BOTE Nachrichten- + Anzeigenblatt für Haslach, Weingarten, Rieselfeld Heft Jahrg. Mai 2019

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Aktionstag Inklusion

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Adresse / Telefon / Homepage. Hermannstr Freiburg Tel.:

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Besser fotografieren mit Handys. Samstag, 04. Mai, Uhr. Workshop mit Heinz Hauenstein

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

BOTE Nachrichten- + Anzeigenblatt für Haslach, Weingarten, Rieselfeld Heft Jahrg. März 2019

Zu Hause älter werden!

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Februar DBZ Aktuell

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

MGH - aktuell November 2018

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Mensch sein, frei und geborgen.

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Katholische Kirchengemeinde

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Montag Aktivität Wo Leitung

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Die Nachbarschaftshilfe bietet an:

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Kirchliche Nachrichten

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Gemeinsam kreativ gestalten

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Transkript:

Haslacher Weingartener Rieselfelder BOTE Nachrichten- + Anzeigenblatt für Haslach, Weingarten, Rieselfeld Heft 5 39. Jahrg. Mai 2019 Gartenstadt Freiburg-Haslach 100 plus Arbeitsgemeinschaft im Lokalverein Freiburg-Haslach e.v. Körnerstr. 6 79115 Freiburg Tel. 0761 4764528 100Jahre@Gartenstadt-freiburg.de www.gartenstadt-freiburg.de Besuch der Gartenstadt Mannheim Am Sonntag, dem 2. Juni 2019, 13.00 Uhr, wollen wir nochmals den Versuch starten und die Gartenstadt in Mannheim besuchen, durch die uns der nebenamtliche Vorstand der dortigen Genossenschaft, Herr Pahl, führen wird. Die Gartenstadt-Genossenschaft Mannheim wurde 1910 gegründet. Ein Teil der Siedlung steht heute unter Denkmalschutz. Weitere Infos zur dortigen Gartenstadt: www.gartenstadt-genossenschaft.de. Nachdem letztes Jahr zu wenige Anmeldungen zusammen kamen, haben wir dieses Mal einen Sonntag als Reisetermin ausgesucht. Auf Grund der langen Fahrtzeiten mit dem ÖPNV wollen wir mit PKW s fahren. Hierzu bitten wir um Anmeldung, wer fährt und ob bzw. wie viele Personen mitgenommen werden können. Auch diejenigen, die mitkommen möchten, aber selbst kein Auto haben oder nicht fahren möchten, sollen sich melden. Wir koordinieren die Mitfahrgelegenheiten (Abfahrt Gartenstadt Mannheim Bild: Stefanie Höhl ca. 10 / 10.30 Uhr). Anmeldeschluss ist der 20. 5. 2019. Es fallen nur die Fahrtk osten(beteiligungen) an. Anmeldung bei Markus Eichin, Körnerstr. 6, Tel. 4764528 oder 100Jahre@gartenstadt-Freiburg.de. Pflanzentauschbörse am Samstag, 4. Mai Sie sind herzlich eingeladen, Ihre selbstgezogenen Pflanzen, Ableger und die Stauden, die sich im eigenen Garten breit gemacht haben, mitzubringen. Oder vielleicht haben Sie zu viele Tomaten-, Paprika- oder andere Gemüsesetzlinge. Vielleicht freut sich gerade Ihr/e Nachbar/in über Ihre Schätze und auch Sie finden die eine oder andere Pflanze, die in Ihrem Garten noch fehlt. So können Sie auf einfache Art und Weise eine große Vielfalt in den heimischen Garten zaubern. Oder tauschen Sie sich einfach mit netten Besucher*innen aus. Wir freuen uns auf Sie. Vortrag der Polizei zum Thema Einbruchschutz Am Mittwoch, 22. 5. 2019, um 19.00 Uhr wird Kriminalhauptkommissar Frank Erny von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg einen Informationsvortrag zum Thema Einbruchschutz im Nebenzimmer des Gemeindesaals der Melanchthonkirche (Vigeliuszimmer), Melanchthonweg 9a, halten. Wir haben dies organisiert, da in den letzten Monaten nach unserer Kenntnis drei Einbrüche in der Gartenstadt erfolgt sind. Kommen Sie, informieren Sie sich. Sitzung der AG Gartenstadt 100plus Die nächste Sitzung der AG Gartenstadt findet am 6. Juni 2019 um 19.30 Uhr satt. Örtlichkeit wird im Schaukasten (Körnerstr. Ecke Carl-Kistner-Str.) und im Internet noch bekannt gegeben. Unterarbeitsgruppen zum Stadtjubiläum 2020 Wir suchen noch Mitgestalter*innen Die AG Gartenstadt Freiburg-Haslach 100plus im Lokalverein Freiburg Haslach e.v. gehört mit ihren beiden Vorhaben zu den förderungswürdigen Projekten innerhalb des Stadtjubiläums 2020. Wir werden demnach mit den folgenden beiden Aktionen am Stadtjubiläum teilnehmen: 1. Tag der offenen Gärten mit dem Motto Die Gartenstadt zeigt Vielfalt. Wie im Jubiläumsjahr sollen wieder die Anwohner der Gartenstadt die Möglichkeit haben, in deren Gärten Musik, Sport, Kunst, Kulinarisches, Wissenswertes, Künstlerisches. anzubieten. Dies gilt es zu koordinieren, zu planen und auszurichten. 2. Treffen des Netzwerks der Europäischen Gartenstädte. Die Gartenstadt Freiburg-Haslach gehört zu den 16 Gartenstädten, die sich im Netzwerk der Europäischen Gartenstädte zusammengefunden haben. Hierzu zählen auch Städte in Ungarn, Polen, Österreich und England. Wir möchten den Besuchern der anderen Gartenstädte unsere Stadt und 1

natürlich unsere Gartenstadt zeigen und ein Programm für diesen Kreis planen. Nun suchen wir Personen, die Interesse haben, entweder bei dem einen oder/und dem anderen Projekt mitzuarbeiten. Es wäre schön, wenn das auf breiten Schultern getragen werden würde. Melden dürfen Sie sich gerne bei Markus Eichin, Körnerstr. 6, Tel. 4764528 oder besser noch unter: 100Jahre@gartenstadt-Freiburg.de. Regelmäßig viele Infos zur Garten stadt vom Aktionskomitee Gartenstadt100 plus: Schreiben Sie eine E-Mail an 100jahre@gartenstadt-freiburg.de wenn Ihnen die Rundschreiben nicht gefallen sollten, streichen wir Sie natürlich gerne wieder aus dem Verteiler. Aktionskomitee Gartenstadt100plus, Arbeitsgruppe im Lokalverein Freiburg-Haslach www.lokalverein-freiburg-haslach.de, www.gartenstadt-freiburg.de. Text: Markus Eichin Evangelische Kirche Dietrich-Bonhoeffer Markgrafenstraße 18b 79115 Freiburg Telefon 0761 459690 Fax 0761 45969-69 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche.Freiburg@kbz. ekiba.de KinderBibelFreizeit, 29. Mai bis 1. Juni: Didi und Bonny die Kirchenmäuse wollen ganz viel entdecken! Und wir wollen singen, basteln, spielen, beten und und und Alle Kinder von 6 13 Jahren sind herzlich eingeladen zur KinderBibel- Freizeit der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Stetten bei Engen, von Mittwoch, 29. Mai bis Samstag, 1. Juni. Es wird vorher auch ein Kennenlern- und Infotreffen geben. Unkostenbeitrag: 48,-, Geschwisterkinder je 35,-. Bitte wenden Sie sich für nähere Infos an Angelika Büchelin, Angelika.Buechelin@kbz.ekiba.de, Handy 0176 47038135. Besondere Gottesdienste in der Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde: Wir feiern in der Regel um 10 Uhr Gottesdienst im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Bugginger Str. 42 alle sind herzlich willkommen! Besondere Gottesdienste: 12. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst zum Thema Mädchen / Frauen stark machen unter Mitwirkung der Mädchengruppe des Jugi. 19. Mai, 10 Uhr: Konfirmation in St. Andreas. 26. Mai, 19 Uhr: Meditativer Abendgottesdienst in der Kapelle der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde. Spaziergang mit Menschen im Rollstuhl im Martha-Fackler-Heim: Wir treffen uns am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr zum Spazierengehen mit Menschen im Rollstuhl; der Spaziergang dauert bis ca. 17 Uhr. Es macht den Menschen Freude, in der Natur und im Stadtteil unterwegs zu sein. Wir sind eine offene Gruppe, die sich auf neue Gesichter freut. Wenn Sie Interesse an Menschen und Natur haben und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Nähere Infos unter Angelika.Buechelin@kbz.ekiba. de oder pfarrbuero.st.andreas@kath-freiburg-suedwest.de. Termine: 15. Mai und 5. Juni. FriedensZeit für Menschen aller Weltanschauungen: Die FriedensZeit soll kein 2 Werben für die eigene religiöse oder weltanschauliche Richtung sein, sondern den Wunsch nach Frieden aus der eigenen Tradition sichtbar werden lassen. Es findet am 1. Mittwoch im Monat abends an verschiedenen Orten in Freiburg statt (achten Sie dazu auf Aushänge und Presse). Am 3. Mittwoch im Monat ist die FriedensZeit um 18 Uhr im EKZ (Krozinger Str.). Am 2. und 4. Samstag im Monat treffen wir uns für die FriedensZeit um 18 Uhr auf dem Mundenhofsteg (Brücke zwischen Weingarten und Rieselfeld über die Besançonallee). Die nächsten Termine sind: 11., 15. und 25. Mai. Gemeindefrühstück mit Kindern aus unseren Kitas: Einmal im Monat gibt es ein Angebot, mit Kindern aus unseren Kindereinrichtungen zu frühstücken. Das Frühstück findet freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr im Gottesdienstraum statt. Die nächsten Termine sind: 17. Mai und 28. Juni. Wo zwei oder drei... Bibelgesprächskreis: Wenn Sie Interesse haben, mit anderen Menschen über biblische Texte, Hintergründe und die möglich Bedeutung für unseren Alltag ins Gespräch zu kommen, dann sind Sie herzlich eingeladen: Einmal im Monat an einem Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr in der Kapelle der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Bugginger Straße 42. Nächstes Treffen: 13. Juni. Nähere Infos bei Angelika Büchelin, Tel. 0761 45969-0, Angelika.Buechelin@kbz.ekiba.de. KleKi Kleine Kirche Sonntags um 10 Uhr: Herzliche Einladung zur KleKi Kleine Kirche für Kinder von 0 6 Jahren und die ganze Familie im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum. Wir feiern zusammen Gottesdienst. Bastelaktionen, kleine Knabbereien, Saft, Tee und Kaffee gehören auch dazu. Nächste Termine: 26. Mai und 30. Juni. Geburtstagsbesuche: Wohnen Ihre Eltern weit entfernt und freuen Sie sich, wenn diese ab und zu Besuch von der Gemeinde bekommen? Lernen Sie gerne neue Menschen kennen? Freuen Sie sich, wenn andere sich freuen? Dann steigen Sie doch in unseren Besuchskreis ein. Wir besuchen Menschen aus der Gemeinde anlässlich ihres Geburtstages. Alle zwei Monate treffen wir uns, um uns über unsere Erfahrungen auszutauschen und die anstehenden Besuche aufzuteilen ob Sie einen Besuch im Monat übernehmen oder gerne zehn Menschen besuchen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel. 45969-0 (Es besteht seelsorgerliche Schweigepflicht). Mobiler Marktstand: Am Mittwoch oder Samstag treffen Sie uns vormittags auf dem Wochenmarkt, Krozinger Straße, beim Mobilen Marktstand. Haupt- und Ehrenamtliche der katholischen und evangelischen Gemeinde laden zum Gespräch ein und stehen für Fragen bereit. Haben Sie Interesse, bei der Betreuung des Marktstandes mitzumachen, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel. 45969-0. Offene Kapelle: Im Untergeschoss des Gemeindezentrums in der Bugginger Straße 42. Am letzten Sonntag des Monats feiern wir um 19 Uhr einen besinnlichen Abendgottesdienst. Schauen Sie doch mal vorbei. Nächste Abendgottesdienste sind: 26. Mai und 30. Juni. Text: Petra Blum Ev. Melanchthon- Gemeinde Freiburg-Haslach Ab Muttertag wieder Kirchencafé Es ist wieder soweit. Ab dem 2. Maisonntag wird es wieder bis zum Erntedanksonntag das beliebte Kirchencafé geben. Seien Sie nach den Sonntagsgottesdiensten eingeladen, um bei einer (oder mehreren) Tasse(n) Kaffee oder Tee und etwas Gebäck mit netten Leuten zu plaudern und vielleicht auch über die Predigt zu diskutieren. Bei schönem Wetter findet das Café unter der historischen Linde statt. Bei schlechtem oder unbeständigem Wetter sind wir in der alten Scheune. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kinderkirchentag am 25. 5. 2019 mit Überleitung zum Sonntagsgottesdienst Am 25. Mai 2019 findet wieder um 10 Uhr ein Kinderkirchentag unter dem Motto...und es war gut statt. Wie immer hat sich das Team wieder einiges ausgedacht und dieses Mal werden Elemente des Kinderkirchentages auch in den Sonntagsgottesdienst am 26. Mai einfließen. Die Kinder bekommen ein Mittagessen und können wieder um 14.30 Uhr abgeholt werden. Das Team freut sich schon auf die Anmeldungen unter Markus. Eichin@ekifrei-suedwest.de oder per Telefon 4764528. Geben Sie bei der Anmeldung bitte eine Notfalltelefonnummer und das Alter der Kinder an. Der Kinderkirchentag ist konfessionsunabhängig. Elemente aus dem Kinderkirchentag werden mit in den Sonntagsgottesdienst am 26. Mai um 10 Uhr mitgenommen. Es wäre schön, wenn die Kinder, natürlich aber auch die Eltern, dann am Sonntag nochmals mit dabei sind. Falls das terminlich nicht klappt, sind die Kinder aber am Samstag trotzdem gerne willkommen. Musikalische Person(en) für den Kinderkirchentag gesucht Leider verlässt uns Ende des Jahres ein langjähriges Teammitglied, das uns immer auch auf der Gitarre begleitet hat. Vielleicht fühlt sich nun jemand aufgerufen, der im Umgang mit der Gitarre firm ist, die vier Mal im Jahr stattfindenden Kinderkirchentage musikalisch zu begleiten. Melden Sie sich einfach unter Markus.Eichin@ekifrei-suedwest.de oder per Tel. 4764528. Text: Markus Eichin Jehovas Zeugen Freiburg-West Wie man Satans Schlingen meidet Samstag, 18. Mai 2019, 19.00 Uhr, Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Jechtinger Str. 19, EG links, Gewerbegebiet Haid, Freiburg. Eintritt frei! Behandelt werden folgende Gesichtspunkte: Was für Schlingen benutzt Satan, um uns von Gott zu trennen? Welche Segnungen erwarten uns, wenn wir die Schlingen Satans meiden? Text: Ariel Emter

Kath. Kirchengemeinde Freiburg-Südwest Seelsorge-Rufbereitschaft der katholischen Kirche in Freiburg: Die Seelsorge-Rufbereitschaft vermittelt unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 404433377 in dringenden seelsorgerlichen Anliegen rund um die Uhr einen katholischen Priester. Für die Beratung in Lebenskrisen wenden Sie sich bitte an die bewährte Telefonseelsorge rund um die Uhr ein offenes Ohr: Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222. Muttersprachliche Gottesdienste: Italienisch: Gottesdienst der italienisch-katholischen Mission jeweils am 1. Sonntag des Monats, 16 Uhr, in der Kirche St. Michael: 2. Juni. Englisch: Eucharistiefeier der african english catholic chaplency jeden Sonntag, 12.30 Uhr, St.-Andreas-Kirche (außer So. 16. Juni, 13.30 Uhr). Vietnamesisch: Eucharistiefeier der vietnamesischen Gemeinde, 16. Juni, 12.30 Uhr. Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates: Montag, 6. Juni, 20 Uhr im Rieselfeld, Gemeindesaal von St. Maria Magdalena, Maria-von-Rudloff-Platz 1. Interessierte Gäste sind willkommen. Induktionsschleifen in den Kirchen: St. Andreas: Auf der linken Seite der St.-Andreas-Kirche (bei der Orgel) ist im Boden eine Induktionsschleife verlegt, die an die Verstärkeranlage angeschlossen ist. Gottesdienstbesucher mit Hörgeräten können in Bänken der zwei linken Seitenblöcke ihr Hörgerät auf T stellen. St. Michael: Im Zuge der Neuinstallation der Beschallungsanlage haben wir auf der südlichen Bankseite eine Induktionsschleife eingebaut. Hörgeräte mit der Beschriftung T, bitte entsprechend umstellen. Dadurch wird der Empfang über die Induktionsschleife aktiviert. Entsprechende Hinweistafel hängen in beiden Kirchen aus. Interreligiöses Friedensgebet FRIEDENS-ZEIT und mit meiner kleinen Kraft suchen, was den Frieden schafft : Übermächtig wirkt der Unfriede weltweit, Konflikte, die Menschen in die Flucht treiben, Konflikte im nahen Umfeld, Unfriede in sich. Jeder noch so kleine Beitrag zum Frieden ist von Bedeutung, z. B. auch ein Gebet oder Schweigen für Frieden mit anderen zusammen: 3. Mittwoch im Monat, 18 Uhr, EKZ in Freiburg-Weingarten (Krozinger Straße) (15. 5 / 19. 6.). 2. und 4. Samstag im Monat, 18 Uhr auf dem Mundenhofsteg (Brücke zwischen Weingarten und Rieselfeld über die Besançonallee) (25. 5. / 8. 6. / 22. 6.). Am 1. Mittwoch im Monat an verschiedenen Orten in Freiburg (siehe Presse). Monatliches Totengedenken: Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst im Gedenken an die Verstorbenen unserer Kirchengemeinde. Die Angehörigen der Menschen, die im zurückliegenden Monat bestattet wurden, werden zu diesem Gottesdienst persönlich eingeladen, aber selbstverständlich sind alle Menschen willkommen, die um Angehörige und Freunde trauern. Der Gottesdienst findet am Freitag, 31. Mai um 19 Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena im Rieselfeld statt. Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 30. Mai, 10.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst der Stadtteile Haslach, Rieselfeld und Weingarten am Wegkreuz im Dietenbachpark. Anschließend gemeinsames Picknick (Selbstversorger). Pfarrei St. Andreas Sulzburger Str. 18 79114 Freiburg-Weingarten Telefon 4 90 78-0 pfarrbuero.st.andreas@kath-freiburg-suedwest.de www.kath-freiburg-suedwest.de GOTTESDIENSTE: Eucharistiefeiern: Abwechselnd Sonntag, 11 Uhr oder Samstag, 18.30 Uhr, siehe Homepage, Gemeindebrief oder Schaukasten an der Kirche. Mittwochs, 17 Uhr, wöchentlich (außer 29. 5.). Mittwoch, 29. Mai, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend zu Christi Himmelfahrt. Rosenkranz: mittwochs, 16.30 Uhr, samstags vor der Eucharistiefeier, 18 Uhr. Stille eucharistische Anbetung: jeden Donnerstag, 18 18.45 Uhr, Kapelle in der St.-Andreas-Kirche. Wort-Gottes-Feier im Martha-Fackler- Pflegeheim der AWO, Sulzburger Str. 6: 14-tägig: 18./25. Mai, 1./15. Juni, jeweils 10.30 Uhr. Wort-Gottes-Bild-Feier zu den Kirchenfenstern von Emil Wachter: Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr, St.-Andreas-Kirche. TERMINE: Kirche auf dem Markt : Haupt-/Ehrenamtliche aus der katholischen St.-Andreas-Gemeinde und der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde sind einmal in der Woche (Mittwoch oder Samstag) mit dem mobilen Kirchen-Marktwagen auf dem Weingartener Wochenmarkt (Fritz-Schieler-Platz) präsent. Das Team freut sich, mit Marktbesuchern ins Gespräch zu kommen, Fragen, Kritik und Anregungen zu hören und zu informieren. Gaststätte St.-Andreas-Stube und EBW-Café im Mehrgenerationenhaus/ EBW, Sulzburger Str. 18 (geöffnet montags bis freitags außer in den Schulferien). EBW- Café: Lust auf eine Tasse Schümli-Kaffee und ein Stück selbstgebackenen Kuchen? Das Café ist montags bis freitags von 15 17 Uhr geöffnet. St.-Andreas-Stube: Lust auf ein Bier, Glas Wein, eine kleine Speise außer Haus und dafür nicht in die Innenstadt fahren wollen? Die Gaststätte ist montags bis freitags von 18.30 22.30 Uhr geöffnet. Singen ohne Grenzen im Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Str. 18: Mehrgenerationen-Singkreis für alle musikliebenden Menschen. Es werden alte und neue Lieder gesungen, begleitet von Klavier, Akkordeon, Gitarre, Mundharmonika. Dienstags, 15.30 17 Uhr, auf Spendenbasis. Selbsthilfegruppen im Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Str. 18. Freundeskreis alkoholkranker Menschen: Freitags, 20 Uhr, Kontakt: Armin Schilling, Tel. 0761 2088670. AD(H)S im Erwachsenenalter: jeden vorletzten Donnerstag im Monat, E-Mail: adserwachsene@ebw-freiburg.de. Café IDA 2019: Eingeladen sind Bewohner und Bewohnerinnen der Geflüchteten- Unterkunft und interessierte Gemeindemitglieder. Wann: freitags, 24. 5. / 16. 7., jeweils 15 17 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Allee 1a, Haus 1, Geflüchteten-Unterkunft. Informationen: Beate Breiholz, Koordination ökumenische Flüchtlingsarbeit, Tel. 0157 73783708 oder beate.breiholz@kbz.ekiba. de. KONZERTE: Konzert mit dem Kammerorchester Landwasser. Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, St.-Andreas-Kirche, Spende statt Eintritt. 50 JAHRE KIRCHE ST. ANDREAS: Am 15. Juni 1969 wurde die Kirche St. Andreas geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Kirche und die Gemeinde, Gebäude und die Menschen, fanden in einer Zeit des großen gesellschaftlichen Wandels zueinander. In den späten 60-er- Jahren sollte das Vergangene einen Wandel erfahren. Die Priester und Pfarrer rückten in vielerlei Hinsicht näher an die Gemeinde. Die Bürger konnten in der Politik und in der Kirche mitreden und ihre Gedanken einbringen. St. Andreas steht für diese Kultur des Miteinanders. Ein Ort, der ein Willkommen verspricht und sich wünscht, dass die Menschen in der Kirche und in der Gemeinde eine Heimat finden. 50 Jahre sind für ein gelungenes Miteinander kein Alter. Und doch ein Grund, dankend zu feiern. Das Jubiläum feiern wir auf vielfältige Weise das ganze Jahr hindurch. Hier die Termine des ersten Halbjahres: Sonntag, 12. Mai, 11.00 Uhr: Wortgottesfeier zu den Kirchenfenstern von Emil Wachter. 3 TUI 1-2-FLY Thomas Cook Neckermann alltours Schauinsland Reisen universal OLIMAR BENTOUR SWISS ITS JAHN REISEN Ameropa FTI AIDA MSC PHOENIX Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Trans Ocean Costa Gebeco Studiosus MARCO POLO Dr. Tigges WIKINGER ikarus tours www.ihr-ferienpartner.de - über 1.000.000 Hotelbewertungen - sparen mit über 40 Reiseveranstaltern im unabhängigen Preisvergleich - Flugreisen z.b. ab Basel & Baden-Baden Rund um die Uhr buchen und sparen mit Reisepreisvergleich! Traumstrände und RIU Hotels&Resorts z.b.: Dominikanische Republik Jamaika Mexiko Sri Lanka Mauritius Kapverden Busreisen: z.b. Heizmann Steffen Zimmermann Pauschalreisen z.b. ab Basel: Mallorca Menorca Teneriffa Lanzarote Gran Canaria Fuerteventura Madeira Kreta Rhodos Kos Corfu Chalkidiki Reisebüro 0761/442000 Haslacher Str. 52-79115 Freiburg

MEISTERBETRIEB IN HASLACH Klaus Locher Die Autowerkstatt Reparaturen aller Fabrikate Noch mehr Freude am Fahren! 4 x Radwechsel 24,- Klimaanlagen-Befüllung (bis 500 g) 99,- Jahresinspektion (zzgl. Material) 88,- Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr + 13.00 18.00 Uhr Gehrenstr. 5 79114 Freiburg Tel. 0761 493422 www.die-autowerkstatt.com Ökumenisches Bibelgespräch: Montag 13. + 27. Mai, 19.30 Uhr im Vigeliuszimmer der Melanchthongemeinde. Altenwerk St. Michael in der Begegnungsstätte des St. Laurentiushauses, Carl-Kistner-Str. 57: Ökumenischer Seniorenkreis bei Kaffee und Kuchen: Mittwoch, 5. Juni, 14.30 Uhr. Frau Dr. Annemarie Schraml berichtet über Ihre Arbeit mit den Feuerkindern in Tansania. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Text: Petra Schneckenburger und Anja Mayer FAMILIENZENTRUM ST. ICHAEL Freitag, 31. Mai, 20.00 Uhr: Klangfenster Geistliches Konzert zu den Kirchenfenstern, mit Musik für Vokal- und Streichensemble. Samstag, 1. Juni, 10.00 Uhr: St.-Andi-Cup: Jugendfußballturnier. 18.00 Uhr: Eröffnung Kirchweihfest. Sonntag, 2. Juni, 10.00 Uhr: Festgottesdienst, anschließend Feierlichkeiten auf dem Kirchplatz. 14.30 Uhr: Geschichte und Geschichten aus 50 Jahre St. Andreas (M. Brey). Dienstag, 25. Juni, 20.00 Uhr: Vortrag und Gespräch mit Dr. Johanna Rahner: Befreit. Gemeinsam. Wirksam am Ort. Ökumene im Freiburger Südwesten. Zum Jubiläum: Wortgottes-Bild-Feiern. In drei Wortgottesfeiern zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten wollen wir die von Emil Wachter gestalteten Kirchenfenster in St. Andreas in den Blick nehmen. Je nach Jahres- und Tageszeit ergeben sich besondere Lichtstimmungen. Am 12. Mai um 11 Uhr betrachten wir einige Fenster im Giebel der Altarwand. Weitere Termine: 14. Juli, morgens um 5 Uhr, und am 7. Dezember um 21 Uhr. Pfarrei St. Michael Carl-Kistner-Str. 49 79115 Freiburg-Haslach Telefon 5 95 75 78-0 pfarrbuero.st.michael@kath-freiburg-suedwest.de www.kath-freiburg-suedwest.de GOTTESDIENSTE: Eucharistiefeiern: Sonntags, 9.15 Uhr. Werktags: Donnerstag, 9.30 Uhr. Sonntag, 12. Mai, 10 Uhr, Feier der Erstkommunion. Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr, Gottesdienst in St. Andreas zum Kirchweihfest (kein Godi in St. Michael). Pfingstmontag, 10. Juni, 10 Uhr. Maiandacht der Frauen: Mittwoch, 15. Mai, 18.30 Uhr. Maiandacht der Senioren: Mittwoch, 22. Mai, 14.30 Uhr, Laurentiushaus. Eucharistische Anbetung: dienstags, 7.30 8.30 Uhr. Rosenkranz: freitags, 18 Uhr. Gottesdienst für Kleine Leute (0 8 Jahre): Sonntag, 19. Mai, 9.15 Uhr im Saal unter der Kirche, anschließend Frühschoppen im Treffpunkt. Ökumenisches Abendgebet: 14. Juni, St. Michael. Gottesdienste im Laurentiushaus, jeweils samstags, 16 Uhr: 18. Mai, Eucharistiefeier; 25. Mai, evangelischer Gottesdienst; 1. Juni, Eucharistiefeier; 8. Juni evangelischer Gottesdienst. Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 30. Mai: 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst im Dietenbachpark; 18.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier in der Kirche St. Michael. TERMINE: Altpapiersammlung: Der Container steht von Mittwoch, 5. Juni bis einschließlich Montag, 10. Juni neben der Kirche St. Michael. Bitte keine Kartonagen und Umverpackungen, kein geschreddertes Papier; Bücher bitte nur ohne festen Einband! Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligen. Der Erlös geht in die Partnergemeinde San Antonio de Padua in Chile und in Projekte der Eine-Welt-Arbeit. Maiandacht der Senioren: Mittwoch, 22. Mai, Beginn 14.30 Uhr in der Kapelle des Laurentiushauses mit Diakon Markus Essig. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Feldbergstr. 3a 79115 Freiburg-Haslach Telefon 0761 120171020 NEU: familienzentrum.st.michael@ kath-freiburg-suedwest.de Brunch: Sonntag, 9. Juni, 10.30 12.30 Uhr im Familienzentrum. Jung und Alt, ob mit oder ohne Familie, sind willkommen und steuern etwas zum Buffet bei. Es gibt einen Bewegungsparcours für Kinder. Regelmäßige Angebote: Montags von 14.30 17.30 Uhr: Leckerer Kuchen und Kaffee, sowie kleine Angebote für Kinder erwartet Sie im Montags-Café. Dienstags, von 8.30 9.30 Uhr: Familienund Sozialberatung, parallel dazu gibt es Kaffee für alle Eltern im Elterncafé. Dienstags, von 9.30 10.30 Uhr: Offener Sprach- und Spieltreff für Mütter und ihre Kinder bis 3 Jahren. Wir sprechen gemeinsam Deutsch und lernen Neues. Dienstags, von 11 12 Uhr: Offene Beratungsstunde rund um das Thema Kindergarten, Kitaplatzsuche, Anmeldung oder Eingewöhnung. Mittwochs, von 10 11.30 Uhr: U3-Bewegungstreff für Eltern mit ihren Unterdreijährigen. Freitags, von 9.00 11.30 Uhr: Eltern- Kind-Treffen zum Spielen, Frühstücken und Austausch. Samstags, von 17 18 Uhr: AA-Meeting in Spanisch, Kontakt: contacto. aaespanol@gmail.com. Text: Jörg Winterhalder Anonyme Alkoholiker Postfach 122 79001 Freiburg Telefon 0761 19295 täglich von 10.00 18.00 Uhr E-Mail: aa-alfons@web.de Gruppentreff bzw. Meetingzeiten in Haslach Markgrafenstraße 18 b bei der Melanchthonkirche 79115 Freiburg-Haslach Dienstag: von 19.30 21.00 Uhr Mittwoch: von 18.30 19.30 Uhr (englischsprachig) Freitag: von 17.00 18.30 Uhr Samstag: von 16.00 17.30 Uhr Sonntag: von 18.00 19.30 Uhr Text: Sigrid 4

irmgard-waldner.de Wir beraten, messen und planen nach Ihren Wünschen... Kommunalwahl 26. Mai 2019 3 Stimmen für Irmgard Waldner CDU-Listenplatz 3 Metall... wir machen was draus! In eine sichere Zukunft Schlosserei Waldner Inh. Johannes Waldner e.k. Rebenweg 6 79114 Freiburg Tel. 0761 43921 Fax 0761 442025 www.schlosserei-waldner.de Haslacher Netz eine Kooperation von Ev. Melanchthongemeinde, Kath. Pfarrei St. Michael und Nachbarschaftswerk e.v. Stadtteilbüro Haslach. Kontakt: Regina Wielsch, Stadtteilbüro Haslach Melanchthonweg 9b, 79115 Freiburg-Haslach, Tel. 7679002 oder die beiden Kirchengemeinden Als Ehrenamtliche werden Sie dabei professionell unterstützt. Einmal im Monat findet eine Helfergruppe zum Austausch und zur Fortbildung statt. Wir freuen uns sehr über neue Ehrenamtliche, da der Unterstützungsbedarf zunimmt. Gerne können Sie sich persönlich zu einem unverbindlichen Kennenlernen bei uns melden. Nachbarschaftliche Unterstützung durch Ehrenamtliche und für eine Kultur des Helfens im Stadtteil Haslach Beim Haslacher Netz unterstützen Ehrenamtliche einmal in der Woche andere Menschen im Stadtteil Haslach z.b. bei älteren oder kranken Menschen, die einsam oder bewegungseingeschränkt sind, durch Besuche und gemeinsame Spaziergänge oder durch Botengänge oder sie helfen Migrant*innen beim Deutschlernen oder bei Behördenangelegenheiten. Marktstand: Am 22. 3. 2019 informierten wir auf dem Haslacher Wochenmarkt über die Angebote des Haslacher Netz und boten gegen Spende selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an. Café im Treffpunkt St. Michael Q Q Q Q Q Wanderung der Helfergruppe: Am 15. 4. 2019 wanderten die Helfergruppe des Haslacher Netz zur kleinen Sternwarte in den Marchhügeln. Schönes Ambiente in ehemaliger Kapelle Kaffeespezialitäten Torten, Kuchen und kleine Speisen Freundliches inklusives Team Mittagstisch Carl-Kistner-Straße 49 Freiburg-Haslach Telefon (0761) 595 75 78 50 Geöffnet Mo 10 14 Uhr, Di bis Fr 10 18 Uhr 5

Bes. Familie Ehret Basler Landstraße 106 79111 Freiburg-St. Georgen Tel. 0761 43313 Fax 3844696 www.roessle-freiburg.de NEU! Mo.+Mi., abends geschlossen mmh... frischer Spargel Mittagsmenü von Mo. Fr. ab 9,00 Euro Zeit, sich einzurichten. Gardinen Sicht- und Sonnenschutz Insektenschutz Markisen Bodenbeläge Polsterarbeiten Farb- und Bodenservice Fassaden- und Raumgestaltung Maler- und Tapezierarbeiten Bodenverlegungen Fliesen- und Gipserarbeiten Fachgeschäft zeitlos kreativ Ihr Maler und Bodenexperte Staufener Str. 29 79115 Freiburg Tel. 0761 4765049 www.wandundboden-freiburg.de info@elektro-ullmann.de 0761 / 414 79 info@raumausstattung-gebauer.de www.raumausstattung-gebauer.de Wenn Sie selbst, ein/e Angehörige/r oder jemand in Ihrer Nachbarschaft Unterstützung benötigt und gerne einmal in der Woche besucht werden möchten, dann melden Sie sich bei uns. NEU: Offener Bewegungstreff im Freien jetzt auch in Haslach In fast allen Freiburger Stadtteilen finden seit vielen Jahren Offene Bewegungstreffs statt. Bei dieser wöchentlichen Übungseinheit können Frauen und Männer kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen. Die Übungen sind auch für Personen geeignet, die wenig Sport betreiben aber wieder mehr für ihre Gesundheit tun wollen. Haben Sie Lust auf gesellige Bewegung in der freien Natur? Schauen Sie einfach mal vorbei und trainieren Sie Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht. Geschulte Trainerinnen leiten die Übungen an. Wann: mittwochs 9 bis 9.30 Uhr. Treffpunkt: auf der Wiese zwischen Magdalena-Gerber-Str. 19 und dem Dorfbach im Stadtteil Gutleutmatten. Für den Treff in Haslach suchen wir noch Frauen und Männer, die sich als Anleiter/in schulen lassen wollen. Die eintägige Schulung wird vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald koordiniert. Nächster Termin hierfür ist der 27. 4. 2019. Informationen zum Bewegungstreff erhalten Sie im Stadtteilbüro Haslach, Haslacher Netz, Regina Wielsch, Tel. 0761 7679002, regina.wielsch@nachb arschaftswerk.de. Text / Bilder: Regina Wielsch St. Laurentiushaus e.v. FA.G.REICHENBACH MAURER- UND BETONBAUARBEITEN VWS-Dämmsysteme Bausanierungen Verputzarbeiten Badenweiler Str. 8 79115 Freiburg Telefon 0761 499314 Telefax 0761 4762546 Fa.G.Reichenbach@gmx.net Mobil 0171 5420293 Begegnungsstätte Juni-Programm 2019 AKTUELLE VERANSTALTUNGEN Dienstag, 4. 6. 2019, 15.00 Uhr: Encaustic Malen im Kaffeestübchen. Mit einem speziellen Maleisen und geschmolzenen Wachsfarben malen wir jahreszeitliche Motive. Kostenloses Kursangebot. Mittwoch, 5. 6. 2019, 14.30 Uhr: Ökumenischer Kaffeenachmittag für alle Senioren des Stadtteils. Anschließend stellt Dr. Annemarie Schraml, Chefärztin an der Kinderklinik Nürnberg das Projekt Feuerkinder in Tansania vor. Das Projekt bezieht sich auf die medizinische Behandlung einschl. Operationen von (brand)verletzten Kindern und Jugendlichen im Norden Tansanias. Donnerstag, 6. 6. 2019, 12.30 Uhr: Ausflug mit dem Bus. Wir starten vor dem Pflegeheim St. Laurentiushaus, Staufener Str. 4. 6

Jeder Stadtteilbewohner ist herzlich dazu eingeladen. Einzelheiten siehe Aushang in der Begegnungsstätte. Dienstag, 25. 6. 2019, 14.30 Uhr: Handarbeitskreis mit Kaffee und Kuchen im Kaffeestübchen der Begegnungsstätte. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen. REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Jeden Montag: 10.00 Uhr, Osteoporose- Gymnastik und Sturzprophylaxe im Saal. Jeden Montag: 11.00 Uhr, Gedächtnistraining im Kaffeestübchen. Montags im Wechsel: 14.30 Uhr, Spiele- Treff oder Gesprächskreis. Jeden Dienstag: 10.00 Uhr, Tanz mit! Bleib Fit! im Saal. Jeden Donnerstag: 9.00 und 10.00 Uhr, Gymnastikkurse im Saal. Jeden Freitag: 9.30 Uhr, Nordic Walking in der Gruppe. Unsere regelmäßigen Kursangebote Gedächtnistraining und Tanz mit! Bleib Fit! haben Plätze frei für neue Teilnehmer*innen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte Kontaktaufnahme unter der angegebenen Telefonnummer. In den Pfingstferien vom 11. bis einschl. 21. 6. 2019 hat die Begegnungsstätte geschlossen. Begegnungsstätte St. Laurentiushaus, Carl-Kistner-Straße 57, 79115 Freiburg, Tel. 484817, swa@stlaurentiushaus.de Öffnungszeiten: Mo. Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr. Mo. Do., 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartnerin: Brigitte Oschwald (Dipl-Sozialpädagogin). Sprechzeiten: Mo., 10.00 12.00 Uhr. Text: Brigitte Oschwald Nachbarschaftstreff Diakonieverein Freiburg-Südwest e.v. im Quartierstreff Buggi 50 Bugginger Str. 50 79114 Freiburg Telefon 0761 476 4914 nachbarschaftstreff@diakonie-suedwest.de www.diakonie-suedwest.de Wochenprogramm Offenes Café: Montag und Donnerstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr Buggi 50 kocht: Mittagstisch am Dienstag, Essenszeit: 12.30 Uhr (Anmeldung erbeten bis Montag 12 Uhr). Sprach-Treff: Erzählkreis und Sprachübungen für den Alltag in Deutschland, Mittwoch, 9.30 11 Uhr. Internationaler Frauen-Treff: Mittwoch, 11.00 13.00 Uhr. Offener Abend: Mittwoch, 19 21 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe: Für Mütter mit Babys und Kleinkindern bis ca. 2 Jahre für gemeinsames Spielen, Austauschen und Unterstützung in Erziehungsfragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag, 10.30 12.00 Uhr: im Kinder- und Jugendzentrum, Bugginger Str. 42. Raus aus den Schulden rein ins Leben: Beratungsangebot nach tel. Terminabsprache. Kontakt: Regine Geppert. Regiokartenausgabe: Montag bis Freitag, 9.30 11.30 Uhr (tageweise / auf Spendenbasis). Quartiersfahrrad: Sie haben eine Einkaufstour oder einen Arzttermin geplant und keine Regiokarte zur Hand? Oder Sie haben einfach Lust mal wieder eine kleine Radtour zu unternehmen? Im Rahmen der Öffnungszeiten oder auch tageweise können Sie bei uns ein Fahrrad bei Bedarf mit Anhänger entleihen. ASK-Ausgabestelle für Sportbedarf für Kinder und Jugendliche: Wir freuen uns wenn sie unser kostenfreies Angebot weiterhin mit Ihren aussortierten Sportsachen unterstützen. Besonders gefragt ist Sportund Fußballkleidung für Kinder im Grundschulalter. Weingartener Friedensteppich: Über den Nachbarschaftstreff kann der Weingartener Friedensteppich entliehen werden: Ob für eine private Feier, einen Gottesdienst, ein Fest im Quartier oder als längerfristige Dekoration in einer Einrichtung oder einem Ladengeschäft Wir freuen uns wenn der Friedensteppich auf Tour geht durch Weingarten und gerne auch durch die ganze Stadt! Für Anfragen/Reservierungen zum Friedensteppich können Sie mich telefonisch oder gerne auch per E-Mail kontaktieren: Regine Geppert: Di., Mi., Fr.: 9.00 12.30 Uhr oder per E-Mail: nachbarschaftstreff@ diakonie-suedwest.de. Text: Regine Geppert Wir fertigen sämtliche Drucksachen für Ihren Privat- und Geschäftsbedarf schnell und preisgünstig! Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg-Weingarten Sulzburger Str. 18 Tel. 0761 49078-40 www.mehrgenerationenhaus-ebw-freiburg.de Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: Fr., 17. 5. 2019, 20.00 Uhr: Kulturbühne Weingarten. Di., 21. 5. 2019, 15.15 Uhr: Deutsch-Russischer Club Beseda Gesprächsnachmittag. Do., 23. 5. 2019, 19.30 Uhr: Internationaler Literaturkreis: Buchbesprechungsabend. Mo., 3. 6. 2019, 18.00 Uhr: Vortrag und Gespräch: Reizblase bei Frauen. Do., 6. 6. 2019, 14.30 18.00 Uhr: Großes Reparatur-Begegnungs-Café. Ihr Fachgeschäft seit über 55 Jahren ka ser Hurstweg 16 79114 Freiburg Tel. 0761 41717 Fax 0761 475655 druckerei.kaiser@t-online.de www.kaiser-druck.de 7 tgmbh & Co.KG

Ein Angebot von vielen im Mehrgenerationenhaus EBW: Großes Reparatur- Begegnungs-Café Sie haben etwas Kaputtes zu Hause und wissen nicht, wie man es repariert? Dann versuchen wir es gemeinsam! Mitgebracht werden darf alles, was von einer Person alleine getragen werden kann. Immer am 1. Donnerstag in geraden Monaten: 6. Juni von 14.30 18.00 Uhr. Während der Pfingstferien vom 8. 23. 6. 2019 bleibt unser Haus geschlossen. 8 Text: MGH Luckenbachweg 8 79115 Freiburg Ansprechpartnerin: Yvonne Risch Sprechzeiten: Mo., 17 19 Uhr, Do., 10 12 Uhr Telefon 0761 61248284 E-Mail: quartierstreffhaslach@gmail.de Weitere Veranstaltungen finden Sie in den Monatsprogrammen der Quartierstreffs oder unter: www.quartierstreff.de ANGEBOTE IM QUARTIERSTREFF: MONTAG: Offener Singkreis, mit Franz Gädker (Mundharmonika), 15 bis 16 Uhr. Kraft & Balance 50 plus, gesundheitliches Sporttraining für Frauen + Männer. Leitung Nicola Glöckle, 17.30 bis 18.30 Uhr. Literaturkreis, Juni Statt etwas oder Der letzte Rank von Martin Walser, mit Ute Zimmermann, jeden 2. Montag im Monat, 19 bis 20.30 Uhr. DIENSTAG: Abend-Café, jeden 1. Dienstag im Monat, 17.30 bis 20 Uhr. 4. 6. 2019 Speiseangebot siehe Ausschreibung + Dessert. Stricken und Spaß am gemeinsamen Handarbeiten, helfende Hände, Hildegard Lais und Irene Böttcher, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 14.30 bis 17 Uhr. Sozialberatung, Sprechstunde bei Renate Kieninger, jeden 4. Dienstag im Monat, 11 bis 12.30 Uhr. MITTWOCH: Hatha-Yoga, siehe Sonderveranstaltungen. Nachmittags-Café, 14.30 bis 17 Uhr. DONNERSTAG: Tänzerisches Bewegungstraining, mit Tanzlehrerin Viviane Amann, 10 bis 11 Uhr, Einstieg jederzeit möglich. Rhythmusgruppe Trommeln, mit Tanzlehrerin Viviane Amann, 11 bis 12 Uhr, Einstieg jederzeit möglich. Spiele-Nachmittag, mit Hildegard Buchholz, jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. FREITAG: Progressive Muskelentspannung, mit Sieglinde Schäfer, jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 10 bis 11 Uhr, Pause bis September 2019. NEU Kleinkind-Eltern- Treff, mit Simone Bleile, jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 bis17 Uhr. Abendspaziergang mit geselligem Ausklang, mit Kerstin Meyn, Treffpunkt vor dem Quartierstreff, jeden letzten Freitag im Monat, Startzeit 17.30 bis 19. Uhr. SAMSTAG: Tanztee für Singles und Paare mit Tanzlehrerin Viviane Amann, einmal monatlich, Pause bis September 2019. SONDERVERANSTALTUNGEN: DRINGEND Übungsleiter/-in gesucht für unser Yoga-Angebot: Infos im Quartiersbüro zu den angegebenen Sprechzeiten oder per E-Mail. Gesundheitsvortrag Schmerzfreier Rücken das fasziale Rückenprogramm : Ihr Weg zu einem schmerzfreien Rücken. Donnerstag, 16. 5. 2019, 18.30 Uhr. Frau Brigitte Kälin (Heilpraktikerin für Schmerzund Bewegungstherapeutin) klärt auf, über die häufigsten Irrtümer zum Thema Rückenschmerz. Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis. Vortrag Vorsorgende Verfügungen selbstbestimmt Vorsorgen : Frau Martina Fleig vom Betreuungsverein der Diakonie Freiburg informiert Sie innerhalb dieses Vortrags zur Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung. Schwerpunkt: Rechtl. Betreuung. Donnerstag, 23. 5. 2019, 17.30 Uhr. Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis. Vernissage Heimische Schmetterlinge : Beeindruckende Fotografien eingefangen von den drei Hobbyfotografen Herrn Heinz Hauenstein, Wolfgang Henke und Frowalt Janzer. Freitag, 7. 6. 2019, ab 18 Uhr. Öffnungszeiten der Ausstellung von Anfang Juni Ende Sept., während der offenen Cafés am 1. Dienstag im Monat von 17.30 20.00 Uhr und jeden Mittwoch von 14.30 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0761 61248284. Fotoreisebericht Thailand-Besuch bei Freunden : Interessante Fotos einer beeindruckenden Reise durch Thailand von Herrn Günter Bruder. Donnerstag, 13. 6. 2019, 19 Uhr. Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis. Unsere Räume kann man mieten! Geburtstagsfeier, Taufe, Kommunion/Konfirmation, ein Frühstück mit Freunden. In unseren Räumlichkeiten finden Sie Platz für ca. 30 Personen. Zur Verfügung steht Ihnen eine kleine eingerichtete Küchenzeile sowie Gläser, Geschirr und Besteck für 30 Personen. Die Preise zur Raummiete erfahren Sie im Quartiersbüro zu den angegebenen Sprechzeiten oder per Mail. Text: Yvonne Risch Kinder- & Jugendtreff Haslach Kindertreff Haslach Sommer-Wochenprogramm ACHTUNG NEU! Montag: Minitreff, 16.00 bis 18.00 Uhr (1. bis 3. Klasse). Dienstag: Offener Spielnachmittag, 15.30 bis 18 Uhr (1. bis 6. Klasse). Im Wechsel... Jungs- und Mädchenangebote, 16.00 bis 17.30 Uhr. Mittwoch: HipHop for Girls, 16.00 bis 17.00 Uhr (2. bis 3. Klasse). HipHop for Girls, 17.00 bis 18.00 Uhr (4. bis 5. Klasse). Jungsprojekt, 16.00 bis ca. 18.00 Uhr (2. bis 4. Klasse). Kreativgruppe, 16.00 bis 18.00 Uhr (1. bis 3. Klasse). Elternsprechzeit, 15.00 bis 18.00 Uhr. Fußball in der Vigelius-Sporthalle, 17 bis 18.30 Uhr (2. bis 4. Klasse), 18.30 bis 20 Uhr (5. bis 6. Klasse). Donnerstag: Freizeitpädagogisches Angebot für Vigeliusschüler/innen der 2. Klasse, 14.00 bis 15.30 Uhr. Offener Spielparktreff, 15.30 bis 18 Uhr. (1. bis 6. Klasse). Offener Schwimmbadtreff, 16.00 bis 18 Uhr. (1. bis 6. Klasse). Freitag: Offener Spielnachmittag, 14.30 bis 17 Uhr (1. bis 6. Klasse). Kochen, Spielen, Basteln von Kindern ausgedacht, 15.00 bis 16.30 Uhr (1. bis 6. Klasse). Bitte beachten Sie die Programme und Ausschreibungen! (am Jugendtreff und im Edeka-Schaukasten, sowie unter www.jugendtreff-haslach.de und der Stadtteil homepage unter www.freiburg-haslach.de). Mädchenspektakel: Es ist wieder soweit. Nur für Mädchen. Vom 31. 5. bis 2. 6. Infos unter Tel. 494039 bei Christiane und Shanice. Pfingstferien-Aktionstage Dienstag, 11. Juni, 11 bis ca. 16.30 Uhr: Besuch im Schwarzwaldzoo *, 1. bis 4. Klasse. Mittwoch, 12. Juni, 10 bis ca. 17 Uhr: Schwarzwaldwanderung Schauinsland *, von 1. bis 4. Klasse. Donnerstag, 13. Juni, 10 bis ca. 17 Uhr: Besuch im Laguna-Bad, Weil/Rh. Nur für Schwimmer. 2. bis 6. Klasse. Freitag, 14. Juni., 10 bis ca. 16.30 Uhr: Sinnespfad-Rallye + Sommerrodelbahn * Es geht nach Gutach im Kinzigtal. 2. bis 6. Klasse. Die Teilnahme kostet je 3,- Euro. Wegen des hohen Andranges behalten wir uns eine Auswahl vor. Bei kurzfristiger Absage keine Erstattung. *Das Programm kann erforderlichenfalls geändert werden. Die Daten dürfen intern verarbeitet und Fotos veröffentlicht werden. Offener Kindertreff in den Pfingstferien: Von Montag, 17. bis Mittwoch, 19. Juni gibt es als Reaktion auf die gute Resonanz in den Osterferien jeweils von 10.30 bis 14.30 Uhr den Offenen Treff für 1. 6. Klässler. Mit kostenlosem Mittagessen! Sommerfreizeit 2019: Vom 29. Juli bis 9. August führt uns die Freizeit für 6- bis 12- Jährige nach Falkau im Schwarzwald. Anmeldungen noch möglich. Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch? Dieser Frage gingen 20 interessierte Eltern und Pädagog*innen im Kinder- & Jugendtreff nach. Im lockeren Diskurs stellte Wendepunkt-Referentin Sabine Dietrich eine vorbeugende Erziehungshalten vor und beantwortete alle Fragen. Bundesfreiwilligendienstler gesucht Der frühe Vogel fängt den Wurm! Ab September ist die Bufdi -Stelle wieder für ein Jahr mit einem jungen Menschen zu besetzen. Verdienst 550,- Euro netto. Infos unter www.jugendtreff-haslach.de. Ehrenamtliche willkommen!: Haben Sie Lust sich zu engagieren und uns beispielsweise bei der Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen? Kontakten Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Hilfe. Kontakt: Tel. 494039, Herr Kremer-Mosbach. Besuchen Sie uns im Internet: Das Programm des Kinderbereiches und weitere interessante Infos und viele Fotos finden Sie im Internet unter www.jugendtreff-haslach. de. Pilates / Müttertreff / Probe / Auslauf für Soielstubenkinder?? Räume frei im Jugendtreff Viele Räume im Kinder- und Jugendtreff sind vormittags frei und können prinzipiell auch von nichtkommerziellen Externen genutzt werden. Anfragen unter Tel. 494039.

Julius-Brecht-Straße 5 79115 Freiburg Telefon 0761 48823892 f ladolcevitafreiburg Öffnungszeiten: RISTORANTE PIZZERIA Mo.: Ruhetag Di. bis Sa.: 17 23 Uhr So. + Feiertage: 11.30 14 Uhr + 17 23 Uhr ENERGETISCHE PRAXIS Andreas Kaiser Heilsame Berührung Energetisches Ausstreichen Schröpfkopfbehandlung Cellulite Coaching uvm. www.andreaskaiser.online Christaweg 52 Freiburg Tel. 0176 50388860 Vielen Dank den Spenderinnen und Spendern die unserem Aufruf bislang gefolgt sind: Der Vorstand und die Mitarbeitenden danken den Spender*innen: Peter Färber, Merzhausen Jürgen Dräger, Am Lindacker Haslach Apotheke, Angelika Herr Marien Apotheke Sparkasse Freiburg/Nördl. Breisgau ms Medienservice net, Michael Steiert Praxis Dr. Wolfgang Hüther und Kollegen Bäckerei Schöpflin, Johannes Ruf Jürgen Dräger, Am Lindacker Stiftung Jugend spielt, Bernhard Röderer Brigitta Martin, Belchenstraße Schafferer & Co. KG, Stefan Schupp Kon Ad GmbH Softwareentwicklung, March Buchbinderei Herbert Steinhart, Haslacher Straße Dr. med. Ulrich Lexow, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Haslacher Straße Blumenservice Lydia, FR-Opfingen, Ingeborg Schmitt Malermeister Christian Bleich, Am Lindacker Andrea und Holger Weber, Christophstraße Dieter Baumgartner, Schönbergstraße Fam. Brüggemann, Bad Krozingen Ilona und Klaus Zerr Ursula Anger, Schneiderei Fichtestraße Ulrike Bock, Hochfirststraße Heinz Halbleib, Bauhöferstraße Manfred Riem, Laubenweg Barbara Schlüter, Astrid- Lindgren-Straße Alfred Zubler, Drei-Ähren- Straße Siegfried Wendel, Hagelstauden Konrad Seier, Feldbergstraße und weitere die nicht genannt werden wollen (Stand 5. 2. 2019). Text/Bild: Willi Kremer-Mosbach Haslacher Bote im Internet unter: http://gartenstadt-freiburg.de/ index.php?id=haslacher_bote Jugendbegegnungsstätte Freiburg-Haslach e.v. Spendenaufruf 2019 In 2020 wird der Spatenstich zum Neubau Kinder- & Jugendtreffs gesetzt. Der Großteil der festen und mobilen Einrichtung wird erneuert und von der Stadt finanziert werden. Das pädagogische Material übernehmen wir soweit möglich. Aber auch hier wird das Eine oder Andere zu erneuern sein und nicht zur Gänze finanziert werden. Um für Eventualitäten gewappnet zu sein, aber auch um Notwendiges und Sinnvolles kurzfristig finanzieren zu können, bitten wir um Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit unseren Kindern und Jugendlichen Orientierung und Impulse zu einer sinnvollen und erfüllenden Lebensgestaltung zu geben! Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Jugendbegegnungsstätte Haslach IBAN: DE21 6805 0101 0002 2798 46, BIC: FRSPDE66XXX bei der Sparkasse Freiburg, Stichwort Spende. Je nach Höhe der Spende erscheinen Sie oder Ihre Firma als Spender*in auf hausinternen Publikationen und Programmen und sowie dem Haslacher/Weingartener/Rieselfelder Boten. Flohmarkt-Spende: Für eine freudige Überraschung sorgten Angelika Cannavino und Katrin Zimmer als sie Treffleiter Willi Kremer-Mosbach ein Drittel des Erlöses vom Kindersachenflohmarkt der Kita St. Michael überreichten. Diesen hatten die beiden Initiatorinnen Anfang April durchgeführt. Auch die Kinder staunten nicht schlecht über die 130,- Euro-Spende mit der inzwischen neue Spiele und Softbälle angeschafft wurden. Herausgeber: Kaiser-Druck GmbH & Co. KG Mitteilungen und Berichte der Vereine von Haslach, Weingarten und Rieselfeld. Auflage: 10 500. Anzeigen + Druck: Kaiser-Druck GmbH & Co. KG, Hurstweg 16, 79114 Freiburg, Telefon 0761 41717, Telefax 475655, E-Mail: druckerei.kaiser@t-online.de, www.kaiser-druck.de. Beiträge, die nicht von der Redaktion geschrieben sind, werden mit dem Namen oder Zeichen des Au tors versehen. Sie brauchen nach Form und Inhalt nicht die Meinung der Redaktion wiederzugeben. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 24. Mai 2019. Keine Veröffentlichungsgarantie für Manuskripte, die nach Redaktionsschluss eingereicht werden. 9

VdK-Ortsverband Freiburg-Haslach Stammtisch Der nächste Stammtisch des VdK Freiburg- Haslach-Weingarten-Rieselfeld, findet am Mittwoch, dem 15. 5. 2019, um 15.00 Uhr wie immer in der Pizzeria Pinocchio statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Fahrt zur Insel Reichenau und Schifffahrt Am 22. Mai 2019 fährt der VdK Freiburg-Haslach-Weingarten-Rieselfeld zur Insel Reichenau (Die Insel Reichenau liegt in knapp zwei Kilometer Entfernung zum Nordufer der Bodensee-Ausbuchtung Untersee. Die 4,5 km lange und maximal 1,5 km breite Reichenau ist nicht nur die flächenmäßig größte, sondern mit rund 3.300 Einwohnern auch die bevölkerungsstärkste Insel im Bodensee. Die Reichenau-Insulaner verteilen sich auf die drei dörflichen Gemeindeteile Oberzell, Mittelzell und Niederzell. Nach der Ankunft und einer kurzen Führung in der Kirche St. Georg mit den ottonischen Wandmalereien starten wir zur Fahrt über die Insel mit Ausstieg am Aussichtspunkt Hochwart. Dabei erhalten wir Informationen zu Geschichte, Weinbau und Fischerei. Nach Beendigung der etwa zweistündigen Rundfahrt kehren wir in das Uferrestaurant des Campingplatzes Sandseele ein. Dort können wir a la Carte Essen. Fr, 17.5. Markgrafen-Apotheke Markgrafenstr. 68, ( 492286 Sa, 18.5. VitaVia-Apotheke a. Glashaus Rieselfeldallee 39, ( 45687750 So, 19.5. Fontane-Apotheke Bugginger Str. 54, ( 41703 Mo, 27.5. Weingarten-Apotheke Krozinger Str. 7, ( 484200 Mi, 5.6. Hirsch-Apotheke Carl-Kistner-Str. 2, ( 492288 Do, 6.6. Marien-Apotheke Carl-Kistner-Str. 50, ( 60061286 Fr, NACHTDIENST der Apotheken Notdienst-Telefon: 0800 0022833 7.6. Rieselfeld-Apotheke Rieselfeldallee 16, ( 456230 Sa, 8.6. Bären-Apotheke St. Georgener Str. 2, ( 40119840 Do, 13.6. Haslach-Apotheke Carl-Kistner-Str. 33, ( 494000 Haslacher Bote im Internet unter: http://gartenstadt-freiburg.de/ index.php?id=haslacher_bote www.spontanien.de z.b. ab BASEL + BADEN-BADEN SPAREN mit Reisepreisvergleich mit Hotelbewertungen buchen! ( N O T D I E N S T E 10 Nachdem wir uns nun gestärkt haben, geht es mit einem kleinen Schiff der Firma Baumann (der Alet) weiter mit einer zweistündigen Schifffahrt auf dem Untersee. Wieder an Land und mittlerweile ca. 17.00 Uhr treten wir dann den Heimweg wieder an. Abfahrt: Blauenstr. Garagen 7.45 Uhr, Schererplatz 8.00 Uhr. Rückkehr: ca. 19.00 Uhr. Fahrpreis einschließlich Besichtigungsfahrt und Schifffahrt je nach Teilnehmerzahl zwischen 30,- und 32,- Euro. Anmeldung bis spätestens 15. 5. 2019 unter Tel. 0761 4765681 Text / Bilder: Frank Sommer Ärztlicher Notfalldienst, Notfallpraxis in der Medizinischen Klinik, Hugstetter Str. 55, ( 116117 (ohne Vorwahl) Kinder-Notfallpraxis ( 0180 6076111 Universitätsklinik Notaufnahme: Medizin: ( 270-33250 Chirurgie: ( 270-25260 Zentrale: ( 270-0 Augenklinik: ( 270-40010 Zahnarzt: ( 270-47010 Notarzt / Rettungsdienst: ( 19222 Faxnotruf für Hörgeschädigte: Fax 0761 201-3399 Vergiftungs-Informations-Zentrale Mathildenstraße 1, ( 0761 19240 Frauenhorizonte gegen sexuelle Gewalt: Durchgehend erreichbar. Basler Straße 8, ( 0761 2858585 Frauen- und Kinderschutzhaus: ( 0761 31072 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: ( 0761 72266 Polizei Notruf: ( 110 Feuerwehr: ( 112 Telefonseelsorge: ( 0800 1110111

Haslach Apotheke Carl-Kistner-Str. 33 79115 Freiburg Telefon 0761 494000 Telefax 0761 484833 info@haslach-apotheke-freiburg.de www.haslach-apotheke-freiburg.de Apothekerin Angelika Herr Öffnungszeiten: Mo. Fr., 8.00 18.30 Uhr Sa., 8.30 14.00 Uhr Marien Apotheke Carl-Kistner-Str. 50 79115 Freiburg Telefon 0761 60061286 Telefax 0761 60061287 info@marien-apotheke-freiburg.de www.marien-apotheke-freiburg.de Filialleiterin Stephanie Franz Öffnungszeiten: Mo. Fr., 9.00 13.30 Uhr und 14.30 18.30 Uhr Die Apotheken am Scherrerplatz informieren: Die Marien Apotheke verabschiedet sich von Frau Birgit Dölling Als Fräulein Birgit Röttger begann Frau Dölling am 1. 9. 1971 ihre Ausbildung zur Pharmazeutisch- Kaufmännischen-Angestellten. Damals nannte man das noch Apothekenhelferin. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wurde sie in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Seitdem hielt Frau Dölling der Marien Apotheke die Treue. Auch nach der Geburt ihres Sohnes war sie schnell wieder am Arbeitsplatz. In ihrer Zeit in der Marien Apotheke erlebte sie vier verschiedene Apothekeninhaber. Frau Dölling war in der Apotheke für viele Bereiche zuständig, sei es die Pflege des Warenlagers, Aufnahme von telefonischen Bestellungen, oder die liebevolle Dekoration der Schaufenster, aber eines war sie auch immer: Der gute Geist der Apotheke! Im Mai ist es nun soweit, Frau Dölling beginnt eine neue Lebensphase und geht in den Ruhestand. Für diese neue aufregende Zeit wünschen wir ihr alles Gute und wünschen ihr viele Ideen, den Rentnerstress zu bewältigen. Im Namen des gesamten Teams Angelika Herr Freiburger Blasorchester e.v. Frühjahrskonzert: Hör mich, ich bin der Frühling! Es ist die Premiere des Freiburger Blasorchesters (FBO) mit seinem neuen Dirigenten Miguel Etchegoncelay: Am Samstag, 25. Mai 2019 ab 20 Uhr im Bürgerhaus Seepark wird der Frühling musikalisch gefeiert! Das neue Gespann präsentiert sich zum ersten Mal der Öffentlichkeit und das Programm verspricht ein temperamentvolles, melodiöses, kontrastreiches und beschwingtes Konzert. Dirigent Miguel Etchegoncelay geht zurück zu den Wurzeln der sinfonischen Blasmusik. In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts legten Ralph Vaughan Williams (Toccata Marziale), Paul Fauchet (Symphonie Pour Musique d harmonie) und Percy Grainger (Colonial Song) den Grundstein für einen neuen Musikstil, der sinfonisch-konzertant war, aber auf Streichinstrumente verzichtete. Einige Jahre später komponierte Joaquin Rodrigo seine Homenaje a la tempranica, ein Werk mit spanischem Charakter, getreu der Musik seiner Heimat. Auch mit Los Madriles von Miguel Asins Arbó und Rapsodia Hernandiana von Santiago Quinto Serna bekommt das Publikum spanischen Hörgenuss geboten. Diese Musik ist jedoch einiges jünger die Werke entstanden in den 1990er Jahren beziehungsweise im neuen Jahrtausend. Herzlich willkommen zu einem spanisch-temperamentvollen, britisch-polyphonen, australisch-kontrastreichen und französisch-verspielten Konzert mit Miguel Etchegoncelay und dem Freiburger Blasorchester! Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf zu 13,- (ermäßigt 10,-) bei allen Musikern, bei Musik Gillhaus sowie bei www.reservix.de und den dort genannten Vorverkaufsstellen (zzgl. VVK-Gebühr). Außerdem natürlich an der Abendkasse für 15,- (ermäßigt 12,-). Mehr Informationen gibt es unter www.freiburger-blasorchester.de. Text: Catrin Müller Frauenchor La Courage e.v. Frauenchor unter neuer musikalischer Leitung Seit dem 1. 4. 2019 hat Florian Bischof die Leitung des Frauenchores La Courage e.v. übernommen. Er lebt gemeinsam mit seiner Familie in St. Peter und geht von dort seiner Tätigkeit als Chorleiter, Pianist, Korrepetitor und Komponist nach. Im Jahr 2013 erhielt er die Anerkennung als Chorleiter. Seitdem widmet er sich hauptberuflich mit großer Freude dieser Tätigkeit. Dabei ist er gleichermaßen in der Klassischen Musik wie auch im Jazz-Pop-Bereich aktiv. Sein besonderes Interesse liegt neben der Chorleitung beim Arrangieren und Komponieren. So hat er bereits mehrere Kindermusicals wie auch Chor- und Orchesterarrangements erarbeitet und uraufgeführt. Weiterhin ist er in der Region als Pianist und gefragter Klavierbegleiter in verschiedenen kammermusikalischen Formationen tätig. Regelmäßig führt er Chorleitungsseminare sowie Workshops für Chöre durch. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und können bereits heute auf unser traditionelles Adventskonzert am 8. Dezember 2019, 16.00 Uhr in der St. Michaelskirche in Freiburg-Haslach hinweisen. Wir suchen neue Mitsängerinnen in allen Stimmlagen. Kontaktmöglichkeit und Infos über La Courage e.v. unter: www.lacourage.net. Text: Renate Marchlewitz Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v. Direkt am Stadtgarten Der TagesmütterVerein Freiburg e.v. hat eine neue Adresse Zum 4. Mai 2019 hat die Geschäftsstelle der Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v. eine neue Adresse: Jacob-Burckhardt-Straße 1 in der Freiburger Innenstadt, in der Nähe des Karlsbaus und des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Die Kontaktdaten bleiben unverändert, neu ist die gute Erreichbarkeit mit den Straßenbahnlinien 4 und 5, Haltestelle Europaplatz, oder direkt mit der Buslinie 27, Haltestelle Stadtgarten. Mit den neuen, größeren Räumlichkeiten bieten sich viele Vorteile und neue Möglichkeiten: Unsere Qualifizierungskurse, Fortbildungen und viele unserer Veranstaltungen können wir jetzt in unseren eigenen Räumen stattfinden lassen erklärt Claudia Dorner-Müller, die Leiterin der Geschäftsstelle. Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v., Jacob-Burckhardt-Straße 1 (ab Mai 2019), 79098 Freiburg, Telefon 0761 283535, Telefax 0761 2922570, E-Mail info@kinder-freiburg.de, www.kinder-freiburg.de. Text: Claudia Pfeil-Zander 11

Freiburg miteinander bewegen Unsere Kandidierenden v. links nach rechts: Unsere Kandidierenden v. links nach rechts: Mamadou Bah Platz 18 Esther Grunemann Platz 9 Karin Seebacher Platz 5 Ludwig Striet Platz 8 Julien Bender Platz 2 Jana Kempf Platz 37 Gerald Lackenberger nicht abgebildet Dejan Mihajlovi Platz 10 Stark für Haslach, Weingarten und das Rieselfeld. SPD. Drei Stadtteile - jeder für sich einzigartig. Haslach (-Haid) mit seinem lebendigen Zentrum und seiner Mischung aus Wohnen in allen Preislagen, Handwerk und Kultur. Weingarten mit seiner aus allen Ecken der Welt stammenden Bevölkerung, seinem sozialen Zusammenhalt und bunten Miteinander. Das Rieselfeld als jüngster und barrierefreier Stadtteil mit seiner guten Infrastruktur und Nähe zu Dietenbach. Diese drei wunderbaren Stadtteile möchten wir, die hier wohnen, arbeiten und wirken, würdig im Stadtrat vertreten. Friedliches Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, gute Anbindung und Versorgung und kulturelle Angebote möchten wir erhalten und fördern. Dafür brauchen wir am 26. Mai Ihre Stimmen! spd-fr.zusammenhandeln.org Kolpingfamilie Freiburg-Haslach e.v. Politik, Personen und Positionen Die EU vor der Europawahl 2019 Neben der Kommunalwahl steht für die Bürgerinnen und Bürger in Freiburg am 26. Mai 2019 auch die Wahl zum Europäischen Parlament an. Diese Wahl wird von vielen Kommentatoren bereits als Schicksalswahl bezeichnet. Aus diesem Grund lädt die Kolpingfamilie Freiburg-Haslach alle Interessierten am Montag, 6. 5., um 20.00 Uhr zu einem Vortrag mit Eric R. Schüler in den Carlsbau, Feldbergstraße 3, ein. Der Referent hat einen Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der Albert-Ludwigs-Universität und ist Seminarleiter für Wissenschaftliche Politik. Schwerpunkte seiner Tätigkeit ist die Europäische Integration, Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik & Transatlantische Beziehungen. In seinem Vortrag stellt Eric R. Schüler die genaue Funktionsweise der Institutionen innerhalb der Europäischen Union vor und geht dabei auch auf aktuelle Diskussionen und Herausforderungen für die EU ein. Am Ende steht ein Blick auf die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union. Text: Andreas Huck 12 Liedertafel Freiburg-Haslach e.v. Jahreshauptversammlung am 12. April 2019 Über 30 Mitglieder konnte der 1. Vorstand der Liedertafel, Friedhelm Mielnik, zur satzungsgemäßen Hauptversammlung am 12. 4. im Carlsbau in Haslach begrüßen. Nach dem Totengedenken 3 passive Mitglieder waren im letzten Jahr verstorben wurde in gekonnter Weise, mit Bildern untermalt, der Geschäftsbericht vorgetragen. Dabei wurden nochmals der vielen Aktionen gedacht, die der Verein im vergangenen JubiläumsJahr 120 Jahre Liedertafel Freiburg-Haslach erfolgreich hinter sich gebracht hatte. Schriftführerin Marietta Brockamp. STADT FREIBURG BESTATTUNGS DIENST Insbesondere kamen nochmals die Erinnerungen an den Ausflug nach Hamburg auf, auch wenn dieser ein Loch in den Kassenbestand der Liedertafel riss. Chorleiter Maximilian Merkle unterrichtete über den musikalischen Stand und hob hierbei besonders die Umstellung des Vereins vom vierstimmigen Chorsingen auf das dreistimmige Singen hervor. Dies hat zur Folge, dass wir beim Erlernen neuer Stücke nicht mehr so viel Zeit brauchen und deshalb unser Liederrepertoire schneller erneuern können. Der Kassenbericht des Schatzmeisters Manfred Frank enthielt dann zum ersten

Gedicht von Werner Eberhardt zur wöchentlichen Singstunde am Freitag-Abend. Schnittblumen Pflanzenüberwinterung Floristik Garten- und Grab pflege Topfpflanzen Blumen- und Gemüsesetzlinge Große Auswahl an Beet, Balkon- und Rabattenpflanzen, sowie Kräuter- und Gemüsesetzlinge aus eigenem, ökologischem Anbau. Seit über 100 Jahren Hausärzte in Weingarten Unsere Praxiszeiten: Montag: 8.00 12.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr Dienstag: 8.00 12.00 Uhr Mittwoch: 8.00 12.00 Uhr 16.00 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 12.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr Freitag: 8.00 12.00 Uhr Bugginger Straße 48 79114 Freiburg Tel. 0761 42903 Fax 0761 491839 E-Mail: praxis@hausaerzte-in-weingarten.de Sabrina Gentzsch Dr. med. Till Rieckmann Oliver Langner Dr. med. Frederik Meiser Dr. med. Regina Rätz Neue Patienten sind herzlich willkommen! Mal in seiner Amtszeit einen vierstelligen Minusbetrag. Dies war jedoch im wesentlichen dem Ausflug nach Hamburg geschuldet und war zuvor bei den Vorstandssitzungen so abgesegnet worden. Die Kassenprüfer bestätigten anschließend eine zuverlässige und übersichtliche Buchhaltung. Die Entlastung des Kassenwarts und des Gesamtvorstandes waren dann bei wenigen Enthaltungen nur Formsache. Die anstehenden Wahlen wurden dann von unserm Präsidenten Peter Baiker durchgeführt, der es sich nicht nehmen ließ, trotz seines angeschlagenen Gesundheitszustandes den Weg vom Bodensee nach Freiburg in Angriff zu nehmen, um nach einem kleinen Umtrunk mit Speisung anlässlich seines 70. Geburtstages auch die Vorstandswahlen zu leiten. Den Frauen der Liedertafel wurde als Dankeschön für das erbrachte Ständerle eine Rose als Geschenk überreicht. Bei den Vorstandswahlen selber blieben Überraschungen aus. Friedhelm Mielnik wurde bei zwei Enthaltungen ohne Gegenstimmen bei geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt. Die bisherige Schriftführerin der Geschäftsstelle Andrea Kunzelmann, musste aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt leider zur Verfügung stellen. Marietta Brockamp, die sich glücklicherweise dazu überreden ließ, dieses Amt zu übernehmen, wurde ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung jetzt bei offener Wahl in ihre neue Aufgabe gewählt. Auch Rainer Trielus Beisitzer der Männer (Tenor und Bass) wurde bei nur einer Enthaltung (wohl seine eigenen) in seinem Amt bestätigt. Auch die beiden Kassenprüfer Jürgen Wolf und Franz-Josef Gädker dürfen ihr Amt für eine weitere Periode ausführen. Nach einer etwas heftigeren Debatte um die Erhöhung des Jahresbeitrages für die aktiven Mitglieder auf jetzt 25,- wurde diese ab dem Jahr 2020 bei nur 2 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen gebilligt. Da sich ein Großteil des Chores gerade zu dieser Zeit in Urlaub befindet, muss die Teilnahme an Freiburg singt und am Stadtteilfest in Haslach, welche beide am letzten Wochenende im Juni stattfinden, dieses Jahr leider ausfallen. Am 26. 5. 2019 ist jedoch ein Ausflug nach Rastatt geplant. Passive Mitglieder, welche von dem Ausflug noch nichts gehört haben, können gerne auch mitkommen. Nähere Informationen erhalten Sie von Max Schönherr unter Tel.-Nr. 0761 4517587 oder E-Mail: maxschoenherr@web.de. Eine Teilnahme am 5. Chorfestival im Rosengarten Ettenbühl am 29. 9. in Bad Bellingen ist fest im Programm vorgesehen. Zuvor wird es wohl noch ein Probewochenende im Carlsbau geben. Auch ein Singen am Volkstrauertag in der Pfarrkirche St. Michael und anschließend auf dem Haslacher Friedhof stehen noch auf dem Programm, bevor am Samstag, dem 30. 11. im Carlsbau die Weihnachts- mit Jahresabschlussfeier ansteht. Nach wie vor ist die Liedertafel ständig um neue Mitglieder bemüht. Singen ist gesund, Singen verlängert das Leben. Durch das Singen werden neue Freundschaften geschlossen und durch das Singen lernt man die Welt besser kennen. Kommen Sie einfach an einem Freitag-Abend zu einer der Singstunden bei uns im Carlsbau, Feldbergstraße 3 A, vorbei. Die Probe dauert von 20.00 bis 21.30 Uhr mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Friedhelm Mielnik, Tel. 0761 8962435. Text: Max Schönherr / Bilder: Friedhelm Mielnik Gärtnerei Forster Blumenfachgeschäft Unterer Mühlenweg 44 79114 Freiburg Tel. 0761 41718 Fax 0761 4703852 www.gaertnerei-forster.de 13

14 RKG-Freiburg-2000 Neuwahlen bei der RKG Bei den diesjährigen Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand Norman Lübke in seinem Amt bestätigt. Der bisherige sportliche Leiter, Luigi Tascillo, möchte sich nur noch auf das Traineramt konzentrieren. Somit wurde Daniel Maaß zum neuen Verantwortlichen des sportlichen Bereichs gewählt. Die bisherigen Trainer Viktor Reh und Igor Maier konnten aus zeitlichen Gründen (berufliche Fortbildung) nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier rückte Ion Vasilachi als Co-Trainer nach. Bestätigt wurden die weiteren Vorstandsmitglieder Ralf Schüler und Karl-Heinz Elmlinger seitens des AV Germania Freiburg-St. Georgen und Lothar Kaltenbach und Winfried Körkel seitens des SV Freiburg-Haslach. Zu Beisitzern ernannt sind Bernd Treffeisen (AV, Geschäftsstelle und Verwaltung), Gerhard Kaltenbach (AV, Sport), Johnny Weltle (AV, Marketing und Werbung), Christian Ganter (AV, Finanzen und Sportbetrieb), Martin Wachter (AV, Sport) Hartmut Laiber (SV, Sport Jugend) und Herbert Sutter (SV, Finanzen). Das Internet betreuen Yasin Uzun und Kim Riesterer. Die wichtigsten Themen aktuell sind der anstehende Ligabetrieb in der 1. Bundesliga Südwest. Es muss wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt werden. Dabei muss auch der finanzielle Rahmen im Auge behalten werden. Des weiteren plant man die Ausrichtung der deutschen Meisterschaften der Veteranen. Und im Jahr 2020 feiert die Stadt Freiburg ihre 900-Jahr- Feier zu welcher sich die RKG ein Event in Form eines Turniers mit Teilnehmern der Partnerstädte vorstellen könnte. Sophia Schäfle holt DM Gold Bei den Deutschen Meisterschaften der Kadettinnen schaffte die RKG-Nachwuchsathletin Sophia Schäfle den Sprung ganz nach oben. Nach ihrem Sieg beim Grand Prix in Dormagen war sie die klare Favoritin für den Titel und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Im ersten Kampf konnte Sophia einen souveränen technischen Überlegenheitssieg gegen Gilberg (RV Haibach) einfahren. Somit qualifizierte sie sich direkt fürs Finale, da es lediglich drei Starterinnen auf ihrer Gewichtsklasse gab. Im Finale war ihre Gegnerin keine geringere als Lena Kaiser, gegen welche sie bereits vier Duelle bestritt und Sophia dreimal als Siegerin hervorgehen konnte. Sophia blieb konzentriert und kontrollierte das Kampfgeschehen. Aus dem spannenden Kampf ging Sophia mit Sophia Schäfle bei der Siegerehrung. einem 3:1-Punktsieg knapp aber als verdiente Siegerin und deutsche Meisterin hervor. Durch das Gold bei dieser Meisterschaft sollte Sophia nun auch das Ticket für die Europameisterschaft gelöst haben. Die RKG gratuliert recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünscht Sophia viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die EM. 5. Platz für Ellen Riesterer Da Bundestrainer Patrick Loes die südbadische Verbandskonkurrentin Annika Wendle in der 53-kg-Klasse nominierte, musste Ellen Riesterer bei den U23-Europameisterschaften in die 55-kg-Klasse aufrücken. Also zwei Klassen höher als bei ihrem Vizemeistertitel im Vorjahr bis 50 kg. Es lag somit ein bärenstarkes Feld vor ihr. Erschwerend kam hinzu, dass sie bei ihrer Anreise noch mit Fieber zu kämpfen hatte und somit zusätzlich geschwächt ins Turnier startete. Dennoch gelang es ihr zum Auftaktkampf die bärenstarke Polin Alicja Czyzowicz niederzukämpfen, was ihr mit einem knappen 3:2-Punktsieg auch bravourös gelang. Zum ¼-Finale brauchte Ellen nicht antreten. Sie gewann kampflos gegen die Slowakin Kocbek, da diese am zweiten Kampftag das Gewichtslimit nicht mehr brachte. Im Halbfinale traf sie nun auf die absolute Topfavoritin Vaulina aus Russland. Die spätere Europameisterin legte enorm los und kam schnell zu einer klaren Punktführung. Ellen kämpfte sich jedoch verbissen in den Kampf zurück und brachte die Russin noch in enorme Schwierigkeiten. Dennoch siegte diese am Ende mit 12:6 nach Punkten. Beim Kampf um Bronze gegen die Rumänin Ana hatte die RKG-Athletin die Kampfrichter nicht auf ihrer Seite. Am Ende stand eine mehr als unglückliche 2:4-Punktniederlage. Trotz der Umstände war es am Ende ein guter 5. Platz bei den Europameisterschaften. Sophia Schäfle gewinnt Grand Prix Einen überragenden Turniersieg erkämpfte sich Sophia Schäfle beim diesjährigen Grand Prix in Ückerath. In der Klasse bis 69 kg der Kadettinnen zog sie mit Schultersiegen gegen die Kroatin Horvat, die Kasachin Mulkinova und ihre Landsmännin Laura Kühn ins Finale ein. Zwar verlor sie gegen die Polin Zawadzka nach Punkten, besiegte jedoch die Lokalmatadorin Lena Kaiser (AC Ückerath) mit 5:1 Punkten. Diese wiederum schulterte die Polin, die jedoch schon eine Niederlage aus der Vorrunde mitbrachte. Somit hatte Sophia beim direkten Vergleich gegen Lena Kaiser den Punktesieg auf ihrem Konto und wurde Turniersiegerin. Ebenfalls am Start war Ellen Riesterer bei den Frauen in der Klasse bis 53 kg. In einer vor allem mit internationaler Elite besetzten Gewichtsklasse belegte sie den 5. Platz und ließ dabei die deutschen Konkurentinnen wie Nina Hemmer (amtierende dt. Meisterin und Olympiateilnehmerin), Angelina Purschke (amtierende dt. Juniorenmeisterin) sowie Annika Wendle (frisch gebackene Europameisterin 2019 der U23) hinter sich. Sie verlor gegen die spätere Zweite und Europameisterin 2017 Mattsson aus Schweden und nur knapp mit 2:1 Punkten gegen die Drittplatzierte Blazka (NL). Lars Schäfle verteidigt Titel Bei den Südbadischen Meisterschaften im freien Stil in Haslach im Kinzigtal verteidigt Lars Schäfle seinen Titel in der Klasse bis 86 kg. Der amtierende deutsche Meister bezwang im Finale Florian Wölfle aus Hofstetten überhöht mit 10:0 Punkten. Einen zweiten Platz erkämpften sich jeweils Masi Salahi (69 kg) und Kevin Spiegel (79 kg). Ion Vasilachi erreichte den 3. Platz ebenfalls in der Klasse bis 79 kg. Mit diesem Ergebnis holte sich die RKG-Freiburg-2000 die Mannschaftswertung vor Tennenbronn und Rümmingen. Im gr.-röm. Stil erkämpften sich die RKG- Athleten zwei Medaillen durch Maximilian Remensperger (2. Platz 97 kg) und Yasin Uzun (3. Platz 130 kg). Zwei weitere Meistertitel gab es bei der A- Jugend im freien Stil durch Lenny Spiegel (80 kg) und Damon Mandel (92 kg). Weiteren Platzierungen, Männer: 5. Platz Matthias Krauß (87 kg) 6. Platz Navid Farzad (77 kg) Ergebnisse, A-Jugend, gr.-röm.stil: 9. Platz Mikhail Tsupikau (55 kg) 2. Platz Damon Mandel (92 kg) B-Jugend, gr.-röm. Stil: 4. Platz Leon Kuckuck (35 kg) 6. Platz Kaya Seyfulla (57 kg) E-Jugend, gr.-röm.stil 5. Platz Stephan Tsupikau (31 kg) 9. Platz Simon Bauer (42 kg) A-Jugend, Freistil: 5. Platz Maxim Gergert (60 kg) 1. Platz Lenny Spiegel (80 kg) 2. Platz Eugen Mai (80 kg) 1. Platz Damon Mandel (92 kg) 4. Platz Henry Vallant (92 kg) Vereinswertung 2. Platz B-Jugend, Freistil: 8. Platz Leon Kuckuck (35 kg) 3. Platz Abdullah Rahimi (48 kg) 2. Platz Ivan Daoud (52 kg) 4. Platz Wladimir Anselm (57 kg) 6. Platz Kaya Seyfulla (57 kg) Vereinswertung 4. Platz E-Jugend, Freistil: 10. Platz Stephan Tsupikau (31 kg) 8. Platz Simon Bauer (42 kg) 4 Teilnehmer 4 Medaillen Mit großem Optimismus fuhren die Juniorenringer der RKG-Freiburg-2000 zu den Deutschen Freistilmeisterschaften nach Pausa (Sachsen). Allen voran Lars Schäfle, Vizemeister des Vorjahres und amtierender deutscher Meister der Männer in der Klasse bis 86 kg Freistil sowie Adrian Wolny, Vorjahresmeister in der Klasse bis 65 kg. Lars traf gleich im ersten Kampf auf seinen alten Rivalen Johannes Deml (Mömbris/Königshofen) dem er bereits im Vorjahr unterlegen war. Auch diesmal hatte er mit 3:7 Punkten das Nachsehen und musste in die Hoffnungsrunde. Dort besiegte er Adigüzel (KSV Allensbach) mit 5:0 und holte sich die Bronzemedaille. Aufgerückt in die 70-kg-Klasse startet Adrian furios und zieht mit drei überhöhten Punktsiegen mit je 10:0 Punkten ins Finale ein. Dort traf er auf den Vorjahresmeister Tino Rettinger, welchem er chancenlos mit 0:6 Punkten unterlag. Um in der Klasse bis 74 kg starten zu können, hatte Kevin Spiegel einige Kilos abkochen müssen. Doch es machte sich bezahlt. Der erst 18-Jährige holte in der Vorrunde zwei überhöhte Punktsiege, ehe er durch einen Aufgabesieg bei 5:0-Führung ins Finale einzog. Auch er hatte es dort mit dem Vorjahresmeister zu tun und musste dem Luckenwalder Schröter den Titel überlassen. Trotzdem ein großer Erfolg für den ehrgeizigen

RKGler, der sich sicherlich in den nächsten zwei Jahren, in welchen er bei den Junioren startberechtigt sein wird, weitere Medaillen holen wird. Im gr.-röm. Stil ging Neuzugang Andrej Janzen in der Klasse bis 63 kg für die RKG an den Start. Nach zwei Auftaktsiegen traf er auf den späteren Meister Schmitt (Riegelsberg), dem er auf Schulter unterlag. Im kleinen Finale um Platz 3 behielt er gegen Janske (KSV Rimbach) mit 8:0 Punkten die Oberhand und sicherte sich die Bronzemedaille. Text / Bild: Markus Buck Montag bis Samstag: 6:00 22:00 Uhr; Sonn- und Feiertag: 8:00 22:00 Uhr Vorstand Termine: 24. 5.: Mitgliederversammlung 28. 5.: Seniorenwanderung 11. 6.: Senioren-Stammtisch Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 24. Mai 2019, findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung des ESV Freiburg e.v. in der Leo-Reich-Stube des Vereinsheims statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresberichte a) 1. Vorsitzende b) Kassierer c) Kassenprüfer 3. Aussprache über die Berichte 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen (Hauptsportwart, 2 Kassenwart, 2 Beisitzer, 2 Kassenprüfer) 7. Ehrungen 8. Haushaltsplan 9. Anträge 10. Verschiedenes Alle Mitglieder des ESV Freiburg sind herzlich eingeladen. Iris Eitel-Hönninger, 1. Vorsitzende Rainer Reineke, 2. Vorsitzender Manfred Mattes, 3. Vorsitzender Michael Schlegel, Präsident 16. Mein Freiburg Marathon Am Sonntag, dem 7. April 2019 fand der Mein Freiburg Marathon statt. Der ESV stellte wie in den vergangenen Jahren 80 Helfer an der Verpflegungsstelle km 5 und Ordner an der Strecke. Am stärksten vertreten war dabei die Handballabteilung mit 29 und die Skiabteilung mit 40 Helfern. Im Gegensatz zu 2018 waren die Temperaturen für die ca. 12.000 Läufer angenehmer. Die Helfer wurden jedoch auf eine harte Probe gestellt. Anfangs regnete es sehr stark und es war kalt. Aber alle bewältigten ihre Aufgaben ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön an unsere Helfer, die zum Teil von Anfang an dabei sind. Viele sind schon sehr oft dabei. Ein Dank auch an die Helfer, die zum ersten Mal dabei waren. Ein besonderer Dank an die Handball-Damen, die schon seit einigen Jahren an der Verpflegungsstelle mithelfen und dort die Läufer anfeuern. Ringtennis Das nächste Treffen der Ringtennisfreunde findet am Dienstag, 4. Juni ab 19.00 Uhr in Dachdeckermeister e.k. Gebäudeenergieberater Solarfachberater Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Zimmerer- und Blechnerarbeiten Gebäudeenergieberatung und Solaranlagen www.dach-ok.de Freiburg Tel 0761/41260 Zertifiziertes Management-System DIN EN ISO 9001 unserer Vereinsgaststätte statt. Gäste sind herzlich willkommen. Skiabteilung Am Samstag, 23. März führte die Skiabteilung des ESV Freiburg die Eisenbahner- Bezirksskimeisterschaften des VDES und die Vereinsskimeisterschaften durch. Bei der Familienwertung siegte die Familie Pfefferle vor der Familie Kleiser und der Familie Joos. Bezirksmeisterin wurde Sandra Pefferle vor Lotta Frey (beide ESV Freiburg) und Gabriela Schreiber, ESV Lörrach. Bezirksmeister wurde Wolfgang Schreiber vom ESV Lörrach. 2. Sieger wurde Hans- Jörg Schmidt, ESV Freiburg vor Peter Schopp, ESV Lörrach. Josef Dold führte am 31. 3. die Goldener Kopf-Tour. Von Elzach wanderten wir bei herrlichem Wetter mit tollen Aussichten über Eckle Schrahöfe Ankenbühl zur Fischerhütte. Hier wurde eine kurze Rast eingelegt, bevor es weiter nach Elzach zur Schlusseinkehr im Sonnengarten ging. Mit dem Zug ging es zurück nach Freiburg. ESV-Senioren Der nächste Senioren-Stammtisch ist am Dienstag, 11. Juni ab 14.30 Uhr in unserer Vereinsgaststätte. Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Die 142. Seniorenwanderung am 26. März führte Sepp Dold. 12 Wanderer fuhren mit Zug und Bus nach Glottertal-Klausenhof. Von hier ging die Tour bei ausgezeichnetem Wanderwetter auf tollen Wegen mit leichten An- und Abstiegen über Schlosswaldeck, Suggental nach Buchholz. Unterwegs fand Sepp einen idealen Vesperplatz. Bei der Schlusseinkehr im Löwen in Buchholz wurde Helga Klott für die 30. Wanderung geehrt. Herbert bedankte sich bei Sepp Dold für die wunderschöne Wanderung. Text: Herbert Joos 15

unverbindliche Visualisierung ANZEIGE SONNENHÖFE UFFHAUSER STRASSE D ie SONNENHÖFE in der Uffhauser Straße bieten moderne Architektur und attraktiven Wohnraum. Das vom Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg gelobte Gebäudeensemble befindet sich nun im letzten Bauabschnitt. Das überregional bekannte Architekturbüro Eble Messerschmidt Partner aus Tübingen hat die SONNENHÖFE entworfen. Sie suchen eine Wohnung in der Stadt, mit den Annehmlichkeiten moderner Neubauten, viel Sonne und Licht und einem privaten Garten? Dabei möchten Sie auf wohlige Wärme einer Fußbodenheizung zurückgreifen, einen behaglichen Holzparkettboden haben und ein Badezimmer genießen, das mit einer bodengleichen Dusche und Echtglasabtrennung sowie hellen großformatigen Fliesen ausgestattet ist? Gerne informieren wir Sie über das Wohnungsangebot in den SONNENHÖFEN. Beispielwohnung:. Freiburg-Haslach SONNENHÖFE - Uffhauser Straße PRIVATGARTEN Helle, lichtdurchflutete Räume durch bodentiefe Fenster-/Türelemente Holzparkett in den Wohn- und Schlafräumen Behagliche Fußbodenheizung Moderne, großformatige Fliesen in den Bädern ZIMMER 1 DU SCHLAFEN WE E 0.5 DIELE ca. 1m BAD ZIMMER 2 AB. KOCHEN/ ESSEN/ WOHNEN und im Küchenbereich Eben begehbare Dusche mit Echtglasabtrennung Häuser mit Aufzug und Tiefgarage Gestaltung der Garten- und Innenhofanlage durch renommierten Landschaftsplaner Ihre Ansprechpartnerinnen: KOCHEN/ ESSEN/ WOHNEN N ERRASSE N 16 4-ZimmerGartenwohnung WE E 0.5 mit ca. 100 m2 Wohnfläche Kaufpreis: 483.000 (ohne Käuferprovision) TERRASSE PRIVATGARTEN Petra Gungl Tel. 0761. 7058-190 Susanne Gisinger-Vaas Tel. 0761. 7058-110