Predigtreihe zur Fastenzeit zum Thema Die Hauptteile der Messe

Ähnliche Dokumente
Salz der Erde zu sein ist kein Zuckerschlecken Würze und Geschmack Frage nach der Liebe Prüfstand der Liebe

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Es ist ein stiller, wunderlicher und langsamer Weg, der durch die Buße zur Erneuerung führt.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Meister wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen!, sagt Petrus zu Jesus.

Beichte innere Vorbereitung auf Ostern: ab Samstag, Karwoche weitere (allgemeine) Beichtgelegenheiten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Nr. 3/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Wahlsieger Pfarrgemeinderatswahlen am engagierte Leute Wahlbeteiligung geringer als vor vier Jahren

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrheim fast kom- plett ausgeräumt Montag, 14. März 2016 Umbau Sanierung beginnen Inventar sicher eingelagert nur KAB-Raum ein

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr.

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Basilika St. Martin Amberg. Pfarrbrief Nr Sonntag im Jahreskreis 1. Fastensonntag

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Wer jetzt in der Urlaubszeit ins Ausland gereist ist, konnte erleben, wie es ist an den Grenzen und wie

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 27. Januar bis 4. Februar 2018

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Frag nicht, was deine Gemeinde für dich tun kann, sondern was du für deine Gemeinde tun kannst.

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 3. bis 11. Februar 2018

Terminplan Zelebranten

Fahrzeugsegnung Anna-Tag Seele baumeln lassen Gottvertrauen und Gelassenheit Lächeln schönen Urlaub viel Freude und Entspannung

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P F A R R B R I E F. Falkenstein 23. Januar 12. Februar 2017 Nr. 2

Sommer Zeit des Genießens Farben Gelassenheit was uns ge- schenkt wird Früchte der Zuneigung, des Friedens, der Freude, der Gemeinschaft

Nr. 6/2019

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

PFARRBRIEF ST. GEORG Februar 2013

SONNTAG IM JAHRESKREIS

14. Deutsch-poln. Jugendbegegnungswoche vom

Nr.2017/ Dez Adventswoche

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Rosenkranzmonat Oktober Erntedankfest Kandidatenlisten für die Wahl zur Kirchenverwaltung Wahlvorschläge selbst zur Wahl Kirchweihefest

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

GOTTESDIENSTE IN VOHBURG

Katholische Pfarrei Sankt Laurentius

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

Gemeindemission in unserer Pfarreiengemeinschaft:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienst Ordnung

Dienstplan für die Zeit vom

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

- Wir feiern Gottesdienst -

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Nr. 22/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Alles neu macht der Mai dieses Sprichwort stimmt auch heuer wieder. Als kleines Trostpflaster, dass wir

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Transkript:

Liebe Pfarrgemeinden in Vohburg und Menning! Unser Herz ist der offene Ort des Mitmenschlichen. Wenn es sich nicht verhärtet und verschließt, hat es viel Platz für andere. So können wir einander ins Herz schließen, können teilen, gönnen und verzeihen. Diesem leidenschaftlichen Organ widmet die Aktion Sieben Wochen ohne in der diesjährigen Fastenzeit die Aufmerksamkeit unter dem Motto: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Wie wäre es, die Türen auf, das Herz weit und am Tisch Platz zu machen? Sieben Wochen lang sind wir eingeladen zu entdecken, was unser Herz weit macht. Doch zuvor sind noch zweieinhalb Wochen Faschingszeit: Gott will, dass der Mensch seinen Spaß hat. Erstaunlich: Die Hl. Teresa von Avila hat im 16. Jh. diesen Satz geprägt, der genauso gut heutzutage entstanden sein könnte, meint Ihr Pfarrer Predigtreihe zur Fastenzeit zum Thema Die Hauptteile der Messe Die diesjährige Fastenpredigtreihe greift die 4 Hauptteile der Hl. Messe auf und will mit Gedankenverbindungen zu den Schriftlesungen ihren Sinn nahebringen: 1. Fastensonntag 14.02: Eröffnung: Offen sein, anfangen (Versuchung Jesu) 3. Fastensonntag 28.02.: Wortgottesdienst: Die Kraft des Wortes (Mose am brennenden Dornbusch) 4. Fastensonntag 06.03.: Eucharistiefeier: Feiern, sich freuen, Gemeinschaft pflegen (Gleichnis vom barmherzigen Vater) 5. Fastensonntag 13.03.: Aussendung: Gesegnet sein (Paulus schreibt über die himmlische Berufung) Regelungen für das Pfarrheim ab Sonntag, 14.02.16 Nach der renovierungsbedingten Schließung des Pfarrheims wird nur noch der KAB-Raum und der halbe Frauenbundraum (samt umgebauter Küchenzeile) nutzbar bleiben. Dazu hängen in beiden Räumen Belegpläne aus, die von den jeweils Verantwortlichen geführt werden müssen und die es zu beachten gilt. Alle Gruppen bzw. Veranstaltungen mit einem noch größeren Platzbedarf müssen entfallen oder anderswohin ausweichen, z.b. Chöre ins Haus der Musik (Rücksprache mit Fr. Sigita Fröschl). Die Mutter-Kind-Gruppen können dankenswerter Weise ins evang. Gemeindezentrum ausweichen (Absprache wie bisher mit Fr. Dörfler in unserem Pfarrbüro).

GOTTESDIENSTE IN VOHBURG Sonntag, 24. Jan.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lichtmess-Kerzenspende; Kollekte f. d. Familien- u. Schulseelsorge 08.15 Uhr Messfeier in Menning 09.30 Uhr St. Peter: Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) 10.45 Uhr St. Peter: Taufe von Johanna Franziska Kraus (geb. 2015) und von Sophie Viola Felser (geb. 2015) 17.25 Uhr St. Peter: Rosenkranz 18.00 Uhr St. Peter: Hl. Messe Familiengottesdienst Montag, 25. Jan.: BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS 15.45 Uhr Seniorenzentrum Dienstag, 26. Jan.: Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler 08.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 27. Jan.: Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 13.55 Uhr St. Peter: Rosenkranz 14.30 Uhr St. Peter: Hl. Messe zum Bauernjahrtag Donnerstag, 28. Jan.: Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Messfeier in Dünzing Freitag, 29. Jan.: Freitag der 3. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 30. Jan.: Samstag der 3. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr St. Peter: Kindergottesdienst (bis 8 Jahre) und Beichtgelegenheit 18.00 Uhr St. Anton: Vorabendmesse Sonntag, 31. Jan.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kerzenspenden zu Mariä Lichtmess 08.15 Uhr Messfeier in Dünzing 09.30 Uhr St. Peter: Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) 10.45 Uhr Messfeier in Oberhartheim 14.00 Uhr St. Peter: Taufe von Ferdinand Schöls (geb. 2015) 18.00 Uhr Abendmesse in Menning Montag, 01. Febr.: Montag der 4. Woche im Jahreskreis 15.45 Uhr Seniorenzentrum: Rosenkranz

18.00 Uhr St. Anton: Frauenbundmesse Dienstag, 02. Febr.: DARSTELLUNG DES HERRN (Lichtmess) Kerzenspenden zu Mariä Lichtmess; Tag des geweihten Lebens 17.15 Uhr St. Anton: Rosenkranz 18.00 Uhr Pfarrhof: Kerzenweihe Lichtmess-Prozession nach St. Anton: anschl. St. Anton: Hl. Messe Mittwoch, 3. Febr.: Hl. Ansgar, Bischof v. Hamburg-Bremen, Glaubensbote; Hl. Blasius, Bischof v. Sebaste, Märtyrer 15.45 Uhr St. Anton: Kinderrosenkranz 16.00 Uhr St. Anton: Schülermesse mit Erteilung d. Blasiussegens 16.45 Uhr St. Anton: Rosenkranz Donnerstag, 04. Febr.: Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz Gebetstag um geistliche Berufe 16.15 Uhr St. Anton: Heilige Stunde: Stille Stunde, heilige Zeit Anbetung (gestaltet vom Liturgieausschuss) 17.30 Uhr Messfeier in Menning Freitag, 05. Febr.: Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania 18.00 Uhr St. Anton: Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag anschl. St. Anton: Aussetzung und Anbetung z. Herz-Jesu-Freitag 20.45 Uhr St. Anton: Eucharistischer Segen Samstag, 06. Febr.: Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 18.00 Uhr Messfeier in Menning Sonntag, 07. Febr.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.15 Uhr Messfeier in Dünzing 09.30 Uhr St. Peter: Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) keine Abendmesse Montag, 08. Febr.: Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer; Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau 15.45 Uhr Seniorenzentrum: Rosenkranz keine Messfeier Dienstag, 09. Febr.: Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis keine Messfeier Mittwoch, 10. Febr.: ASCHERMITTWOCH 16.00 Uhr St. Anton: Schülerwortgottesdienst mit Aschenauflegung

18.00 Uhr Wortgottesdienst in Dünzing mit Aschenauflegung 18.25 Uhr St. Anton: Rosenkranz 19.00 Uhr St. Anton: Hl. Messe mit Aschenauflegung Donnerstag, 11. Febr.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Welttag der Kranken 17.30 Uhr Messfeier in Menning mit Aschenauflegung Freitag, 12. Febr.: Freitag nach Aschermittwoch 16.45 Uhr St. Anton: Rosenkranz 17.15 Uhr St. Anton: Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 13. Febr.: Samstag nach Aschermittwoch und Beichtgelegenheit 18.00 Uhr St. Anton: Vorabendmesse Sonntag, 14. Febr.: 1. FASTENSONNTAG 08.15 Uhr Messfeier in Dünzing 09.30 Uhr St. Peter: Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) 13.00 Uhr Mariensäule: Weggang zur Friedenswallfahrt nach Oberhartheim 14.00 Uhr Andacht zur Friedenswallfahrt in Oberhartheim 16.45 Uhr St. Peter: Rosenkranz 17.15 Uhr St. Peter: Kreuzwegandacht 18.00 Uhr St. Peter: Hl. Messe Familiengottesdienst GOTTESDIENSTE IN DÜNZING Sonntag, 24. Jan.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lichtmess-Kerzenspende; Kollekte f. d. Familien- u. Schulseelsorge 08.15 Uhr Messfeier in Menning Donnerstag, 28. Jan.: Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.25 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 31. Jan.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.15 Uhr Hl. Messe m. Kerzensegnung Donnerstag, 4. Febr.: Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz Gebetstag um geistliche Berufe 17.25 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Messfeier in Menning Sonntag, 7. Febr.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.15 Uhr Hl. Messe m. Erteilung d. Blasiussegens

Mittwoch, 10. Febr.: ASCHERMITTWOCH 18.00 Uhr Wortgottesdienst zum Aschermittwoch mit Aschenauflegung Donnerstag, 11. Febr.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 17.30 Uhr Kreuzwegandacht 17.30 Uhr Messfeier in Menning mit Aschenauflegung Sonntag, 14. Febr.: 1. FASTENSONNTAG 08.15 Uhr Hl. Messe GOTTESDIENSTE IN OBERHARTHEIM Sonntag, 31. Jan.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kerzenspenden zu Mariä Lichtmess 10.45 Uhr Hl. Messe m. Kerzensegnung u. Erteilung d. Blasiussegens Sonntag, 14. Febr.: 1. FASTENSONNTAG 13.00 Uhr Weggang zur Friedenswallfahrt an der Mariensäule in Vohburg 14.00 Uhr Andacht zur Friedenswallfahrt GOTTESDIENSTE UND BESONDERE HINWEISE FÜR DIE PFARREI MENNING ST. MARTIN Sonntag, 24. Jan.: 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Familiensonntag Lichtmess-Kerzenspende; Kollekte f. d. Familien- u. Schulseelsorge 08.15 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 28. Jan.: Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Messfeier in Dünzing Sonntag, 31. Jan.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kerzenspenden zu Mariä Lichtmess 18.00 Uhr Kriegerdenkmal: Kerzenweihe Prozession in die Kirche anschl. Hl. Messe Donnerstag, 4. Febr.: Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz

Gebetstag um geistliche Berufe 16.55 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Hl. Messe m. Erteilung des Blasiussegens Samstag, 6. Febr.: Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 18.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 11. Febr.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 16.55 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung Sonntag, 14. Febr.: 1. FASTENSONNTAG 08.15 Uhr Messfeier in Dünzing 13.30 Uhr Kreuzwegandacht BESONDERE HINWEISE FÜR MENNING Kollektenergebnisse: Herzliches Vergelt s Gott! Die Kollekte für Adveniat an Weihnachten erbrachte 429,99 (2015: 495,59 ). In den Weihnachtssparkästchen der Kinder waren 17,39 (2015: 30,54 ). Die Sternsinger sammelten diesmal 1.565 (2015: 1.480 ). Die Kollekte am Afrikatag ergab 105,90 (2014: 121,90 ). Vielen Dank! Kerzenspende zu Mariä Lichtmess: Sonntag, 31.01.16 Sie sind um einen Geldbetrag gebeten. Bitte keine Kerzen einkaufen. Herzl. Dank! Aschenauflegung: Donnerstag, 11.02.16, 17.30 Uhr in St. Martin Alle Pfarrangehörigen, auch die (Klein-)Kinder und Jugendlichen, sind herzlich eingeladen, die Fastenzeit mit dem Empfang des Aschenkreuzes zu beginnen. Kreuzwegandacht: sonntags um 13.30 Uhr u. donnerstags 17.00 Uhr Zu allen Kreuzwegandachten während der Fastenzeit ergeht herzliche Einladung! Die Angst, die uns den Hals zuschnürt; die Wut, die uns sprachlos macht; die Schuld, die wie ein Kloß im Hals sitzt; die Scham, die uns verstummen lässt; das Unrecht, das uns lähmt auf die Fürsprache des heiligen Blasius bitten wir Gott um Segen und Heilung.

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR BEIDE PFARREIEN Fastenkalender für die ganze Familie zum Preis von 2,50 Ab dem letzten Januarwochenende werden die Fastenkalender verkauft. Mit (gebrauchten) Briefmarken helfen und Gutes tun Mit Briefmarken auf Postkarten, Briefen oder Päckchen kann man helfen! Einfach die Marken (samt Stempel) egal ob ältere oder neuere abschneiden bzw. wegreißen und im Pfarrbüro abgeben (oder einfach in den Briefkasten einwerfen). Über eine kirchliche Sammelstelle wird der Erlös wohltätigen Zwecken zugeführt. CD m. Live-Mitschnitt der Krönungsmesse für Mitwirkende kostenlos Kurz vor Weihnachten wurde die CD von der Festmesse im vergangenen Juli geliefert. Alle Mitwirkenden des Projektchores erhalten 1 CD kostenlos; sie kann im Pfarrbüro abgeholt werden (Zusendung nicht möglich). Zum Preis von 5 kann diese CD auch käuflich erworben werden. Nachbarschaftshilfe mit neuem Konzept Auf der Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes stellte die Einsatzleiterin Fr. Elisabeth Schlittenbauer 5 Angebote der Nachbarschaftshilfe vor: 1. Kinderpark als offene Spielgruppe für Kinder (Mütter können Zeit anderweitig nutzen); 2. Eltern-Kind-Gruppe (derzeit eine am Montag und eine am Donnerstag); 3. Leih-Großeltern-Projekt für junge Familien, die keine Verwandten vor Ort haben; 4. Aktive Senioren (lockere Runden mit verschiedensten Aktivitäten) und 5. Besuchsdienst für Ältere oder Kranke mit Gespräch, Spiel, Vorlesen usw. Bitte machen Sie von den genannten Angeboten Gebrauch! Ein weiteres Angebot ist derzeit der Arbeitskreis Asyl. Weitere ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) zu den bisherigen sind herzlich willkommen. Nähere Infos über Handzettel oder direkt telefonisch (08457/2291) oder per E-Mail an: fam.schlittenbauer@gmail.com BESONDERE HINWEISE FÜR VOHBURG Spenden und Kollektenergebnisse: Herzliches Vergelt s Gott! Zur Renovierung des Pfarrheims spendete die KAB bei der Adventsfeier 500. Die Mitwirkenden bei der Lesung der Hl. Nacht von L. Thoma übergaben 100. An Weihnachten kamen für Adveniat in Vohburg 1.418,80 zusammen (2015: 1.345,77 ), in Dünzing 187,41 (2015: 229,96 ) und in Oberhartheim 159,10 (2015: 128,71 ), insgesamt also 1.765,31 (2015: 1.704,44 ). In den Weihnachtssparkästchen der Kinder waren 193,42 (2015: 190,66 ). Die Sternsinger sammelten 6.363,15 (2015: 6.040,02 ), davon in Vohburg 5.337,45 (2015: 5.001,02 ), in Dünzing 735,70 (2015: 702 ) und in Oberhartheim 290 (2015: 297 ). Die Kollekte am Afrikatag ergab 406,76 (2015: 332,87 ), davon in Vohburg 335,46 (2015: 245,97 ) und in Dünzing 71,30 (2015: 86,90 ).

GEMEINSAMER TERMINKALENDER VOM 24.01. 14.02.2016 Kerzenspende z. Mariä Lichtmess: So 24.01. Di 02.02.16 An den beiden Wochenenden vor dem Fest und natürlich am Fest selbst sind alle Pfarrangehörigen herzlich um einen Beitrag zum Kerzenbedarf in unseren Kirchen gebeten. In diesem Zeitraum kann auch im Pfarrbüro eine Spende abgegeben werden. Für Dünzing wird eine eigene Liste geführt. In Oberhartheim steht am 31.01. ein Körbchen bereit. Herzliches Vergelt s Gott! allen Spender(inne)n! Ökumenische KDFB-Winterwanderung: Sonntag, 24.01.16, 13.30 Uhr Weggang ist an der Mariensäule. Der Kath. Frauenbund lädt zu einem Rundgang um Vohburg herum ein mit einem kurzen Gebet an der Maria-Reis-Kapelle und einer ökumenischer Statio in St. Anton. Danach ist Einkehr im Gasthof Stöttner. Alle, denen die Einheit der Kirchen ein Anliegen ist, alle Firmlinge und alle Frauen sind herzlich eingeladen! Messfeier im Seniorenzentrum: Montag, 25.01.16, 15.45 Uhr Wie jedes Mal sind dazu auch die Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. Treffen Einfaches Beten : Montag, 25.01.16, 20.00 Uhr KAB-Raum Alle Mitglieder der Gruppe sind dazu herzlich eingeladen. Dekanats-Jugendvesper: Dienstag, 26.01.16, 18.00 Uhr in St. Anton Alle Jugendlichen des gesamten Dekanats sind dazu eingeladen. Anschließend gibt es Getränke und Knabbereien im Pfarrheim. Es singt der Jugendchor. Bauernjahrtag: Mittwoch, 27.01.16, 14.30 Uhr in St. Peter Nach der Messfeier für die verstorbenen Mitglieder der Franz-Xaver-Bruderschaft ist wieder gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz. Alle Mitglieder und auch die Pfarrangehörigen sind jetzt schon herzlich eingeladen! 2. Erstkommunion-Elternabend: Donnerstag, 28.01.16, 19.45 Uhr Er findet wieder im Pfarrsaal statt. Das Thema orientiert sich an der Erstbeichte der Kinder Anfang Februar und will den Eltern (für sie selbst und für ihre Kinder) dieses Sakrament nahebringen, das genauso wie der Kommunionempfang das Leben begleitet. Es ergeht herzliche Einladung an alle Eltern! Faschingsball im Pfarrheim: Freitag, 29.01.16, 19.30 Uhr Es spielt das Duo Bergsound. Der Eintritt kostet 6 (Abendkasse: 7 ). An alle, besonders an die pfarrlichen Gruppen, ergeht herzliche Einladung! Kindergottesdienst (bis 8 Jahre): Samstag, 30.01., 16.00 Uhr St. Peter Vor Mariä Lichtmess und dem Blasiustag sollen den Kleineren diese beiden besonderen Tage kindgerecht nahegebracht werden. Herzliche Einladung an alle!

Rosenkranz im Seniorenzentrum: Montag, 01./08.02.16, 15.45 Uhr Herzl. Einladung, besonders an die erweiterte Nachbarschaft in Hartacker! Frauenbundmesse: Montag, 01.02.16, 18.00 Uhr in St. Anton Zur monatlichen Frauenbundmesse ergeht herzliche Einladung an alle Frauen! KAB-Kreisausschuss: Montag, 01.02.16, 19.00 Uhr im KAB-Raum Es geht um die Planung für die nächsten Veranstaltungen. Herzliche Einladung! Fest Mariä Lichtmess: Dienstag, 02.02.16, 18.00 Uhr ab Pfarrhof Der Rosenkranz beginnt in St. Anton etwas früher als sonst, damit alle noch rechtzeitig zur Kerzenweihe in den Pfarrhof kommen können. Im Pfarrhof werden Kerzen für die Prozession zum Preis von 1 verkauft; auch die Kerzenspende zu Mariä Lichtmess kann hier entrichtet werden. Nach der Kerzenweihe im Pfarrhof ist die Prozession nach St. Anton zur Messfeier in folgender Ordnung: Kreuz Kommunionkinder u. Firmlinge (jeweils mit den Tischmüttern) Ministranten u. Pfarrer alle Gläubigen. Herzl. Einladung! Blasiussegen: Mittwoch, 03.02.16, 16.00 Uhr in St. Anton Dieser Segen auf die Fürsprache des Heiligen wird bei der Schülermesse in St. Anton um 16.00 Uhr erteilt, in Oberhartheim und Menning schon am Sonntag, 31.01.16 sowie bereits am Samstag, 30.01.16 beim Kindergottesdienst (bis 8). In Dünzing gibt es den Blasiussegen am Sonntag, 07.02. nach der Sonntagsmesse. Herzliche Einladung! Seniorennachmittag: Mittwoch, 03.02.16, 14.30 Uhr im Pfarrsaal Wegen der Renovierung des Pfarrheims wurde der Termin vorgezogen, wegen des Auftritts der große Faschingsgarde ist die Anfangszeit etwas später. Herzliche Einladung an alle Senioren! Pizza-Essen für die Sternsinger: Mittwoch, 03.02.16, 17.00 Uhr Sternsinger und Betreuungsteam treffen sich dazu im La piazza. Treffen d. Erstkommunion-Tischmütter: Mittwoch, 03.02.16, 19.00 Uhr Es findet im Frauenbundraum statt. Es geht um den 2. Teil der Tischrunden. Alle Tischmütter der Erstkommunionvorbereitung sind dazu herzlich eingeladen! Heilige Stunde: Donnerstag, 04.02.16, 16.15 Uhr in St. Anton Diesmal wird sie vom Liturgieausschuss gestaltet. Herzliche Einladung! KDFB-Faschingsparty Only women : Donnerstag, 04.02., 19.30 Uhr Am Unsinnigen Donnerstag spielt Matthias Kolbe Musik für jeden Geschmack. Lustige Einlagen werden geboten. Eintritt: 7. Alle Frauen, besonders aus den pfarrlichen Gruppen, sind herzlich ins Sportheim Olympia eingeladen!

Krankenkommunion: Freitag, 05.02.16, ab 09.00 Uhr Pfarrer Thomas Zinecker und Pastoralreferent Tobias Wechler kommen zu den vereinbarten Zeiten. Es können jederzeit weitere Personen gemeldet werden. Feier des Herz-Jesu-Freitags: Freitag, 05.02.16, ab 18.00 Uhr Nach der Abendmesse um 18.00 Uhr ist die Gebetsstunde von 18.45-19.45 Uhr. Die Anbetungsstunde von 19.45-20.45 Uhr gehört ganz dem stillen Gebet vor dem Allerheiligsten. Mit dem eucharistischen Segen und der Einsetzung endet die Feier gegen 20.55 Uhr. Herzliche Einladung! Vertretung des Pfarrers für Notfälle: So.-Mi., 07.02.-10.02.16 Im Notfall ist Pfarrer Dr. Joseph Villanthanathu, Münchsmünster, Tel. 08402 / 7098 (Dienst) oder 08402 / 937 623 (privat), zuständig. Auch unser Pfarrbüro (Tel. 1209) kann weiterhelfen (bzw. Fr. Dörfler: Tel. 2388). Vielen Dank! Jugendfasching: Rosenmontag, 08.02.16, 19.00 Uhr im Pfarrsaal Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Tanz, Spiel und Spaß sind geboten. Es gibt Getränke und alkoholfreie Cocktails. Unkostenbeitrag: 1,50. Masken sind erwünscht. Kinderfasching: Faschingsdienstag, 09.02.16, 14.00 im Pfarrsaal Die Kolpingsfamilie übernimmt wieder die Gestaltung. Lustige Spiele, Musik und Tanz werden geboten. Auch die Kindergarde tritt auf. Eintritt: 1 Kinder, 2 Erwachsene. Herzliche Einladung ins Pfarrheim! Aschenauflegung: Aschermittwoch, 10.02.16, 16.00 Uhr u. 19.00 Uhr Alle Pfarrangehörigen, auch die (Klein-)Kinder und Jugendlichen, sind herzlich eingeladen, die Fastenzeit mit dem Empfang des Aschenkreuzes zu beginnen. In Dünzing ist um 18.00 Uhr Wortgottesdienst mit Aschenauflegung. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: freitags u. sonntags 17.15 Uhr Alle Pfarrangehörigen, auch die Kinder und Jugendlichen, sind in der ganzen Fastenzeit herzlich eingeladen, den Kreuzweg Jesu betend nachzugehen. Brautleutetag: Samstag, 13.02.16, 13.00-18.00 Uhr Der Brautleutetag ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung. Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 1209). Das Ehepaar Sebastian und Rita Liedl gestaltet zusammen mit Pfarrer Thomas Zinecker den Nachmittag. Schafkopfturnier: Samstag, 13.02.16, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Antrittsgeld pro Spieler 10. Hauptpreis: 250. Der Reinerlös ist für die Renovierung des Pfarrheims. Herzl. Einladung an alle Freunde des Kartenspiels! Friedenswallfahrt nach Oberhartheim: Sonntag, 14.02.16, 13.00 Uhr

Weggang ist wie üblich an der Mariensäule. Um 14.00 Uhr ist Andacht in der Wallfahrtskirche in Oberhartheim. Herzliche Einladung zum Mitgehen und Beten! Voranzeige: Helfer-Treffen am Montag, 15.02., 18.00 Uhr KDFB-Raum Das Ausräumen des Pfarrheims wird in dieser Vorbesprechung vorbereitet. An den folgenden vier Samstagen soll die Räumung Zug um Zug durchgeführt werden: Samstag, 20.02., 27.02., 05.03. und 12.03.16, jeweils ab 09.00 Uhr. Viele Helfer(innen) werden gebraucht. Schon zu dieser Vorbesprechung sind alle Männer und Frauen, die mithelfen können bzw. wollen, herzlich eingeladen. Voranzeige: Bibelgespräch am Montag, 15.02., 20.00 Uhr KDFB-Raum Herzliche Einladung an alle Bibelfreunde! Unser Thema heißt diesmal: Jesus in der Wüste (Lk 4,1-13). Bitte eine Bibel mitbringen!

Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Vohburg St. Peter und Menning St. Martin Tel.: 08457 / 1209; Fax: 930035 Internet: www.vohburg-pfarreien.de E-mail: st-peter.vohburg@bistum-regensburg.de od. pfr-th.zinecker@t-online.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo u. Fr 8-12 Uhr; Mi u. Do 14.00-17.30 Uhr Nr. 04/05/06 24. Jan. 14. Febr. 2016 Preis: 30 Cent 2. 5. Woche im Jahreskreis Aschermittwoch