A U S S C H R E I B U N G

Ähnliche Dokumente
A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Berliner Meisterschaften und Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2017 der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich

BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE BERLIN

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein

WASSERFREUNDE SPANDAU 04 e.v. BERLIN

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

Liebe Schwimmfreunde,

5. Neujahrsschwimmfest 2019

WK 02 50m Freistil männlich Entscheidung Jg WK m Freistil weiblich Entscheidung Jg

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

KreisSchwimmVerband Hannover e.v. AUSSCHREIBUNG. Kreis-Meisterschaften 2019 Kreis-Jahrgangs-Meisterschaften 2019 Kreis-Masters-Meisterschaften 2019

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

A U S S C H R E I B U N G

1.Internationales Swim - Festival. am 22./23. September 2018 im Stadionbad Hannover powered by

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. 35. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2019 in Halle/Saale

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

Ausschreibung. 51. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Karlsruhe vom 31. Mai Juni 2019

AMTV Winterzauber 2018 (Hamburgs Nachtschwimmen)

2. Internationales Swim-Festival. am 21./22. September 2019 im Stadionbad Hannover powered by

12. kindgerechter Wettkampf

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

1.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

Neptun-Schwimmfest 2018

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

Elektronische Zeitnahme! Wanderpokal für die beste Mannschaft! Prämienläufe mit attraktiven Preisen!

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

Ausschreibung. Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften / 18. November 2018

Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

International Swim- Cup powered by

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

1. bis 2. Oktober Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE) Paul-Heyse-Straße Berlin

Ausschreibung 16. Offene Sächsische Kurzbahnmeisterschaften (25 m Bahn)

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

Einladung und Ausschreibung

Swim days Ausschreibung Jetzt mit: Vitusbad Veranstalter Ausrichtung Samstag Sonntag Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

International Swim- Cup powered by

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: E

Ausschreibung. Nord Test / 8. April 2018

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung "DMS 2019"

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Ausschreibung Wasserratten-Winter-Meeting 2019

Ausschreibung 25. Störpokal

Ausschreibung für das. 39. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen

Ausschreibung zum. Delphin-Cup 2018

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf

Ausschreibung. Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften / 19. November 2017

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung für die Südwestdeutschen Kurzbahn-Meisterschaften Offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften vom bis

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin

Nordrhein-Westfälische Kurzbahnmeisterschaften am November 2016 in Wuppertal

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Ausschreibung. 21. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften. Schwimmen 2019

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

NEUKÖLLN-TROPHY AUSSCHREIBUNG SCHWIMM- UND SPRUNGHALLE IM EUROPASPORTPARK (SSE) PAUL-HEYSE-STR BERLIN-PRENZLAUER BERG

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

NEUKÖLLN-TROPHY AUSSCHREIBUNG SCHWIMM- UND SPRUNGHALLE IM EUROPASPORTPARK (SSE) PAUL-HEYSE-STR BERLIN-PRENZLAUER BERG

Ausschreibung 24. Störpokal

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 09./10. März 2019

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Mastersmeisterschaften am 15./16. März in Berlin

Allgemeine Durchführungsbestimmungen

Transkript:

BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN TELEFON: 971 01 50 FAX: 9710 1599 E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE A U S S C H R E I B U N G Berliner Kurzbahnmeisterschaften der Masters am 18. November 2018 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: Vorspiel SSL Berlin e.v. Austragungsort: Wassertiefe: Wassertemperatur: Startbahnen: Art der Leinen: Zeitmessung: Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark Berlin (SSE) Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin 3,00 m 26 Grad Celsius 10 Bahnen Wellenkillerleinen Elektronische Zeitmessung Wettkampffolge: Sonntag, 18.11.2018 1. Abschnitt Einlass: 08.30 Uhr Beginn: 09.30 Uhr WK 1 50 m Freistil Frauen Masters AK 20-100 2 50 m Freistil Männer Masters AK 20-100 3 100 m Schmetterling Frauen Masters AK 20-100 4 100 m Schmetterling Männer Masters AK 20-100 5 50 m Rücken Frauen Masters AK 20-100 6 50 m Rücken Männer Masters AK 20-100 7 100 m Brust Frauen Masters AK 20-100 8 100 m Brust Männer Masters AK 20-100 9 200 m Freistil Frauen Masters AK 20-100 10 200 m Freistil Männer Masters AK 20-100 11 100 m Lagen Frauen Masters AK 20-100 12 100 m Lagen Männer Masters AK 20-100 13 4 x 50 m Freistil Mixed Masters AK a-h Sonntag, 18.11.2018 2. Abschnitt Beginn: ca. 30 Minuten nach Ende des 1. Abs. WK 14 50 m Schmetterling Männer Masters AK 20-100 15 50 m Schmetterling Frauen Masters AK 20-100 16 100 m Rücken Männer Masters AK 20-100 17 100 m Rücken Frauen Masters AK 20-100 18 50 m Brust Männer Masters AK 20-100 19 50 m Brust Frauen Masters AK 20-100 20 100 m Freistil Männer Masters AK 20-100 21 100 m Freistil Frauen Masters AK 20-100 22 4 x 50 m Lagen Männer Masters AK a-h 23 4 x 50 m Lagen Frauen Masters AK a-h

Staffelwertungsklassen: a) 80-99 Jahre b) 100-119 Jahre c) 120-159 Jahre d) 160-199 Jahre e) 200-239 Jahre f) 240-279 Jahre g) 280-319 Jahre h) 320-359 Jahre 2 Schwimmer/-innen der AK 20 dürfen in allen Staffelwertungsklassen teilnehmen; Rekorde können dann aber nicht anerkannt werden. Die Staffeln gelten ohne Rücksicht auf die verschiedenen Altersklassen als ein Wettkampf, so dass ein/-e Staffelschwimmer/-in nur einmal in jeder Staffeldisziplin starten darf. Bei Meldeschluss sind Staffelmeldungen unter Angabe der Altersklassen anzugeben. Eine Ummeldung in eine andere Altersklasse nach Meldeschluss ist gemäß den Wettkampfbestimmungen nicht zulässig. Die Mixed-Staffeln bestehen aus jeweils zwei weiblichen und zwei männlichen Aktiven. Die Reihenfolge ist freigestellt. Allgemeine Bestimmungen: Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidopingordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der jeweils gültigen Fassung. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. 1. Teilnahme- und Startberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen/Startgemeinschaften, die einem/einer dem Berliner Schwimm-Verband angeschlossenen Verein/Startgemeinschaft angehören und im Besitz der Verbandsrechte sind. Teilnahmeberechtigt sind nur die Schwimmer/-innen, die beim DSV registriert sind und die Jahres-Lizenzgebühr für 2018 bezahlt haben. Dies ist mit der Meldung gemäß 19 Abs. 2 WB zu versichern. Das Wettkampfbecken ist 25 m lang und hat 10 durch Wellenkillerleinen abgegrenzte Startbahnen. Das Wettkampfbecken steht zum Einschwimmen bis jeweils 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Das Kampfgericht stellt der Berliner Schwimm-Verband (BSV). Es erfolgt eine vollelektronische Zeitmessung. Es kommt die Ein-Start-Regel zur Anwendung. 2. Meldungen Meldungen sind maschinenschriftlich oder in Druckschrift auf Meldelisten - DSV Form 102 - zusammen mit dem Begleitformular - DSV Form 101 - vollständig und leserlich ausgefüllt an die BSV-Geschäftsstelle, Holiday Inn Berlin City-East, Landsberger Allee 201, 13055 Berlin, zu senden. In der Meldung sind die Vereins- und Schwimmer-ID s anzugeben. Meldungen ohne ID-Nummern werden zurückgewiesen. Meldeschluss: Donnerstag, 08. November 2018, 14:00 Uhr Die Meldungen können auch per E-Mail im DSV-Standard 6 übermittelt werden an meldung@berlinerschwimm-verband.de. Per E-Mail übersandte Meldungen werden bis 24.00 Uhr angenommen. Unvollständige oder nicht lesbare Meldungen werden nicht berücksichtigt.

3 Mit der Meldung ist gemäß 11 WB durch die Vereine/Startgemeinschaften eine Versicherung abzugeben, dass die von ihnen gemeldeten Schwimmer/-innen ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen können. Das ärztliche Attest darf nicht älter als ein Jahr sein. Meldungen ohne diese Versicherungen werden zurückgewiesen. Nach Meldeschluss und erfolgter Übertragung in die Wettkampf-EDV erhalten die Vereine eine Meldebestätigung! Bei vorliegender E-Mail-Adresse erfolgt die Meldebestätigung per E-Mail. Meldeergebnisse werden nur ausgegeben, sofern dies bei Abgabe der Meldung ausdrücklich gewünscht wird. Sofern die technischen Voraussetzungen gegeben sind, werden Meldeergebnis und Protokoll im Internet unter folgenden Adressen abrufbar sein: www.masters-in-berlin.de 3. Meldegeld Das Meldegeld beträgt 6,00 EUR pro Einzelstart und 8,00 EUR pro Staffelstart. Das Meldegeld muss bis spätestens 13. November 2018 beim Berliner Schwimm-Verband eingegangen sein (Postbank Berlin, IBAN: DE05 1001 0010 0066 2501 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: KB Masters 2018 + Verein oder Barzahlung, keine Verrechnungsschecks). Meldungen, für die bis zu diesem Zeitpunkt kein Meldegeld eingegangen ist, werden zurückgewiesen. Für die Abgabe der Meldung gilt 120 der WB. 4. Setzen der Läufe Die Läufe werden unabhängig von der Altersklasse nach Meldezeit gesetzt (gemäß dem Beschluss der BSV- Mastersvertreter vom 11.01.2016). 5. Wertung Die Wertung erfolgt entsprechend den Altersklassen. Die Sieger in der jeweiligen Altersklasse erhalten den Titel Berliner Kurzbahnmeister der Masters. 6. Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) Ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von 12,00 EUR für Einzelmeldungen und für die Staffeln in Höhe von 16,00 EUR ist zu entrichten, wenn Meldungen oder Zusagen zur Teilnahme nicht erfüllt werden. Bei einer Disqualifikation oder Aufgabe wird kein ENM erhoben. Es wird kein ENM erhoben wenn Schwimmer/-innen bis 30 Minuten vor Wettkampfbeginn (So., 18.11.2018, 09.00 Uhr) schriftlich von einem Berechtigten bzw. Verantwortlichen beim Schiedsrichter für die gesamte Veranstaltung abgemeldet werden. 7. Auszeichnungen/Siegerehrung Die drei Erstplatzierten in den Einzelwettbewerben erhalten Medaillen und Urkunden. In den Staffelwettbewerben erhalten die drei erstplatzierten Mannschaften Urkunden. Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nichtteilnahme an der Siegerehrung als unsportliches Verhalten im Sinne der Rechtsordnung des DSV geahndet werden kann. 8. Protokoll Das Protokoll wird als pdf-datei auf der Homepages www.masters-in-berlin.de veröffentlicht.

9. Sonstiges 4 Veranstalter und Ausrichter verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Meldungen von den Vereinen/Startgemeinschaften zu diesem Wettkampf zur Verfügung gestellt werden. Die Daten werden für die Erstellung eines Meldeergebnisses, für die Protokollerstellung, den Aushang der Ergebnisse, für die Siegerehrung, für die Erstellung von Urkunden, Rekordlisten, Bestenlisten sowie für die Veröffentlichung im Internet (Live-Timing, Protokolldateien, Veranstaltungshomepage, Verbandshomepage, DSV-Portal) gespeichert und verarbeitet. Vor, während und nach der Wettkampfveranstaltung werden diese Daten auch für den Schriftwechsel mit den meldenden Vereinen/Startgemeinschaften, für die Medienberichterstattung sowie für die Kommunikation mit den Schwimmverbänden verwendet. Während der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen dürfen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters vom Veranstalter, Ausrichter sowie berechtigten Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden. Unberechtigte Dritte haben keinen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Daten speichern und verwenden Veranstalter und beauftragte Dienstleister solange, wie sie für ihren Zweck erforderlich sind. Mit Abgabe der Meldungen stimmen die Vereine/Startgemeinschaften der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten für alle gemeldeten Teilnehmer zu. Bei minderjährigen Teilnehmern sind die meldenden Vereine/Startgemeinschaften für die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters verantwortlich. Jeder Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter kann der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise beim Veranstalter schriftlich widersprechen und ihre Löschung verlangen. Eventuelle Folgen ergeben sich aus den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.v. Interessierte Journalisten und Fotografen wenden sich unter Vorlage ihres Presseausweises bitte per E-Mail an die BSV-Geschäftsstelle (info@berliner-schwimm-verband.de). Berlin, 17. Oktober 2018 Gez. Thomas Beyer Gez. Sabine Schulz Gez. Michael Zimmer Fachwart Schwimmen Sachbearbeiterin Masters Sachbearbeiter amtl. Veranstaltungen Schwimmen

5 A b m e l d u n g Bezeichnung der Veranstaltung: Berliner Kurzbahnmeisterschaften der Masters Zeitraum der Veranstaltung: 18. November 2018 Verein: Folgende/r Aktive/r des o.g. Vereines wird/werden für die o.g. Veranstaltung gemäß Ausschreibung abgemeldet: Name der/des Aktiven Jahrgang Weiblich = W Männlich = M Abmeldung für die gesamte Veranstaltung* WK-Nr. Strecke/n * Auch bei der Abmeldung für die gesamte Veranstaltung sind die WK-Nr. und Strecken anzugeben. Datum:...... Unterschrift der/des zur Abmeldung Beauftragten