LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster JUN #lwlmkk #vitaduplex

Ähnliche Dokumente
LWL-Museum für Kunst und Kultur MAI

LWL-Museum für Kunst und Kultur. Kalender APR MAI JUN. Domplatz 10, Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur APR

LWL-Museum für Kunst und Kultur JAN 2019

LWL-Museum für Kunst und Kultur. Kalender JAN FEB MÄR. Domplatz 10, Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur MÄR

LWL-Museum für Kunst und Kultur DEZ 2018

LWL-Museum für Kunst und Kultur FEB

LWL-Museum für Kunst und Kultur. Kalender OKT NOV DEZ. Domplatz 10, Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur. Kalender JUL AUG SEP. Domplatz 10, Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur OKT 2018

LWL-Museum für Kunst und Kultur MÄR 2018

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

WHY ARE YOU CREATIVE?

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

LWL-Museum für Kunst und Kultur NOV 2018

LWL-Museum für Kunst und Kultur APR 2018

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

LWL-Museum für Kunst und Kultur MAI 2018

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

Ausstellungen LWL-Museum für Kunst und Kultur Westfälisches Landesmuseum. Westfalen Bis 11. Januar 2015

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Die Nacht. Alles außer Schlaf

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Kindermuseum. Museum. wird Junges

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

Offen: Neues LWL-Museum für Kunst und Kultur startet am Wochenende

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

AXE L VO N CR IEG ERN

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

einladung offene ateliers & werkstätten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015

Veranstaltungen 3. Okt Okt

AGENDA JUNI 2018 AARGAUER KUNSTHAUS, AARAU

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Museum Virtual Environments for Collaboration

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

Pressekonferenz und Vorbesichtigungen: Donnerstag, , Uhr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Veranstaltungskalender April 2017 alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz unter

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

P R E S S E I N F O R M A T I O N

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

HENRY MOORE VISION.CREATION. OBSESSION

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit

blick in den april 2015

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Touren für alle durch die Ausstellung Skulptur Projekte

Städtische Musikschule

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung


Veranstaltungen März 2017

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier...

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Achern. Programm 2017

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

Transkript:

LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster JUN 2019 #lwlmkk #vitaduplex

Ausstellungen Sean Scully. Vita Duplex Bis 8.9. Sean Scully, 1945 in Dublin geboren und in London aufgewachsen, ist einer der international wichtigsten Protagonisten der abstrakten Kunst. Mit 98 Werken von den 1960er Jahren bis heute wird in der Ausstellung deutlich, wie Scully die Abstraktion neu interpretiert. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster haben diese Ausstellung zusammen erarbeitet. Sie versammelt Werke aus allen Medien: Gemälde in Acryl und Öl auf Leinwand und Aluminium, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher und Druckgrafiken auf Papier sowie einige seiner Fotografien. Zudem zeigt das LWL-Museum im Innen- und Außenraum drei Skulpturen von Scully, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind. Die Ausstellung Vita Duplex stellt Sean Scully erstmals im deutschsprachigen Raum in seiner Doppelbegabung als Maler und Autor vor. Öffentliche Rundgänge Samstag und Sonntag, 14 15 Uhr Kunstgenuss in Langsamkeit Samstag, 8.6. und 22.6., 11.30 12.30 Uhr Familientour Sonntag, 2.6. (Familientag) 13 14 Uhr, 14.15 15.15 Uhr, 16.30 17.30 Uhr Familientag Sonntag, 2.6., 11 17 Uhr Ask the curator Mit Dr. Tanja Pirsig-Marshall Freitag, 14.6., 19.30 Uhr Foto: Sabine Thesing, @sabinethesing (Instagram)

Salonfähig! 106 Werke aus dem Museumsdepot Bis 26.1.2020, Studioausstellung Aus dem Depot in die Ausstellung: Das gilt für 106 Gemälde des 20. Jahrhunderts, die in den Studioräumen zu sehen sind. Wiederholt haben sich Besucherinnen und Besucher gewünscht, auch Einblicke in die nicht sichtbaren Bestände des Gemäldemagazins zu erhalten. Salonfähig! zeigt Stillleben und Porträts, realistische und abstrakte Kunst, großformatige Gemälde und kleine Bilder in der sogenannten Petersburger Hängung. Konrad-von-Soest-Preis 2018 Tatjana Doll. Nicht vorbeigehen Bis 2.6., Foyer und 2. OG Lichthof Die Konrad-von-Soest-Preisträgerin Tatjana Doll (*1970) beschäftigt sich in ihren Gemälden mit einer Bildsprache des Alltags. Das Foyer als öffentlicher Veranstaltungs- und Transitraum dient für ihre Arbeit als Display für ein monumentales Werk aus ihrer Serie der Piktogramme. Durch seine Größe und das Motiv fordert es eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit heraus. Im zweiten Obergeschoss des Lichthofs setzt Doll Motive wie einen umgekippten Lastwagen in Nachbarschaft zu einer schemenhaft skizzierten Menschenmenge, die auf ein Gemälde des belgischen Malers James Ensor verweist. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe stiftet den Konrad-von- Soest-Preis als westfälischen Kunstpreis seit 1952. 300 Jahre Clemens August in Westfalen Sonderpräsentation in der Schausammlung Am 26./27. März 1719, wurde der Bayernprinz Clemens August 19-jährig zum Fürstbischof von Münster und Paderborn gewählt. Clemens August ist bis heute bekannt als Stifter des Clemens-Hospitals in Münster, als Auftraggeber Schlauns und Bauherr bedeutender Schlösser wie Brühl und Clemenswerth im Emsland. Zur Erinnerung an seine Herrschaft in Westfalen wird der Raum Adelskultur der Sammlung um Porträts sowie um Münzen und Medaillen bereichert, die den repräsentativen Anspruch seines Hofes zeigen. Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys Bis 29.9., Lichthof Postkarten, Fotografien, Grafikeditionen sowie zahlreiche Objekte von Joseph Beuys zeigt die Ausstellung im historischen Lichthof. Hier entfalten die Multiples, die im Rahmen einer Schenkung an das LWL-Museum gekommen sind, die Grundzüge seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Multiples sind Objekte, von denen mehrere Exemplare hergestellt werden, um so die Kunstwerke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Das entsprach dem demokratischen Ansatz, der sich in Beuys Kunstverständnis spiegelt. Ausstellungsrundgang Samstag, 14.30 15.30 Uhr

Öffentliche Kunstgespräche* KunstGeschichten Dienstag, 15 16 Uhr Wöchentlich beleuchtet dieses Kunstgespräch ein bestimmtes Phänomen, ein Thema oder Ereignis der Kultur- und Landesgeschichte. Comic-Kunst trifft Mittelalter Sonntag, 16.6., 14 15 Uhr Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es ein Kunstgespräch zur Comic-Kunst Tracht und Bleiche von Anke Feuchtenberger. 4.6. August Macke und die Frauen 11.6. Gerhard Richters Familienbildnis 18.6. Otto Piene und die Stunde Null in der Kunst 25.6. Das Kreuz Kuratorenführung Am zweiten und vierten Freitag im Monat, 14 14.30 Uhr Die Kuratorinnen und Kuratoren des Museums stellen in diesem halbstündigen Kunstgespräch einzelne Werke oder Werkgruppen aus ihrer Abteilung vor. 14.6. Prière de Toucher Bitte berühren, Dr. Katharina Neuburger 28.6. Salonfähig!, Anna Luisa Walter Epochen-Tour Donnerstag, 16.30 17.30 Uhr Abwechselnd widmet sich dieses Kunstgespräch den unterschiedlichen Epochen der Sammlung. 6.6. Mittelalter 13.6. Renaissance 20.6. Barock 27.6. Moderne Rundgang: Überblick über die Sammlung Samstag und Sonntag, jeweils 15.15 16.15 Uhr Das Kunstgespräch nimmt Highlights der Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst in den Fokus. * Es gilt der übliche Museumseintritt. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kostenfreie Teilnehmerkarten für öffentliche Rundgänge können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden. Pro Person werden maximal zwei Teilnehmerkarten ausgegeben. Besucher in der Ausstellung Sean Scully. Vita Duplex. Sean Scully, Blue Note, 2016, Privatbesitz Sean Scully Foto: LWL / Hanna Neander

Workshops Veranstaltungen MuKuKu-Klub * Samstag, 10.30 12.30 Uhr / Für Vier- bis Siebenjährige 7 1.6. Materialzauber 8.6. Futurismus 15.6. Komm, erzähl mir deine Geschichte 22.6. Warhol und das Auto 29.6. Monster & Co Bildschöner Samstag * Samstag, 14 16 Uhr / Für Sechs- bis Zehnjährige 7 1.6. Wer fährt mit? 8.6. Längs und quer gestreift 15.6. Schimmernde Tiefen 22.6. Alles im Raster?! 29.6. Kunst aufräumen Minimaler * Sonntag, 10.15 12.15 Uhr / Für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel 7 zzgl. Eintritt für Erwachsene 2.6. Klatsch mal ab! 9.6. Farbenjagd 16.6. Fantastische Formen 23.6. Ein Bad im Licht 30.6. So groß, so klein Familientag: Sean Scully. Vita Duplex Sonntag, 2.6., 11 17 Uhr Es gilt der übliche Museumseintritt. Eintritt für Kinder / Jugendliche ist bis 18 Uhr frei. 11 Uhr Karate mit Fuji San Münster, Foyer 11.30 Uhr Familientour: Kulturbeutel 13 Uhr Familientour: Sean Scully 13 17 Uhr Offene Ateliers: Prägedruck und Tape Art 14 Uhr Rundgang: Sean Scully 14.15 Uhr Familientour: Sean Scully 14.45 Uhr Kurztour: Sean Scully Streifen und Gitter 15 Uhr KOM MA-Theater: Etwas ist anders, ab 5 Jahren, Auditiorium 15.15 Uhr Rundgang: Überblick über die Sammlung 15.30 17.30 Uhr Kinderschminken, vor dem Auditorium 15.30 Uhr Kurztour: Sean Scully Bildkörper 16 Uhr Familientour: Kulturbeutel 16.15 Uhr Kurztour: Sean Scully Vom Foto zum Gemälde 16.30 Uhr Familientour: Sean Scully Begrenzte Teilnehmerzahl für Touren und Rundgänge. Kostenfreie Teilnehmerkarten können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden. Pro Person werden zwei Teilnehmerkarten ausgegeben. Offenes Sonntags-Atelier Sonntag, 2.6., 14.30 17.30 Uhr Thema: Sketchbook Die schnelle Zeichnung Jeden ersten Sonntag im Monat können alle Interessierten in den Ateliers kreativ werden und unterschiedliche Techniken ausprobieren. * Nur mit Anmeldung beim Besucherservice bis Freitag, 12 Uhr

Langer Freitag Freitag, 14.6., 10 24 Uhr Eintritt frei ab 18 Uhr, jeder Rundgang 2 p.p. 18 Uhr Rundgang: Tracht und Bleiche Comic-Kunst trifft Mittelalter 18 Uhr Epochen-Tour: Gegenwart 19 Uhr Im Bücherregal Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek 19 Uhr Rundgang: Sean Scully 19.30 Uhr Kunst zum Verlieben Interaktives Blind Date mit der Kunst 19.30 Uhr Gespräch: Mit Kuratorin Tanja Pirsig-Marshall zu Sean Scully. Vita Duplex 19.45 Uhr Rundgang: Multiples von Joseph Beuys Ab 20 Uhr Party im Museumsfoyer mit DJ Eavo 20 Uhr Rundgang: Tracht und Bleiche Comic-Kunst trifft Mittelalter 20 Uhr Rundgang: Salonfähig! 20.30 Uhr Rundgang: Überblick über die Sammlung 20.30 Uhr Rundgang: Sean Scully 22 Uhr Rundgang: Sean Scully NEU Reservierungen von Teilnehmerkarten zu den Touren und Rundgängen sind telefonisch und per Mail über den Besucherservice oder an der Kasse möglich (ab 7.6.). Werden die Karten nicht bis 30 Minuten vor Beginn des jeweiligen Rundgangs an der Kasse abgeholt, gehen diese wieder in den Verkauf. Pro Person werden maximal zwei Karten ausgegeben. Konzert Mondaynightmusic: Bruckners Breakdown Mit Jazzrausch Bigband (München) Montag, 3.6., 19.30 Uhr, Foyer Tickets: 19 an der Kasse des Theaters Münster und Abendkasse Die Jazzrausch Bigband, Resident Bigband des weltberühmten Münchner Technoclubs Harry Klein, sprengt gekonnt alle Stilgrenzen. Bei ihren Konzerten kommt es stets zu musikalischen Kernschmelzen, in denen die Kreativität und Klangvielfalt einer Bigband auf die unerreichte Authentizität eines Techno Clubs treffen. Vortrag Joseph Beuys' Multiples archivieren, aufbewahren und restaurieren Mit Marie Sarah Kern, Grafik-Restauratorin Mittwoch, 5.6., 18 Uhr, Treffpunkt: Foyer, Eintritt frei Die Grafik-Restauratorin Marie Sarah Kern ist verantwortlich für die restauratorische Betreuung der über 150 Multiples von Joseph Beuys, die das Ehepaar Rotert dem Museum im vergangenen Jahr geschenkt hat. In der Ausstellung berichtet die Restauratorin von speziellen Herausforderungen, Entdeckungen und Eigenheiten dieses Ensembles. Konzert Ars Nova Mit Helge Slaatto (Violine) und Frank Reinecke (Kontrabass) Montag, 17.6., 19.30 Uhr, Foyer, Tickets an der Abendkasse Helge Slaatto und Frank Reinecke bearbeiteten die hochmittelalterliche Musik von Guillaume de Machaut und Philippe de Vitry und stellen ihre Arrangements den zeitgenössischen Werken von Chris Newman und Wolfgang von Schweinitz gegenüber. Eine Einladung zu verfeinertem Hören, zur Resensibilisierung der Wahrnehmung feinster Nuancen und Empfindungen.

Service & Information Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 18 Uhr Am zweiten Freitag im Monat 10 24 Uhr, Montag geschlossen Eintritt Sammlung / Sonderausstellung Sean Scully (inkl. Sammlung) 9 / 13, ermäßigt: 4.50 / 6,50 Gruppen (Erwachsene, ab 16 Personen): 6 / 9 p. P. Personen bis einschl. 17 Jahre: frei Inhaber der LWL-MuseumsCard: frei / 50 % Rabatt Am zweiten Freitag im Monat: 18 24 Uhr freier Eintritt Besucherservice Silvia Koppenhagen, Dorothee Press Domplatz 10, 48143 Münster Dienstag bis Donnerstag 9 16 Uhr, Freitag 9 14 Uhr T +49 251 5907 201 besucherbuero@lwl.org www.lwl-museum-kunst-kultur.de Impressum Herausgeber: LWL-Museum für Kunst und Kultur Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anja Tomasoni Gestaltung: Stephanie Henzler, Münster Druck: MKL Druck Stand: : Mai 2019, Änderungen vorbehalten Cover: Sean Scully, Moor Shadow Stack, 2018, Privatbesitz Sean Scully. Foto: LWL / Hanna Neander