Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 52 November 2014

Kirchliche Nachrichten

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom September 2017

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

">

Ausgabe Nr. 35 April 2013

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstzeiten in

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Maria Königin Emskirchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Kirchliche Nachrichten

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Kirchliche Nachrichten

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

August Pfarrei Allerheiligen

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 6 Oktober 2010

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Jesus ist das wahre Brot

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Pfarramt St. Edith Stein

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 38 Juli - August 2013 Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindeblatts, die erste Hälfte des Jahres liegt hinter uns. Es waren ereignisreiche Monate. Höhepunkte bildeten zweifellos die Feier der Firmung mit Bischof Gerhard, die Erstkommunion von 13 Kindern und das Pfarrfest im Josefsheim. Letzteres liegt nur einige Wochen zurück. So möchte ich die Reisesegen Gelegenheit nutzen, um allen zu Wenn ich auf Reisen gehe danken, die an der Vorbereitung und wohlbehalten ans Ziel komme, und Gestaltung beteiligt waren. dann spüre ich deinen Segen, Gott. Viele haben dazu beigetragen, Wenn ich mich in der Fremde dass es ein solch schöner Tag werden konnte. herzlich willkommen fühle, IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Nun sind wir in der Mitte des Jahres angelangt und freuen uns auf die kommende Ferienzeit, die uns Zeit für Ruhe und Erholung verheißt. Der Urlaub, den wir in der Ferne oder auch daheim verbringen, soll ein Ort sein, an dem wir von neuem Kraft schöpfen können für unseren Alltag. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen im Namen des Pastoralteams eine erholsame Ferienund Urlaubszeit. Pfr. Daniel Rudloff dann spüre ich deinen Segen, Gott. Wenn ich meine Sorgen loslassen kann und Ruhe und Entspannung finde, dann spüre ich deinen Segen, G0tt. Wenn ich fremden Menschen begegne, mit denen ich mich verstehe, dann spüre ich deinen Segen, Gott. Wenn ich neue Erfahrungen mache, die mich bereichern, dann spüre ich deinen Segen, Gott. Und wenn alles ganz anders wird, als ich es mir gewünscht und vorgestellt habe, dann vertraue ich auf deinen Segen, Gott. Denn zu Hause und in der Fremde weiß ich um deinen Schutz und Segen. Dafür danke ich dir, mein Gott. Gisela Baltes

Gottesdienste Samstag 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung Merseburg 17.00 Uhr Vorabendmesse in St Heinrich Braunsbedra 17.30 Uhr Vorabendmesse in Christkönig Leuna Sonntag 08.30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich (am 07. u. 21.07.) Merseburg-Süd (am 04. u. 18.08.) 08.30 Uhr Hl. Messe St. Anna (am 14.u. 28.07.) Schkopau (am 11. u. 25.08) 08.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Bad Dürrenberg 09.00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Bad Lauchstädt 10.00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Merseburg 10.30 Uhr Hl. Messe St. Bruno Langeneichstädt Montag 08.00 Uhr Rosenkranzgebet Merseburg Dienstag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 08.30 Uhr Hl. Messe Braunsbedra 09.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt Mittwoch 08.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 09.00 Uhr Hl. Messe Bad Dürrenberg Donnerstag 08.00 Uhr Laudes Merseburg 08.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 14.00 Uhr Hl. Messe (nicht im Juli u. August!) Merseburg-Süd 17.00 Uhr Wort Gottes Feier Schkopau Freitag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 18.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 18.00 Uhr Vesper (nicht in den Ferien!) Merseburg Freitag 05.07. 10.00 Uhr Gottesdienst im SH CURANUM Mittwoch 28.08. 10.30 Uhr Gottesdienst im SH KURSANA In den Sommerferien gibt es abweichende Gottesdienstzeiten. Bitte beachten Sie die Vermeldungen und Aushänge! Anbetung und Beichtgelegenheit An den Samstagen im Juli und August ist keine Anbetung und Beichtgelegenheit. Für Beichtgespräche können Termine mit den Priestern vereinbart werden. 2

Termine im Monat Juli - August 02.07. Die 17:00 Uhr Ministrantenstunde 05.07. Fr 16:00 Uhr Taufe von Karl Welz Maria Regina 06.07. Sa 10:00 Uhr Radpilgertour Neumarktk. 07.07. So 10:00 Uhr Familiengottesdienst St. Norbert 09.07. Die 16:00 Uhr Kein Religionsunterricht! 10.07. Mi 18:00 Uhr Sommerfest der kfd Josefsheim 11.07. Do 17:00 Uhr Treffen der Seniorenengel Norbertsaal 15.-20.07. RKW in Schmiedeberg 20.07. Sa 15:00 Uhr Taufe von Leopold Paul Hüfner St. Norbert 21.07. So 10:00 Uhr RKW-Abschlussgottesdienst St. Norbert Verabschiedung von Frau Beck St. Norbert 22.07. 26.07. Jugendurlaub in Johanngeorgenstadt 27.07. Sa 13:00 Uhr Trauung der Brautleute Marc Böttger und Melanie Kubasch sowie Taufe von Elia Noah Böttger Maria Regina 15.08. Do Hochfest Mariä Himmelfahrt Hl. Messen: 09:00 Uhr St. Norbert; 18:00 Maria Regina 24.08. Sa 12:30 Uhr Trauung der Brautleute Regina Keim St. Norbert und Sebastian Böhland 25.08. So 14:00 Uhr Taufe von Mila Kensy St. Bruno Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit: Am 02. Juni hat Gott, der Herr über Leben und Tod, unseren Diakon Ronald Kensy nach schwerer Krankheit heimgerufen. Diakon Kensy war seit 1997 in Gemeinden unserer heutigen Pfarrei als Seelsorger tätig. Getauft wurden: Rafael Abadi aus Merseburg Kollekten im Juli und August 07.07. Aufgaben d. Jugendseelsorge 04.08. Für die Pfarrei 14.07. Für die Pfarrei 11.08. Für die Pfarrei 21.07. Für die Pfarrei 18.08. Für die Pfarrei 28.07. Für die Pfarrei 25.08. Für die Partnerdiözesen Am 07.07. und 04.08. werden Türkollekten abgehalten. 3

Verabschiedung von Frau Beck Im Rahmen des RKW-Abschlussgottesdienstes am 21. Juli werden wir Frau Anne Beck verabschieden. Seit 1994 wirkt sie als Gemeindereferentin in unserer Pfarrei. Ab 1. August wechselt sie in die Klinikseelsorge nach Halle. Wir wollen ihr danken für ihren Dienst, der auch die Seelsorge im Krankenhaus einschloss. Ich danke ihr besonders auch, dass sie mir in den letzten Monaten, die viel Neues gebracht haben, als Mitarbeiterin und Ratgeberin, die sich in der Pfarrei auskannte, zur Seite stand. Unseren Dank und unsere guten Wünsche wollen wir ihr am 21. Juli um 10:00 Uhr in St. Norbert zuteilwerden lassen. Pfr. Daniel Rudloff Gottesdienstordnung ab September Mit meiner Ernennung zum Pfarradministrator im April dieses Jahres, verbindet sich auch die Tatsache, dass es in Zukunft keinen Vikar in der Pfarrei Merseburg geben wird. Damit gibt es nur noch zwei im Dienst befindliche Priester. Bisher werden sonntags an sieben Orten Hl. Messen gefeiert. Dies ist nur möglich, weil unser Pensionär Pfr. Baudisch jeweils eine Hl. Messe übernimmt. Wofür wir ihm dankbar sind und was er auch Zukunft gern tun soll. Dennoch muss der Gottesdienstplan so gestaltet werden, dass zwei Priester ausreichen, um die Gottesdienste zu feiern. Auf Zukunft hin wird es auch wichtig sein, dass Wortgottesfeiern gehalten werden. Beauftragte hierfür gibt es in unserer Pfarrei. Künftig wird es in Neumark eine solche Feier im Wechsel mit der Messfeier geben. So werden ab September die Gottesdienste in den Kirchen unserer Pfarrei zu folgenden Zeiten gefeiert: 17:00 Uhr Neumark, St. Heinrich Messe Samstage in ungeraden KW WGF Samstage in geraden KW 17:00 Uhr Langeneichstädt, St. Bruno Messe Samstage in geraden KW 17:30 Uhr Leuna, Christkönig Messe jeden Samstag 08:30 Uhr Schkopau, St. Anna Messe Sonntage in ungeraden KW 08:30 Uhr MER-Süd, St. Ulrich Messe Sonntage in geraden KW 08:30 Uhr Bad Dürrenberg, St. Bonifatius Messe jeden Sonntag 10:00 Uhr Bad Lauchstädt, Maria Königin Messe jeden Sonntag 10:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Messe jeden Sonntag KW=Kalenderwoche 4

Wie war eigentlich der Familienbegegnungstag? Am 1. Juni 2013 fand von 10.00 bis 13.00 Uhr ein Familienbegegnungstag im Norbertsaal statt. Eingeladen waren vor allem junge Familien mit Kindern. Etwa 20 bis 25 Familien nahmen die Einladung an und kamen trotz regnerischen und kühlen Wetters zusammen. Nach einem fröhlichen Beginn mit Liedern und Spielen in der Runde konnten die Kinder die Sachen aus dem Spielmobil der Caritas ausprobieren. Die Eltern wurden in der Zeit über die Angebote der Pfarrei für Familien informiert. Das dauerte länger als erwartet (Wir haben viel zu bieten!), aber zum Glück waren Grillwürstchen und Salate von fleißigen Helfern schon vorbereitet. Neun neue Familien zeigten Interesse daran, Mitglied in einem Familienkreis zu werden. So konnten zwei neue Familienkreise gebildet werden, in denen sich junge Familien in Zukunft unter Eigenregie treffen werden. Über diese Tatsache hat sich nicht nur unser Pfarrer gefreut. Gibt es noch junge Familien in der Gemeinde, die sich später entschließen und gerne noch Teil eines Familienkreises werden möchten? Melden Sie sich bitte beim Pfarrer Rudloff! Wir sind eine offene Gemeinschaft. Für den Pfarrgemeinderat Agnes Bartossek Seniorenfahrt Es war wieder mal eine sehr schöne Fahrt! Vom 9. - 14. Juni 2013 waren 48 reiseerprobte Senioren aus unserer Gemeinde zusammen mit Pfarrer Rudloff unterwegs gen Westen an den Rhein. Unser Ziel war das Haus Marienhof in Königswinter. Wir fuhren nach der Sonntagsmesse los, hatten einen ansprechenden Reisebus mit einem nettem, umsichtigen Fahrer, so dass wir gegen 18 Uhr pünktlich am Ziel waren. Unser Quartier war von einer gepflegten Grünanlage und großen alten Bäumen umgeben. Das Hauspersonal hat uns freundlich in Empfang genommen und bis zur Abreise liebevoll umsorgt. So hatten wir die nötige Muße, die vorbereiteten Unternehmungen mit immer guter Laune in Angriff zu nehmen. 5

Wir konnten eine Schifffahrt auf dem Rhein genießen, machten Station im schönen Weinort Linz und fuhren mit der Seilbahn zum Drachenfelsen. Bei einem Aufenthalt in Bonn besuchten wir das Haus der Geschichte. Beeindruckend wurden wir mit unserer Vergangenheit konfrontiert. Beim Besuch der Klosteranlagen Heisterbach wurden uns die Ausmaße der ehemaligen Zisterzienser-Anlage erläutert. Die Ruine der ehemaligen Klosterkirche gab uns einen anschaulichen Eindruck. Ein Höhepunkt war der Besuch von Köln mit Stadtrundfahrt und Führung im Dom. Wunderbar!! Unser letzter Ausflug brachte uns zum Kloster Marienstatt. Ein herrlicher Ort zum Schauen, Verweilen, Genießen und Besinnen. Zuletzt konnte noch das Adenauer- Haus in Rhöndorf besucht und besichtigt werden. Begonnen haben wir unseren Tag immer mit einer gemeinsamen Morgenandacht, geendet hat jeder Tag mit einem gemütlichen Beisammensein. Völlig zwang- und planlos gab es die beste Unterhaltung: Es wurde fast nonstop gesungen, die Gitarre war immer mit dabei, Sketsche wurden vorgetragen, Anekdoten und Witze erzählt. Alle waren froh und frei beieinander, es gab immer irgendwoher ein Glas Wein oder Bier, Knabbereien bei bester Stimmung. Wo gibt es das sonst noch?!! Wir danken unserem Pfarrer, dass er mit uns war. Hoffentlich hat auch er dabei etwas Erholung gehabt. Wir sind auch dankbar für alle Mühen der Vorbereitung, für alle Verantwortung die von den verschiedensten Leuten für die Gruppe und für das Gelingen übernommen wurde. Wir freuen uns schon auf die nächste Reise. Eva Janich Ökumene Taize-Gebete In der Altenburger Kirche St. Viti findet an jedem 4. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr ein Taizégebet statt. Evangelisches Kirchspiel Merseburg Sonntagsgottesdienste Mai Oktober: 10.00 Uhr im Dom St. Laurentius und St. Johannes Ansprechpartner Gemeindebüro 06217 Merseburg, Dompropstei 2 Tel.: 03461 / 211640 Wo bitte geht es hier zum Paradies? - Entdecke den Stadtfriedhof St. Maximi Am Samstag, den 06. Juli 2013 von 14-18 Uhr auf dem Merseburger Stadtfriedhof St. Maximi an der Weißenfelser Straße. 6

Geiseltalkirche Neue Ausstellung in der Geiseltalsee-Kirche Mücheln/Neubiendorf mit dem Titel "Geiseltal und etwas mehr..." Die Ausstellung präsentiert Fotos der Familie Klettke. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag den 30.06.2013 um 14:30Uhr in der Mücheln/ Biendorfer Geiseltalsee-Kirche statt und wird durch den Chor des Heimatvereins Mücheln begleitet. Die Ausstellung kann vom 29.06. bis 25.08.2013 jeweils sa und so von 14.00 bis17.00 Uhr in der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln/Neubiendorf besichtigt werden. Caritas Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 caritas-bad-lauchstädt@t-online.de Familie schaffen wir nur gemeinsam "Familie schaffen wir nur gemeinsam" lautet der Titel der Caritas-Kampagne 2013. Es geht um das, was Familien für ihre Mitglieder und die Gesellschaft leisten. Aber auch um Familien, die unter Druck sind und Unterstützung von anderen brauchen. Zuwendung, streiten, lachen, Interessen ausgleichen, Talente entwickeln, sich geliebt wissen und selbst lieben all das erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Beziehungen mit anderen Menschen. Caritas möchte 2013 auf das Potential aufmerksam machen, das jede Familie hat und darauf, dass wir Familien unter Druck unterstützen müssen. Dabei denken wir Familie nicht nur als (kleine) Kernfamilie, sondern beziehen das Zusammenleben zwischen den Generationen und die unterschiedlichen Lebenswelten innerhalb der Generationen mit ein. Autor/in: Barbara Fank-Landkammer Es grüßt Sie im Namen des gesamten Teams ganz herzlich Uta Werzneck und Susanne Willers Ihre Dekanatssozialarbeiterinnen Die schönste Zeit im Jahr welche ist das eigentlich? Für viele Menschen ist es der Urlaub - häufig lange ersehnt, darauf hingearbeitet, durchgehalten und dann ist er endlich da - der Urlaub - oft überfrachtet mit tausend Wünschen und hohen Erwartungen. Das Ur- 7

laubsziel wurde ausgesucht, die Anreise bewältigt, das Quartier gefunden und plötzlich gibt es ganz unterschiedliche Interessen: Ich möchte mich ausruhen, ein Buch lesen, im Liegestuhl sitzen, Kaffee trinken. Mein Partner will sich sportlich betätigen, Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Die Kinder wollen in den Freizeitpark. Der Hund ist auch schon ganz aus dem Häuschen - alle Familienmitglieder sind endlich wieder den ganzen Tag um ihn. Außerdem wollten wir Partner doch wieder mehr Momente der Zweisamkeit Das klingt alles ganz schön viel und ist es auch. Zu viele und zu hohe Erwartungen können nur enttäuscht werden. Also: Tempo raus! Urlaub darf nicht in Stress ausarten. Wir könnten uns vorher zusammensetzen und realistisch planen. Wie wollen wir die gemeinsame Zeit nutzen? Was wir alle brauchen ist Entspannung, Freude an- und miteinander, Lachen und. nicht alles ist planbar, denn Spontanes gibt der schönsten Zeit im Jahr erst die richtige Würze. Nicht zuletzt sollten wir auch überlegen, was wir uns das ganze Jahr miteinander gönnen, damit wir vor dem Urlaub nicht so ausgebrannt sind das könnte ein kleiner Urlaub im Alltag sein, kleine Höhepunkte: Federball spielen im Park, ein Picknick im Grünen, ein Kinobesuch, ein Spaziergang und, und, und Sylvia Knauer Ehe-, Familien- und Lebensberaterin des Caritas Regionalverbandes Halle e.v. in Merseburg Aus dem Bistum Familienwallfahrt zur Huysburg Am 01. September lädt unser Bischof zur Bistumswallfahrt auf die Huysburg ein. Das Motto der diesjährigen Wallfahrt ist Fürchte dich nicht, du kleine Herde! -Geschlossene Gesellschaft oder schöpferische Minderheit?- Es wird wieder ein Bus zur Huysburg fahren. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Listen ein, denen Sie auch die Abfahrtszeiten und den Fahrpreis entnehmen können. An dem Wochenende, an dem die Bistumswallfahrt stattfindet, gibt es geänderte Gottesdienstzeiten: Sa., 17:00 Uhr Neumark, St. Heinrich Sa., 17:30 Uhr Bad Dürrenberg, St. Bonifatius So., 09:00 Uhr Bad Lauchstädt, Maria Königin So., 09:00 Uhr Merseburg, St. Norbert Pfr. Daniel Rudloff 8

Impressionen vom Pfarrfest Fotos: R. Schätzke 9

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Ministranten Kindertreff Jugend KSG Kirchenchor Gospelchor Jugendband Kinderschola Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Donnerstags, 20.00 Uhr im Josefsheim. http://www.gospelchormerseburg.de Eine-Welt- Gruppe Senioren Gruppe 60 Plus Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16.00 Uhr erteilt. 14tägig, dienstags um 17.00 Uhr im Josefsheim, siehe Plan! Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Jeden Freitag 18.00 Uhr im Josefsheim, Merseburg. Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19.00 Uhr Campus der Fachhochschule, Gebäude 104. Studentenseelsorger: Pfr. Daniel Rudloff http://www.hs-merseburg.de/~ksg4you/ Montags um 19.30 Uhr in Bad Lauchstädt im Gemeindezentrum. Montags um 19.30 Uhr in Merseburg, Josefsheim. Freitags, 17.00 Uhr in St. Norbert Donnerstags, 16.45 Uhr im Josefsheim In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum. Erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden. Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten in den Gemeinden unserer Pfarrei. Zeiten siehe Aushang! Wer mittun möchte, bitte im Büro nachfragen! Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag 14.30 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich jeden Donnerstag 14.00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr im Mai am 16.05. Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr. Schenke 03462-207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Norbertsaal. 10

Wir gratulieren im Juli und August geb. am Juli geb. am August 01.07.1922 Agnes Pallesche 01.08.1943 Theodor Düllmann 03.07.1938 Magdalena Rockrohr 03.08.1943 Ragnhild Wieloch 03.07.1919 Eva Rüther 03.08.1943 Elfriede Szillat 03.07.1933 Marie Weber 04.08.1928 Erich Reinhardt 03.07.1921 Gertrud Wlodarczyk 05.08.1928 Ursula Schmidt 04.07.1928 Edith Wyrwa 05.08.1928 Frieda Klinger 06.07.1943 Paul Höhne 07.08.1928 Walter Neugebauer 08.07.1917 Katharina Rötzer 10.08.1943 Josef Steidl 09.07.1938 Else Dürr 11.08.1920 Hildegard Taubner 13.07.1933 Lothar Pietruska 11.08.1933 Helmut Bräuer 14.07.1923 Ilse Dietz 12.08.1933 Hildegard Hanesch 16.07.1938 Marianne Neumann 13.08.1943 Heidrun Bernsen 17.07.1943 Brigitte Kluge 14.08.1943 Christine Balzer 17.07.1933 Reingard Steinmetz 17.08.1933 Margit Bäßler 19.07.1923 Juliane Jantsch 17.08.1943 Siegfried Spiegel 19.07.1938 Herta Simmert 19.08.1938 Hedwig Nitschke 20.07.1915 Emma Köpernik 20.08.1919 Herbert Kalus 21.07.1922 Dorothea Jüttner 21.08.1933 Eduard Gürtler 22.07.1938 Konrad Zäpf 22.08.1928 Ilse Hartmann 26.07.1922 Maria Nestler 24.08.1928 Emilie Schröck 27.07.1938 Günther Langer 24.08.1943 Gerda Nitschke 29.07.1933 Elisabeth Regul 25.08.1943 Arnold Baumann 29.07.1933 Elisabeth Schwarz 25.08.1928 Magdalene Andreas 29.08.1922 Albert Stockmar 30.08.1916 Helene Peschke Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOt- TES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. 11

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen, Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074 mail@katholische-kirche-merseburg.de; htp://www.katholische-kirche-merseburg.de Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr Donnerstag ---------- 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 Hauptamtliche Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 01701277536, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Annegret Beck, Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin Dürrenberger Str. 185, 06237 Leuna, Tel.: 03461/810486; Beckannegret@gmx.de Martin Böhm, Kirchenmusiker Tel: 0176 78170453, martinboehm23@web.de Seelsorger im Ruhestand: Pfarrer i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Beiträge senden Sie bitte an: danielrudloff@web.de Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger (Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich.) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 26.08.2013 12