44 7 7 37 6 99 3 77 3897 Biologie 364 69 3 348 8 4 3 78 5 95 756 47 Chemie 6 47 8 76 9 55 4 6 3 5 47 363 68 54 Materialwiss. 87 7 4 87 4 Lebensmittelchemie 79 37 6 79 7 8 Biologie/Chemie 69 8 39 44 4 437 4 3 4 78 8 36 4 63 9 44 Agrarwiss. 39 5 39 7 7 88 56 365 567 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 5 5 5 Ernährungswiss. 35 5 78 7 48 35 49 Umweltmanag. 8 3 7 48 8 4 Ökotrophologie 37 58 34 4 7 594 45 64 Transit.Studies/Manag. 38 39 39 9 Agr./Ökotr./Umw. 93 66 45 9 33 33 35 3 357 64 Tiermedizin 9 7 4 6 8 3 7 35 Humanmedizin 3 53 4 75 7 56 83 Zahnmedizin 3 335 3 337 Medizin 4 55 3 4 87 56 79 5 Philosophie 8 6 4 5 39 7 4 4 6 7 4 55 43 594 Sachunt. 36 3 49 Beruf.Bild. ME 66 3 79 66 79 Philos./SU/SK/DK/BBME 8 6 4 5 36 3 39 7 4 4 66 3 6 7 4 5 9 8 Studienkolleg Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 5533 944 9 889 69 6 9 467 5 3 58 3 3 54 47 6 378 93 85 835 95 46 986 778 35 - männlich 43 6 57 688 4 4 33 675 7 39 67 9 974 5 47 7 9 37 37 37 69 5 5 794 6554 4 - weiblich 33 33 759 9 58 997 4 3 6 34 38 35 553 55 88 56 479 73 566 9 6 346 74 9 - Ausländ.Stud. 37 6 94 3 4 4 43 35 3 98 57 88 7 7 6 7 8 5 66 36 6 879 79 479 - davon Bildungsausl. 8 8 39 66 9 4 8 98 4 34 8 63 36 43 69 39 Köpfe 5533 544 889 67 467 3 56 6 55 3 8 86 46 66 9 74 46 986 778 986 Berechnung Regelstudienzeit: Master, : 4 Sem.; Bachelor, : 6 Sem.; L/: 7 Sem.; alle anderen: 9 Sem.; Ausnahmen: Dipl. Physik,Chemie,Biologie: Sem.; Staatsexamen Veterinär-, Zahnmedizin: Sem.; Humanmedizin: 3 Sem.; für Abschluss im Ausland, Promotionen und PhD ist die Regelstudienzeit unbegrenzt * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 8 -

Wintersemester /3() Studierende (Doppelstudium - ohne Beurlaubte) Stand: 5.. Rechtswiss. 3 5 9 Mag.Int. Recht 48 48 48 48 Rechtswiss. 48 3 73 7 77 Betriebswirt. 45 8 3 5 47 6 Volkswirtsch. Ökonomie 45 45 45 49 Wirtschaftswiss. 8 3 4 5 9 Politikwiss. 5 6 9 6 9 Soziologie 5 5 Sozialwiss. 4 4 4 Pol+Wi/Did. 7 8 3 3 BuFidK/Pädagogik 9 4 7 4 8 7 6 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 3 4 7 4 4 6 8 FR Förder. 8 3 5 3 3 FR Berufl. 4 4 4 4 Kunstpäd./-erz. 3 3 3 3 9 3 7 Musikpäd./-erz. 3 4 3 4 6 4 7 Musikwiss. 3 Sozial-/Kulturwiss. 35 3 3 9 7 6 3 3 4 3 7 34 5 4 38 7 Evan.Rel/Theol. 4 4 3 9 4 6 Kath.Rel/Theol. 5 Geschichte 3 8 3 6 5 9 Osteurop.Gesch. 3 3 3 3 Kunstgeschichte 5 3 4 4 8 Klass.Archäol. 3 Latein/L. Phil. Griech./G.Phil. Turkologie/Isl.Rel. 4 Geschichts-/Kulturw. 9 3 3 5 5 3 3 6 7 38 3 69 German./Deutsch 8 8 5 4 7 8 5 64 Deutsch als FS 4 Computerling. Komparatistik Anglistik/Engl. 3 6 6 4 4 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 8 4 7 6 6 Roman/Spanisch 7 4 5 8 Roman/Didaktik 3 4 Roman/Italien. Roman/Portug. 6 7 Slavistik/Russ. 5 6 3 7 4 7 Theaterwiss. 5 Sprache/Literat./Kult. 39 7 8 6 3 9 6 3 5 7 5 8 67 77

Psychologie 7 6 8 7 Sportwiss/Sport 6 4 8 4 6 Psychologie/Sport 3 4 6 38 3 58 Mathematik 5 6 6 9 8 47 4 67 Informatik 3 7 Physik 9 4 7 Geographie 5 3 3 5 47 64 7 Mathe./Physik/Geogr. 44 6 6 3 8 4 33 98 75 Biologie 4 3 9 4 9 34 Chemie 5 4 7 9 4 Materialwiss. Lebensmittelchemie 8 Biologie/Chemie 6 6 7 4 6 3 4 34 9 59 Agrarwiss. 5 7 6 7 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. Ernährungswiss. 7 3 Umweltmanag. 3 3 Ökotrophologie 3 6 4 Transit.Studies/Manag. 9 Agr./Ökotr./Umw. 7 5 33 33 Tiermedizin 5 5 5 5 Humanmedizin 3 4 3 4 Zahnmedizin 4 4 4 4 Medizin 7 8 7 8 Philosophie 4 4 6 6 7 Sachunt. Beruf.Bild. ME Philos./SU/SK/DK/BBME 4 4 6 6 7 Studienkolleg Deutschkurs Gesamt 6 65 7 3 8 9 65 6 4 7 38 45 5 9 4 6 38 5 77 589 5 - männlich 79 3 8 8 44 3 3 5 4 5 5 9 8 3 5 5 355 - weiblich 37 5 5 6 48 43 3 9 4 7 88 3 6 9 33 6 455 374 695 - Ausländ.Stud. 5 6 3 6 4 4 3 4 4 43 33 68 - davon Bildungsausl. 6 4 4 3 6 8 36 Köpfe 6 5 3 8 9 65 8 5 69 34 55 8 4 4 5 77 589 77 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss In den Lehramtsstudiengängen sind nur die Erweiterungs- und Zusatzprüfungen im Doppelstudium erfasst, eingeschriebene weitere Fächer hingegen nicht. - -

Wintersemester /3 Weibliche Studierende Stand: 5.. Rechtswiss. 9 9 5 9 8 34 964 9 6 Mag.Int. Recht 3 3 3 3 6 Rechtswiss. 9 9 3 5 5 8 34 995 95 88 Betriebswirt. 37 499 88 47 3 6 554 347 8 Volkswirtsch. 8 48 4 5 3 7 5 33 7 Ökonomie 4 8 8 3 4 77 8 7 6 57 Wirtschaftswiss. 596 558 33 3 9 874 64 84 Politikwiss. 69 3 8 3 8 9 44 3 77 Soziologie 4 4 9 3 7 3 8 7 58 9 4 Sozialwiss. 5 45 5 7 3 7 8 7 Pol+Wi/Did. 59 3 4 9 39 37 4 BuFidK/Pädagogik 4 59 34 3 7 5 9 5 373 6 59 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 4 54 96 54 43 4 5 49 435 75 FR Förder. 39 5 5 583 569 6 FR Berufl. 5 5 5 6 Kunstpäd./-erz. 64 9 8 3 44 36 7 4 4 3 9 4 4 6 3 366 Musikpäd./-erz. 4 8 9 3 3 6 3 6 9 56 56 48 Musikwiss. 8 5 6 48 76 3 Sozial-/Kulturwiss. 793 7 45 96 3 8 8 6 57 8 59 8 63 39 49 83 6 4 7 4 5 66 37 49 74 7 3997 Evan.Rel/Theol. 3 53 35 55 47 6 5 7 66 385 Kath.Rel/Theol. 4 4 5 8 67 36 3 8 4 34 3 74 Geschichte 7 76 5 4 8 6 6 3 6 6 4 7 3 63 847 Osteurop.Gesch. 7 6 9 9 33 57 Kunstgeschichte 83 65 5 6 6 9 77 63 Klass.Archäol. 3 8 4 5 39 3 67 Latein/L. Phil. 5 5 5 66 6 9 Griech./G.Phil. 3 4 7 3 3 9 Turkologie/Isl.Rel. 33 49 5 93 4 Geschichts-/Kulturw. 37 6 3 5 3 9 5 46 7 43 48 5 39 7 46 9 47 8 43 66 54 97 German./Deutsch 9 96 53 38 8 8 6 7 49 43 5 57 3 3 7 4 4 5 8 45 349 45 457 Deutsch als FS 3 8 6 6 4 6 5 38 76 Computerling. 7 4 5 8 9 Komparatistik 5 5 4 5 5 Anglistik/Engl. 45 53 84 57 3 9 8 6 4 65 5 69 9 49 7 5 4 33 44 44 9 989 797 Spr-tech+Fr.did 4 4 4 Roman/Französ. 4 3 7 4 5 7 3 6 4 3 8 5 4 3 5 Roman/Spanisch 49 95 5 4 5 3 9 9 87 76 48 66 Roman/Didaktik 6 3 3 4 3 3 4 Roman/Italien. 9 Roman/Portug. 9 7 4 6 Slavistik/Russ. 77 68 45 9 34 7 7 8 49 68 59 Theaterwiss. 4 45 4 3 5 57 5 5 Sprache/Literat./Kult. 4 35 86 6 66 98 6 3 63 3 54 36 563 6 64 65 97 8 39 9 65 8 47 57 3 343 96 6533

Psychologie 94 83 79 6 5 9 9 66 378 744 Sportwiss/Sport 93 5 6 6 7 5 39 8 356 3 673 6 Psychologie/Sport 487 5 79 6 6 5 6 7 5 39 8 3 93 8 68 47 Mathematik 6 6 5 484 365 5 5 4 4 4 65 3 37 4 6 59 384 Informatik 9 8 3 79 73 4 Physik 7 5 5 34 6 4 4 8 63 37 5 Geographie 7 3 46 5 3 6 6 5 3 6 8 39 97 665 7 Mathe./Physik/Geogr. 49 4 4 9 484 554 8 54 7 4 83 9 84 86 66 96 4 Biologie 3 4 36 7 83 5 6 56 75 566 46 Chemie 56 3 64 4 93 3 7 3 Materialwiss. 7 8 7 8 Lebensmittelchemie 63 45 8 63 9 8 Biologie/Chemie 368 7 6 37 3 34 3 6 83 7 9 76 6 767 584 Agrarwiss. 97 85 3 6 3 4 34 6 345 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 8 8 9 Ernährungswiss. 8 45 3 58 3 8 548 69 556 Umweltmanag. 8 5 3 4 9 8 94 Ökotrophologie 385 3 4 8 644 48 653 Transit.Studies/Manag. 3 3 3 9 Agr./Ökotr./Umw. 97 685 6 96 7 77 874 85 898 Tiermedizin 6 9 4 9 64 7 68 Humanmedizin 3 7 9 48 33 6 347 Zahnmedizin 8 9 9 Medizin 449 33 8 9 57 56 48 577 Philosophie 49 37 4 8 5 8 7 6 4 79 74 373 Sachunt. 38 5 Beruf.Bild. ME 9 3 9 Philos./SU/SK/DK/BBME 49 37 4 8 38 5 8 9 3 7 6 4 9 83 535 Studienkolleg 9 9 9 Deutschkurs Gesamt 358 65 73 75 3 35 3 3865 87 7 6 6 475 36 46 377 898 8 4 6 76 93 695 743 6 585 89 5944 - weiblich 358 65 73 75 3 35 3 3865 87 7 6 6 475 36 46 377 898 8 4 6 76 93 695 743 6 585 89 5944 - Ausländ.Stud. 4 76 75 6 35 5 9 4 4 59 5 76 6 8 56 5 8 4 48 993 9 - davon Bildungsausl. 3 3 46 4 5 34 34 69 6 3 8 59 6 6 3 87 8 3 889 54 5 Köpfe 358 33 75 99 3865 87 6 49 6 8 5 449 3 3 569 7 84 6 585 89 585 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - -

Wintersemester /3 Männliche Studierende Stand: 5.. Rechtswiss. 7 3 595 9 7 64 67 65 75 Mag.Int. Recht 3 7 3 3 3 Rechtswiss. 7 3 595 3 9 7 7 64 685 68 745 Betriebswirt. 363 89 46 7 34 3 9 67 397 8 Volkswirtsch. 7 5 7 8 9 88 43 Ökonomie 36 6 3 6 8 56 388 377 46 Wirtschaftswiss. 794 6 7 57 9 79 49 8 86 46 Politikwiss. 6 6 5 7 9 4 4 5 6 34 Soziologie 99 6 7 5 3 35 75 Sozialwiss. 8 46 5 7 7 66 59 73 Pol+Wi/Did. 68 4 5 39 7 73 7 45 BuFidK/Pädagogik 6 7 3 6 3 7 4 5 45 9 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 6 6 48 5 5 3 8 3 FR Förder. 33 6 6 69 65 346 FR Berufl. 3 4 Kunstpäd./-erz. 3 7 3 3 8 39 Musikpäd./-erz. 3 8 8 6 6 6 8 6 58 7 Musikwiss. 8 6 7 45 37 6 3 Sozial-/Kulturwiss. 435 55 74 8 7 6 55 7 59 3 7 3 46 4 58 5 4 369 7 3 3 99 88 4 Evan.Rel/Theol. 3 8 43 3 9 4 98 Kath.Rel/Theol. 7 5 3 46 Geschichte 4 4 8 4 5 5 4 5 5 5 68 8 3 3 5 8 374 336 87 Osteurop.Gesch. 35 7 7 49 3 64 Kunstgeschichte 4 3 4 6 55 Klass.Archäol. 5 3 43 4 64 Latein/L. Phil. 4 55 38 35 66 Griech./G.Phil. 5 8 Turkologie/Isl.Rel. 4 7 4 4 Geschichts-/Kulturw. 5 343 97 3 6 9 7 46 5 7 367 6 7 3 36 564 49 96 German./Deutsch 7 9 8 6 5 4 6 3 6 97 5 5 6 35 6 8 46 388 73 Deutsch als FS 6 7 Computerling. 6 Komparatistik 3 3 5 3 8 Anglistik/Engl. 83 9 7 7 4 6 4 5 4 3 85 6 44 7 4 369 34 565 Spr-tech+Fr.did 4 4 4 Roman/Französ. 6 7 9 38 3 3 5 5 86 Roman/Spanisch 35 4 4 3 9 9 6 63 58 8 Roman/Didaktik 6 Roman/Italien. 3 Roman/Portug. 69 3 8 8 Slavistik/Russ. 63 45 4 3 4 5 8 7 64 Theaterwiss. 35 6 4 5 73 45 73 5 Sprache/Literat./Kult. 35 39 76 7 3 9 4 59 6 6 5 9 9 8 55 33 8 36 3 7 53 7 958 864

Psychologie 6 3 37 45 8 3 8 64 9 Sportwiss/Sport 9 5 53 3 36 5 38 8 7 9 3 458 43 87 6 Psychologie/Sport 5 54 37 5 46 53 3 36 5 38 8 7 7 3 5 686 595 9 Mathematik 7 3 3 5 9 8 5 3 3 5 54 466 854 Informatik 47 3 8 4 7 85 4 58 Physik 3 57 8 5 55 96 7 6 4 3 6 49 33 468 Geographie 74 3 64 9 67 7 4 4 34 7 3 47 445 89 7 Mathe./Physik/Geogr. 53 3 97 4 8 379 43 66 6 3 5 39 7 9 87 78 4 56 89 Biologie 4 88 9 83 9 4 4 8 3 39 43 33 57 Chemie 6 4 6 6 9 6 87 3 5 7 59 9 34 Materialwiss. 75 36 75 Lebensmittelchemie 6 9 35 6 35 8 Biologie/Chemie 358 74 35 7 5 7 3 9 5 3 4 66 836 594 57 Agrarwiss. 67 75 6 3 4 47 3 95 34 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 38 38 38 Ernährungswiss. 4 5 3 5 4 97 75 Umweltmanag. 57 6 4 3 57 5 Ökotrophologie 63 45 6 6 69 4 Transit.Studies/Manag. 8 9 9 9 Agr./Ökotr./Umw. 48 5 9 4 9 5 58 86 497 83 Tiermedizin 8 4 7 9 Humanmedizin 978 7 4 9 7 46 57 Zahnmedizin 65 3 3 68 65 7 Medizin 43 4 9 3 4 65 8 Philosophie 84 3 6 8 39 7 5 4 7 5 4 4 97 34 Sachunt. 3 34 Beruf.Bild. ME 68 5 83 68 83 Philos./SU/SK/DK/BBME 84 3 6 8 3 39 7 5 68 5 4 7 5 4 88 65 4 Studienkolleg 4 4 4 Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 83 766 686 96 56 34 44 3 4 86 39 33 4 75 495 9 7 48 498 45 355 344 5 9885 89 4538 - männlich 83 766 686 96 56 34 44 3 4 86 39 33 4 75 495 9 7 48 498 45 355 344 5 9885 89 4538 - Ausländ.Stud. 3 48 68 5 4 7 9 8 39 9 34 5 54 4 8 8 858 584 45 - davon Bildungsausl. 39 5 4 87 9 4 44 6 39 4 6 3 8 594 346 65 Köpfe 83 555 96 56 3 4 39 67 4 48 6 9 4 66 5 3 5 9885 89 9885 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 4 -

Wintersemester /3 Studierende im. Fachsemester Stand: 5.. Rechtswiss. 9 8 38 8 6 6 363 346 396 Mag.Int. Recht 4 6 4 4 Rechtswiss. 9 8 38 4 8 6 367 35 46 Betriebswirt. 85 3 45 3 3 7 44 Volkswirtsch. 3 3 45 Ökonomie 58 7 6 38 53 53 594 Wirtschaftswiss. 59 5 5 4 5 75 53 79 Politikwiss. 6 5 8 7 4 7 37 Soziologie 4 7 5 57 Sozialwiss. 5 3 36 33 4 Pol+Wi/Did. 36 7 3 9 5 4 39 BuFidK/Pädagogik 99 86 4 4 4 99 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 7 6 38 35 9 9 8 7 46 36 FR Förder. 86 4 6 43 37 36 FR Berufl. Kunstpäd./-erz. 4 9 9 5 8 53 43 4 Musikpäd./-erz. 6 8 5 6 5 4 36 36 69 Musikwiss. 8 3 3 5 5 39 3 Sozial-/Kulturwiss. 473 5 347 5 8 8 9 3 5 48 36 34 57 6 885 75 797 Evan.Rel/Theol. 6 3 9 49 5 7 4 3 Kath.Rel/Theol. 3 5 3 4 7 3 3 6 Geschichte 7 44 6 7 8 4 6 8 5 5 3 3 4 88 537 Osteurop.Gesch. 6 3 3 4 3 35 Kunstgeschichte 44 38 3 3 3 36 3 93 Klass.Archäol. 8 34 7 36 35 5 Latein/L. Phil. 5 4 37 6 7 5 56 Griech./G.Phil. 3 4 3 3 9 Turkologie/Isl.Rel. 3 54 4 Geschichts-/Kulturw. 8 8 5 7 5 5 4 45 89 8 3 4 7 364 37 German./Deutsch 78 44 3 5 7 8 68 45 6 3 5 5 7 4 58 489 958 Deutsch als FS 5 6 3 5 Computerling. 8 3 3 Komparatistik 7 4 4 Anglistik/Engl. 99 57 47 9 4 6 6 5 75 5 7 5 7 7 47 363 66 Spr-tech+Fr.did 6 6 6 Roman/Französ. 46 45 9 5 7 9 37 86 76 66 Roman/Spanisch 67 45 4 4 5 35 6 9 95 8 96 Roman/Didaktik 7 Roman/Italien. Roman/Portug. 9 3 35 Slavistik/Russ. 59 69 5 9 8 4 7 75 5 85 Theaterwiss. 4 7 7 59 3 59 5 Sprache/Literat./Kult. 4 549 39 34 35 48 99 44 86 5 33 46 8 5 59 5 9 84 9 45

Psychologie 36 86 5 3 5 44 4 47 Sportwiss/Sport 39 46 7 47 7 9 8 6 5 9 5 47 6 Psychologie/Sport 47 5 5 46 7 47 7 9 8 6 5 6 494 35 674 Mathematik 86 9 69 77 4 44 4 3 9 7 5 345 335 697 Informatik 8 5 3 4 87 Physik 54 9 6 9 6 3 6 5 5 98 73 54 Geographie 4 9 7 4 5 7 4 9 3 9 75 46 7 Mathe./Physik/Geogr. 6 4 38 69 36 59 33 4 6 5 3 8 673 593 344 Biologie 86 79 5 93 8 77 9 3 4 394 3 59 Chemie 78 8 9 7 5 4 4 9 94 Materialwiss. 4 6 56 4 56 Lebensmittelchemie 3 8 48 3 48 8 Biologie/Chemie 334 4 6 5 7 3 5 8 64 48 87 Agrarwiss. 35 4 8 3 9 46 94 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 5 5 5 Ernährungswiss. 9 5 3 3 99 35 Umweltmanag. 7 55 3 75 7 77 Ökotrophologie 49 4 4 4 7 63 Transit.Studies/Manag. 9 Agr./Ökotr./Umw. 5 5 4 5 8 83 56 84 Tiermedizin 7 9 8 6 Humanmedizin 73 7 3 3 6 7 Zahnmedizin 35 35 35 35 Medizin 8 7 3 3 5 5 5 Philosophie 57 35 36 6 59 4 3 6 6 57 Sachunt. 38 39 Beruf.Bild. ME 4 6 6 Philos./SU/SK/DK/BBME 57 35 38 36 6 59 4 4 3 6 87 79 97 Studienkolleg 3 3 3 Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 67 9 5 9 6 73 7 743 4 87 54 47 6 483 86 5 59 433 6 7 88 3 9 6884 5565 - männlich 56 95 3 348 3 9 57 78 7 349 68 75 4 76 7 3 87 3 43 67 9 45 - weiblich 3 66 85 56 38 6 53 486 4 9 47 45 673 48 733 46 75 36 36 47 84 57 66 44 3356 77 - Ausländ.Stud. 4 6 93 97 6 4 4 6 86 4 74 8 6 7 45 3 6 7 59 985 - davon Bildungsausl. 55 76 8 3 8 86 3 4 3 7 44 3 4 435 85 497 Köpfe 67 78 9 6 743 4 87 68 474 9 694 9 6 9 38 7 8 3 9 6884 5565 6884 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 6 -

Wintersemester /3 Neueinschreibungen im. Fachsemester Stand: 5.. Rechtswiss. 33 8 33 3 347 Mag.Int. Recht Rechtswiss. 33 8 3 33 3 348 Betriebswirt. 53 4 4 58 Volkswirtsch. 5 5 Ökonomie 46 49 49 443 Wirtschaftswiss. 46 9 4 433 49 66 Politikwiss. 56 7 8 7 66 Soziologie 7 7 Sozialwiss. 9 3 Pol+Wi/Did. 74 7 BuFidK/Pädagogik 74 48 74 74 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 6 7 6 67 67 85 FR Förder. 9 9 FR Berufl. Kunstpäd./-erz. 4 5 3 6 4 6 5 55 Musikpäd./-erz. 5 5 4 4 4 3 35 Musikwiss. 6 6 9 7 6 3 Sozial-/Kulturwiss. 338 6 9 5 8 7 5 94 4 54 535 98 Evan.Rel/Theol. 8 3 3 7 Kath.Rel/Theol. 6 9 9 9 3 Geschichte 7 4 76 4 4 43 43 339 Osteurop.Gesch. 5 5 4 7 Kunstgeschichte 6 8 8 47 Klass.Archäol. 7 5 5 Latein/L. Phil. 4 6 6 6 3 Griech./G.Phil. 3 3 3 5 Turkologie/Isl.Rel. 4 35 4 Geschichts-/Kulturw. 8 69 4 3 4 63 9 587 German./Deutsch 6 4 6 8 95 66 35 37 368 63 Deutsch als FS 6 6 9 Computerling. Komparatistik Anglistik/Engl. 58 43 6 48 3 7 9 87 45 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 4 34 7 8 7 68 68 Roman/Spanisch 47 37 5 6 6 3 Roman/Didaktik 5 5 Roman/Italien. Roman/Portug. 9 9 Slavistik/Russ. 4 49 4 37 36 96 Theaterwiss. 7 6 7 4 5 Sprache/Literat./Kult. 7 48 85 7 3 3 44 35 5 35 4 4 857 833 475

Psychologie 93 5 9 98 Sportwiss/Sport 86 4 9 5 85 3 5 58 54 7 6 Psychologie/Sport 79 5 5 9 5 85 3 5 67 5 347 Mathematik 58 98 6 6 6 6 6 47 Informatik 7 3 5 5 Physik 4 6 7 4 55 54 79 Geographie 7 3 5 94 5 8 9 7 Mathe./Physik/Geogr. 7 3 63 3 396 393 737 Biologie 54 5 5 63 57 8 8 45 9 3 Chemie 63 8 38 9 88 4 Materialwiss. 37 37 37 37 Lebensmittelchemie 7 7 7 7 8 Biologie/Chemie 8 7 6 7 95 8 8 399 39 499 Agrarwiss. 7 7 6 9 6 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. Ernährungswiss. 9 3 9 Umweltmanag. 9 93 9 94 Ökotrophologie 5 3 9 8 9 Transit.Studies/Manag. 7 8 8 9 Agr./Ökotr./Umw. 396 38 34 48 44 48 Tiermedizin 83 9 9 9 9 Humanmedizin 54 7 83 8 83 Zahnmedizin 3 3 3 3 Medizin 84 7 3 3 Philosophie 7 5 44 8 8 Sachunt. 3 3 Beruf.Bild. ME 3 3 3 3 Philos./SU/SK/DK/BBME 7 5 3 44 3 4 4 64 Studienkolleg Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 779 63 775 77 4 8 67 85 363 6 65 94 33 8 4 9 4398 459 6677 - beurlaubt 3 - männlich 753 8 68 6 4 76 5 66 5 46 48 6 69 576 63 - weiblich 6 45 67 5 4 8 446 9 3 444 563 48 8 6 6 7 779 683 444 - Ausländ.Stud. 89 36 56 6 3 9 8 53 84 8 48 59 3 4 9 537 48 687 - davon Bildungsausl. 4 4 6 3 9 8 84 3 7 3 4 9 354 5 389 Köpfe 779 5 77 4 67 85 35 53 47 37 9 4398 459 4398 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 8 -

Wintersemester /3 Studierende im. Hochschulsemester Stand: 5.. Rechtswiss. 33 8 33 3 347 Mag.Int. Recht Rechtswiss. 33 8 3 33 3 348 Betriebswirt. 53 4 4 58 Volkswirtsch. 5 5 Ökonomie 47 43 43 444 Wirtschaftswiss. 47 9 4 434 43 67 Politikwiss. 56 7 8 7 66 Soziologie 7 7 Sozialwiss. 9 3 Pol+Wi/Did. 74 7 BuFidK/Pädagogik 74 48 74 74 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 6 6 6 66 66 84 FR Förder. 9 9 FR Berufl. Kunstpäd./-erz. 4 5 3 6 4 6 5 55 Musikpäd./-erz. 5 5 4 4 5 3 36 Musikwiss. 6 6 9 7 6 3 Sozial-/Kulturwiss. 338 6 9 5 8 7 5 95 4 54 535 98 Evan.Rel/Theol. 8 3 3 7 Kath.Rel/Theol. 6 9 9 9 3 Geschichte 7 4 75 4 4 43 43 338 Osteurop.Gesch. 5 5 4 7 Kunstgeschichte 6 8 8 47 Klass.Archäol. 7 5 5 Latein/L. Phil. 4 6 6 6 3 Griech./G.Phil. 3 3 3 5 Turkologie/Isl.Rel. 4 35 4 Geschichts-/Kulturw. 8 69 4 3 63 9 586 German./Deutsch 6 4 6 8 95 66 35 37 368 63 Deutsch als FS 6 6 9 Computerling. Komparatistik Anglistik/Engl. 58 43 6 48 3 7 9 87 45 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 4 34 7 8 7 68 68 Roman/Spanisch 47 37 5 6 6 3 Roman/Didaktik 5 5 Roman/Italien. Roman/Portug. 9 9 Slavistik/Russ. 4 49 4 37 36 96 Theaterwiss. 7 6 7 4 5 Sprache/Literat./Kult. 7 48 85 7 3 3 44 35 5 35 4 4 857 833 475

Psychologie 93 5 9 98 Sportwiss/Sport 86 4 9 5 85 3 5 58 54 7 6 Psychologie/Sport 79 5 5 9 5 85 3 5 67 5 347 Mathematik 58 98 6 6 6 6 6 47 Informatik 7 3 5 5 Physik 4 6 7 4 55 54 79 Geographie 7 3 5 94 5 8 9 7 Mathe./Physik/Geogr. 7 3 63 3 396 393 737 Biologie 54 5 5 63 57 8 8 45 9 3 Chemie 63 8 38 9 88 4 Materialwiss. 37 37 37 37 Lebensmittelchemie 7 7 7 7 8 Biologie/Chemie 8 7 6 7 95 8 8 399 39 499 Agrarwiss. 7 7 6 9 6 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. Ernährungswiss. 9 3 9 Umweltmanag. 9 93 9 94 Ökotrophologie 5 3 9 8 9 Transit.Studies/Manag. 7 8 8 9 Agr./Ökotr./Umw. 396 38 34 48 44 48 Tiermedizin 88 9 97 97 97 Humanmedizin 53 7 8 8 8 Zahnmedizin 3 3 3 3 Medizin 83 7 Philosophie 7 5 44 8 8 Sachunt. 3 3 Beruf.Bild. ME 3 3 3 3 Philos./SU/SK/DK/BBME 7 5 3 44 3 4 4 64 Studienkolleg 5 5 5 Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 78 63 775 77 4 8 674 85 363 68 66 94 33 8 47 9 448 464 6686 - männlich 754 8 68 6 5 76 5 64 5 46 48 9 6 577 66 - weiblich 6 45 67 5 4 8 449 9 3 444 564 48 8 6 8 7 785 687 44 - Ausländ.Stud. 89 36 56 6 3 9 8 53 84 8 48 6 3 43 9 54 49 69 - davon Bildungsausl. 4 4 6 3 9 8 84 3 8 3 43 9 358 6 393 Köpfe 78 5 77 4 674 85 34 533 47 4 9 448 464 448 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - -

Wintersemester /3 Ausländische Studierende Stand: 5.. Rechtswiss. 4 4 3 7 44 4 59 Mag.Int. Recht 7 7 7 9 Rechtswiss. 4 7 6 3 7 5 3 68 Betriebswirt. 7 54 4 6 8 7 9 8 78 94 Volkswirtsch. 3 6 7 4 3 7 7 36 Ökonomie 5 9 3 4 5 8 78 8 Wirtschaftswiss. 34 6 47 6 5 4 34 5 5 73 348 Politikwiss. 9 7 3 8 3 4 48 Soziologie 4 3 9 37 Sozialwiss. 4 7 3 44 4 47 Pol+Wi/Did. 7 6 3 3 6 BuFidK/Pädagogik 7 6 3 7 3 5 5 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 34 6 4 35 35 46 FR Förder. 8 6 5 FR Berufl. Kunstpäd./-erz. 3 6 4 7 Musikpäd./-erz. 5 5 9 Musikwiss. 7 3 3 Sozial-/Kulturwiss. 76 49 9 3 4 8 3 4 8 5 73 34 3 Evan.Rel/Theol. 3 4 Kath.Rel/Theol. 5 Geschichte 3 3 5 5 5 8 8 3 7 Osteurop.Gesch. 9 5 5 3 5 7 7 9 Kunstgeschichte 5 3 6 4 4 Klass.Archäol. 5 7 5 Latein/L. Phil. 7 3 3 8 Griech./G.Phil. Turkologie/Isl.Rel. 3 3 3 3 4 Geschichts-/Kulturw. 33 6 6 3 5 5 3 5 6 3 3 69 4 75 German./Deutsch 8 8 8 6 4 5 4 9 3 3 4 5 6 9 9 Deutsch als FS 7 3 3 38 Computerling. 8 Komparatistik 3 4 5 Anglistik/Engl. 9 9 6 3 8 3 8 3 5 96 76 46 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 8 5 4 7 3 5 7 6 49 Roman/Spanisch 7 3 3 5 3 5 5 47 9 Roman/Didaktik 3 6 Roman/Italien. 6 7 Roman/Portug. 39 3 44 Slavistik/Russ. 43 3 8 3 3 7 3 5 4 9 9 78 5 4 Theaterwiss. 6 7 35 4 35 5 Sprache/Literat./Kult. 6 3 3 65 39 4 37 8 5 4 9 86 5 3 9 5 43 449 39 78

Psychologie 5 7 6 6 4 4 57 38 64 Sportwiss/Sport 6 4 7 6 5 9 6 Psychologie/Sport 3 6 7 6 6 7 6 4 6 78 53 93 Mathematik 5 4 9 45 4 4 77 73 Informatik 3 8 9 Physik 7 3 5 5 9 35 Geographie 5 3 4 6 4 8 39 3 64 7 Mathe./Physik/Geogr. 37 5 9 7 9 64 4 46 7 3 5 53 6 8 Biologie 9 9 3 9 6 9 97 59 8 Chemie 6 8 3 3 47 38 58 Materialwiss. 4 5 4 5 Lebensmittelchemie 7 8 7 8 8 Biologie/Chemie 4 7 3 39 9 9 3 3 57 8 79 Agrarwiss. 8 65 39 53 65 47 65 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 3 3 3 Ernährungswiss. 7 5 3 9 9 3 Umweltmanag. 7 4 7 Ökotrophologie 6 5 3 5 39 9 39 Transit.Studies/Manag. 46 47 47 9 Agr./Ökotr./Umw. 43 4 45 5 6 95 93 97 Tiermedizin 4 7 4 7 79 58 79 Humanmedizin 5 3 36 35 83 354 Zahnmedizin 5 54 5 54 Medizin 8 54 3 38 45 335 48 Philosophie 4 7 4 5 6 4 45 Sachunt. 4 4 Beruf.Bild. ME Philos./SU/SK/DK/BBME 4 4 7 4 5 7 5 5 Studienkolleg 9 9 9 Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 37 68 44 8 7 39 64 57 3 5 3 98 6 8 76 7 3 8 68 66 36 6 86 577 354 - männlich 3 48 68 5 4 7 9 8 39 9 34 5 54 4 8 8 858 584 45 - weiblich 4 76 75 6 35 5 9 4 4 59 5 76 6 8 56 5 8 4 48 993 9 - Ausländ.Stud. 37 68 44 8 7 39 64 57 3 5 3 98 6 8 76 7 3 8 68 66 36 6 86 577 354 - davon Bildungsausl. 5 46 6 7 6 38 44 33 4 98 36 36 8 36 43 483 86 8 Köpfe 37 45 8 7 57 3 98 5 4 88 7 6 59 36 59 86 577 86 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - -

Wintersemester /3 Bildungsausländer/-innen Stand: 5.. Rechtswiss. 4 3 7 5 3 66 Mag.Int. Recht 6 6 6 7 Rechtswiss. 6 5 3 7 58 38 73 Betriebswirt. 7 7 4 5 4 6 56 3 84 Volkswirtsch. 4 6 3 5 7 8 Ökonomie 3 7 3 4 4 4 4 6 Wirtschaftswiss. 44 8 3 8 4 6 3 79 64 Politikwiss. 4 8 4 7 9 3 Soziologie 3 3 8 Sozialwiss. 3 7 3 5 Pol+Wi/Did. 3 BuFidK/Pädagogik 5 5 3 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 7 7 7 9 FR Förder. 8 5 4 FR Berufl. Kunstpäd./-erz. 3 8 4 Musikpäd./-erz. 4 4 7 Musikwiss. 6 7 8 3 Sozial-/Kulturwiss. 6 8 5 8 5 3 9 5 5 3 94 64 35 Evan.Rel/Theol. Kath.Rel/Theol. Geschichte 5 8 3 5 9 Osteurop.Gesch. 5 5 5 Kunstgeschichte 6 Klass.Archäol. 3 Latein/L. Phil. Griech./G.Phil. Turkologie/Isl.Rel. 3 3 5 4 Geschichts-/Kulturw. 4 4 6 3 5 3 9 3 7 5 German./Deutsch 8 7 6 5 4 3 3 57 37 87 Deutsch als FS 6 3 9 36 Computerling. 8 Komparatistik 3 4 4 Anglistik/Engl. 4 5 7 8 4 7 8 3 4 43 6 69 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 5 7 4 6 5 4 Roman/Spanisch 8 3 8 5 5 3 4 44 Roman/Didaktik 3 4 9 Roman/Italien. 4 4 Roman/Portug. 3 4 Slavistik/Russ. 5 3 4 3 3 6 7 4 73 Theaterwiss. 5 7 33 3 33 5 Sprache/Literat./Kult. 5 4 36 3 54 38 4 9 7 5 6 8 9 4 9 37 59 38 49

Psychologie 9 8 4 6 4 4 9 45 Sportwiss/Sport 3 6 3 6 Psychologie/Sport 4 6 3 4 4 5 35 58 Mathematik 6 3 4 4 7 5 5 Informatik 7 5 Physik 3 5 6 4 Geographie 3 4 8 8 7 Mathe./Physik/Geogr. 6 7 4 8 3 8 5 63 4 79 Biologie 4 6 3 7 68 35 68 Chemie 4 8 3 8 3 Materialwiss. Lebensmittelchemie 3 3 3 3 8 Biologie/Chemie 9 39 3 6 4 Agrarwiss. 6 6 39 53 6 45 6 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. 3 3 3 Ernährungswiss. 7 5 5 3 Umweltmanag. 5 3 9 5 9 Ökotrophologie 7 4 7 Transit.Studies/Manag. 46 47 47 9 Agr./Ökotr./Umw. 5 3 45 6 6 7 6 Tiermedizin 3 7 4 7 69 48 69 Humanmedizin 87 5 3 35 36 9 37 Zahnmedizin 33 37 35 37 Medizin 54 3 37 343 74 344 Philosophie 3 6 Sachunt. Beruf.Bild. ME Philos./SU/SK/DK/BBME 4 3 9 Studienkolleg 9 9 9 Deutschkurs 6 6 6 Gesamt 5 46 6 7 6 38 44 33 4 98 36 36 8 36 43 483 86 8 - männlich 39 5 4 87 9 4 44 6 39 4 6 3 8 594 346 65 - weiblich 3 3 46 4 5 34 34 69 6 3 8 59 6 6 3 87 8 3 889 54 5 - Ausländ.Stud. 5 46 6 7 6 38 44 33 4 98 36 36 8 36 43 483 86 8 - davon Bildungsausl. 5 46 6 7 6 38 44 33 4 98 36 36 8 36 43 483 86 8 Köpfe 5 38 7 6 33 98 4 8 4 56 36 43 483 86 483 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 4 -

Wintersemester /3 Beurlaubungen Stand: 5.. Rechtswiss. 5 5 5 5 Mag.Int. Recht Rechtswiss. 5 5 5 6 Betriebswirt. 9 5 9 4 45 9 7 Volkswirtsch. 4 4 Ökonomie 4 4 4 4 9 Wirtschaftswiss. 5 7 9 5 4 53 5 83 Politikwiss. Soziologie 3 3 Sozialwiss. 4 4 4 4 Pol+Wi/Did. BuFidK/Pädagogik 4 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 3 3 3 7 FR Förder. 8 9 9 8 FR Berufl. Kunstpäd./-erz. 3 3 3 5 Musikpäd./-erz. Musikwiss. 3 Sozial-/Kulturwiss. 7 3 6 3 46 Evan.Rel/Theol. 5 Kath.Rel/Theol. Geschichte 4 3 3 3 Osteurop.Gesch. Kunstgeschichte Klass.Archäol. Latein/L. Phil. Griech./G.Phil. Turkologie/Isl.Rel. 4 Geschichts-/Kulturw. 6 5 4 5 4 German./Deutsch 3 3 8 3 Deutsch als FS Computerling. Komparatistik Anglistik/Engl. 6 5 3 4 3 3 5 44 Spr-tech+Fr.did Roman/Französ. 3 3 6 5 Roman/Spanisch 6 3 3 3 9 6 Roman/Didaktik Roman/Italien. Roman/Portug. 8 4 3 Slavistik/Russ. 4 3 9 7 5 Theaterwiss. 5 Sprache/Literat./Kult. 6 9 4 4 7 8 5 9 4 58 45 5

Psychologie 3 4 Sportwiss/Sport 3 5 5 7 6 Psychologie/Sport 4 8 7 Mathematik 3 4 9 Informatik Physik Geographie 5 4 6 7 Mathe./Physik/Geogr. 5 3 6 7 Biologie 3 4 4 5 Chemie 3 Materialwiss. Lebensmittelchemie 8 Biologie/Chemie 3 6 5 8 Agrarwiss. Oenol./Weinwirt./Getr.techn. Ernährungswiss. 8 Umweltmanag. 6 8 8 Ökotrophologie 3 3 3 Transit.Studies/Manag. 9 Agr./Ökotr./Umw. 6 5 3 7 33 Tiermedizin 3 3 3 3 Humanmedizin 6 6 6 7 Zahnmedizin 4 4 4 4 Medizin Philosophie 5 Sachunt. Beruf.Bild. ME Philos./SU/SK/DK/BBME 6 Studienkolleg Deutschkurs Gesamt 45 3 36 6 9 56 9 4 3 7 4 8 3 44 69 399 - beurlaubt 45 3 36 6 9 56 9 4 3 7 4 8 3 44 69 399 - männlich 8 7 9 3 3 7 45 87 - weiblich 7 9 34 34 9 37 9 8 3 3 4 3 7 8 3 7 4 3 - Ausländ.Stud. 4 4 4 6 4 33 - davon Bildungsausl. 4 7 4 Köpfe 45 4 6 56 3 9 3 44 69 44 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 6 -

Wintersemester /3 Exmatrikulationen Stand: 5.. Rechtswiss. 79 6 4 9 3 Mag.Int. Recht 9 9 9 Rechtswiss. 79 9 6 4 99 Betriebswirt. 3 7 37 6 8 3 5 5 6 64 34 Volkswirtsch. 8 7 8 9 36 7 45 Ökonomie 3 8 3 7 4 8 Wirtschaftswiss. 48 77 45 46 5 95 9 69 5 467 Politikwiss. 3 3 8 3 7 8 5 57 Soziologie 9 5 4 8 5 3 4 9 44 Sozialwiss. 67 8 7 4 97 9 99 Pol+Wi/Did. 7 38 3 5 3 3 7 BuFidK/Pädagogik 34 4 35 3 8 4 86 5 3 Auß.schul.Bild./Arbeitsl. 8 5 8 6 5 86 3 FR Förder. 7 8 6 86 85 84 FR Berufl. 7 9 Kunstpäd./-erz. 7 3 7 9 8 36 Musikpäd./-erz. 8 3 5 4 3 38 Musikwiss. 5 6 6 3 3 Sozial-/Kulturwiss. 96 8 63 6 3 3 4 3 8 58 5 38 3 8 8 5 8 6 47 4 84 Evan.Rel/Theol. 3 4 9 7 7 5 Kath.Rel/Theol. 4 3 6 3 6 6 3 Geschichte 49 5 46 39 7 3 5 75 68 97 Osteurop.Gesch. 5 5 4 5 Kunstgeschichte 6 3 4 8 39 Klass.Archäol. 4 6 3 8 Latein/L. Phil. 6 8 Griech./G.Phil. 3 Turkologie/Isl.Rel. 7 3 4 Geschichts-/Kulturw. 4 88 39 6 5 7 9 7 76 4 69 7 3 48 3 395 German./Deutsch 48 6 3 6 5 8 86 58 8 58 7 3 34 5 9 5 9 7 4 Deutsch als FS 5 Computerling. Komparatistik 4 Anglistik/Engl. 7 5 7 3 35 4 8 4 63 3 3 8 95 35 Spr-tech+Fr.did 3 3 3 Roman/Französ. 3 9 3 3 3 4 5 46 88 Roman/Spanisch 7 5 5 35 7 3 7 69 38 Roman/Didaktik 3 3 9 Roman/Italien. Roman/Portug. 3 8 39 Slavistik/Russ. 8 3 3 6 3 3 38 35 94 Theaterwiss. 4 4 7 5 Sprache/Literat./Kult. 4 4 5 7 9 4 3 98 9 57 4 83 49 3 37 5 8 4 65 57 65

Psychologie 37 9 4 9 6 4 4 85 47 Sportwiss/Sport 49 5 4 4 3 7 44 5 3 5 4 4 94 75 6 Psychologie/Sport 86 4 4 4 3 3 7 44 5 3 5 8 8 79 3 Mathematik 9 4 5 86 7 3 44 5 7 7 59 Informatik 5 4 37 38 48 Physik 3 7 3 4 3 3 3 7 58 43 83 Geographie 84 7 3 4 48 4 4 8 9 7 Mathe./Physik/Geogr. 33 3 5 6 86 5 5 4 4 39 8 346 85 6 Biologie 4 4 4 8 4 37 8 53 95 8 Chemie 8 4 7 9 3 6 6 53 74 Materialwiss. 3 4 4 Lebensmittelchemie 4 6 4 7 8 Biologie/Chemie 85 47 6 48 56 4 4 4 5 63 33 Agrarwiss. 36 9 3 9 56 9 Oenol./Weinwirt./Getr.techn. Ernährungswiss. 7 4 97 6 97 Umweltmanag. 3 6 58 3 6 Ökotrophologie 6 57 4 7 94 3 96 Transit.Studies/Manag. 3 3 3 9 Agr./Ökotr./Umw. 5 89 9 4 354 44 358 Tiermedizin 65 7 84 7 84 Humanmedizin 6 7 3 4 7 54 43 58 Zahnmedizin 8 9 9 Medizin 44 8 3 4 7 73 6 78 Philosophie 3 3 3 4 4 3 4 67 Sachunt. 8 5 33 Beruf.Bild. ME 5 6 5 6 Philos./SU/SK/DK/BBME 3 3 3 8 5 4 4 5 3 3 7 6 Studienkolleg 3 3 3 Deutschkurs Gesamt 77 33 34 389 6 7 76 93 8 8 59 9 48 37 478 34 3 4 55 8 5 79 4 39 367 65 59 - männlich 39 65 66 99 6 3 6 89 9 6 4 6 8 56 4 86 5 8 5 46 58 7 39 94 68 - weiblich 46 48 76 9 5 3 437 64 5 78 4 9 6 9 9 3 4 6 79 69 8 79 349 - Ausländ.Stud. 53 34 4 6 7 4 76 3 3 4 4 48 3 36 49 334 54 - davon Bildungsausl. 5 4 4 3 3 4 4 8 76 3 4 9 3 35 336 57 388 Köpfe 77 4 389 76 93 8 87 9 9 9 6 85 48 4 39 367 65 367 * EBAb. = Erster Berufsqualifizierender Abschluss - 8 -

E R L Ä U T E R U N G E N Wintersemester /3 A: Kürzel/Spalte B: Abschluss-Bezeichnung und -Kürzel Kürzel Beschreibung Bachelor Bachelor of Arts / Bachelor of Science Teil A: Spaltensummen in den Übersichtstabellen (Wert pro Studienbereich) EF B. Studiengang BEF Köpfe Kopfzahlen (nur.studiengang und.; wie Tabelle Seite 5-6) HF 3 B. Kombinations-Stg. Hauptfach BHF EBAb. Studierende/Köpfe, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss NF 4 B. Kombinations-Stg. Nebenfach BNF anstreben = ( der Spalten -3,,, 4, 5, 7, 9,, 4) W 5 B. weitere Fächer BW Fälle Alle Studienfälle = ( der Spalten bis 8) Master Master of Arts / Master of Science EF 6 M. Studiengang MEF Teil A: Zeilensummen in den Übersichtstabellen (Wert pro Abschluss/Fachanteil) HF 7 M. Kombinations-Stg. Hauptfach MHF Gesamt aller Studienfächer NF 8 M. Kombinations-Stg. Nebenfach MNF - männlich der männlichen Studierenden aller Studienfächer SEW 9 M. Kombinations-Stg. Studienelement+w.F. * MSE - weiblich der weiblichen Studierenden aller Studienfächer Master weitere Fächer * MW - Ausländ. Stud. der ausländischen Studierenden aller Studienfächer Dipl./Stx. Diplom / Staatsexamen HF - dv. Bildungsausl. Teilsumme der ausländischen Studierenden aller Studienfächer mit Dipl. NF/SE Diplom - Nebenfach+Studienelement NF Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung im Ausland Mag. HF Magister. Hauptfach HF Köpfe Kopfzahlen (nur.studiengang und.; wie Tabelle Seite 5/6) HF Magister. Hauptfach HF NF 3 Magister. und. Nebenfach NF Teil B: Spaltensummen in den Fachsemestertabellen (Wert pro Abschluss) Magister 3. Nebenfach+Studienelement+w.F. * NF 4. u. mehr der Studierenden mit 4 und mehr Fachsemestern Ausl. Ab. 4 Abschluss im Ausland A insgesamt der Studierenden über alle Fachsemester L Lehramt an Grundschulen Regelstud.zeit Regelstudienzeit GF 5 L Grundschulfach -3 GF Sem. Regelstudienzeit in Semestern (teilweise pauschalisiert) 6 L Weiteres GF+Erw.prf.+Zus.prf. GFE Anzahl Anzahl der Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit Lehramt Haupt- u. Realschulen 7 Wahlfach + Teil B: Zeilensummen in den Fachsemestertabellen (Wert pro Fachsemester) 8 Weiteres +Erw.prf.+Zus.prf. E Fälle über alle Abschlüsse Lehramt an Gymnasien davon weibl. der weiblichen Studierenden 9 Unterrichtsfach + davon männl. der männlichen Studierenden Weiteres +Erw.prf.+Zus.prf. E Ausl. Stud. der ausländischen Studierenden Berufl. u. betriebl. Bildung / Lehramt an beruflichen Schulen Köpfe Kopfzahlen (nur.studiengang und.; wie Tabelle Seite 5-6) Bachelor BBB Fachr./ od. Berufsschule B BMa Master BBB BMF * Einige Detailauswertungen über die Fachwahlen bei Nebenfächern, Studienelementen sowie BBB/ weiteres +Erw.prf.+Zus.prf. E weiteren Fächern werden nur in den Fachsemestertabellen (Teil B) gesondert ausgewiesen. Lehramt an Förderschulen Die folgenden Kategorien sind nur in den Fachsemestertabellen spezifisch erfasst: 4 Fachrichtung/Wahlfach S "Master weitere Fächer", "Diplom - Nebenfach+Studienelement", "Magister 3. Nebenfach+Studienelement+w.F." 5 Weiteres +Erw.prf.+Zus.prf. SWE 6 Doppelstudium In den Übersichtabellen (Teil A) werden die "Master weitere Fächer" in Spalte 9 und die verbleibenden Fälle * 7 Sonstige Abschlüsse * S unter "" (Spalte 7) subsumiert; die "Sonstigen Abschlüsse" in den Fachsemestertabellen sind 8 PHD demgegenüber entsprechend vermindert. 9 Promotion P