EG-Sicherheitsdatenblatt

Ähnliche Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

AZ VitalKalk 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

So verwenden Sie ein Deutschland sicher

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Revisions-Nr.: 1,00. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES UND DES UNTERNEHMENS:

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Artikelnummern: Version: 1.1 Überarbeitet am:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Transkript:

Fl Artikelnummer : 3327 Sete 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Weitere Handelsnamen CAS-Nr.: 12042-91-0 EG-Nr.: 234-933-1 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffs/des Gemischs Flockungsmittel für Wasser (Schwimmbad) Industriezweig: Textilverarbeitende Industrie, Hersteller von Kosmetika Einsatzart: Hilfsmittel für die Textilindustrie, Abwasserbehandlung Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Firmenname: AquaTec J nger GmbH Straße: Heubacher Str. 8 Ort: 96106 Ebern Telefon: 09531-6055 Telefax: 09531-6057 E-Mail: Auskunftgebender Bereich: ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Kennzeichnungselemente info@aquatec-ebern.de Außerhalb der Geschäftszeiten: Informationszentrale für Vergiftungen, Freiburg 0761-2704361 oder 0761-2704305 Hinweis zur Kennzeichnung Das Produkt ist nach GefstoffVO und EG- Richtlinien nicht kennzeichnungspflichtig. Sonstige Gefahren Nicht kennzeichnungspflichtig. Bitte beachten Sie aber die Informationen dieses Sicherheitsdatenblattes. Aufgrund des vorliegenden Kenntnisstandes und bei sachgemäßem Umgang gehen von dem Produkt keine Gefahren für den Menschen und die Umwelt aus. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Stoffe Chemische Charakterisierung Aluminiumhydroxichlorid Summenformel: ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen AI2 (OH)5 CI 2-3 H2O Al2 (OH)5 Cl 2-3 H2O Allgemeine Hinweise Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Nach Einatmen Nach Einatmen von Staub, Dampf oder Aerosol sofort an die frische Luft.

Artikelnummer : 3327 Seite 2 von 5 Nach Hautkontakt Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit: Wasser und Seife. Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser 15 Minuten lang spülen. Augenärztliche Behandlung erforderlich. Nach Verschlucken Sofort Arzt hinzuziehen und Sicherheitsdatenblatt vorlegen. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Symptomatisch behandeln. ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung Löschmittel Geeignete Löschmittel Produkt selbst brennt nicht; Löschmaßnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel keine Angaben Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Bei Brand sind gefahrbestimmende Rauchgase: Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx) Hinweise für die Brandbekämpfung Unabhängiges Atemschutzgerät (Isoliergerät) verwenden. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Persönliche Schutzkleidung verwenden. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in Kanalisation, Gewässer und Erdreich gelangen lassen. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mechanisch aufnehmen. Das Material vorschriftsmäßig entsorgen. Kleinere Mengen des Produktes mit viel Wasser abspülen. Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7 ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderungen an Lagerräume und Behälter Nur im Originalbehälter aufbewahren. Zusammenlagerungshinweise Nicht erforderlich Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen Behälter trocken halten Lagerklasse nach TRGS 510: 13

Spezifische Endanwendungen Flockungsmittel für Wasser (Schwimmbad) Lagerklasse 13: Nicht brennbare Feststoffe ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zu überwachende Parameter Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten Expositionsgrenzwerte liegen nicht vor. Begrenzung und Überwachung der Exposition Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Siehe Abschnitt 7.; keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich. Schutz- und Hygienemaßnahmen Die üblichen Vorsichtsmassnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Atemschutz Staubmaske verwenden. Handschutz Handschuhe. PVC (Polyvinylchlorid). (0,5mm) EN 374) Chemikalienbeständige Handschuhe. Beachten Sie die Angaben des Handschuhherstellers zu Durchlässigkeiten und Durchbruchzeiten und die besonderen Bedingungen am Arbeitsplatz. Augenschutz Schutzbrille mit Seitenschutz. Körperschutz Arbeitsschutzkleidung Artikelnummer : 3327 Seite 3 von 5 Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Versichtsmaßnahmen sind zu beachten. Ergänzend zu den Angaben der persönlichen Schutzausrüstung ist das Tragen geschlossener Arbeitskleidung erforderlich. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: Farbe: Geruch: ph-wert (bei 20 C): Schuppen., fest weiß geruchlos ca. 4-4,4 (150g/l) Prüfnorm Zustandsänderungen Flammpunkt: Entzündlichkeit Explosionsgefahren Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.. Zündtemperatur: Brandfördernde Eigenschaften Nicht brennbar. Dichte (bei 20 C): nicht anwendbar nicht anwendbar ca. 1,9 g/cm³ Nicht entzündlich.

Wasserlöslichkeit: (bei 20 C) Sonstige Angaben Schüttdichte: ca. 400-600 kg/m³ Keine unverträgliche Substanz bekannt. ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen Thermische Zersetzung: > 100 C (Methode: Thermogravimetrie) Gefährliche Zersetzungsprodukte Chlorwasserstoff (HCl). ca. 500 g/l Weitere Angaben Gefährliche Reaktionen: Keine gefährlichen Reaktionen bei vorschriftsmäßiger Lagerung und Handhabung. ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Toxikologische Prüfungen Akute Toxizität LD 50 (oral, Ratte): > 2000mg/kg (Methode: OECD 401) LD 50 (dermal, Ratte):> 2000mg/kg (Methode: OECD 402) (Quelle: Analogy) Reiz- und Ätzwirkung - an der Haut: nicht reizend. (Kaninchen; Methode: OECD 404) - am Auge: nicht reizend. (Kaninchenauge; Methode: OECD 405) ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Fischtoxizität: LC 50: 100-500g/l (96h, Zebrabärbling; Methode OECD 203) Bakterientoxizität: EC 50: > 1000mg/l (Methode Gärröhrchentest) Persistenz und Abbaubarkeit Biologische Abbaubarkeit: nicht abbaubar Anorganisches Produkt, ist durch biologische Reinigungsverfahren nicht aus dem Wasser eliminierbar. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren zur Abfallbehandlung Empfehlung Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften einer Sonderabfalldeponie zuführen. Die Abfallschlüsselnummer nach KrW-AbfG ist abhängig vom Abfallerzeuger und kann dadurch für ein Produkt unterschiedlich sein. Die Abfallschlüsselnummer ist daher von jedem Abfallerzeuger gesondert zu ermitteln. Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel Wasser. Entsorgung gemäß Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Recycling in Betracht ziehen. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Artikelnummer : 3327 Seite 4 von 5

Artikelnummer : 3327 Seite 5 von 5 Landtransport (ADR/RID) Binnenschiffstransport Seeschiffstransport Lufttransport ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Vorschriften Zusätzliche Hinweise Nationale Vorschriften Nicht kennzeichnungspflichtig. Bitte beachten Sie aber die Informationen dieses Sicherheitsdatenblattes. Wassergefährdungsklasse: Status: Zusätzliche Hinweise Kenn-Nr.: 508 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Änderungen Labor Fa. Bilgram; 26.04.2007 1 - schwach wassergefährdend gemäß VwVwS Anhang 2 Weitere Angaben Die in diesem Sicherheitsdatenblatt nach besten Wissen gemachten Angaben dienen der Information zum sicheren Umgang mit dem Produkt. Sie stellen keine Eigenschaftzusicherungen im rechtlichen Sinne dar.die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten.