Entwicklung der Anforderungen an Windgutachten

Ähnliche Dokumente
Höhenprofile Messung und Modellierung. Waldeinfluss

Windgutachten: Variationen und Fuge über Nichts genaues weiß man nicht oder doch?

Performance und Ertrag von Windkraftanlagen

Aktuelle und kommende Anforderungen an Windgutachten

Performance-Analyse und Optimierung von Windparks durch Kombination von SCADA-Daten mit Sodar oder Lidar

Von Prognose zur Realität Genauigkeit von Energieertragsermittlungen. Susanne Horodyvskyy 25. Windenergietage - Potsdam, den

Wind im Binnenland lohnt sich das? Leonhard Marr Ertragsprognosen und Projektprüfung Deutsche WindGuard Consulting GmbH

Bestimmung des Windpotentials und des Energieertrages von Windenergieanlagen an dem Standort Taunuskamm. Kurzfassung

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh

WINDPARK BUOCHER HÖHE, WINDMESSUNG

Anlage. Tabelle der LUBW mit Erläuterungen zu den verschiedenen Datengrundlagen

Darstellung der wichtigsten Änderungen und Neuerungen der TR6 Revision 10

Windatlas Österreich René Cattin, Hans Winkelmeier

Erstellung von Windkarten

Windmessungen in komplexem Gelände

STELLUNGNAHME ZUM WINDGUTACHTEN Helfholz (cube Engineering GmbH)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Forschung zur Windenergienutzung im Binnenland

Windenergieprojekt Kirchleerau / Kulmerau

Erhebung und Aufbereitung der Messdaten

Freifeld-LiDAR-Messungen als qualifizierter Bestandteil des modernen Wind Assessments

Standorteignung nach DIBt Neue Herausforderungen für das Genehmigungsverfahren? F2E GmbH & Co. KG Dr. Thomas Hahm

EEG 2017 Standortertrag Neuer Referenzstandort

- Hohe Nabenhöhen erhöhen die Wirtschaftlichkeit -

Neue Anforderungen zur Erstellung von Energieertragsermittlungen Technische Richtlinie 6 in der Revision 9

Informationen zur Windmessung und Zusammenfassung der Ertragsberechnung vom

LIDAR-Messung als Stand-Alone-System

Abschätzung des langjährigen mittleren Windpotentials auf Basis des anemos Windatlas für Deutschland. - unverbindliche Vorabschätzung -

Der Knick im Windprofil Neueste Erkenntnisse

Standortgüte Referenzertrag Energieertrag

Vom Windatlas zum Marktwertatlas und vom Ertragsgutachten zum Erlösgutachten

Möglichkeiten und Grenzen von Ertragsgutachten. 3. Wind.Energie Mitteldeutsche Branchentage, Erfurt,

WIND-AREA automatisierte Berechnung von Windpotenzialkarten für Kleinwindanlagen auf der Basis hochauflösender Fernerkundungsdaten

Windpotentialanalyse Region 18

Auswertung von 6-monatigen Windmessungen mit Sodar oder Lidar Langzeitkorrektur des Windprofils versus Zeitreihenkorrelation der Messdaten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Vortrag Windgutachten im Spiegel der EEG-Reform. Rostock Wind

IWET-Index: Quo vadis?

Die Ressource Wind - Planungsrisiken für Kommunen

Ertragsverluste durch Windparksituationen

Handbuch Windenergie. Onshore-Projekte: Realisierung, Finanzierung, Recht und Technik. von Jörg Böttcher (Hrsg.) Oldenbourg Verlag München

Ausgewählte Aspekte systemfreundlicher Erneuerbarer. Philip Tafarte

anemos Ertragsindex Deutschland (3 km)

Ringvergleich Windgutachten des BWE- Windgutachterbeirats Ablauf und Ergebnisse

IWET / BDB Ertragsindex - quo vadis?

Hiermit legen wir Einspruch gegen die Ausweisung der oben aufgeführten Windvorrangflächen ein.

windtest grevenbroich gmbh Ermittlung der Windhöffigkeit eines Standortes

Weiterbetrieb von Windkraftanlagen: Ohne Lastsimulation geht es nicht!

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Wirtschaftlichkeitsanalyse einer vertikalen Kleinwindkraftanlage. Masterarbeit Ramona Schmelmer

METEO Berechnung der Energieproduktion

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

Turbulenzgutachten zur Standsicherheit in Windparks

Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe

Möglichkeiten. frühen. bekannt finden. Weshalb. verstärken. Drittens. Viertens. Seite 1 von 20

Workshop Raum und Technik

Windpark Buocher Höhe, Bemerkungen zur Wirtschaftlichkeit.

Dieses Dokument wurde grundlegend überarbeitet, daher sind keine Änderungen zur vorhergehenden Version markiert.

Technische Due Diligence von Windparkprojekten wo sind die Risiken versteckt?

Förderprojekt Windenergie Projektvorstellung

LiDAR-MESSUNGEN FÜR DEN NEUEN EUROPÄISCHEN WINDATLAS

23. Windenergietage Potsdam, Praxiserfahrungen mit LiDAR-Windmessungen unter verschiedenen Standortbedingungen

Windenergieprojekt Ebersberger Forst Windpotential Schatten Schall Eiswurf

Analyse der Variabilität der Windenergieerzeugung über Europa. Maximilian Fattinger, Gerhard Totschnig, Hans Auer

Titelgeschichte, Geschlossene Fonds: News, Erneuerbare Energie: News

Windmessung in Neu Anspach Wie wird der Wind gemessen? Daniel Sitter Gruppenleiter Site Assessment 14. Oktober 2014

Windvorrangflächen als begrenzte Ressource

Windklima in Hamburg regionaler Wandel und lokale Auswirkungen

Provisorische Auswertung LIDAR-Messung Anskopf

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg

BWE-Windgutachterbeirat Mindeststandards zur Dokumentation von gutachterlichen Stellungnahmen zur Ermittlung der Umgebungsturbulenzintensität

F2E Fluid & Energy Engineering GmbH & Co. KG

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE

Forschungsvorhaben Herausforderung Klimawandel

Unsicherheiten bei der Ermittlung der Seegangsverhältnisse im Küstenbereich

Wirbel um den Standort

WindMess GmbH. Endbericht Windmessungen Staffelbach Nik Walther. Windmessung und Beratung. Nik Walther Hirzengraben Staffelbach.

Workshop-basierte Szenarioanalyse zur methodisch geleiteten Zukunftsorientierung

ein analytisches Modell

Fragen an Green City Energy

WIR MACHEN WETTER ZU WERTEN.

VUCA Risiko-/Chancenmanagement

Meteodaten für belastbare Prognosen

Expertenworkshop Wirtschaft, St Pölten 22.Jänner Workshop Wirtschaftlichkeit. Hans Winkelmeier, Energiewerkstatt

Für Ihre Energie. Windkraft in Kranenburg Präsentation Verkehrs- und Heimatverein Kessel e.v.

Vorabschätzung über die Windverhältnisse für 12 Vorranggebiete für Windenergienutzung Landkreis Lüneburg

Herausforderungen beim Netzanschluss dezentraler Erzeuger an das öffentliche Versorgungsnetz

Wir sind Pavana THE WIND & SITE EXPERTS.

Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen

Messung und Modellierung der Strömung

ENERCON WINDENERGIEANLAGEN

Technische Optimierung von Windparkprojekten in Betrieb - Zwischen Anspruch und Betriebsrealität -

Kleinwindenergieanlagen Gibt es ein Potential in Städten?

Sturmgefährdung Schweiz

WINDPOTENTIAL IN DEN ÖSTERREICHISCHEN ALPEN

Ein einfaches Verdunstungsverfahren zur Bestimmung bodenhydraulischer Eigenschaften. A. Peters und W. Durner

Vergleichende Hochwasser-Vorhersagetests für das Neckargebiet

TransWind. 16. Österreichischer Klimatag Wien. Universität für Bodenkultur, Wien

Windpark Rohrberg - Projektbeschreibung und Beteiligungsperspektiven

Windenergiepotentialkarte für Kleinwindkraftanlagen für die Stadt Wien

Transkript:

Entwicklung der Anforderungen an Windgutachten Herbert Schwartz, Prof. Dr. Daniela Jacob anemos-jacob GmbH

Gängige Kurzbezeichnung Begriff Windgutachten Inhalt zumeist: Ermittlung des langjährigen mittleren Energieertrags von geplanten Windkraftanlagen

Rahmenbedingungen Fast ausschließlich kleine Teams, traditionell kleine Firmen Die fachliche Entwicklung folgt weitgehend den Marktanforderungen, nicht technischen Entwicklungen. Ausnahme: Nabenhöhe sehr geringer Austausch mit Forschungsinstitutionen

Rahmenbedingungen Weiterentwicklung durch die tägliche Arbeit (= Erfahrung) und gegenseitigen Austausch sowie untereinander vereinbarte Regeln Akkreditierung (DIN 17025) über EEG-Forderung üblich geworden (anemos-jacob GmbH Ausnahme, Grund: Innovation und erfahrungsbasierte Vorgehensweise ohne Akkreditierung besser möglich)

Rückblick: Kundenanforderung Phase 1 (1990 ) Kunden: Privatbetreiber, vor allem Landwirte Anforderung: sichere Aussage, nach oben offen Phase 2 (1995 ) Kunden: zusätzlich Planungsbüros Privatinvestoren Anforderung: je nach Kunde, Planungsbüros und Anlagenhersteller fordern hohe Ergebnisse

Rückblick: Kundenanforderung Phase 3 (2000 ) Kunden: Planungsbüros Fonds, institutionelle Anleger Anforderung: eher hohe, aber noch plausible Ergebnisse, mindestens 2 Windgutachten Phase 4 (2010 ) Kunden: Planungsbüros, Privatbetreiber, regionale Energieversorger, Kommunen, Anforderungen: sichere Ergebnisse, komplexe Situationen, komplexere Fragestellungen

Rückblick: Vorgehensweise Wetterstation Orografie Rauigkeit 1990-2000 Strömungsmodell geplante Anlage Leistungskennlinie

Rückblick: Vorgehensweise Wetterstation Orografie Rauigkeit 1995-2001 Strömungsmodell geplante Anlage Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Rückblick: Vorgehensweise Wetterstation Orografie Rauigkeit 1998-2004 Strömungsmodell geplante Anlage bestehende Anlage Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Vorgehensweise Wetterstation Orografie Rauigkeit 2000-2016 Strömungsmodell geplante Anlage bestehende Anlage Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Vorgehensweise Wetterstation Orografie Rauigkeit 2010-2016 Strömungsmodell geplante Anlage bestehende Anlage Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Vorgehensweise Wetterstation Orografie Rauigkeit 2010-2016 Strömungsmodell geplante Anlage bestehende Anlage Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Vorgehensweise Orografie Rauigkeit 2002-2016 Strömungsmodell geplante Anlage Messung Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Vorgehensweise Orografie Rauigkeit 2010-2016 Strömungsmodell geplante Anlage bestehende Anlage Messung Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte

Vorgehensweise Orografie Rauigkeit 2010-2016 Strömungsmodell geplante Anlage bestehende Anlage Messung Langfrist-Referenzdaten Leistungskennlinie Schubbeiwerte Betriebsbeschränkungen

Status Phase 5 (2010 ) zunehmend Windmessungen in Deutschland flexible Strategien für Messung, Auswertung, Gutachten Vielfalt an Strömungsmodellen verschiedene Betriebsbeschränkungen quantifizieren Aussagen zu Standortbedingungen (Standsicherheitsnachweis) bei vielen Details wenig Konsens über Methoden, Bewertungen,

Status Beispiele für fehlenden Konsens Verwendung von Steuerungsdaten bestehender Anlagen empirische Anpassungen der Modellergebnisse Messtechnik: welcher Aufwand ist nötig? Verwendung von Messdaten

Status Internationaler Konsens: Es gibt noch keine Berechnungsmodelle, die die Windströmung in komplexem Gelände zuverlässig beschreiben. 1) Der quantitative Einfluss von Wald auf die Windströmung ist noch weitgehend unbekannt. 1) 1) European Wind Energy Technology Platform: Strategic Research Agenda, Annex B: State-of-the-art and current insufficiencies; July 2008

Status Güte der Modellierung - Häufigkeitsverteilung Ohne Messung vor Ort Unterschiede zwischen Anlagentypen sehr ungenau

Status Güte der Modellierung - räumliche Übertragung Zahlen: Abweichung der Berechnung (%) Ohne Messung vor Ort oft nur unsichere Aussage möglich

Herausforderungen Zukunft Leistungscharakteristik der Anlagen variiert je nach Turbulenz, Höhenprofil, Luftdichte, Belastung, Verhalten der Anlagen im Park? Veränderung des Windfeldes im Windparkareal durch Windkraftanlagen realistische Aussagen zum Einfluss von Vereisung realistische Aussagen zur Unsicherheit (Gaußverteilung?)

Herausforderungen Zukunft Einfluss von Einspeisemanagement auf Ertragsdaten und Langfrist-Referenzdaten derzeit kaum bekannt ohne Lösung werden Windmessungen nötig Einfluss von Zubau auf Langfrist-Referenzdaten weg von Weibullverteilungen zeitliche Variabilität der Energielieferung

Herausforderungen Zeitliche Variabilität: z. B. Tagesgang