Landesverband Rheinland-Pfalz. Zupfpostille 156. Juli 2015

Ähnliche Dokumente
Zupfpostille 153. November 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 158. Dezember Inhaltsverzeichnis

Pfalz. Zupfpostille 154. März 2015

Zupfpostille 151. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163. April Inhaltsverzeichnis

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 162. Januar Inhaltsverzeichnis

Zupfpostille 149. August 2013

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 161. Oktober Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 159. März Inhaltsverzeichnis. Verbandsnachrichten... 2 Einladung zur Mitgliederversammlung...

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 160. Juli Inhaltsverzeichnis

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Landesverband Rheinland-Pfalz. Zupfpostille 164. August Inhaltsverzeichnis

Zupfpostille 148. April 2013

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Zupfpostille 145 Juni 2012 Inhalt

Zupfpostille 152. Juli 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Ehrungsordnung für den Niedersächsischen Musikverband e.v. (NMV)

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V.

Ehrungsordnung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (Stand: ) Kostenträger: Antragsteller: Kostenträger: Antragsteller

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Mandolinenclub Falkenstein e.v Uhr Bürgerhaus Falkenstein

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Städtische Musikschule

sicht- und vor allem hörbar.

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Der Landesmusikrat informiert

Blasorchester-Projekte

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober - Dezember 2005

und weit darüber hinaus.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Das Schuljahr 2013 / 2014

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

SIEDLER INFO MÄRZ

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

in der Wörmlitzer Kirche

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007.

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung)

Landesmusikfest des BDZ Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 24. & 25. Juni 2017 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Bedeutung und Chancen der instrumentalen Früherziehung

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Hauptarbeitstagung MIT BUNDESVERSAMMLUNG Mai 2008 Josef-Kohlmaier-Halle Limburg

Newsletter Nr. 01 Januar 2016

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Gertrud Weyhofen. Diskographie. Mandolinistin.

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Telemänner das sind 10 Jahre fröhliche Barockmusik von, mit und für junge Menschen, und es ist ein Grund zum Feiern!

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Rundbrief September 2016

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung

Ehrungsordnung gültig ab

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Transkript:

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 156 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten... 2 Frühlingsseminar Gitarre & Mandoline... 3 Sommerkurs am romantischen Rhein... 5 Kultur in der Kunstschmiede Schoop... 5 Festival der Mandoline... 5 Fördermöglichkeiten... 6 Ehrungen in unserem Landesverband... 6 Landesmusikfest 2017... 7 Termine... 7 Nachruf Karl Heinz Keinemann... 9 1

Verbandsnachrichten Letzte ZUPO vor der Sommerpause Liebe Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder, die Sommerferien stehen vor der Tür. Da es noch einige wichtige Neuigkeiten gibt, möchten wir Ihnen diese noch mitteilen, damit Sie eventuelle Planungen danach ausrichten können. Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Gestaltung der ZUPO zu beteiligen. Vielleicht hatten Sie ein schönes Erlebnis mit Ihrem Orchester, ein Konzert oder einen besonders schönen Ausflug über den sie berichten möchten, gerne auch mit Foto. Eventuell möchten sie über eine besonders gelungene Jugendarbeit berichte. Andere Vereine sind bestimmt froh in dieser Hinsicht gute Tipps zu bekommen. Außerdem möchte ich sie bitten, ihre Konzerttermine der ZUPO Redaktion mitzuteilen. Leider machen das nur ganz wenige Orchester. Es sind eigentlich immer die Gleichen. Ihr anderen Vereine habt bestimmt auch schöne Konzerte. Warum dürfen wir das nicht wissen? Noch ein Hinweis. Ihr Konzert bei der Redaktion Auftakt zu melden, bedeutet nicht, dass diese Info auch bei uns landet. Eine zusätzlich mail an die ZUPO Redaktion ist sicher kein großer Aufwand. Auf ein vom Jugendbeirats des BDZ organisiertes Jugendleiterseminar in der LMA Neuwied- Engers möchte ich noch hinweisen. Es ist bestimmt sehr informativ und für die Teilnehmer kostenlos. Nähere Infos finden Sie in der ZUPO. Im September/Oktober wird die nächste ZUPO erscheinen. Vielleicht haben wir bis dahin ganz viele Konzerttermine von Ihnen erhalten und es hat es hat sich auch ein Ausrichter für das Landesmusikfest gefunden. Das wäre sehr schön. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen einen erholsamen, schönen Sommer. Vielleicht nicht ganz so heiß wie momentan. Ihre Inge Honnef Zupforchester Rheinland-Pfalz ZORP Herbstkonzert wann: am 04.10.2015 16:00 wo: Kapelle des Heinrichshauses Neuwied-Engers Das Orchester spielt Werke von Karl Ditters von Dittersdorf, E.L. Eichner, Elke Tober Vogt, Willi Althoff, Tilo Medek, Stefano Squarina, Aris Alexander Blettenberg, Dominik Hackner, Benjamin Britten, Gerhard Winkler. Das Orchester und sein Dirigent Hartmut Klug freuen sich auf Ihren Besuch. 2

Frühlingsseminar Gitarre & Mandoline in Rheinland-Pfalz Von 14. bis zum 18. Mai 2015 fand in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz das Frühlings- Seminar der Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. statt. Die künstlerische Leitung lag dieses Jahr bei Marijke & Michiel Wiesenekker (Amsterdams Gitaar en Mandoline Duo). Mit im Team war das Duo a Due mit Tabea Förster (Mandoline) und Stefan Gymsa (Gitarre). Insgesamt gab es 19 Teilnehmer, eine bunte Mischung aus Mandola, Gitarre & Mandoline von jung bis alt. Wie es genau war oder was es genau war, kann man gerne von zwei Teilnehmern erfahren! Der Gitarrist Joachim Borchert (67) und die jüngste Teilnehmerin & Mandolaspielerin Anastasia Dubovikov (11) haben beide einen kleinen Beitrag geliefert. Erst Joachim, der schon mehrmals das Seminar besuchte, danach folgt der Beitrag von Anastasia. Viel Freude beim Lesen! Mit großer Spannung trafen sich die Teilnehmer zum diesjährigen Frühlings-Seminar Gitarre & Mandoline in Engers. Das neue Dozententeam kam mit seiner offenen und fröhlichen Art gerade den Neulingen entgegen, die Oldies konnten ihre Musizierfreude ganz entspannt entfalten. Auch die Jüngsten verloren alle Scheu und musizierten mutig mit. Das musikalische Angebot in den Bereichen Solo und Ensemble war reichhaltig, das Zusammenspiel wurde diesmal bemerkenswerter Weise eher favorisiert. Es entstanden dadurch sehr wirkungsvolle Stücke, die im Teilnehmervortrag und im Schlußkonzert vorgestellt wurden. Die begleitenden Fachbeiträge (Mandolinenvirtuosen, Amazing Jazz-Guitar u.a.) waren anregend und gaben Raum für nachdenkliche Diskussionen. Die Unterrichtszeiten verliefen wie im Fluge, so intensiv vertieften sich die Spieler in Einzelheiten der Technik und Feinheiten des Vortrags. - Joachim Borchert 3

Hallo Musikfans! Ich heiße Anastasia, bin 11 Jahre alt und spiele Mandola. Ich war die jüngste auf diesem Lehrgang der Landesmusikakademie in Neuwied-Engers. Es war unheimlich schön! Die Dozenten waren super, wenn sie auch ihre Eigenarten hatten. Der Stefan konnte sehr gut erklären. Tabea auch (eigentlich alle), sie konnte gut helfen, wenn ich mal nicht weiter kam. Marijke hat mir toll gezeigt, wie man das Plektrum halten muss und vor allen Dingen: das Instrument! Michiel hat uns das Improvisieren gezeigt, danach waren die Akkorde gar nicht mehr so schwer. Am zweiten Abend haben wir unsere Stücke vorgestellt, die wir bearbeitet hatten. Ich hatte zuerst Angst, dass ich etwas falsch mache und alle lachen. Aber die Dozenten haben mir alle Angst genommen. Am letzten Tag haben wir uns im Abschlussgespräch ausgetauscht über unsere Erfahrungen, und auch, was verbessert werden könnte. Und dann kam das Abschlusskonzert! Es war zwar nicht brechend voll, aber was mich anging, waren genug Zuhörer da. Erst hatte ich ein bisschen Angst, aber dann war unser Auftritt (Nejla, Stefanie, Elena und ich). Aber dann haben wir gespielt ohne einen einzigen Fehler! Ich habe mich toll gefühlt! Das wollte ich Euch erzählen - Anastasia Dubovikov Im kommenden Jahr findet das Frühlingsseminar für Gitarre & Mandoline wieder mit dem gleichen Dozententeam vom 05. 08. Mai 2016 in der Landesmusikakademie Neuwied-Engers statt. 4

Sommerkurs am romantischen Rhein vom 05.-09. August im Jugendgästehaus Oberwesel nachdem der Frühjahrskurs so erfolgreich verlaufen ist, stiegen die Anmeldungen für den Sommerkurs sprunghaft an. Plötzlich gab es Platzprobleme, die aber von der Organisatorin und den Dozenten erfolgreich gelöst werden konnten. Er wird nun mit 43 Teilnehmern und 6 Dozenten durchgeführt. Auch eine Notenausstellung sowie Vieles rund um die Zupfinstrumente, Saiten, Plectren, Metronome, Notenständer, Fußbänke ect wird es dort geben. Wer Lust hat und gerne mal in den Kurs reinschnuppern möchte, kann dies selbstverständlich tun. Das Dozentenkonzert findet am 05.08. um 20:00 Uhr statt. Die Abschlussveranstaltung wird von den Kursteilnehmern in Zusammenarbeit mit den Dozenten gestaltet. Beginn am 09.08. um 15:00Uhr Die Veranstaltungen finden im Kongresssaal des JGH statt. Gäste sind erwünscht und herzlich willkommen!! Kultur in der Kunst-Schmiede Schoop Gut Haanhof www.gitarrenschmie.de Kunstschmiede Schoop Gut Haanhof 1 53572 Bruchhausen 02644-9014441 Gitarren, Lauten und Mandolinen Konzerte in einem ganz besonderen Ambiente. Vor dem Schmiedefeuer und neben dem Amboss erklingt Musik der alten und der zukünftigen Meister, präsentiert von Künstlern und solchen, die sich auf dem Weg dorthin befinden. Eröffnungskonzert 11.09.2015 um 20:00 Uhr CordAria aus München spielt Musik aus Südamerika Barbara Thedieck(Querflöte, Oliver Thedieck (Gitarre) Ralf Bauer (Gitarre und Percussion) 06.11.2015 20:00 Uhr Konzert der Gitarrenklasse von Prof. Hans Werner Huppertz, Musikhochschule Aachen/Köln Eintritt: frei, Spenden sehr willkommen. Festival der Mandoline Vom 25.-27.09. 2015 findet in Berlin in der Villa Elisabeth und der Kirche St Elisabeth ein Festival der Mandoline statt. Upgrade-Mandolin-guitar Herausragende Künstler wie Avi Avital, Carlo Aonzo, Brian Oberlin, Ksenija Sidorova, das Duo Trekel Tröster, Itamar Doari, Heaviclassic Ensemble und viele andere, nicht zuletzt unsere neuen Dozenten Marijke und Michiel Wiesenekker werden sich dort ein Stelldichein geben. Weiter gibt es dort Konzerte, Workshops, Meisterkurse, Vorträge. Weitere Informationen E-mail und Anmeldung: Ulrike Morgenroth-upgrade- Marthastraße 13 D-13156 Berlin kontakt@mandolin-upgrade.eu Tel. 030-474 50 22 5

Am 31. Juli feiert der Komponist Herbert Baumann seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet der BDZ LV Bayern am 10. September um 19:00 Uhr ein Konzert mit dem Bayerischen Landesjugendzupforchester unter Leitung von Julian Habrykaim Die Veranstaltung findet im Augustinum München-Nord, dem Wohnsitz von Herbert Baumann statt. Fördermöglichkeiten Aus Anlass des Geburtstages von Herbert Baumann, Ehrenmitglied des BDZ, können Orchester und Ensembles, die in einem Konzert innerhalb Deutschlands ein Werk aus Baumanns Feder zur Aufführung bringen, bei der Herbert-Baumann-Stiftung einen Zuschuss beantragen: Solokonzerte oder Märchen (z.b. Concerto capriccioso, Fiamme, Vögel, Früchte und Wind, Vom Müllerburschen,...) - 150 Orchesterwerke (werkabhängig) 50 oder 100 Formlose Anträge senden Sie bitte frühzeitig unter Angabe von Konzert- und Werkdaten sowie der Bankverbindung an: Herbert-Baumann-Stiftung, Friedrich-Stein-Str. 10, 97421 Schweinfurt. Nach dem Konzert reichen Sie bitte ein Programmblatt nach. Ehrungen in unserem Landesverband 60 Jahre Mitgliedschaft Heinz Baldewein MO Ölsberg (Ehrenbrief des BDZ) 40 Jahre Mitgliedschaft Antja Henseleit MO Ölsberg (Ehrennadel in Gold ) 40 Jahre Mitgliedschaft Sibylle Witzky MO Ölsberg (Ehrennadel in Gold) Wir gratulieren den Mitgliedern ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude beim gemeinsamen musizieren. Der LV Vorstand An dieser Stelle weisen wir noch einmal daraufhin, dass Ehrungsanträge grundsätzlich an unseren Geschäftsführer Herrn Gerhard Frank Im Steinacker 23 76889 Klingenmünster gerh.frank@web.de 06349-939280 gestellt werden sollen. Bitte berücksichtigen Sie, dass der BDZ auch auf Bundesebene ehrenamtlich arbeitet. Anträge sollten deswegen mindestens 6 Wochen vor dem Ehrungstermin gestellt werden. 6

Landesmusikfest 2017 Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde angeregt, wieder mal ein Landesmusikfest zu veranstalten. Das Letzte fand im Jahr 2007 in Wirges WW statt und wurde von dem Zupforchester Ötzingen hervorragend vor Ort organisiert. Gesucht wird ein Orchester, welches 1. vor Ort die benötigten Räumlichkeiten bereitstellen kann und 2. bereit ist, die Vorortorganisation zu übernehmen. Selbstverständlich wird es vom LV Vorstand bestens unterstützt. Wir freuen uns auf viele Vorschläge. TERMINE Jugend musiziert 2016 Im kommenden Jahr sind Mandoline und Gitarre in der Ensemblewertung dabei. 2 bis 5 Spieler: Gitarre, Mandoline, Zither. Die Ausschreibung 2016 kann man als PDF auf der Webseite von Jugend musiziert herunterladen oder bei der Bundesgeschäftsstelle Jugend musiziert bestellen. Tel. 089-8710 02-0 www.jugend-musiziert.org Kammermusikwettbewerb 2016 Gitarre plus 1 Dieser Wettbewerb ist ausgeschrieben für Gitarre und ein beliebiges Melodieinstrument Der Wettbwerb findet im April 2016 statt. Nähere Infos gibt es beim Musikforum Schweinfurt: www.musikforum-schweinfurt.de info@musikforum-schweinfurt.de Jugendleiterseminar 06.-08.11. 2015 in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Am Heinrichshaus 2 56566 Neuwied Lehrgangsinhalte sind: -Außerfachliche Jugendarbeit, Was ist das? -Projektinhalte- Ideen für außerfachliche Jugendarbeit. -Projektmanagement -Rhetorik -Fördermöglichkeiten -Werbung und Öffentlichkeitsarbeit -Joint Venture -Netzwerken Das Seminar ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis zum 30.08. 2015 an BDZ Geschäftsstelle Postfach 1320 D-55003 Mainz Konzerttermine 2015 05.09. 20.00 Uhr Dozentenkonzert des BDZ Sommerseminars im JGH Oberwesel 09.08. 15.00 Uhr Teilnehmerkonzert des des BDZ Sommerseminars im JGH Oberwesel 7

27.09. 14:00 Uhr Zupfmusikfreunde Bad Hönningen Kurkonzert im Alten Stadtweingut Bad Hönningen Hauptstraße 182 11.09. 20:00 Uhr CordAriar aus München Kunstschmiede Schoop Gut Haanhof 1 53572 Bruchhausen 04.10. 16:00 Uhr Zupforchester Rheinland-Pfalz (ZORP) Herbstkonzert In der Kapelle des Heinrichshauses Neuwied-Engers 11.10. 17:00 Uhr Manos (Klaus Mäurer und Dieter Wüster- Lindenau Flamenco Gitarre und Percussion Lukaskirche Vallendar 10.10. 19:00 Uhr Mandolinenclub Mülheim.Kärlich traditionelles Jahreskonzert (anl. 95 Jahre) im Vereinshaus Mülheim-Kärlich 06.11. 20:00 Uhr Konzert der Gitarrenklasse von Prof. Hans Werner Huppertz Kunstschmiede Schoop Gut Haanhof 1 53572 Bruchhausen 08.11. 16:00 Uhr Zupforchester Rheinland-Pfalz (ZORP) Konzert in Mainz, Ort steht noch nicht endgültig fest 14.11. 20:00 Uhr Mandolinenorchester Untershausen Großes Jahreskonzert 12.12. Mandolinenorchester Untershausen Weihnachtskonzert im Bürgerhaus Untershausen 13.12. 16:30 Uhr Mandolinenorchester Sessenbach Adventskonzert in der Marienkirche Sessenbach Bitte teilen Sie uns Ihre Konzerttermine mit, damit wir sie an dieser Stelle veröffentlichen können. Es ist doch schön, wenn auch andere Orchester und Einzelmitglieder von den Aktivitäten ihres Vereins erfahren. Vielleicht bekommen Sie dann Besuch von interessierten Zupfern. ZORP Termine 2015 03.-04.10. Landesmusikakademie mit Konzert in der Kapelle des Heinrichshauses Engers 07.-08.11. JH Wiesbaden mit Konzert in Mainz (Ort wird noch bekannt gegeben) ZORP Termine 2016 30.-31. 01 Landesmusikakademie Neuwied-Engers 16.-17.04 Landesmusikakademie Neuwied-Engers 09.-10.07 Landesmusikakademie Neuwied-Engers 03.-04.09 Landesmusikakademie Neuwied-Engers 24.-25.11 Landesmusikakademie Neuwied-Engers 8

Sonstige Termine 2015/2016 05.-09.08.2015 BDZ Sommerseminar, Jugendgästehaus Oberwesel, Auf dem Schönberg 10.-11.10.2015 Landesorchesterwettbewerb, Fruchthalle Kaiserslautern 05.-08.05.2016 BDZ Frühjahrsseminar, Landesmusikakademie Neuwied-Engers NACHRUF: Karl Heinz Keinemann 16.05.1935-09.06.2015 kurz nach seinem 80. Geburtstag verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit am 09.06. das langjährige Vorstandsmitglied des BDZ Karl Heinz Keinemann. Nach Neugründung des BDZ im Jahre 1963 war er viele Jahre Bundesjugendleiter und anschließend Vizepräsident. Als Komponist und Dirigent war er über die Grenzen Deutschlands bekannt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir arbeiten mit Unterstützung der Landesregierung, des Landesmusikrates sowie der Glücksspirale ZuPo bitte kopieren und in Ihrem Orchester verteilen. Impressum: Zupfpostille, Mitteilungsblatt des Bund Deutscher Zupfmusiker e.v., Landesverband Rheinland-Pfalz: Bianca Lang Hofhaide 16 56237 Sessenbach mobil: 0151-555 135 85 E-Mail: zupo_redaktion@aol.com 9