An die Schülerinnen/ Schüler/ Eltern des Jahrgangs

Ähnliche Dokumente
Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzlich Willkommen am.

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Europa- und Umweltschule

Handreichung für den Klassenleiter zur Elternversammlung

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Herzlich Willkommen am.

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Wahl der 2. Fremdsprache/NwT-1-Profil Klasse 6 1. Informationsabend Wahl der 2. Fremdsprache/ NwT-1-Profil Klasse 6

Verlässlichkeit der Betreuung am Bunsen-Gymnasium im Schuljahr 2013/14

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Der Übertritt an das Gymnasium

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Elterninformation

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Herzlich Willkommen. in der. Gesamtschule Berrenrather Straße ab 2019/20 in Köln - Lindenthal

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Der Übertritt an das Gymnasium

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Stundenplan 2018/19 Hinweise für die Klassen

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Unser pädagogisches Konzept

Informationen zur

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Stundenplan 2016/17 Arcularius

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe

Der Tag der offenen Tür

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Eine Schule für alle!

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Ein erfolgreiches Schuljahr!

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Elterninformation Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

Herzlich Willkommen in der

Das Ceciliengymnasium Bielefeld

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Elternabend Klassenstufe 11

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

Herzlich Willkommen in der

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Gymnasium Essen-Überruhr

Stundenplan 2016/17 Hinweise für die Klassen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM


Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Erprobungsstufe am PGU

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

für Klassen 5 und 6 ab 16. September 2013

Plan 5. Klasse 2017/18

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Die Profiloberstufe am Wolfgang-Borchert- Gymnasium

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Schulleiterin: Frau. Informationsabend Grundschulen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Gymnasium Essen-Überruhr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Transkript:

An die Schülerinnen/ Schüler/ Eltern des 5. 10. Jahrgangs Januar 2018 Betrifft: Wahlbogen für das offene Ganztags- und AG-Angebot am Humboldt-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 (2. Halbjahr) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ab dem 12. Februar 2018 möchten wir mit dem neuen Ganztags- und AG-Angebot im 2. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 beginnen. Bis dahin wird der Ganztag noch nach dem Programm des ersten Halbjahres gestaltet. Das Angebot könnt ihr/können Sie dem AG-Heft unter Iserv und auf der Homepage entnehmen, in dem es kurze inhaltliche Beschreibungen für die einzelnen Arbeitsgemeinschaften gibt und dem auch entnommen werden kann, welche Jahrgänge die jeweilige AG anwählen können; die Bemerkung (5) bedeutet z.b., dass das Angebot nur für den 5. Jahrgang bestimmt ist, (MINT), dass hier ein Schein für das Gesamtzertifikat Mathematik Informatik, Naturwissenschaften - Technik erworben werden kann, und European Studies wiederum verweist auf ein weiteres Gesamtzertifikat, das bei Teilnahme an mehreren AGs mit diesem Zusatz erworben werden kann. Die AGs Chemie für junge Forscher/- innen und Experimentieren in Physik sind inhaltsgleich mit der AG des ersten Halbjahres sie sollten daher nicht erneut von denselben Schülerinnen und Schülern gewählt werden. Die Gitarren-AG wird im zweiten Halbjahr nur für die Fortgeschrittenen angeboten. Einzelne Exemplare des gedruckten Heften liegen in den Sekretariaten aus. Jede Klasse erhält ferner drei gedruckte Exemplare. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als Umweltschule auf diese Weise versuchen, unnötige Kopien zu vermeiden. Dem beiliegenden verbindlichen Wahlbogen für das zweite Halbjahr 2017/18 kann man entnehmen, wann und wo die Ganztagsangebote stattfinden. Ferner gibt es weitere AGs, deren Termin die Interessenten mit dem Kursleiter bzw. der Kursleiterin absprechen. Bitte füllt / füllen Sie den Wahlbogen aus, sofern ihr / Ihr Kind verbindlich (d.h. regelmäßig für ein halbes Jahr) an einem, zwei, drei oder vier Tag(en) am Ganztagsangebot oder an einer einzelnen AG teilnehmen wollt /will. Bitte kreuzen Sie auch an, ob Sie eine Nachmittagsbetreuung an einem bestimmten Wochentag dringend benötigen. Da manche Angebote überbelegt sein könnten oder aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl gestrichen werden könnten, ist es in einem solchen Fall ratsam, eine Ersatzwahl anzukreuzen. Die AG PET ist ebenso wie die AG CAE verbindlich für ein ganzes Jahr zu wählen, sodass hier die Neuwahl zum zweiten Halbjahr entfällt. Bitte gebt/ geben Sie den ausgefüllten beiliegenden Wahlbogen bis zum Dienstag, dem 06. Februar 2018, ab: in Jahrgängen 5-7 bei eurem/ Ihrem Klassenlehrer (-> Sekretariat). in Jahrgängen 8-10 in den Sekretariaten. Hinweis für die Eltern des 5. und 6. Jahrgangs: Falls keine Teilnahme am Ganztagsangebot oder einem anderen Angebot erwünscht ist, geben Sie bitte den nur mit Namen und Klasse Ihres Kindes versehenen Zettel unausgefüllt zurück und streichen Sie ihn einmal durch, damit wir sicher gehen können, dass Ihr Kind und Sie unser Angebot besprochen haben. Das Humboldt-Gymnasium versucht, zunächst die Erstwünsche auf dem Wahlbogen zu erfüllen. Bei Überbelegung werden die Teilnehmer/-innen im Ganztag ausgelost; Frau Gerhardy wird sich bei euch/ihnen in einem solchen Fall melden. Selbiges gilt bei einem Nicht-Zustande-Kommen der

Arbeitsgemeinschaft. Für Rückfragen stehen sowohl Herr Gibbons als auch Frau Gerhardy gern zur Verfügung (05371-98560). Ein Hinweis in eigener Sache: Bei Ausfällen im Ganztagsbereich wird in Zukunft auf dem Vertretungsplan die AG-Nummer genannt werden, die auch auf dem Wahlbogen zu finden ist. Bitte notiert euch/notieren Sie sich daher die AG-Nummern Ihres Kindes im Schulplaner. Vielen Dank für eure/ Ihre Mitwirkung. i.a. C. Gerhardy, Koordinatorin für die Jg. 5-7, D. Gibbons für die Jg. 8-10 Anlagen: Wahlbogen

Verbindlicher Wahlbogen für das Ganztags- bzw. AG-Angebot am HG, Jg. 5-10 (2.Hj. 2017/18) Rückgabe spätestens 06.02.2018 ( ) Name der Schülerin/ des Schülers (Klasse) Ich benötige an folgenden Tagen eine Nachmittagsbetreuung meines Kindes (bitte ankreuzen): Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Tag/Zeit Kurs Aktivität L Raum Wahl Ersatzwahl Montag Montag 7. Stunde HA1 Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-9) Hd W1.2 Montag 7.-8. Std. AG4 Fußball (5.-6. Jg.) Wer HG1 Montag 7.-8. Std. AG96 HipHop-AG Bt FoW Montag 8. Std. AG88 Schüleraustausch Rioz, ES Zs W6 Montag 8. Std. FU7 Förderunterricht Französisch Wol W8 Montag 7.-9. Stunde AG15 Kochen Vas, Eb Montag 8.-9. Stunde AG71 DELE, Herr Schmitz, W7 Smz W7 W0 Montag 9. Stunde AG5 Computerführerschein, MINT M W14 Montag 9. Stunde AG46 Schulpartnerschaften und Eurocamp Rk W1.3 Montag 9. Stunde AG98 Portugiesisch für Anfänger Zs W6 Dienstag Dienstag 7. Stunde HA2 Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-9) Hd W1.2 Dienstag 7.-8. Stunde AG10 Minecraft M W14 Dienstag 7.-8. Stunde AG4 Bewegung: Fußball (Jg. 7-8) Wer HG1 Dienstag 8. Stunde AG94 Handlettering Lb W1.7 Dienstag 8. Stunde FU3 Förderunterricht Mathematik Jg. 5 Bd W1.2 Dienstag 8. Stunde FU4 Förderunterricht Mathematik Jg. 6-7 Br W1.1 Dienstag 8.-9. Stunde AG8 Geo-Füchse (Jg. 5-6) im wöchentlichen Wechsel mit der Umwelt-AG Dienstag 8.-9. Stunde AG26 Umwelt-AG im wöchentlichen Wechsel mit den Geo-Füchsen Rk W1.3 Rk W1.3 Dienstag 8.-9. Stunde AG17 Russisch Vas W3 Dienstag 8.-9. Stunde AG80 Perlentiere und Freundschaftsbänder Mul KU3 Dienstag 8.-9. Stunde AG101 Cajons Str S1.8 Dienstag 8./9. Stunde AG9 Theater Nb FoW Dienstag 9. Stunde AG78 Klausuren schreiben lernen St S4 Dienstag 9. Stunde AG2 Schülerpaten (Jg. 8 +10) Ko W4 Mittwoch Mittwoch 7. Stunde HA3 Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-9) Hd, Ki W1.2 Mittwoch 7./8. Stunde AG 103 Business English, 14-täglich Ks S4 Mittwoch 7./8. Stunde AG93 Volleyball Mn HG1 Mittwoch 7./8. Stunde AG92 Tischtennis Jun FoW Mittwoch 8. Stunde AG89 Italienisch Di O2.1 Mittwoch 8. Stunde FU2 Förderunterricht Englisch Pk,NN W1.2 Mittwoch 8. Stunde FU1 Förderunterricht Deutsch Rs W1.6

Mittwoch 8.-9. Stunde AG95 Phänomene & Erfindungen der Biologie Sth N1.4 Mittwoch 8./9. Stunde AG32 PET (9. Jg. ) Kurs für externe Sprachprüfung in Englisch, ES Sg W3 Mittwoch 8./9. Stunde AG29 Kreativwerkstatt Rc KU1 Mittwoch 8./9. Stunde AG63 Schulband Str S1.8 Mittwoch 9. Stunde AG7 Schülermediatoren (Streitschlichter) Ko W4 Donnerstag Donnerstag 7. Stunde HA4 Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-9) Hid W1.2 Donnerstag 7./8. Stunde BA2 Sport und Bewegung im Ganztag Rl HG1 Donnerstag 8. Stunde AG6 English for bilingual beginners Sg,Eb W3,W2 Donnerstag 8. Stunde AG104 Unterstufenchor Be S1.7 Donnerstag 8. Stunde AG28 Gitarrenkurs für Fortgeschrittene Mi S7 Donnerstag 8. Stunde AG90 Mathe-Knobeleien Lr S9 Donnerstag 8. Stunde FU5 Förderunterricht Spanisch Mn W1.5 Donnerstag 8. Stunde FU6 Förderunterricht Latein Kf S5 Donnerstag 8./9. Stunde AG82 Mangas zeichnen (Jg. 5-9) Dr KU1 Donnerstag 8./9. Stunde AG13 Schüler experimentieren in Physik (Jg. 5 MINT) Donnerstag 8./9. Stunde AG25 Chemie für junge Forscher und Forscherinnen (Jg. 5 MINT) Th N2.4 Bb C5 Donnerstag 8./9. Stunde AG102 Model United Nations Wm W2 Donnerstag 8./9. Stunde AG100 Chinesisch Oh W5 Donnerstag 9./10. Std. AG85 Chor (Jg. 7-12); Fahrt nach Schottland Be S1.7 Freitag und nach Abspr. Freitag 7. Std. AG1 In English, please! Practise your English. Gb S10 Fr 7./8. Std., 14-täglich AG44 Schach (Jg. 5-12) Ka W1.2 nach Absprache AG65 Schülerzeitung Fk S1.10 im Block, Fr. 13.30-17.00 AG79 Orchester Lr S1.7 Samstag, 14-tägig AG73 CAE (Jg. 11-12), ES Sg folgt Im Block, Fr + Sa AG68 Rhetorik I-IV (Kb, Mul, Hi) Kb W1.1 im Block, Anmeldung über Ko/Mi AG86 Nachbereitung der Englandfahrt 2016 Vorbereitung der Englandfahrt 2017, ES Ko Br folgt Für die Arbeitsgemeinschaften nach Vereinbarung beachtet/beachten Sie bitte die Aushänge und Ankündigungen über Email. Für die Arbeitsgemeinschaften in Jg. 11 und 12 ist Herr Kalverkamp zuständig. Über eine Interessensbekundung auf diesem Wahlbogen würden wir uns dennoch freuen. An den markierten AGs und Angeboten nehme ich/nimmt mein Kind im 2. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 verbindlich teil (Wahlen und Ersatzwahlen bitte ankreuzen). Unterschrift des Schülers Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Verbindlicher Wahlbogen für das Ganztags- bzw. AG-Angebot am HG, Jg. 5-10 (2.Hj. 2017/18) Rückgabe bis spätestens am 06.02.2018 Liebe Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, bitte teilen Sie die Wahlbögen schnellstmöglich an die Schülerinnen und Schüler aus; die AG-Hefte mit kurzen Inhaltsbeschreibungen sowie der jeweiligen Jahrgangsangabe gehen den Schülerinnen und Schülern per IServ zu; zusätzlich sind sie auf der Homepage zu finden. Jede Klasse erhält darüber hinaus drei gedruckte Exemplare. Wenige Exemplare liegen zudem in den Sekretariaten aus. Die gewählten Angebote sind für ein halbes Jahr lang verbindlich. Bei Nachfragen mögen sich die SuS an Gb oder Gh wenden. Bitte sammeln Sie am 06.02.2018 alle Bögen in den Klassen 5-7 ein (und geben Sie diese an die Sekretariate zurück) bzw. fordern Sie die Jg. 8 bis 10 auf, selbige direkt in den Sekretariaten abzugeben; in den Jg. 5 bis 6 sollen auch von den Kindern, die nicht teilnehmen wollen (Bogen durchstreichen, aber mit Namen und Klasse versehen), die Wahlbögen eingesammelt werden. Sollten Schülerinnen und Schüler bereits vorher die Wahlbögen abgeben, so würde ich mich darüber freuen, die Wahlbögen sofort zu erhalten, um mit den Eingaben bereits beginnen zu können. Wir beginnen am 12.02.2018 mit dem neuen Ganztags- und AG-Programm. Bis dahin findet das AG- und Ganztagsprogramm nach dem alten Stundenplan statt. Sollten Schülerinnen und Schüler wegen Überfüllung einer AG nicht teilnehmen können, so werde ich mich per Email an sie wenden. Nach ca. 2 Wochen werden wir zudem festlegen, welche Arbeitsgemeinschaften aus Mangel an TeilnehmerInnen nicht stattfinden können. Hierüber werden ebenfalls die betroffenen SchülerInnen und LehrerInnen informiert. Mit freundlichen Grüßen Gh/Gb, 29. Januar 2018