JAHRESRÜCKBLICK 2018

Ähnliche Dokumente
Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

K u n d m a c h u n g

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Aktuelle Meldungen 2012

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Jahresrückblick 2014

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Hattrick für Gregor Mairhofer beim VOLKSBANK-RTL!

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Sei DABEI!

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

neues vom Musikverein Fisch

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Trachtenkapelle Gantschier

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Begebenheiten im Jahre 1980

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Begebenheiten im Jahr 1983

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste

Jahresrückblick 2015

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Musikverein Hirschbach 2005

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Querflöte / Tenorhorn

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

Gleichmäßigkeitswertung

Musikalische Ausbildung

RÜCKBLICK

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Auszeichnungsordnung 2005

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Marillensaison offiziell eröffnet

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

** VEREINSSKIRENNEN **

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen

Musik Aktuell Seite 1

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen?

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften

01 / VERANSTALTUNGEN 02 / MUSIKER, MITGLIEDER

Ergebnis Mittelwertung

Dorfplatz und Musikpavillon

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

Transkript:

Musikverein Grünau im Almtal Wir bringen den Ort zum Klingen! JAHRESRÜCKBLICK 2018 Werte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher. Geschätzte Sponsoren und Ehrenmitglieder. Liebe Musikerinnen und Musiker. Sie halten / ihr haltet mit dieser Zeitschrift den Jahresbericht 2018 des Musikvereins Grünau in Händen. Damit wollen wir sowohl einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben das ganze Jahr über liefern, als auch aus den vereinsinternen Geschehnissen informieren. Es soll eine kleine Erinnerung an dieses sehr ereignisreiche und sowohl musikalisch als auch vereinsintern sehr anspruchsvolle Jahr sein, aber auch ein Dankeschön an euch MusikerInnen und an Sie, geschätzte Konzertbesucher und Förderer des Musikvereins, für ihre Besuche bei unseren Veranstaltungen, ihren Applaus und ihre geleisteten Spenden, ohne die uns ein so vielfältiges Vereinsleben nicht möglich wäre. Wir wünschen Ihnen und euch viel Freude und schöne Erinnerungen beim Durchblättern, Lesen und Schauen. Die Vereinsleitung des MV Grünau 1

Statistik Der Musikverein Grünau besteht aus 50 Musikerinnen und Musikern. weiblich: 18 männlich: 32 weiblich bis 30 Jahre: 12 männlich bis 30 Jahre: 10 Unsere Musikerinnen und Musiker (inkl. Mitgliedsjahre beim MV Grünau) Kapellmeister Josef Pepi Ortner (22) Flöte Viktoria Auinger (5) Magdalena Hüthmayr (4) Laura Ettinger (5) Sophie Ettinger (5) Klarinette Thomas Bammer (20) Johanna Ehrenleitner (15) Katharina Ettinger (4) Julian Hüthmayr (8) Christina Lankmaier (13) Johannes Lankmaier (15) Pamela Leberbauer (26) Lara Raffelsberger (7) Lukas Saam (10) Benjamin Schachinger (15) Johannes Sieberer-Kefer (24) Saxophon Fabian Drack (15) Peter Karl (13) Eva Pimminger (7) Verena Saam (7) Horn Judith Drack (5) Michael Ehrenleitner (20) Birgit Laschke (24) Julia Schachinger (7) Trompete/Flügelhorn Philipp Auinger (2) Sandra Auinger (24) Friedrich Drack (38) Michael Holzinger (36) Sabine Kronegger (24) Corina Leberbauer (23) Martin Löttner (10) Daniel Schachinger (19) Tobias Trautwein (0) Tenorhorn/Bariton Karl Auinger (48) Armin Buchegger (24) Noah Mairhofer (0) Raffaela Riedler (3) Clemens Weidinger (17) Posaune Karl Bammer (32) Georg Moser(18) Christian Raffelsberger (25) Raphael Trautwein (23) Tuba Julian Moser (24) Stefan Pührer (21) Schlagwerk Fabian Hüthmayr (11) Christoph Hüttner (22) Walter Lang (29) Mario Leithinger (18) Klaus Schachinger (38) Samuel Schachinger (0) Heuer durften wir als neue Musiker im Verein begrüßen: Noah Samuel Schachinger Mairhofer (Schlagwerk) (Bariton) [noch kein Foto] Tobias Trautwein (Trompete) Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Musizieren. Die Aufnahme in unseren Verein soll auch Ansporn zu vorbildlicher musikalischer Leistung sein und euch dazu motivieren beispielgebend für Ruf und Ansehen des Musikverein Grünau und der OÖ Blasmusik zu wirken. 2

24 junge MusikerInnen sind derzeit für den MV Grünau in Ausbildung. Unsere 15 Ehrenmitglieder Christian Bammer NEU Hermann Bammer Johann Bammer Fritz Drack Norbert Drack Josef Gierlinger Hannes Grafinger Brigitte Grübl Karl Schachinger Seidel Erwin Ernst Sieberer Franz Sieberer-Kefer Michael Sieberer-Kefer Fritz Stadler Ferdinand Trautwein Heuer wurde Christian Bammer vulgo Rauscherbaun n Gi von der Generalversammlung als Ehrenmitglied aufgenommen. Christian war lange Jahre beim Musikverein als Schlagwerker tätig und ist auch heute noch ein treuer Aushelfer am 1. Mai und natürlich bei den Veranstaltungen des MV als großer Fan mit dabei. Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft wollen wir dafür DANKE sagen. Leistungsabzeichen Mit der Absolvierung der Leistungsabzeichen stellen die (jungen) Musikerinnen und Musiker ihr musikalisches Können vor einer Kommission unter Beweis. Das bronzene Leistungsabzeichen gilt als Richtwert für die Fähigkeit des Musikers / der Musikerin aktiv in einem Musikverein mitspielen zu können und die dort notwendigen Fertigkeiten zu beherrschen. Wir gratulieren dazu sehr herzlich! Leistungsabzeichen In Bronze: Noah Mairhofer (Tenorhorn) Samuel Schachinger (Schlagwerk) Tobias Trautwein (Trompete) Marianna Hemetsberger (Horn) Verdienstmedaillen Diese Auszeichnungen werden für langjährige Mitgliedschaft im Oberösterreichischen Blasmusikverband vergeben (sind nicht an einen einzigen Verein gebunden). Wir gratulieren allen geehrten sehr herzlich, danken ihnen für ihre langjährige Treue zum Musikverein Grünau und wünschen ihnen auch in Zukunft viel Freude an der Blasmusik. Bronze (15 Jahre Mitgliedschaft im Blasmusikverband) Fabian Drack (Saxophon) Johanna Ehrenleitner (Klarinette) Johannes Lankmaier (Klarinette) Benjamin Schachinger (Klarinette) 3

Silber (25 Jahre Mitgliedschaft im Blasmusikverband) Christian Raffelsberger (Posaune) Gold (35 Jahre Mitgliedschaft im Blasmusikverband) Josef Pepi Ortner (Kapellmeister) Der Musistorch war auch heuer fleißig unterwegs. Wir gratulieren zur Geburt ihres Kindes: Johanna & Michael Ehrenleitner Jakob (geb.: 05.02.2018) Pamela Leberbauer & Clemens Weidinger Jana Marie (geb.: 31.03.2018) Rita & Johannes Sieberer-Kefer Benedikt Felix (geb.: 15.09.2018) Giorgine Szipl und Julian Moser Moritz Severin (geb.: 23.10.2018) Den Bund der Ehe schlossen heuer: Armin und Elke Buchegger Dagmar und Michael Holzinger Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft! Wir gedenken unserer Verstorbenen des heurigen Jahres Bürgermeister Alois Weidinger 30. Dezember 2017 im 67. Lebensjahr Ehrenmitglied Bgm.a.D. Alfons Stadler 24. April 2018 im 88. Lebensjahr Ehrenmitglied Franz Raffelsberger 28. September 2018 im 85. Lebensjahr Ehrenmitglied Johann Drack 10. Oktober 2018 im 80. Lebensjahr 4

Unser Vereinsjahr in Wort und Bild Eine kurze Statistik vorweg 44 Gesamtproben 3 Konzerte 10 kirchliche Ausrückungen 10 Detailproben 2 Musikfeste 6 Begräbnisse 8 GJO Proben 6 Früh- / Dämmerschoppen 2 sonstige Anlässe 6 Marschproben 11 Echoblasen Das Jahr 2018 begann für den Musikverein am Freitag, 12. Jänner mit der Generalversammlung im Gasthaus Kirchmühle. Dabei konnten wir auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2017 zurückblicken. Für die kommenden 3 Jahre (2018 2020) wurde auch der Vorstand des Musikvereins neu gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: Fabian Drack (Obmann bis 1.1.2019, Stabführer, Medienreferent), Pamela Leberbauer (Obfrau), Johannes Lankmaier (Obmann Stv. & Chronist), Thomas Bammer (Obmann Stv. & Notenarchivar), Pepi Ortner (Kapellmeister & Instrumentenarchivar), Raphael Trautwein (Kapellmeister Stv.), Laura Ettinger (Jugendreferentin & Trachtenarchivarin), Verena Saam (Schriftführerin), Stefan Pührer (Kassier & Instrumentenarchivar), Daniel Schachinger (EDV Referent), Raffaela Riedler (Schriftführerin Stv. & Stabführer Stv.), Fritz Drack (Beirat), Clemens Weidinger (Beirat & Verantwortlicher für Echobläser) Als ersten offiziellen Auftritt nahmen wir am Faschingssonntag am Faschingsumzug in Scharnstein teil und umrahmten auch den Faschingsumzug des Kindergartens Grünau am Faschingsdienstag. Am Dienstag 20. März besuchten wir zusammen mit Lehrern der Landesmusikschule Scharnstein die Volksschule und stellten den Kindern die Vielfalt der Blas- und Schlaginstrumente vor. Traditionell umrahmten wir musikalisch auch wieder viele öffentliche und kirchliche Ausrückungen: Wir begleiteten die Erstkommunionkinder und Firmlinge zur Kirche, spielten zum Maibaumaufstellen am Ortsplatz, marschierten mit der Feuerwehr zur Florianifeier und mit den Gläubigen bei der Fronleichnamsprozession. Wir umrahmten die Gräbersegnung zu Allerheiligen und mit kleineren Gruppen den Palmsonntag, das Martinsfest und das Turmblasen. Unsere Marschrouten am heurigen 1. Mai führten uns vom Musikheim aus auf beiden Seiten des Grünaubachs bis zur Enzenbachmühle bzw. zum Xantler. Wir bedanken uns noch 5

einmal sehr herzlich für alle, die uns an diesem Tag so reichlich mit Speis und Trank versorgt haben und bei allen, die persönlich oder über Zahlschein ihre Spende gegeben haben. Am Mittwoch vor Fronleichnam, 30. Mai, spielten wir ein Festkonzert zum Feiertag im Turnsaal der Volksschule. Unter dem Titel O, du mein Österreich stand das Jubiläumsjahr 2018 im musikalischen Fokus. Eine besondere Freude war, dass das neu zusammengestellte Jugendorchester bei dieser Gelegenheit seinen ersten Auftritt hatte und uns drei Stücke zum Besten gab. Am Samstag 14. Juli verwöhnten wir die Besucherinnen und Besucher des Grünauer Ortsfestes den ganzen Abend lang mit Weinen aus der Stiftskellerei Kremsmünster und Spritzervariationen. Von 21:30 bis 23:30 Uhr unterhielten wir die Gäste am Ortsplatz mit guter Blasmusik. Bereits am Nachmittag waren wir mit unserer Kinderstation im Raiffeisenpark dabei. Dort konnten die Kinder ihr musikalisches Geschick beim Sackhüpfen mit Trommelschlag oder dem Nachspielen einfacher Melodien auf dem Glockenspiel auf spielerische Art unter Beweis stellen. Beim traditionellen Frühschoppen in der Enzenbachmühle am Sonntag 29. Juli war der Gastgarten bei herrlichem Wetter wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Und auch beim Frühschoppen der FF Grünau sorgten wir für beste Stimmung im Feuerwehrdepot. Am Samstag, 25. August waren Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch am Kasberg. Wir spielten für die Gäste bei der Talstation der Kasbergbahnen einen Frühshoppen. Echoblasen am Almsee Dank der guten Witterung lockte auch das wöchentliche Echoblasen am Almsee wieder zahlreiche Besucher an. Unsere Echobläser sind jährlich von Juli bis September (Mittwoch, 6

19:30 Uhr) im Einsatz, um diese Tradition in unserer Region fortzuführen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich beeindrucken von wunderbaren musikalischen Klängen in der herrlichen Naturkulisse des Almsees und des Toten Gebirges. Zu ihrem 50jährigen Bestehen lud uns die Musikkapelle Langschlag (NÖ) am Samstag, den 8. September 2018 zu ihrem Bezirksmusikfest des Bezirks Zwettl. Wir traten dabei am Nachmittag zur Marschwertung in der Leistungsstufe D an und brachten danach beim Dämmerschoppen die Festhalle zum Beben. Wir Musikanten hielten bei diesem (Süd-)Böhmischen Traum von Freund zu Freund dem Land Tirol die Treue und waren dabei mit Pepi und Chrisi nicht nur Just a Gigolo sondern einfach Simply the Best. Man kann also sagen, dass nicht nur der Bossa Nova an dieser Atemlosen Nacht schuld war. Thank you for the music der Musikkapelle Langschlag und dem tollen niederösterreichischen Publikum! Musik in Bewegung Unter diesem Schlagwort gilt es, unser musikalisches Können auch im Gehen besser gesagt beim Marschieren unter Beweis zu stellen. Unter unserem Stabführer Fabian Drack stellten wir uns heuer gleich zwei dieser Marschmusik-Bewertungen, und das mit Erfolg. Beim Bezirksmusikfest Gmunden des Musikvereins Roitham am Traunfall erreichten wir am 9. Juni einen AUSGEZEICHNETEN ERFOLG mit 90,82 von 100 Punkten. Und beim Bezirksmusikfest in Langschlag am 8. September ebenfalls in der Leistungsstufe D einen AUSGEZEICHNETEN ERFOLG mit 84 von 90 Punkten. Trachterneuerung Noch Ende des vergangenen Jahres konnten wir durch den Ankauf neuer Hüte und Jacken einen großen Teil der Trachterneuerung durchführen, der heuer durch den Ankauf neuer Gilets für die Herren abgeschlossen wurde. Ohne Ihre finanzielle Unterstützung wären solche großen Ausgaben nicht möglich. DANKE! 7

GJO Grünauer Jugend Orchester & SBO(Schulblasorchester) der LMS Scharnstein Das Jugendorchester bietet den jungen Musikerinnen und Musikern, die sich in Ausbildung befinden, die Möglichkeit, erste Erfahrungen beim Spielen im Orchester zu sammeln. Dies soll später einmal helfen, den Einstieg in den Musikverein zu erleichtern. Darüber hinaus sind unsere Jungmusiker auch Mitglieder im SBO Scharnstein dem Schülerblasorchester der Landesmusikschule. Dort lernen sie auch das Zusammenspiel mit jungen MusikerInnen der verschiedenen Vereine des Almtals kennen. Natürlich darf aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen, so waren wir heuer etwa auf einen gemütlichen Badenachmittag am Traunsee Neue MusikerInnen sind herzlich Willkommen! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern. Wenn Sie selber sich für ein Instrument interessieren oder ihrem Kind eine musikalische Ausbildung ermöglichen möchten, stehen wir ihnen gerne für Informationen und der Klärung weiterer Schritte zur Verfügung. Jugendreferentin Kapellmeister Obfrau Laura Ettinger Josef Pepi Ortner Pamela Leberbauer 0664/5239612 0664/2050983 0699/16216954 Mehr Informationen rund um den Musikverein Grünau gibt s auf unserer Homepage: www.gruenau.at/musikverein Der Musikverein Grünau wünscht allen MusikerInnen mit ihren Familien, allen Ehrenmitgliedern, Freunden und Förderern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019. Ein Dank an unseren Sponsoren 8