NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2016 Internet unter:

Ähnliche Dokumente
NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

Wie man Weihnachten in Niedernsill feiert

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 02 Februar 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 6 Juni 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 11 November 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2018 Internet unter:

Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 7 Juli 2015 Internet unter:

GOTTESDIENST- ORDNUNG

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2015 Internet unter:

Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 03 März 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2019 Internet unter:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

Ausgabe Nr. 9/2017 September 2017

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

NIEDERNSILLER - PFARRBLATT Nr. 03 März 2016 Internet unter:

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Mai Tel /62615 Tel /63370

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2018 Internet unter:

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 01 Jänner 2016 Internet unter:

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2018 Mai 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Gottesdienstordnung vom September 2018

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ausgabe Nr. 10/2017 Oktober 2017

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 1/77 vom 8. Jänner 2019

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Transkript:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Charles de Foucauld (1858 2016)

Ich möchte so gut sein, dass man sagt: Wenn der Knecht schon so gut ist, wie wird dann der Meister sein. Charles de Foucauld Ich möchte in diesem Pfarrbrief einen Menschen in den Mittelpunkt rücken, der mein Leben schon länger begleitet. Charles de Foucauld ist eine bahnbrechende Gestalt geistlichen Lebens für die heutige Zeit. 1858 in Straßburg geboren, entdeckt er nach einem dem Glauben entfremdeten Leben die Liebe Gottes. Sein Weg führt ihn schließlich in die Wüste der Sahara, wo er als Priester unter Muslimen lebt. Maßgebend war für ihn: Jesus nachfolgen in seinem verborgenen Leben von Nazareth, das Leben der Ärmsten in Freundschaft teilen, eucharistische Anbetung Gottes stellvertretend für die anderen. Bei einem räuberischen Überfall einer islamistischen Gruppe stirbt er in Tamanrasset (Algerien) am 1. Dezember 1916. Nach seinem Vorbild lebt heute eine Geistliche Familie: Kleine Schwestern und Brüder, Gruppen von Priestern und Laien. Am 15. Mai 2005 wurde Charles de Foucauld (oder Bruder Karl, wie man ihn auch nennt) Selig gesprochen. In Salzburg gibt es seit 1985 eine Priestergemeinschaft Jesus Caritas die sich auf Bruder Karl beruft. Dieser Gemeinschaft gehöre ich seit 1994 an. Wir treffen uns auch 1x jährlich österreichweit. Beim heurigen Treffen zu Ostern begleitete uns als Referentin die kleine Schwester Gertrud Veronika und erzählte uns von ihrer Gründerin Magdeleine von Jesus und wie sich die Spiritualität von Charles de Foucauld bei den kleinen Schwestern ausgeprägt hat.

Heuer gedenken wir des hundertsten Todestages von Bruder Karl. Sr. Gertrud Veronika hat aus diesem Anlass sechs Stelen anfertigen lassen, auf denen das Leben von Charles de Foucauld dargestellt ist. Diese habe ich mir für die Pfarre ausgeliehen, um sie in der Osterzeit im Pfarrhof und der Kirche aufzustellen. So kann sich jeder und jede Interessierte ein Bild von Charles de Foucauld machen. Bruder Karl hat für mich auf besondere Weise das Leben Jesu gelebt und sein Gedenken passt daher gut in die Osterzeit. Er, der sich unendlich oft das Schriftwort vorsagte: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht (Joh 12,24). Natürlich war Bruder Karl ein Kind seiner Zeit, sein Glaube aber war echt und voller Liebe und Hingabe, besonders für die Ärmsten und Verlassenen. Darum auch sein Zeichen: Das Herz mit dem Kreuz Christi. 2006 war es mir vergönnt, mit Willi Klepsch, ein Stück auf den Spuren von Charles de Foucauld zu pilgern. Das Bild zeigt mich bei der Eremitage auf 2.800 m am Hogargebirge in Algerien. Euer Pfarrer Michael Blassnigg

Samstag, 02. April GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 30. April 2016 Sonntag, 03. April, 2. Sonntag der Osterzeit 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst (W) 18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Rosa Vorreiter z. GG. ; f. Rupert Kirchner z. StA. ; f. Therese Gruber z. GG. ; f. Mutter Juliane Kaltenhauser z. StA. m.e. aller Verstorbenen v. Gitschen ; Dienstag, 05. April 07.45 Uhr Morgenlob Donnerstag, 07. April 18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Anna Prieselsteiner z. StA. ; f. Michi Fischer ; Samstag, 09. April Sonntag, 10. April, 3. Sonntag der Osterzeit 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst (W) 18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Johann Empl ; f. Alois Vorreiter z. GG.; f. Elisabeth Grössig z. GG. m.e.v. Alois Grössig z. StA. ; f. Willi Brennsteiner z. StA. ; f. Hermann u. Anton Grössig z. GG. u. f. Kurt Foidl z. StA. m.e.d. Eltern ; f. Georg Gassner z. StA. m. E. aller verst. Verwdt. ; f. Toni Buchner z. StA. ; f. Karin Voithofer z.sta. ; Dienstag, 12. April 07.45 Uhr Morgenlob Donnerstag, 14. April 18.30 Uhr Hl. Messe f. Zita Buchner z. StA. ; f. Rupert Höllwerth ; f. Johann Höllwerth, Bichl ; f. Ernst Tischler ; Samstag, 16. April 13.00 Uhr Trauung Lisa Maria Buchner u. Christoph Mazur

Sonntag, 17. April, 4. Sonntag der Osterzeit 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst (W) 18.30 Uhr Gottesdienst der Firmlinge Dienstag, 19. April 07.45 Uhr Morgenlob Donnerstag, 21. April 18.30 Uhr Hl. Messe f. Bernhard Hetz ; f. Martin Ritsch z. StA. 19.00 24.00 Uhr Nachtanbetung Samstag, 23. April 14.00 Uhr Taufe v. Florian Frank Brugger, Klara Katharina Stallner und Marie-Luise Nicka Sonntag, 24. April, 5. Sonntag d. Osterzeit 08.15 Uhr feierlicher Einzug der Erstkommunikanten mit der Musikkapelle in die Pfarrkirche 08.30 Uhr ERSTKOMMUNION 18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Siegfried u. Theresia Kaltenhauser ; f. Rosl Hartl z. GG. ; f. Josef Brennsteiner z. StA. ; Montag, 25. April, Markus, Ev. Bittgang nach Steindorf 18.30 Uhr Bittgang nach Steindorf anschl. Hl. Messe in der Pfarrkirche Hl. Messe f. Rupert Höllwerth ; f. Wilfried Schett ; Dienstag, 26. April 07.45 Uhr Morgenlob Donnerstag, 28. April 18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Marianne Lackner m.e.v. Bruder Hans ; Samstag, 30. April 14.00 Uhr Taufe v. Lorenz Paul Eberhardt, Leonie Gandler und Thomas Tegischer

DAS EWIGE LICHT BRENNT vom 27. März 02. April f. Florian Buchner vom 03. 09. April f. Georg Gassner vom 10. 16. April f. Regina u. Johann Buchner vom 17. 23. April f. Toni Buchner vom 24. 30. April f. Rosl Hartl Aus dem Leben der Pfarre Beichte und Aussprache ist am Freitag, den 29. April von 16.00-17.00 Uhr im Pfarrhof oder nach Vereinbarung. Kirchenputz Am Dienstag, den 05. April um 8.30 Uhr bzw. um 14.00 Uhr bitten wir die Mütter oder rüstigen Omas der Erstkommunionkinder und Firmlinge um die Mithilfe beim diesjährigen Kirchenputz. Putzzeug bitte mitnehmen. Rollende Herzen Am Donnerstag, den 07. April von 11.00 11.15 Uhr werden am Bahnhof-Parkplatz Lebensmittel für sozial Bedürftige verschenkt. Nähere Informationen unter info@rollingheart.at. Vortrag des katholischen Bildungswerkes Am Donnerstag, den 28. April findet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal ein Vortrag von Dechant GR Mag. Alois Dürlinger zum Thema: Weit, weit weg Das Leid der Flüchtlinge mitten unter uns. Das ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Integrationsgruppe Niedernsill. Der Ausflug der Katholischen Frauen ist am Dienstag den 10. Mai, und unsere gemeinsame Reise geht heuer nach Altötting. Abfahrt: 6.50 Uhr Lengdorf 6.55 Uhr Hackl 7.00 Uhr vom Dorfplatz Anmeldung bitte bei der Raika Niedernsill Kosten 15,00

Herr ich danke dir! Ich danke dir für das Leben, das du mir gegeben hast, Abenteuer in deiner bunten Welt. Ich danke dir für die täglichen Freuden, für das Lachen, Lieben, Tanzen und Fröhlichsein. Ich danke dir aber auch für die Schmerzen und Krankheiten, denn durch sie kann ich wachsen und reifen. Ich danke dir für die guten Freunde, die mich vertrauend begleiten auf meinem Weg. Ich danke dir aber auch für die Fremden und Andersdenkenden, denn durch sie bleibe ich offen und lebendig. Ich danke dir für Frühling und Sommer, für die wärmende Sonne und die blühenden Blumen. Ich danke dir auch für Herbst und Winter, für die Sehnsucht nach Licht, die in mir lebt. Ich danke dir für die Ziele und Erfolge, sie machen mich stark und geben meinem Leben Sinn. Ich danke dir für die guten, glücklichen Tage, voll von Vertrauen, Hoffnung und Zuversicht. Ich danke dir aber auch für die schweren, traurigen Tage, denn sie machen mich still und führen zu dir.

Erstkommunion Jesus bringt Licht in unser Leben 29 Kinder aus unserer Pfarre bereiten sich schon seit einiger Zeit in fünf Gruppen auf die Erstkommunion vor. Sie freuen sich schon auf das große Fest am 24. April. Wir danken den Tischmüttern Margit Eder, Jasmin Höller, Tanja Hainzlmaier, Marion Bischof, Michaela Egger, Christine Steiner, Doris Hutter, Claudia Nothegger, Andrea Scherer, Daniela Hutter und der Religionslehrerin Edeltraud Bartl für die gute Vorbereitung.