EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Thomas Kowtsch

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Bildquelle: Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.v., 2006

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Gottesdienste im November/Dezember

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. April Mai Foto: Karsten Heim Altarkreuz Gemeindezentrum Niedersedlitz

EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz.

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Karsten Heim

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Karsten Heim

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Advent und Weihnachten 2015

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. für Laubegast

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Foto: Hermann/pixelio.de

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Dezember 2014 Januar 2015

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Harald Lapp / PIXELIO

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Gemeindebrief. Foto: Gesine Kober

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienste am Sonntag

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gemeindebrief. Foto: Dr. Frank Schmidt

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Februar März 2014

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. April Mai 2014

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Foto: Pfarrerin Mechthild Hinz

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gottesdienste in Wildenfels

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Thomaskantorei Hofheim

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: U. Hoffmann

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Foto: Ulrike Eltz

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-LEUBEN. Gemeindebrief. für Laubegast Leuben Niedersedlitz. Fotorechte: Atelier Louis Held, Weimar

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

St. Paulus - Gemeindebrief

Transkript:

EV.- L U T H. K I R C H G E M E I N D E D R E S D E N - L E U B E N Gemeindebrief für Laubegast Leuben Niedersedlitz Foto: Thomas Kowtsch Dezember 2011 Januar 2012

Liebe Leserinnen und Leser beim Betreten unserer Himmelfahrtskirche wird es leider oft übersehen, das Glasbild aus der alten Leubener Kirche mit dem Motiv der Anbetung der Weisen aus dem Morgenlande (Matth. 2, 11). Es ist wegen seiner Schönheit und seines Alters 1901 mit in die (damals) neue Kirche übernommen worden. Beim Betrachten erschließt sich ein wichtiger Aspekt der Weihnachtsbotschaft: Der hellste Bereich des Bildes ist das Jesuskind und das Gesicht vom anbetenden Weisen. Maria ist zwar auch mit in den Lichtkreis hineingenommen, soll aber hier nicht intensiver betrachtet werden. Der Blickkontakt ist liebevoll, persönlich und intensiv dargestellt. Das Jesuskind weist in Richtung des Mannes und dieser hält das ganze Geschehen sozusagen mit seiner Hand fest. Wichtig ist mir dabei, dass sich beide gewissermaßen auf Augenhöhe begegnen. Der in Jesus Mensch gewordene Gott kommt uns so nahe. Martin Luther verdichtet diese Glaubensaussage besonders gut in einem seiner Lieder: (EG 23, 6): Er ist auf Erden kommen arm, dass er unser sich erbarm und in dem Himmel mache reich und seinen lieben Engeln gleich. Kyrieleis. Die Weisen im Bild sind kostbar gekleidet. Sie haben mehr Besitz, als nur das Nötigste. Sie geben sich offensichtlich damit aber nicht zufrieden und suchen nach einem tieferen Lebenssinn. Sie sind gekommen und beten nun Jesus an, der äußerlich arm und hilflos, eben nackt und bloß dargestellt ist, wie es auch der Liedvers ausdrückt. Jesus will auch zu uns kommen. Wir haben auch mehr, als das Nötigste zum Leben. Aber wir können auch erkennen, dass uns mit Jesus ein tiefgreifender Lebenssinn angeboten wird. Wir können ihn als den Retter annehmen. Wenn Luther dichtet und in dem Himmel mache reich, dann bedeutet dies, dass Jesus uns in eine persönliche Beziehung zu Gott bringen kann und will und damit unserem Leben einen Sinn schenkt, der weit über die Festtage hinausreicht. Weil Jesus uns mit seinem Nahe-Sein beschenkt, sollen wir auch versuchen, uns gegenseitig Nähe zu schenken. Aber nicht nur zu den Festtagen. Wenn wir uns ergreifen lassen von der alle Begrenzungen überschreitenden Barmherzigkeit Gottes, können wir uns auch gegenseitig voraussetzungslos auf Augenhöhe annehmen und damit einen wichtigen Aspekt des Christgeburt-Festes in unseren Alltag einbringen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen des Kirchenvorstandes gesegnete Feiertage. Ihr Pfarrer Reinhard Maack 2

Höhepunkte Blick über den Tellerrand - eine Vortragsserie des Ortsausschusses Leuben Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.30 Uhr Vortrag unter dem Thema "Maria - Maria, die Mutter Jesu, Maria, die Jungfrau, Deutungen und Interpretationen" mit Pfarrer Erich Busse. Wir wissen wenig über die Mutter Jesu. Vielleicht gerade deshalb gibt es so viele unterschiedliche Darstellungen und Interpretationen. Diese sagen wenig über die reale Maria aus, aber viel über Wünsche und Vorstellungen, derer die sie verehren, und damit auch über den Glauben vergangener Jahrhunderte und unserer Zeit. Montag, 9. Januar 2012, 19.30 Uhr Reisebericht und Bildvortrag "Botswana" mit Ulrike Eltz. Ein Land ohne Meeresküste aber mit dem größten Binnendelta der Welt - dem Okawangodelta. Erleben Sie Eindrücke einer Campingsafari mitten in der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt Afrikas, die wir unter Anleitung erfahrener einheimischer Guides im Sommer 2011 erfahren durften. Wir haben gewonnen Chor-Workshop für die ganze Region 3. bis 5. Februar 2012, Scheune Leuben Zum Kirchentag hat Marlies Pfeifer aus unserer Gemeinde bei einem Wettbewerb des Ev. Sängerbundes den Hauptpreis gewonnen einen Chor-Workshop. Und weil so etwas allein keinen Spaß macht, stellt sie den Preis der Gemeinde zur Verfügung und alle sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Am 3./4.2. wollen wir mit Thomas Wagler, Referent des Sängerbundes, einige Chorstücke verschiedener Stilrichtungen einstudieren und im Regionalgottesdienst am 5.2. in Leuben zu Gehör bringen. Wir freuen uns auf alle regelmäßigen Chorteilnehmer, aber auch auf Leute, die es nicht jede Woche zur Chorprobe schaffen oder die schon immer mal eine Gelegenheit suchten, in einem unserer Chöre mitzusingen. Wir proben am 3.2. von 19-21 Uhr und am 4.2. von 10-16 Uhr in der Scheune in Leuben. Für ein Mittagessen wird gesorgt. Wir hoffen, Sie haben Lust dabeizusein und freuen uns über Anmeldungen bis zum 29.1.2012. Für das Mittagessen erbitten wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 3 EUR. Was: Chor-Workshop Wann: 3.-5.2.2012 Wo: Scheune in Leuben Wir freuen uns auf Sie! Katharina Hesse und Gerlinde Becker 3

Gottesdienste 4. Dezember 2. Advent 11. Dezember 3. Advent 18. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heilig Abend 25. Dezember 1. Christtag 26. Dezember 2. Christtag Katastrophenhilfe/ Hilfe Osteuropa 31. Dezember Silvester 1. Januar Neujahr Gesamtkirchl. Aufgaben EKD 8. Januar 1. Sonntag n. Epiphanias 15. Januar 2. Sonntag n. Epiphanias Leuben mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Pfarrerin Hinz 9.30 Uhr Diakonischer Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfarrerin Hinz, Konfirmandengruppe 9.30 Uhr Singe-Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfarrerin Hinz, Frau Hesse 14.30 und 16 Uhr Christvesper - Krippenspiel 17.30 Uhr Christvesper mit Kirchenmusik Pfarrerin Hinz 23.00 Uhr Musik und Gedanken zur Nacht 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Chormusik Pfarrerin Hinz 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pfarrerin Hinz 21.00 Uhr Festliches Silvesterkonzert zum Neujahrstag in der Kreuzkirche, Landesbischof Bohl mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Pfarrerin Hinz und Kindergottesdienst Pfarrer Schille 4

Monatsspruch Dezember Gott spricht: Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja 54,7 Laubegast 9.30 Uhr Tauf-Gottesdienst mit Blockflötenmusik Pfarrer Schille 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis und Adventsnachmittag Pfarrer Schille/Herr Lehmann Pfarrer Dr. Richter 14.30 Uhr Singspiel der Kinder 16.00 Uhr Weihnachtsspiel der JG 17.30 Uhr Christvesper mit Kammermusik Pfarrer Schille Pfarrer Schille Niedersedlitz 15.00 und 16.30 Uhr Christvesper - Krippenspiel 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Pfarrer Schille 16.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst 15.00 Uhr Gottesdienst mit Wiederholung des Weihnachtsspiels der JG Pfarrer Schille/Herr Lehmann mit Heiligem Abendmahl Pfarrerin Hinz 5

Gottesdienste Leuben 22. Januar 3. Sonntag n. Epiphanias 29. Januar Letzter So. n. Epiphanias Bibelverbreitung - Weltbibelhillfe 5. Februar Septuagesimae Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Pfarrer Gerhard Uhle und Kindergottesdienst Pfarrerin Hinz 9.30 Uhr Region. Gottesdienst, Chorprojekt, Heiliges Abendmahl und Kindergottesdienst Pfarrerin Hinz In eigener Sache Das Pfarramt und die Friedhofsverwaltung ziehen um Nachdem zum 1. Advent der größte Teil der Sanierungsarbeiten am Pfarrhaus abgeschlossen sein wird, werden das Pfarramt und die Friedhofsverwaltung in ihre bekannten Räume zurückziehen. Dafür bleiben beide Verwaltungen in der Zeit vom 17. Januar bis 31. Januar 2012 geschlossen DANKESCHÖN! Die Verwaltungsmitarbeiterinnen bedanken sich sehr herzlich bei den Sponsoren, die die Wiederbeschaffung der Fußbodenheizung im Pfarrbüro durch ihre Spende ermöglicht haben. So können wir uns wirklich freuen, unsere Besucher ab dem 2. Februar 2012 wieder in den sanierten Pfarrbüroräumen Altleuben 13 zu begrüßen. Franziska Hantzsch, Gundula Kober, Birgit Ziegenbalg 6 Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Monatsspruch Januar Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm 86,11 Laubegast Niedersedlitz, anschließend Kirchenkaffee Pfarrer Schille Adventsausstellung Adventsausstellung in der Himmelfahrtskirche Wie in guten alten Zeiten?! Wünsche im Wandel der Zeit Diesem Thema widmet sich die diesjährige Adventsausstellung. Sie ist vom Sonnabend, dem 26. November (Eröffnung), bis zum 4. Advent, dem 18. Dezember, täglich vom 17 bis 18 Uhr zu besichtigen. Gruppen können die Ausstellung auch außerhalb der regulären Öffnungszeit nach Anmeldung (Frau Dörr, Tel. 0 17 31 87 48 14) besuchen. Offene Kirche Im Dezember ist die Himmelfahrtskirche bis zum 18. Dezember täglich von 17 bis 18 Uhr geöffnet, dann wieder an den bekannten Wochentagen, von Montag bis Donnerstag. Am 7. Dezember (1. Mittwoch im Monat) sind Sie herzlich zu Besinnung und Musik eingeladen. In der Zeit vom 9. Januar bis 5. April 2012 bleibt die Himmelfahrtskirche in Dresden- Leuben an den Wochentagen geschlossen. Der Kirchenvorstand trifft sich am 16.12.2011 und am 24.1.2012. Wenn Sie Anträge an den Kirchenvorstand haben, reichen Sie diese bitte bis zum 15. des Monats ein. 7

Danke 10 Jahre MINI-Gottesdienst in der Christophoruskirche Seit 10 Jahren gibt es ihn nun schon, den Minigottesdienst für Kinder vom Kleinkind- bis zum Vorschulalter. Einmal im Monat an einem Sonnabend ab 16.oo Uhr treffen sich Eltern, manchmal auch Großeltern, mit ihren Kindern und Enkeln im Kirchgemeindezentrum Laubegast und hören biblische Geschichten, spielen, basteln, singen, trinken Tee miteinander und knabbern Gebäck. Das dies möglich ist, verdanken wir Friedericke Gleinig, Tabea Köbsch und Andrea Schubert, die mit viel Liebe, Freude und Phanthasie diesen Gottesdienst in ganz anderer Form gestalten. Wir möchten dafür ganz herzlich DANKE sagen. Ihr Ortsausschuss Laubegast und Ihr Kirchenvorstand Zehn Jahre MINI-Gottesdienst. Seit 2002 sind wir drei Frauen, Tabea Köbsch, Andrea Schubert und Friederike Gleinig ein ehrenamtliches Team. Wir sind über unsere eigenen Kinder zu dieser Aufgabe gekommen. Inzwischen kommen sogar Familien aus den umliegenden Kirchgemeinden nach Laubegast, um in einer kindgerechten Atmosphäre miteinander Gottesdienst zu feiern, zu singen, zu beten und spannende Geschichten zu hören. Mit dabei ist immer Lotte, die freche Handpuppe. Nach jedem Mini-Gottesdienst gibt es Zeit zum Reden, Essen, Trinken und Basteln. Alle jungen Familien sind ganz herzlich willkommen! Da sich die langjährigen Organisatorinnen aufgrund ihrer inzwischen groß gewordenen Kinder langsam aus der Vorbereitung des Mini-Gottesdienstes zurückziehen möchten, sind aber auch engagierte Eltern und Gemeindemitglieder gesucht, die sich ein Mittun an dieser Stelle vorstellen können. Tabea Köbsch Ergebnis des Erntedankopfers Nach der Veröffentlichung des Spendenaufrufs zum Erntedankfest im Gemeindebrief August/September 2011 sind zahlreiche Geldspenden eingegangen. Für die Renovierung des Gartensaals im Gemeindezentrum in Laubegast wurden 390 Euro gespendet. Im Oktober konnten die Malerarbeiten bereits ausgeführt werden. Für die Unterstützung des Ometepe-Projekts in Nicaragua gingen Spenden in Höhe von insgesamt 425 Euro ein. Weiterhin gingen für den Bau in Leuben 55 Euro und für die tschechische Partnergemeinde in Trebechovice 35 Euro ein. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für die gewährte Unterstützung! Auch im kommenden Jahr wollen wir die Spendenaktion zum Erntedankfest mit Ihrer Hilfe fortsetzen. Johannes Schiel, Ortsausschuss Laubegast 8

Schwesterkirche Zschachwitz Gottesdienste werden gefeiert: 4. Dezember 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst/Taufged. Pfarrer Dr. Richter 11. Dezember 9.30 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Dr. Richter 18. Dezember Pfarrer Schille 24. Dezember 13 u. 14.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pfarrer Dr. Richter 16 u. 17.30 Uhr Christvesper mit Kirchenmusik Pfarrer Dr. Richter 22 Uhr Verkündigungsspiel der Jungen Gemeinde 26. Dezember Pfarrer Dr. Richter 31. Dezember 17 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Dr. Richter 6. Januar 18.00 Uhr Andacht zu Epiphanias Pfarrer Dr. Richter 8. Januar OKR del Chin 15. Januar 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Dr. Richter 22. Januar Frau Kreher, KFU-Ausbil. 29. Januar Pfarrer Dr. Richter Überregional Bunt unterwegs für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe Am Samstag, 18. Februar 2012, setzen die christlichen Kirchgemeinden der Stadt unter dem Motto "Bunt unterwegs für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe" mit Gebeten/Mahnwachen, einem Bittgang für den Frieden und einem vielfältig-fröhlichen Kulturprogramm in den Innenstadtkirchen ein Signal gegen die an diesem Tag zu erwartenden Aufmärsche von Rechtsextremisten. Bitte entnehmen Sie zeitnah Informationen den tagesaktuellen Medien und dem Internet unter www.kirche-dresden.de Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den schwachen Kraft 2. Korinther 12,9 mächtig. 9

Gruppen und Kreise In Leuben Bibelgespräch Mittwoch, 7.12.11 (Taufkapelle), und 4.1.12, jeweils 19 Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, 14.12.11 (Taufkapelle), und 11.1.12, jeweils um 14 Uhr Besuchsdienst (Pfarrhaus Leuben) Mittwoch, 11.1.11, 16.30 Uhr Leubener Freitagkreis Freitag, 9.12.11, Kyawstr. 15a, und 6.1.12, Pfarrhaus Leuben, jeweils 19.30 Uhr Bastelkreis Montag, 12.12.11 und 9.1.12, jeweils um 18 Uhr Gebetskreis mittwochs 17 bis 18 Uhr in der Taufkapelle Kinder-Samstag Samstag, 10.12.11 und 14.1.12 jeweils von 9 bis 12 Uhr Kinderchor donnerstags 17 Uhr Kantorei donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr Andacht in der Wochenmitte donnerstags 8 Uhr in der Kirche 10 Gottesdienste im Seniorenheim Berthold-Haupt-Str. Im Vorderhaus: Mittwoch, 14.12.11 und 11.1.12, jeweils 10 Uhr Im Haupthaus: Freitag, 16.12.11, 14.30 Uhr, Donnerstag, 12.1.12, 10 Uhr In Niedersedlitz Umstrukturierung in der Arbeit mit kleinen Kindern Seniorenkreis Dienstag, 13.12.11 und 10.1.12, jeweils erst um 15.00 Uhr 1. BIBEL-Gesprächskreis Dienstag, 6.12.11, 19.30 Uhr, dann erst wieder im Februar 2. Gesprächskreis Dienstag, 13.12.11 und 10.1.12, jeweils um 19.30 Uhr Posaunenchor montags 18 Uhr (Großer Chor) Anfänger- und Einzelproben nach Absprache mit Pf. Maack Interessenten können auch unangemeldet bei einer Probe zuhören. Kirchenchor montags 19.45 Uhr Vorschulkinderkreis (ab 3 Jahre) donnerstags 16.00 Uhr Jugendbibelkreis mittwochs 18.30 Uhr Das Glück des Reisens besteht im Suchen, nicht im Finden. In der Arbeit mit kleinen Kindern (Kinderkreis Leuben, Vorschulkinderkreis Niedersedlitz) kommt es zu einer Umstrukturierung. Dies ist aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen und der starken Auslastung der Gemeindepädagoginnen/ Gemeindepädagogen notwendig. Ansprechpartnerin für dieses Arbeitsfeld ist ab Dezember 2011 Gemeindepädagogin Heike Koch. Genauere Informationen werden folgen.

Gruppen und Kreise In Laubegast Freitag ab 30 16.12.11 und 13.1.12, 19.30 Uhr Frauenfrühstück Mittwoch, 7.12.11, und 4.1.12, jeweils 9.30 Uhr Bibelgespräch Montag, 5.12.11, und 30.1.12, jeweils 19.30 Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, 21.12.11, und 25.1.12, jeweils 14 Uhr Meditatives Tanzen Donnerstag, 1. u. 15.12.11, 5. u. 19.1.12, jeweils 19.30 Uhr Besuchsdienst Dienstag, 3.1.12, 15 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft montags 17.30 Uhr Mini-Gottesdienst für Eltern mit Kindern bis 6 Jahren Sonnabend, 3.12.11 und 14.1.12, jeweils 16 Uhr Spatzenchor (Kinder ab 5 Jahre) mittwochs 16 Uhr Kurrende (Kinder ab 2. Schuljahr) donnerstags 16 Uhr Kirchenchor mittwochs 20 Uhr Flötenkreis (Erwachsene) mittwochs, Anfrage bei Fr. Becker Junge Gemeinde freitags 19.30 Uhr Konfirmanden 7.+8. Klasse Sonnabend, 17.12.11 und 28.1.12, jeweils 10 bis 15.30 Uhr Jugendgruppen unserer 3 Gemeindebezirke erhalten Förderung aus Haushaltmitteln der Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt, und des Freistaates Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Soziales. Hutball in Laubegast Alle Tanzlustigen der Region sind ganz herzlich zum inzwischen 4. Laubegaster Hutball eingeladen. Dieser findet am Samstag, 4. Februar 2012, ab 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Laubegast statt. Mitzubringen sind wie immer eine kreative Kopfbedeckung (Achtung: die Besten werden wieder prämiert!), ein kleiner Beitrag zum bunten Buffet, Kleingeld für Getränke und natürlich Tanzlaune. Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit Hiermit lade ich alle Interessierten am Montag, dem 5.Dezember 2011, 19.oo Uhr zu einer Vorstellungsrunde über die Gruppenarbeit in das Kirchgemeindezentrum Laubegast ein. Wir wollen miteinander über die Form unserer Gesprächsrunde, über Hilfestellungen bei Problemen im Alltag und über Genesungshilfe bei emotionaler Erkrankung nachdenken. Auf Ihr Kommen freut sich Frau Rosemann. 11

Rückblick Hören Sehen Riechen Schmecken Tasten Mit allen Sinnen - unter diesem Motto stand unsere Familienrüstzeit in Krummenhennersdorf. 17 Erwachsene und ihre 19 Kinder aus allen Gemeindeteilen füllten das Haus drei Tage mit Lachen, Singen, Gebet, Spiel und Geschirrklappern. Riechen und hören wir besser, wenn das Sehen uns Informationen vorenthält? Diesem sinnesrelevanten Aspekt und vielem mehr ging die Gruppe mit Übungen, Spiel und Spaß nach. Neben unserem selbstgestalteten Gottesdienst widmeten wir uns in der Bibelarbeit z.b. Interpretationen der Frage: Welches Ereignis würde Paulus in unseren Tagen bekehrt haben? und die immer lachende Herbstsonne untermalte die gute Laune von Groß+Klein. Die nächste Familienrüstzeit findet an den Tagen 28.-30.09.2012 statt. Kontakt: Ulrike Eltz Musik In der Himmelfahrtskirche Dresden-Leuben Sonnabend, 3. Dezember 2011, 17.00 Uhr Jauchzet frohlocket - Weihnachtsoratorium von J. S. Bach Wir laden Sie herzlich ein zum Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Kantaten 1-3. Unter Leitung von Kantorin Katharina Hesse musizieren Solisten, ein Orchester und der Projektchor der Kantorei. Eintrittskarten zum Preis von 10 /erm. 8 EUR sind im Vorverkauf im Pfarramt und zu 12/erm. 10 EUR an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten und Auszubildende. Heilig Abend, 24. Dezember 2011, 23 Uhr Musik und Gedanken zur Nacht Mit Improvisationen am Klavier von Harald Köhler lassen wir den Heiligen Abend ausklingen. Dazu hören wir Texte zum Weihnachtsfest, gelesen von Dr. Hamann. 12

Silvester - Sonnabend, 31. Dezember 2011, 21 Uhr Festliches Silvesterkonzert mit Werken von, J.S. Bach, J.G. Rheinberger u.a. An der Orgel: Kantorin Katharina Hesse Karten an der Abendkasse zu 8 EUR, erm. 6 EUR (Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose), bis 12 Jahre freier Eintritt. Pro verkaufter Karte kommen 2,00 EUR den anstehenden Baumaßnahmen zu Gute! Mittwoch 18. Januar 2012, 19.30 Uhr Aus den Tiefen der russischen Seele Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken Es erklingen russisch-orthodoxe Kirchengesänge, Volkslieder und Balladen. Karten zu 14 EUR, erm. 9 EUR Vorverkauf im Pfarramt, 16 EUR, erm. 11 EUR an der Abendkasse. Sonnabend, 28. Januar 2012, 16.30 Uhr Schule macht Musik Wir laden herzlich zum 5. Benefizkonzert zu Gunsten der Christlichen Schule Dresden am 28. Januar 2012, 16.30 Uhr in die Himmelfahrtskirche Dresden-Leuben ein. Eltern, Lehrer, Erzieher und Freunde der Schule gestalten ein buntes musikalisches Programm. Im Rahmen des Projektes "Klassenorchester" werden Schüler der 5. Klasse mitwirken. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte zur Unterstützung musikalischer Projekte an Grund- und Mittelschule sowie Gymnasium wird erbeten. In der Christophoruskirche Dresden-Laubegast Sonntag 4. Advent, 18. Dezember 2011, 17 Uhr Weihnachtliches Chorkonzert Der Dresdner Chor "Consonare" bietet sein weihnachtliches a-capella-programm dar. Eintritt frei, um Spende wird gebeten. Sonntag, 15. Januar 2012, 17.oo Uhr Vom Farbenreichtum der brasilianischen Gitarre - Konzert mit Frank do Violão Frank Burghard Basan singt, spielt und stellt die verschiedenen Stile braslianischer Gitarrenmusik vor. 13

Freud und Leid 14 Getauft wurden: Thekla Zarbock, Johannes Korfee, Til Säuberlich, Michael Müller, Mathilda und Smilla Vagt, Julius Klein, Josephine Winkler»Ihr alle seid Kinder des Lichtes und Kinder des Tages.«1. Thessalonicher 5,5 Goldene Hochzeit feierten: Günter Sonntag und Rosemarie Sonntag geb. Laurich Getraut wurden: René Brückner und Simone Brückner geb. Hentschel Gottesdienst zur Eheschließung feierten: Marcel Jirka und Roswitha Jirka geb. Michael»Wohl allen, die auf ihn trauen!«psalm 2,12 Geburtstag feiern: 80. Geburtstag: Ursula Schwarz, Jutta Koßa, Jutta Thümmler Leuben, Erika Pollex, Günter Jentsch Laubegast 85. Geburtstag: Gertraude Ullrich, Heinz Fleischer, Charlotte Knaus, Heinz Schikowsky, Iris Linsener Leuben, Eva Panitz, Christa Kindermann - Laubegast 90. Geburtstag: Karl-Heinz Hanicke, Ursula Garn - Leuben, Frida Vetter, Gottfried Rosner - Laubegast 91. Geburtstag: Susanna Burow Leuben, Liesbeth Winter, Erika Pütz - Laubegast 92. Geburtstag: Johanna Hahn, Dorothea Janke, Elisabeth Leunert - Leuben, Irmgard Böhme, Dorothea Werner Laubegast, Friedel Joppich - Niedersedlitz 93. Geburtstag: Helmut Pannicke Leuben, Gerda Kullawy, Milda Roch - Laubegast 94. Geburtstag: Elinor Meier - Laubegast, Ilse Hartzsch - Niedersedlitz 95. Geburtstag: Elisabeth Kunze - Leuben 96. Geburtstag: Viola-Vera Hauswald, Werner Woith Leuben 99. Geburtstag: Herta Lieber - Leuben 100. Geburtstag: Helene Meißner Leuben, Johanna Postler Laubegast»Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bestimmt habe.«2. Mose 23,20

Christlich bestattet wurden: Werner Lange, 92 Jahre - Niedersedlitz Christa Tuppak geb. Hahn, 84 Jahre - Laubegast Lise-Lotte Legler geb. Piening, 93 Jahre - Leuben Werner Borkmann, 94 Jahre - Niedersedlitz»Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.«römer 8,18 Kinder und Jugend Kinderbibeltage im Februar Auch in den kommenden Winterferien 2012 laden wir herzlich zu den Kinderbibeltagen ein. Alle Kinder der Klasse 1 bis 6 können vom 22. bis 24. Februar 2012 die Tage gemeinsam erleben. Am Morgen starten wir in der Stephanuskirche in Dresden-Zschachwitz mit einer Andacht mit Liedern und Geschichten. Außerdem werden wir wieder gemeinsam (im Freien) spielen und uns bewegen, ein zweites Frühstück und Mittagessen haben, kreative Angebote wahrnehmen Und am Sonntag, dem 26. Februar, feiern wir zum Abschluss der Kinderbibeltage gemeinsam einen Familiengottesdienst. Kinder-Winter-Rüstzeit vom 13. 15.01.2012 in Rathewalde Die krankheitsbedingt ausgefallene Herbstrüstzeit wird zu einer Winterrüstzeit. Vom 13.-15.01.12 geht es nach Rathewalde in der Sächsischen Schweiz. Nun können sich auch Kinder anmelden, die im Herbst nicht mitkommen konnten. Informationen bei und Anmeldungen an Ludwig Lehmann Konfi-JG-Winterrüstzeit vom 11.-15.02.2012 in Ansprung Nach der sehr schönen Fahrt im letzten Winter nach Lückendorf im Zittauer Gebirge, geht es in diesem Jahr mit dem gleichen Team (Carolin Bornschein, Stephan Wilczek und Ludwig Lehmann) in den Winterferien ins Erzgebirge nach Ansprung. Mitfahren können Jugendliche ab der 8. Klasse. Wir werden wieder gemeinsam kochen und essen, spielen und basteln, vormittags uns mit einem Thema auseinandersetzen und den Nachmittag für Wintersport und andere schönen Dinge zur Verfügung haben und jeden Tag mit einer Andacht abschließen. Nähere Informationen und Anmeldezettel gibt es bei den drei Leitern. 15

Anschriften und Sprechzeiten Himmelfahrtskirche Dresden-Leuben Altleuben 13, 01257 Dresden Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Di: 8 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Do: 9 bis 12 Uhr, Fr: 8 bis 12 Uhr Friedhofsverwaltung zusätzlich Mo: 8 bis 12 Uhr, Tel. Pfarramt 2 03 16 47 Tel. Friedhofsverwaltung 2 02 77 52 Fax 2 03 00 04 Christophoruskirche Dresden-Laubegast Herman-Seidel-Str. 3, 01279 Dresden Gemeindebüro Laubegast Di: 14 bis 17 Uhr, Fr: 9 bis 12 Uhr Tel. 2 51 53 32 Fax 2 51 53 92 Gemeindezentrum Niedersedlitz Pfarrer-Schneider-Str. 7, 01257 Dresden Kirchgeldstelle Niedersedlitz jeden 1. Freitag im Monat: 15.30 bis 16.30 Uhr Pfarrer Matthias Schille Hermann-Seidel-Str. 3, 01279 Dresden, Tel. 2 51 53 32 und 2 51 54 02 Di: 17 bis 18 Uhr Pfarrerin Mechthild Hinz Kyawstr. 15A, 01259 Dresden, Tel. 2 03 16 47 und 2 02 76 33 Fr: 8 bis 9 Uhr Pfarrer Reinhard Maack Pfarrer-Schneider-Str. 7, 01257 Dresden, Tel. 2 03 88 98 Kantorin Katharina Hesse Tel. 2 87 60 99 Kirchenmusik-leuben-zschachwitz@gmx.de Kantorin Gerlinde Becker Tel. 2 00 19 00 gerlinde.becker@evlks.de Gemeindepädagogin Heike Koch Tel. 4 75 90 54, ab 19 Uhr Gemeindepädagoge Ludwig Lehmann Tel. 2 53 01 43 lulehmann@gmx.de Gemeindepädagogin Carolin Bornschein Tel. 01 76 99 04 58 93 carolin.bornschein@gmx.de Friedhofsmeister Johannes John Tel. 2 03 92 12 (gegen 7.00 und 9.00 Uhr) Unsere Bankverbindung: bei der KD-Bank Dortmund LKG Sachsen für Kirchgeld BLZ 350 601 90 Kto 16 04500 016 mit Angabe der Kirchgeldnr, Name u. Anschrift für Spenden u.a. BLZ 350 601 90 Kto 16 67209 036 bei Verwendungszweck: RT 0905/... unbedingt angeben Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leuben www.kirche-dresden-leuben.de kg.dd_leuben@evlks.de Verantwortlich: Thomas Kowtsch (Verantwortlich), Gundula Kober Herstellung: Union Druckerei Dresden GmbH Gestaltung: Klaus Pockrandt Redaktionsschluss: 20. Dezember 2011 für die nächste Ausgabe