TOSKANA ITALIEN. Durch das Kernland der Toskana

Ähnliche Dokumente
Die Kunst des langsamen Erlebens Individuelle Wanderungen durch die schönsten Teile Europas

TOSKANAREISE - Programm

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Radreise durch Umbrien

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen

Radreisen in der Toskana - von Pisa nach Siena

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

TOUR DELLA VAL D'ORCIA

Wandern im Nationalpark Olymp

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Mallorca - Trans Tramuntana

Picos de Europa Individuelle Wanderreise 8 Tage / 7 Nächte

Enduro-Wandern durch Savanne & Kaukasus Berge.

Die Kunst des langsamen Erlebens Individuelle Wanderungen durch die schönsten Teile Europas

Radfernfahrt Wien bis Belgrad

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

Weingut Agriturismo Fattoria Castelli. Eines meiner schönsten Angebote: POOl mit Panoramablick & Mamma kocht gern abends und mittags g

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Radreisen in Apulien

Gruppenhaus Contignano Haus-Code Gruppenunterkunft in der Toskana.

Gruppenhaus Contignano Haus-Code Gruppenunterkunft in der Toskana.

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

Fotoreise - Toskana. Detailprogramm: Toskana

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Radreisen in Apulien

CINQUE TERRE UND DIE PORTOFINO HALBINSEL

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Geführte Fahrradreise durch Venetien: Verona, Vicenza und Prosecco

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Istrien. Kroatien - Wanderung durch das grüne Istrien. Einzelreise, 7 Tage

Eine Fahrrad-Rundreise durch die Toskana ab und bis Siena

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni

Bio-Weinreise Toskana

Bahnentour - 2. Etappe

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

Eine Fahrrad-Rundreise durch die Toskana ab und bis Siena

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Radreise im Naturpark Luberon

Der Tarotgarten und die magische Toskana

SICILIA & PIU DER ITALIEN SPEZIALIST

50 detaillierte Karten Mehr als 600 Tipps für Hotels und Restaurants, Touren und Natur

Wein, Trüffel und Käse in der Toskana

Eine Radreise durch das wunderschöne Elsass von Basel nach Straßburg

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Hundewandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig

TANSANIA MACHAME-ROUTE

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Neue Resilienzen für den Alltag

Swissotel Merchant Court Singapur Swissotel Merchant Court Swimmingpool

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

S C.F.

Nördlich von Lillehammer von Hotel zu Hotel mit Komfort Die Peer Gynt Loipe im klassischen Stil

Bezaubernde Via Francigena Pilgern mit kulturellem & landschaftlichem Hochgenuss

Marina Wolfsbruch - Informationen zur Basis und

Reallatino Tours. Reisebaustein Salta

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Viaggiatori della vita

Außenansicht vom Hotel

Mit dem RAD auf den Spuren der Götter. pro Person im DZ Fr. 1' '220.- Zuschlag Einerzimmer

Cinque Terre. Cinque Terre. Benvenuti. Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Reiseverlauf Trekking im Paine Nationalpark

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Florenz: Romantische Renaissance-Stadt in der Toskana

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2019

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

WANDERWOCHE MADEIRA 2018

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

S C.F.

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

FUNActive Tours GmbH. RADREISE BESCHREIBUNG CHARAKTER DER STRECKE

Wanderreise Stockholm Aktiv

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Hotel Las Madrigueras

Tour map. Tour FUJI-IZU für Fortgeschrittene

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Potsdam - Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Ende August werde ich meine Freunde in Acceglio besuchen und eine Wanderwoche organisieren.

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Wien - Budapest {plusone}

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Transkript:

TOSKANA ITALIEN Durch das Kernland der Toskana Die Toskana ist eine der geschichtsträchtigsten Landschaften Italiens und Europas. Renaissancegeprägte Hügelstädte, in denen man noch die Intrigen und die Machtkämpfe der Renaisancefürsten und Päpste riechen kann, liegen auf dem Weg. Die Wanderung führt durch die in Jahrhunderten intensiver Landwirtschaft geschaffene Kulturlandschaft, durch die ausgewaschenen Lehmhügel der Crête, über die fruchtbaren rollenden Hügel und durch die Weinberge so berühmter Tropfen wie Brunello di Montalcino oder Vino Nobile di Montepulciano. Nach Montalcino und der Abtei von Sant Antimo geht es hinab zu Thermalquellen Bagno Vignone im Val d Orcia, die schon von Römern geschätzt wurden. Dann hinauf nach Pienza mit seinen Palästen und dem wunderbar aus jedem kleinen Laden duftenden Pecorino, um abschließend vorbei an Sangallos Meisterwerk, der Kirche Madonna di San Biagio, den letzten Anstieg hinauf zu den Palästen von Montepulciano zu bezwingen. Broschüre 2019/01, 13.12.2018 Toskana Seite 1 von 19

Beispiele Preise Die hier beschriebenen Wanderungen sind Beispiele. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen aus den möglichen Etappen Ihre persönliche Wanderung zusammen einfach anrufen: +49 (0) 2620 95 19 330. Von Siena nach Montepulciano - 7 Übernachtungen einfache-mittlere Wanderung (Beschreibung siehe Anhang) im Preis enthalten: ausführliche Wanderunterlagen 7 Übernachtungen mit Frühstück 2 Abendessen 1 Lunchpaket alle Gepäcktransporte Auch mit PKW-Anreise möglich Preis auf Anfrage. Süd-Toskana - Seite 2 von 19

Preis pro Person im Doppelzimmer: 940,00 Einzelzimmerzuschlag 210,00 Einzelwandererzuschlag 120,00 Preisnachlass für 3. und 4. Wanderer in der Gruppe 80,00 Etappen Tag 1: Anreise Übernachtung in Siena Tag 2: Monte Oliveto nach Pieve a Salti Die heutige Wanderung lässt genügend Zeit, die Sie nutzen sollten, um die wirklich sehenswerten Fresken Kreuzgang des Klosters Monte Oliveto Maggiore zu bewundern. Starten Sie danach zu Ihrer Wanderung nach Pieve a Salti. Zur Mittagszeit laden die kleinen Restaurants in Chiusure Sie zum Essen ein. Danach lernen Sie auf Ihrer Wanderung die rollenden Hügeln und die Strada Bianca der Toskana kennen. Am Abend können Sie ein wenig den Luxus des Landhotels Pieve a Salti genießen mit schönen Ausblicken von der Terrasse auf die Landschaft der Toskana oder mit einem Sprung in den Pool. (3½ Std, 9,5 km, 320 m Anstieg, 350 m Abstieg) Übernachtung auf Pieve a Salti Tag 3: Von Pieve a Salti nach Montalcino Zunächst ein gemächlicher Spaziergang auf der Kammstraße, bis Sie Richtung Süden in die Felder und Weinberge abbiegen. Es geht auf- und abwärts durch die hügelige Toskana-Landschaft, immer wieder öffnen sich neue Ausblicke. Ein abschließender Anstieg zum Tagesziel, der Zitadelle von Montalcino, erfordert noch eine letzte Anstrengung. (5 ½ Std, 18 km, 610m m Anstieg, 340 m Abstieg) Übernachtung in Montalcino Tag 4: Montalcino nach Sant Antimo Eine leichte Wanderung. Es geht durch die Weinberge rund um Montalcino nahezu stets abwärts. Nach Überqueren der Hochebene oberhalb der hübschen Villa a Tolli eröffnet sich die Sicht auf die im Tal gelegene Abtei von Sant Antimo. Bevor Sie den Bus zurück nehmen, sollten Sie noch ein spätes Mittagessen in Betracht ziehen. ( 3 ½ Std, 13 km, 240 m Anstieg, 400 m Abstieg) Übernachtung in Montalcino Süd-Toskana - Seite 3 von 19

Tag 5: Montalcino nach Bagno Vignoni Ein langer, abwechslungsreicher Tag, der Ihnen die volle Bandbreite toskanischer Landschaften bescheren wird. Von Montalcino hinunter geht es zunächst durch fruchtbare Getreidefelder, und anschließend durchqueren Sie die Wiesenlandschaft des Valle d Asso. Durch das Valle d Orcia, immer am Fluss entlang, erreichen Sie schließlich Ihr Tagesziel, das schon von den Römern genutzte Heilbad Bagno Vignone. (6 Std, 20 km, 350 m Anstieg, 580 m Abstieg) Übernachtung in Bagno Vignoni Tag 6: Bagno Vignoni nach Pienza Heute wird es einfacher als gestern. Zuerst ein leichter Anstieg zu der entzückenden kleinen Ortschaft Vignoni. Von dort aus haben Sie einem hervorragenden Blick auf den Rocca d Orcia und über das Valle d Orcia. Anschließend über den Kamm und hinunter nach San Quirico, eine kleine, aber doch sehenswerte Stadt mit einem hübschen, mittelalterlichen Kern. Anschließend ein Streifzug durch die typischen Getreidefelder der Toscana zu der wohl schönsten Hügelstadt Pienza. (4 ½ Std, 16 km, 510 m Anstieg, 340 m Abstieg) Übernachtung in Pienza Tag 7: Pienza nach Montepulciano Am letzten Tag durchqueren Sie die schöne Landschaft östlich von Pienza. Eine Pause empfiehlt sich in der kleinen, befestigten Ortschaft Monticchiello. Nach einem Kaffee geht es hinunter in ein teilweise bewaldetes Tal. Die Kirche San Biagio liegt am Fuß der Rampe, die die Hügelstadt Montepulciano erschließt. Ihre Wanderung endet mit ihrem Höhepunkt auf der Piazza Grande vor der Kathedrale von Montepulciano. (4 ½ Std, 16,5 km, 630 m Anstieg, 490 m Abstieg) Übernachtung in Montepulciano Tag 8: Abreise Süd-Toskana - Seite 4 von 19

Von Buonconvento nach Montepulciano - 6 Übernachtungen PKW Anreise einfache-mittlere Wanderung oder im Preis enthalten: ausführliche Wanderunterlagen 6 Übernachtungen mit Frühstück 2 Abendessen 1 Lunchpaket alle Gepäcktransporte Taxitransfer von Montepulciano Preis pro Person im Doppelzimmer: 880,00 Einzelzimmerzuschlag 180,00 Einzelwandererzuschlag 120,00 Preisnachlass für 3. und 4. Wanderer in der Gruppe 80,00 Süd-Toskana - Seite 5 von 19

Etappen Tag 1: Anreise mit dem PKW Der Wagen kann für die Dauer der Wanderung auf Pieve a Salti geparkt werden. Übernachtung auf Pieve a Salti Tag 2: Von Pieve a Salti nach Montalcino Zunächst ein gemächlicher Spaziergang auf der Kammstraße, bis Sie Richtung Süden in die Felder und Weinberge abbiegen. Es geht auf- und abwärts durch die hügelige Toskana-Landschaft, immer wieder öffnen sich neue Ausblicke. Ein abschließender Anstieg zum Tagesziel, der Zitadelle von Montalcino, erfordert noch eine letzte Anstrengung. (5 ½ Std, 18 km, 610m m Anstieg, 340 m Abstieg) Übernachtung in Montalcino Tag 3: Montalcino nach Sant Antimo Eine leichte Wanderung. Es geht durch die Weinberge rund um Montalcino nahezu stets abwärts. Nach Überqueren der Hochebene oberhalb der hübschen Villa a Tolli eröffnet sich die Sicht auf die im Tal gelegene Abtei von Sant Antimo. Bevor Sie den Bus zurück nehmen, sollten Sie noch ein spätes Mittagessen in Betracht ziehen. ( 3 ½ Std, 13 km, 240 m Anstieg, 400 m Abstieg) Übernachtung in Montalcino Tag 4: Montalcino nach Bagno Vignoni Ein langer, abwechslungsreicher Tag, der Ihnen die volle Bandbreite toskanischer Landschaften bescheren wird. Von Montalcino hinunter geht es zunächst durch fruchtbare Getreidefelder, und anschließend durchqueren Sie die Wiesenlandschaft des Valle d Asso. Durch das Valle d Orcia, immer am Fluss entlang, erreichen Sie schließlich Ihr Tagesziel, das schon von den Römern genutzte Heilbad Bagno Vignone. (6 Std, 20 km, 350 m Anstieg, 580 m Abstieg) Übernachtung in Bagno Vignoni Süd-Toskana - Seite 6 von 19

Tag 5: Bagno Vignoni nach Pienza Heute wird es einfacher als gestern. Zuerst ein leichter Anstieg zu der entzückenden kleinen Ortschaft Vignoni. Von dort aus haben Sie einem hervorragenden Blick auf den Rocca d Orcia und über das Valle d Orcia. Anschließend über den Kamm und hinunter nach San Quirico, eine kleine, aber doch sehenswerte Stadt mit einem hübschen, mittelalterlichen Kern. Anschließend ein Streifzug durch die typischen Getreidefelder der Toscana zu der wohl schönsten Hügelstadt Pienza. (4 ½ Std, 16 km, 510 m Anstieg, 340 m Abstieg) Übernachtung in Pienza Tag 6: Pienza nach Montepulciano Am letzten Tag durchqueren Sie die schöne Landschaft östlich von Pienza. Eine Pause empfiehlt sich in der kleinen, befestigten Ortschaft Monticchiello. Nach einem Kaffee geht es hinunter in ein teilweise bewaldetes Tal. Die Kirche San Biagio liegt am Fuß der Rampe, die die Hügelstadt Montepulciano erschließt. Ihre Wanderung endet mit ihrem Höhepunkt auf der Piazza Grande vor der Kathedrale von Montepulciano. (4 ½ Std, 16,5 km, 630 m Anstieg, 490 m Abstieg) Übernachtung in Montepulciano Tag 7: Abreise Taxitransfer zurück zum geparkten PKW auf Pieve a Salti Süd-Toskana - Seite 7 von 19

Von Buonconvento nach Montepulciano - 5 Übernachtungen einfache-mittlere Wanderung oder im Preis enthalten: ausführliche Wanderunterlagen 5 Übernachtungen mit Frühstück 2 Abendessen 1 Lunchpaket alle Gepäcktransporte Auch mit PKW-Anreise möglich Preis auf Anfrage. Preis pro Person im Doppelzimmer: 780,00 Einzelzimmerzuschlag 140,00 Einzelwandererzuschlag 80,00 Preisnachlass für 3. und 4. Wanderer in der Gruppe 50,00 Süd-Toskana - Seite 8 von 19

Etappen Tag 1: Anreise Übernachtung auf Pieve a Salti Tag 2: Von Pieve a Salti nach Montalcino Zunächst ein gemächlicher Spaziergang auf der Kammstraße, bis Sie Richtung Süden in die Felder und Weinberge abbiegen. Es geht auf- und abwärts durch die hügelige Toskana-Landschaft, immer wieder öffnen sich neue Ausblicke. Ein abschließender Anstieg zum Tagesziel, der Zitadelle von Montalcino, erfordert noch eine letzte Anstrengung. (5 ½ Std, 18 km, 610m m Anstieg, 340 m Abstieg) Übernachtung in Montalcino Tag 3: Montalcino nach Bagno Vignoni Ein langer, abwechslungsreicher Tag, der Ihnen die volle Bandbreite toskanischer Landschaften bescheren wird. Von Montalcino hinunter geht es zunächst durch fruchtbare Getreidefelder, und anschließend durchqueren Sie die Wiesenlandschaft des Valle d Asso. Durch das Valle d Orcia, immer am Fluss entlang, erreichen Sie schließlich Ihr Tagesziel, das schon von den Römern genutzte Heilbad Bagno Vignone. (6 Std, 20 km, 350 m Anstieg, 580 m Abstieg) Übernachtung in Bagno Vignoni Tag 4: Bagno Vignoni nach Pienza Heute wird es einfacher als gestern. Zuerst ein leichter Anstieg zu der entzückenden kleinen Ortschaft Vignoni. Von dort aus haben Sie einem hervorragenden Blick auf den Rocca d Orcia und über das Valle d Orcia. Anschließend über den Kamm und hinunter nach San Quirico, eine kleine, aber doch sehenswerte Stadt mit einem hübschen, mittelalterlichen Kern. Anschließend ein Streifzug durch die typischen Getreidefelder der Toscana zu der wohl schönsten Hügelstadt Pienza. (4 ½ Std, 16 km, 510 m Anstieg, 340 m Abstieg) Übernachtung in Pienza Süd-Toskana - Seite 9 von 19

Tag 5: Pienza nach Montepulciano Am letzten Tag durchqueren Sie die schöne Landschaft östlich von Pienza. Eine Pause empfiehlt sich in der kleinen, befestigten Ortschaft Monticchiello. Nach einem Kaffee geht es hinunter in ein teilweise bewaldetes Tal. Die Kirche San Biagio liegt am Fuß der Rampe, die die Hügelstadt Montepulciano erschließt. Ihre Wanderung endet mit ihrem Höhepunkt auf der Piazza Grande vor der Kathedrale von Montepulciano. (4 ½ Std, 16,5 km, 630 m Anstieg, 490 m Abstieg) Übernachtung in Montepulciano Tag 6: Abreise Ergänzungen Übernachtung B&B und Abendessen auf Pieve a Salti Übernachtung B&B und Abendessen im Spa Hotel Le Terme, Bagno Vignone Übernachtung B&B in Siena 75,00 / Person im DZ 90,00 / Person im EZ Saisonpreise auf Anfrage Saisonpreise auf Anfrage Taxitransfer von Montepulciano zum Bahnhof Chiusi Chianziano 70,00 (bis 3 P) Süd-Toskana - Seite 10 von 19

Termine Die Wanderung ist von April bis Oktober möglich. Die schönste Zeit ist im Frühjahr, Anfang Mai, während der Orchideenblüte und ab Mitte September beginnt dort die Weinlese. In den Sommermonaten, von Anfang Juli bis Ende August kann es sehr heiß werden es gibt nur sehr wenige schattige Strecken. Süd-Toskana - Seite 11 von 19

An- und Abreise Teilen Sie uns bitte in Ihrer unverbindlichen Anfrage Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Anreise mit. Wir überprüfen dann die Möglichkeiten und machen Ihnen einen Vorschlag. Wichtig!!! Buchen Sie auf keinen Fall einen Flug oder Ihre Bahnanreise, bevor wir Ihnen die vorläufige Reservierung der Hotels bestätigt haben. Mit dem Flugzeug: Geeignete Flughäfen sind: Pisa (PSA) vom Flughafen fahren Sie mit dem Zug über Pisa Centrale und Empoli nach Siena (2 2½ Std.). Florenz (FLR) vom Flughafen nehmen Sie den Shuttle Bus zum Hauptbahnhof und von dort den Zug nach Siena (2 2½ Std.). Rom Fiumicino (FCO) und Rom Ciampino (CIA) Von den Flughäfen in Rom gibt es Verbindungen mit Bus und Bahn nach Siena. Sprechen Sie uns auf Details an. Sie benötigen etwa 4 5 Stunden für die Anreise und 3 bis 3½ Stunden für die Rückreise. Am Abreisetag fahren Sie mit dem Bus oder mit einem vorbestellten Taxi nach Chiusi- Chianciano Terme zum Bahnhof und von dort mit dem Zug zurück nach Florenz (ca. 2 Std.) oder Pisa (ca. 4 Std.). Anreise mit der Bahn: Siena ist von allen größeren Bahnhöfen in Deutschland, der Schweiz und in Österreich gut erreichbar. Mit dem PKW: Von München und Österreich über den Brenner, Verona, Bologna, Florenz nach Siena bzw. Buonconvento und vom Westen und Norden über Basel oder Zürich, Gotthardtunnel, Mailand, Bologna, Florenz nach Siena bzw. Buonconvento. Während der Wanderung parken Sie Ihren Wagen auf dem Agriturismo Pieve a Salti. Vom letzten Hotel fahren Sie mit einem vorbestellten Taxi zurück nach Buaonconvento. Süd-Toskana - Seite 12 von 19

Unterkünfte Siena Hotel Antica Residenza Cigogna (Übernachtung und Frühstück) altes Stadthaus im Zentrum von Siena. Siena Al Mercato B&B (Übernachtung und Frühstück).freundliche Pension in der Nähe des Campo Buonconvento Fattoria Pieve a Salti (Abendessen, Übernachtung und Frühstück) Landgut oberhalb von Buonconvento, gute Küche mit biologischen Produkten des Landguts. Montalcino Albergo Il Giglio (Übernachtung und Frühstück) traditionsreiches, familiengeführtes Hotel mit herausragender toskanischer Küche. Bagno Vignone Albergo Le Therme (Abendessen, Übernachtung und Frühstück) Spa Hotel direkt am historischen Badebecken. Süd-Toskana - Seite 13 von 19

Pienza Piccolo Hotel La Valle (Übernachtung und Frühstück) hervorragend gelegenes, komfortables Hotel in unmittelbarer Nähe der historischen Altsadt. Montepulciano Hotel Meublé Il Riccio (Übernachtung und Frühstück) komfortable Pension in einem Renaissance-Pallazzo. Rom bei An- oder Abreise Hotel B & B all Orologio (Übernachtung und Frühstück) stilvolle Pension im Herzen von Rom. Süd-Toskana - Seite 14 von 19

Kundenecho Oktober 2018 Hallo Frau Greiff, leider hat uns der Alltag gleich nach unserer schönen Reise schnell wieder eingeholt, so dass Sie die verspätete Rückmeldung bitte entschuldigen. Es war eine tolle Reise, die Reiseunterlagen und Wegbeschreibungen waren prima und dank der zentralen Lage der gutausgesuchten Unterkünfte waren gute Restaurants immer in der Nähe verfügbar! Es hat also rundherum alles gepasst. Der späten Jahreszeit geschuldet, war es nur schade, dass viele der rollenden Hügel durch grobes Umpflügen in Teilen eher einer grauen Mondlandschaft glichen. Das ist sicherlich bis Mitte/Ende September kein Problem und man sollte ggf. interessierte Reisende darauf vorbereiten. Wir studieren schon interessiert, was wir ggf. nächstes Jahr angehen werden. Viele Grüße Jürgen September 2018 Guten Tag Herr Münch vom 21.9. bis zum 28.9. waren wir zu viert unterwegs auf der Wanderroute Süd- Toskana. Es war eine prima Woche, das Wetter absolut prächtig, sommerlich warm, und den Regenschutz mussten wir nie hervorholen. 1. Die Hotels waren alle sehr gut, sauber, komfortabel und gut eingerichtet (einzelne Zimmer sogar luxuriös). Außer an einem Ort (Pienza, Piccolo Hotel La Valle ein etwas unfreundlicher Herr am Empfang) war das Personal auch sehr freundlich und zuvorkommend. Da wir recht gut italienisch sprechen, gab es viele nette Gespräche und die Hoteliers konnten uns auch gute Tipps für Restaurants geben. 2. Die Routen waren schön und von der zeitlichen Länge her gut geplant, die Landschaft einzigartig. Angenehm war auch, dass es zu 95 % Naturwege sind. Süd-Toskana - Seite 15 von 19

3. Der Transport des Gepäcks hat bestens geklappt, auch die Pannenhilfe am 1. Wandertag. Signora Roberta holte uns kurze Zeit nach unserem Hilferuf am Ort ab, wo wir fälschlicherweise gelandet waren. Und die einzelnen Transfers durch Ihre Partner vor Ort haben auch immer gut geklappt. Im Großen Ganzen war es eine wunderschöne Tour! Mit freundlichem Gruß Katharina Juni 2018 Hallo, wir sind nun leider fertig mit unserer Wanderung durch die Toskana und muss schon sagen: wir sind schwer begeistert! Landschaft, Leute, Wetter (alles Sachen, auf die ihr keinen Einfluss habt), Auswahl der Unterkünfte, Strecken und deren Beschreibungen: Alles passte perfekt. Wann immer wir einen sachlichen Fehler in einer der Strecken-Beschreibungen entdeckt zu haben glaubten stellte sich heraus, dass es sich doch um einen Fehler von uns gehandelt hatte. Die Detailtiefe und -Genauigkeit ist beeindruckend und macht die Karte fast überflüssig. Organisation der Unterlagen inklusive allgemeiner Informationen zum Land: sehr nützlich. Organisation und Durchführung Gepäcktransport: funktionierte ohne Probleme, quasi geräuschlos. Wir fürchten nun lediglich, dass die kommenden drei Tage Florenz für uns viel zu stressig im Vergleich zu den vergangenen Tagen werden könnten. Die umgekehrte Reihenfolge (also Stadt-Urlaub vor Wanderung) wäre vielleicht besser gewesen. Alles in allem: vielen herzlichen Dank für den herrlichen Urlaub und wir sind schon dabei, den nächsten Wander-Urlaub zu planen, sehr gerne auch wieder mit Euch. Viele Grüße, Tobias und Simone Süd-Toskana - Seite 16 von 19

Mai 2018 Liebe Nadine, vielen Dank für die reibungslose Vorbereitung unserer Reise, von der wir gestern (nach einem Abstecher nach Florenz) zurückgekehrt sind. Die Route war sehr schön, die Beschreibung sehr detailliert und zutreffend, die gpx- Tracks hilfreich. In den Hotels haben wir uns wohlgefühlt, alles hat super gepasst. Dass dazu noch das Wetter ideal für unsere Wandertour war, hat dem Ganzen noch ein i- Tüpfelchen aufgesetzt. Danke an Daniele für die sehr gut ausgesuchten Wege und Pfade und seine Hinweise am Ankunftstag! Herzliche Grüße Peter April 2018 Liebe Nadine Ich sende dir gern ein paar Angaben zu unserer Toscana-Wanderung. Wir haben eine ungünstige Wetterwoche erwischt, mussten wegen Regen einige Wanderungen kürzen, einzelne Wegstücke entlang des Asso und der Orcia waren nicht passierbar, auf andern klebte der Lehm zentimeterdick an den Sohlen. Dafür könnt ihr rein gar nichts! Es war aber dank dem Entgegenkommen der privaten Taxifahrer immer möglich, eine Strecke später anzufangen oder früher aufzuhören. Die gewählten Unterkünfte waren alle tadellos. [ ] vielen Dank für die Organisation (ohne sie hätten wir die schönen Wegstrecken unmöglich gefunden!) und herzliche Grüsse, Hansueli Süd-Toskana - Seite 17 von 19

Mai 2017 Diese Wanderung wird uns in schöner Erinnerung bleiben. Die Wegbeschriebe waren super, wir haben alles gefunden. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation, wir können Sie nur weiterempfehlen. Insgesamt war alles super organisiert. Wir werden sicher wieder einmal mit Ihnen wandern, ev. schon nächstes Jahr. Freundliche Grüße Gertrud und Thomas Mai 2017 Unsere wunderschöne Toskanawanderung ist zu Ende. Wir haben dank der ausgezeichneten Organisation alles prima gefunden Die Aussichten sind stets herrlich toskanisch typisch, die Hotels angenehm gelegen Noch einmal : eine wunderbare Tour, gut zu finden, angenehm zu gehen bis auf die Strade Bianche sagten Sie uns auch! Nicht, weil da etwas Schotter liegt! Sondern weil die Autos ihren Staub auf uns wirbeln. Trotzdem: wunderschöne Tour durch eine zauberhafte Landschaft mit gutem Wein, geschichtlich interessanten Städtchen und eben nicht allzu schwer. Tschüss bis zur nächsten Tour Uta und Karl Weitere Kundenechos unter www.wandernineuropa.de Süd-Toskana - Seite 18 von 19

Die Wanderung wurde entwickelt von: Daniele Cavazzoni Daniele ist schon seit seiner Jugend ein passionierter Naturliebhaber und durchstreifte alle Regionen Italiens zu Fuß. Später arbeitete er als Guide rund um den Indischen Ozean und in den afrikanischen Savannen. Impressum: WiE-WandernInEuropa UG (haftungsbeschränkt) Tannenweg 11a 56335 Neuhäusel Deutschland Tel: +49 (0)2620 95 19 330 Mail: Mail@WandernInEuropa.de Internet: www.wandernineuropa.de Amtsgericht Montabaur HRB 23304 Umsatzsteuer ID DE285433742 Geschäftsführer Peter Münch 13/12/2018 Süd-Toskana - Seite 19 von 19

Wie kann ich den Schwierigkeitsgrad einer Wanderung einschätzen? Tagespensum Die angegebenen täglichen Wanderzeiten sind reine Gehzeiten und wurden von Peter bzw. Simon auf Testwanderungen ermittelt. Sie berücksichtigen keine Pausen oder Abstecher, die nicht direkt zur Tagesetappe gehören. Zusätzlich ist angegeben wie lang die Wanderstrecke ist und wieviel Meter An- bzw. Abstieg zu bewältigen sind. Mithilfe dieser Angaben können Sie sich ein Bild der erforderlichen Kondition machen. Aus dem zu jeder Tagesetappe gehörenden Höhenprofil können Sie entnehmen, ob lange Anoder Abstiege zu erwarten sind oder ob mehrere moderate An- oder Abstiege zu den angegebenen Höhenmetern addiert sind. Schwierigkeit Die Anforderungen für jede Tagesetappe ist von uns rein subjektiv in 3 Schwierigkeitsgrade und zusätzlich 2 Zwischenstufen eingeordnet. Einfache Wanderung auf gut ausgebauten Wanderwegen mit überwiegend gut zu begehender Oberfläche. Wenige steile An- oder Abstiege. Gut markiert oder klare, einfache Wegführung. Zwischenstufe Wanderung mit durchschnittlicher Anforderung. Wege mit teils weniger guter Beschaffenheit, teilweise uneben. Einige steile Passagen. Meistens markierte Wege. Es ist von Vorteil, mit Karte und Kompass oder GPS-Gerät umgehen zu können. Zwischenstufe Schwierige Wanderung. Möglicherweise Teilstücke durchs Gelände, kleinere Felsquerungen, die besonders bei nassem Wetter schwierig werden, steile Teilstücke. Kartenlesen und Kompasskenntnisse oder GPS-Gerät sind Voraussetzung. Zusätzliche Anforderung Š geringe Anforderung an Schwindelfreiheit. Es gibt kleine Passagen die bei sehr hoher Empfindlichkeit Probleme bereiten können. Die Wege sind breit genug (min 60 cm), führen aber an steil abfallenden Stellen vorbei. ŠŠŠ hohe Anforderung an Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Es gibt längere Teilstrecken mit Aussetzungen - z.b. Querungen von Geröllhalden oder Passagen mit schmalen Pfaden an steil abfallenden Hängen. Nicht geeignet für Wanderer mit Schwindelproblemen aller Art. Voraussetzung ist Wandererfahrung auch auf schwierigen Strecken. Anhang - Schwierigkeitsgrade

7 Schritte zur Buchung 1. Wählen Sie die gewünschte Wanderung und den für Sie besten Starttag aus. Überlegen Sie, ob es alternative Starttermine gibt. 2. Suchen Sie einen passenden Hin- und Rückflug oder passende Bahnfahrten, falls Sie nicht mit dem eigenen PKW anreisen. Buchen Sie auf keinen Fall jetzt schon Ihre Flüge. Wenn Sie Hilfe benötigen - erarbeiten wir Ihnen gerne einen Anreisevorschlag. 3. Benutzen Sie das Anfrageformular um uns Ihre Daten und Wünsche zu übermitteln. Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Emailadresse und auch eine Telefonnummer anzugeben. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, machen Ihnen einen Programmvorschlag nach Ihren Vorgaben und besprechen mit Ihnen den gewünschten Ablauf Ihrer Wanderreise. 4. Dann überprüfen wir durch Anfrage, ob die Hotels Zimmer zur Verfügung haben und reservieren sie vorläufig. Wir melden uns bei Ihnen, sobald alle Antworten vorliegen (meist schon am nächsten Tag, am Wochenende kann es auch länger dauern). Sie erhalten dann Ihre Buchungsunterlagen per Email - bestehend aus Rechnung, Programm der Wanderung, Reisesicherungsscheine und Buchungsbedingungen. 5. Danach können Sie Ihre Flüge oder Bahnfahrten buchen - wir halten Ihnen die vorläufige Reservierung für 4-5 Tage offen. Geben Sie uns bitte sofort nach Buchung Ihrer An- und Abreise hierüber Bescheid. 6. Durch Überweisung der Anzahlung - pro Person 100,00 - bestätigen Sie die Buchung. Sie sollten auf jeden Fall die Buchung und die erfolgte Zahlung zeitnah zusätzlich mit einer Email bestätigen, da Überweisungen 2-3 Tage unterwegs sein können. Falls der Starttermin innerhalb der nächsten 8 Wochen liegt, wird schon mit Ihrer Buchungsbestätigung der Gesamtbetrag fällig. Ansonsten wird der Restbetrag spätestens 56 Tage (8 Wochen) vor Antritt der Wanderung fällig. 7. Nach Überweisung des Gesamtbetrags erhalten Sie von uns Ihr Walkers Pack: detaillierte Wanderkarten mit eingezeichneter Wegstrecke, ausführliche Wegbeschreibungen, Hintergrundinformationen zur Kultur, zu den Bauwerken und zur Landschaft, durch die Sie die Wanderung führt, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, Beschreibung, wie Sie das erste Hotel erreichen und wie Sie vom letzten zurück zum Flughafen, dem Bahnhof oder Ihrem PKW kommen, Fahrpläne für die benötigten öffentlichen Verkehrsmittel, Name und die Telefonnummer unseres Kontakts vor Ort für Notfälle kurz - alle Unterlagen die zum Gelingen Ihrer Wanderung beitragen. Anhang - 7 Schritte zur Buchung