Ausgleich in letzter Minute TSG erkämpfte sich gegen starke Büttharder einen Punkt Überragender Peter Deißenberger -

Ähnliche Dokumente
Kreisklasse 2 Würzburg, Spieltag

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß THE FINAL COUNTDOWN

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Anstoß. Platz 11 nach 9 Spielen

Anstoß Träumen erlaubt!

GRÜN WEISSE SPORTWELT

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Anstoß Frohe Weihnachten!!

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Anstoß Zuhause ungeschlagen!

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Sa Saison-Abschluß-Feier Fußball-Senioren

3. Spieltag. Nummer 323

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

GRÜN WEISSE SPORTWELT

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr

Anstoß Liebe kennt keine Liga

Weimars Zweite holt sich den Pott der Vereinsbrauerei

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

Anstoß Letztes Heimspiel 2017

Saison 2018/ Ausgabe 6 11.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl TuS 1860 Pfarrkirchen

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

ATSV Münchberg-Schlegel

Ein M. Schadler-Flachschuss zischte in der 19. Minute der Torlinie entlang, der mitgelaufenen Kniewallner kam nicht an den Ball.

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

B-Klasse Oberallgäu 1/2 Spiele bis zur Winterpause

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee

FC 99 SF Hundersingen

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 21. August :00 Uhr. SV Inning II ASV Biburg II

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

1997 in Kopenhagen/DAN

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

U11 (E1) - erkämpft einen Punkt gegen den TSV Moosburg

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Matchwinner Manuel Rothweiler macht seine Mannen froh

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf. TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr.

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Sonntag, , 14:15 Uhr. Sonntag, , 12:30 Uhr. SV Inning2 SC Wörthsee 2

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2011/2012

2. Plätze der U7 und U8 sind die hervorragende Ausbeute der 2. Runde. SG Flachgau Nord News

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

Stadionzeitung der Saison 2018/ Ausgabe 31. März Inhalt

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Ausgabe 3 / 2018 Kreisklasse 2 Würzburg 13. April Unser heutiger Gast: TSV Gerbrunn

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Wir suchen Fußballer

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

TV Weitnau TSV Burgberg 2

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, werte Sportkameraden und Fußballfans,

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Programm 09/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Transkript:

TSG Sommerhausen e.v. - Fußballabteilung - Kreisklasse 2 Würzburg - Sonntag, 30.4. 2017-15.00 -Sportanlage am Wildpark Zuschauer 80 TSG Sommerhausen SV Bütthard 2:2(0:0) Ausgleich in letzter Minute TSG erkämpfte sich gegen starke Büttharder einen Punkt Überragender Peter Deißenberger - Bericht von Siegbert (Siggi) Fuchs In der Vorrunde hätte die TSG so ein Spiel verloren. Die Mannschaft hätte sich nach einem Rückstand aufgegeben. Mit einem respektablen Kraftakt schaffte die TSG in der letzten Spielminute durch ein Klassekopfballtor von Sebastian Adelfinger, nach präziser Flanke von Dominik Lehrmann, doch noch das glückliche, aber verdiente Ausgleichstor. Die Büttharder waren zweifellos die technisch bessere Mannschaft und besaßen mit dem mittlerweile schon 37jährigen Peter Deißenberger, der früher mal Bundesligaprofi bei Eintracht Frankfurt war, einen herausragenden Spieler, der für sein Alter ein unglaubliches Laufpensum absolvierte und der Denker und Lenker seines Teams war. So einen Spieler kann man nie ganz ausschalten. Die TSG, das war von vorn herein klar, wollte dem SV Bütthard nicht ins offene Messer laufen und so stellte Jürgen Lindner sein Team defensiv ein. Den Gegner kommen lassen, im Mittelfeld stören, die Räume eng machen und dann wenn möglich, Konter setzen, so die vorgegebene Taktik des TSG- Trainers. Dieses Konzept ging über weite Strecken des Spiels auf. Die TSG hatte einige Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Dazu kam das Pech hinzu, als der wieder sehr fleißige Felix Vetter, gegen den Pfosten schoss. Doch die Büttharder hatten mehr Torchancen. Als die TSG durch das Elfmetertor von Christian Schwarz 1:0 führte, drehten die Gäste das Spiel. Durch die beiden Tore von Lorenz Brell war der Sieg eigentlich für die Gäste perfekt, doch wie so oft gibt es diese späten Tore. In Bütthard fiel das entscheidende 2:1 durch Peter Deißenberger in der Schlußminute. Diesmal war es umgekehrt. Ausgleichende Gerechtigkeit sozusagen. Für die Büttharder die noch Chancen auf Platz 2 haben, war es letztlich ernüchternd und enttäuschend, während die TSG diesen Punktgewinn wie einen Sieg feierten. Höhepunkte des Spiels: Von Anfang intensives Spiel beider Teams. Die erste klare Torchance des Spiels hatte die TSG durch Christian Schwarz der in der 11.Minute frei vor dem Tor den Ball links neben dem Pfosten setzt. Den Freistoss von Peter Deißenberger wehrte TSG-Keeper Christian Kohl in der 15.Minute mit den Fäusten ab. Wieder stand Ex- Profi Dieter Deißenberger im Blickpunkt des Geschehens, als sein raffinierter Heber nur knapp über das Tor segelt. Der TSG ler Tobias Schneider verfehlte nur knapp den schön hereingeschlagenen Freistoß von Marcus Geiger (22.Min). Die Gäste von nun an wieder dominanter und sie tauchten immer wieder mit dem überragenden Peter Deißenberger

vor dem Tor der TSG auf. Klasse wie sich Deißenberger gegen drei Sommerhäuser behauptete, doch sein Schuss ging über das Tor (32.Min). Keinen guten Tag erwischte Bütthard s Sturmspitze Johannes Kemmer. Unkontrolliert schoss er in der 36.Minute weit über das Tor. Klasse wie TSG-Keeper Christian Kohl einen strammen Schuss des gefährlichen Büttharders Lorenz Brell hielt (38.Min). Den Abpraller köpfte der gleiche Spieler über das Tor. Wieder wurde Christian Kohl in der 40.Minute von Peter Deißenberger mit einem Flachschuss geprüft. Der TSG-Keeper, in der Rückrunde in einer bestechenden Form, hält die TSG am Leben. Die kampfstarken Sommerhäuser lösten sich endlich aus der Umklammerung der spielstarken Gäste. TSG-Stürmer Felix Vetter, der wieder fiel laufen musste, zeigte in der 41. und 42.Minute seine Klasse. Zuerst sein Direktschuss, den Bütthards Keeper Steffen Hoffmann hielt, dann der gekonnte Alleingang mit einem schönen Flachschuss, der gegen den Pfosten ging. Dem Felix gelingt, obwohl er sich sehr engagiert, leider kein Tor. Wir hoffen in den nächsten Spielen. Wer sonst als Peter Deißenberger setzte nach der Halbzeitpause wieder Akzente. Keiner wie er in dieser Klasse kann so perfekt Freistösse schießen. Sein stark getretener Freistoß in der 50.Minute aus halb-rechter Position ging ganz knapp über das Lattenkreuz. Aufatmen bei der TSG, die sich immer wieder mit ihrem starken Abwehrregiel, den Angriffen der Gäste wehrten. Der kopfballstarke Florian Kernwein, Aushilfskapitän Marcus Geiger, die Verteidiger Dominik Lehrmann und Martin Wilbald hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Unterstützt vom ganz starken Matthias Makulik und den eher unauffälligen Daniel Büttner, hielten sie lange ihr Tor sauber. Nur durch enorme Laufarbeit, das zeigten wieder die Mittelfeldspieler Jürgen Wagner, Tobias Schneider mit viel Engagement, konnte man diese Büttharder neutralisierten. Was aber nicht immer gelang. Denn es gab immer wieder logischerweise Freiräume für die Gäste, weil sie eben das bessere spielerische Potential hatten. Doch vor dem Tor versagten sie lange Zeit, bis der immer wieder gefährliche Lorenz Brell zweimal zuschlug. Vorher versemmelte Johannes Kemmer in der 51.Minute eine klare Chance. Dann schoss in der 54.Minute Bastian Kemmer aus dem Hinterhalt über das Tor, nachdem TSG-Keeper Christian Kohl mit den Fäusten einen Schuss von Sebastian Zedlit abwehrte. Super wie Christian Kohl den Flachschuss von Lorenz Brell mit dem Fuß abwehrte (62.Min). Dann wie aus dem heiteren Himmel die Situation, welche zum Elfmeter führte. Der in der 62.Minute eingewechselte Sebastian Adelfinger lief frei auf das Tor zu und wurde von Bütthards Keeper Steffen Hoffmann unsanft gebremst, so dass der gut leitende Schiedsrichter auf dem Elfmeterpunkt zeigte. Christian Schwarz verwandelte ihn sicher zum 1:0 (65.Min). Die Freude der Platzherren währte nur kurz. Die Abwehr zeigte sich beim Ausgleich von Lorenz Brell unentschlossen. Das nutzte der Büttharder Stürmer clever aus und schob den Ball flach ins Tor (67.Min). Bevor das 1:2 fiel, versiebten die Gäste eine Riesenchance. Da tankte sich Peter Deißenberger am linken Flügel durch, passte zu den freistehenden, eingewechselten Christian Rank, der zögerte und zögerte und ließ sich von Marcus Geiger

noch den Ball abluchsen. Das 1:2 durch Lorenz Brell in der 75.Minute war eine exzellente Einzelleistung. Die TSG hätte den Sturmlauf nur mit einem Foul bremsen können. Auf jeden Fall wie der Büttharder Lorenz Brell nach tollem Alleingang noch die Übersicht behielt um den Ball ins lange rechte Eck zu schießen, war großartig. Die Büttharder wähnten sich auf der Siegesstraße. Doch das TSG-Team gibt nie auf, und das setzen sie in der Tat um, seit Jürgen Lindner ihr Trainer ist. Bemerkenswert wie die Mannschaft auch dann noch fightet, wenn sie fast am Boden liegt. Und so kamen die TSG ler noch einmal in der letzten Viertelstunde und setzten die Büttharder mit ihrem ganz starken Abwehrschef und Spielführer Daniel Baumann permanent unter Druck. Sebastian Adelfinger, zuletzt nicht in bester Form, in der 62.Minute eingewechselt, zeigte sein bestes Spiel in dieser Saison im TSG-Team. Er gab alles und wurde durch sein Klassekopfballtor nach präziser Flanke von Dominik Lehrmann in der 89.Minute belohnt und gefeiert. So holte die TSG wieder einen wertvollen Punkt, der endgültig zum Klassenerhalt reicht. Der 6. Platz, wär hätte das nach den vielen Abgängen gedacht, sollte in den letzten drei Spielen verteidigt werden. Ja sogar Platz 5 ist noch möglich. Für den SV Bütthard war dieses 2:2 ein bitterer Rückschlag. Trotzdem sollte das Team um ihren herausragenden Spielertrainer Peter Deißenberge noch nicht die Flinte in das Korn werfen. Platz 2 kann und sollte noch möglich sein. TSG Sommerhausen: Christian Kohl Dominik Lehrmann, Florian Kernwein, Marcus Geiger (K) Martin Wilbald - Maciej Makulik, Daniel Büttner, Jürgen Wagner, Tobias Schneider Christian Schwarz, Felix Vetter - Auswechslungen: Sebastian Adelfinger für Daniel Büttner 62.Min. Jan Dusel für Martin Wilbald 77.Min. Nicht eingewechselt wurden: Fabio Codispoti und Johannes Raath Trainer: Jürgen Lindner Co-Trainer: Klaus Hölle SV Bütthard: Steffen Hoffmann Michael Senftinger, Daniel Baumann (K), Thorsten Neckermann, Bastian Kemmer Peter Deißenberger, Martin Stumpf, Alexander Bayer, Sebastian Zedlitz Lorenz Brell, Johannes Kemmer - Auswechslungen: Christian Rank für Johannes Kemmer (61.Min) Christian Fuchs für Sebastian Zdelitz (65.Min) Niklas Karl für Michael Senftinger (69.Min) Trainer: Peter Deißenberger Torfolge: 1:0 Christian Schwarz (65.Min., Foulelfmeter, nach Foul von Steffen Hoffmann an Sebastian Adelfinger), 1:1 Lorenz Brell (67.Min., Abstauber), 1:2 Lorenz Brell (75.Min., Alleingang) 2:2 Sebastian Adelfinger (89.Min., Kopfball, nach Flanke von Dominik Lehrmann.

Alle Ergebnisse auf einen Blick: FC Winterhausen SpVgg Gülchsheim 2:1(1:1) ASV Ippesheim SV Willanzheim 0:4(0:2) SG Seinsheim/Nenzenheim SV Sickershausen 4:2(2:0) TSG Sommerhausen SV Bütthard 2:2(0:0) SV Gelchsheim TSV Mainbernheim 1:4(0:2) FC Hopferstadt - SV Mainsondheim 2:0(0:0) SV Sonderhofen FG Marktbreit/Martinsheim abgesagt Tabelle: 1- SV Sonderhofen 22 16 6 0 65:26 54 2- FC Hopferstadt 23 14 4 3 51:23 46 3- SV Bütthard 23 13 3 7 64:38 42 4- SpVgg Gülchsheim 23 12 6 5 45:28 42 5- SV Sickershausen 23 10 6 7 48:31 36 6- TSG Sommerhausen 23 8 9 6 36:36 33 7- SC Mainsondheim 23 9 3 11 33:50 30 8- FG Marktbreit-Martinsheim 22 6 6 8 35:39 26 9- SV Willanzheim 23 7 5 11 40:51 26 10- SG Seinsheim/Nenzenheim 23 7 4 12 35:54 25 11- SV Gelchsheim (N) 23 7 3 13 38:55 24 12- TSV Mainbernheim (N) 23 5 8 10 41:49 23 13- ASV Ippesheim 23 5 4 14 26:50 19 14- FC Winterhausen (N) 23 6 1 16 43:70 19