Besonderer Dank den verantwortlichen Betreuern

Ähnliche Dokumente
Besonderer Dank den verantwortlichen Betreuern

Vom

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Hallo Kinder und Jugendliche!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Sommerferienprogramm

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Mitmachen und Spaß haben!

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Gemeinde Simmersfeld

Freizeitraum Herbst 2014

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Sommerferienprogramm 2018

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Grußwort des 1. Bürgermeisters

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Ferienprogramm Sommer 2018

Dienstag, der 27. Juni 2017

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

FLOHMARKT am Salinenplatz

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Für jeden ist was dabei: Sport, Spiele, Kochen, Basteln und Schnuppertage sorgen für Abwechslung, Spannung und Spaß.

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien:

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Programm November 2017 bis Februar 2018

Hohentengener Ferienspaß

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

AUSSCHREIBUNG FERIENCAMPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

FERIENPROGRAMM KEMMERN

SommerFerienprogramm 2018

Herzlich willkommen beim Ferienspaß!

Ferienspiele. auf dem Dorfplatz Stockstadt. Montag, Freitag, für Kinder von 6 11 Jahren

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Ferienspaß Oberschwarzach

Das sportliche Oster-Ferienprogramm Montag, den 14. April bis Sonntag, den 27. April 2014 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen

Sommerferienprogramm 2016

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

bis

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Kinderferienprogramm 2017

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Jugendreferat Heuberg

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen

Hits for kids. der Offenen Hilfen. Frühjahr und Sommer Aichach-Friedberg

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

für die Marktgemeinde Painten

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Transkript:

Herausgeber: Vertreten durch: Verantwortlich: Gemeinde Großkarolinenfeld Karolinenplatz 12 83109 Großkarolinenfeld Herrn 1. Bürgermeister Bernd Fessler Sabine Kellermayer 08031/5908-0 Besonderer Dank den verantwortlichen Betreuern Dieter Moskart, SV Solidarität und der TuS Großkarolinenfeld Abt. Tennis Fam. Sollinger, Kirchsteig Rosi Liebscher Stephan Goldammer, TuS Großkarolinenfeld, Abt. Judo Uschi Krichbaumer und Ingrid Wörndl, OGV und Bund Naturschutz Monika Stöcklhuber, Förderverein Max-Joseph-Schule Michi Maier von TOP on Mountain Eva Schrank, Elternbeirat Kindergarten BALU Jürgen Schütz und Klaus Schäfer, KARO SLOT RACING Marie Luise Kaiser Günter Fischer und Markus Binder Erika Huber und Renate Gsinn Willi Schmidbauer, WSV Großkarolinenfeld Kathrin Moser, Pfadfinder Großkarolinenfeld Luisa und Lukas Grimmeisen Emil Maier, AWO Großkarolinenfeld Günter Rausch, FFW Großkarolinenfeld Johanna Weber und Anita Windsberger, Quest Dance Club Niklas Gürntke, Eissenbahnclub Rosenheim e.v. Der Kasperl von der Puppenbühne Elze Monika Bachmair, Familienverein Großkarolinenfeld und allen weiteren Helfern

Liebe Kinder und Jugendliche, einige neue Angebote aber auch altbewährtes sorgen in diesem Jahr dafür, dass in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt. Ihr schaltet einfach Handy und Computer aus und los geht s. Bestimmt findet ihr eine Veranstaltung an der ihr teilnehmen wollt. Informationen zur Anmeldung stehen auf Seite drei und vier in diesem Heft. Herzlichen Dank den Ortsvereinen, allen Betreuern und fleißigen Helfern, ohne die die Durchführung des Ferienprogramms nicht möglich wäre. Ich wünsche euch abwechslungsreiche Ferien und viel Spaß mit den Angeboten aus unserem Ferienprogrammheft. Erholsame Sommerferien wünscht Euer Bernd Fessler 1. Bürgermeister

Informationen zur Teilnahme Bevor Ihr Euch eine Veranstaltung aussucht, müsst Ihr folgende Punkte beachten: - Erfülle ich alle Voraussetzungen für die ausgewählte Veranstaltung (Alter, Schwimmen etc.)? - Allergien u.s.w. auf dem Anmeldeformular vermerken und vor der Veranstaltung dem Betreuer mitteilen. 1. Die verbindliche Anmeldung erfolgt mit den Vordrucken aus dem Programmheft. Für jedes Kind ist ein gesondertes Anmeldeformular auszufüllen. 2. Bitte die Aktionen nach Priorität auswählen und eintragen. Achtet darauf, dass sich die Termine nicht überschneiden!! 3. Geschwister und Freunde, die an einer Aktion gemeinsam teilnehmen möchten, können die Anmeldungen zusammengeheftet abgeben. (Max. je ein Freund). 4. Die Anmeldungen müssen im Gemeindeamt, Karolinenplatz 12, Zimmer 3, zwischen dem 04.06.2018 und 12.06.2018 in den Hausbriefkasten, bzw. in die dafür bereitgestellte Box im Rathaus eingeworfen werden!!! Bitte nicht in den gelben Briefkasten der Post einwerfen!! 5. Über die Zuteilung der freien Plätze entscheidet das Los. 6. Gebührenzahlungen und Auskünfte über die Losentscheide sind von 21.06.2018 bis 29.06.2018 zu den Öffnungszeiten im Rathaus Zimmer 3, bei Frau Kellermayer möglich: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Donnerstag zusätzlich von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr 7. Ab 21.06.2018 können die Kinder für alle noch freien Plätze nachgemeldet werden. 8. Viele Aktionen sind auch für Kinder mit Behinderung möglich bitte im Zimmer 3 im Rathaus nachfragen.

9. Die Teilnehmer sind während der Veranstaltung haftpflicht- und unfallversichert. Für Ausrüstungsgegenstände wird keine Haftung übernommen 10. Während der Veranstaltung sind die Betreuer bevollmächtigte Vertreter des Veranstalters und nehmen damit die Aufsichtspflicht wahr. Ihren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten! Die Aufsichtspflicht der Betreuer beginnt am Treffpunkt bzw. der Bushaltestelle und endet nach der Aktion dort auch wieder. Für unerlaubtes Entfernen vom Veranstaltungsort wird keine Haftung übernommen. Bitte bringen Sie die Kinder pünktlich zum Treffpunkt und holen Sie diese nach dem Veranstaltungsende dort wieder ab. Geben Sie dem Veranstalter Bescheid, wenn Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf (Siehe auch Anmeldeformular)! 11. Der Veranstalter kann die Maßnahme bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl oder aus sonstigen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, ausfallen lassen. Die Teilnehmer werden rechtzeitig benachrichtigt und die Teilnehmergebühr zurückerstattet. 12. Solltet Ihr trotz Anmeldung an einem Tag keine Zeit haben, meldet Euch bitte rechtzeitig im Gemeindeamt, Zi. 3 oder direkt beim Veranstalter. Die Kinder auf der Warteliste freuen sich über einen freien Platz. Erscheint ein angemeldeter Teilnehmer unentschuldigt nicht, wird die Teilnehmergebühr nicht zurückbezahlt. 13. Bei Busfahrten wird grundsätzlich die Busgebühr einbehalten außer es rückt ein Teilnehmer aus der Warteliste nach.

Nr. 1 Tennis Schnupperkurs Die Soli Großkarolinenfeld macht zusammen mit der Tennisabteilung des TuS Großkarolinenfeld eine spielerische, unterhaltsame Einführung in den Tennissport. Nach einer kurzen theoretischen Erklärung wird unter professioneller Leitung die Praxis geübt. Ende: Samstag, 28. Juli Soli-Heim, Kolbergstraße 10 Uhr 13 Uhr max. 20 Kinder von 6 16 Jahre (keine Vorkenntnisse erforderlich!) SV Solidarität /TuS Großkaro Dieter Moskart, 0176-96031204 Turnschuhe (roter Sandplatz), Sportkleidung, Sonnenschutz, Getränk, Schläger werden gestellt Kosten: 7 (incl. Brotzeit und Getränke)

Nr. 2 Spielstadt Mini Rosenheim In der Spielstadt könnt ihr die Funktionen und das Zusammenwirken einer Gemeinde oder Stadt erleben. Schreinern, Töpfern, Zeitungsredaktion, Bank, Arbeitsamt, Küche und vieles mehr erwartet alle Spielstadtbürger. Für euren Einsatz werdet ihr mit Spielgeld entlohnt, das ihr dann im Cafe oder Kino wieder ausgeben könnt. Interesse geweckt dann einfach anmelden! Montag und Dienstag 30. / 31. Juli Achtung! Die Anmeldung gilt für 2 Tage! Abfahrt: Rückkehr: Verantwortlich: Kosten: Volksfestplatz 8.15 Uhr ca. 16.40 Uhr 40 Kinder ab 8 Jahre Gemeinde Großkarolinenfeld Sabine Kellermayer Brotzeit und Getränk, Sonnenschutz, Kleidung die schmutzig werden darf. Je nach Witterung, bei Regenwetter geschlossene Schuhe, Regenjacke, Pulli! 22 (2 Tage Eintritt incl. Bus)

Nr. 3 Besuch beim Imker Alles Wissenswerte rund um das Bienenhaus erfahrt ihr an diesem Nachmittag im neuen Bienenlehrstand mit Familie Sollinger Dienstag, 31. Juli Lehrbienenstand an der Pfaffenhofener Straße 14 Uhr Ende: 16 Uhr 12 Kinder von 6 12 Jahren Bienenzuchtverein Großkarolinenfeld und Umgebung e.v., Andreas Sollinger, 08067/893 Kosten: 4 Achtung: Kinder mit einer Bienenallergie dürfen an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen!!

Nr. 4 Filzen Blumen, Schmuckschale, Briefbeschwerer und Halsketten filzen Ende: Donnerstag, 2. August bei Liebscher, Marienberger Str. 1a 9.30 Uhr 12 Uhr 8 Kinder von 8 10 Jahren Rosi Liebscher Tel. 5477 Handtuch, Kernseife, Luftpolsterfolie, Getränk Kosten: 8

Schnuppertraining JUDO Kämpfen ist ein Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen, für dessen Befriedigung in der heutigen Zeit oft zu wenig Raum gelassen wird. Hier kann eine Judogruppe Abhilfe schaffen. Die mit dem Kämpfen verbundenen positiven und negativen Gefühle können in einem pädagogisch verantworteten Raum erfahrbar gemacht werden. Freitag, 3. August Turnhalle Hauptschule Nr. 5 10 12 Uhr / 5-8 Jahre Nr. 6 12 14 Uhr / ab 9 Jahre mind. 4 / max. 30 Teilnehmer pro Kurs (Bei zu niedriger Teilnehmerzahl werden die Gruppen zusammengelegt) TuS Großkaro, Abt. Judo Stephan Goldammer Tel. 0171-7080036 Sporthose, Shirt, Schlappen, Getränk und gute Laune Kosten: 5

Nr. 7 Papier schöpfen In der Papiermühle wird gepanscht, geschöpft und gepresst. Aus Altpapier wird was Neues gezaubert. Abfahrt: Rückkehr: Verantwortlich: Dienstag, 7. August Kind und Werk e.v., Chiemseestr. 14 in Rosenheim Frau Irmgard van Berlekom Volksfestplatz 13.30 Uhr ca. 18 Uhr 12 Kinder / 6-12 Jahre Obst- und Gartenbauverein Bund Naturschutz Uschi Krichbaumer Tel. 59599 Getränke Kosten: 13 (incl. Brotzeit)

Mountainbike fahren wie die Profis Behutsam werdet ihr auf modernste und professionelle Weise, durch ausgebildete Kinder-Biketrainer an die Mountainbiketechnik herangeführt. Unser mobiler Bikepark mit Wellen, Kurven, Wippen und weiteren Elementen bringt Spaß und Selbstbewusstsein beim Erlernen der richtigen Brems- und Kurventechnik bis hin zur Blickschulung. Das Motto Beweg dich schlau by Felix Neureuther begleitet uns hier den ganzen Tag. Ende: Dienstag, 7. August Volksfestplatz 10 Uhr 15 Uhr Nr. 8 20 Teilnehmer 5-7 Jahre Nr. 9 20 Teilnehmer 8-15 Jahre Förderverein der Max-Joseph- Schule, Monika Stöcklhuber 0151-29165927 und Michi Maier von TOP on Mountain Funktionierendes Mountainbike, Radlhelm, Sport- und Bikebekleidung, Radlhandschuhe, Knie- und Schienbeinprotektoren falls vorhanden, Sonnenbrille, Getränk und Brotzeit Kosten: 20 Incl. Mittagessen und Getränk

Nr. 10 Basteln einer Trommel aus Tontöpfen Ende: Donnerstag, 9. August Kath. Pfarrsaal 9 Uhr 12 Uhr 10 Kinder 4-6 Jahre Eva Schrank Elternbeirat Kindergarten Balu Tel. 0163-232964 Brotzeit und Getränk Kosten: 10

Nr. 11 Der größte Kletterwald am Chiemsee 13 Parcours mit über 110 spannenden Übungen warten auf dich. Bei einem 100-jährigen Baumriesenwald bleiben hier keine Wünsche offen. Abfahrt: Rückkehr: Donnerstag, 9. August Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung! Volksfestplatz 13 Uhr ca. 18 Uhr 20 Kinder, 10 14 Jahre AWO Großkarolinenfeld Emil Maier Tel. 0162-6494011 Sportliche Kleidung, Turnschuhe, Brotzeit und Getränk Kosten: 18 (Eintritt incl. Buskosten) Verwendung des Logos genehmigt von Kletterwald Prien

Nr. 12 Carrerabahn fahren mit KARO SLOT RACING Mit kleinen Fahrzeugen im Maßstab 1:32 auf einer spurgeführten Bahn mit bis zu 6 Fahrzeugen gleichzeitig fahren. Spannende Überholmanöver, Rennfeeling pur. Echte Motoren- und Boxengassengeräusche sind Teil von atemberaubenden Rennen. Mit 300 Sachen das Rennauto über die Piste jagen und andere im Schatten lassen. Das ist Slot Car Racing der anderen Dimension Freitag, 10. August Vereinsheim, Karolinenstr. 25 Ende: 14 Uhr 17 Uhr 18 Kinder ab 10 Jahre Karo Slot Racing e.v. Jürgen Schütz, Klaus Schäfer 0172-8367130, 0171-5318202 kleine Brotzeit, Getränke gibt s auch zu kaufen Kosten: 6

Nr. 13 Spiel und Spaß in der Turnhalle Euch erwartet eine bunte Mischung an Sportarten. Unter anderem Volleyball, Hockey, Seilspringen, Turnen, Tanzen, Hindernisparcour.. Ende: Montag und Dienstag 13. und 14. August Anmeldung gilt für 2 Tage! Hauptschulturnhalle 9 Uhr 12.30 Uhr 30 Kinder ab 6 Jahren Lukas Grimmeisen Tel. 58731 Sportkleidung, Turnschuhe Getränk Kosten: 12 Für beide Tage

Nr. 14 Einrad & Akrobatik Ihr könnt 2 Tage lang Einrad fahren ausprobieren oder euer Können vertiefen. Je nach eurem Erfahrungsstand könnt ihr das freie Fahren, den freien Aufstieg, Rückwärtsfahren und viele weitere Tricks üben. Außerdem könnt ihr mit Partnerübungen und Gruppenpyramiden in die Welt der Akrobatik eintauchen. Ende: Montag und Dienstag 13. und 14. August Anmeldung gilt für beide Tage! Hauptschulturnhalle 15 Uhr 17.30 Uhr 10 Kinder ab 8 Jahren TuS Großkarolinenfeld Luisa Grimmeisen Tel. 0176-46185434 Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk, eigenes Einrad falls vorhanden (ansonsten bitte bei Luisa anrufen) Kosten: 8 Für beide Tage

Nr. 15 Piratenmärchen Wir basteln Piraten und Piratenburgen zum Mitnehmen; außerdem gibt ein Gewinnspiel mit vielen Preisen Ende: Donnerstag, 16. August Kath. Pfarrsaal 10.30 Uhr 12 Uhr 35 Kinder ab 5 Jahren Märchenerzählerin Marie-Luise Kaiser Buntstifte, Schere, Klebestift Kosten: 3

Nr. 16 Schafkopfen Grundkurs und Einführung Montag und Dienstag 20. und 21. August (Die Anmeldung gilt für 2 Tage) Gemeindeamt Sitzungssaal 2. Stock 9 Uhr Ende: 12 Uhr mindestens 8 Teilnehmer max. 20 Teilnehmer Alter: 10-16 Jahre Günter Fischer 0173-5748330 Markus Binder Kosten: 3

Töpferkurs Ton ist ein idealer Werkstoff für Kinderhände und macht viel Spaß. Es wird geknetet, gerollt, gewalzt und mit etwas Phantasie entsteht ein tolles Häuschen aus Ton. Die Kunstwerke werden nach dem Trocknen gebrannt und mit Braunstein (Ton-Patina) glasiert. Du kannst deinen Schatz dann im Gemeindeamt Zi. 3/EG abholen. Mittwoch, 22. August Werkraum Hauptschule Nr. 17 9 11.30 Uhr Nr. 18 14 16.30 Uhr 14 Kinder/Kurs 9-13 Jahre Erika Huber Tel. 50805 Renate Gsinn Schürze, Nudelholz Kosten: 12 (incl. Material und Brennkosten)

Nr. 19 Fahrt zum Gut Aiderbichl Mehr als 30 verschiedene Tierarten leben unter lebenslangem Schutz von Gut Aiderbichl. Hier gibt es viele alte Haus- und Nutztierarten, deren Art schon bedroht ist. Bei einer Führung durch das Gut dürft ihr Tiere füttern, mit Hunden spazieren gehen und vieles mehr. Abfahrt: Rückkehr: Donnerstag, 23. August Volksfestplatz 8.15 Uhr ca. 17 Uhr 45 Kinder von 6-15 Jahren Monika Bachmair Familienverein Großkarolinenfeld e.v. Festes Schuwerk, Brotzeit und Getränk Kosten: 12 Eintritt und Bus

Nr. 20 Schlauchbootfahrt auf der Alz Wir fahren mit Schlauchbooten der Bundespolizei auf der Alz von Seebruck nach Truchtlaching und lassen den Tag im Freibad bei Pommes ausklingen. Ausweichtermin Abfahrt: Rückkehr: Samstag, 25. August Samstag, 1. September Volksfestplatz 9.15 Uhr 17.00 Uhr max. 32 Kinder ab 10 Jahren WSV Großkarolinenfeld Willi Schmidbauer, Tel. 50327 Badesachen (gleich anziehen!) Handtuch, Käppi, Sonnencreme, Brotzeit und Getränk, Pulli etc., Schwimmweste falls vorhanden, Badeschuhe (od. alte Turnschuhe) Bitte 1 Handtuch, Unterwäsche, T-Shirt u. kurze Hose separat einpacken, bleibt im Auto! Kosten: 12 Achtung: Alle Kinder müssen schwimmen können!!!

Nr. 21 Parcour für die Kleinsten In der Turnhalle wartet eine große Gerätelandschaft auf euch, wo ihr euch so richtig austoben könnt. Ihr werdet über Hindernisse springen, unter sie hindurchkriechen, balancieren, krabbeln, rennen und vieles mehr. Ende: Montag, 27. August Hauptschulturnhalle 15 Uhr 17 Uhr 15 Kinder 4-6 Jahre Luisa Grimmeisen Tel. 0176-46185434 Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk Kosten: 3

Nr. 22 Ein Tag bei der Feuerwehr! Fahrzeuge, Gerät, Spiele und Einsatzfahrt mit der Freiwilligen Feuerwehr Großkarolinenfeld Ende: Kosten: Montag, 27. August Feuerwehrhaus Am Weiher 29 in Großkaro 14 Uhr 17 Uhr max. 20 Kinder ab 8 Jahre FFW Großkarolinenfeld Günter Rausch, 1. Kdt. Tel.: 259191 5 incl. Brotzeit Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bitte in diesem Fall regenfeste Kleidung anziehen!

Nr. 23 Fahrbetrieb der großen Clubanlage, Erläuterungen zur Anlage, Infos zu Landschaftsbau, Steuerung, Gleissystemen und Spurweiten. Aufbau und Betrieb einer kleinen Tischanlage, Rangier- und Bastelaufgaben. Ein toller Tag für alle Kinder, die Interesse am Thema Eisenbahn und am Hobby Modellbahnbau haben. Dienstag, 28. August Clubheim, Breitensteinstr. 8, Zugang von der Wendelsteinstraße, hinter EDEKA Ende: 10.00 Uhr 14.00 Uhr 5 bis 12 Kinder, 10-14 Jahre Eisenbahnclub Rosenheim Verantwortlich: Niklas Gürntke, Tel. 91756 Kosten: 10 incl. Brotzeit u. Getränk

Nr. 24 Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Ellmaier in Tattenhausen Sind alle Kühe lila? Wie entsteht ein Joghurt? Wie kommt die Milch in die Kuh? Ihr habt sicher noch mehr Fragen die Antworten bekommt Ihr an diesem Nachmittag. Rückkehr: Donnerstag, 30. August Bauhof Großkarolinenfeld 14 Uhr ca. 19 Uhr 15 Kinder Bund Naturschutz und OGV Uschi Krichbaumer, Tel. 59599 Je nach Witterung: Regenkleidung bzw. Sonnenschutz, Käppi Kosten: 7 Wir gehen zu Fuß nach Tattenhausen bitte bequeme Schuhe anziehen!!

Nr. 25 Wildniscamp am Jenbach in Bad Feilnbach Ziel des Wildnistages ist es, ein ganzheitliches Wissen zu vermitteln, so dass wir Menschen wieder in Einklang und Respekt mit der Natur leben. Ohne Handy oder I-Pod einen ganzen Tag nur in der Wildnis am Jenbach verbringen. Wasser- bzw. Bachbeobachtungen, Essen selbst zubereiten, Bogenschießen, Wurfhölzer schnitzen, Baden und vieles mehr stehen auf dem Programm. Ende: Montag, 3. September Volksfestplatz 8 Uhr 20 Uhr 24 Kinder pro Tag Bund Naturschutz und OGV Uschi Krichbaumer, Tel: 59599 Ingrid Wörndl Badesachen, feste Schuhe, Getränk Kosten: 22

Nr. 26 Pfadi-Gaudi Habt ihr Lust einen Tag das Pfadfinderleben kennen zu lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Lasst euch überraschen, was das Pfadfinderleben für euch bereithält. Wir freuen uns auf euch Ende: Montag, 3. September Am Grundstück der Pfadfinder Kreuzung Asternweg/Filzenweg 11 Uhr 16 Uhr 15 Kinder ab 6 Jahren Pfadfinder Großkarolinenfeld Kathrin Moser 0170-3704256 Becher, Essgeschirr, dem Wetter angepasste Kleidung und die auch schmutzig werden dürfen, Sonnenschutz Kosten: 6

Nr. 27 Bayerische Puppenbühne Elze spielt: Kasperl und der Piratenschatz Dienstag, 4. September Ort der Veranstaltung: Foyer der Max-Joseph-Halle 15 Uhr unbegrenzt Geeignet für Kinder ab 3 Jahren Kosten: 6 Keine Anmeldung erforderlich!!

Nr. 28 Tanzen Ziel des Quest Dance Club e.v. ist es, spielerisch das Interesse am Tanzen zu wecken und das Gefühl für Rhythmus und Betonung zu schulen. Für die Kinder soll vor allem die Freude an Bewegung im Vordergrund stehen. Beginn/Ende: Mo. 3. September bis Do. 6. September (die Anmeldung gilt für 4 Tage) Quest Dance Club, Rosenheimer Str. 70 83059 Kolbermoor Mo. / Di. / Do. 10.30 12.00 Uhr Mi. 11.00 Uhr 12.30 Uhr 10 Kinder ab 8 Jahren Quest Dance Club Johanna Weber Anita Windsberger Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk Kosten: 4 Verwendung des Logos genehmigt von Quest Dance Club

Nr. 29 Zirkuskünste Hier könnt ihr Tricks mit den verschiedensten Zirkusgeräten einüben. Vor allem die Grundtechniken des Jonglierens mit Tüchern oder Bällen. Aber auch das Tellerdrehen, Diabolo und Devil Stick kann ausprobiert werden. Ende: Mittwoch und Donnerstag 5. und 6. September Anmeldung gilt für beide Tage! Katholischer Pfarrsaal 9 Uhr 11 Uhr 12 Kinder ab 8 Jahren Luisa Grimmeisen Tel. 0176-46185434 Turnschuhe, Getränk, Brotzeit, Sportkleidung Kosten: 6 Für beide Tage

Notizen.. Notizen.. Notizen

Anmeldung zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Großkarolinenfeld Name:... Straße:... Vorname:... Ort:... Tel. Nr.:... Alter:...... Handy-Nr. der Eltern... Bitte die Aktionen nach Priorität auswählen und eintragen: Priorität 1 Aktion Nr.... Bezeichnung...... Priorität 2 Aktion Nr.... Bezeichnung...... Priorität 3 Aktion Nr.... Bezeichnung...... Priorität 4 Aktion Nr.... Bezeichnung...... Priorität 5 Aktion Nr.... Bezeichnung...... Für alle Plätze, die nach dem 21.06.18 noch frei sind, kann sich jedes Kind uneingeschränkt im Gemeindeamt, Zimmer 3 nachmelden. Fotoaufnahmen der Ferienaktionen können zu Veröffentlichungszwecken des Veranstalters genutzt werden wenn dies nicht gewünscht ist, müssen die Erziehungsberechtigten schriftlich widersprechen. Der/Die Teilnehmer(in) darf bei den betreffenden Aktionen im Privat-PKW mitfahren. Mein Kind hat folgende Allergien bzw. sonstige Einschränkungen: Die Teilnahmebedingungen im Ferienprogramm-Heft habe ich gelesen und bin damit einverstanden....... Großkarolinenfeld, den Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Schöne Ferien wünscht Euer Ferienprogrammteam