SPARKASSEN-SCHULWALDLAUF 2019

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

1 Anwendungsbereich. 4 Meldezeitraum Für alle Laufstrecken gelten die in der aktuellen Ausschreibung genannten Fristen.

31. Beerberg-Berglauf Goldlauter-Heidersbach

Tischtennis-Stadtmeisterschaft für Grundschulen im Schuljahr 2018/19

28. September 2019 VERANSTALTER WETTBEWERB TEILNAHMEBERECHTIGT WERTUNG SONDERWETUNG START / ZIEL

14. April 2019 VERANSTALTER WETTBEWERB TEILNAHMEBERECHTIGT STRECKENVERLAUF

Nürnberger Winterlaufserie am Dutzendteich

Nördlingen läuft rund!

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Der Leichtathletikverband Hannover-Stadt e.v. veranstaltet 2018/2019 nachstehend aufgeführte Hallensportfeste im Sportleistungszentrum Hannover:

14. TÜV Rheinland IndoorMarathon 2018

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen


Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Einladung und Ausschreibung. 35. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 4. November 2018 in Lütjenburg.

Ausschreibung. 21. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften. Schwimmen 2019

Ausschreibung Silvesterlauf Pfaffenhofen a.d. Glonn 2017


Ausschreibung zum 45.Volkslauf 2019 in Minden

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

VfL Nagold Abt. Leichtathletik und Firma Endrich präsentieren den


Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Mittwoch 14. Oktober 2015 / Begrüßung ab 09:30 Uhr. Schwanenstadt / Stadion vor der Au Fußballplatz


Heinersdorf Schwedts beste Ecke

AUSSCHREIBUNG. DAS ZEHNTEL 2017 EINZEL-Anmeldung

Finale der Vattenfall Basketball Akademie


Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 09./10. März 2019

die weiterführenden Schulen in der Region Vulkaneifel Sehr geehrte Schulleiter/innen und Fachkonferenzleiter/innen Sport,

GARCHINGER RUNDE // 2015

Ausschreibung. 2. Menden-Citylauf Sonntag 10. Juni

AUSSCHREIBUNG. Vattenfall Schul-Cup

HERRLINGER VOLKSLAUF A L. 16. Juni Anmeldung unter:

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt:

Der Schwimmclub Illingen e.v bedankt sich für Deine Anmeldung und. wünscht Dir ein erfolgreiches Training bis zum

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

GARCHINGER RUNDE // 2017

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup. vom 3. und 4. März in Darmstadt. Nordbad- Hallenbad, 50m Bahn - Alsfelder Straße 33

HLV-Region Hessen - Süd

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

TuS 06 Nackenheim. Die ideale Vorbereitung für den Gutenbergmarathon

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

hol Dir den Schanzenrekord 2019!

Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung für den 12. Gorch Fock Lauf 2017

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

A U S S C H R E I B U N G

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

LC72 Altenkessel e.v.

Ausschreibung 24. Wiedenbrücker Christkindllauf 2016

RUN4FREEDOM LÄUFER-INFOS

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

NIKE WINTERLAUFSERIE DES ASV DUISBURG FEBRUAR 08. MÄRZ 29. MÄRZ. Weizen-Radler Alkoholfrei

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Datum: Freitag,

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2017/2018

A u s s c h r e i b u n g

18. Marner Kohltagelauf

8GeBeGe. 9. Juni Firmenlauf mit NRW Meisterschaft. Start: im Rheinpark in Emmerich. gebege. www. org. Foto: Diana Roos

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

AUSSCHREIBUNG. GRUPPEN-Anmeldung für Lehrer und Trainer

Kreiseinzelmeisterschaften Limburg-Weilburg Nachwuchs

19. Marner Kohltagelauf

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

Liebe Schutzengel für Mukoviszidose! Und die, die es noch werden wollen

25 (+1) Jahre Holzbogenbau

4. Volksbank Nachwuchspokal

Einladung und Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

OSV Reg.ID: wp Version:

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe

A U S S C H R E I B U N G

Transkript:

SPARKASSEN-SCHULWALDLAUF 2019 An die Damen und Herren SchulleiterInnen mit der Bitte, dieses Schreiben zum Umlauf in die Klassen über die verantwortlichen Lehrkräfte zu geben. Dienstbereich: Fachbereich 2-5-30/Schulsportreferat Auskunft erteilt: Jan Nahrstedt Ruf: (0208) 825-2351 E-Mail: schusportreferat@oberhausen.de E-Mail: jan.nahrstedt@oberhausen.de Schuljahr 2018/2019 STAND: 14.03.2019 Schulwaldlauf 2019 erneut mit Online-Anmeldeverfahren, vollautomatischer Zeiterfassung und festen Startzeiten für jeden der 16 Jahrgangsläufe! Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des großen Engagements der Oberhausener Schulen und Lehrkräfte sowie der vorbildlichen Förderung durch die Stadtsparkasse Oberhausen hat sich der Schulwaldlauf als eine modellhafte Großveranstaltung in unserer Stadt etabliert. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch im Jahr 2019 zum Gelingen dieser nach wie vor in dieser Form größten Schulsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen beitragen könnten. Veranstalter: Ausrichter: Stadt Oberhausen Termin: Mittwoch, 22. Mai 2019 Erster Lauf: 15.00 Uhr Treffpunkt: Start- und Zielbereich, Große Wiese vor dem See im Kaisergarten Busstop: Das Aus- und Einsteigen erfolgt an der Konrad-Adenauer-Allee (vom Schloss bis Am Kaisergarten) Parkmöglichkeit Pkw: Parkplatz Duisburger Straße / Ecke Konrad-Adenauer-Allee sowie weitere kostenfreie Parkplätze an der Lindnerstraße und am Stadion Niederrhein. Meldungen: Bis Mittwoch, den 08. Mai 2019 Wichtiger Hinweis für anreisende Eltern und Besucher mit Pkws: Auf der Konrad-Adenauer-Allee, westliche Seite südlich vom Schloss bis zur Straße Am Kaisergarten, besteht totales Halteverbot. In diesem Bereich dürfen nur Schulbusse halten. Auch auf der Straße Am Kaisergarten, Bahndammseite, ist aus Sicherheitsgründen totales Halteverbot. Zudem sind im Veranstaltungszeitraum die Zufahrten zu den Straßen Am Grafenbusch und Am Kaisergarten für Nicht-Anwohner nur eingeschränkt möglich. An der Lindnerstraße sowie am Stadion Niederrhein stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Von allen Stadion-Parkplätzen aus können Teilnehmer und Zuschauer über die vorhandene Wegstrecke am Kanalufer sowie die Rehberger-Fußgängerbrücke und die blaue Fußgängerbrücke hinter dem Bahndamm fußläufig zum Veranstaltungsgelände im Kaisergarten gelangen (Entfernung rund 1 Kilometer). Ebenso können kostenfreie Parkplätze auf dem Parkplatz Ecke Duisburger Straße/Konrad- Adenauer-Allee genutzt werden. 1 www.schulsport-oberhausen.de

Ausschreibung, Online-Anmeldeverfahren & Zeiterfassung Schulwaldlauf 2019 erneut mit Online-Anmeldeverfahren! 2. Mal vollautomatische Zeiterfassung (Transponder (Chips) für alle Teilnehmer)! Feste Startzeiten für jeden der 16 Jahrgangsläufe! Vorab-Anmeldungen nur über Online-Anmeldeverfahren möglich! Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit übermitteln wir Ihnen alle wesentlichen den Schulwaldlauf betreffenden Informationen (Ausschreibung, Anmeldeverfahren, Informationen zur elektronischen Zeiterfassung, zum Ablauf und zur Organisation). Die Teilnahme am Schulwaldlauf ist für alle Kinder und Jugendlichen kostenfrei. Mit der Einführung eines elektronischen Zeitmessverfahrens, damit einhergehend fester Startzeiten für die einzelnen Jahrgangsläufe sowie dem eingeführten Online-Anmeldeverfahren wurde die Organisation und Durchführung der größten Schulsportveranstaltung in Oberhausen seit dem Jahr 2014 zunehmend professionalisiert. Dieser Prozess der zunehmenden Professionalisierung wird im Jahr 2019 weiter fortgeführt! Zum 2. Mal werden beim Schulwaldlauf alle Teilnehmer mit Transponder (Chips) (die rückseitig auf den Startnummern befestigt sind) an den Start gehen. Mit dieser vollautomatischen Zeiterfassung konnte die Zeitmessung bereits im Vorjahr weiter optimiert werden! Startberechtigung: Startberechtigt für den Oberhausener Schulwaldlauf 2019 sind alle an Oberhausener Schulen gemeldeten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 (und jünger) bis einschließlich 2004. Geschlechter: M = männlich; W = weiblich Alter: z. B. 9 Jahre = 01.01.2010 bis 31.12.2010 Jahrgang: JG = Jahrgang Oberhausener Kinder und Jugendliche, die in anderen Städten zur Schule gehen, können nur außer Konkurrenz teilnehmen und werden weder in der Einzelwertung noch in der für die Oberhausener Schulen relevanten Gesamtwertung berücksichtigt. Laufeinteilung nach Jahrgängen: Unter Berücksichtigung der letztjährigen Erfahrungswerte werden wieder für jeden Jahrgang einzelne Läufe und damit insgesamt 16 Jahrgangsläufe angesetzt. Damit können Sie für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine feste Startzeit einplanen! Die Startzeiten für die einzelnen Jahrgangsläufe sind der weiter u. a. Startabfolge zu entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler starten in den insgesamt 16 Wettbewerben jeweils getrennt in folgenden Jahrgängen: M8: Männlich (Jahrgänge 2011 und jünger) W8: Weiblich (Jahrgänge 2011 und jünger) M/W9 (JG 2010) M/W10 (JG 2009) M/W11 (JG 2008) M/W12 (JG 2007) M/W13 (JG 2006) M/W14 (JG 2005) M/W15 (JG 2004). 2 www.schulsport-oberhausen.de

Zeitmessung: Die Laufzeiten aller teilnehmenden Kinder werden beim Überqueren der Ziellinie vollautomatisch über den Transponder (Chip) erfasst! Die Zeiten der ersten 30 Kinder werden wie bisher in die Schulwertung eingehen. Wie bisher werden auch die jeweils 6 schnellsten Teilnehmer/innen der einzelnen Läufe in einer am Veranstaltungstag stattfindenden Siegerehrung geehrt. Anmeldeverfahren: Um allen Schulen sowie den einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen über ein Online-Anmeldeverfahren von den Schulen angemeldet. Selbstverständlich können sich einzelne Schülerinnen und Schüler insbesondere der weiterführenden Schulen auch selbständig anmelden! Der Veranstalter setzt mit Eingang der Anmeldungen das Einverständnis aller Teilnehmer/innen bzw. das Einverständnis der verantwortlichen Erziehungsberechtigten voraus, dass einzelne Schülerinnen und Schüler pressewirksam genannt, gefilmt oder/und fotografiert werden können. Die Anmeldungen im Vorfeld des Schulwaldlaufes 2019 sind aufgrund der positiven Rückmeldung der Schulen ausschließlich über das praktikable Online-Anmeldeverfahren möglich. Bitte melden Sie alle teilnehmenden Kinder bis spätestens zum Mittwoch, 08. Mai 2019 ausschließlich per Online-Meldeverfahren mit Angabe der erforderlichen Informationen (Name, Vorname, Schule, Jahrgang) an. Einzelne Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind bis 45 Minuten vor den jeweiligen Jahrgangsläufen möglich. Unter dem Link http://my.raceresult.com/117255/ (Menüpunkt Anmeldung ) können sowohl einzelne Anmeldungen als auch Sammelanmeldungen online eingegeben werden. Nach dem Absenden der Meldungen erhalten die jeweiligen Absender unmittelbar eine Anmeldebestätigung mit der Übersicht der gemeldeten und den jeweiligen Jahrgangsläufen zugeordneten Teilnehmer/innen. Zudem werden die gemeldeten Teilnehmer/innen online direkt in der Meldeliste erfasst und sind unter dem Menü-Punkt Teilnehmer abrufbar. Wichtig: bei jeder neuen (Sammel- oder Einzel-)Anmeldung sind der Schulname sowie die entsprechenden Kontaktdaten in das Online-Meldeformular einzutragen! Es können unter dem gleichen Link zudem alle aktuellen Meldelisten (Menüpunkt Teilnehmer ) sowie nach der Veranstaltung ebenfalls alle Ergebnislisten (Menüpunkt Ergebnisse ) abgerufen werden. Darüber hinaus können die Meldungen bis zum 08. Mai 2019 auch nachträglich geändert bzw. korrigiert werden. Der entsprechende Link zur Bearbeitung der Meldungen wird den jeweiligen Absendern in der E-Mail mit der Anmeldebestätigung zugesendet. Nachmeldungen: Es können bis zum 08. Mai 2019 jederzeit auch die bereits von den einzelnen Schulen verschickten Meldungen über das gleiche Verfahren ergänzt werden. Nach dem 08. Mai 2019 sind Nachmeldungen auf diesem Weg vereinzelt selbstverständlich auch noch möglich. Es können bis zum 19. Mai 2019 jederzeit die bereits von den einzelnen Schulen verschickten Meldelisten über das gleiche Online-Verfahren ergänzt werden. Selbstverständlich können sich einzelne Schülerinnen und Schüler insbesondere der weiterführenden Schulen auch selbständig nachmelden! Bitte beachten: Die Startnummern der zwischen dem 08. und 19. Mai 2019 nachgemeldeten Schülerinnen und Schüler müssen am Veranstaltungstag vor Ort am Zelt der Wettkampfleitung abgeholt werden! Wir bitten alle Schulen, möglichst alle Meldungen bis zum 08. Mai 2019 abzuschließen. 3 www.schulsport-oberhausen.de

Nachmeldungen ab dem 20. Mai 2019 sind ausschließlich am Veranstaltungstag am 22. Mai 2019 vor Ort im Kaisergarten möglich. Diese sind bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen entsprechenden Jahrgangslaufes bei den entsprechenden Stellen auf der großen Wiese im Kaisergarten vorzunehmen. Die Nachmeldestellen sind im Kaisergarten gekennzeichnet. Die am Veranstaltungstag nachgemeldeten Teilnehmer/innen erhalten dann vor Ort im Kaisergarten ihre jeweilige Startnummer. Der Veranstalter setzt mit Eingang der Anmeldungen das Einverständnis aller Teilnehmer/innen bzw. das Einverständnis der verantwortlichen Erziehungsberechtigten voraus, dass einzelne Schülerinnen und Schüler pressewirksam genannt, gefilmt oder/und fotografiert werden können. Startnummern: Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Startnummer, die selbständig mit Sicherheitsnadeln an der Kleidung im Brustbereich befestigt wird. Die Startnummern und Sicherheitsnadeln werden den Schulen für alle im Vorfeld der Veranstaltung angemeldeten Schülerinnen und Schüler zugestellt. Auf jeder Startnummer ist der jeweilige Transponder (Chip) befestigt. Beim Zieldurchlauf wird die Laufzeit jeder/jedes Teilnehmerin/ Teilnehmers vollautomatisch erfasst. Wir konnten mit dem Unternehmen R.S.T. VOLKSLAUF GmbH einen kompetenten und erfahrenen Partner gewinnen, der jährlich eine Vielzahl an Sport- und Schulsportveranstaltungen erfolgreich durchführt. Jede Schule, die bis zum 08. Mai 2019 über das beschriebene Anmeldeverfahren ihre teilnehmenden Schülerinnen und Schüler angemeldet hat, bekommt dann voraussichtlich im Zeitraum 15. 20. Mai 2019 die für die Teilnehmer/innen angefertigten Startnummern sowie die für die Befestigung erforderlichen Sicherheitsnadeln zur Schule angeliefert. Zudem erhalten alle Schulen eine aktuelle Startliste der von der jeweiligen Schule gemeldeten Schülerinnen und Schüler. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine eigene persönliche Startnummer, die nicht an andere Teilnehmer/innen übertragen werden kann. Die Schulen müssen dafür sorgen, dass die persönlichen und nur für die/den jeweilige/n Schüler/in gültigen Startnummern den entsprechenden Schülern/innen zugeteilt werden. Auf jeder Startnummer werden daher auf der Vorderseite der Name der Schülerin/des Schülers sowie die Laufnummer vermerkt. Darüber hinaus können die Schulen unter http://my.raceresult.com/117255/ jederzeit online ihren aktuellen Anmeldestatus einsehen und somit die aktuellen Meldelisten jeder einzelnen Schule abrufen. WICHTIG: Sollte ein/e gemeldete/r Schüler/in am Veranstaltungstag bzw. generell ausfallen, muss die Startnummer an den Ausschuss für den Schulsport zurückgegeben werden und darf auf keinen Fall an eine/n andere/n Schüler/in weitergegeben werden! Denn jede Startnummer kostet Geld. Nicht genutzte Startnummern können im Folgejahr wiederverwendet werden! Daher bitten wir alle Schulen darum, die Startnummern nur an Schülerinnen und Schüler auszugeben, die tatsächlich an den Start gehen. Alle anderen Startnummern sind unverzüglich dem Ausschuss für den Schulsport zurückzugeben! WICHTIG: Alle gestarteten Teilnehmer/innen können ihre Startnummern nach dem Zieldurchlauf abgeben (bzw. in einen Sammelbehälter im Zielbereich ablegen) oder behalten. Die Abgabe der genutzten Startnummern (inkl. der rückseitig befestigten Transponder (Chips)) ist freiwillig! Wir bitten Sie in dieser Angelegenheit um Ihre Mitarbeit! Bitte achten Sie mit darauf, dass alle ungenutzten Startnummern nach oder während der Veranstaltung an den Veranstalter an den vor Ort ausgewiesenen Stellen zurückgegeben werden! 4 www.schulsport-oberhausen.de

Startabfolge Die Startzeiten der einzelnen Jahrgangsläufe werden im Vorfeld der Veranstaltung festgelegt. Der Veranstalter ist bemüht, zeitliche Verzögerungen zu vermeiden. Der 1. Lauf wird um 15.00 Uhr gestartet. M8 (JG 2011 und jünger) W8 (JG 2011 und jünger) M9 (JG 2010) W9 (JG 2010) M10 (JG 2009) W10 (JG 2009) M11 (JG 2008) W11 (JG 2008) M12 (JG 2007) W12 (JG 2007) M13 (JG 2006) W13 (JG 2006) M14 (JG 2005) W14 (JG 2005) M15 (JG 2004) W15 (JG 2004) Start 15.00 Uhr Start 15.15 Uhr Start 15.30 Uhr Start 15.45 Uhr Start 16.00 Uhr Start 16.10 Uhr Start 16.20 Uhr Start 16.30 Uhr Start 16.40 Uhr Start 16.50 Uhr Start 17.00 Uhr Start 17.10 Uhr Start 17.20 Uhr Start 17.30 Uhr Start 17.40 Uhr Start 17.50 Uhr Der Veranstalter behält sich bei den Jahrgangsläufen der älteren Jahrgänge ab M12/M13 bzw. W12/W13 je nach Teilnehmerzahlen ggf. Änderungen bei der Startabfolge der Läufe am Veranstaltungstag vor. Am Veranstaltungstag starten alle Kinder in den Jahrgangsläufen, in denen sie angemeldet sind. Hierauf müssen die verantwortlichen Lehrkräfte und Betreuer/innen achten. Es sind am Veranstaltungstag keine Ummeldungen des Jahrgangs mehr möglich. Sollte ein Kind irrtümlich in einem falschen Jahrgang angemeldet worden sein, so muss es bis spätestens 45 Minuten vor dem jeweiligen Lauf noch einmal in der richtigen Jahrgangsklasse neu angemeldet werden und erhält eine neue Startnummer! Bitte kontrollieren Sie am Veranstaltungstag, ob die Schüler/innen auch tatsächlich in ihrer Altersklasse an den Start gehen! Ist die Startzone betreten, darf sie nur auf Anweisung der Wettkampfrichter verlassen werden - ansonsten erfolgt die Disqualifikation. Lehrkräfte dürfen die Startzone nicht betreten. Sollte ein/e Teilnehmer/in ihren/seinen Jahrgangslauf verpassen, kann er/sie nur noch außer Konkurrenz und nach Rücksprache mit der Wettkampfleitung im nachfolgenden Jahrgangslauf teilnehmen. Diese Teilnehmer/innen werden weder in den Ergebnislisten noch bei den Siegerehrungen berücksichtigt. In den nachträglich bearbeiteten Ergebnislisten werden diese Teilnehmer/innen außer Konkurrenz aufgeführt und damit auch bei der Wertung des Mannschaftswettbewerbes der Schulen nicht gewertet. Alle entsprechenden Jahrgangsläufe werden über das Wettkampfgericht aufgerufen! Nach Aufruf des jeweiligen Jahrganges erhalten die Schülerinnen und Schüler Zugang zur Startzone! Voraussetzung: Die Startnummern sind mit Sicherheitsnadeln befestigt! Alle Teilnehmer/innen haben die Startnummern sichtbar in Brusthöhe zu befestigen. 5 www.schulsport-oberhausen.de

Der (AfS) weist als Veranstalter darauf hin, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine öffentliche Schulsportveranstaltung handelt, bei der presswirksame Fotos und Ergebnislisten erstellt und veröffentlicht werden. Der Ausschuss für den Schulsport der Stadt Oberhausen (AfS) bittet daher die teilnehmenden Schulen um Übermittlung der Information an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sowie deren Erziehungsberechtigte. Der Veranstalter setzt mit Eingang der Anmeldungen das Einverständnis aller Teilnehmer/innen bzw. das Einverständnis der verantwortlichen Erziehungsberechtigten voraus, dass einzelne Schülerinnen und Schüler pressewirksam genannt, gefilmt oder/und fotografiert werden können. Weitere Hinweise: Mit der Anmeldung erkläre ich meine Einwilligung, dass die übermittelten Daten zum Zwecke der Veranstaltung gespeichert, genutzt und verarbeitet werden dürfen. Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet, genutzt und gespeichert. Dies umfasst neben der Abwicklung der Anmeldung die Zeitnahme, die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnislisten sowie die Information über die Veranstaltung in den nächsten Jahren. Mit der Anmeldung einer dritten Person übernimmt der Anmeldende die Verantwortung dafür und sichert gegenüber dem Veranstalter zu, dass er zur Anmeldung berechtigt und der Dritte mit der Übermittlung und Verarbeitung seiner Daten zu den vorgenannten Zwecken einverstanden ist. Bei der Anmeldung Minderjähriger schließt diese Zusicherung die Einwilligung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme und zur Verarbeitung von Daten des Minderjährigen (einschließlich des nachstehend beschriebenen Fotodienstes) ein. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen können vom Veranstalter an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) ohne Anspruch auf Vergütung ein. Der Veranstalter, seine Vertreter und Beauftragten haften nicht für Schäden oder Unfälle. Jeder Teilnehmer ist für seinen Gesundheits- und Trainingszustand auch bzgl. der Streckenlänge selbst, bzw. Eltern für den ihrer Kinder, verantwortlich. 6 www.schulsport-oberhausen.de

Einzel- und Mannschaftswertung / T-Shirts & Urkunden Einzelwertung 1. - 10.: Alle Teilnehmer/innen der einzelnen Jahrgangswettbewerbe auf den Plätzen 1. 10. erhalten bei Abgabe ihrer Einlauf-/Platzierungskarte ein T-Shirt am Stadtsparkassenstand. Einzelwertung 1. - 6.: Alle Teilnehmer/innen auf den Plätzen 1. 6. erhalten zusätzliche Auszeichnungen im Rahmen der Siegerehrung am Tag der Veranstaltung. Jede/r Teilnehmer/in, die/der ins Ziel kommt, kann seine/ihre Teilnehmer-Urkunde (erstmals in der Historie des Schulwaldlaufes mit Angabe des Namens, der individuellen Laufzeit und des Platzes im jeweiligen Jahrgangslauf) unmittelbar nach der Veranstaltung im Internet downloaden bzw. ausdrucken. Ebenso werden die Teilnehmerurkunden für alle regulär an der Veranstaltung teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zeitnah nach der Veranstaltung allen Schulen per Hauspost zugestellt. Die Teilnehmer (mit Ausnahme der 6 jeweiligen Erstplatzierten) erhalten daher ihre Urkunden nicht mehr vor Ort am Sparkassen-Stand. Bitte leiten Sie diese Informationen in geeigneter Form im Vorfeld der Veranstaltung an alle Schülerinnen und Schüler weiter. Die Siegerehrungen in den Einzelwertungen erfolgen am Veranstaltungstag zwischen den einzelnen Wettbewerben. Die Auswertung der Mannschaftsergebnisse der Schulen, bei der die Einzelergebnisse der ersten 30 Plätze der einzelnen Wettbewerbe und Jahrgänge berücksichtigt werden, kann erst zu einem späteren Zeitpunkt nach der Veranstaltung erfolgen. Daher findet die Mannschafts- Siegerehrung für die erfolgreichen Schulen an einem separaten Termin (im Rahmen der Konstituierenden Sitzung des AfS am Mi., 03. Juli 2019, 10.30 Uhr) statt, zu dem die beteiligten Schulen gesondert eingeladen werden. Bei der Mannschaftswertung werden die jeweiligen Einzelergebnisse der Schülerinnen und Schüler nach folgendem Punktevergabemodus bewertet: 1. Platz = 6 Punkte; 2.-3. Platz = 5 Punkte; 4.-6. Platz = 4 Punkte 7.-10. Platz = 3 Punkte; 11.-20. Platz = 2 Punkte; 21.-30. Platz = 1 Punkt Ergebnislisten: Schnellstmöglich nach der Veranstaltung werden die Ergebnislisten im Internet unter https://www.volkslauf.de/ oder http://my.raceresult.com/117255/ bzw. unter www.schulsport-oberhausen.de abrufbar sein. 7 www.schulsport-oberhausen.de

Weitere Hinweise zum Veranstaltungstag Wichtige Informationen für die teilnehmenden Schulen und verantwortlichen Lehrkräfte: Achten Sie bitte darauf, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in geeignetem Sportzeug und mit Sport-/Laufschuhen starten und auch im Vorfeld der Veranstaltung ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Ein Start beim letzten Jahrgang 2004 der Jungen ist nur mit Vorlage des Schülerausweises am Start möglich!! Der Ausweis wird an der Startlinie von den Wettkampfrichtern eingesammelt und kann nach dem Lauf dort wieder abgeholt werden. Bei ggf. Änderungen der Durchführungsbestimmungen werden die Schulen rechtzeitig im Vorfeld der Veranstaltung informiert! Für die Schulen ist zusammenfassend zu beachten: Möglichst alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollten im Vorfeld des Schulwaldlaufes bis zum 08. Mai 2019 online unter http://my.raceresult.com/117255/ angemeldet werden! Es können ab dem 9. Mai 2019 bis zum 19. Mai 2019 jederzeit die bereits von den einzelnen Schulen verschickten Meldelisten über das gleiche Online-Verfahren ergänzt werden. Wichtig: Die Startnummern der nachgemeldeten Schülerinnen und Schüler müssen am Veranstaltungstag vor Ort am Zelt der Wettkampfleitung abgeholt werden! Nachmeldungen ab dem 20. Mai 2019 sind ausschließlich am Veranstaltungstag am 22. Mai 2019 vor Ort im Kaisergarten möglich. Diese sind bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen entsprechenden Jahrgangslaufes bei den entsprechenden Stellen auf der großen Wiese im Kaisergarten vorzunehmen. Jede/r angemeldete Schüler/in erhält eine eigene Startnummer und die zur Anbringung im Brustbereich erforderlichen vier Sicherheitsnadeln. Die Unterlagen werden für alle bis zum 08. Mai 2019 angemeldeten Schülerinnen und Schüler voraussichtlich im Zeitraum 15. 20. Mai 2019 den Schulen angeliefert. Die Startnummern sind nicht übertragbar! Die Schulen müssen dafür sorgen, dass die persönlichen und nur für die/den jeweilige/n Schüler/in gültigen Startnummern den entsprechenden Schülern/innen zugeteilt werden. WICHTIG: Sollte ein/e Schüler/in am Veranstaltungstag ausfallen bzw. nicht starten, muss die jeweilige Startnummer an den Ausschuss für den Schulsport zurückgegeben werden und darf auf keinen Fall an eine/n andere/n Schüler/in weitergegeben werden! Nicht genutzte Startnummern können im Folgejahr wiederverwendet werden! Daher bitten wir alle Schulen darum, die Startnummern ausschließlich nur an Schülerinnen und Schüler auszugeben, die tatsächlich an den Start gehen. Alle anderen Startnummern sind unverzüglich dem Ausschuss für den Schulsport zurückzugeben! WICHTIG: Alle gestarteten Teilnehmer/innen können ihre Startnummern nach dem Zieldurchlauf abgeben oder behalten. Teilnehmer-Urkunden können erstmals in der Historie des Schulwaldlaufes mit Angabe des Namens, der individuellen Laufzeit und des Platzes im jeweiligen Jahrgangslauf unmittelbar nach der Veranstaltung im Internet unter https://www.volkslauf.de/ oder http://my.raceresult.com/117255/ gedowngeloadet/ und ausgedruckt werden. Die Teilnehmerurkunden für alle regulär am Waldlauf teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden allen Schulen per Hauspost nach der Veranstaltung zugestellt. Die Schulen müssen die Anmeldefrist (Freitag, 08. Mai 2019) beachten! 8 www.schulsport-oberhausen.de

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind auf Ihre Unterstützung und Mithilfe angewiesen, um für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen zu können. Bei Fragen können Sie sich selbstverständlich gerne an den Ausschuss für den Schulsport unter 0208/825-2351 (Jan Nahrstedt) bzw. 0208/825-2875 (Ute Wanders) oder direkt an unseren Kooperationspartner Stephan K. Eimecke von der Zeiterfassungsfirma R.S.T. VOLKSLAUF GmbH unter 06108/82 34 38 2 (E-Mailadresse: office@volkslauf.de) wenden. Mit schulsportlichen Grüßen Im Auftrag Ute Wanders & Jan Nahrstedt 9 www.schulsport-oberhausen.de