Ausgabe 1 / 2019 A-Klasse 2 Würzburg 17. März Unser heutiger Gast: FC Winterhausen

Ähnliche Dokumente
Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Zuhause ungeschlagen!

Ausgabe 2 / 2019 A-Klasse 2 Würzburg 31. März Unser heutiger Gast: ASV Ippesheim

Anstoß Träumen erlaubt!

Anstoß Frohe Weihnachten!!

Anstoß Liebe kennt keine Liga

Anstoß. Platz 11 nach 9 Spielen

Anstoß Saisonstart 2014/2015

Anstoß Letztes Heimspiel 2017

Anstoß THE FINAL COUNTDOWN

Ausgabe 9 / 2018 A-Klasse 2 Würzburg 9. September Unser heutigen Gäste: SV Bütthard II + SV Sonderhofen II

Anstoß. TSV Aub wieder. mit drei Vorsitzenden

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Ausgabe 8 / 2018 A-Klasse 2 Würzburg 26. August Unser heutiger Gast: SV Tückelhausen/Hohestadt

Ausgabe 3 / 2018 Kreisklasse 2 Würzburg 13. April Unser heutiger Gast: TSV Gerbrunn

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Ausgabe 10 / 2018 A-Klasse 2 Würzburg 23. September Unser heutiger Gast: SV Gaukönigshofen

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

GRÜN WEISSE SPORTWELT

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Ausgabe 6 / 2018 Kreisklasse 2 Würzburg 13. Mai Unser heutiger Gast: SC Mainsondheim

Ausgabe 4 / 2018 Kreisklasse 2 Würzburg 22. April Unser heutiger Gast: SV Geroldshausen

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Hallo, sehr geehrte Leser der

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg!

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

14. Spieltag. Nummer 327

F-Junioren Sparkassen-Cup

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Zu Gast: SV Hörmannsdorf

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

F-Jugend- und Bambiniturnier 2015

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Ausgabe 1 / 2018 Kreisklasse 2 Würzburg 11. März Unsere heutigen Gäste: TSG Sommerhausen + Hohenfeld/RW KT II

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Liebe Sportfreunde! SG Dittelbrunn 1912 e.v. Abteilungsleitung Fußball und Aktive. SG Dittelbrunn 1912 gegen Sömmersdorf und Altbessingen

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

REWE WILBUR Hallen-Cup 2016/ Hallenturniere der SGM TSV Weikersheim / Schäftersheim

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Die Platzierungen im Überblick:

Junioren-Hallenturnier

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

9. Seizmeir-Hallencup

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag

Ausgabe 13 / 2017 Kreisklasse 2 Würzburg 2. Dezember 2017

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

7. Spieltag: SV Staufenberg 1.SV Mörsch 2. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 12:45 Uhr

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013


Presseinfo us

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Keine Bank ist näher!

Transkript:

Ausgabe 1 / 2019 A-Klasse 2 Würzburg 17. März 2019 Unser heutiger Gast: FC Winterhausen

Herzlich willkommen auf der Maininsel Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat unterstützt haben. An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE BEI IHREM Impressum Maininsel-Echo: Vereinszeitschrift für Mitglieder, Gäste und Freunde des Ochsenfurter FV Ausgabe Nr. 1/2019 17. März 2019 Auflage: 100 Stück Ochsenfurter FV Frickenhäuser Str. 25 97199 Ochsenfurt EINKAUF UNSERE INSERENTEN Redaktion und V.i.S.d.P: Rudi Stryjski (Chefredaktion und Koordination) Bernhard Schenkel (Layout und Satzumbruch) Walter Meding (Fotos und Berichte) Hans Zier (Druck und Weiterverarbeitung) Liebe OFV ler, sehr geehrte Gäste, zu den ersten Punkt- und Heimspielen im Jahr 2019 unseres OFV gegen die Mannschaften des FC Winterhausen, möchte ich die Gastmannschaften mit Ihren Betreuern und Anhängern sowie euch recht herzlich begrüßen. 2019, da war doch was? Genau seit 100 Jahren wird in Ochsenfurt Fußball gespielt. Dieses Ereignis wird uns in den nächsten Monaten bei all unseren Veranstaltungen begleiten. Wir haben hierfür bereits im letzten Jahr eine Arbeitsgruppe gebildet die sich mit sehr viel Engagement der Sache annimmt. Die fußballfreie Zeit ist (endlich), zumindest was die tatsächliche Punkterunde betrifft, vorüber. In den Vorbereitungsspielen zeigte die Mannschaft teils vernünftige, Mal weniger gute Leistungen. Auch die Trainingsbeteiligung war nicht immer so, wie wir uns das gewünscht hätten. Heute müssen die Spieler beider Mannschaften zeigen, dass Sie trotzdem die richtige Einstellung zum Spiel finden und jeweils als Sieger vom Platz gehen. Freuen wir uns auf interessante Fußballspiele, bei hoffentlich vernünftigem Wetter. Wie schon angesprochen sind natürlich auch wir Fans aufgefordert die Mannschaften zu unterstützen und anzufeuern. Geben wir und unsere Teams das Beste, damit die Punkte in Ochsenfurt bleiben. Bedanken darf ich mich noch bei Matthias Schäffer der den diesjährigen Ski-Ausflug Anfang Januar in das mehr als verschneite Abtenau wieder bestens organisierte. Ein Erlebnis für jeden der dabei war. Des Weiteren bei allen Helfern der Prunkparty im Pfarrsaal der Westsiedlung, sowie denen die beim Aufbau des Faschingswagens zur Teilnahme am Faschingszug in Ochsenfurt geholfen haben. Dies läuft alles sehr gut. Wünschen wir unserem Trainer Kabil mit der Mannschaft ähnliche Erfolge. Den Schiedsrichtern dieser Partien guten Pfiff bei der Leitung und uns allen erfolgreiche, spannende aber vor allem verletzungsfreie Spiele. Euer Jürgen Fischer 54 3

Futsal-Kreismeisterschaft Herren-Futsal-Kreismeisterschaft hatte hohen Unterhaltungswert Ohne Frage stand zur 36. Kreismeisterschaft, seit einigen Jahren als Futsal ausgetragen, der Spaßfaktor im Vordergrund, aber auch die sportliche Fairness im Umgang unter- und miteinander zwischen Turnierleitung, Schiedsrichter, Spieler und Fans. Das war aber auch der Tatsache geschuldet, dass der Leitende Offizier des Turniers, BFV Kreisvorsitzender Marco Göbet, im Team mit Jens Reitstetter und Christoph Franz, stets den richtigen Ton in kritischen Situationen anschlug und nicht mit dem rhetorischen Hammer eines imperativen Mandats auf augenscheinlich benachteiligte Teams einschlug. Er genießt eine hohe Akzeptanz bei vielen Vereinen und hat in seiner aufstrebenden BFV-Karriere nie vergessen, wo er herkommt, nämlich als Vertreter der breiten Basis. Die Thematik Futsal oder Fußball soll in diesem Bericht völlig außen vor bleiben, da es für dieses Turnier tatsächlich nicht wirklich relevant ist! Ein voll besetztes Haus (gut 300 Zuschauer), verbunden mit einer sehr gut gelungenen Organisation im Sport- wie Wirtschaftsbereich, sowie einem gerafften Spielplan ohne überflüssige Platzierungsspiele, hielten die Experten auf der Tribüne (fast) bis zum Finale in der Halle. Dieses große Interesse schrieb der Veranstalter auch der tollen und sehr ausführlichen Vorberichterstattung der Print- und Online-Medien, sowie der regionalen Radio- und TV-Sendungen zugute. Viel Lob erfuhren die Ausrichter (Ochsenfurter FV) auch für die Bereitstellung ortsnaher Parkplätze für außergewöhnlich gehbehinderte Personen, was auch dem Engagement der Männer des städtischen Bauhofs durch die Beschilderung zu verdanken war, und für die Zur-Verfügung-Stellung der in der Halle vorhandenen Behindertentoilette, die ja zu 95 Prozent vieler öffentlichen Sportveranstaltungen zugesperrt bleibt, warum auch immer? Das ist allen Bonheur und höchst anerkennenswert, wenngleich das auch nur Betroffene zu schätzen wissen, war die klare Botschaft einer massiv gehbehinderten Person. Gut gelungen auch die Darstellung der aktuellen Ergebnisse auf der Website des OFV. Hier hat man ohne großes Rumscrollen einen klaren 4 53

Überblick der Ergebnisse mit einer sofortigen Live-Tabelle nach jedem erzielten Tor, das auch der BFV-Kreisvorsitzende für sich zu nutzen wusste, war die Rückmeldung engagierter Betreuer und interessierten Zuschauer. Aber auch die nicht vernetzten Personen, konnten sich an den Eingängen über aktuell geführte Spielpläne stets zum Sachstand des Turniers informieren. Besonders angenehm empfanden es auch die meist weiblichen Begleitpersonen einiger Zuschauer, die nur auf einen Small-Talk zu Kaffee und Kuchen in die Halle mitgekommen waren und keinen Eintritt entrichten mussten. Diesen nahm der OFV nur beim Betreten der Tribüne. Die hohe Präsenz von erkennbaren Ordnungskräften trug Sorge dafür, dass Sichtbehinderungen durch Fahnen und Vereinsbanner, sowie Beschädigungen durch Ballspiele in den Vorräumen der Halle unterbunden und somit insgesamt als sehr wertvoll eingestuft wurde, was die Sportreferenten im Stadtrat Herbert Gransitzki und Rosa Behon, auch 2. Bürgermeisterin, positiv zur Kenntnis nahmen. Einen besonderen Dank richtete Turnierleiter Walter Meding auch an den Kreisschiedsrichterobmann Helmut Wittiger, der nicht nur beim Abkleben der Fixpunkte für Futsal behilflich war, sondern auch als Kenner der Schiri-Zeichen an der Uhr höchste Kompetenz bewies. Sehen lassen konnten sich auch die reichhaltigen Geld- und Sachpreise, bereitgestellt durch den BFV, Lotto-Bayern und der Ochsenfurter Kauzen-Bräu und zwar gestaffelt je nach Platzierung für alle teilnehmenden Vereine, sowie der Sparkasse Mainfranken für die Ehrenamtsarbeit des Veranstalters. 52 Als Sieger des Turniers mit zwölf Vereinen ging der TSV Rottendorf hervor, gefolgt vom SV Maidbronn, dem TSV Frickenhausen und als Vierter der SV Bergtheim. Alle vier haben sich fürs Bezirksturnier am 19.01.19 in Haßfurt qualifiziert. Besonders positiv zu erwähnen an dieser Stelle, das tolle Abschneiden des TSV Frickenhausen als A-Klassist, welche die Vorrunde ohne Gegentor, auch mit einem 0:0 gegen den Landesligist TG Höchberg, absolviert haben. Text: Walter Meding 5

6 51

50 7

Letzter Spieltag und Tabelle Sonntag, 25. November 2018 SV Bütthard II - FC Gollhofen ausgefallen ASV Ippesheim - SV Kleinochsenfurt 4:0 FC Winterhausen - SV Erlach/Sulzfeld 0:3 SV Tückelhausen/Hohestadt - Ochsenfurter FV 4:2 TSV Goßmannsdorf - FC Kirchheim 0:8 1. TSV Frickenhausen 15 13 1 1 55:6 40 2. ASV Ippesheim 16 11 1 4 44:21 34 3. SV Gaukönigshofen 15 11 0 4 30:12 33 4. SV Tückelhausen/Hohestadt 16 10 2 4 42:29 32 5. Ochsenfurter FV 16 9 3 4 44:27 30 6. SV Erlach/Sulzfeld 16 7 4 5 31:25 25 7. FC Kirchheim 16 6 3 7 29:30 21 8. SV Kleinochsenfurt 16 6 3 7 36:36 21 9. FC Winterhausen 16 6 1 9 33:38 19 10. FC Gollhofen 15 5 4 6 18:26 19 11. SV Bütthard II 14 4 3 7 35:29 15 12. DJK-SV Gaubüttelbrunn 15 3 2 10 23:48 11 13. SpVgg Gülchsheim II 14 3 1 10 12:35 10 14. TSV Goßmannsdorf 16 0 0 16 7:77 0 (alle Angaben ohne Gewähr) 8 49

Aktueller Spieltag A-Klasse 2 Würzburg Heutiger Spieltag: Sonntag, 17. März 2019, 15.00 Uhr SV Kleinochsenfurt - SV Gaukönigshofen FC Gollhofen - ASV Ippesheim SV Erlach/Sulzfeld - SV Bütthard II Ochsenfurter FV - FC Winterhausen TSV Frickenhausen - SV Tückelhausen/Hohestadt FC Kirchheim - SpVgg Gülchsheim II DJK-SV Gaubüttelbrunn - TSV Goßmannsdorf Die nächsten Spieltage Sonntag, 24. März 2019, 15.00 Uhr FC Kirchheim - TSV Frickenhausen SV Gaukönigshofen - FC Gollhofen TSV Goßmannsdorf - SV Kleinochsenfurt SpVgg Gülchsheim II - DJK-SV Gaubüttelbrunn FC Winterhausen - SV Tückelhausen/Hohestadt SV Bütthard II - Ochsenfurter FV ASV Ippesheim - SV Erlach/Sulzfeld Sonntag, 31. März 2019, 15.00 Uhr SV Gaukönigshofen - SV Erlach/Sulzfeld Ochsenfurter FV - ASV Ippesheim SV Tückelhausen/Hohestadt - SV Bütthard II TSV Frickenhausen - FC Winterhausen DJK-SV Gaubüttelbrunn - FC Kircheim SV Kleinochsenfurt - SpVgg Gülchsheim II FC Gollhofen - TSV Goßmannsdorf 48 9

10 47

Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 2 Würzburg Sonntag, 25. November 2018 SV Fuchsstadt - FC Kirchheim II 9:0 Winterhausen/Sommerhausen - TSV Sulzfeld/Erlach 2:2 SV Gaukönigshofen II - DJK-SV Riedenheim 5:0 ASV Ippesheim II - FC Hopferstadt II 1:3 SV Sonderhofen II - SG Gollhofen/Weigenheim 2:0 Achtung! Redaktionsschluss für das Maininsel-Echo ist immer der Mittwoch vor dem nächsten Heimspiel! Danach eingehende Bericht können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Die Redaktion 1. SV Fuchsstadt 15 13 1 1 62:14 40 2. SV Sonderhofen II 15 10 1 4 43:16 31 3. SV Gaukönigshofen II 15 9 1 5 43:30 28 4. TSV Sulzfeld/Erlach II 14 8 3 3 33:21 27 5. FC Hopferstadt II 15 8 3 4 42:27 27 6. DJK-SV Riedenheim 14 8 0 6 43:27 24 7. SpVgg Giebelstadt II 14 7 1 6 31:34 22 8. FC Kirchheim II 15 7 1 7 35:38 22 9. Gelchsheim/Aub 14 6 0 8 22:35 18 10. Ochsenfurter FV II 14 4 0 10 29:50 12 11. Winterhausen/Sommerh. 15 3 2 10 31:62 11 12. SG Gollhofen/Weigenheim II 14 2 1 11 18:46 7 13. ASV Ippesheim II 14 2 0 12 19:51 6 46 Tabellenführer in der Hundeerziehung! Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung Ohne Leckerlies und ohne Gewalt Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet Trainingzeiten nach Ihren Wünschen Erfolgreich auch in hoffnungslosen Fällen Erzogene Hunde haben es besser! Setzen Sie sich mit uns in Verbindung Wir beginnen da, wo andere aufgeben Info unter: Mobil: 0176-62804630 Mail: hundeschule.maindreieck@t-online.de Team-Check www.chiemgauer-tierschule.de Einfach unverbindlichen vereinbaren 11

12 45

Aktueller Spieltag B-Klasse 2 Würzburg Heutiger Spieltag: Sonntag, 17. März 2019, 13.00 Uhr FC Hopferstadt II - SV Gaukönigshofen II Gollhofen/Weigenheim - ASV Ippesheim II TSV Sulzfeld/Erlach - SV Sonderhofen II Ochsenfurter FV II - Winterhausen/Sommerhausen FC Kirchheim II - SpVgg Giebelstadt II DJK-SV Riedenheim - SV Fuchsstadt Die nächsten Spieltage Sonntag, 24. März 2019, 13.00 Uhr FC Kirchheim II - Gelchsheim/Aub SV Gaukönigshofen II - Gollhofen/Weigenheim SV Fuchsstadt - FC Hopferstadt II SpVgg Giebelstadt II - DJK-SV Riedenheim SV Sonderhofen II - Ochsenfurter FV II ASV Ippesheim II - TSV Sulzfeld/Erlach Sonntag, 31. März 2019, 13.00 Uhr SV Gaukönigshofen II - TSV Sulzfeld/Erlach Ochsenfurter FV II - ASV Ippesheim II Winterhausen/Sommerhausen - Gelchsheim/Aub DJK-SV Riedenheim - FC Kirchheim II FC Hopferstadt II - SpVgg Giebelstadt II Gollhofen/Weigenheim - SV Fuchsstadt 44 13

14 43

Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Vorrunde Platzierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Spieltag 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Sie finden einen Druckfehler? Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben. Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekommen. Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer Familie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein! 42 15

16 41

Unser heutiger Gast: FC Winterhausen A-Klasse 2 Würzburg Tabellenplatz Saison 2017/2018: 8. Platz von 14 Mannschaften Gesamtbilanz Saison 2017/2018: 26 9 9 8 51:49 36 Auswärtsbilanz Saison 2017/2018: 13 3 6 4 20:23 15 Heimbilanz Saison 2017/2018: 13 6 3 4 31:26 21 Höchster Heimsieg: Höchste Heimniederlage: Höchster Auswärtssieg: Höchste Auswärtsniederlage: 5:1 gegen FC Eibelstadt II 0:3 gegen SV Gaukönigshofen 3:1 gegen ASV Ippesheim 2:4 gegen SV Gaukönigshofen Aufgebot: Tor: Abwehr: Mittelfeld Angriff: ( ) Nicolas Hofmann, ( ) Martin Spanheimer, ( ) Leonhard Pauly ( ) Florian Massek, ( ) Martin Wolfram, ( ) Maximilian Lang, ( ) Jakob Dickel, ( ) Maximilian Fries, ( ) Roman Tissen, ( ) Christopher Rau, ( ) Ewangelos Bitzos, ( ) Konstantinos Bitzos, ( ) Stefan Lamprecht, ( ) Daniel König ( ) Dominik Hofmann, ( ) Julian Herrhammer, ( ) Sebastian Herrhammer, ( ) Philipp Obenhuber, ( ) Fabian Mainberger, ( ) Stefan Dürr, ( ) Philipp Hildmann, ( ) Yannik Wolf, ( ) Mark Young, ( ) Peter Sumalviko ( ) Michael Morawietz, ( ) Steffen Fink, ( ) Alexander Scheer, ( ) Günther Fuchs, ( ) Markus Tillack, ( ) Sebastian König, ( ) Sebastian Thorwarth, ( ) Michael Stöckinger Trainer: Johann Massek (Seit 2017) Saisonziel: Meistertipp: Aufstieg in die Kreisklasse SV Tückelhausen/Hohestadt, FC Gollhofen 40 17

18 39

OFV-Weihnachtsfeier Ochsenfurter FV und Familie - Eine Einheit Wenn der Jahresabschlussfeier des Ochsenfurter FV eines abgewonnen werden konnte, so war es die Herausstellung der Familie im engeren, aber auch weiteren Sinne. Quer durch die Berichte aller Redner war im vollbesetzten Sportheim des Ochsenfurt FV klar zu erkennen, welchen hohen Stellenwert vor allem das familiäre Verhältnis im Verein hat. Und noch eine Erkenntnis hatte Vorsitzender Jürgen Fischer parat, nämlich dass entgegen einer großen Meinung ein Spiel nicht im Kopf entschieden würde, sondern einzig allein durch erzielte Tore. Stolz verwies Fischer auf den aktiven Fußballbetrieb im Juniorenbereich quer durch alle bestehenden Altersklassen, wenn auch aus bekannten Gründen ab der U13 in der JFG Maindreieck-Süd. Für den sportlichen Bereich begrüßte Jürgen Fischer die JFG Vorsitzenden Walter Meding und Vanessa Wedel, wie auch den Kreisschiedsrichterobmann Helmut Wittiger samt Gattin und freute sich, dass der OFV seit Anbeginn seines Bestehens mit vielen aktiven Schiedsrichtern sein Soll erfülle. Aber auch was außersportlich geleistet wird, kann sich sehen lassen. Gesellschaftliche, kulturelle und Aktionen im Bauwesen bereichern die Aktivitäten im Verein, von Faschingsveranstaltungen, Theateraufführungen bis hin zu Umbauten im Sportheim oder Arbeiten im Bewuchs um die zahlreichen Sportplätzen und dem Unterhalt der vereinseigenen Kegelbahnen. 38 Wenn alle Mitglieder wie bisher so erfolgreich und beherzt sich engagieren, dann wird es mir nicht Bange um unseren Verein, erklärte der Vorsitzende. Aber auch an die Stadt Ochsenfurt und die Männer vom Bauhof richtete Fischer Worte des Dankes für den hohen Einsatz auch für den Ochsenfurter FV. In diesem Zusammenhang freute sich Jürgen Fischer über die Anwesenheit der 2. Bürgermeisterin, Bezirks- und Kreisrätin Rosa Behon, ihrem Sportbeiratskollegen Herbert Gransitzki, sowie der Stadträtin Ingrid Stryjski und deren Kollegen Christof Braterschofsky. 19

20 37

Im Anschluss die Rede des neuen Trainers Kabil Jabiri, dem im Anschluss durch den Veranstaltungschef Max Langer ein Auftritt beim Comedy-Abend angeboten wurde, zog er durch viele humoristische Einlagen zahlreiche Lacher auf seine Seite. Über meine Anstellung muss ich nochmals intensiv mit der Vorstandschaft reden, denn mir war nicht klar, dass ich eine Mädchenmannschaft zu trainieren habe, was vom Vorsitzenden spontan mit der Frage, wer denn hier der Spielertrainer sei, beantwortet wurde. In der Folge weitere Berichte der Abteilungsleiter und die Grußworte der 2. Bürgermeisterin. Sie verwies auch auf den hohen Stellenwert des Vereins bei außersportlichen Veranstaltungen wie das Weinfest oder das Schachtschüsselessen beim Ochsenfest und vieles mehr. Gern verwies sie auf den einstimmigen Stadtratsbeschluss, Vereine mit Eigentum im Liegenschaftsbereich mit je 1.000 Euro zu bezuschussen. 36 21

Glückwünsche 22 35

Als besonders wertvoll bezeichneten viele Anwesende, dass das Herrenteam zu Gunsten einer Aktion für die Tropengebiete des Regenwaldes auf gegenseitige Geschenke verzichtete. Für den musikalischen Rahmen sorgte die 12-jährige Realschülerin Maya Kohlhepp mit der Querflöte, sowie Alina Schäffer und Lars Kämmerer mit Flöte und Harmonium, aber auch die Mitglieder insgesamt mit gemeinsam vorgetragenen Weihnachtsliedern. Nach einer 30-minütigen Bilderpräsentation durch den 2. Vorsitzenden Matthias Schäffer, wurde die Weihnachtsausgabe des Maininsel-Echos verteilt und Lose zu einer reichhaltig präsentierten Tombola verkauft. Hier bedankten sich die beiden Vorsitzenden bei der Ochsenfurter Geschäftswelt und der weiteren Region für die zahlreichen Geschenke. Zuvor noch der Besuch des Nikolaus mit treffenden und markanten Redebeiträgen um den Zustand des Herrenteams. Wie alle Jahre wurde diese Symbolfigur durch Allzweckwaffe (O-Ton Matthias Schäffer) Anita Heer verkörpert. Text: Walter Meding 34 23

Im Übrigen wird das volkstümlich bekannte Zunge verschlucken niemals stattfinden. Die Zunge kann sich höchstens in den Rachenraum verlegen und so die Atmung behindern. Durch das Hochziehen des Kopfes übers Unterkiefer, wird die Zunge wieder in die richtige Bahn gelegt und so die Atmung möglich gemacht und wer einen automatisierten externen Defibrillator am Sportplatz zur Verfügung hat, ist klar im Vorteil, wenn es um die Wiederbelebung nach Herzstillstand geht, erklärte der Anästhesist. Ganz am Ende die klare Botschaft des Fachmannes: Man kann nichts verkehrt machen, außer man macht nichts und Eine gebrochene Rippe nach einer Herzdruckmassage ist immer noch besser, wie wenn das Herz ganz aufhört zu schlagen. Text und Bild: Walter Meding 24 33

32 25

26 97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3 Telefon (09331) 2334 Fax 20305 Breites Angebot an Getränken aller Art Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß! Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware! Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen, Persönliche Beratung! Kältespray niemals direkt auf die Haut sprühen Dr. Manfred Knof, Leiter der Anästhesieabteilung der Mainklinik in Ochsenfurt, referierte zum Thema Erste Hilfe am Sportplatz in der Schiedsrichter-Sitzung der Guppe Kitzingen/Ochsenfurt vom 18. Februar im Sportheim des SV Erlach, zu der auch interessierte Vereinsvertreter eingeladen und mit dem U17-Betreuer von der JFG Maindreieck-Süd, sowie ein Betreuer der SpVgg Gülchsheim wahrgenommen wurden. Dr. Knof bezog sein kurzweiliges und anschauliches Referat auf die wichtigsten Vorkommnisse auf Sportplätzen aus seiner beruflichen Erfahrung heraus. Das sind in der Regel Zusammenstöße per Kopf und damit verbundene Gehirnerschütterungen, Knochenbrüche, Bewusstlosigkeit und Herzrhythmusstörungen, verbunden mit Kammerflimmern und Herzversagen. In punkto Gehirnerschütterung kann es schon sehr hilfreich sein, so der Referent, den Verletzten zu hinterfragen, an welchem Spielort er sich befinde, in welcher Halbzeit der Zusammenstoß war oder wer das letzte Tor erzielt habe? Sollten derartige einfache Fragen nicht oder falsch beantwortet werden, ist klar, da ist was im Kopf passiert! Was ist zu tun? Den Spieler zunächst in die stabile Seitenlage legen, um nicht an Erbrochenem zu ersticken, und dann unbedingt den Rettungsdienst dazu holen. Ebenfalls sehr sensibel vorzugehen ist bei einem schweren Schlag auf die Wirbelsäule, der ein Brennen oder Taubheitsgefühl in Beine oder Hände auslösen könnte. Der nicht fachmännische Transport aus dem Sportbereich ist hier auf keinem Fall anzuraten, appellierte Dr. Knof. Recht hilfreich für Betreuer könnte auch die von der FIFA entworfene Taschenkarte für die Brusttasche oder dem Erste-Hilfe-Kasten sein, namentlich Concussion-Recognition-Tool, auf der gut anwendbare Anleitungen zu Hilfemaßnahmen zu entnehmen sind. Bei Knochenbrüchen ist eine Schienung höchst wertvoll oder das bekannte Dreieckstuch für den Armbereich. Im Übrigen sei Kältespray nur dann ratsam, wenn dies nicht direkt auf die Haut gesprüht wird, sondern die Kühlung über ein Tuch erfolgt. Spray direkt auf die Haut kann weitere Schäden durch eine schlechtere Durchblutung verursachen. Zum Schluss ging Dr. Knof noch auf die stabile Seitenlage und auf die Herzdruckmassage zur Wiederbelebung ein und demonstrierte dies an mitgebrachten Dummys bzw. bei der Seitenlage mit freiwilligen Schiris. 31

Interview mit Trainer Kabil Jabiri Kabil Jabiri verlängert beim Ochsenfurter FV Seit der Saison 2018/19 führt Kabil Jabiri als Trainer der Herrenmannschaft die Leitung beim Ochsenfurter FV. Nach einem etwas holprigen Start des Teams nach dem Abstieg aus der Kreisklasse ist es ihm gelungen, die Mannschaft in die Erfolgsspur zurückzuführen, wenngleich die letzten beiden Spiele, auswärts gegen direkte Aufstiegskonkurrenten in Frickenhausen und Tückelhausen, mit nur einem Punkt absolviert wurden. Im Gespräch mit der OFV-Redaktion erklärte er seine Entscheidung pro OFV: Redaktion: Zur Weihnachtsfeier hast Du dem Verein eine Verlängerung Deines Trainer-Engagements um eine Saison auf den Gabentisch gelegt. Gilt das auch für den Fall des Nicht-Aufstiegs? Kabil: Ja selbstverständlich. Ich mache mein Engagement nicht von der Liga abhängig. Hierfür sehe ich andere, wichtigere Aspekte. Redaktion: Was macht den OFV für Dich als Trainer interessant? Kabil: Es ist eine Mischung aus zwei alten stark konkurrierenden Mannschaften SV72 und FCO. Ich denke, dass hier die Fusion der einzig richtige Schritt war, um das beste aus den Mannschaften rauszuholen. Interessant für mich war, dass ich mal in einem neuen Landkreis trainieren konnte, ohne dass mich wirklich jemand kannte oder ich jemand kannte. Der Reiz was neues zu sehen und zu erleben war schon sehr groß, daher entschied ich mich für den Schritt zum OFV. 30 Redaktion: In Sachen Organisation wird den OFV-Machern Bayernligareife attestiert, was für den sportlichen Bereich wohl nicht sein dürfte. 27

Redaktion: In Sachen Organisation wird den OFV-Machern Bayernligareife attestiert, was für den sportlichen Bereich wohl nicht sein dürfte. Was sollte in Richtung sportlicher Erfolg anders laufen? Kabil: Ja die Organisation ist sensationell. Das schöne ist, dass ich mich wirklich rein auf den Trainerjob konzentrieren kann und nicht um die Nebenkriegsschauplätze. Hier geht alles Hand in Hand, bekomme von allen Seiten Hilfe wenn ich sie benötige und das imponiert mir sehr. Sportlich ist es natürlich nach einem Abstieg, nicht immer leicht die Mannschaft wieder auf die Beine zu stellen, neu zu motivieren und vor allem wieder das nötige Selbstvertrauen aufzubauen. Das ist ein schon ein Prozess. Von daher bin ich mit dem momentanen Abschneiden im Großen und Ganzen zufrieden. Redaktion: Wie siehst Du die spielerische Qualität in naher Zukunft? Kabil: Ich denke da ist noch einiges an Luft nach oben. Alleine schon im bestehenden Kader. Wenn jeder einzelne weiterhin lernwillig und erfolgshungrig ist und bleibt, bin ich mir sicher, dass wir in naher Zukunft die spielerische Qualität nochmal steigern können. Die Mechanismen greifen mittlerweile schon sehr gut, aber es braucht eben auch seine Zeit, bis die Spieler die Philosophie des Trainers verinnerlicht haben und auf dem Platz umsetzen können. Sind aber auf einem guten Weg. Meistens liegt es nicht mal am fussballeri-schen Aspekt, sondern eher im Kopf. Es ist noch eine sehr junge Mannschaft mit viel Flauseln im Kopf, bis auf ein paar alte Haudegen die eben noch alte Schule sind, welche die Jungen Spieler auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen müssen. Aber ich denke wir haben in den ersten Spielen unser Lehrgeld gezahlt und schauen optimistisch nach vorne. Redaktion: Wie realistisch ist ein Aufstieg über eine Relegation noch in der aktuellen Saison? Kabil: Rein rechnerisch ist ja noch alles möglich. Die Frage ist, will die Mannschaft wirklich unbedingt den 2. Platz erreichen? Denn sagen und am 28 Ende umsetzen, wie fit halten, trainieren, Gas geben, Leistung im Spiel bringen etc. sind ja bekanntlich zweierlei Paar Schuhe. Wie immer ist die Winterpause der Knackpunkt in der Saison. Habe schon viel erlebt, dass Mannschaften welche die Vorrunde verschlafen haben, bärenstark aus der Winterpause gekommen sind und eine Siegesserie hingelegt haben und am Ende oben standen, aber auch das Gegenteil ist eben möglich, dass diejenigen die eine starke Vorrunde gespielt haben, nach der Winterpause eben nicht in Tritt kommen oder gar aus dem Rhythmus sind. Hierfür sind die ersten Spiele in meinen Augen wegweisend, wohin die Reise geht. Aber ich schaue nur auf mich und meine Mannschaft, denn nur das kann ich beeinflussen. Von daher hoffe ich, dass endlich mal alle Langzeitverletzten wieder an Bord kommen und wir gemeinsam von Anfang an ordentlich Gas geben werden. Und dann ist alles möglich. Text und Bild: Walter Meding 29