Stall. Das Ende der Weihnachtszeit

Ähnliche Dokumente
Stall. Das Ende der Weihnachtszeit

am Freitag, 03. Februar in Büren

Barmherzigkeit zieht immer den Kürzeren Papst Johannes Paul II.

Glaubst du das? Kommuniontermine Taizé-Fahrt 2017

20 Cent. Es geht Paulus nicht um diese oder jene Partei. Es geht ihm vielmehr um eine Lebenswahl.

Schließlich sein grausamer Tod am Kreuz. Das Schlimmste, was einer Mutter widerfahren kann.

Heilig Abend gemeinsam feiern. Lichtblickgottesdienst

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Glaubst du das? Fasten - Übung in Freiheit

Gedanken zum Advent. Gehen wir daher mit Freude und Zuversicht unserem Herrn entgegen. Eine gute Zeit im Advent wünscht Ihnen Ihr

Frohe Weihnachten wünschen Ihnen

Gott hat uns den Heiligen Geist geschenkt!

Informationen aus den Gemeinden

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und allen, mit denen Sie feiern,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Bischofsmesse am Samstag, 30. Juli 2016, 17:00 Uhr in Büren

Glaubst du das? Kommuniontermine Taizé-Fahrt 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Gedanken zum Advent. Gehen wir daher mit Freude und Zuversicht unserem Herrn entgegen. Eine gute Zeit im Advent wünscht Ihnen Ihr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Heilig Abend gemeinsam feiern. Lichtblickgottesdienst

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Barmherzigkeit zieht immer den Kürzeren Papst Johannes Paul II.

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Ein frohes und gesegnetes Osterfest und die Freude der Auferstehung wünscht Ihnen. Ihr Pastoralteam

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

/2018

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Glaubst du das? Abend der Versöhnung Sie suchen - besonders in der Zeit vor Ostern - innere Ruhe und Ausgeglichenheit?

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

K I R C H E N B L A T T

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Kreuzwallfahrt nach Paderborn am Sonntag, 2. Oktober Spotlight

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Di und Do Uhr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Klangraum. Gottesdienst

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Willibrord - aktuell. Taufe des Herrn Januar Gedanken zum Sonntag

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kreuzwallfahrt nach Paderborn am Sonntag, 2. Oktober 2016 Der Pfarrgemeinderat St. Vitus Hegensdorf

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,


PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Pfarreiengemeinschaft

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Frohe Weihnachten wünschen Ihnen

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

März 2019 Nr. 3/2019

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRNACHRICHTEN. Nr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Eine erste persönliche Begegnung könnte am Meinolfusfest (27. August) stattfinden.

Transkript:

20 Cent Das Ende der Weihnachtszeit Für viele Menschen endet die Weihnachtszeit am 27. Dezember, wenn im Radio die Christmas-Popsongs schlagartig aufhören und die Vorbereitung auf den Jahreswechsel beginnt. Doch die Weihnachtszeit in der katholischen Kirche endet erst mit dem Fest Taufe des Herrn. Mit diesem Fest können also die Weihnachtsbäume abgeschmückt und die Krippen zusammengepackt werden. Im Gottesdienst gibt es noch ein letztes Mal die Weihnachtsschlager zu hören, wie O du fröhliche. Danach ist Schluss mit Weihnachten. Schade, dass es schon wieder vorbei ist, denn damit endet auch die Erinnerung an die Weihnachtsbotschaft: Gott ist in einem kleinen Kind Mensch geworden - Geboren am Rande der Welt - in einem Stall. Das Ende der Weihnachtszeit spürt man auch in dem heutigen Sonntagsevangelium, denn es enthält keine weihnachtlichen Anzeichen mehr. Es geht um die Taufe des Herrn eine Erwachsenentaufe. Der mittlerweile 30-jährige Jesus wird von Johannes dem Täufer im Jordan getauft. Diese Taufe bestätigt die Göttlichkeit Jesu und zwar von ganz oben. Im biblischen Text heißt es: Und während er betete, öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab, und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an Dir habe ich Gefallen gefunden. (Lk 3,22). Aus dem göttlichen Kind in der Krippe ist der Sohn Gottes geworden, der jetzt als göttlicher Mann auftritt. Ich glaube es ist gut, wenn wir die Weihnachtszeit so abrupt beenden, denn so schön die ganze Dekoration auch ist, sie kann leicht von dem Kern der Weihnachtsbotschaft ablenken: Gott wird Mensch, damit wir Menschen menschlicher werden. Verena Wannemüller

Pfarrsekretär/in gesucht Der Pastoralverbund Büren sucht für die Pfarrbüros in Brenken und Steinhausen ein/n Pfarrsekretär/in. Es handelt sich um ein unbefristete Teilzeitstelle mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 14 Stunden zur Unterstützung des Pfarrbüroteams im Pastoralverbund. Nähere Infos zur Bewerbung: www.pv-bueren.de Kirche an der Burg 17.01 - Entspannung und Meditation 24.01. - Taizé-Liturgie jeweils um 19:30 Uhr im Jodokushaus, Wewelsburg (Eingang von der Kirchenseite) Atempause für Trauernde am Freitag, 25.01.2019, 18 Uhr in der Sakramentskapelle in Büren. Beichtgelegenheit Freitag, 25.01., 18 Uhr Pfarrkirche Steinhausen (Pastor Melcher) Dein Wort Es kommt die Zeit es geht die Zeit man stellt die Uhren nach der Zeit es wechseln die Namen der Stunden Doch wenn auch die Zeiten verwehn dein Wort bleibt bestehn Es weht der Wind es dreht der Wind man hängt die Fahnen nach dem Wind es wechseln die Farben der Fahnen Doch wenn auch die Fahnen sich drehn dein Wort bleibt bestehn Es steht ein Haus es stürzt ein Haus man wohnt nur kurz in seinem Haus es wechseln so rasch die Adressen Doch wenn auch die Dinge vergehn dein Wort bleibt bestehn Klangraumgottesdienst - Gospel Mass von Jacob de Haan mit den St. Vitus Singers, Haaren - am Sonntag, 27. Januar 2019, 18 Uhr in der Jesuitenkirche, Burgstraße 2 in Büren. Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa e.v. Der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.v. im Dekanat Büren bietet in der Zeit vom 18.03. 24.06.2019 einen Schulungskurs für Interessenten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, an. Der Kurs findet montags im Pfarrheim in Büren St. Nikolaus und mittwochs im Pfarrheim St. Kilian, Brenken in der Zeit von 18.00 21.30 Uhr statt. Nähere Informationen im Vorfeld der Veranstaltungsreihe in Büren sowie Kursprogramme sind unter der Hospiznummer 0176 47744989 oder Email: hopizbueren@web.de erhältlich Lothar Zenetti

Mitteilungen Pfarrbüro: Weiberger Str. 11, Tel. 02958-355, Fax: 02958-997205, E-Mail: pfarrbuero.weiberg@pv-bueren.de Geöffnet: Mi. 9.00-12.00 Uhr, Do. 16.00-18.00 Uhr Pfarrsekretärin: Ingeborg Elend Maria Heimsuchung Barkhausen Sonntag, 20.01. (2. Sonntag im Jahreskreis) 10.30 Uhr hl. Messe f. + Heinz Hillebrand Altar: Lena Mönninghoff / Oliver Baumann Schellen: Florian Schulte-Bories / Annalena Hahn Lektor: Marianne Kluge Sternsingen Die Sternsinger sammelten in diesem Jahr 434,21. Allen Spendern und den Sternsingern ein herzliches Dankeschön! Seniorentreff Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im neuen Jahr am Mittwoch, 30.01., um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

St. Joh. Nepomuk Harth Dienstag, 15.01. 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr hl. Messe f. + Paul Karthaus / ++ Ehel. Adolf u. Elfriede Engel Sonntag, 20.01. (2. Sonntag im Jahreskreis) 10.30 Uhr hl. Messe f. ++ Franz u. Elisabeth Rüsing u. + Sohn Gerhard u. ++ Josef u. Elisabeth Müntefering / + Hans-Josef Stallmeister / Leb. u. ++ d. Fam. Keiter-Bunse Dienstag, 22.01. 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 27.01. (3. Sonntag im Jahreskreis) 10.30 Uhr hl. Messe f. + Ferdi Finke / ++ Anna u. Heinrich Sieke / + Heinrich Becker / + Franz Buchheim / ++ Ehel. Konrad u. Elisabeth Schumacher / + Ulla Finke / ++ Ehel. Johannes u. Franziska Finke / ++ d. Fam. Hillebrand-Vogel u. ++ Kinder Ministranten und Ministrantinnen Sonntag Inja Ludolf / Michelle Meier 20.01. Florian Karthaus / Jannis Gruß Sonntag Fynn Keiter / Tristan Berg 27.01. Marya Götte / Linus Keiter Lektoren 20.01. Rita Keiter 27.01. Alexander Schäfer Kollekten 20.01. für die Familienseelsorge 27.01. für die Pfarrgemeinde

St. Vitus Hegensdorf Donnerstag, 17.01. 16.30-17.30 Uhr Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Freitag, 18.01. 8.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 20.01. (2. Sonntag im Jahreskreis) 9.00 Uhr hl. Messe mit den Firmbewerbern + Paula Kersting Freitag, 25.01. (Ewige Anbetung) 16.00 Uhr Eröffnungsandacht 16.15 Uhr Betstunde mit den Kommunionkindern 16.30 Uhr Betstunde für die ganze Gemeinde (Caritas, kfd, Kreuzgemeinschaft) 17.15 Uhr stille Betstunde 18.00 Uhr hl. Messe zum Abschluss der Ewigen Anbetung mit Kreuzverehrung Leb. u. ++ der Kreuzgemeinschaft / + Johannes Brune / ++ Ehel. Johannes u. Antonia Heinrichs u. + Sohn Konrad Samstag, 26.01. 18.30 Uhr VA-Messe mit Kreuzverehrung Ministranten und Ministrantinnen Sonntag Henning Linnemann / Jean Melzer 20.01. Frederik Simon Emma Wördehoff Freitag, 25.01. 16.00 Uhr: Jan Nixdorf / Benjamin Nitsch 18.00 Uhr: Alina Meschede / Naomi Theyssens Lennart Herbst / Felix Theyssens Henrik Herbst / Mathis Luckey Samstag Leo Linnemann / David Niedernhöfer 26.01. Ben Stork / Annabelle Debruyne Lektoren 20.01. Silvia Pittig 25.01. Philomena Schulte 26.01. Martina Krei Kollekten 20.01. für die Familienseelsorge 26.01. für die Pfarrgemeinde Caritas Der Seniorennachmittag findet am Dienstag, 15.01., um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte unter Tel. 3710.

St. Birgitta Weiberg Mittwoch, 16.01. 18.30 Uhr hl. Messe f. + Erich Wabner Samstag, 19.01. 18.30 Uhr VA-Messe f. + Johannes Erig / ++ Ehel. Erwin u. Elisabeth Jegelka / + Alfons Stimpel / + Michael Hesse u. ++ d. Fam. Anton Hesse / +Reinhard Maschkio, ++ d. Fam. Bolley-Busch u. + Gertrud Luckey / ++ d. Fam. Schumacher-Dickhut Mittwoch, 23.01. 18.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 27.01. (3. Sonntag im Jahreskreis) 9.00 Uhr hl. Messe f. + Klemens Kneer u. ++ Ehel. Heinrich u. Gertrud Elend / + Anton Schreckenberg Ministranten und Ministrantinnen Mittwoch Cécile Götte / 16.01. Theresa Götte Samstag Lara Götte / Maren Wolf 19.01. Melissa Corban / Julian Salmen Mittwoch Katharina Salmen / 23.01. Fabian Kroos Sonntag Julius Wellen / Felix Hammerschmidt 27.01. Yannick Rose / Leon Rose Frühjahrskonzert Musikverein Zum Auftakt des 100-jährigen Jubiläumsjahres veranstaltet der Musikverein Weiberg am Sonntag, 10.2.19, sein jährliches Frühjahrskonzert mit anschließendem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Start ist um 14 Uhr in der Schützenhalle Weiberg. Kaffee, Kuchen, Waffeln und Getränke können zu familienfreundlichen Preisen erworben werden. Der Eintritt ist frei. Lektoren 19.01. Irene Maschkio 27.01. Werner Schmidt Kollekten 19.01. für die Familienseelsorge 27.01. für die Pfarrgemeinde kfd-jahreshauptversammlung Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 02.02., um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Kuchen und Getränke in Höhe von 5,00 ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen bitte bis zum 27.01. beim Leitungsteam. Neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen! CHRISTUS kam nicht, um die Welt in einen Himmel zu verwandeln, sondern um den Himmel auf die Erde zu bringen. John Henry Newman, 1801-1890

Caritas Senioren-Reisen OWL In Kooperation mit den Caritasverbänden Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Herford und Minden bietet der Caritasverband Büren e.v. Senioren-Reisen im Verbund CaritasReisen OWL an. Es werden Reisen ins In- und Ausland, Erholungs- und Entspannungswochen sowie Flugreisen vermittelt. Reiseziele sind u.a. Madeira und Kreta ebenso wie Österreich oder die deutschen Seeküsten. Mit Caritas-Seniorenreisen können Sie in Gemeinschaft erholsame Tage genießen, kuren und entspannen, etwas für Ihre Gesundheit tun oder auch aktiv unterwegs sein und Neues erleben. Es werden Ihnen gut organisierte Aufenthalte in seniorengerechten Hotels, Kurpensionen und Gästehäusern geboten. Dabei reisen Sie in überschaubaren Gruppengrößen, wo jeder schnell Anschluss findet. Der aktuelle Reisekatalog 2019 ist im Caritasverband Büren e.v., Briloner Str. 9, 33142 Büren erhältlich. Nähere Informationen unter 02951 93357-19. (Leiter pastoraler Raum Büren) 33142 Büren, Königstraße 19, 02951 91193 Pastor Michael 02951 931016 m.melcher@pv-bueren.de Pastor Ralf 02955 74001 ralf.scheele@yahoo.com Vikar Dr. Tobias 02951 2389 t.schulte@pv-bueren.de Subsidiar Msgr Ullrich Auffenberg 02951 9920376,u.auffenberg49@gmail.com www.uauffenberg.de Subsidiar Prof. DDr. Dieter 02955 6909 Subsidiar Pfr.i.R. Geistl. Rat Josef 02951 2283, kilian.pfarramt.brenken@t-online.de Gemeindereferentin Daniela 02951 937275, daniela.reineke@pv-bueren.de Gemeindeassistentin Verena Wannemüller 02951 9372795, v.wannemueller@pv-bueren.de Diakon Thomas Zabel 02951 936340 diakonzabel@aol.de Kantor Stephan Wenzel, 02951 9372796, st.wenzel@pv-bueren.de Anja Werthmann 02951 937245, a.werthmann@pv-bueren.de Pastoralverbunds-Sekretärin: Karin Stahl und Pfarrbüro St. Nikolaus Büren Detmarstr. 22 (Pfarrheim) 02951 91193 Fax: 02951 91194 E-Mail: pfarrbuero.bueren@pv-bueren.de Nächste Ausgabe: 28.01. - 10.02.2019 Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr vor Erscheinungsdatum Herausgeber: Pastoralverbund Büren verantwortlich: Pfarrer Peter Gede

Gottesdienstplan Pastoralverbund Büren von Montag, 14. Januar bis Sonntag, 27. Januar 2019 Mo 14.01. Di 15.01. Mi 16.01. Do 17.01. Fr 18.01. Sa 19.01. So 20.01. Ahden 08:00 08:00 19:00 08:00 18:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 09:00 Brenken 08:30 08:30 18:30 08:30 09:30 10:30 08:30 08:30 18:30 08:30 10:30 Büren Pfarrk. 07:45 08:30 18:00 08:15 11:30 16:00 ** 17:00 08:30 11:00 Mo 21.01. Di. 22.01. Mi 23.01. Do 24.01. Fr 25.01. Sa 26.01. 07:45 08:30 08:45 08:45 17:00 So. 27.01. 08:30 11:00 18:00 10:25 18:00 Harth 08:30 10:30 08:30 10:30 Hegensdorf Siddinghausen Jesuitenkirche Steinhausen/ Eickhoff Weiberg/ Barkh. 15:30 FG 08:30 09:00 18:00 18:30 08:00 10:30 15:30 FG 08:00 18:30 14:00 18:00 08:00 17:00 10:00 08:00 18:00 08:00 17:00 10:00 18:30 18:30 10:30B 18:30 09:00 Weine 08:30 18:30 08:30 10:30 Wewelsburg 08:00 14:00 18:30 09:00 08:00 18:30 18:30 09:00 FG = Friedensgebet; WGD = Wortgottesdienst; * = Pfarrheim; ** = Seniorenwohnpark