GLAUNACH. Allgemeine Betriebsanleitung für Ausblaseschalldämpfer GLAUNACH GMBH Ausgabe Seite 1 von 8

Ähnliche Dokumente
Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

02 Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung Trägerklemme Typ: TK A-B

Montagehinweise Kesselverteilersystem DN40/50

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

Betriebsanleitung Wärme- und Kältespeicher

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Betriebsanleitung. IDEAL Typ SMH060. für Schleifmaschine - handbetätigt. deutsch. SMH060 Betriebsanleitung

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Auffangwannen WHW. BETRIEBSANLEITUNG 06/2006 Mat.-Nr DE BA Auffangwanne WHW WAS-Nr. T A_DE_DE_BA_100

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Winkel- Handstück VTN-S/N. Betriebsanleitung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung Gas-Druckregelgerät SBV Typ 12

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

AC 25. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Blechverladehaken, hochfeste Ausführung Einfache und gespreizte Form

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Bedienungsanleitung. Einfachladegerät

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

/ / 2012

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch

Akku-Entgrater AL-1. 0, 45 und 90 mit Ladestation. Betriebsanleitung

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Mini-Kipper MK

Eintauchheizung Typ FL 65.. PTB 97 ATEX 1027 X. März 1999

Power System Modul Überspannungsschutz Installations- und Bedienungsanleitung

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien...

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Schmutzfänger mit Flanschanschluss Typ 2 N Typ 2 NI. Schmutzfänger Typ 2N/2NI. Einbau- und Bedienungsanleitung EB 1015

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Technische Anweisung

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 2014/34/EU Jalousieklappen HKU / JK-LU

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

Dämpfungsringe DT und DTV

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Teleskop- Winkelhandstücke

Belüftungsboden AIRFLOOR

Warmwasser-Kompaktspeicher

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

1. Wichtige Sicherheitshinweise

/ 2014

Betriebsvorschriften für Aufzüge

Messersterilisationsbecken. Artikel Nr.: 01STM und 01STB

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT

Montage- und Betriebsanleitung. Elektroschloss E 205 Zubehör

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Betriebsanleitung. Grabenräumlöffel schwenkbar mit Bolzen- oder Schnellwechselaufnahme. Seite 1 von 9

Technische Dokumentation SMPS

Prüfbuch für Spillwinden

M25 megaphon. bedienungsanleitung

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Für den Fachbetrieb ROTEX. Betriebsanleitung

Dämpfungsleisten. Betriebs- & Montageanleitung BMA0004

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

ToppLED RGB mit Kabel

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860

/ / 2012

INSTALLATIONSANLEITUNG

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung - Original -

Gassteckschlauch, Durchgangsform. Gebrauchsanleitung. geeignet für Gassteckdose Modell G2016T, G2019T. G2023 ab 01/1990. de_de

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Merkblatt B 002 Sichere Biotechnologie Laboratorien (12/2010) Ergänzungen zum Kapitel Betrieb: Aufstellung, Inbetriebnahme und Prüfungen

Anlagenbeschreibung. Motor-und Getriebeaufnahme WW GA 400. Anlagenbeschreibung Motor- und Getriebeaufnahme WW-GA-400 Stand 12/08 Seite 1 von 11

JMFC-300 M JMFC-300 S

Unfallschutz-Lichtvorhang für Aufzüge ohne Farbkorbabschluss im explosionsgefährdeten Bereich WICHTIGE INFORMATION

Betriebsanleitung Sicherheits-Türgriff-System STS30. 1 Zu diesem Dokument. Inhalt

Erhitzer / Flanschheizung. Typ EXAS..36 LG r.. Typ EXER..13 LG r.. PTB 99 ATEX April 1999

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Mülltonnenwender

Transkript:

GLAUNACH Allgemeine Betriebsanleitung für Ausblaseschalldämpfer Seite 1 von 8

INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES... 3 1.1 Vorbemerkung... 3 1.2 Geltungsbereich... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 2.1 Hinweise in der Betriebsanleitung... 3 2.2 Verpflichtungen des Betreibers... 3 2.3 Verpflichtungen des Personals... 3 2.4 Gefahren im Umgang mit dem Ausblasschalldämpfer... 4 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 2.6 Gewährleistung und Haftung... 4 2.7 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb... 5 2.8 Gefahren durch Druckenergie... 5 2.9 Besondere Gefahren durch den Ausblasschalldämpfer... 5 2.10 Geräuschentwicklung... 5 3. TECHNISCHE DATEN... 5 3.1 Zeichnungen, Datenblätter und Stücklisten... 5 3.2 Typenschilder... 6 4. TRANSPORT UND LAGERUNG... 6 5. MONTAGE... 6 5.1 Aufstellungsbedingungen... 6 5.2 Anschließen des Ausblasschalldämpfer... 7 6. INBETRIEBNAHME... 7 7. BENUTZUNG... 7 7.1 Allgemeine Hinweise... 7 7.2 Unsachgemäße Verwendung... 7 7.3 Bauliche Veränderungen am Ausblasschalldämpfer... 8 8. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG... 8 9. WIEDERKEHRENDE PRÜFUNGEN DURCH ZUGELASSENE ÜBERWACHUNGSSTELLEN... 8 10. MITGELTENDE UNTERLAGEN... 8 Seite 2 von 8

1. ALLGEMEINES 1.1 Vorbemerkung Die Ausblasschalldämpfer dienen zur Lärmminderung von Ausströmgeräuschen von gasförmigen Medien wie Luft, Gase und Dampf. Das Eintrittsrohr mit den dazugehörenden Komponenten stellt ein Druckgerät im Sinne der Richtlinie 97/23/EG dar und wird als Teil einer Rohrleitung gemäß Anhang II Diagramm 7 eingestuft. 1.2 Geltungsbereich Diese Allgemeine Betriebsanleitung gilt ausschließlich für Ausblasschalldämpfer der Firma Glaunach. Diese sind durch Typenschilder, mit den Herstellerangaben an den druckführenden Teilen gekennzeichnet. Die Ausblasschalldämpfer sind in Anlagen integriert, und es gelten dann die entsprechenden anlagenspezifischen Betriebsanleitungen zusammen mit dieser Allgemeinen Betriebsanleitung. 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Hinweise in der Betriebsanleitung Diese Allgemeine Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um die Ausblasschalldämpfer sicherheitsgerecht zu betreiben. Die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die am oder im Umfeld der Ausblasschalldämpfer arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beachten. 2.2 Verpflichtungen des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am Ausblasschalldämpfer arbeiten zu lassen, welche - mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind und andauernd Zugang zu diesen Vorschriften haben, sowie - die Betriebsanleitung nachweislich gelesen und verstanden haben. Die Zuständigkeiten des Personals für die Montage, Inbetriebnahme und das Bedienen sind klar festzulegen. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise sind stets in lesbarem Zustand zu halten. 2.3 Verpflichtungen des Personals Alle Personen, welche mit Arbeiten am Ausblasschalldämpfer beauftragt sind, verpflichten sich vor Arbeitsbeginn - die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, sowie - die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten. Seite 3 von 8

2.4 Gefahren im Umgang mit dem Ausblasschalldämpfer Der Ausblasschalldämpfer ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen am Ausblasschalldämpfer oder an anderen Sachwerten entstehen. Der Ausblasschalldämpfer ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung, unter Beachtung der Betriebsbedingungen, welche innerhalb der vorgesehenen Grenzen liegen müssen, zu benutzen. Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen. 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Ausblasschalldämpfer ist ausschließlich zur Bedämpfung der Ausströmgeräusche von dem Medium, für welches der Ausblasschalldämpfer konzipiert wurde und welches am Typenschild ersichtlich ist, zu verwenden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch - die Beachtung aller Hinweise aus der Betriebsanleitung, - die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten, - das Beachten des Typenschildes und des Datenblattes. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung, insbesondere das Reinigen oder Spülen (Freiblasen) des Rohrleitungssystems über den Ausblasschalldämpfer, gilt als nicht bestimmungsgemäß. 2.6 Gewährleistung und Haftung Grundsätzlich gelten unsere Bedingungen für Verkauf, Lieferung und Leistung. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind. - Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Ausblasschalldämpfers. - Unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des Ausblasschalldämpfers. - Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Ausblasschalldämpfers. - Eigenmächtige bauliche Veränderungen am Ausblasschalldämpfer. - Überschreitung oder Unterschreitung der im Datenblatt oder am Typenschild vorgesehenen Grenzen. - Verwendung anderer als im Datenblatt oder Typenschild angegebenen Medien. - Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höherer Gewalt. Ausblasschalldämpfer, die mit korrosiven Medien in Berührung kommen, unterliegen einem besonderen Verschleiß, der nicht unter die Gewährleistung fällt. Seite 4 von 8

2.7 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass niemand durch das Inbetriebnehmen des Ausblasschalldämpfer gefährdet werden kann. 2.8 Gefahren durch Druckenergie Zu öffnende Systemabschnitte und druckführende Teile sind vor Beginn von Reparaturarbeiten drucklos zu halten. 2.9 Besondere Gefahren durch den Ausblasschalldämpfer Durch den Austritt der Ausblasmedien kann es zu Gefahren (Verbrennung, Vergiftung, Explosion usw.) für Leib und Leben von Personen, welche sich in der Nähe der Austrittsöffnung des Ausblasschalldämpfers aufhalten, kommen. Es ist daher durch geeignete Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass sich während des Normalbetriebs keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten können. Durch den Austritt von Medien mit erhöhter Temperatur kann es zu einer wesentlichen Erwärmung der Außenfläche des Ausblasschalldämpfers kommen. Es ist daher durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass es zu keinen Verletzungen durch Berühren des Ausblasschalldämpfers kommen kann. (Empfehlung entsprechend Information 9 Isolierung.) Zu beachten ist, dass es durch die Entwässerung ebenfalls zu Medienaustritt kommen kann und für diese die selben Sicherheitsmaßnahmen wie für die Austrittsöffnung und den Außenmantel des Ausblasschalldämpfers zu treffen sind. 2.10 Geräuschentwicklung Beim Betrieb des Ausblasschalldämpfers kommt es zu einer Geräuschentwicklung, welche bei längerer Einwirkdauer zu Gehörschäden führen können. Beim Aufenthalt im Bereich der Lärmzone ist daher ein den Vorschriften entsprechender Gehörschutz zu verwenden. 3. TECHNISCHE DATEN 3.1 Zeichnungen, Datenblätter und Stücklisten Alle technischen Daten entnehmen Sie bitte den produktspezifischen Zeichnungen, Datenblättern und Stücklisten. Diese sind mit der allgemeinen Betriebsanleitung gültig. Im einzelnen sind dies - zulässiger Betriebsdruck - zulässige Betriebstemperatur - Medium und Leistung, für die der Ausblasschalldämpfer ausgelegt ist - Werkstoffe - Abmessungen Seite 5 von 8

3.2 Typenschilder Die wichtigsten Betriebsdaten finden Sie auf dem Typenschild am Ausblasschalldämpfer. Diese sind mit der allgemeinen Betriebsanleitung gültig. Es werden in der Regel genannt: - Hersteller - Benennung - Fabrikationsnummer - Auslegungsdruck - Betriebsdruck - Auslegungstemperatur - Betriebstemperatur - Baujahr - Leistung - Medium 4. TRANSPORT UND LAGERUNG Durch geeignete Anschlagmittel ist sicherzustellen, dass hierdurch keine Verformung oder sonstige Beeinträchtigungen der Oberflächen/Dichtflächen entstehen. Das Anschlagen des Ausblasschalldämpfer an Stutzen, Flanschen usw. ist nicht gestattet. Das Ablagern und Lagern des Ausblasschalldämpfer darf nur auf geeigneten Auflagen erfolgen. Punktförmige Belastungen der Behälterwand kann zu unzulässigen Deformierungen führen. Alle Öffnungen wie Stutzen und Flansche usw. sind mit geeigneten Mitteln zu verschließen und dürfen nur durch fachkundiges Personal entfernt werden (Achtung: Dichtflächen nicht beschädigen!). Anmerkung: Entsprechende Hinweise aus Information 7 Montage sind zu beachten. 5. MONTAGE 5.1 Aufstellungsbedingungen Die Ausblasschalldämpfer sind so aufzustellen, dass Beschäftigte oder Dritte nicht gefährdet werden. Erforderliche Schutzabstände und Sicherheitsvorkehrungen sind entsprechend den anwendbaren nationalen gesetzlichen Bestimmungen und Regeln des Aufstellungslandes einzuhalten. Der Ausblasschalldämpfer darf nur an den dafür vorgesehenen Befestigungseinrichtungen befestigt werden. Maße und Abmessungen entnehmen Sie bitte den produktspezifischen Zeichnungen. Der Ausblasschalldämpfer muss gegen mechanische Einwirkungen von außen soweit geschützt sein, dass Beschädigungen am Ausblasschalldämpfer nicht zu erwarten sind. Seite 6 von 8

5.2 Anschließen des Ausblasschalldämpfer Der Ausblasschalldämpfer ist an den vorgesehenen Stutzen und Anschlüssen anzuschließen. Zusätzliche Einleitung von Kräften, Biegemomenten oder Schwingungen an Anschlussstutzen durch Rohrleitungsanschlüsse sind zu vermeiden. Längendehnungen im Betrieb sind zu berücksichtigen. Schweißtechnisch herzustellende Verbindungsnähte an Stutzen sind nach gültigen und anerkannten Schweißverfahren herzustellen und zu prüfen. Die Entwässerungsleitung ist vor Frost zu schützen. (Frostgefahr von möglichem Restwasser im Austrittsstutzen) Anmerkung: Entsprechende Hinweise aus Information 7 Montage sind zu beachten. 6. INBETRIEBNAHME Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn der Ausblasschalldämpfer - ordnungsgemäß in die Anlage montiert, - die Aufstellungsbedingungen berücksichtigt wurden - auf den ordnungsgemäßen Zustand hinsichtlich der Montage und Anschließen des Ausblasschalldämpfer geprüft wurden. Die Prüfung vor Inbetriebnahme ist durch den Betreiber des Ausblasschalldämpfers entsprechend den nationalen gesetzlichen Bestimmungen und Regeln des Aufstellungslandes zu veranlassen. 7. BENUTZUNG 7.1 Allgemeine Hinweise Der Betreiber hat den Ausblasschalldämpfer durch fachkundiges und unterwiesenes Personal zu betreiben und darauf zu achten, dass Beschäftigte oder Dritte nicht gefährdet werden oder zu Schaden kommen. Die erforderlichen Schutzzonen sind einzuhalten. Der Betreiber muss eine entsprechende Betriebsanweisung erstellen, damit das Personal über den Betrieb des Ausblasschalldämpfer die notwendigen Anweisungen erhält. Entsprechende nationale Bestimmungen des Aufstellungslandes über den Betrieb des Ausblasschalldämpfer sind zu beachten. 7.2 Unsachgemäße Verwendung Ergibt sich während des Betriebes des Ausblasschalldämpfers ein unmittelbarer Gefahrenzustand, z.b. durch einen unvorhergesehenen Reaktionsablauf oder durch eine gefährliche Einwirkung von außen, so sind die erforderlichen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Eine besondere Prüfung des Ausblasschalldämpfers ist erforderlich, wenn bei einer Betriebsstörung die vorgesehenen Grenzen überschritten wurden oder der Ausblasschalldämpfer beschädigt worden ist. Seite 7 von 8

7.3 Bauliche Veränderungen am Ausblasschalldämpfers Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Ausblasschalldämpfer vorgenommen werden. 8. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Es ist darauf zu achten, dass die Austrittsöffnung des Ausblasschalldämpfers über die gesamte Austrittsfläche frei von Verunreinigungen sowie sonstigen, die Austrittsfläche beeinträchtigende Teile oder Stoffe (z.b.: Wasser, Eis) ist. 9. WIEDERKEHRENDE PRÜFUNGEN DURCH ZUGELASSENE ÜBERWACHUNGSSTELLEN Entsprechend den Aufstellungsländern sind die anzuwendenden nationalen Bestimmungen zu beachten. 10. MITGELTENDE UNTERLAGEN - Richtlinie 97/23/EG - Regelwerk AD - 2000 - Nationale Bestimmungen entsprechend dem Aufstellungsort - Glaunach Information 7 Montage - Glaunach Information 9 Isolierung - Glaunach Information 11 Fehlervermeidung Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Name: Herbert Dirninger Dieter Happenhofer Alexander Glaunach Datum: 03.02.2003 04.02.2003 04.02.2003 Unterschrift: Seite 8 von 8