L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Ähnliche Dokumente
L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Auf saugfähigen, mineralischen Untergründen, z. B. Zementestrich

- Holzschutzsysteme - Ölesysteme - Wand- und Fassadensysteme - Reinigungsmittel BIOFA. Natur & Technik. Naturprodukte für ein gesundes Raumklima

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

optitape SH Fugen bleiben rissfrei vorher KOBAU optitape SH ist rissüberbrückend nach BFS-Merkblatt Nr.19 für Risse bis Klasse C2

optitape SH Einzelrisse elastisch überarbeiten vorher KOBAU optitape SH ist rissüberbrückend nach BFS-Merkblatt Nr.19 für Risse bis Klasse C2

Impredur Fensterlack 860

2K-Aqua Epoxi-Primer 2373

hochglänzend Alkydharz, lösemittelbasiert, pigmentiert

metallisch glänzend Naturharz, mit Aluminium-Pigmenten

Anwendungsbereich. Für farbige, begeh- und befahrbare

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

Betonfinish 839. Auf Flächen mit lang anhaltender Feuchtebelastung (abhängig von Standort und Konstruktion) besteht ein Algen- bzw. Pilzbefall-Risiko.

Speziell auch zur Versiegelung von Laufblechen und Arbeitsbühnen. Auf intakten mineralischen Untergründen,

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG)

Creativ 4c11. Metallstrukturtechnik Traverso

11 MALERARBEITEN ERICH-KLAUSENER-STRAßE - EINFAMILIENHAUS

Floortec 2K-Aqua-Basis 809

Impredur Seidenmattlack 880

Metallic-Effektlack 670

Werkstoffbeschreibung

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Hochglanzlatex ELF 996

0095 weiß Weitere Farbtöne auf Anfrage. Acrylat-Copolymer. ca. 1,46 g/cm³

Lacryl-PU Fensterlack 273

Creativ 5c02. Antikmarmortechnik

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

Gletscher Weiß ELF 970

Betoninstandsetzungssystem

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext Projekt: LV: Treppenhausanstrich

Impredur Hochglanzlack 840

Silikat-Innenfarbe ELF 1806

Impredur Hochglanzlack 840. außen und innen, Werkstoffbeschreibung

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Mustertexte für Ausschreibungen

Vitalux Praxismerkblatt

VOC EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

SEILO CRYL Acrylharzbeschichtung

Leistungsbeschreibung für TAPEZIERARBEITEN

Silikat-Wandfarbe ELF 1807

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Silikat-Streichfüller ELF 3639

Hydro-PU-Tec Hochglanzlack 2084

Vitasmart Praxismerkblatt. konservierungsmittelfreie, stumpfmatte Innendispersion, Nassabriebbeständigkeit Klasse 3, leicht verarbeitbar

Sefra Vollton -u. Abtönfarbe Dispersion

Silikat-Streichfüller ELF 3639

Creativ 5c05. Schiefertechnik. mit Latexplastik ELF 904 für reliefartige, zusammenhängende, geschlossene Oberflächen mit Schiefercharakter

Werkstoffbeschreibung

OS 8 Beschichtung mit EP/DF Easy Floor (ca.2,5 mm) Sanierung

Werkstoffbeschreibung

Impredur Ventilack 822

Impredur Ventilack 822

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext Projekt: LV: Treppenhausanstrich

Lacryl-PU Glanzlack 275

EP-(oder DF) Verlaufbeschichtung wahlweise von 1 bis 3 mm, mit Graniteinstreuung und Klarlack

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren. ca. 1,5 g/cm³

Muster-Leistungsverzeichnis redstone WOS Antikondensationssystem

Glemalux ELF Werkstoffbeschreibung

Impredur Seidenmattlack 880

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Silikat-Fassadenfarbe HP 1801

Impredur Seidenmattlack 880. Werkstoffbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Die Einhaltung aller gültigen Richtlinien wird für die jeweils empfohlenen Systemaufbauten mit Triflex-Produkten berücksichtigt bzw. vorausgesetzt.

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Werkstoffbeschreibung

Technisches Merkblatt StoPma DV 500

Werkstoffbeschreibung

Technisches Merkblatt StoSeal F 355

seidenmatt Reinacrylat-Copolymer, pigmentiert

Technisches Merkblatt StoPma DL 300 farbig

Beschichtungen mit ThermoShield. Gewerk 1. Hinweise zur Verwendung der VOB als Vertragsgrundlage

Transkript:

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Bodenversiegelung - 1K Acryl, wasserverdünnbar Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro / Planer Ausführungstermin

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 2 Thema: Bodenversiegelung - 1K Acryl, wasserverdünnbar Zusätzliche Vertragsbedingungen Dieser Leistungsbeschreibung liegt die VOB mit ihren Teilen B DIN 1961 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen C DIN 18 299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art zu Grunde. Es gelten folgende Normen, Vorschriften und Merkblätter: DIN 18 201 Toleranzen im Bauwesen - Begriffe, Grundsätze, Anwendung, Prüfung, DIN 18 202 Toleranzen im Hochbau - Bauwerke, DIN 4102-1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, UVV Unfallverhütungsvorschriften, LBO die jeweils gültige Landesbauordnung, TRGS 519 Bearbeitung asbesthaltiger Bauteile und Untergründe, AEB die jeweils gültigen Abfallentsorgungsbestimmungen, die technischen Merkblätter des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz (BFS), die aktuellen Praxismerkblätter von Brillux GmbH & Co. KG, 48163 Münster als Herstellervorschriften. Sofern nicht ausdrücklich in der Leistungsbeschreibung anders beschrieben, sind alle Preise für die komplette Ausführung der Arbeiten, einschließlich Lieferung aller Stoffe, Lagerung inklusive deren Wetterschutz, zu kalkulieren und einzutragen. Die Anlieferung aller zum Einsatz kommenden Werkstoffe und Materialien muss in der Originalverpackung erfolgen. Es sind die Richtlinien des Werkstoffherstellers zu berücksichtigen. Bei Systemaufbauten dürfen nur die Stoffe eines Herstellers verwendet werden. Sind sichtbare Mängel am Untergrund oder an den Vorleistungen zu erkennen oder Schäden an der fertigen Leistung zu befürchten, ist der Auftragnehmer gemäß VOB, Teil B, DIN 1961, 4 verpflichtet, schriftlich darauf hinzuweisen. Die in der Leistungsbeschreibung angegebenen Produkte werden durch Angebotsabgabe Bestandteil des Angebotes. Die Bauleitung behält sich vor, von allen zur Anwendung kommenden Stoffen Proben zu entnehmen und auf Qualität und Eignung untersuchen zu lassen. Die Leistungsbeschreibung dient der Preisfindung. Erkennt der Anbieter, dass die Leistung nicht erschöpfend beschrieben ist, so hat er dieses schriftlich mitzuteilen. Für die beschriebenen Reinigungs-, Entschichtungs- und Entsorgungspositionen wird auf die gültigen Gesetze, örtlichen Verordnungen, Satzungen und Transportbestimmungen verwiesen, die bei den zuständigen Behörden zu erfragen sind. Behördliche Forderungen und Auflagen sind, soweit nicht besonders beschrieben, entsprechend einzukalkulieren. Stand: 04/2009

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 3 Thema: Bodenversiegelung - 1K Acryl, wasserverdünnbar Sind Farbtöne für die fertige Leistung nicht präzise beschrieben, so gelten in Anlehnung an das Standardleistungsbuch für das Bauwesen Zeitvertragsarbeiten StLB (Z) 663 "Beschichtungs- und Tapezierarbeiten" folgende Zuordnungen: "Leicht getönt": Farben mit einem Volltonanteil bis 12 % (entspricht etwa Abtönstufe 6 bis 9 Scala Voll- und Abtönfarbe) "Mittel getönt": Farben mit einem Volltonanteil über 12 % bis 50 % (entspricht etwa Abtönstufe 4 bis 5 Scala Voll- und Abtönfarbe) "Satt getönt": Farben mit Volltonanteil über 50 % bis 90 % (entspricht etwa Abtönstufe 2 bis 3 Scala Voll- und Abtönfarbe) "Vollton": Farben mit Volltonanteil über 90 % (entspricht etwa Abtönstufe 1 und Standardfarbton Scala Voll- und Abtönfarbe) Neben den vorgenannten allgemeinen Normen, Vorschriften und Merkblättern werden für die Arbeiten in der nachfolgenden Leistungsbeschreibung außerdem vereinbart:.. Für Bodenversiegelungen und -beschichtungen - DIN 18 363 Maler- und Lackierarbeiten - DIN 18 451 Gerüstarbeiten (für Balkonbeschichtungen) - DIN 18 540 Abdichten von Außenfugen im Hochbau mit Fugendichtungsmassen - WHG Wasserhaushaltgesetz (Anforderung an das Einleiten von Abwasser). Stand: 04/2009

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 4 01 Bodenversiegelung - 1K Acryl, WV 01.01 Unbehandelte Bodenflächen aus Beton oder Zementestrich, außen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, behandeln. 01.01.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.01.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.01.03... m²...... Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.01.04... m²...... Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR-

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 5 Sonderfarbton nach Angabe des 01.01.05... m²...... Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des 01.02 Unbehandelte Bodenflächen aus Beton, Zementestrich oder Gussasphalt, innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, behandeln. 01.02.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.02.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 6 01.02.03... m²...... Grundanstrich saugfähiger Flächen innen, mit Floortec Bodensiegel 842, ca. 20 % wasserverdünnt. Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.02.04... m²...... Grundanstrich saugfähiger Flächen innen, mit Floortec Bodensiegel 842, ca. 20 % wasserverdünnt. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Sonderfarbton nach Angabe des 01.02.05... m²...... Grundanstrich saugfähiger Flächen innen, mit Floortec Bodensiegel 842, ca. 20 % wasserverdünnt. Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR-

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 7 Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des 01.02.06... m²...... Grundanstrich schwach bzw. nicht saugfähiger Flächen mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873. Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.02.07... m²...... Grundanstrich schwach bzw. nicht saugfähiger Flächen mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Sonderfarbton nach Angabe des 01.02.08... m²...... Grundanstrich schwach bzw. nicht saugfähiger Flächen mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873. Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 8 Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des 01.03 Unbehandelte Bodenflächen aus Beton oder Zementestrich, außen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich Dekochips und farbloser Versiegelung, behandeln. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200020980/3210 Rutschhemmung R9. 01.03.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.03.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.03.03... m²...... Verbrauch: ca. 140 ml/m² Verbauch: ca. 200 ml/m² In die noch nasse Oberfläche Floortec Dekochips 843 gleichmäßig einstreuen bzw. einblasen. Verbrauch: ca. 50 g/m²

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 9 Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos. Verbrauch: ca. 100 g/m² Farbton und Dekochip-Dessin nach Angabe des Hinweis: Die Prüfung der Rutschhemmung wird nach der DIN 51130 geregelt. Danach entsprechen Beläge bzw. Beschichtungen mit der Bewertung R9 den geringsten, solche mit der Bewertung R13 den höchsten Anforderungen an die Rutschhemmung. 01.04 Unbehandelte Bodenflächen aus Beton, Zementestrich oder Gussasphalt, innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich Dekochips und farbloser Versiegelung, behandeln. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200020980/3210 Rutschhemmung R9. 01.04.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.04.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.04.03... m²...... Grundanstrich saugfähiger Flächen innen, mit Floortec Bodensiegel 842, ca. 20 % wasserverdünnt. Verbrauch: ca. 150 ml/m²

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 10 Verbauch: ca. 200 ml/m² In die noch nasse Oberfläche Floortec Dekochips 843 gleichmäßig einstreuen bzw. einblasen. Verbrauch: ca. 50 g/m² Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos. Verbrauch: ca. 100 g/m² Farbton und Dekochip-Dessin nach Angabe des 01.04.04... m²...... Grundanstrich nicht bzw. schwach saugfähiger Flächen innen, mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873. Verbrauch: ca. 140 ml/m² Verbauch: ca. 200 ml/m² In die noch nasse Oberfläche Floortec Dekochips 843 gleichmäßig einstreuen bzw. einblasen. Verbrauch: ca. 50 g/m² Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos. Verbrauch: ca. 100 g/m² Farbton und Dekochip-Dessin nach Angabe des Hinweis: Die Prüfung der Rutschhemmung wird nach der DIN 51130 geregelt. Danach entsprechen Beläge bzw. Beschichtungen mit der Bewertung R9 den geringsten, solche mit der Bewertung R13 den höchsten Anforderungen an die Rutschhemmung. 01.05 Unbehandelte Bodenflächen aus Beton oder Zementestrich, außen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich farbloser Versiegelung, behandeln. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200620057/3210 Rutschhemmung R10

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 11 01.05.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.05.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.05.03... m²...... Grundanstrich mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873, wasserverdünnbar. Verbrauch: ca. 140 g/m². Schlussanstrich mit Floortec Bodensiegel 842, seidenmatt. Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos unter Zugabe von 3 Gew.-% Floortec Safe-Step 841. Verbrauch: ca. 0,1 kg/m². Farbton nach Angabe des Hinweis: Die Prüfung der Rutschhemmung wird nach der DIN 51130 geregelt. Danach entsprechen Beläge bzw. Beschichtungen mit der Bewertung R9 den geringsten, solche mit der Bewertung R13 den höchsten Anforderungen an die Rutschhemmung. 01.06 Unbehandelte Bodenflächen aus Beton, Zementestrich oder Gussasphalt, innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich farbloser Versiegelung, behandeln. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200620057/3210 Rutschhemmung R10

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 12 01.06.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.06.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.06.03... m²...... Grundanstrich saugfähiger Flächen innen, mit Floortec Bodensiegel 842, ca. 20 % wasserverdünnt. Verbrauch: ca. 150 ml/m² Schlussanstrich mit Floortec Bodensiegel 842, seidenmatt. Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos unter Zugabe von 3 Gew.-% Floortec Safe-Step 841. Verbrauch: ca. 0,1 kg/m². Farbton nach Angabe des 01.06.04... m²...... Grundanstrich nicht bzw. schwach saugfähiger Flächen innen, mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873. Verbrauch: ca. 140 ml/m²

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 13 Schlussanstrich mit Floortec Bodensiegel 842, seidenmatt. Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos unter Zugabe von 3 Gew.-% Floortec Safe-Step 841. Verbrauch: ca. 0,1 kg/m². Farbton nach Angabe des Hinweis: Die Prüfung der Rutschhemmung wird nach der DIN 51130 geregelt. Danach entsprechen Beläge bzw. Beschichtungen mit der Bewertung R9 den geringsten, solche mit der Bewertung R13 den höchsten Anforderungen an die Rutschhemmung. 01.07 Unbehandelte, gerissene Bodenflächen aus Beton oder Zementestrich, außen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, behandeln. 01.07.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.07.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.07.03... m²...... Grundanstrich mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873, wasserverdünnbar. 01.07.04... Stück...... Spachtelung kleinerer Fehlstellen nach dem Grundanstrich mit einer spachtelfähigen Mischung aus Floortec

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 14 Bodensiegel 842 und feinem Quarzsand. Anteil zur Gesamtfläche:... % 01.07.05... m...... Einzelrisse, falls erforderlich, aufweiten und säubern. Fugenflanken mit Lacryl Tiefgrund ELF 595 grundieren. Anschließend die Risse mit einer spachtelfähigen Mischung aus Floortec Bodensiegel 842 und feinem Quarzsand oberflächenbündig verfüllen. Breite der Risse: ca.... cm. Tiefe der Risse: ca.... cm. 01.07.06... m...... Teilarmierung von Einzelrissen nach eventueller Riss- Verfüllung. Floortec Bodensiegel 842, ca. 40 cm breit auftragen, in die nasse Schicht einen ca. 30 cm breiten Streifen Elastik- Gewebe 1566 einbetten und blasenfrei andrücken. Anschließend die armierten Bodenflächen noch einmal mit Floortec Bodensiegel 842, wasserverdünnbar, füllend überstreichen. 01.07.07... m²...... Vollarmierung nach ausreichender Trocknung des Grundanstrichs und eventuell zusätzlicher Riss-Verfüllung. Floortec Bodensiegel 842 satt auftragen, in die nasse Schicht Elastik-Gewebe 1566, ca. 5 cm überlappend, einbetten und blasenfrei andrücken. Anschließend die armierten Bodenflächen noch einmal mit Floortec Bodensiegel 842 füllend überstreichen. 01.07.08... m²...... Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.07.09... m²...... Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR-

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 15 Sonderfarbton nach Angabe des 01.07.10... m²...... Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des 01.08 Unbehandelte, gerissene Bodenflächen aus Beton oder Zementestrich, innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, behandeln. 01.08.01... m²...... Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen ausreichend aufrauen. Ausführungsart:... (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) 01.08.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.08.03... m²...... Grundanstrich saugfähiger Flächen innen, mit Floortec Bodensiegel 842, ca. 20 % wasserverdünnt.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 16 01.08.04... m²...... Grundanstrich nicht bzw. schwach saugfähiger Flächen mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873, wasserverdünnbar. 01.08.05... Stück...... Spachtelung kleinerer Fehlstellen nach dem Grundanstrich mit einer spachtelfähigen Mischung aus Floortec Bodensiegel 842 und feinem Quarzsand. Anteil zur Gesamtfläche:... % 01.08.06... m...... Einzelrisse, falls erforderlich, aufweiten und säubern. Fugenflanken mit Lacryl Tiefgrund ELF 595 grundieren. Anschließend die Risse mit einer spachtelfähigen Mischung aus Floortec Bodensiegel 842 und feinem Quarzsand oberflächenbündig verfüllen. Breite der Risse: ca.... cm. Tiefe der Risse: ca.... cm. 01.08.07... m...... Teilarmierung von Einzelrissen nach eventueller Riss- Verfüllung. Floortec Bodensiegel 842, ca. 40 cm breit auftragen, in die nasse Schicht einen ca. 30 cm breiten Streifen Elastik- Gewebe 1566 einbetten und blasenfrei andrücken. Anschließend die armierten Bodenflächen noch einmal mit Floortec Bodensiegel 842, wasserverdünnbar, füllend überstreichen. 01.08.08... m²...... Vollarmierung nach ausreichender Trocknung des Grundanstrichs und eventuell zusätzlicher Riss-Verfüllung. Floortec Bodensiegel 842 satt auftragen, in die nasse Schicht Elastik-Gewebe 1566, ca. 5 cm überlappend, einbetten und blasenfrei andrücken. Anschließend die armierten Bodenflächen noch einmal mit Floortec Bodensiegel 842 füllend überstreichen.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 17 01.08.09... m²...... Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.08.10... m²...... Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Sonderfarbton nach Angabe des 01.08.11... m²...... Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des 01.09 Bereits beschichtete Bodenflächen, außen und innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl- Versiegelung, wasserverdünnbar, überarbeiten. 01.09.01... m²...... Untergrundvorbehandlung: Intakte Beschichtung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 18 Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.09.02... m²...... Untergrundvorbehandlung: Intakte Beschichtung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Sonderfarbton nach Angabe des 01.09.03... m²...... Untergrundvorbehandlung: Intakte Beschichtung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des 01.10 Bereits beschichtete Bodenflächen, außen und innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl- Versiegelung, wasserverdünnbar einschließlich Dekochips und farbloser Versiegelung, überarbeiten. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200020980/3210 Rutschhemmung R9.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 19 01.10.01... m²...... Untergrundvorbehandlung: Intakte Beschichtung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Verbrauch: ca. 140 ml/m² Verbauch: ca. 200 ml/m² In die noch nasse Oberfläche Floortec Dekochips 843 gleichmäßig einstreuen bzw. einblasen. Verbrauch: ca. 50 g/m² Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos. Verbrauch: ca. 100 g/m² Farbton und Dekochip-Dessin nach Angabe des Hinweis: Die Prüfung der Rutschhemmung wird nach der DIN 51130 geregelt. Danach entsprechen Beläge bzw. Beschichtungen mit der Bewertung R9 den geringsten, solche mit der Bewertung R13 den höchsten Anforderungen an die Rutschhemmung. 01.11 Bereits beschichtete Bodenflächen, außen und innen mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl- Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich farbloser Versiegelung, überarbeiten. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200620057/3210 Rutschhemmung R10 01.11.01... m²...... Untergrundvorbehandlung: Intakte Beschichtung auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Verbrauch: ca. 140 ml/m²

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 20 Schlussanstrich mit Floortec Bodensiegel 842, seidenmatt. Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos unter Zugabe von 3 Gew.-% Floortec Safe-Step 841. Verbrauch: ca. 0,1 kg/m². Farbton nach Angabe des Hinweis: Die Prüfung der Rutschhemmung wird nach der DIN 51130 geregelt. Danach entsprechen Beläge bzw. Beschichtungen mit der Bewertung R9 den geringsten, solche mit der Bewertung R13 den höchsten Anforderungen an die Rutschhemmung. 01.12 Nicht tragfähige Beschichtung von Bodenflächen, außen und innen, durch Abbeizen entfernen und mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl- Versiegelung, wasserverdünnbar, überarbeiten. 01.12.01... m²...... Nicht tragfähige, reversible Beschichtung mit Top Abbeizer 155, aromatenfrei, biologisch abbaubar, unter Beachtung der Auflagen der UVV und der BauBG zu den persönlichen Schutzmaßnahmen entfernen. Einschließlich erforderlicher Nachbearbeitung durch: [ ] manuelles Nachwaschen [ ] Hochdruckreinigung Glatte und hoch verdichtete Oberflächen durch Schleifen ausreichend aufrauen. 01.12.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.12.03... m²...... Untergrundvorbehandlung: Vorbereitete Bodenflächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 21 Farbton RAL 7030 oder RAL 7032 nach Angabe des 01.12.04... m²...... Untergrundvorbehandlung: Vorbereitete Bodenflächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Sonderfarbton nach Angabe des 01.12.05... m²...... Einstreuen bzw. Einblasen von Floortec Dekochips 843 in die noch nasse Oberfläche der vorgenannten Schlussbeschichtung. Versiegelung mit farbloser, zweikomponentiger PUR- Farbton und Dessin der Dekochips nach Angabe des Hinweis: Für nicht intakte Beschichtungen gibt es vielfache Ursachen. Minderfeste Schichten oder mangelhafte Untergrundvorbereitung

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 22 tragen u.a. dazu bei. Das Abbeizen reversibler Beschichtungen löst nicht immer das Problem und ist ferner aus ökologischen Gesichtspunkten zu prüfen. 2K-Beschichtungen sind nicht abbeizbar. Fast alle mechanischen Methoden zum Entfernen der nicht intakten Beschichtung verändert außerdem die Oberfläche so, dass zusätzliche egalisierende Maßnahmen notwendig werden. Bei ausreichender Festigkeit des Untergrundes empfehlen wir die Anwendung dickschichtiger 2K-Systeme. Das Entsorgen der anfallenden Stoffe ist immer zu berücksichtigen. 01.13 Nicht tragfähige Beschichtung von Bodenflächen, außen und innen, durch Abbeizen entfernen und mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl- Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich Dekochips und farbloser Versiegelung, überarbeiten. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200020980/3210 Rutschhemmung R9. 01.13.01... m²...... Nicht tragfähige, reversible Beschichtung mit Top Abbeizer 155, aromatenfrei, biologisch abbaubar, unter Beachtung der Auflagen der UVV und der BauBG zu den persönlichen Schutzmaßnahmen entfernen. Einschließlich erforderlicher Nachbearbeitung durch: [ ] manuelles Nachwaschen [ ] Hochdruckreinigung Glatte und hoch verdichtete Oberflächen durch Schleifen ausreichend aufrauen. 01.13.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.13.03... m²...... Untergrundvorbehandlung: Vorbereitete Bodenflächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Verbrauch: ca. 140 g/m²

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 23 Verbauch: ca. 200 ml/m² In die noch nasse Oberfläche Floortec Dekochips 843 gleichmäßig einstreuen bzw. einblasen. Verbrauch: ca. 50 g/m² Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos. Verbrauch: ca. 100 g/m² Farbton und Dekochip-Dessin nach Angabe des Hinweis: Für nicht intakte Beschichtungen gibt es vielfache Ursachen. Minderfeste Schichten oder mangelhafte Untergrundvorbereitung tragen u.a. dazu bei. Das Abbeizen reversibler Beschichtungen löst nicht immer das Problem und ist ferner aus ökologischen Gesichtspunkten zu prüfen. 2K-Beschichtungen sind nicht abbeizbar. Fast alle mechanischen Methoden zum Entfernen der nicht intakten Beschichtung verändert außerdem die Oberfläche so, dass zusätzliche egalisierende Maßnahmen notwendig werden. Bei ausreichender Festigkeit des Untergrundes empfehlen wir die Anwendung dickschichtiger 2K-Systeme. Das Entsorgen der anfallenden Stoffe ist immer zu berücksichtigen. 01.14 Nicht tragfähige Beschichtung von Bodenflächen, außen und innen, durch Abbeizen entfernen und mit umweltschonender, einkomponentiger Methacryl- Versiegelung, wasserverdünnbar, einschließlich farbloser Versiegelung, überarbeiten. System Brillux, gemäß Prüfzeugnis Nr. 200620057/3210 Rutschhemmung R10. 01.14.01... m²...... Nicht tragfähige, reversible Beschichtung mit Top Abbeizer 155, aromatenfrei, biologisch abbaubar, unter Beachtung der Auflagen der UVV und der BauBG zu den persönlichen Schutzmaßnahmen entfernen. Einschließlich erforderlicher Nachbearbeitung durch: [ ] manuelles Nachwaschen [ ] Hochdruckreinigung Glatte und hoch verdichtete Oberflächen durch Schleifen ausreichend aufrauen.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 24 01.14.02... Stück...... Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt:... /... cm. Tiefe:... cm. 01.14.03... m²...... Untergrundvorbehandlung: Vorbereitete Bodenflächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit sowie erforderliche Rauigkeit prüfen. Fläche säubern. Verbrauch: ca. 140 g/m² Schlussanstrich mit Floortec Bodensiegel 842, seidenmatt. Versiegelung mit Floortec 2K-PUR-Glanzsiegel 845, farblos unter Zugabe von 3 Gew.-% Floortec Safe-Step 841. Verbrauch: ca. 0,1 kg/m². Farbton nach Angabe des Hinweis: Für nicht intakte Beschichtungen gibt es vielfache Ursachen. Minderfeste Schichten oder mangelhafte Untergrundvorbereitung tragen u.a. dazu bei. Das Abbeizen reversibler Beschichtungen löst nicht immer das Problem und ist ferner aus ökologischen Gesichtspunkten zu prüfen. 2K-Beschichtungen sind nicht abbeizbar. Fast alle mechanischen Methoden zum Entfernen der nicht intakten Beschichtung verändert außerdem die Oberfläche so, dass zusätzliche egalisierende Maßnahmen notwendig werden. Bei ausreichender Festigkeit des Untergrundes empfehlen wir die Anwendung dickschichtiger 2K-Systeme. Das Entsorgen der anfallenden Stoffe ist immer zu berücksichtigen. 01.15 Hohlkehle aus vorgefertigten Profilen an vorbereiteten Bodenflächen anbringen und mit einkomponentiger Methacryl-Versiegelung, wasserverdünnbar, beschichten.

Brillux Leistungsbeschreibungen Seite 25 01.15.01... m...... Grundierung: Saugfähige, mineralische Untergründe mit PU- Dichtstoff-Primer fachgerecht vorbehandeln. Verklebung: Hohlkehlenprofil 1593 mit PU-Dichtungsmasse 382 anbringen einschließlich abkleben der angrenzenden Flächen. Zwischenanstrich mit 2K-Aqua-Epoxi-Primer 873. Schlussanstrich mit Floortec Bodensiegel 842, im Zuge der Beschichtung der Bodenflächen, im gleichen Farbton. Kleberverbrauch: ca. 100 ml/m Profilabmessung: [ ] 50 x 25, [ ] 50 x 50, [ ] 70 x 50 mm 01.15.02... m...... Ausbilden einer Dichtstofffuge zwischen Hohlkehlenprofil und aufgehendem Bauteil bei nicht schubfester Verbindung zwischen Bodenfläche und Wandbildner. Fugenbereich nach Abschluss der Beschichtungsarbeiten fachgerecht mit Fugen-Hinterfüllrundschnur 387 und PU- Dichtungsmasse 382 ausbilden einschließlich aller erforderlichen Leistungen, z. B. Abkleben der angrenzenden Flächen.

Leistungsbeschreibung Seite 26 Summe: Titel 1 - Bodenversiegelung - 1K Acryl, WV... Gesamtsumme netto:... +19 % Mehrwertsteuer... Gesamtsumme brutto:... (alle Angaben in Euro) ============== Ort Datum Rechtsverbindliche Unterschrift Firmenstempel