Art Sicherheitshinweise Montage- und Aufbautipps Detailzeichnungen

Ähnliche Dokumente
MONTAGEANLEITUNG SPIELTURM

V MONTAGEANLEITUNG GIGATURM

Art Sicherheitshinweise Montage- und Aufbautipps Detailzeichnungen

MONTAGEANLEITUNG SCHAUKELSYSTEM

Spielturm Noah mit Sandkasten und Planendach

Spielturm Alex 4 mit HolzDach, DoppelSchaukel, Knotenseil und Rutsche

Spielturm Alex mit PlanenDach,

Kindersitzgarnitur Fabian Art. B855 Kiefer kesseldruckimprägniert grün 89 x 89 cm Höhe 50 cm Preis: Fr Lieferfrist: ab Lager, solange Vorrat!

LINDGREN eck Pavillon / 1

Kindersitzgarnitur Fabian Art. B855 Kiefer kesseldruckimprägniert grün 89 x 89 cm Höhe 50 cm Preis: Fr Lieferfrist: ab Lager, solange Vorrat!

LINDGREN eck Pavillon / 1

Doppelschaukel Lea Classic mit Podest mit Rutsche

WINNETOO & Co. Spielgeräte 2018

Einzelschaukel Joe 8 mit podest

Spielturm Max & Moritz 4 mit Sandkasten

montagehandleiding. Aufbauanleitung. notice de montage. Instrucciones de construcción. Service-Hotline:

Spielturm Alex 2 mit PlanenDach, DoppelSchaukel, Knotenseil und Rutsche

Aufbauanleitung DoppelSchaukel

Stelzenhaus Tobi 5 JAHRE

Baumhaus "Giraffico" Modul 141. Abbildung zeigt Sonderzubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist!

Vorbemerkungen für Spielgeräte

Baumhaus Fridolino

Baumhaus Terrizio. Modul

Spielturm "Goufy" Modul 137. Abbildung zeigt Sonderzubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist!

Bestellkatalog Bau dir deine eigene Spielwelt. Art-Nr. 022

Schaukeln, rutschen, klettern und vieles mehr! Mehr auf obi.de

Kombinationsmöglichkeiten - Modul 09

Baumhaus Fridolino

Draußen zu Hause. Alles für Garten & Balkon. Spielgeräte 5100/17

Baumhaus "Bobby Big" Modul 153. Abbildung zeigt Sonderzubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist!

Papa, darf ich draussen spielen?

Funny Foo Modul

Sandkasten mit Dach Montageanleitung

Killimando Modul

Baumhaus "Atario" Modul 126. Abbildung zeigt Sonderzubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist!

Baumhaus "Domizilio" Modul 114. Abbildung zeigt Sonderzubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist!

Einzelschaukel Moritz 8

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

SCHAUKEL A003MMBZ01A1. 300x222x210. Montage und Gebrauchsanweisung

Aufbauanleitung Pavillon

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Modell S A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) ECO+ S Inkl. Inkl Fundament ECO+ S ECO+ S

2015 SPIELTURM KOMPLETT-SETS. Kindgerechte Spielturm-Sets für den privaten Bereich. traumgarten.de

Bau dir dein Garten-Abenteuerland mit WINNETOO & Co.

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Montageanleitung Balkongeländer

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil. Bauplan / Bauanleitung

Zubehör. Spielgerät. Schaukelanbau. 90 Einzelschaukel: 2020 Doppelschaukel: 2570

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration

OUTDOOR FITNESSGERÄT BEINPRESSE (BE-JSA002N)

Schwimmbad-Gitterregalwagen

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Aufbauanleitung. Version 2.1

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

SEITENMARKISE. Polyester, UV-resistent und wasserabweisend

MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE

Zubehör. - Spielgerät - Bitte beachten Sie dazu den Abschnitt Fundamenterstellung unter Karibu Produkte Fundamentplan (in mm): Schaukelanbau

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Aufbauanleitung Spielturm Alex

Pertura Geländer. für innen und außen

Baumhaus "Big Boo" Modul 154. Abbildung zeigt Sonderzubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist!

Foldy AUFBAUANLEITUNG

HIP-HOP Flash Dreh-Wipp-Gerät aus Edelstahl

AUFBAUANLEITUNG. Fußballtisch SK RAPID WIEN. SK Rapid Wien in kooperation mit A.u.S. Spielgeräte. Artikelnummer:

Schaukel. Montageanleitung 71641FV03XIII

Artikel: Aufbauanleitung

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 1- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

Der große. Spielgeräte GartenPlaner. BrügmannTraumGarten. Musterbild für 2009 (siehe Panorama auf Seite 2/3)

Aufbauanleitung für Schaukeln

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

KinderSpielhaus Nick 5 JAHRE

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang

Aufbauanleitung Mülltonnenbox

"Das schaffe ich mit Links

Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Gartenlaube 6K (sechseckig) und 8K (achteckig)

Montage-Anleitung Pulti varianta 2-Raum und Pulti varianta mit Terrasse

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

Sicherheitsdatenblatt

Kunststoff-Spindeltreppe Kentucky Holzspindeltreppe Hawaii. Montageanleitung

SPIELEN IM GARTEN. Das Spielgeräteprogramm XXL PREMIUM für private Nutzung. Made in Germany 10 Jahre Garantie GARTENMOBEL

DER ÖFFENTLICHE SPIELGERÄTE-PLANER. Spielgeräte für öffentliche Bereiche, gebaut nach DIN EN 1176:2008. traumgarten.de

DER ÖFFENTLICHE SPIELGERÄTE-PLANER. Spielgeräte für öffentliche Bereiche, gebaut nach DIN EN 1176:2008. traumgarten.de

Transkript:

www.traumgarten.de/winnetoo Achtung: geeignet für Kinder von bis 4 Jahren Art. 699 Sicherheitshinweise Montage- und Aufbautipps Detailzeichnungen Montageanleitung Spielturm Brügmann TraumGarten GmbH Kanalstraße 80 D-4447 Dortmund Tel. +49 9986-00 Fax -66 ST Stand: April 0, Version ST 6.0 Technische Änderungen zur Produkt-Verbesserung vorbehalten. Diese Anleitung stellt einen Entwicklungsstand des Produktes dar. Den aktuellen Stand ersehen Sie im Internet: www.traumgarten.de

Inhaltsverzeichnis ST Wichtige Informationen Seiten Sicherheit - 5 Spielturmsystem Spielturm, Art. 65, Sandkastendeckel, Art. 706 6 - Anbau, Art.65 4-8 Piratenschiff, Art. 70, Sandkastendeckel, Art. 705 9 - Balkon, Art. 654-4 Holzbrücke, Art. 704 5-7 Kombi-Modul, Art. 740 8-9 Hängebrücke, Art. 709 0 - Klettersteg, Art. 667, Rutschen, Art. 44, 697 Dächer, Art. 655, 466 4 Giebel, Art. 656, 465 5 Wandelemente Art. 457, 458, 459, 460, 46, 46, 6-40 464, 46 Schaukelbalken, Art. 648, Schaukelbalkenhalter, Art. 668, 4 Schaukelhaken, Art. 69, 69 Vielzweckbalken, Art. 664 4 Sprossenwand, Art. 65 4 Liebe Kunden, das Gesamtprogramm besteht aus verschiedenen Baugruppen mit unterschiedlichen Montageanleitungen. 699 Montageanleitung Spielturm 744 Montageanleitung GIGA-Turm 745 Montageanleitung Schaukelsystem Mit dem Kauf Ihrer Anlage haben Sie die zum Aufbau Ihres Produktes benötigte Montageanleitung erworben. Weitere Informationen zur Montage des WINNETOO - Gesamtprogramms finden Sie im Internet unter www.traumgarten.de. Bitte wählen Sie dazu den PDF - Button Aufbauanleitungen. Gern dürfen Sie uns auch direkt ansprechen. Brügmann TraumGarten GmbH Kanalstraße 80, D-4447 Dortmund Tel. +49 9986-00, Fax -66 Feuerwehrstange, Art. 78 44 Fahnenmast, Art. 7, Fahnenmast-Halter, Art. 7 45 Wandelemente, zusätzliche Montagetipps 46-47 Wissenswertes aus dem Holzlexikon 48

Liebe Eltern, bitte vor der Montage lesen! Einführung: Mit WINNETOO besitzen Sie ein hochwertiges, attraktives Spielsystem. Es ist auch noch nach Jahren an- und ausbaufähig. Das Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV entwickelt. Es entspricht den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Die verwendeten Materialien entsprechen der europäischen Norm EN 7 Teil und 8 9, für den privaten Gebrauch. Wichtig: Es dürfen nur Original WINNETOO Bauteile oder Zubehörteile verwendet werden. Ansonsten erlischt die Gewährleistung und auch die GS-Zulassung. Achtung! Für Kinder unter Jahren ist das Spielsystem nicht geeignet. Ständige Aufsicht von Erwachsenen ist eine Pflicht und notwendig, wenn die Kinder an oder auf den Geräten spielen. Kinder beim Aufbau? Nein! Der Aufbau soll nur von Erwachsenen durchgeführt werden. Die Gefahr, dass Kinder durch schwere Holzbauteile verletzt werden können, ist groß und in der Vergangenheit oft passiert. Also, auch wenn es den Kindern schwer fällt: Ein klares Nein zum Aufbau! Sämtliche Verpackungsteile sind kein Spielzeug und von Kindern fernzuhalten. Falsche Benutzung entlastet den Hersteller aus seiner Verantwortung. Das gilt auch für die Anbringung von fremden Materialien wie z. B. schwerer Ketten, Seilen, Stangen etc. Falsche Montage entlastet ebenfalls den Hersteller aus seiner Haftung. Weichen Sie deshalb nicht von dieser Montageanleitung ab, verändern Sie bitte nichts am Design oder der Ausführung. Nach dem Aufbau müssen Sie erst testen. Erst dann, wenn Ihre Anlage fix und fertig aufgebaut ist, der Montageplatz aufgeräumt und die Anlage auf Stabilität und Sicherheit von Ihnen getestet wurde, kann die Spielparty starten. Schutz und Vorsorge. Lassen Sie keine Schrauben oder Nägel auf dem Boden liegen, legen Sie die Teile in Behälter. Kinderfüße sollen später beim Spielen nicht verletzt werden. Tragen Sie bei der Montage Schutzbrille, Handschuhe etc. Regelmäßige Kontrollen aller Bauteile und Verbindungen sind unbedingt durchzuführen. Schrauben können sich lockern, Schaukelhaken könnten festsitzen und Metallteile durchscheuern. Siehe Checkliste: Sicherheit, Sicherheit! Boden: sturzsicher! Der Boden unter den Spielgeräten sollte weich und fallfreundlich sein. Tabu sind alle harten Böden (Betonflächen, Asphalt etc.). Bei einem Sturz können auf solchen Böden schwerste Verletzungen entstehen. WINNETOO Fallschutzmatten unter die Fallflächen verlegt, bringen die Sicherheit, die Ihre Kinder brauchen. Als Alternativen bieten sich an: Feiner Sand, Holzschnitzel oder feiner Kies (Größe - 8 mm). Diese Materialien sollten mindestens 0 cm in den Boden eingebracht werden. Bei einer Podesthöhe von über,50 m muss Sand in mindestens 40 cm Höhe als Untergrund eingebaut werden. Keine Lackfarben! Pflegen Sie die Holzbauteile nur mit Holzpflege-Lasuren. Auf keinen Fall mit Lackfarben. Lacke erzeugen eine glatte Oberfläche. Diese wird für die Kinder rutschig und somit gefährlich.tipp: Bringen Sie Farbe ins Spiel. Es gibt eine Vielzahl von farbigen Holzpflege-Lasuren, z.b. die WINNETOO Spezialfarben für Spielgeräte im Aussenbereich. Ihr Fachhändler berät Sie gern. Im Winter: Zubehör ins Haus Im Winter ist der Boden oft durchgeweicht, rutschig und feucht, bei Frost knochenhart. Dann sollten die Kinder nicht an den Geräten spielen. Wichtig: Bewahren Sie das Zubehör im Winter im Haus oder der Garage auf. So verlängern Sie den natürlichen Alterungsprozess der Materialien deutlich und die Freude an den Geräten bleibt lange erhalten. Alle Maße bei Holzartikeln sind Ca.-Angaben, da es materialbedingt zu Schwankungen kommen kann. Kein öffentliches Spielgerät! WINNETOO ist ausschließlich für die private Nutzung hergestellt nicht für den öffentlichen Gebrauch wie Spielplätze etc. (Bei öffentlichen Anlagen sind weitere Sicherheitsauflagen erforderlich). Sicherheitsabstände! Zum Boden: mind. 5 cm Abstand für Schaukeln (z. B. Schaukelsitz und Babyschaukel etc.).! Untereinander: mind. 45 cm Abstand zwischen mehreren schaukelnden Produkten und auch zum Gerüst.! Weitere Details entnehmen Sie den Zeichnungen auf den Seiten Sicherheit und. Liebe Eltern, hier noch weitere Tipps: Im Rahmen der Unfallverhütung beachten Sie selbst und besprechen bitte mit Ihren Kindern, dass diese niemals... mit Kleidung, die sich in Netzen, Ringen, Spalten, an der Rutsche oder anderen Bauteilen verfangen können, spielen. Besonders keine Fahrradhelme und vermeiden Sie Kleidung mit langen Kordeln, Schnüren oder weite Kleidung leere Schaukeln und andere Teile schwingen lassen beim Schaukeln herausspringen schräg schaukeln und außerhalb der Mitte der Sitze sitzen andere schwingende und schaukelnde Kinder festhalten oder abstoppen an den Holzbauteilen (Schaukelbalken etc.) über Kopf hängen vor und hinter oder auch zwischen bewegten und schwingenden Teilen herumlaufen. Sie sollen abwarten, bis die schwingenden Teile wieder still stehen Seile verdrehen, aufdrehen, verknoten oder Körperteile umwickeln. Dabei kann es zu schwerwiegenden Einklemmungen von Körperteilen kommen. Heben Sie diese Aufbauanleitung auf. Wenn Sie ein Ersatzteil oder Verschleißteil bestellen möchten, ist diese Unterlage hilfreich. Die WINNETOO Tore und der Fahnenmast-Halter sind nicht Bestandteil dieses Systems. Checkliste: Sicherheit! Sicherheit! Immer wieder! Um die Sicherheit der Kinder zu garantieren, müssen Sie die Anlage vor jeder Spielsaison und dann alle Wochen kontrollieren. Schäden sind sofort zu beseitigen. Schadhafte Bauteile sind sofort auszutauschen. Prüfen Sie: P die Holzteile auf Stabilität und Splitter. Bei der Holztrocknung entstehen naturbedingt Risse und somit auch Splitterungen. Entfernen Sie die Holzsplitter. P die gesamte Anlage auf Standsicherheit, auch die Bodenverankerungen. Das gilt auch für Anbauten, Balkon, Schaukel usw. P die Schrauben, Muttern, Bolzen und sonstige Verbindungen auf Festigkeit. Gelöste Teile sind sofort nachzuziehen. P die Schaukelhaken auf Abnutzung, sichere Befestigung im Holz, durchrosten, etc. Die Nylon- Einsätze mit handelsüblichem Silikonspray (kein Öl) schmieren. P alle Seile und Seilverbindungen auf Festigkeit. Tipp: Entdecken Sie Ausfransungen, so öffnen Sie den Strang durch Drehen. Prüfen Sie, ob an dieser Stelle Fasern gerissen sind. P alle Bauteile auf Rutschgefahren. Materialien, die der Witterung ausgesetzt sind, vermoosen schnell und werden glitschig. Alle Kunststoffteile (Sitze, Griffe etc.) reinigen Sie mit normalen Spülmittel und warmen Wasser. Für die Holzböden empfehlen wir die Reinigung mit Dan Clorix (aus dem Lebensmittelmarkt). Die Rutsche können Sie auch mit einem Hochdruckreiniger reinigen - nur mit dem Flachstrahl, die Oberfläche darf nicht beschädigt werden. P Schaukelsitze, Handgriffe, Trapeze, Klettersprossen auf Risse und Absplitterungen, und generell alle Teile auf Festigkeit und Stabilität. P die Fallbereiche auf Löcher und Unebenheiten. Füllen Sie diese wieder auf. Auch die Fallschutzmatten sind auf Lage und Beschaffenheit zu prüfen. Sicherheit / ST

Sicherheit / ST4 Achtung: geeignet für Kinder von bis 4 Jahren. Das Spielgerät entspricht den aktuellen Sicherheitsanforderungen des TÜV. Die verwendeten Materialien entsprechen der europäischen Norm EN 7 Teil, 8 und 9 für den privaten Gebrauch im Außenbereich. Grundriss mit Außenmaßen und Sicherheitsabständen für GIGA Turm mit Rutsche Grundriss mit Außenmaßen und Sicherheitsabständen für Spielturm mit Schaukelsystem, Klettersteg und Rutsche. * Sobald eine Rutsche am Turm oder an einer Plattform montiert wird, beträgt der Sicherheitsabstand von der Rutsche bis zur ersten Schaukel mind. m. Schaukelseillänge + m! Schaukelseillänge + m Schaukelseillänge + m Grundriss mit Außenmaßen und Sicherheitsabständen für das Schaukelsystem! Wichtiger Hinweis: Bei der Kombination von Kletternetz/Sprossenwand und Schaukelgestell beträgt der Abstand: a) mit Geländer 0,45 m. b) ohne Geländer,50 m. Beachten Sie bitte dazu auch die zusätzlichen Sicherheitsbestimmungen auf der Seite Sicherheitsgeländer. Schaukelseillänge + m

Türwand oben Abstufungen Übereckanbau Leiter Maximale Bauhöhe Die maximale Höhe der Oberkante eines Handlaufs vom Boden gemessen darf 50 cm nicht überschreiten. Das entspricht einer Podesthöhe von 70 cm Absturzgefahr! Montieren Sie die Türwand oben nur als Durchgang zu Balkon, Anbau, Piratenschiff oder Holzbrücke. Dann haben die Kinder eine Plattform, von der aus sie ohne Gefahr auf die Leiter wechseln können. Höhenunterschiede (Stufen) - wie in diesem Fall zum Balkon - sollten maximal 0 cm in der Höhe betragen. Aus Sicherheitsgründen verschließen Sie bitte diese Öffnungen mit Systembalken. (Art.Nr. 66) Generell gilt, damit die Kinder nicht mit dem Kopf in Öffnungen stecken und hängen bleiben: Zulässig sind:! Öffnungen die kleiner als 9 cm sind (Kopfgröße)! Öffnungen die größer als cm sind Anbau, Balkon, Piratenschiff und Holzbrücke sind über Eck montierbar. Dieser Aufbau ist nur mit einem Höhenversatz nach oben oder unten möglich, damit die Systembalken sicher an den Eckpfosten verschraubt werden können. Bei einer Podesthöhe unter 50 cm kürzen Sie die Leiter entsprechend. Schneiden Sie die Leiter so ab, dass keine kritische Öffnung zwischen 9 und cm entsteht (siehe Punkt Abstufungen). Denken Sie auch daran, die scharfen Schnittkanten mit einer Feile oder Schmirgelpapier abzurunden. Bei der Montage vor einem Wandelement bitte die Abstandklötzchen einsetzten. (s. Aufbauanleitung Art. 660 Wand unten) Die maximale Höhe des Schaukelbalkens vom Boden gemessen darf 50 cm nicht überschreiten. (Diese Regelung gilt erst ab einer Höhe von 60 cm über dem Boden) Sicherheit / ST5

65 Spielturm / ST6 Einzelteile 4 Pfosten 88 x 88 x 900 mm 5 Systembalken (für Brüstung und Leiter) 6 x 88 x 980 mm 4 Systembalken mit Leiste (für Bodendeck) 64 x 88 x 980 mm Befestigungsleiste (für Brüstung) 8 x 48 x 900 mm Befestigungsleiste (für Brüstung) 8 x 48 x 40 mm Brüstungslatte 6 x 88 x 748 mm Mittelunterzug (für Bodendeck) 8 x 48 x 000 mm 9 Bodenbrett (geriffelt) x 94 x 05 mm Bodenbrett, ausgeklinkt (geriffelt) x 94 x 05 mm 8 Strebe 6 x 88 x 400 mm Leiter 400 x 500 mm Kehlbalken 6 x 88 x 5 mm 4 Sparren 8 x 88 x 98 mm Verbindungslasche (für Giebel) 8 x 48 x 7 mm First 50 x 50 x 89 mm Fußpfette 8 x 48 x 8 mm Dachplane, blau Schraubeinsatz (für Systemschraube) T 40 6 Systemschraube 8 x 80 mm 4 Spanplattenschraube A 6 x 80 mm 9 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm 8 Spenglerschraube A 4 x 0 mm 4 Spanplattenschraube A 5 x 50 mm 6 Spanplattenschraube A 5 x 90 mm 8 Spanplattenschraube A 5 x 45 mm Tipp: Wenn Sie einen Sandkasten unter dem Spielturm planen, benötigen Sie zusätzliche Systembalken Art. 66. Bei Lagen hoch: Stück.

Tipp: Beim geplanten Einbau von Wandelementen unten sollte die Strebe nach der Wandmontage eingebaut werden. 65 Spielturm / ST7

65 Spielturm / ST8

Bitte zusätzlich besorgen Bodenanker Safety Plus Art. 79 oder Bodenanker Safety Art. 695 Ablauf: Die Bodenanker entsprechend der jeweiligen Vorgaben montieren. Hilfsleisten oder Systembalken anbringen. Das Fundament vorbereiten. Beton= Sandkiesgemisch Körnung 0/ plus Zement im Mischungsverhältnis : Den Spielturm mit den Bodenankern komplett in das vorbereitete Fundament stellen. Die Abstände zum Boden mit Keilen oder anderen Unterfütterungsmaterial herstellen, damit der Turm horizontal in der Waage und vertikal im Lot steht. 4 Den Spielturm durch Schrägleisten gegen Umfallen abstützen. Den Beton aushärten lassen. Fundamentgröße: sandiger Boden - 50 x 50 x 80 cm weiches Erdreich - 40 x 40 x 70 cm fester, gewachsener Boden - 5 x 5 x 60 cm Art. 79 Art. 695 4 4 Positionierung der Bodenanker mit Art. 79 Von Pfosten zu Pfosten, innen gemessen. Positionierung der Bodenanker mit Art. 695 Hilfsleiste oder Systembalken 65 Spielturm / 4 ST9

65 Spielturm / 5 ST0 Hinweis: Bodenbretter erst vorbohren, lose vermitteln, dann verschrauben.

4 4 65 Spielturm / 6 ST

65 Spielturm / 7 ST 4 5 4 5

Grundturm und Anbau lassen sich mit diesem abdeckbaren Sandkasten erweitern. Dazu benötigen sie: x Systembalken, Art. 66 (Evtl. nur Stück. Ein Systembalken ist schon beim Grundturm dabei.) 4 x Systemschraube (er Set), Art. 670 x Sandkastendeckel Turm, Art. 706 Einzelteile, Art. 706 Sandkastendeckel Turm 4 Elemente (für Sandkastendeckel) 4 Aufliegeleiste 5 x 5 x 890 mm 6 Spanplattenschraube A 5 x 50 mm Innenansicht (unter der Plattform) Verschraubung der Leiter am Systembalken 65 Spielturm / 7 706 Sandkastendeckel ST

65 Anbau / ST4 Einzelteile Pfosten 88 x 88 x 900 mm Systembalken (für Brüstung) 6 x 88 x 980 mm Systembalken mit Leiste (für Bodendeck) 64 x 88 x 980 mm Befestigungsleiste (für Brüstung) 8 x 48 x 900 mm Brüstungslatte 6 x 88 x 748 mm Mittelunterzug (für Bodendeck) 8 x 48 x 950 mm Montageleiste (Boden an Grundturm) 8 x 48 x 000 mm 9 Bodenbrett (geriffelt) x 94 x 05 mm Bodenbrett, ausgeklinkt (geriffelt) x 94 x 05 mm 6 Strebe 6 x 88 x 400 mm 0 Systemschraube 8 x 80 mm 8 Spanplattenschraube A 6 x 80 mm 4 Spanplattenschraube A 4 x 60 mm 98 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm 0 Spanplattenschraube A 5 x 45 mm

4 4 Tipp: Beim geplanten Einbau von Wandelementen unten sollte die Strebe nach der Wandmontage eingebaut werden. 65 Anbau / ST5

65 Anbau / ST6 Bitte zusätzlich besorgen Bodenanker Safety Plus Art. 79 oder Bodenanker Safety Art. 695 Art. 79 Art. 695

Bodenbretter erst vorbohren, lose vermitteln, dann verschrauben. 4 auf genaues Zwischenmaß kürzen 65 Anbau / 4 ST7

65 Anbau / 5 ST8

Einzelteile Pfosten 88 x 88 x 0 mm 4 Schrägbalken (am Boden und für Brüstung) 44 x 88 x 0 mm Schrägbalken (mit Leiste für Bodendeck) 7 x 88 x 0 mm Befestigungsleiste (für Brüstung) 8 x 48 x 866 mm Brüstungslatte 6 x 88 x 748 mm Mittelunterzug (für Bodendeck) 8 x 48 x 655 mm Montageleiste (Boden an Grundturm) 8 x 48 x 840 mm 8 Bodenbrett (geriffelt) x 94 x Schrägschnitt Schraubeinsatz (für Systemschraube) T 40 4 Systemschraube 8 x 80 mm 4 Spanplattenschraube A 4 x 60 mm 88 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm 0 Spanplattenschraube A 5 x 45 mm! Bitte zusätzlich besorgen Bodenanker Safety Art. 695 70 Piratenschiff / ST9

70 Piratenschiff / ST0 Ablauf: Alle Schrägbalken an Grundturm montieren. Die Pfosten vorbohren. 5 5 4 Bodenanker an Pfosten montieren. Das Fundament vorbereiten. Beton= Sandkiesgemisch Körnung 0/ plus Zement im Mischungs-verhältnis :. Den Pfosten mit den Bodenankern komplett in das vorbereitete Fundament zwischen die Schräg-balken stellen und verschrauben. Vorbohren bitte nicht vergessen. 4 Die Schrägbalken am Boden mit Keilen waagerecht ausrichten. Den Beton aushärten lassen. 5 x, bei den mittleren 6 Brettern 6 Bodenbretter erst vorbohren, lose vermitteln, dann verschrauben. 6 7 7

Das Piratenschiff lässt sich spielend leicht um eine/n abdeckbaren Sandkasten/Spielkiste erweitern. 8 8 8 Dazu besorgen Sie sich bitte zusätzlich: x Systembalken, Art. 66 4 x Schrägbalken, Art. 70 x Systemschraube (er Set), Art. 670 x Sandkastendeckel Pirat, Art. 705 Einzelteile, Art. 705 Sandkastendeckel Pirat Elemente (für Sandkastendeckel) Aufliegeleiste 5 x 5 x 790 mm 9 Spanplattenschraube A 5 x 50 mm 0 8 Der Abstand zwischen den Schrägbalken und der Befestigungsleiste (für Brüstung) beträgt 6 mm = Stärke der Brüstungslatten. 0 9 9 70 Piratenschiff / 705 Sandkastendeckel Pirat ST

654 Balkon / ST Einzelteile Pfosten 88 x 88 x 89 mm Systembalken (für Brüstung) 6 x 88 x 680 mm Systembalken mit Leiste (für Bodendeck) 64 x 88 x 980 mm Systembalken mit Leiste (für Bodendeck) 64 x 88 x 680 mm Befestigungsleiste (für Brüstung) 8 x 48 x 600 mm 8 Brüstungslatte 6 x 88 x 748 mm Mittelunterzug (für Bodendeck) 8 x 48 x 6 mm Montageleiste (Boden an Grundturm) 8 x 48 x 000 mm 6 Bodenbrett (geriffelt) x 94 x 05 mm Bodenbrett, ausgeklinkt (geriffelt) x 94 x 05 mm Stützstrebe 44 x 88 x 9 mm Schutzkeil 6 x 88 x 78 mm Systemschraube 8 x 80 mm Systemschraube 8 x 0 mm 4 Spanplattenschraube A 6 x 80 mm 8 Spanplattenschraube A 4 x 60 mm 67 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm 8 Spanplattenschraube A 5 x 45 mm

4 Nur die Strebe vorbohren 4 654 Balkon / ST

654 Balkon / ST4 * Je nach Podesthöhe des Balkons muss das letzte Bodenbrett schmaler geschnitten werden 4 * 5 auf genaues Zwischenmaß kürzen Bodenbretter erst vorbohren, lose vermitteln, dann verschrauben. 4 5

! Die Holzbrücke kann nur zwischen zwei Grundtürme oder einem Grundturm und dem Kombimodul, Art. 740 verbaut werden. Einzelteile Systembalken (für Brüstung) 6 x 88 x 880 mm Systembalken mit Leiste (für Bodendeck) 64 x 88 x 880 mm Befestigungsleiste (für Brüstung) 8 x 48 x 800 mm 4 Brüstungslatte 6 x 88 x 748 mm Mittelunterzug (für Bodendeck) 8 x 48 x 690 mm Montageleiste (Boden an Grundturm) 8 x 48 x 900 mm 8 Bodenbrett (geriffelt) x 94 x 05 mm 6 Systemschraube 8 x 80 mm 8 Spanplattenschraube A 4 x 60 mm 94 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm 6 Spanplattenschraube A 5 x 45 mm Mit dem Systembalken 88 können Sie den Raum unter den Brücken zu einem Sandkasten ausbauen oder mit zusätzlichen Pfosten 9 x 9 cm einen Sandkasten separat montieren. Dazu benötigen sie: 6 x Systembalken, Art. 70 6 x Systembalken, Art. 66 4 x Systemschraube (er Set), Art. 670 704 Holzbrücke / 70 Systembalken 88 ST5

704 Holzbrücke / ST6 Tipp: Die Systembalken der Holzbrücke beim Ausrichten des zweiten Grundturms oder des Kombimoduls als Abstandshalter verwenden. Alle Pfosten vorbohren Die Montageleisten (Boden an Grundturm) an beiden Seiten verschrauben.

4 Bodenbretter erst vorbohren, lose vermitteln, dann verschrauben. 8 6 6 7 8 4 6 5 7 704 Holzbrücke / ST7

740 Kombi-Modul / ST8 Einzelteile Pfosten 88 x 88 x 900 mm Systembalken 6 x 88 x 980 mm Systembalken mit Leiste 64 x 88 x 980 mm Bodenbrett x 65 x 900 mm 4 Strebe 6 x 88 x 400 mm Adapterleiste* 8 x 48 x 980 mm 4 Adapter Systembalken* 6 x 88 x 95 mm Schraubeinsatz (für Systemschraube) T 40 6 Systemschraube 8 x 80 mm Spanplattenschraube A 6 x 00 mm Spanplattenschraube A 6 x 80 mm 6 Spanplattenschraube A 5 x 70 mm 4 Spanplattenschraube A 4 x 60 mm 5 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm * Beim Verbau des Kombi-Moduls am Ende der Holzbrücke bleiben diese Teile, sowie einige Schrauben übrig. Holzbrücke, Art. 704

4 4 4 5 5 Innenseite: Systembalken ohne Leiste 6 Innenseite: Systembalken mit Leiste 6 740 Kombi-Modul / ST9

709 Hängebrücke / ST0 Einzelteile PES Gewebe, blau 690 x 780 mm Montageleiste (Gewebe an Grundturm) 8 x 8 x 980 mm 8 Schloßschraube, verz. (Montageleiste an Grundturm) 8 x 0 mm 8 Schloßschraube, verz. (Systembalken an Grundturm) 8 x 0 mm Schloßschraube, verz. (Hilfsschraube) 8 x 40 mm Muttern, verzinkt M8 6 Unterlegscheibe () für M8 6 PVC Abdeckkappe (für M8) für M8 Schutzmatte für Hängebrücke, Art. 70 900 x 570 mm Polyesterseil 600 cm!! Bitte besorgen Sie sich zusätzlich Systembalken 88, Art. 70 als Handlauf für die Brücke und Set Systemschrauben, Art.670 Bei einer höhenversetzten Montage über Eck benötigen sie zusätzliche Systembalken, Art. 66, die auf der Rückseite mit einer Leiste 8 x 48 x 90 cm verstärkt werden sollten. Das Produkt ist vom TÜV geprüft und für eine Höchstbelastung von max. 00 kg ausgelegt.! Die Hängebrücke kann nur zwischen zwei Grundtürmen verbaut werden. Tipp: Die Handläufe der Hängebrücke beim Ausrichten des zweiten Grundturms als Abstandshalter verwenden.

7 Montageleiste als Bohrschablone. Systembalken am Turm für Schlossschrauben (s. Schritt ) durchbohren 5 6 Mit Sicherungsmutter kontern. Aussen Innen 8 6 4 9 4 5 6 709 Hängebrücke / ST

709 Hängebrücke / ST Hilfsschraube zum Vorspannen 0 0 5 0 Die Schutzmatte auf den Boden der Hängebrücke ausbreiten. Mit der beiliegenden Polyesterleine wird die Schutzmatte (in der dritten Maschenreihe von der Seite) mit dem tragenden Gewebe befestigt. 7 4 Anziehen bis sich die Schlossschrauben 8x0 mit Unterlegscheiben und Muttern verbinden lassen Dazu fädeln Sie die Leine im Abstand von ca. cm von oben nach unten und von unten nach oben durch die Maschen. Wenn Sie Schutzmatte an allen Seiten befestigt haben, verknoten Sie die Enden auf der Unterseite miteinander und schneiden die überstehenden Leinenstücke ab. Sicherheit auch für die Zukunft: Die Schutzmatte, Art. 70 dient als Verschleißschicht, die ausgetauscht werden kann 6 6 8 9 Muttern an beiden Montageleisten im Wechsel anziehen, bis die Montageleisten stramm an dem Systembalken anliegen. Die Sicherungsmuttern aufdrehen, kontern und die PVC-Abdeckkappen aufsetzen.

! Für die Sicherheit Ihrer Kinder müssen Sie eine Kletterhilfe (z.b. das Knotenseil Art. 680) montieren. Bitte besorgen Sie sich zusätzlich einen großen Karabinerhaken für die Befestigung am Geländer. Nur den Systembalken vorbohren 5 Der Klettersteg wird ohne Schrauben geliefert. Bitte besorgen Sie sich zusätzlich Spanplattenschrauben A in den Abmessungen 6 x 90 mm. Bodenanker eindrehbar, Art. 694, bitte zusätzlich besorgen für größere Standsicherheit. 667 Klettersteg / 47, 697 Rutschen / ST

655 Holzdach / 466 Dach, farbig / ST4 Einzelteile, Art. 655 Holzdach Dachplatte (je Hälften vormontiert, Bretter: 6 mm) 004 x 6 mm 6 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Einzelteile, Art. 466 Dach, farbig Dachplatten 004 x 6 x 6 mm Spanplattenschraube A 4 x 40 mm! Planen sie den Ausbau des Spielturms oben mit Wandelementen?! Dann unbedingt vor Montage des Daches die zusätzlich! benötigten Systembalken auf der Dachüberstandseite anbringen. Bitte sehen Sie dazu das Detail auf der Seite Wandelemente. Zum Schutz der Dachfläche bitte Dachpappe oder Schindeln separat besorgen. Die Dachfläche beträgt ca.,5 m

Einzelteile, Art. 656 Giebel Giebelverkleidung (vormontiert) Spanplattenschraube A 4 x 5 mm 0 Spanplattenschraube A,5 x 0 mm Einzelteile, Art. 465 Giebel, farbig Giebelverkleidung (vormontiert) Spanplattenschraube A 4 x 5 mm 656 Giebel / 465 Giebel, farbig / ST5

457, 458, 459, 460, 46, 46, 464, 46 Wandelemente / ST6 708* 457 460 46 458 46 46 459 464 Einzelteile, Wand, Art. 457 Wandelement 900 x 84 mm 4 Abstandsklötzchen (Leitermontage vor Wand) 6 x x 88 mm 4 Spanplattenschraube A,5 x 40 mm 8 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Einzelteile, Wand farbig, Art. 460, 46 Wandelement 900 x 84 mm 4 Abstandsklötzchen (Leitermontage vor Wand) 6 x x 88 mm 4 Spanplattenschraube A,5 x 40 mm 0 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Einzelteile, Wand farbig, Art. 46 Wandelement 900 x 790 mm 0 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Einzelteile, Fensterwand farbig, Art. 46 Wandelement 900 x 84 mm 0 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm! Bitte zusätzlich besorgen: Tacker und Heftklammern (0 oder mm) für die Befestigung des Fingerklemmschutzes. *Blumenkasten, Art. 708 separat erhältlich Einzelteile, Fensterwand, Art. 458 Wandelement mit Fenster (teilmontiert) 900 x 84 mm Blendlade 08 x 50 mm Drehknebel x 0 x 60 mm Fingerklemmschutz (Gittergewebe) 4 Scharnier 4 Spanplattenschraube A x 0 mm Spanplattenschraube A,5 x 0 mm 7 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Einzelteile, Türwand, Art. 459 Wandelement mit Tür (teilmontiert) 900 x 84 mm Türflügel 08 x 56 mm Türschwelle 6 x 40 x 4 mm Drehknebel x 0 x 60 mm Fingerklemmschutz (Gittergewebe) 6 Scharnier 6 Spanplattenschraube A x 0 mm Spanplattenschraube A,5 x 0 mm Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Einzelteile, Türwand farbig, Art. 464 Wandelement 450 x 84 mm 0 Spanplattenschraube A 4 x 40 mm Die Wandelemente können am Spielturm oben und unten montiert werden.

B A F B E B F B Vorbereitung der verschiedenen Einbausituationen für alle Wandelemente D A B C Bei der Montage an den Dachüberstandseiten benötigen sie je Seite einen Systembalken, Art. 66, sowie Set der Systemschraube 8 x 80, Art. 670. (Ausnahme: Art. 46) Brüstungsbretter für die Wandmontage ausbauen. Nur für die Tür, Art. 459 auch Handlauf und Befestigungsleiste (B ) entfernen. Bei Art. 464 den Handlauf als Sicherung für den Übergang zu Rutsch- und Klettermöglichkeiten (B )nutzen. Bei der Wandmontage unten benötigen sie je Seite einen Systembalken Art. 66 (außer Leiterseite), sowie Set der Systemschraube, Art. 670. Einen weiteren Systembalken brauchen sie jeweils bei der Montage von Art. 46. C D E F Vor der Montage der hohen Wände (84 mm) die Streben ausbauen, danach wieder einsetzen. Wichtiger Klemmschutz! Soll die Leiter vor ein Wandelement (Art. 457, 460, 46) gesetzt werden, befestigen sie zunächst die Abstandsklötzchen an der Leiter und montieren diese dann an die Systembalken. Auch das Piratenschiff, Art. 70 und der Raum unter der Holzbrücke, Art. 704 können mit Wandelementen zu einem wettergeschützten Spiel- oder Stauraum ausgebaut werden. Für den Ausbau unter der Holzbrücke benötigen Sie zusätzlich Systembalken (Art. 70 für die lange Seite, Art. 66 für die kurze Seite) und Systemschrauben (Art. 670, er Set). Beachten Sie bitte auch die Seiten: Wandelemente, Bau-Ideen am Ende dieser Aufbauanleitung. 457, 458, 459, 460, 46, 46, 464, 46 Wandelemente / ST7

457, 460, 46, 46 Wandelemente / ST8 Art. 46 Art. 457 Art. 457 Art. 46 Art. 460, 46 Art. 460, 46

Art. 458 Art. 458 Art. 458 Fingerklemmschutz mit Tackernadeln auf ganzer Länge befestigen. Wichtig: Fenster oder Tür ganz aufklappen! 4 5 Art. 46 Art. 46 6 Ohne Abb.: Ein Schließholz auch von außen befestigen. 458, 46 Fensterelemente / 4 ST9

459, 464 Türelemente / 5 ST40 Art. 459 Fingerklemmschutz mit Tackernadeln auf ganzer Länge befestigen. Wichtig: Fenster oder Tür ganz aufklappen! 4 Art. 459 Art. 459 5 Art. 464 Art. 464

A Zur Befestigung der Schaukelhaken erst von beiden Seiten mit ø 5 mm vorbohren, dann mit ø,5 mm durchbohren. A Art.69 B Art.69 Die Muttern durch gegenseitiges Verdrehen kontern. B 648 Schaukelbalken, 668 Schaukelbalkenhalter, 69 Schaukelhaken, 69 Schaukelhaken safety ST4

664 Vielzweckbalken ST4 Einzelteile Vielzweckbalken 58 x 88 x 900 mm 4 Schloßschrauben verz. (für Balken an Pfosten) M0 x 60 mm Schloßschrauben verz. (für Balken an Balken) M0 x 0 mm 4 Scheiben verzinkt 4 Muttern verzinkt 4 PVC Abdeckkappen Art. 69 Art. 69 Bitte zusätzlich besorgen x Bodenanker Art. 695. Beton aushärten lassen.

Einzelteile, Art. 65, Sprossenwand Sprossenwand (vormontiert) 000 x 500 mm 0 Spanplattenschraube A 5 x 60 mm BAU-IDEE! Baumöglichkeit für erfahrene Heimwerker Bitte zusätzlich besorgen: x Schaukelbalken, Art. 648, x Systemschrauben 8 x 80, Art. 670 (er Set), x Bodenanker, Art. 74, x Bodenanker safety plus, Art. 79 Mit diesen System-Elementen lässt sich die gezeigte Konstruktion erstellen, um die Sprossenwand sicher und stabil am Spielturm zu befestigen. Hinweise: Im Sicherheitsbereich des Turmes die vordere Diagonalstrebe nur dann verbauen, wenn der Turm oben verschlossen ist. Andernfalls bitte die Strebe mit geeignetem Anprallschutz abdecken. Bei Spielgeräten, die überklettert werden können, erlaubt die Norm EN 7 eine max. Bauhöhe von 50 cm. 65 Sprossenwand 689 Basketballkorb ST4

78 Feuerwehrstange ST44 Einzelteile Stange, Rundstahl, galvanisch verzinkt, lackiert 0 x 800 mm Schloßschrauben verz. M 0 x 60 mm Unterlegscheibe (für M0) Selbstsichernde Mutter M0 PVC Abdeckkappen (für M0)! Sicherheitshinweis: Bitte im Turm, an der Seite zur Feuerwehrstange, im unteren Bereich kein Tür- oder Fensterelement montieren.

Einzelteile Fahnenmast inkl. Abdeckkappe 6 x 00 mm Seil (für Fahne) 4800 mm Einzelteile Fahnenmast-Halter (für Erdverbau) 7 x 95 x 400 mm Führungsschraube M 0 x 50 mm Unterlegscheibe (für M0) Selbstsichernde Mutter M0 PVC Abdeckkappen (für M0) Flaggenset BOYS Art. 404 Aussen Art. 7 Fahnenmast und Fahnen bitte separat besorgen! Loch (Tiefe 70 cm) schachten, unten mit Kiesel, danach mit trockenem Stampfbeton auffüllen, Erdübergang wieder Kiesel, so kann die Feuchtigkeit bis unten durchlaufen und dort wieder durch die untere Kieselschicht im Erdreich versickern. Tipp: Den Teil im Boden zusätzlich mit Holzschutzfarbe streichen. Flaggenset GIRLS Art. 405 Der Fahnenmast-Halter ist nicht Bestandteil des WINNETOO Systems 7 Fahnenmast 7 Fahnenmast-Halter ST45

BAU-IDEEN 457, 458, 460, 46, 46, 464, 46 Wandelemente / Bau-Ideen ST46 Zusätzliche Baumöglichkeiten für erfahrene Heimwerker! Mit geringem Aufwand können sie die WINNETOO Wandelemente in ihrer Funktion erweitern. Zusätzliche Öffnungen schaffen neue Durchstiege zu Klettergeräten und Rutsche. Bei den Kieferelementen entfernen Sie einzelne Bretter durch Lösen der Schrauben und vorsichtiges Aufhebeln der genagelten Verbindungen. Denken Sie daran, die Sägekanten abzurunden um Verletzungen zu vermeiden, neue Bohrungen sollten zusätzlich gesenkt werden. Die Schnittkanten bei den Wandplatten aus der Pflegeleicht-Serie sollten Sie mit einem Lack, gemäß EN 7. (geeignet für Kinderspielzeug) versiegeln. Bewährt haben sich hierfür unsere WINNETOO Spezialfarben, die Sie über den Fachhandel beziehen können. Art. 457 Art. 460, 46!! Art. 46 Art. 458

Art. 46 Art. 46 Art. 460, 46, 464 Art. 457, 459 457, 458, 460, 46, 46, 464, 46 Wandelemente / Bau-Ideen ST47